Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Die_Biene_Maya am September 22, 2010, 10:35

Titel: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 22, 2010, 10:35
Hallo,

also ich unterzuckere mal öfters nachmittags (15-16 Uhr) und morgens (6-7h). Dürfte ich in diesem fall basaländerungen in den entsprechenden Zeiträumen (morgens und nachmittags) an einem und denselben Tag machen? Und wenn nicht, warum?  Meine Ärztin sagt mir ständig ich müsste erstmal das eine ändern, erst nach 2-3 Tagen das andere. Aber dazwischen liegen doch so viele Stunden, warum würde das einen Unterschied machen wenn ich sie am selben Tag ändere?

danke :)

P.S.: Noch eine kleine Frage: wofür steht DEA? Habe ich öfters hier gelesen..  :kratz:

P.P.S: Ok, noch eine Frage :hilfe: Sollte man 2h oder 1h vor der Hypo anfangen  die Basalrate zu ändern?
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am September 22, 2010, 10:39
Viele Köche verderben den Brei!

Ich würde auch immer nur an einer Schraube drehen und das dann erstmal ein paar Tage beobachten. Das Hormonsystem ist hoch komplex und da sind schon ein paar Zusammenhänge mehr als nur 'A bewirkt B'.

DEA = Drück-Ess-Abstand = Die Zeit zwischen Abgeben des Bolus und Beginn der Mahlzeit.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am September 22, 2010, 16:11
Erstmal möchte ich Jörg zustimmen. Lieber zu vorsichtig und ein paar Tage mehr als alles auf einmal und dann ist alles innerhalb weniger Tage völlig durcheinander...

Was schlägt denn Deine Ärztin vor?

Die Hypo früh ist wahrscheinlich so um's Aufstehen herum oder warst Du da schon unterwegs?
Am sinnvollsten schaust Du wahrscheinlich erstmal dass Du die BR nachts genau hinbekommst - meistens muss man 1,5-3,5h vor der Hypo kürzen. Gerade nachts kann es schwierig sein die richtige BR zu finden - da würde ich der Ärztin mal auf die Füsse treten...

In welchem Abstand vom Bolus hast Du denn die Hypos am Nachmittag? Noch innerhalb der Bolus-Insulin-Wirkung oder danach?
Je nachdem kann es sinnvoll sein 1. den Bolus kürzen oder 2. zuessen oder 3. die BR kürzen. Kommt d'rauf an... (wann Du Im Abstand von der Hypo wieviel und von welchem Insulin - Normal oder Analog - gespritzt hast).

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 22, 2010, 18:23
Meine Ärztin sagt das gleiche - immer schön langsam. Nur bei mir ändert sich der Tagesablauf soooo oft! Z.B. 2 Monate arbeite ich vollzeitig (im Ferien) und dann brauche ich weniger Basalinsulin. Danach sitze ich aber 2-4 Monate nur an der Uni oder lerne zu Hause für Klausuren und brauche wieder mehr. Irgendwann fahre ich nach Hause (Bulgarien) für ~2-4 Wochen und dann ist es alles wieder gaaaanz anders (viel niedrigere BR). Ich müsste ja so ständig Basalratentests machen wenn ich bei jeder kleinen Änderung mehrere Tage erst abwarten würde.  :sad4: Ich fange immer an die BR einzustellen aber irgendwann habe ich keine Lust mehr, weil ich mal endlich normal essen möchte. Und dann kommt auch schon die nächste Phase mit den neuen BR Bedürfnisse. Ich habe schon fast das Gefühl ich habe mich so an die Hypos gewöhnt, dass die mich kaum noch stören  :kreisch: Ich habe es bis jetzt geschafft mir 2 Profile anzulegen - 1 für die Monate wenn ich arbeite und 1 für alle andere. Aber ich denke die sind auch noch nicht perfekt und decken nciht alle Situationen/Phasen. Pfui..

Ja, die Hypos sind normalerweise beim aufstehen. Ich glaube meine BR nachts ist ständig etwas zu hoch. Ich reduziere normalerweise um 0,1IE 2h und 1h vor der Hypo. Vllt sollte ich es wirklich auch mit 3h vorher versuchen..

Die Hypos nachmittags sind normalerweise 2-3h nach dem essen. Selten mehr als 3h eigentlich wenn ich jetzt so überlege. Und ich habe schon sehr niedrige BR mittags (0,2 - 0,3 pro Stunde). Wow, das sieht ja wirklich so aus als wäre meinen BE Faktor zu hoch!  :patsch: Aber ich habe nicht daran gedacht, dass wenn ich arbeite (verglichen mit zu Hause/an der Uni sitzen) auch sich den BE-Faktor ändern könnte also habe ich meistens nur die BR geändert..
Und ich spritze Humalog.

liebe Grüße
MAya



Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am September 22, 2010, 21:19
Hallo Maya,

das klingt ja recht abenteuerlich. Warum ändert sich Dein Profil wenn Du Dich mehr oder weniger bewegst? – Das Profil bleibt ja eigentlich gleich (ist abhängig von Deiner individuellen Hormonausschüttung, die durch das Einschlafen ausgelöst wird und wird deswegen höchstens hin- oder hergeschoben wenn Du ganz anders einschläfst als üblich).

Wenn sich nun Deine Insulinempfindlichkeit ändert weil Du mehr oder weniger Sport machst und deswegen andere Insulinmengen „verbrätst“  reicht es ja die einmal gefundene und optimierte Basalrate hoch- oder runterzufahren. Parallel dazu auch die BE-Faktoren. Die sollten im übrigen parallel zur BR sein – also in den Stunden in denen die BR hoch ist höher und wenn die BR niedrig ist eben niedriger. Wenn Du möchtest kann ich Dir dazu meine Excel-Tabelle schicken, die rechnet Dir die zur neuen BR passenden Faktoren aus. Das geht dann ohne großen Aufwand. Und erstmal ohne BR-Tests.

Allerdings scheinst Du keine optimierte BR zu haben. 0,2-0,3 klingt nach sehr wenig. Ist der Bolus dann genauso niedrig? Das scheint alles nicht zusammenzupassen. Dann hilft Dir die Tabelle auch nix.
So soll z.B. die höchste BR höchstens 3 mal so hoch sein wie die niedrigste – das wäre bei Dir dann 0,6, was schon recht niedrig ist. Falls es anders ist gleichst Du wahrscheinlich den ganzen Tag über entweder BR-Fehler durch den Bolus oder Bolusfehler durch die BR aus – und kommst nie zu einer verlässlichen Einstellung. Da würdest Du mit ICT wahrscheinlich besser fahren. Ich würde bei der Ärztin mal keine Ruhe geben oder mich anderweitig umgucken…

Hälst Du einen DEA ein? Wenn nicht probier'  doch mal einen DEA von 10-12 Minuten mittags und reduziere den Bolus. Hypos 2-3 Stunden nach dem Bolus kommen ja meistens vom Bolus.

Viel Glück! Bin gespannt, Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am September 23, 2010, 00:34
also ich unterzuckere mal öfters nachmittags (15-16 Uhr) und morgens (6-7h). Dürfte ich in diesem fall basaländerungen in den entsprechenden Zeiträumen (morgens und nachmittags) an einem und denselben Tag machen?

Wenn klar ist, worin die jeweilige Ursache liegt, kannst Du sicherlich auch mehrere Änderungen an einem Tag in verschiedenen Zeiträumen machen.

In einem Zeitraum sollte immer nur ein Parameter verändert werden, weil Du sonst nicht mehr erkennen kannst, welche Änderung was bewirkt.

Bevor Du an basalen Parametern herumspielst, sind diese zu isolieren. Was relativ einfach durch einen Basaltest erfolgen kann.
Dein Nachmittagshypo-Problem als Beispiel.

Mittagessen ausfallen lassen und schauen, was nur auf Basalratenwirkung geschieht. Bleibt der BZ ok weißt Du schon mal, dass die Ursache nicht die Basalratte ist.

Dann musst Du als nächstes solange den Bolus analysieren, bis er passend ist.

Bei den morgendlichen Hypos, sind diese nur auf Basalwirkung zustande gekommen wäre natürlich klar, dass da nur die Basalrate dahinter stecken kann.

Stoffwechseleinstellung als Chaos-Spiel wird nix. Da hilft nur die ganz einfache Logik, die Du auch gebraucht hast, um eine Studienzulassung zu bekommen.  ;D

Und man/frau darf bei der Diabeteseinstellung schummeln. Z.B. Abgucken ist erlaubt. Z.B. da:

http://www.chrostek.de/neuesalthausen/therapieanpassung-sport.html (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/therapieanpassung-sport.html)
http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-1-teil.html (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-1-teil.html)
usw.

 :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am September 23, 2010, 10:35
Hallo Joa,

meines Wissens sind BR-Tests erst sinnvoll wenn die Therapie halbwegs ausgewogen ist und eine vernünftige Einstellung erreicht ist. Dann kann man mit BR-Tests die „Feineinstellung“ machen die dann die größtmögliche Flexibilität ermöglicht.

Vorher sind BR-Tests doch gar nicht sinnvoll – was will man denn da herausfinden? Und das klingt doch nach völlig überflüssiger Quälerei… Die meisten BR-Tests scheinen mir mit viel Aufwand die Hilflosigkeit oder das weit verbreitete Nicht- und Halbwissen über die Diabetes-Einstellerei verdecken zu sollen…

Deine Links sind allerdings das beste was es zur Zeit gibt, danke!

Ich habe ja schon Zweifel an der Einstellung, die Maya derzeit hat, angemeldet – eine BR von 0,2-0,3 ist für junge Erwachsene ja völlig unüblich. Wenn aber ernsthafte Zweifel an der BR bestehen sollte man die doch erst ausräumen ehe man sich mit BR-Tests herumquält. Sonst ist der Frust vorprogrammiert oder – das finde ich am allerschlimmsten – die betroffenen Diabetiker kommen nach viel und anstrengender Sucherei zu dem Ergebnis dass der Einsatz eh‘ nix bringt und geben verständlicherweise auf – mit allen Folgen für eine halbwegs unbeschwerte Lebensführung oder Spätschäden.

Aber dies ist eine Vermutung, da fehlen noch Infos, vielleicht hat Maya ja noch Lust weiterzuschreiben. Wenn ich falsch liege sind BR-Tests vielleicht doch sinnvoll, allerdings fängt man erstmal an die nächtliche BR zu sichern.

Bin gespannt, Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: diotmari am September 23, 2010, 10:57
Guten Morgen, Ina.

Also ich halte die Basiseinstellung für das A und O in der Pumpentherapie! Wie anders soll man sonst das Finetuning denn hinkriegen?  :kratz:
Wenn die Basis Murks ist - sehe ich gerade in meiner Verwandschaft - ist der Rest Kirmesbudenschießen....
Als ich meine Pumpe bekommen habe, wurde ein Basalrate nach Renner zunächst angenommen, vermutet - und erwies sich binnen 12h als falsch, weil viel zu hoch. Das war halt nur mit lästigen Test zu ermitteln. Erst die Nacht, dann der Rest. Der Bolus war dann quasi die Kür und damit ein Kinderspiel.  :ja:
Glaube kaum, daß es andersrum zu plausiblen Erlärungen kommen wird.  :nein:

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 23, 2010, 12:40
Hallo alle zusammen. Weiter schreiben werde ich auf jeden Fall. Nur manchmal muss ich mir die Posts mehrmals durchlesen, damit ich genau verstehe was da gemeint wird. Ob es an die Sprache liegt oder daran, dass mir doch ziemlich viel Basiswissen über die Pumpe fehlt oder an beides, weiß ich nicht.

Also meine BR vor 2 Monaten (Uni-Leben :) ) lagen zwischen 0,6 und 1,1U/h. Jetzt (Arbeit-leben) liegen sie zwischen 0,2 und 1,0 U/h (dies 1,0 ist mitten in der Nacht, was wahrscheinlich auch schon zu viel ist). Mein BE Faktor tagsüber ist 1,5 und ab ~22h ist er 1,0. Wenn ich arbeite habe ich ab 14-15h fast immer Probleme (Hypos). Ich hatte schon mal auch BR von 0,1 U/h und BE Faktor von 1,0 (mittagsessen) als die Arbeit etwas anstrengender war. Diese mal ist sie nicht so anstrengend und ich probiere mal mit Be Faktor von 1,0, mal von 1,5 und so ganz herausgekriegt habe ich das immer noch nicht. Ich wollte z.B. heute BRtest machen aber da hatte ich vormittags schon Unterzuckerung und ja, konnte iweder keinen BRtest machen.

ICT heisst mit Injektionen und langsamwirkenden Insulin, richtig? Damit war es nur noch schlimmer. Ich hatte innerhalb von ~1 Jahr einige schnell- und langsamwirkende Insulinarten ausprobiert unter der Betreung meiner Ärztin. Das hat überhaupt nicht gut funktioniert. Und ausserdem ich frühstücke nicht also wollte ich unbedingt die Pumpe dafür haben. Und natürlich habe ich von der berühmten Flexibilität der Pumpe geträumt. Z.z. habe ich aber schon zweifel daran.  Ich vermute Ina hat Recht mit den falschen Basieinstellungen.
So ich schreibe später noch, jetzt gehe ich einbisschen arbeiten

liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 23, 2010, 15:18
Und weiter geht's:

DEA halte ich nicht an. Ich gebe mir Bolus wenn ich schon am Tisch sitze oder schon beim Essen bin. Falls ich bei 90-100 liegen würde und 15 min warten würde, dann würde ich schon vor oder während dem essen unterzuckern. Denke ich.

Meine Ärztin besteht auch ständig darauf Basalratentests zu machen aber irgendwie schaffe ich das nie wirklich. Ich weiß, dass als ich die Pumpe bekommen habe und da so aus einer Tabelle alle BR eingestellt wurden, waren sie etwas zu niedrig aber zumindest meine BZ Werte ziemlich konstant. Ich glaube mich zu errinern, dass die Anfangsmonaten nach dem ich die Pumpe bekommen habe eigentlich besser waren als jetzt. Ich war am überlegen ob ich wieder dieselben BR nehmen soll und ganz von vorne anfangen soll. Meine Äzrtin hatte letzens eine Tabelle rausgeholt mit Insulingesamtmengen/Tag und dadrunter wie es theoretisch aussehen hätte sollen bezüglich die stündlichen BR. Sie meinte das sie für die mesten Menschen/Diabetiker gilt. Und meinte, dass meine BR-Einstellungen stimmen ja überhaupt nicht ein.

Joa, ich schaue mir die Links später an, vielen Dank!

Zitat
Und das klingt doch nach völlig überflüssiger Quälerei… Die meisten BR-Tests scheinen mir mit viel Aufwand die Hilflosigkeit oder das weit verbreitete Nicht- und Halbwissen über die Diabetes-Einstellerei verdecken zu sollen... Wenn aber ernsthafte Zweifel an der BR bestehen sollte man die doch erst ausräumen ehe man sich mit BR-Tests herumquält. Sonst ist der Frust vorprogrammiert oder – das finde ich am allerschlimmsten – die betroffenen Diabetiker kommen nach viel und anstrengender Sucherei zu dem Ergebnis dass der Einsatz eh‘ nix bringt und geben verständlicherweise auf – mit allen Folgen für eine halbwegs unbeschwerte Lebensführung oder Spätschäden.
Kommt mir bekannt vor  ;)

Im Oktober bleibe ich zu Hause, muss lernen usw. Und ich habe es mir vorgenommen dann mich richtig mit den basaleinstellungen und BRtests und was auch immer auseinader setzen. Wollte hier wenn möglich herausfinden wo ich anfangen soll. Meine Ärztin sagt BR tests. Aber wie schon gesagt, ich glaube ich könnte wieder von vorne angangen mit der Basiseinstellung aus der Tabelle....

danke
liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am September 23, 2010, 20:27
meines Wissens sind BR-Tests erst sinnvoll wenn die Therapie halbwegs ausgewogen ist und eine vernünftige Einstellung erreicht ist. Dann kann man mit BR-Tests die „Feineinstellung“ machen die dann die größtmögliche Flexibilität ermöglicht.

Du siehst ja am gegebenen Beispiel wohin das auch führen kann. Die falsche Schraube so weit drehen bis das Gewinde Späne wirft.  :staun:
 
Zitat
Vorher sind BR-Tests doch gar nicht sinnvoll – was will man denn da herausfinden?

Welche Schraube überhaupt erst mal zu drehen wäre um auch nur so was Ähnliches wie eine Grundeinstellung hin zu bekommen?
 
Zitat
Und das klingt doch nach völlig überflüssiger Quälerei…

Wenn die Anwendung von Logik eine überflüssige Quälerei darstellen würde, würde ich Dir glatt beipflichten.  :zwinker:

Zitat
Die meisten BR-Tests scheinen mir mit viel Aufwand die Hilflosigkeit oder das weit verbreitete Nicht- und Halbwissen über die Diabetes-Einstellerei verdecken zu sollen…

Na ja. Ich bin auch kein großer BR-Testanhänger. Und so mancher BR-Test ist auch überflüssig. So mancher Test ist aber verdammt aufschlussreich. Wobei es oft schon völlig reicht, eine Mahlzeit mal um 2 oder 3 Stunden zu verschieben, um sehr interessante Schlüsse ziehen zu können.

Vollständige BR-Tests hab ich seit langer Zeit nicht mehr gemacht.

Unserer Maya-Biene würden sie allerdings nicht zum Schaden gereichen. Ganz im Gegenteil, würden sie eher das Denken anspornen?

Maya schummelt sich nur so durch und vermeidet bislang jedes konsequente Herangehen. Stattdessen spielt sie so eine Art russisches Roulette mit der Pumpe.  ;D

Vielleicht klappt es ja doch irgendwann mal, dass ein Schuss im Schwarzen sitzt?

Aber ich hab da Hoffnung.  :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am September 23, 2010, 23:49
Hallo Biene Maya,

da hast Du Dir ja einen lustigen Namen zugelegt... ;) Schön, dass Du da bist.

Natürlich musst Du für jede Lebenssituation eine eigene BR anlegen. Wenn Du arbeitest brauchst Du eine andere BR als wenn Du an der Uni lernst. Zu hause im schönen Bulgarien ist wieder alles anders.

Die BR hat nichts mit Essen zu tun. Wenn Du die passende BR finden wills, musst Du also mal in den verschieden Lebenssituationen einfach mal hungern, messen, die BR korrigieren und unter einem Namen speichern, damit Du sie bei Bedarf wieder abrufen kannst. Das ist die "Eine Schraube A" von der Joa geschrieben hat.

Die "Andere Schraube B" ist dann das Essen. Für das Essen musst Du dann den passenden Bolus auf die gefundene BR einfach "Drauflegen"...  Wie hoch der Bolus sein muss, richtet sich nach den gegessenen BE´s, der Tageszeit und dem Regelwerk für mögliche Entgleisungen...

Eigentlich ganz einfach...  :rotwerd:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 24, 2010, 13:28
Zitat
Unserer Maya-Biene würden sie allerdings nicht zum Schaden gereichen. Ganz im Gegenteil, würden sie eher das Denken anspornen? Maya schummelt sich nur so durch und vermeidet bislang jedes konsequente Herangehen. Stattdessen spielt sie so eine Art russisches Roulette mit der Pumpe.
Autsch! Hart  :staun: Aber gerecht wahrscheinlich. Viel mehr zu sagen würde ich mich jetzt erst gar nicht trauen.

Zitat
Hallo Biene Maya, da hast Du Dir ja einen lustigen Namen zugelegt...
Eher meine Eltern! :D Ohne "die_biene" teil hihihi
aber ob es so ganz einfach wie du und Joa es beschreibt, weiß ich nicht. und so doof bin ich gar nicht. sonst bräuchte man der Dr. Teupe nicht. ich lese doch hier auch von anderen, die nach dem sie bei ihm waren immer ncoh ein paar Wochen oder Monaten bräuchten um die BR richtig einzustellen... Dann sagt ihr aber das wäre doch alles so einfach mal eben ein paar mals nicht zu essen und zu messen.

na ja, ich bin gerade am reduzieren der BR in der nacht. melde mich wieder wenn ich überraschenderweise was geschafft habe.

liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am September 24, 2010, 15:24
Hallo Maya,

warum gehst Du nicht einfach mal zur Schulung nach Althausen? – Da hast Du nach drei Wochen eine Einstellung zu der Du mit den hier vorgeschlagenen Methoden in vielen Monaten nicht kommen wirst und das ist dann eine solide Basis um weiterzumachen. Das frustriert dann auch nicht so schnell wie völlig unsinnige BR-Tests usw..

Darin sehe ich nämlich die größte Gefahr: dass Du verständlicherweise nach ein paar Monaten echter Anstrengung die Lust verlierst und Dich dann halt jahrelang weiter durchwurschtelst. Mit entsprechenden Ergebnissen und – im Vergleich zu einer sauber durchdachten Therapie – ganz gewaltigem Aufwand.

Vielleicht interessiert Dich noch wie ich zu dieser Ansicht komme?
Nimm mal die BR-Tests: vielleicht sinnvoll um Dir ganz drastisch vorzuführen wie verhunzt Deine Einstellung ist. Um Deine Pumpentherapie zu optimieren sind sie in diesem Stadium völlig unnütz. Denn dass das alles nicht zusammenpasst sieht man auch so. Wenn Du nun erstmal eine nicht so optimale, aber schon viel bessere BR nimmst und die dazu passenden BE- und Korrekturfaktoren dann brauchst Du weniger Korrekturinsulin, weil Du weniger Resistenzen bekämpfen musst. Dann sinken Deine Tages-Insulinmengen und Du wirst insulinempfindlicher. Und dann musst Du erstmal alle Faktoren ´runterfahren (BR, BE- und Korrekturfaktoren). In diesem Stadium sind BR-Tests nicht sinnvoll weil sie höchstens anzeigen können dass die BR eben zu hoch ist. Das merkt man aber nun vermutlich auch ohne Test…

Mit dieser „Pi mal Daumen“ – Einstellung kommst Du über ein paar Wochen bis an Deine ungefähre Insulin-Untergrenze – und erst da werden BR-Tests sinnvoll um die BR möglichst fein an Deine Verhältnisse anzupassen.

Allerdings sind die meisten Diabetiker nicht sooo superindividuell dass sie nicht mit einer handwerklich guten „Ersteinschätzung“ schon viel viel besser fahren als mit dem Kram den sie vorher veranstaltet haben. Und diese noch etwas gröbere Einstellung reicht auch völlig um sich langsam – wie man es halt schafft – an die letzten Optimierungen inklusive BR-Tests heranzutasten. Und wer’s nicht schafft lässt halt die BR-Tests und optimiert aus dem Alltag heraus – geht auch, aber halt langsamer. Ich hab’s mit der größten Schlamperei (kaum Protokolle, Essen geschätzt, DEA nach Lust und Laune) nach meiner ersten Schulung in Althausen HbA1c-mäßig nie mehr schlechter als 6,8 geschafft. Das wäre ja auch schon ein Gewinn.

Jetzt aber noch eine ganz konkrete Frage: passt Du Deine BE-Faktoren an die Bewegung an? – Das wird oft gewaltig unterschätzt und ist in meinem Alltag viel wichtiger als ein supergenau ermittelter Bolus.
Ich habe z.B. einen „Ruhefaktor“ von 1,45 / BE. Den brauche ich auch wenn ich vor dem PC hängen bleibe oder auf einer Tagung bin und und und. Aber wenn ich gleich nach dem Mittagessen mit den Kids in die Stadt radele, dort einiges erledige und erst abends heimkomme brauche ich nur 0,3% vom Ruhefaktor. Das macht bei 4 BE einen Unterschied von 5,8 iE bei Ruhe und 1,75 iE beim Radeln!!! – Hab’s jetzt oft ausprobiert und komme mit vergleichbaren Werten beim nächsten Nüchternwert heraus.

Und wenn bei Dir Zeiten in denen Du Dich mehr bewegst sich mit Zeiten abwechseln in denen Du mehr sitzt brauchst Du andere Tages-Gesamtinsulinmengen. Das verschiebt Deine Insulinempfindlichkeit und Du musst dann alle Faktoren gleichmässig hoch- oder ´runterfahren. Du brauchst dann auch keine eigene BR dafür testen. Denn das BR-Profil bleibt ja gleich und ist abhängig von den Hormonen die Dein Körper nach dem Einschlafen produziert. Die ändern sich aber nicht so wesentlich bloß weil Du mehr herumrennst. Also: BR und andere Faktoren hoch oder ´runter und dann auf dem neuen Niveau weiter optimieren.

So, jetzt muss ich weiter. Würde mich freuen zu hören wie’s weitergeht.
Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 24, 2010, 19:15
Ina, vielen lieben Dank für die detaillierte Antowort! Ich versteh was du meinst - der Profil ändert sich nicht, wenn schon dann nur die Gesamtmengen an Insulin. Wusste ich nciht. Die Abhängigkeit von der Hormonausschüttung nach dem Einschlafen - wusste ich auch nciht. BE Faktor zusammen mit der Basismenge ändern - auch nicht. Wegen Althausen bin ich gerade am überlegen/lesen wie ich die AOK dazu bringen soll/kann das alles zu zahlen. Leisten kann ich es mir noch nciht.

Bis es soweit ist, geh ich erstmal auf meinen Anfangsbasaleinstellungen zurück und dann versuches es noch mal.
Zitat
Wenn Du möchtest kann ich Dir dazu meine Excel-Tabelle schicken, die rechnet Dir die zur neuen BR passenden Faktoren aus.
Wäre sehr nett! Ich habe verstanden, dass ich sie nicht anwenden soll bis ich die Basisinsluin nicht optimiert habe aber für später dann. :super:

Vielen Dank noch mal
Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am September 24, 2010, 20:15
Hallo Maya,

wieder mit der Anfangseinstellung anfangen klingt echt vernünftig. Und dann wirklich immer nur an 1 Schraube drehen und lieber zu langsam als zu schnell - außer Du hast fette Hypos.

Bei der AOK: geh'  doch erstmal persönlich hin und schildere Deine Lage - Du bist nicht zufrieden, willst es unbedingt verbessern und bist motiviert. Deine Ärztin weiß keinen hilfreichen Rat. Du brauchst eine grundlegende Schulung. Wegen häufigem Wechsel von Bewegungs- und Ruhephasen musst Du alles fundierter lernen als wenn Du immer den gleichen Trott hättest. Teupe hat beste Ergebnisse und das ist eigentlich auch bekannt. Da kannst Du Sachen lernen die Du woanders noch nie gehört hast, die aber Deinen DM massiv beeinflussen. Die üblichen Schulungen kennst Du schon. Wenn Du mehr Druck brauchst - dringender Kinderwunsch, Panik vor Folgeschäden - vielleicht fangen wir hier eine Ideensammlung an?

Alles wohldosiert und lieber langsam eins nach dem anderen...

Für die Tabelle brauche ich Deine Email-Adresse, wenn Du zu Deiner Anfangseinstellung auch Bolusfaktoren dazubekommen hast kannst Du sie, denke ich, sogar ganz gut brauchen.

Bleib' am Ball, Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 26, 2010, 09:44
Ja, das werde ich alles machen. Hab nächste Woche Termin bei der Ärztin.

Weißt du wieviel früher man sich bei Dr. Teupe normalerweise anmelden sollte? Also 1-2 Monate oder halbes Jahr z.B.? Ich rufe ihn an erst wenn ich von der AOK Bescheid bekommen habe. Und Zeit hätte ich in den nächsten Paar Monate auf jeden Fall *freu*

Ich schicke dir meine Mailaddresse per PM :)


Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am September 26, 2010, 11:50
Ja, das werde ich alles machen. Hab nächste Woche Termin bei der Ärztin.

Wenn Du in Betracht ziehst, die Schulung in Althausen mitzunehmen, ist es sicher hilfreich, wenn Deine Ärztin das Vorhaben unterstützt.
Daher solltest Du erst mal grundsätzlich erkunden, wie sie überhaupt zu Althausen und Teupe steht.
Wobei es durchaus Diabetologen gibt, z.B. mein jetziger, die den Namen Teupe noch nie gehört haben.  :kratz:

Zitat
Weißt du wieviel früher man sich bei Dr. Teupe normalerweise anmelden sollte? Also 1-2 Monate oder halbes Jahr z.B.?


Das kann u.U. recht kurzfristig sein. Je nachdem, wie die Kurse belegt sind. Bislang war wohl so gut wie immer auch was Kurzfristiges machbar.

Zitat
Ich rufe ihn an erst wenn ich von der AOK Bescheid bekommen habe.

Dann solltest Du aber auch damit rechnen, dass Du nie in Althausen anrufen wirst. Von der Kasse eine Kü zur Teilnahme an der Schulung zu erhalten, ist eher unwahrscheinlich, oder nur mit erheblichem Aufwand erzielbar. Was Du da vielleicht dazu machen kannst wäre ein anderes Thema.

Grundsätzlich wird die Kasse wohl die Kosten der Schulung selber übernehmen, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung aber höchst wahrscheinlich ablehnen. Begründet wird das damit, dass Du auch vor Ort an einer ambulanten Schulung teilnehmen kannst. Somit täte ich mich an Deiner Stelle erst mal darauf einrichten, rund 1300,- Euro selber berappen zu müssen.

Zeitweise besteht aber die Möglichkeit, mit Dr. Teupe die Teilnahme an einer Studie während des Aufenthaltes zu vereinbaren, für die es einen Aufwandsbetrag als Gegenleistung gibt. Seit einigen Jahren wird da in Althausen auch mit dem CGMS von Roche getestet und herumstudiert. Auch lässt sich wohl über eine Ratenzahlung reden.

Auf alle Fälle hast Du in Althausen die Chance, eine Schulung zu erhalten, die echt einmalig ist. Und das nicht nur auf Deutschland bezogen.

Zitat
Ich schicke dir meine Mailaddresse per PM :)

Ja mach das mal, und wenn Du Inas Excel-Tabelle verstanden hast, dann erklärst Du sie mir bitte.  :heilig:
Ich finde ja, dass Ina es ein Bisschen übertreibt mit der Detailverliebtheit.

Und ich fürchte sehr, dass Dich die Tabelle mehr in Verwirrungschaos stürzen wird, als dass sie zu Klarheiten führt.  :kratz:

Das ist aus meiner Sicht in etwa so, als wenn in der 3. Grundschulklasse die Relativitätstheorie dran käme.  ;D

Mein Vorschlag wäre, dass Du erst mal die Bedingungen der Stoffwechselsteuerung und der Insulinwirkung in den grundlegenden Zusammenhängen verstehen und grundlegend anwenden lernst.
 
Sozusagen erst mal konsequent das Haus-Fundament gießen, bevor Du mit Inas Excel-Stukkateur das Relief am Dachsattel zu gestalten suchst und Mosaikmuster unter die Fenstersimse pinselst?  ::)

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 26, 2010, 18:54
Danke sehr!

Mein Plan sieht so aus:

1. Die Anfangseinstellungen der Basal wiederherzustellen
2. Die Gesamtinsulinmengen anzupassen
3. Stoffwechsel und Insulinwirkung noch mal zu erfrischen, inklusive KH, Fet, Proteine (lese in anderen Foren, dass sie auch für Protein Bolus geben :kreisch: )
4. Die 2 Bücher über Pumpe zu lesen, die ich mir gerade bestellt habe
5. Feineinstellungen der BR
6. Auf die angegebenen Seiten über Dr. Teupe und seine Philosophie nachzulesen (z.Z. sind 1000€ ein Vermögen für mich, die Idee mit dem Dorf vergesse ich aber nicht)
7. Es wieder etwas strenger mit der Ernährung anzufangen
8. regelmäßiger Sport
9. Vllt mich nach einem neuen Arzt umzuschauen (ich bin gerade eigentlich bei einer Ernährungberaterin, sie ist ziemlich gut wie ich finde und kennt mich schon so gut, kennt meine Geschichte und alles aber Diabetologe ist schon anders, denke ich. obwohl...davor war ich bei 1 Diabetologin, die viel Theorie wusste aber keine Praxiserfahrung hatt, auf mich wollten sie überhaupt nciht hören. Und von euch hier habe ich mehr gelernt als von ihr, das ist schon mal sicher)

haha Mein Gott, die Liste hat ja kein Ende. Na ja, jetzt ist sie offiziel und hoffe die langsam aber sicher alle abzuhacken.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am September 27, 2010, 21:10
Hallo Maya,

Danke sehr!

Mein Plan sieht so aus: ...

Büdde sehr.  :)

Ein äußerst eindrucksvoller und ehrgeiziger Plan.  :ja:
Aber...

Zitat
haha ...  Mein Gott, die Liste hat ja kein Ende.

wie Du treffend bemerkt hast.

Zitat
Na ja, jetzt ist sie offiziel und hoffe die langsam aber sicher alle abzuhacken.

So dass ich die befürchte, dass Du da nicht weit kommen wirst.
Wer sich unrealistisch große und ferne Ziele vornimmt, hat vielleicht eine Wunschidee im Kopf, aber keine Entscheidung getroffen.

Und um die Sache durchzuziehen, bedarf es schon einer echten Entscheidung.

Echte Entscheidungen aber bedingen nachfolgend die konkrete Planung von Etappenzielen.

Deswegen solltest Du wohl erst einmal überlegen womit Du anfangen willst.  :gruebeln:

Die erste zu klärende Frage wäre meiner Meinung nach, wo Du Dich fachlich beraten lässt. Vielleicht sprichst Du mit Deiner Ärztin beim nächsten Termin einfach mal drüber und sagst Ihr, was Du vorhast?
Dann siehst Du schon mal, ob sie sich als Partnerin anbietet. Oder vielleicht die Diabetes-Beratung der Praxis hinzuzieht?
Ich weiß ja nicht, vielleicht hat die Diät-Assistentin ja auch Ahnung von Einstellungsfragen?

Hinsichtlich der Anfangseinstellung der Basalrate und der Essens- und Korrekturfaktoren kann ich nicht wissen, ob die besser funktioniert haben, als Dein jetziges Chaos-Programm?

Wenn ja, dann macht es natürlich Sinn, darauf zurück zu gehen, und dann selber beginnen, mit Unterstützung, die gesamten Insulinmengen anzupassen.

Dabei musst Du schrittweise Deine Kenntnisse über Stoffwechsel und Insulinwirkung auffrischen und erweitern.

Dazu schaut man dann, je nach anstehender Fragestellung, in die beschafften Bücher, die Chrostek Seiten, das sonstige Internet incl. Foren und fragt auch in letzteren nach. Fragen ist erlaubt! Du weißt ja...  :zwinker:

Das ergibt dann ein schrittweises Lernen, eine schrittweise Verbesserung und vor allem immer wieder kleine und große Erfolgserlebnisse.
Und genau die brauchst Du zum Weitermachen.

Man kann halt alle Dinge so angehen, dass sie einem auf dem Weg Kraft geben und man kommt freudig und erfrischt am Ziel an. Oder man kann sie so machen, dass jeder Schritt mühsahm ist und Kraft kostet, bis diese, weit vor dem Ziel verbraucht ist.

Das solltest Du vielleicht bedenken?  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am September 28, 2010, 01:10
Ach Joa, manchmal bist Du wirklich ein lieber Schatz...
Warum nicht immer so... :knuddel:

Ja, Maya hat eine gealtige ToDo-Liste. Aber sie wird das nach und nach hinbekommen.

Sie fängt mit dem einfachsten Sachen an, wie einen guten Diabetologen finden, der über die weiteren Schritte gut beraten kann...

Althausen anrufen und sich für eine Studie anbieten ist auch gut. Damit werden die Kosten weniger. Den Rest übernimmt vielleicht die KK, wenn Maya vielleicht ein Baby plant oder auf schlechte Werte depressiv reagiert... Es muss halt einfach wichtige Argumente geben... :zwinker:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am September 28, 2010, 08:43
Hallo Maya,
dein Plan sieht gut aus aber wie Jo schon sagte Schritt für Schritt.
Für die Sache mit dem Essen kann ich aus unserer Erfahrung einen Tipp geben wir wiegen immer ab und gerade wie jetzt gibt es zu jeder Mahlzeit die gleiche Anzahl an BE mit gleichen FPE´s damit an der Stellen eine Bekannte und keine wechselnde Unbekannte ist, für Zwischendurch Neutrale Gurke und Co.
Die Sache mit dem Wissen über die ganzen Zusammenhänge ist ein langer aber sehr lohnender Weg, hast Du die Infoseiten hier schon gefunden, dort hab ich vor Jahren angefangen und da manche Groschen erst etwas später rutschen les´ ich in bestimmten Abständen immer wieder darin, ja und die Chrostek Seiten die les ich lieber vom Blatt da brauch ich Ruhe und viel Zeit aber es lohnt sich wirklich.

Viel Erfolg und Grüße
Kerstin

PS: Pumpe ist  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am September 28, 2010, 11:16
Ich möchte da jetzt gar nicht so konkret werden sondern nur mal ein paar generelle Überlegungen loswerden:
1. Wie hoch eine Basalrate ist ist individuell. Auch für einen Erwachsenen sind 0,2 nicht unbedingt zu niedrig. Dafür macht man ja den BR-Test, um das zu bestätigen. Und was der aussagt gilt, nicht die Fautformel für die Masse.
2. Das Basalinsulin ist die Grundlage einer CSII/ICT. Erst wenn die stimmt (was durch BR-Tests belegt wurde) lohnt es sich Gedanken über die Boli zu machen.
3. Renner-Schema oder andere Fausformeln geben einen Anhaltspunkt für einen Einstieg. Dennoch sollte man danach BR-Tests machen um zu sehen wo Anpassungen nötig sind.

Sich einen Plan zu machen und den zusammen mit dem Diabetesteam durchzugehen ist immer die beste Möglichkeit. Das hat Maya doch schon mal sehr gut durchdacht.

und nicht zuletzt 4.: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Wenn man in den Hormonhaushalt eingreift muß man Geduld mitbringen. Einfache Schlüsse wie A+B=C gibt es hier nicht. Jede Änderung eines Rädchens wirkt sich immer auch auf die restlichen Rädchen im Uhrwerk aus. Wer da zu schnell eingreift landet bald in der Achterbahn.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 28, 2010, 12:06
Erweiterung meines Plans:

10. UNBEDINGT zum Dr. Teupe gehen  :) (Hab den ersten Schock mit dem Geld überwunden und werde nach allen möglichen Mitteln suchen das Problem zu lösen - mit KK oder ohne.  :banane: So schnell ändert sich die Eintellung wenn man - ICH - genauer überlegt wann man - ICH - zuletzt einen A1c unter 7 hatte und man - ICH - schnell die letzten 5 jahren mit "nein" abhackt  :sad1: )

Danke Euch allen für die Tipps und die Gedanken! Ich weiß, das der Thread ist ziemlich persöhnlich geworden, ich schreibe ja nur was ich tue oder tun will ohne zu veralgemeinen. Also freue ich mich umso mehr auf eure Antworten. ich denke dafür sind ja Foren da. Ist nur mein zweites Forum deswegen wundere mich ab und zu ob ich es nicht zu sehr ausnutze  :P Aber ich denke das wird mir schon klar gemacht werden falls es passieren sollte :p  So ehrlich wie ihr alles seid hihi Na ja, und vllt kommt ja jemand an dem Punkt wo ich bin und liest sich das auch mal durch und wird inspiriert die Sachen zu ändern.  :zwinker:

Der festgelegter Plan ist für mich auf jeden Fall wichtig damit ich nicht etwas im Lernprozess vergesse/vernachlässige. Ist mir schon klar, dass das Lesen, Verstehen parallel zum Handeln geschehen muss damit das auch Sinn hat. Ich hatte einfach vergessen mich darum zu kümmern und habe nur auf die Ernährungsberatering gewartet. Vllt war icjh einwenig faul, mcih dumm angestellt  und gehofft das wird schon. Und dann wenn ich mir mal ab und zu SEHR VIEL Mühe gegeben hatte es mit der Einstellung hinzubekommen und da gescheitert bin, dachte ich könnte ja nichts dafür und es einfach sein lassen  :daumenrunter: Bis zum nächsten Fehlversuch.

Ich bekomme diese Woche die Basiseinstellung von meiner Ernährungsberaterin, die theoretische, und dann fange ich an mit Punkt 2 ausm Plan.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 28, 2010, 12:20
Habe Probleme mit den Posts und kann keine lange Posts schreiben, weil ich irgendwann nciht mehr sehen kann was ich schreibe! :mauer: Passiert mir überall wo ich nachrichten verschicke also nicht nur in diesem Forum. Also nciht wundern, dass ich manchmal 2 hintereinander schreibe.

Ansonsten wollte ich nur noch sagen, dass z.Z. für mich meine BR gar keinen Sinn machen. ich habe keine Ahnung mehr was was wann bewirkt. Ich hatte die BR nachts um 3-4 Uhr um 0,1U/h reduziert um die Unterzuckerungen morgens vorzubeugen (hatte mich am Anfang des Thema heir darüber beschwert). Das hat auch geklappt aber dann auf einmal (schien mir zumindest so zu sein) hatte ich hohe BZ Werte direkt nach dem Mittagsessen wo ich vorher ständig unterzuckert war. Ich esse die gleichen Sachen (Brot mit Käse), bewege mich gleich viel/wenig, der gleiche Tagesablauf, arbeite immer noch... Ihr braucht nicht zu kommentieren, finde es alles so kompliziert und unverständlich gerade. Wollte nur euch einen Blick in meinem Chaos verschaffen. zumindest damit habe ich angefangen zu verstehen wie kleine Veränderungen bei mir alels durcheinander bringen. Und ich habe meine Erklärungen für viele Sachen aber ich denke die sind etwas falsch also muss ich sie auch erstmal loswerden.

liebe Grüße
Und danke euch allen sehr
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: diotmari am September 28, 2010, 18:06
Habe Probleme mit den Posts und kann keine lange Posts schreiben, weil ich irgendwann nciht mehr sehen kann was ich schreibe!

Hallo Maya, das klingt nach einem bekannten Problem mit dem Internetexplorer 8.
Geh bitte oben im Menü auf Extras und wähle Kompatibilitätsansicht. Das löst Dein Problem.
Darunter, Einstellungen der Kompatibilitätsansicht, kannst Du diabetesinfo.de und andere Seiten, mit denen Du Probleme hast, dauerhaft hinzufügen.
Die Änderungen gehen allerdings verloren, wenn Du temporäre Dateien und Cookies gelegentlich löschst.

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am September 28, 2010, 19:24
Hallo Maya,

Du kannst das Fenster beim Posting mit dem Mauszeiger in der Mitte auch grösser ziehen... :zwinker:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 29, 2010, 12:23
Zitat
  Geh bitte oben im Menü auf Extras und wähle Kompatibilitätsansicht. Das löst Dein Problem.
Darunter, Einstellungen der Kompatibilitätsansicht, kannst Du diabetesinfo.de und andere Seiten, mit denen Du Probleme hast, dauerhaft hinzufügen.

Zitat
Du kannst das Fenster beim Posting mit dem Mauszeiger in der Mitte auch grösser ziehen

 :patsch:

DANKE !
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Biene am September 29, 2010, 21:25
Erweiterung meines Plans:
10. UNBEDINGT zum Dr. Teupe gehen  :) (Hab den ersten Schock mit dem Geld überwunden und werde nach allen möglichen Mitteln suchen das Problem zu lösen - mit KK oder ohne.  :banane:
Hallo Maya,
versuche doch auf jeden Fall zuerst den gesamten Betrag von der KK erstattet zu bekommen! Als ich vor ein paar Jahren in Althausen war, mußte von meinen Mitpatienten kaum jemand einen eigenen Anteil tragen.
Ich selbst war damals noch in der Diabetesambulanz der Städtischen Kliniken in Dortmund in Behandlung und habe denen ein Schriftstück aus dem Kreuz geleiert, in dem sie eine Schulungsmaßnahme im Diabetesdorf absolut befürworteten. Vielleicht kannst Du Deiner Ärztin auch so etwas zur Unterschrift vorlegen? Wenn Du alle Deine Argumente und Deine Lebenssituation grob schilderst und sagst, daß es keine so umfangreiche Schulung in der Nähe gibt (Gibt es garantiert wirklich nicht!).  Ausserdem kann Dich Dr. Teupe auch beraten, was bei der KK normalerweise gut ankommt.
Ich drücke Dir die Daumen!
Biene
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am September 30, 2010, 09:03
Ausserdem kann Dich Dr. Teupe auch beraten, was bei der KK normalerweise gut ankommt.
Ich drücke Dir die Daumen!
Biene

Eben, bei mir war's genauso. Deshalb: ruf' doch einfach mal an. Der ist meistens total nett!

Ade, viel Erfolg, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am September 30, 2010, 15:58
Werde ich machen, ja! Ich denke sowieso mein Diabetes ist schlecht genug + die ganzen Tipps, die ich hire sammele = müsste schon klappen.  Da bin ich schon ganz optimistisch.  :super: Nebenbei habe ich schon dafür gesorgt, dass ich mir die Schulung Anfang nächstes Jahr zeitlich und finanziel lesiten kann   :coolman:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am September 30, 2010, 18:37
 :super: :super: ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 01, 2010, 13:24
Ich war heute bei meiner Ärztin. Mein HbA1c von den letzten 3 Monaten ist 7,0. Wenn ihr nur wüsstet wie erleichtert ich war/bin. Läuft doch nicht alles so falsch, Leuteee  :geist: Im letzten 1 Jahr war ich immer zwischen 7,5 und 8. Dieses 7,0 hat mich jetzt nur noch mehr motiviert  :happysun: Das ist bestimmt weil in den 2 Monaten mein Tagesablauf immer gleich war - mit essen und Bewegung- wegen der Arbeit. Anderseits...auch bei so einem konstanten Tagesablauf einen Wert von 7,0 ist nicht so tolle Leistung... Aber daraauf konzentriere ich mich jetzt nicht sondern eher auf die Motivationskraft dieser Zahl 7,0  :zwinker:

Sie meinte ich sollte es doch versuchen weiter mit der jetzigen Basiseinstellung zu machen und die BR Tests zu machen. Ich glaube sie hatte einbisschen Angst mich auf ein ganz neues Basisprofil zu setzen. Meinte zu mir: Nicht dass du jetzt entgleist... Mach einfach ab jetzt weiter mit den BR und nur langsam Änderungen machen (kommt mir bekannt vor ;) Über Dr. Teupe hatte ich keine Zeit nachzufragen weil ich eigentlich illegal bei der Ärztin war (hatte keinen Termin). ABer ich habe Zeit dafür nächstes mal.
Ich bin mal gespannt jetzt mit den BR tests
bis bald
liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 01, 2010, 14:49
Super Maya :super:

Motivation ist der erste Schritt, den hast Du gemacht. Weiter so...

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 01, 2010, 18:07
 :super:

Beim nächsten Besuch aber wirklich an Punkt 10 Deiner Liste denken und ansprechen das ist wirklich wichtig.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 01, 2010, 21:17
Beim nächsten Besuch aber wirklich an Punkt 10 Deiner Liste denken und ansprechen das ist wirklich wichtig.
:gruebeln: Die Liste hatte 9 Punkte :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 01, 2010, 22:29
Beim nächsten Besuch aber wirklich an Punkt 10 Deiner Liste denken und ansprechen das ist wirklich wichtig.
:gruebeln: Die Liste hatte 9 Punkte :kratz:

Gruß
Joa

Ich hatte sie im späteren Post erweitert :D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 02, 2010, 00:29
Ich hatte sie im späteren Post erweitert :D
:patsch:
thx, ich hab's jetzt auch als Punkt 10 eingespeichert.  :super:

Aber trotzdem, oder besser gesagt deswegen erst Recht die Chrostek-Seite durcharbeiten.
Das macht dann die Schulung in Althausen nochmal um Einiges effektiver für Dich.  :ja:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 02, 2010, 13:10
Ja  :ja:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 03, 2010, 09:44
Ach, ich könnte vor Glück weinen!Mein BR Test diese Nacht:

23:30 - 84
00:30 - 90  (ich dachte ich würde hier unterzuckern..)
04:00 - 92
06:00 - 98

 :laola:

Der Wert heute morgen war etwas höher, zeige ich euch aber nicht :p
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 05, 2010, 13:55
Experiment und Erfolgsergebnisse bestätigt:
(zuletzt um 19h gegessen und gespritzt)

21:30 - 127
23:30 - 133
01:15 - 129
03:00 - 131
05:00 - 121
07:00 -  93  (ich lasse es erstmal so laufen:)
09:00 -  89


:feuerwerk:
Und danach fängt an langsam aber sicher zu steigen. Habe schon Änderungen vorgenommen. Ich hoffe bald hier meinen gesamten (perfekten) Tagesablauf veröffentlich zu können  :ja:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 05, 2010, 14:43
 :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 05, 2010, 15:37
Hey Maya,

im Grunde hast Du ja einen riesigen Erfahrungsschatz in Sachen Diabetes im Speicher abgelegt, der Dir behilflich ist, bei konsequenter Anwendung geeigneter Kriterien und Parameter recht zügig Ordnung in das System zu bringen.

Und wie sich zeigt, scheint das nun ja auch schon vortrefflich zu klappen.  :respekt:  :super:

Zitat
05:00 - 121
07:00 -  93  (ich lasse es erstmal so laufen:)
09:00 -  89
[Feuerwerk]
Und danach fängt an langsam aber sicher zu steigen.

Wann ist in der Reihe das Aufstehen lokalisierbar? 7:00 Uhr? 9:00 Uhr?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 05, 2010, 16:09
  :super: :respekt2:  :super:
weiter so und immer in kleinen Schritten einen Fuß vor den anderen.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 05, 2010, 16:23
Wooow, Danke Euch allen für die Anerkennung meiner Erfolgserlebnisse  :knuddel:  Freunde kann man mit den Zahlen nicht wirklich begeistern haha  :lach2:

...im Grunde hast Du ja einen riesigen Erfahrungsschatz in Sachen Diabetes im Speicher abgelegt, der Dir behilflich ist, bei konsequenter Anwendung geeigneter Kriterien und Parameter recht zügig Ordnung in das System zu bringen.
Gruß
Joa

Also wenn du dich so auch auf English ausdrucken kannst, würde ich dir direkt meine Masterarbeit zur Korrektur rüberschicken... Wahnsinn! Respekt von mir auch :) Deine Fähigkeiten so wissenschaftlich zusammenzufassen würden mir jetzt sehr helfen :cheese:

Ich stehe momentan meistens so gegen 8 - 8:30h auf. An dem obengennante Tag - um 8:30h.

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 05, 2010, 17:14
Also wenn du dich so auch auf English ausdrucken kannst, würde ich dir direkt meine Masterarbeit zur Korrektur rüberschicken...  Deine Fähigkeiten so wissenschaftlich zusammenzufassen würden mir jetzt sehr helfen :cheese:

Dank auch Dir für die anerkennenden Worte!  :rotwerd:
Leider werden meine bescheidenen Englischkenntnisse wohl einer Masterarbeit nicht gerecht werden. Worin machst Du denn Deinen Meister?

Zitat
Ich stehe momentan meistens so gegen 8 - 8:30h auf. An dem obengennante Tag - um 8:30h.

 :gruebeln: Hast Du Aufstehinsulin im Programm?  :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 05, 2010, 18:50
Aufsteheinsulin? :haeh: Noch nie gehört  :nein:

Worin machst Du denn Deinen Meister?
MASTER, Joa, keinen Meister  :ja: Bachelor => Master Die Studienrichtung heisst "Water Science", also hauptsächlich Analytische Chemie und Mikrobiologie des Wassers  :taenzchen:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 05, 2010, 19:35
Aufsteheinsulin? :haeh: Noch nie gehört  :nein:

Dann schau doch mal hier (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=5860.0) rein :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 05, 2010, 20:06
Also zum Dawn phänomen auch das noch :boah: Na gut, dann behalte ich meinen BZ Verlauf nach dem aufstehen im Auge. Das würde ich dann zu der Liste der Feineinstellungen hinzufügen  ;)

Danke :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 05, 2010, 21:55
Aufsteheinsulin? :haeh: Noch nie gehört  :nein:

Zu dem bereits von Andi eingestellten Link hier noch mal ein weiterer zum Thema:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1652.msg14930.html#msg14930 (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1652.msg14930.html#msg14930)

oder auch da:

http://insulinclub.de/showthread.php?p=309418#post309418 (http://insulinclub.de/showthread.php?p=309418#post309418)

Also zum Dawn phänomen auch das noch :boah: Na gut, dann behalte ich meinen BZ Verlauf nach dem aufstehen im Auge. Das würde ich dann zu der Liste der Feineinstellungen hinzufügen  ;)

AI (Aufstehinsulin) ist schon etwas mehr als nur "Feineinstellung".
Ich hab mich immer seit der Diabetesmanifestation von schlechter Insulinwirkung am Morgen/Vormittag nerven lassen und dann recht vehementen BZ-Abfahrten, wenn plötzlich die Insulinwirkung durchschlägt. Seitdem ich direkt zum Aufstehen das AI, bei mir 1,5 IE, abdrücke, läuft alles (weitgehen) stressfrei und glatt durch.

Insofern ist die Empfehlung, ein AI direkt in Dein Programm zu integrieren. Einen Kurzartikel dazu findest Du auch bei Matthias unter "private Mitschriften". 

Zitat
"Water Science", also hauptsächlich Analytische Chemie und Mikrobiologie des Wassers  :taenzchen:

Das hört sich interessant an.  :ja:
Und wenn nicht wässriger Meister, dann halt Master der Wasser.  ;D)  :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 05, 2010, 23:34
Vielen Dank. Ich will mich nicht ausreden aber ich habe nicht viel Zeit gerade mich in den ganzen Seiten zu vertiefen :( Ich schaffe es gerade in den Schreib- und Lesepausen heir reinzuposten damit ich die BR Eisntellungen nicht vernachlässige oder andersrum zu agressiv rangehe (und natürlich mich bei Euch als gute Schulerin beweisen kann  :rotwerd: ). Und was ich so auf die schnelle lernen kann.
Ich habe ein paar Posts über das Aufstehinsulin schnell durchgeblättert aber viel vertiefe ich mich in den ganzen Links gerade nicht. Aber ich werde es bald machen also bitte nicht denken, dass ich eure wertvolle Verlinkungen nicht beachte. Ich weiß es zu schätzen! Ich könnte vielleicht schon versuchen einfach mal so 1,0 IE beim aufstehen zu spritzen :gruebeln: Wenn ich es mir recht überlege, zwischen 8 und 11 Uhr habe ich nie Unterzuckerungen. In allen anderen Zeiträumen unendlich viele aber in diesem fast nie...

Ist Matthias der Vorname von Dr. Teupe ?  ::)

Oh, BZ ist hoch... Ich gehe mit diesem rätzelhaften 181 ins Bett (nach Korrektur, versteht sich :P).
Gute Nacht Euch allen :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Oktober 06, 2010, 00:20
Hallo Maya,

sieht so aus als ob es steil nach oben geht? - Super!

Der Teupe heißt Bernhard, "Matthias Chrostek" ist ein engagierter Teupe-Patient. War mit mir in meiner letzten Schulung, lang, lang ist's her... die Seiten finde ich äußerst hilfreich, denn das ganze Programm kann sich ja eh' kein Mensch merken.

Bin ein paar Tage weg, drücke Dir die Daumen dass es weiter so geht!

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 07, 2010, 09:20
Guten Morgen :)
Danke Ina!  :knuddel:
Leider sahen die letzten 2 Nächte so aus:
1.  20:30 - 121    1,5IE:1BE Abendessen: 4,4BE Vollkornbrot, 2 Eier, Salami, Salat (ziemlich viel Fett hier, ich weiß :( )
     23:30 - 181    2IE Korrektur
     03:00 -   54   

2. 21:00 - 112   1,5IE:1BE Abendessen: 3BE Kartoffel, ~50g Schafskäse, 1 Geflügelwürstchen, Gurke 
    22:30 - 216
    00:30 - 181   1IE Korrektur
    04:30 - 112
    07:00 -  54
   
Kann mir jemand, bitte, sagen warum ich unterzuckere obwohl ich die vorherigen Tagen geprüft und gesehen habe, dass die BR stimmen ? :-\  Egal mit welchem Faktor ich korrigiere, lande ich immer bei 54 irgendwann...  :sad2: Und wieso sinkt er überhaupt die ganze Nacht lang?!?! Der Bolus ist doch schon längst weg bis 7Uhr!Das Problem hatte ich früher auch aber damals stimmten die BR nicht (denke ich).

 :hilfe:
Danke

P.S.: Ach, und wieso mein BZ jetzt auf einmal nach dem Abendessen steigt, weiss ich auch ncoh nciht. Muss ich wohl erstmal eine BR abends machen
-----------------------------------------------------------------------
*Änderung: Abendessen
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 07, 2010, 13:34
Hallo Maya,
ein mal die Frage in wie weit kennst Du die Auswirkung Deiner Hormone während der Regelzyklen von da könnte was reinspielen und wie ist die Zusammensetzung von der BE und dem Rest sprich Normal oder Vollkorn, welcher GI und in wie weit könnten Fett und Eiweiß eine Rolle mit spielen.
Morgengipfel und anschließende höherer Insulinempfindlichkeit müsste bei Dir ja schon lange berücksichtigt sein.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 07, 2010, 20:05
Hallo Kerstin,

1. Hormone - ich habe bisher nie Tendenzien bzw. Einfluss vom Zyklus aufm BZ gemerkt. Auch wenn das bei anderen oft vorkommen soll
2. Essen - ich denke die Kohlenhydrates sind es nicht schuld. Wie man sieht ein Tag Vollkorn und ein Tag - das Gegenteil, Kartoffel mit hohem GI führen zum selben Problem, BZ bei 180 nach 3h. Könnte Fett oder Proteine sein aber sooooo unglaublich viel war das auch nciht, finde ich (außer mit den 2 Eiern vielleicht).
3. Morgengipfel - ich weiß nicht wie ich das alles damit erklären soll. Ich meine wenn die BR stimmen, müsste das alles doch schon drin sein.
:gruebeln:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 07, 2010, 20:49

Leider sahen die letzten 2 Nächte so aus:
1.  20:30 - 121    1,5IE:1BE Abendessen: 4,4BE Vollkornbrot, 2 Eier, Salami, Salat (ziemlich viel Fett hier, ich weiß :( )
     23:30 - 181    2IE Korrektur
     03:00 -   54   

2. 21:00 - 112   1,5IE:1BE Abendessen: 3BE Kartoffel, ~50g Schafskäse, 1 Geflügelwürstchen, Gurke 
    22:30 - 216
    00:30 - 181   1IE Korrektur
    04:30 - 112
    07:00 -  54
   
Kann mir jemand, bitte, sagen warum ich unterzuckere

Ich würde erst mal sagen, wegen des Korrekturinsulins?


Zitat
... obwohl ich die vorherigen Tagen geprüft und gesehen habe, dass die BR stimmen ? :-\

Die Tage kannst Du schon deswegen nicht vergleichen, weil die niedrigen Werte zu sehr verschiedenen Zeiten aufgeführt sind. Und mit unterschiedlichen Insulinmengen als Spätkorrektur.

Mich täte ja auch mal interessieren, ob Du tatsächlich unterzuckert warst (symptomatisch) oder ob es sich nur um niedrige Werte gehandelt hat.

Hypoglykämie, bzw. Unterzuckerung ist per Definitionem mit venös 40 mg/dl und arteriell 50 mg/dl gegeben. Kapillar wäre irgendwas dazwischen.

Natürlich sollten Werte im 50er Bereich möglichst vermieden werden.

Ansonsten gehört zu den Bedingungen einer funktionierenden Basalrate, dass sie einen prandial überhöhten BZ über den Nachtverlauf auf einen Normwert absenken sollte, sofern keine anderen Resistenzfaktoren bestehen.

Zitat
Der Bolus ist doch schon längst weg bis 7Uhr!Das Problem hatte ich früher auch aber damals stimmten die BR nicht (denke ich).

Dein Basalratentest zuvor deutet auf eine eher leicht schwächelnde Basalrate, zumindes punktuell, hin.
Das Korrekturinsulin in den letzten beiden Versuchsanordnungen, mag diese Schwächen besser kompensiert haben, so dass die DAWN-Hormone (Cortison, Schilddrüsenhormone, Sexualhorme ...) besser insuliniert worden sind und hinterher weniger resistenzausprägend wirkten?  :kratz:

Aber ich würde derzeit in Deinem Verlauf noch nicht das letzte Feintuning machen. Als nächstest sollte erst mal der Abend halbwegs passend gemacht werden. Siehe:

Zitat
P.S.: Ach, und wieso mein BZ jetzt auf einmal nach dem Abendessen steigt, weiss ich auch ncoh nciht. Muss ich wohl erstmal eine BR abends machen


Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 07, 2010, 21:52
Zu den Unterzuckerungen: ich habe beide sehr gut gespürt, bin sogar wach geworden. Ich dachte alles <70 ist schon eine Unterzuckerung, danke für die Info! Ich korrigiere schon bei <80 mit 1-2 BE.

Zu den BR in der Nacht - schwächelnd? wow, ich dachte sie wären schon perfekt :sad2:

Zitat
Ansonsten gehört zu den Bedingungen einer funktionierenden Basalrate, dass sie einen prandial überhöhten BZ über den Nachtverlauf auf einen Normwert absenken sollte, sofern keine anderen Resistenzfaktoren bestehen.

Ja, das habe ich auch schon mal gehört. Ich versuche ich es ohne Korrektur falls es wieder vorkommen sollte. Eigentlich unterzuckere ich fast immer wenn ich spät abends oder nachts korrigiere.

Zitat
Das Korrekturinsulin in den letzten beiden Versuchsanordnungen, mag diese Schwächen besser kompensiert haben, so dass die DAWN-Hormone (Cortison, Schilddrüsenhormone, Sexualhorme ...) besser insuliniert worden sind und hinterher weniger resistenzausprägend wirkten?
:kratz:  :kratz:  :kratz:  :kratz:  :kratz: Ich verstehe die Logik einigermaßen aber kann das alles zeitlich nicht anordnen - wann was wirkt und wann was bewirkt. Ich denke ich lese erstmal nach, sonst frage ich hier ohne Ende und das ist eine Sache, z.B., die ich wohl nicht auf die schnelle begreifen werde.

Ich lasse alles ein paar Tage so laufen, mit oder ohne BR test und ohne zu korrigieren abends.
liebe Grüße
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 07, 2010, 22:49
Zu den Unterzuckerungen: ich habe beide sehr gut gespürt, bin sogar wach geworden.

Dann waren das auch welche.  :ja:

Zitat
Ich dachte alles <70 ist schon eine Unterzuckerung, danke für die Info!

Aber da kommen neben den Unterschieden zwischen Blutglucose und interstitieller Glucose auch noch Varianzen der Messungen etc. hinzu. Also die Grenzen sind sicherlich fließend. Eine adrenergene Gegenregulation wird allgemein so ab <65 mg/dl erwartet.  Bei schnellem Abfall des BZ auch schon vorher.

Wenn Du Symptome bemerkst, dann ist aber auch 70 schon hypo. Egal in welchem Gewebe des Körpers.

Zitat
Ich korrigiere schon bei <80 mit 1-2 BE.

Unter (fast) stabilen Bedingungen sollte eine kleine BE-Korrektur bei 70 erfolgen. Bei noch wirkendem Bolusinsulin, oder Bewegung macht natürlich auch 80 Sinn oder drüber. Beim Ausüben von Sport, oder starker körperl. Aktivität kann das auch schon über 100 sinnvoll sein.

Zitat
Zu den BR in der Nacht - schwächelnd? wow, ich dachte sie wären schon perfekt :sad2:

Vielleicht ist sie sogar schon perfekt. War eher ein Verdachtseindruck. Aber erst mal weiter den Rest bereinigen. Step by Step!  Die Nacht sah jedenfalls schon klasse aus! :ja:

Zitat
Zitat
Ansonsten gehört zu den Bedingungen einer funktionierenden Basalrate ...

Ja, das habe ich auch schon mal gehört. Ich versuche ich es ohne Korrektur falls es wieder vorkommen sollte.

Yep. Wenn noch erhebliche Anteile an FPE zu erwarten sind darf wohl eine sehr vorsichtige Korrektur erfolgen.

Zitat
Eigentlich unterzuckere ich fast immer wenn ich spät abends oder nachts korrigiere.

Aha.  :zwinker:

Zitat
:kratz:  :kratz:  :kratz:  :kratz:  :kratz: Ich verstehe die Logik einigermaßen ... 

Das reicht auch, denk ich. Ich blicke da auch nur ansatzweise drüber.

Zitat
... aber kann das alles zeitlich nicht anordnen - wann was wirkt und wann was bewirkt.

Zur Groborientierung (http://www.chrostek.de/priv-mitschriften/bedeutung-des-einschlafzeitpunktes.html)

Zitat
Ich lasse alles ein paar Tage so laufen, mit oder ohne BR test und ohne zu korrigieren abends.

Ja, frau muss auch mal Pause machen und sich beim Mastern entspannen.  :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 07, 2010, 23:45
Na ja, Maya wird bald eine Doktorarbeit in Endokrinologie schreiben können... ::) :zwinker:

Mal einfacher, habe ich das was über 2 Eier und Ziegenkäse gelesen... :kratz: Da würde ich schon an FPE denken, also an Eiweiss. Das kannst Du nicht einfach nur mit einem BO und einer Korrektur wegdrücken. Schau mal hier:

http://www.chrostek.de/priv-mitschriften/insulin-fuer-fett-u-eiweiss.html

FPE wirken über über 6-9 Stunden... :ja:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 08, 2010, 00:46
Danke Euch.
Was soll ich sagen... Ich habe erst vor ein paar Wochen zum 1.mal gelesen, dass ich mit Fett und Eiweiß wegen dem BZ (aus verschiedenen Gründen natürlich) sehr aufpassen sollte und auch lernen muss damit umzugehen. Da bin ich total ausgerastet. Jetzt auch noch die Hormone.. Ich glaube erst nach 15 Jahren Diabetes, fange ich an zu verstehen wie kompliziert die Krankheit wirklich ist :traurig:  Wahnsinn.  Ich versuche ja nicht in Panik zu geraten aber das ist ja so schwer das Mittelding zu finden-zwischen sich ständig und ausreichend um das Diabetes zu kümmern und aber doch nicht NUR daran zu denken. Und meine Freunde verstehen das nicht so ganz. Muss auch meine Schuld sein, weil ich bis vor 1 Jahr nie darüber geredet habe, jetzt weiß ich selber nicht wieviel sie hören wollen oder können :traurig: Ich möchte jetzt auf einmal soooo viel darüber reden aber meistens weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll, weil dahinter immer so viel Theorie steckt wenn sie mich doch mal was einfache fragen wie ja, warum unterzuckerst du jetzt. Wie soll ich es erklären, dass es nicht immer so einfach ist wie 1 + 1 = 2 ist beim Diabetes.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 08, 2010, 01:58
Was soll ich sagen... Ich habe erst vor ein paar Wochen zum 1.mal gelesen, dass ich mit Fett und Eiweiß wegen dem BZ (aus verschiedenen Gründen natürlich) sehr aufpassen sollte

Sehr aufpassen ist eigentlich übertrieben.
Es ist halt nur erst mal einfach gut zu wissen, dass auch FPE einen eigenen Insulinbedarf beanspruchen, der Teils im Bolus und Teils in der Basalrate steckt. Der Umgang damit ist dann eher Feintuning und kommt relativ schnell, wenn Du das einfach nur im Hinterkopf hast. :zwinker:

Zitat
Jetzt auch noch die Hormone...

Hormone hast Du ja spätestens schon seit Du Diabetes hast.  ;D

Es ist also nur eine positive Wende, wenn Du realisierst, dass es noch ein paar Kriterien gibt, die Dir helfen können Ungemach mit dem Diabetes, zunehmend besser, ausweichen zu können.

So, dass Du letztlich dann die Herrin im Haus bist und bleibst.

Zitat
Ich glaube erst nach 15 Jahren Diabetes, fange ich an zu verstehen wie kompliziert die Krankheit wirklich ist :traurig: Wahnsinn.

Es ist gar nicht mal so kompliziert. Aber es ist bedauerlich, wie oberflächlich die Angelegenheit doch meist vermittelt wird.
Und dann wirkt es schon erst mal etwas erschlagend, plötzlich von allen Seiten mit diversen Aspekten aus dem vollen Programm berieselt zu werden.  :-\

Zitat
Ich versuche ja nicht in Panik zu geraten aber das ist ja so schwer das Mittelding zu finden-zwischen sich ständig und ausreichend um das Diabetes zu kümmern und aber doch nicht NUR daran zu denken.

Klar, wenn man erst mal mitbekommt, was bisher alles im Dunkeln lag, aber trotzdem immer reingepfuscht hat, ist das schon scheinbar ziemlich heavy.
 
Aber, Du bist bisher ja irgendwie mit dem Diab klar gekommen. Wenn auch mit ein paar Abstrichen. Nun musst Du jetzt nicht an einem Tag den Sand aus der Sahara rausfegen. Rom wurde auch nicht an einem Tag ...

Zitat
Und meine Freunde verstehen das nicht so ganz. Muss auch meine Schuld sein, weil ich bis vor 1 Jahr nie darüber geredet habe...

Nun ja. Die Freunde sind ja auch nicht die Diab-Experten, sondern Freunde. Erklär ihnen erst mal nicht, wie Diabetes funktioniert. Erzähl ihnen mehr davon, wie es Dir damit geht, plötzlich ganz neue Dimensionen einer bisher scheinbar alltäglichen Angelegenheit entdeckt zu haben. Und dass Du Dich davon manchmal vielleicht etwas "erschlagen" oder auch leicht überfordert fühlst.

Und vielleicht kannst Du ihnen auch noch verklickern, dass die Sache verdammt spannend ist.  :super:

Zitat
Ich möchte jetzt auf einmal soooo viel darüber reden aber meistens weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll, weil dahinter immer so viel Theorie steckt...

Setze jetzt weder Dich selbst, noch die Freunde unter Druck. Fragen kannst Du ja z.B. hier stellen, und ich denke, dass Althausen Dir dann nochmal ganz viel beim Aufräumen und strukturieren helfen kann.

Da hast Du dann auch andere DiabetikerInnen am Ort, mit denen Du Dich ganz direkt austauschen kannst.  :super:

Zitat
wenn sie mich doch mal was einfache fragen wie ja, warum unterzuckerst du jetzt. Wie soll ich es erklären ...

Also wenn ich grade im Unterzucker bin, hätte ich auch ernsthafte Erklärungsprobleme.  :heilig:

Zitat
dass es nicht immer so einfach ist wie 1 + 1 = 2 ist beim Diabetes.

Doch, eigentlich ist es (oft) so einfach.  ;D

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 08, 2010, 11:22
Hallo Maya,

bitte keine Panik aufkommen lassen, daher nicht alles auf einmal, nur kleine Schritte!
DM kann sehr komplex sein. Aber man muss nicht alles sofort verstehen. Ich verstehe manchmal auch nicht alles...

Für die Ernährung würde ich mich an die Empfehlungen der DDG halten und nicht verstärkt auf FPE´s gehen. Langfristig ist das so sicher gesünder:

http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/redaktion/mitteilungen/leitlinien/EBL_Ernaehrung_2005.pdf

Wenn dann doch mal eine FPE-Orgie steigt verteilst Du das Insulin für die FPE´s schön gleichmässig auf 6-9 Stunden. Das Insulin für normale BE´s natürlich sofort.

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 08, 2010, 11:25
Zu den Unterzuckerungen: ich habe beide sehr gut gespürt, bin sogar wach geworden.

Dann waren das auch welche.  :ja:

Zitat
Ich dachte alles <70 ist schon eine Unterzuckerung, danke für die Info!

Aber da kommen neben den Unterschieden zwischen Blutglucose und interstitieller Glucose auch noch Varianzen der Messungen etc. hinzu. Also die Grenzen sind sicherlich fließend. Eine adrenergene Gegenregulation wird allgemein so ab <65 mg/dl erwartet.  Bei schnellem Abfall des BZ auch schon vorher.

Wenn Du Symptome bemerkst, dann ist aber auch 70 schon hypo. Egal in welchem Gewebe des Körpers.

Ich denke hier unter uns Profis können wir das ruhig schon abgrenzen: Nicht jede Hypo(glykämie) ist eine Unterzuckerung und nicht jede Unterzuckerung ist eine Hypo(glykämie).

Hypo als Synonym für Unterzuckerung ist okay.

Aber grundsätzlich kann man sagen eine Unterzuckerung ist ein zu tiefer Glucosewert im Zwischenzellwasser den man spürt und eine Hypoglykämie ist ein zu tiefer Glucosegehalt im Blut den man misst.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 08, 2010, 16:37
Zitat
grundsätzlich kann man sagen eine Unterzuckerung ist ein zu tiefer Glucosewert im Zwischenzellwasser den man spürt und eine Hypoglykämie ist ein zu tiefer Glucosegehalt im Blut den man misst
Danke, Jorg, wusste ich nicht!

Ich weiß, dass ich vor ein paar Tage ca.100g Schafskäse (nur das) gegen 00h gegessen hatte bei BZ~120 und am nächsten Morgen bin ich mit BZ=266 aufgewacht  :balla: Also werde ich die ganze Geschichte mit Fett und Proteinen genaue untersuchen. Danke schon mal für die angegebenen Richtlinien, Ralf ! :) Und bei deiner Aussage von wegen Doktorarbeit musste ich :lach2: Würde ich soo gerne machen!! Nur z.Z. finde ich anorganische Chemie etwas leichter als diesen ganzen biochemischen Zeug hier :p Hätte ich mal besser in der Biochemievorlesung aufgepasst  :-\ Nachholen kann man aber glücklicherweise immer.

Zitat
Hormone hast Du ja spätestens schon seit Du Diabetes hast.
Zitat
Also wenn ich grade im Unterzucker bin, hätte ich auch ernsthafte Erklärungsprobleme
  :rotfl: 
 
Zu dem Rest der Kommentaren: danke für die Tipps. Klitzekleine Panikattacken kommen in letzter Zeit ab und zu aber wenn ihr doch das alles so locker seht, kann ich doch auch :p  :cheese: Ja, ich bin auch froh, dass ich aus Nott die Foren durchsuchen musste und plötzlich auf so viel neue Informationen gestolpert bin!  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 08, 2010, 17:13
Ja, ich bin auch froh, dass ich aus Nott die Foren durchsuchen musste und plötzlich auf so viel neue Informationen gestolpert bin!  :super:

Und genau mit dieser Einstellung macht es Spaß, Dir zu helfen und Deine Beiträge zu lesen. :ja:
Mach weiter so!  :super:  ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 08, 2010, 19:03
hehe Andi, danke!!! Lob mich doch nicht so viel  :heilig: Sonst verliere ich bald die Motivation. Macht mich ruhig fertig  :cheese:  Nach dem Eintrag von Joa von wegen ich würde jegliches konsequente Handeln vermeiden (ja, ja, das werde ich nicht so schnell vergessen  :P), hatte ich die 2 perfekten Nachtsbasalraten! Und seit dem...   ??? Ich weiß gerade gar nciht womit ich anfangen soll.
Eine Frage also wenn ich mal ausnahmsweise um 4Uhr schlafen gehe, kann das dann Auswirkung auf die Hormonenausschüttung haben und aufm BZ am nächsten Morgen/Tag? Nehmen wir an alles anders war normal, d.h. ich war nicht raus oder Alkohol getrunken oder ähnliches, nur halt zu Hause gelernt und aber erst so spät (früh ;) ) schlafen gegangen.
Ich denke ich habe wieder ein falscher Zeitpunkt zu Basaleinstellung ausgewählt. Aber wann hat man denn 1 Monat Zeit wo alles ruhig und ähnlich verläuft, dass man die zumindest grob einstellen kann ?! :knatschig:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 09, 2010, 01:19
Macht mich ruhig fertig  :cheese:  Nach dem Eintrag von Joa von wegen ich würde jegliches konsequente Handeln vermeiden (ja, ja, das werde ich nicht so schnell vergessen  :P), ...

Ich hoffe, Du bist nicht schwer traumatisiert?  :zwinker:

Zitat
... hatte ich die 2 perfekten Nachtsbasalraten! Und seit dem...   ???


Nu, zwei Schwalben sind ein gutes Zeichen, dass die Basalversorgung nicht soooo sehr daneben liegen kann.
Aber ein oder zwei Schwalben machen noch keinen Sommer. Und auch im Sommer könnte es Unwetter geben.

Zitat
Ich weiß gerade gar nicht womit ich anfangen soll.


Na erst mal mit dem, wo Du grade stehst. Und der nächsten sich aufdrängenden Frage.  ::)
Z.B

Zitat
Eine Frage also wenn ich mal ausnahmsweise um 4Uhr schlafen gehe, kann das dann Auswirkung auf die Hormonenausschüttung haben und aufm BZ am nächsten Morgen/Tag?

Die denn auch gleich da ist.

Ich hatte schon weiter zuvor auf die "Bedeutung des Einschlafzeitpunktes"  (http://www.chrostek.de/priv-mitschriften/bedeutung-des-einschlafzeitpunktes.html) verlinkt, wenn auch um einen Hinweis auf damit zusammenhängende Abläufe der Hormonausschüttungen im Körper zu geben (circadianer Rhythmus).

Wenn Du nach der Verschiebung des Einschlafens fragst, gilt der Link natürlich auch.  Ist sicherlich ein vereinfachtes Modell, aber schon nützlich.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 09, 2010, 09:44
Du antwortest ja immer so spät in letzter Zeit. Änderst du auch jedes mal die Uhrzeit deiner Pump?! :) Oder das Aufsteheinsluin reicht aus? ODer sind das Lösungen für verschiedene Probleme?

Zitat
Ich hatte schon weiter zuvor auf die "Bedeutung des Einschlafzeitpunktes" verlinkt..
Entschuldigung, jetzt habe es aber schnell gelesen und WOW  :staun: Da staune ich weider! So viel Wissen ist mir bis jetzt entgangen  :knatschig: Das erklärt vieles! Die vielen Hypos in der Nacht und was alles meine unregelmäßige Schlafzeiten während des Studiums verursacht haben!!! :patsch: :patsch: :patsch: Dann dass sich meine Ärztin gewundert hat, als ich ausgerechnet um 2 -3-4 Uhr die niedrigsten BR hatte (bis vor kurzem). Danach bin ich auf ein älteres Arbeitsrofil umgestiegen (was ich jetzt weiter behalten habe und versuche anzupassen). Und da waren die BR in der Nacht ganz anders(rum) einsgestellt. Und mit dem hatte ich letztendlich vor kurzem die guten BR. Und das Nickerchen nachmittags ohhhh  :aechz:

Mit dem :moser: Wachstumshormon hatte ich sooolche Schwierigkieten während der Pubertät, immer mit 250 aufgewacht, da wusste ich zwar der Grund aber nicht wie ich das Problem mit dem langsamwirkenden Insulin lösen kann, ohne nachts zu unterzuckern  :schnief:
Ich glaube ich versuche jetzt um dieselbe Uhrzeit schlafen zu gehen und ohne Nachmittags zu schlafen, sonst blicke ich nciht durch jetzt bei diesen noch schlecht eingestellten BR tagsüber.

Zitat
Ich hoffe, Du bist nicht schwer traumatisiert?
hahaha   :lachen:  Falls ich später zum Therapeut muss, überreiche ich Dir direkt die Rechnungen.

"Vielen Dank an Joa, der mir bei der Überarbeitung des Textes behilflich war."
Na, da hat ja schon jemand Deine Fähigkeiten entdeckt und sie schon vor mir erfolgreich angewendet! :cheese: Bin neidisch. Darf ich fragen was Du arbeitest?

P.S.: Wieso schreibt man denn hier in den Foren Du groß? Eine offizelle Form gibt es nur von "Sie", nicht  :rotwerd:  :kratz:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 09, 2010, 09:57
In Antarctica laufen die Uhren eben anders... :lachen:

Tja, mit der neuen deutschen Rechtschreibung ist das so eine Sache. Früher grosses Du, dann kleines du. Jetzt kann Du wieder gross geschrieben werden... ???

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 09, 2010, 10:32
Mir ist gerade noch was klar geworden (beim duschen! haha). Man (oder nur ich :p) könnte vereinfacht zusammenfassen, dass es haputsächlich 2 Kategorien von BZ-Einflussfaktoren gibt. Einersteits, sind es die direkte Einflüsse vom Essen (meistens KH). Anderseits, sind es die indirekten, die Hormone, die sog. Gegenspieler vom Insulin, die die Wirkung des Insulins hemmen und folglich den BZ beeinflüssen. Und ich ignorierte einfach die 2. Gruppe und zeigte keine Achtung vor der allmächtigen Insulinresistenz, die sie hervorruft :rotwerd: Ich dachte, das wäre kein Thema für mich mit den kleinen (normalen) BE- und Korrekturfaktoren (was anders bei den insulinresistenten T2er ist). Und offenbar ist aber eine Insulinresistenz in anderer Form, stündlich, möglich. Und Sport kommt auch noch im Spiel aber ich habe mich noch nicht entschieden in welche Gruppe ich das schieben soll. Ich will keine 3., da ich ja schon so selbstbewusst "..2 Kategorien.." geschriben habe haha

Ich glaube nicht, dass ich das jetzt so super toll zusammengefasst habe aber jetzt muss ich mich weiter der Diskussion meiner NOCH Masterarbeit widmen    :huepf:
Und habe nicht mal nach den Schreibfehler geprüft dieses mal also achtet nicht darauf, bitte 
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 10, 2010, 00:30
Du antwortest ja immer so spät in letzter Zeit. Änderst du auch jedes mal die Uhrzeit deiner Pump?! :) Oder das Aufsteheinsluin reicht aus? ODer sind das Lösungen für verschiedene Probleme?
Nu, dann will ich mal etwas früher antworten.

Aber grundsätzlich gehöre ich schon immer zu den unverbesserlichen "Nachteulen", so dass mein Pumpenprogramm schon grundsätzlich auf eine späte Bed-Time abgestimmt ist.
Deutliche zeitliche Verschiebungen korrigiere ich aber schon durch eine Verschiebung der Pumpenuhrzeit.

Was dann allerdings bei der digitalen Tagebuchführung ein paar Schwierigkeiten bereitet, da sowas in der Regel nicht vorgesehen ist.

Aufstehinsulin und angemessene Insulinierung der Hormone im DAWN sind zwei grundverschiedene Baustellen, weil sie (ziemlich?) voneinander unabhängige Hormonausschüttungen betreffen.

Zitat
Zitat
... "Bedeutung des Einschlafzeitpunktes" ...
Entschuldigung, jetzt habe es aber schnell gelesen und WOW  :staun: Da staune ich weider! So viel Wissen ist mir bis jetzt entgangen  :knatschig: Das erklärt vieles!

Yep, ist schon viel erwartet, immer gleich einem Link nachzugehen. Es ist aber schon empfehlenswert, Verlinkungen im Forum  mal "kurz" zu folgen, und zumindest querzulesen, worum es da geht.

Dann weißt Du schon mal, dass es in diesem oder jenem Zusammenhang was Relevantes geben mag, dem Du "zu seiner Zeit" dann näher nachgehen kannst.  :zwinker:

Zitat
Dann dass sich meine Ärztin gewundert hat, als ich ausgerechnet um 2 -3-4 Uhr die niedrigsten BR hatte (bis vor kurzem).

Was darauf hindeutet, dass Du zur Zeit der Definition wohl recht spät (oder auch früh (gegen Morgen]) in die Falle bist. Aber auch darauf, dass Du Frau Doktor mal einen Weiterbildungskurs in Althausen nahelegen könntest.   :gruebeln:

Zitat
Mit dem :moser: Wachstumshormon hatte ich sooolche Schwierigkieten während der Pubertät, immer mit 250 aufgewacht, da wusste ich zwar der Grund aber nicht wie ich das Problem mit dem langsamwirkenden Insulin lösen kann, ohne nachts zu unterzuckern  :schnief:

Mit einem Basalinsulin bekommt man die massiven Wachstumshormone in kindlichen oder pubertären Wachstumsphasen auch kaum geregelt.
Diese massiven Wachstumshormonmengen brauchen dann einen, teils exorbitant hohen Zusatzbolus schnellen Insulins, direkt zum Schlafengehen. Ist der richtig definiert, läuft die Sache glatt durch. Sagt zumindest Dr. Teupe.

Dieser Zusatzbolus kann bis zu 50% der TGD ausmachen, habe ich so in der dunklen Erinnerung.  :kreisch:

Zitat
Ich glaube ich versuche jetzt um dieselbe Uhrzeit schlafen zu gehen und ohne Nachmittags zu schlafen, sonst blicke ich nciht durch jetzt bei diesen noch schlecht eingestellten BR tagsüber.

Klar. Wenn man/frau noch in der Definitionsphase ist, sollte diese dadurch vereinfacht werden, dass immer nur möglichst wenige Parameter veränderlich sind. Dann lässt sich die Auswirkung punktueller Änderungen viel sinnvoller und klarer orten, ausdefinieren und als Kriterium für weitere Änderungsansätze verwenden.  :super:

Es macht mir jedenfalls immer einen großen Spaß, wenn Diabetiker, so wie Du, mit messerscharfem Verstand an die Sache rangehen, und die wesentlichen Punkte schnellstens identifiziert haben, sofern sie die relevanten Infos zum Stoffwechselgeschehen in die Rechnung einsetzen können.  ;D

Zitat
"Vielen Dank an Joa, der mir bei der Überarbeitung des Textes behilflich war."

Die Erwähnung meiner kleinen redaktionellen Zuarbeit von Matthias auf seiner Seite, die für mich schon lange einer der wesentlichsten Orientierungspunkte zum Diabetes war, die es im Internet zu finden gibt, hat mich sehr gefreut.  :rotwerd:

Daher möchte ich Deinem Zitat hier gleich noch einen großen Dank an Matthias ranhängen, dass er so eine tolle Site ausgearbeitet hat und pflegt.

Wobei ich natürlich auch Jörg und seine Diabetesinfo-Seiten nicht vergessen darf, die auch eine ganz tolle Sache sind.
Auch Berhardt und seine Diabeticus.de Seiten sollen keinesfalls unerwähnt bleiben.  :super:

Und Sport kommt auch noch im Spiel aber ich habe mich noch nicht entschieden in welche Gruppe ich das schieben soll.

Nu, da bist Du beim Thema der Anpassung des Insulins an Bewegung.
Findest Du auch auf den Seiten von Matthias.

Wobei die von Teupe, durchaus sinnvollerweise empfohlenen Strategien für den Normaldiabetiker durchaus hilfreich sein mögen. Bei Leistungssport verändern sich die Verhältnisse schon erheblich. Also eigenes Thema. Auch in der normalen Anpassung kann man probelemfrei anderen Regeln, als denen von Teupe folgen, wenn man ggf. entstehende Entgleisungen des Stoffwechsels zu korrigieren weiß.

Du antwortest ja immer so spät in letzter Zeit. Änderst du auch jedes mal die Uhrzeit deiner Pump?! :) Oder das Aufsteheinsluin reicht aus? ODer sind das Lösungen für verschiedene Probleme?
Nu, dann will ich mal etwas früher antworten.

Aber grundsätzlich gehöre ich schon immer zu den unverbesserlichen "Nachteulen", so dass mein Pumpenprogramm schon grundsätzlich auf eine späte Bed-Time abgestimmt ist.
Deutliche zeitliche Verschiebungen korrigiere ich aber schon durch eine Verschiebung der Pumpenuhrzeit.

Was dann allerdings bei der digitalen Tagebuchführung ein paar Schwierigkeiten bereitet, da sowas in der Regel nicht vorgesehen ist.

Aufstehinsulin und angemessene Insulinierung der Hormone im DAWN sind zwei grundverschiedene Baustellen, weil sie (ziemlich?) voneinander unabhängige Hormonausschüttungen betreffen.

Zitat
Zitat
... "Bedeutung des Einschlafzeitpunktes" ...
Entschuldigung, jetzt habe es aber schnell gelesen und WOW  :staun: Da staune ich weider! So viel Wissen ist mir bis jetzt entgangen  :knatschig: Das erklärt vieles!

Yep, ist schon viel, immer gleich einem Link nachzugehen. Es ist aber schon empfehlenswert, Verlinkungen im Forum hier mal "kurz" zu folgen, und zumindest querzulesen, worum es da geht.

Dann weißt Du schon mal, dass es in diesem oder jenem Zusammenhang was relevantes geben mag, dem Du "zu seiner Zeit" dann näher nachgehen kannst.  :zwinker:

Soooo viel ist das alles letztlich nicht. Aber es braucht halt auch "seine Zeit".

Zitat
Dann dass sich meine Ärztin gewundert hat, als ich ausgerechnet um 2 -3-4 Uhr die niedrigsten BR hatte (bis vor kurzem).

Was darauf hindeutet, dass Du zur Zeit der Definition wohl recht spät (oder auch früh (gegen Morgen) in die Falle bist. Aber auch darauf, dass Du Frau Doktor mal einen Weiterbildungskurs in Althausen nahelegen könntest.   :gruebeln:

Zitat
Mit dem :moser: Wachstumshormon hatte ich sooolche Schwierigkieten während der Pubertät, immer mit 250 aufgewacht, da wusste ich zwar der Grund aber nicht wie ich das Problem mit dem langsamwirkenden Insulin lösen kann, ohne nachts zu unterzuckern  :schnief:

Mit einem Basalinsulin bekommt man die massiven Wachstumshormone in kindlichen oder pubertären Wachstumsphasen auch kaum geregelt.
Diese massiven Wachstumshormonmengen brauchen dann einen, teils exorbitant hohen Zusatzbolus schnellen Insulins, direkt zum Schlafengehen. Ist der richtig definiert, läuft die Sache glatt durch. Sagt zumindest Dr. Teupe.

Dieser Zusatzbolus kann bis zu 50% der TGD ausmachen, habe ich so in der dunklen Erinnerung.  :kreisch:

Zitat
Ich glaube ich versuche jetzt um dieselbe Uhrzeit schlafen zu gehen und ohne Nachmittags zu schlafen, sonst blicke ich nciht durch jetzt bei diesen noch schlecht eingestellten BR tagsüber.

Klar. Wenn man/frau noch in der Definitionsphase ist, sollte diese dadurch vereinfacht werden, dass immer nur möglichst wenige Parameter veränderlich sind. Dann lässt sich die Auswirkung punktueller Änderungen viel sinnvoller und klarer orten, ausdefinieren und als Kriterium für weitere Änderungsansätze verwenden.  :super:

Es macht mir jedenfalls immer einen großen Spaß, wenn Diabetiker, so wie Du mit messerscharfem Verstand an die Sache rangehen, und die wesentlichen Punkte schnellstens identifiziert haben, wenn sie die erforderlichen Infos zum Stoffwechselgeschehen an der Hand haben.  ;D

Zitat
"Vielen Dank an Joa, der mir bei der Überarbeitung des Textes behilflich war."
Die Erwähnung von Matthias auf seiner Site, die für mich immer einer der wesentlichsten Orientierungspunkte zum Diabetes war, die es im Internet zu finden gibt, hat mich sehr gefreut.

Daher möchte ich Deinem Zitat hier gleich noch einen großen Dank an Matthias ranhängen, dass er so eine tolle Site ausgearbeitet hat und pflegt.

Wobei ich natürlich auch Jörg und seine Diabetesinfo-Seiten nicht vergessen darf, die auch eine ganz tolle Sache sind.
Auch Berhardt und seine Diabeticus.de Seiten sollen keinesfalls unerwähnt bleiben.  :super:

Zitat
...aber jetzt muss ich mich weiter der Diskussion meiner NOCH Masterarbeit widmen    :huepf:

Alles zu seiner Zeit.

Viel Erfolg beim Mastern und

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 11, 2010, 01:53
Danke für die langen Anwort!

Ich bin in den letzen 3 Tagen immer mit BZ ~50 aufgewacht um pünktlich 7:30Uhr. Habe erstmal nix geschrieben weil ich dachte sie würden aus verschiedenene Gründen auftreten. Aber ich habe die Schnauze voll mir diesen Bonbons reinzustopfen wenn ich sie nicht essen will :moser:

Am 1.Abend hatte ich um 00:30h korrigiert (1IE für 180) und dachte das wäre der Grund für die Hypo am nächsten morgen. Am 2. Abend musste ich nicht korrigeren, bin aber um 4h ins Bett gegangen und wieder Hypo (54). Und heute morgen wieder 44 obwohl Nachtswerte von ~130. Ich war gestern Abend (~20-21h) kurz spazieren gewesen. Z.Z. sitze ich fast jeden Tag nur zu Hause und schreibe. Also k.A. ob der Spaziergang so eine Wirkung haben könnte in der Situation. Alle 3 hypos genau um 7:30. Klingt das nach reinem Zufall? Dann wird es wohl Zeit mal es mit der Lotterie zu versuchen  :banane:

Ja, aber komisch nur, dass ich diesen "messerscharfen Verstand" eher bei der Theorie und weniger in der Praxis erfolgreich einsetze!  >:( Ich blättere hier durch das Tagebuch und habe das Gefühl ich mache nur Mäuseschritte, die ich gar nicht merke. Ich hatte jetzt gehofft MINDESTENS die NachtBR wäre ok (ich höre schon auf meine Erwartungen auf "perfekt" zu setzen) aber die verstehe ich jetzt auch nicht mehr. Ich sehe gar nichts in diesem Tagebuch was nach einer Tendenz aussieht! Und wo es eine gibt, scheint mir jeden Tag der BZ um verschieden Zeiten anzufangen anzusteigen so dass ich nicht weiß wann ich mit der BR-Erhöhung anfangen soll :moser: Heute habe ich schon mittags einfach mal so um 0,1U/h erhöht weil nachmittags ist er immer hoch. Aber er ist schon um 11 hoch, manchmal auch um 10. Aber weil ich weiß er steigt auch nach 12Uhr weiter, dann habe ich damit angefangen. Ob das richtig war so mittendrin zu verändern...
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 11, 2010, 08:18
Moin,
Alle 3 hypos genau um 7:30. Klingt das nach reinem Zufall?

Nö, klingt eher so:

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Basalratenprofil_18_IE_laut_Renner-Schieber.png)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Basalratenprofil_18_IE_laut_Renner-Schieber.png

Also als wenn im DAWN der Insulingipfel nicht, oder nicht immer passend wäre.

Aber darüber zu rätseln wäre jetzt Wahrsagung aus der Kristallkugel. Wir wissen weder wie hoch Deine Insulinverbräuche sind, noch, wie Deine Basalrate aussieht oder sonstwas näheres zu Deinen Verläufen.   :nein:

Gruß
Joa

Nachfragen:

1.) Berücksichtigen Deine Basalraten den  >Zyklus< (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/der-zyklus.html)?
2.) Ist oder war grade die Mensis angesagt?
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 11, 2010, 11:19
Zitat
Dann dass sich meine Ärztin gewundert hat, als ich ausgerechnet um 2 -3-4 Uhr die niedrigsten BR hatte (bis vor kurzem).

Was darauf hindeutet, dass Du zur Zeit der Definition wohl recht spät (oder auch früh (gegen Morgen) in die Falle bist. Aber auch darauf, dass Du Frau Doktor mal einen Weiterbildungskurs in Althausen nahelegen könntest.   :gruebeln:

...oder auch einfach sich nochmal mit den Basics vertraut zu machen :tss:

(Ob sich ein Feuerwehrmann wohl auch wundert daß man Fettbrände nicht mit Wasser löschen darf...?)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 11, 2010, 11:56
Zitat
Dann dass sich meine Ärztin gewundert hat, als ich ausgerechnet um 2 -3-4 Uhr die niedrigsten BR hatte (bis vor kurzem).

Also ich glaube ich muss hierzu noch was schreiben: ich weiß gar nicht mehr ob das was ich geschrieben habe, auch stimmt  :-\ Jetzt habe ich noch mal in den alten BR reingeschaut und.... Es kann sein, dass sie sich gewundert hat, dass sie so hoch waren... Ich entschuldige mich und nehme alles zurück. Ich weiß, dass sie meine BR mit einer Tabelle verglichen hatte und der Verlauf war ganz anders... Und jetzt bin ich selber nur noch verwirrter, weil meine BR z.Z. um 3-4h am höchsten sind. Ja, das kommt davon wenn man zwischen Profile wechselt  :nein: Ich lösche gleich diese Aussage.

Wenn ich wüsste wie ich meine BR hier reinstellen könnte, würde es machen  :kratz: Mit wikimedia bin ich nicht klar gekommen wo ich was eingeben muss als ich den File hochladen wollte (Author und License usw.)

zu 1.) nein
zu 2.) ja aber die Unterzuckerungen waren am 2.-4.Tag der Periode und ganz ehrlich ich habe noch nie einen höheren Insulinbedarf während meiner Periode gemerkt. Auf jeden Fall, jetzt ist sie zu Ende und werde dann halt weiter beobachten
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 11, 2010, 20:15
Wenn ich wüsste wie ich meine BR hier reinstellen könnte, würde es machen ...
Du kannst vom Forum aus hochladen. Oben in der Dünnschriftzeile auf "Galerie" klicken und dann unter "zur Verwendung im Forum" weiter. 
Zitat
zu 2.) ja aber die Unterzuckerungen waren am 2.-4.Tag der Periode
Was mit dem schon vor der Periode einsetzenden Wegfall von Progesteron und Oestrogen geschuldet sein mag. Denn beide Hormone, vor allem wohl das Progesteron sind merklich kontrainsulinär. Ihr Ausbleiben führt zur Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut und somit zur Mensis.
Zitat
... und ganz ehrlich ich habe noch nie einen höheren Insulinbedarf während meiner Periode gemerkt.

Da ja kontrainsulinäre Hormone ausbleiben, wäre ein erhöhter Insulinbedarf auch weniger logisch.

Ansonsten ist es sowieso schwierig in schlammigem Wasser die Fischlein zu sehen.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 11, 2010, 20:25
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=gallery;sa=view;pic=144 (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=gallery;sa=view;pic=144)
Das sind meine BR momentan. Insgesamt 15,7IE/Tag

Das waren sie mal bis vor 2 Monaten (18IE/Tag):
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=gallery;sa=view;pic=145 (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=gallery;sa=view;pic=145)

Als ich angefangen habe zu arbeiten Ende August bin ich vom Profil mit ~18 auf 15IE/Tag umgestiegen. Ja, und jetzt habe ich einfach weiter mit dem Arbeitsprofil gemacht und versuche gerade ihn einzustellen. Was ich z.Z. weiß ist dass der BZ ab ~10-11h fängt an anzusteigen. Dann ab 12h noch mehr, da korrigiere ich immer z.Z. bzw. gebe schon beim Mittagsessen zusätzlich ~3 IE Bolus. Nach dem Abendessen steigt er wieder an. Was der Nacht betrifft, weiß ich nciht mehr.

Und was dem Zyklus betrifft offenbar hat dieses mal das schnelle durchlesen nciht gereicht. Mache ich später.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 11, 2010, 22:28
Hallo Maya,

wenn Du die Grafik hier einfügen willst, musst Du den Link über die Schaltfläche "Bild einfügen"

(http://)


verlinken... :zwinker:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 11, 2010, 23:47
Hallo Maya,

wenn Du die Grafik hier einfügen willst, musst Du den Link über die Schaltfläche "Bild einfügen"

verlinken... :zwinker:

[img] Bildadresse [/img]Ansonsten steht der komplette Link auch schon unterhalb des Bildes, incl. img-Schaltern.

Aussehen täte das dann so



(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/2176_11_10_10_8_22_43.jpeg)
Basalrate aktuell


(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/2176_11_10_10_8_23_22.jpeg)
Basalrate alt

Nun wäre es natürlich noch interessant, den restlichen Kontext zu sehen.
Üblicher Einschlafzeitpunkt, Bousmengen, BE etc.

So recht funktional gestrickt, scheint mir aber keine der beiden Basalratten auszusehen.  :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 12, 2010, 01:12
Ach ja, entschuldige, hier ist der Rest:
 
Einschlafzeitpunkt: ~1Uhr
Aufstehen: ~8-9Uhr
Bolusfaktor: 1,5IE:1BE tagsüber; ab 22h- 1:1
Korrekturfaktor: 40-45mg/dL (1 IE)
ich frühstücke nicht (falls das von Bedeutung wäre)
kein Aufstehninsulin (irgendwie verständlich mit den letzten Hypos  :P)

Meine Ernährungsberaterin hatte gesagt so ca. 0,5IE/1kg Körpergewicht also bei 70kg ~35IE insgesamt - die Hälfte Bolus, die Hälfte Basal. Ich würde sagen das ist das einzige was bei mir stimmt :p Ich denke ich werde demnächst wieder an die ~18IE/Tag kommen.

Mir fällt nichts anders ein gerade. Das mit dem Bild einfügen versuche ich morgen, RedBull und Kaffe verleihen keine Flügel bei BZ>150. Egal was die sagen.
Ich tippe DEN GANZEN Tag shcon. Fühle meine Finger kaum noch. Ich glaube ich mache einbisschen Fingergymnastik jetzt:  :baeh: hahaha

Gute Nacht  :stern: :sternhalb: :sternleer:  :wech:
(ich kriege nicht genug von den smileys :P)



Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 12, 2010, 07:08
Guten Morgen Maya,

das hin und her Gehüpfe in beiden Basalraten enstpricht grundsätzlich nicht dem physiologischen hormonellen Geschehen.
Es legt die Vermutung nahe, dass da Flickwerk vorliegt an dem ggf. Resistenzen, insbesondere aber Bolus- und Essensauswirkungen mit der BR kompensiert werden. Ich gehe mal davon aus, dass für beide Basalraten die angegebenen Einschlaf- und Aufstehzeiten gelten?

Die Sprünge sind allerdings noch im relativ übersichtlichen Rahmen.

Weiter kommst Du wohl nur, wenn Du die derzeitige Arbeitsphase zum sehr regelmäßigen Abläufen nutzt, insbesondere hinsichtlich Futter und Bolusinsulin. Nur so kannst Du die Abläufe verschiedener Tage miteinander vergleichen und in Beziehung setzen. Das fängt mit der Nacht-BR an. Die letzte BZ-wirksame Mahlzeit sollte mindestens 4, besser 5 Stunden vor dem Schlafen liegen, damit Du die reale BR zur Geisterstunde und danach gut ausmachen kannst.

Und natürlich sind auch Nachtmessungen angesagt. Bei Dir wäre dann wohl erst mal 4-5 Uhr geeignet.

ich frühstücke nicht (falls das von Bedeutung wäre)
kein Aufstehninsulin (irgendwie verständlich mit den letzten Hypos  :P)

Kein Frühstück ist bedeutsam. Zumindest wenn der notwendige Anteil an Aufstehinsulin nicht genügend aus der Basalrate kommt.

Bei Morgenhypos bleibt ein Mittagsanstieg fraglich. Könnte auch eine hypobewirkte Insulinresistenz sein.

Zitat
Ich tippe DEN GANZEN Tag shcon. Fühle meine Finger kaum noch. Ich glaube ich mache einbisschen Fingergymnastik jetzt: 

Na hoffentlich hat die Fingergymnastik Linderung verschafft...  :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 12, 2010, 10:11
Guten Morgen, Joa  :happysun:

danke für die Zusammenfassung und die Tipps. :knuddel: Ich glaube Du müsstest Anteil von meiner KK bekommen  :zwinker:

Dan versuche ich jetzt alles konstant zu halten. Ich meine so eine Optimierung läuft ja in allen Bereichen gleich - ob in der Forschung der analytischen Chemie oder in meinem Diabetesverlauf. Nur beim 2. hat mir wohl Wissen gefehlt um die Zusammenhänge zu verstehen und habe die verschiedenen Parameter in den falschen Richtungen geändert also gar nicht optimiert eigentlich  :knatschig:

7 Hypos nacheinander ist schon definitiv mehr als ein Zufall  :nein: Mein BZ-Verlauf diese Nacht war wie folgt:
(zuletzt um 20h gegessen und gespritzt)
22:30-180 (warum der BZ so sinkt weiß ich noch nicht)
1h -   96
2h -   98
4h - 112
8h -   67 3BE Bannane
10h - 126
Ich habe auch gemerkt, dass ich diese Tage schwer aus den Morgenunterzuckerungen überhaupt rauskomme. Normalerweise bei 3BE Banane würde ich 2h später sehr hoch liegen. Am Tag davor hatte ich um 7:30 51 (2BE) und um 10:30 nur 108!

Ich werde heute Abend früher essen oder am besten gar nicht. Und öfters messen ab 4Uhr.
Das mit dem Frühstück - da würde ich lieber Aufstehinsulin spritzen. Kann ich irgendwie nicht. Ich spritze es mir gleich zum Kaffe(und Milch) trinken  :prost:

Heute tippe ich ncihts mehr als hier im Forum und widme mich dem lernen für eine Klausur
Schönen Tag noch :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 12, 2010, 23:57
 :sad3: :sad3: :sad3:
Das war es. Ich habe dieses mal die Schanuze voll. Ich stelle ab morgen früh wieder auf das andere Profil um mit 18IE/Tag. Der heutige Abend ist katastrophal :moser: :balla: 88-57-300 innerhalb von 3h  :daumenrunter:

Mit 18IE hatte ich zwar Unterzuckerungen, war vllt nicht perfekt über den Tag eingestellt aber zumindest die Gesamtbasalrate hat ungefähr wohl gestimmt und hohe Werte den ganzen Morgen und/oder Nachmittag und acuh noch Abends hatte ich nicht. Dieses 15IE/Tag Profil hätte ich behalten wenn zumindest die NacchtsBR gut wären aber das sind sie jetzt auch wieder nicht. Somit stimmt hier gar nichts.

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 13, 2010, 07:19
:sad3: :sad3: :sad3:
Das war es.
Was war es? Noch keine Master-Basalrate vom Himmel gefallen?  :zwinker:  :duck:

Ok. Ist natürlich mal wieder etwas undurchschaubar, warum der BZ da am Abend hoch gerauscht ist.  ::)
Selbst die Kristallkugel bleibt aus. Weil ja ein absoluter Null-Info-Input vorliegt.

Bis auf die BR des Tages.

Aber der Gedanke, die Raten zu tauschen, sieht mir nicht mal sooo doof aus.agesrate mal auszuwechseln, ist wohl nicht der schlechteste Gedanke?

Ich würde dann die Nacht an die aktuellen Erfahrungen mit Hypotendenzen anpassen und entsprechend etwas modellieren.

Tagsüber dann nur moderate Portionen futtern und keine übermäßigen FPE-Mengen, Orientierung auf KH mit moderatem GI, um keine allzu großen Boluseinflüsse und -verfälschungen zu haben und keine Steilanstiege durch schnelle Glucose oder Langzeitanstiege durch FPE.  Kohlenhydratkorrekturen nur mit schnellen KH (Fanta, Cola, Traubensaft, Gummibärchen, Traubenzucker z.B.)

Und die Nacht dann, wie gesagt, den Erfahrungen des letzten Nächte entsprechend modellieren. Also den Berg zwischen 23 und 2 Uhr deutlich schleifen. Vlt. zwischen 23 und 2 Uhr gleichbleibend flacher?

Und tagsüber halt mal schauen, was passiert? Das bekommst Du schon hin.  :super:
Und vielleicht schaut ja Frau Diät-Assistentin oder gar Frau Doc auch mal drauf?

Bastel doch mal eine Excel-Tabelle, aus der der die einzelnen Parameter ersichtlich sind. BE-KH (FPE) und Insulin. Die BR kann z.B. als schwach graues (blasses) Hintergrundbild den Untergrund über die ganze Seite machen?

Oder Du machst die Veralufsgrafik mit SiDiary und die BR halt wie bisher extra dazu?
Oder Du machst eine Verlaufskurve mit Einträgen von Futter und Insulin per Hand dazu?

Die Ärztin oder die Diät-Dame werden ja wohl einen Mail oder Faxempfang haben?

Also immer mit der Ruhe, weil in der Ruhe liegt ja bekanntlich die Kraft.

Und natürlich das Lernen nicht vergessen!  :super:

Erfolgreichen Tag und
Gruß

Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 13, 2010, 08:36
Hallo Maya,
vergiss bitte bei allem Ehrgeiz nicht das Du zur Zeit ja auch einigen Stress mit deiner Masterarbeit hast da kann auch einiges von kommen.
Zu der Basalrate die Musterverläufe die ich mir im Vorfeld zu Paulas Umstellung angesehen habe (alle Human da es für Hunde ja so was noch nicht gibt) sahen etwas anders aus aber jeder ist anders, ich würde mir im Moment immer nur ein Segment vornehmen weil 'wie war das mit die Schrauben?'

Die Momente der Verzweiflung kennen auch und die Meisten die sich um Ihre DM kümmern.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 13, 2010, 09:32
Joa, ich war so sauer und frustriert gestern, hatte das Geduld nicht zu erklären wie und was und warum. :daumenrunter: Es war mir auch ziemlich egal, ich wollte nur das andere Profil ! Mein Bolus zum Abendessen war wohl zu viel, 2h nachm essen->88, habe 2BE gegessen, 1h später ->55 :kreisch:, noch 2BE und dann 1h später 300.  :nein:

So ich habe gerade das ~18IE Pofil eingestellt. Ist aber eigetnlich kein 18IE mehr, sondern nur 16,9 IE :P

Zitat
... den Erfahrungen des letzten Nächte entsprechend modellieren. Also den Berg zwischen 23 und 2 Uhr deutlich schleifen
Ja, das hatte ich auch vor. Ich habe es flach gemacht. Ich habe sogar direkt dieselben NachtsBR von den vorherigen Tagen übernommen, weil sie etwas niedriger sind als beim 18IE Profil. D.h. zwischen 23 und 2 Uhr 0,8-0,4-0,4 (wie in den letzten Nächten) anstatt 0,9-0,9-0,9 (18IE PRofil). Insgesamt liege ich jetzt bei 16,9IE; um 2 und 3 Uhr sind auch große Unterschiede zwischen den beiden Profilen aber ich lasse es jetzt so laufen und wenn es sein muss, erhöhe ich.

Zitat
moderate Portionen futtern und keine übermäßigen FPE-Mengen, Orientierung auf KH mit moderatem GI, um keine allzu großen Boluseinflüsse und -verfälschungen zu haben und keine Steilanstiege durch schnelle Glucose oder Langzeitanstiege durch FPE.  Kohlenhydratkorrekturen nur mit schnellen KH
Ja, das habe ich auch bis jetzt gemacht, besonders in der letzten Woche. Ich habe "aus versehen" 2 Kilos schon abgenommen, ich habe manchmal vergessen zu essen, weil ich so viel zu schreiben/lernen habe. Ich esse ~10BE pro Tag z.Z. und immer das gleiche weil ich keine Zeit/Lust zum kochen habe. AUsserdem ich weiß, dass wenn ich nur Brott oder Kartoffel esse (als KH), kann ich das ganz genau wiegen und die BE ausrechnen. Und Fett und Proteine esse ich gerade wenig eigentlich, weil ich ja aufpasse.

SiDiary-ich möchte mich gerade nicht mit noch mehr neuen Sachen lernen. Mache ich wenn die Klausur vorbei ist und die Masterarbeite abgegeben, also nächstes Monat. Excel müsste erstmal reichen. Meine Ernährungsberaterin braucht zuerst BR-Tests, denke ich, aber vllt rufe ich sie nächste Woche an.

Ja, lernen, lernen... Ob das so gut klappt dieses mal  :kratz:

Danke Kerstin. Aber an eine Schraube ziehen ist gut wenn ich nur wüstte mit welcher ich hätte anfangen sollen. Die BR Musterverläufe hatte meine Ernährungberaterin auch aber keine für Analoginsulin und k.a. Ahnung... Und da muss man um 1h alles verschieben... Ich glaube sie hat sich einfach nciht getraut alles einfach neu einzustellen. Ich schaue mir aber diese Mustertabelle nächstes mal selber an und vergleiche dann !
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 13, 2010, 10:35
Mein Bolus zum Abendessen war wohl zu viel, 2h nachm essen->88, habe 2BE gegessen, 1h später ->55 :kreisch:, noch 2BE und dann 1h später 300.  :nein:

Zu viel wäre ein Ansatz. Zu früh könnte aber auch eine Möglichkeit sein. Wieviel DEA hälst du denn abends ein?
Wie hoch war der BZ vor dem Essen, wieviel BE hast du gegessen mit welchem BE Faktor und wie hoch ist abends dein Korrekturfaktor?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 13, 2010, 11:53
DEA halte ich normalerweise nicht. BZ war 160. Ich muss die BE falsch eingeschätzt. Aber soo falsch auch nciht, weiß ich nicht. Ähm, ich habe gelesen, dass Tomaten auch genügend KH haben und manche dafür Bolus geben. Spritzt ihr Bolus dafür? Habe ich gestern zum 1.mal gemacht :( 1 Tomate (kein Cherry) = 1 BE.

Danke Jörg! haha Ich hab's gemacht nach dem Motto: Warum einfach, wenn es kopliziert geht? 
Das Diagramm finde ich aber etwas komisch. Der Balken um 12h zeigt wohl die BR zwischen 11 und 12h, also von links und nicht von 12 bis 13h; ich mach's in Excel anders.  Verwirrend (für mich). Z.z. sieht es so aus (16,9 IE Gesamtmenge):

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/2176_13_10_10_9_43_01.jpeg)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 13, 2010, 12:35
1 Tomate=1 BE... :kreisch: :staun2:

500g Tomaten=1 BE  :ja:

Wo hast Du die Tomate her... :kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 13, 2010, 13:19
1 Tomate=1 BE... :kreisch: :staun2:

500g Tomaten=1 BE  :ja:

Wo hast Du die Tomate her... :kratz:

 :lach2: haha Also ich glaube wenn ich was dermaßen erschreckendes lese/höre (viele KH in Tomaten), da schalten meine Emotionen an und mein Verstand aus! Im amerikanischen Forum hatten geschrieben, dass sie ja bei Tomaten schon aufpassen und sich Bolus geben. Ich war so sauer, dass ich mir Gedanken auch bei Salat machen muss. K.a. was ich damals im Google gelesen haben muss. Jetzt seh ich 100g hätten 3-4g KH. 500g sind also doch immer noch >1 BE.

Die 2.Unterzuckerung nach dem ich bei der 1. schon 2BE Banane gegessen hatte, find ich immer noch unverschämmt. Aber wenn die Korrektur einbischen zu viel war und dann auch noch IE für Tomaten und dann auch noch 0,5IE auf zu viel abgerundet kann man das alles vllt erklären. Und der BZ von 300 1h nach dem 2.hypo erkläre ich mir damit, dass der Bolus schon weg war aber ich habe 2 (oder vllt doch 3) BE gegessen und...wenn die BR dadrunter auch nicht stimmt und dann kommt das alles.

Aber ich liebe meine neuen (alten) Basalraten bis jetzt. Bin bei 84 heute mittag gelandet *freu* Werde vllt etwas reduzieren müssen. Auf jeden Fall ich denke mir wenn ich es Monate lang mit diesen BR ausgehalten habe, können sie ja nicht dermaßen falsch gewesen sein. Also optimiere ich lieber dieses Profil als das 15-er (15IE pro Tag) bei dem ich mich wie blind gefühlt habe.

liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 13, 2010, 13:29
DEA halte ich normalerweise nicht.
Kein Wunder also, dass Du normalerweise schissige Blutzuckerverläufe hast?
Zumindest bist Du die Einstellung hast solltest mal damit anfangen. Danach kannst Du Dir dann ja ruhig wieder 250er pp's leisten.  :gruebeln:

Zitat
Das Diagramm finde ich aber etwas komisch. Der Balken um 12h ...
ist der unnütze und vergebliche Versuch den DEA irgendwie doch zu imitieren?

Ansonsten füll mal die BR nach 0:00 Uhr ein Stück auf und hole sie vor 24:00 eine Stück runter. Das sieht ja schauderhaft aus so.
vlt. durchgehend 0,6?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 13, 2010, 13:51
ok, von 21h bis 4h habe ich auf 0,6 eingestellt. Oh man, ich glaube ich werde heute nacht jede Stunde messen.

Zitat
Danach kannst Du Dir dann ja ruhig wieder 250er pp's leisten
  :knatschig:
Als ich vor ~2Jahren von Actrapid auf Novorapid umgestellt wurde, hatte ich so schnell Hypos (vor oder während dem essen), dass ich damals angefangen hatte kein DEA mehr anzuhalten. Und das ist einfach so geblieben...Ich hatte hier von DEA ~10 min gelesen, mache ich demnächst also. Ich habe sonst immer Angst schon vor/während dem essen zu unterzuckern wenn mein BZ bei ~100 liegt.

Zitat
schauderhaft
!!! Wieder ein neues Wort gelernt. Auch wenn das nicht die empfehlenswerte Situation ist, es zu lernen

Eine Frage noch bezüglich der Diagrammen, ich hoffe ich kann sie verständlich stellen: wenn ich z.B. eine BR von 1,2IE/h zwischen 11 und 12 Uhr habe, soll ich das im Diagramm gegen 11h oder gegen 12h angeben? DIeses DIagramm von der Seite von Dr. Elke Austenat finde ich verwirrend aber wenn das hier üblich ist, dann mache ich auch so im Excel und gewöhne mich auch daran. Und dann ist alles schön und einheitlich. Und Frieden herrscht auf der ganzen Erde hahaha ich drehe schon durch
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 13, 2010, 15:23
Wenn über einem Balken '11' steht sehe ich das immer als Basalrate zwischen 11:00 und 12:00 an...

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Oktober 13, 2010, 15:27
Hallo,

bin wieder da. Ist echt spannend mit Deiner BR, Maya. Viele Einzelheiten wurden ja schon besprochen. Die vielen sprunghaften Lücken in Deiner BR finde ich auch erstaunlich - naja, "schauderhaft" kommt der Wirklichkeit wohl näher.

Ich habe Dir mal aus meinen Schulungsunterlagen abgeschrieben wie die Hügel und Täler in der BR üblicherweise verteilt sein sollen und auf Deinen Einschlafzeitpunkt um 1:00 Uhr umgerechnet. Vielleicht passt Du noch ein bisschen an... und bügelst die Sprünge noch ein bisschen aus. Irgendwie ist mir Dein BR-Muster überhaupt nicht klar...
Also zumindest die 1,2 von 12-13 glätten und die 0,4 von 17-18 auffüllen. Viel mehr bekommt man ohne ordentlichen Diabetologen (und da meine ich nicht Leute die herumraten…) wohl nur mit sehr sehr langwierigen Versuchen hin.

BR: Erster Hügel: 4te-6te Stunde nach dem Einschlafen (Einschlafen um 1:00: 05-07)
Erstes Tal: 12te-14te Stunde nach dem Einschlafen (Einschlafen um 1:00: 13-15)

Zweiter Hügel: 18te-20te Stunde nach dem Einschlafen (Einschlafen um 1:00: 19-21)
Zweites Tal: die ersten 2 Stunden nach dem Einschlafen (Einschlafen um 1:00: 01-03)

Und: DEA einhalten und Bewegung berechnen, besonders wenn Du 1-2h nach dem Bolus herumläufst, einkaufst o.ä.. Da reicht es schon zur Uni oder Bibliothek zu radeln oder dort herumzulaufen... Sorry dass ich jetzt damit auch noch komme...

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 13, 2010, 16:02
Wenn über einem Balken '11' steht sehe ich das immer als Basalrate zwischen 11:00 und 12:00 an...

Das sehe ich genau so. Ich lade jetzt mein Excel Diagramm.

Danke, Ina. Mal schauen..
So sieht es gerade aus. Ich habe dieses Profil schon 3x geändert seitdem ich heute morgen aufgestanden bin. Wahnsinn :balla: :balla: :balla: Und ich habe das Gefühl es sieht noch schlimmer aus als davor. Und wenn das kein russisches Roulette ist..  :nein: Ich würde sooo gerne die Einstellungen von einem von Euch sehen!
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/2176_13_10_10_3_59_36.bmp)
Mein Gott, das sieht ja nicht sehr toll aus aber ich habe die Datei "resized" weil es ja so groß ist. Und offenbar weiß ich nicht in was für einen Bild-Format ich es speichern soll.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 13, 2010, 16:02
Hallo Maya,

benutzt Du auch eine zuverlässige Schätzhilfe bzw. Tabelle für BE´s?

Wie dokumentierst Du den DM? Benutzt Du eine Tabelle oder SiDiary... :kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 13, 2010, 16:11
benutzt Du auch eine zuverlässige Schätzhilfe bzw. Tabelle für BE´s?
???

Hallo Ralf,

Tagesbuch (gaanz einfaches aus Paper :P) Den trage ich auch überall mit. Und seit kurzem Excel wenn es um die BRänderungen geht. SiDiary schaue ich mir später an was das ist usw.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 13, 2010, 16:28
Hallo Maya

Hier mal eine Standard-BR wie sie aussehen könnte...

Die "Sprünge" in Deiner BR sind verdächtig... :kratz:

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/440_13_10_10_4_22_42.bmp)

Hier mal ein Link zu einer BE-KH-Schätzhilfe:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=downloads;sa=view;down=17

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 13, 2010, 19:33
Danke Ralf! Die BR scheinen mir aber so flach zu sein! :kratz: Und meine Sprünge in den BR sind einfach da weil ich wohl die BR aus den falschen Gründen verändert habe. Da war keine Berücksichtigung der Hormone im Spiel. Ich dachte immer das liegt daran wie ich mich ernähre und/oder bewege. Und dann wundere ich mich warum ich wohl tagelang dasselbe esse aber unterschiedliche Ergebnisse kriege  :nein:

Und danke Ina noch mal für die Berechnungen und die Vorschlägen! Ich glaube ich mache mir einen Musterverlauf (nach deinen Berechnungen) zumindest was den Höhen und Tiefen angeht, drucke es mir aus und dann wenn ich was verändern möchte bei den jetzigen BR, schaue ich erstmal da hin.

Dass ich einen Diabetologe brauche weiß ich auch mittlerweile. Aber ...das wird bis 2011 einfach nicht passieren können. Ich habe viel vor in den nächsten 3 Monaten und werde kaum in De. sein. Dann in Feb bin ich beu Teupe. Ich suche mir einen neuen nach dem ich von Althausen zurückkehre. Bis dahin muss ich es alleine bzw. mit Euch (so lange ihr Lust habt :rotwerd: ), meiner Ernährungsberaterin und den Büchern überleben (und den Seiten mit den Mitschriften). Ich habe es jahrelang alleine gemacht ohne diese Hilfe, also es kann jetzt nur noch besser werden. Keine Panik  :super: Ich habe alles geplannt bis März 2011  :klatsch:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Oktober 13, 2010, 19:47
Hallo Maya,

- wieso diese Löcher von 16-17 und von 20-21?

Mach's doch einfach mal gerade: von 14-23 0,6 - 'was anderes ist Deine BR eigentlich nicht. Kommt in der Summe auf 0,1 weniger als mit Deiner BR 'raus, also kein Unterschied. BR-Absenkungen oder -Erhöhungen gehen über mehrere Stunden und langsam, wenn sie den Insulinlevel wirklich anheben oder senken sollen, denke ich. Wenn Du 1 Stunde lang 0,3 hast und in der nächsten 0,8 (?!?) dann sind das eigentlich für den Körper ja 2 Stunden lang 0,55 iE - so schnell wirken sich die BR-Änderungen ja nicht aus. Anders wären z.B. 4 Stunden lang 0,6 und dann 3 Stunden lang 0,75...

Und dann musst Du halt herausfinden ob Du ein "richtiges" Tal und einen "richtigen" Berg am Abend brauchst...

Naja, leichter gesagt als getan.

Und "flach" heißt gar nicht unbedingt "falsch". Meine sieht z.B. so aus: 0-1: 0,7 / 1-3: 0,6 / 3-7: 0,7 / 7-17: 0,725 / 17-24: 0,75... von Doc Teupe höchstpersönlich gestrickt. Ok, ich bin schon älter als Du und habe den DM auch schon länger, das flacht die BR zusätzlich ab. Aber es funktioniert schon fast! Also keine Scheu vor kleineren Sprüngen!

Und - äh - wozu brauchst Du einen neuen Diabetologen nach Althausen? - Ich habe seit 1993 einen einzigen Diabetologen (den aus dem Dorf) und fahre damit besser als je zuvor. Die Kommunikation geht über Fax und Telefon. Und wenn man ihn dann erwischt (das ist leider oft mit langem Wählen verbunden) hat man einen Rat der im Normalfall funktioniert. Das würde ich mir nie und nimmer von irgend einem anderen "Diabetologen" durcheinanderbringen lassen.

Ade, Ina

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 13, 2010, 20:13
Na gut. Oder auch nicht. Ich weiß es ja noch nicht wie es läuft mit Teupe und so. Irgendwie finde ich es etwas schwer über Telefon aber das werde ich wohl demnächst sehen. Ich meine für Euch alle hier ist das wohl absolut selbstverständlich, dass man nur auf Teupe hören soll/kann/will. Ich glaube Euch ja, dass ihr viele Grunde dafür habt. Und ich glaube ja, dass man mit Teupe eine Fernbeziehung erfolgreich führen kann :cheese: haha ::) Aber trotzdem ich muss es doch erstmal sehen/erleben. Ich bin einfach gespannt was mir Feb2011 bringt  ;D

Und das mit den BR hast du super gut erklärt, danke! Scheint sehr logisch zu sein. Aber weil ich ständig höre was für einen Unterschied 0,1IE machen können, da traue ich mich nciht auf einmal so viel zu ändern. Aber wahrscheinlich gilt das für gut eingestellte BR :P Egal, ich schlafe eine Nacht darüber und ändere es morgen vllt.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 13, 2010, 23:27
Hallo Maya,

wie schon bemerkt, wird bei den "Löchern" in der BR um 16h und 20h vermutlich ein Essens-Bolus wirken oder viel spontane Bewegung z.B. Drahtesel...? Du wirst es für Dich herausfinden... :zwinker:
Spontane Bewegung würde ich nie über eine BR-Absenkung regeln. Besser ist eine "Sport-BE"... ;D

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 13, 2010, 23:50
Egal, ich schlafe eine Nacht darüber und ändere es morgen vllt.

Natürlich änderst Du das. Löcher in Käse schießen passt nicht zum analytisch-wissenschaftlichen Arbeiten.

Das ist was für den Rummel.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 14, 2010, 00:50
Ouu, einmal wollte ich mal nicht SOFORT auf euch hören...
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/2176_14_10_10_12_48_08.bmp)

So gut kann ich nciht mal meine Klamotten bügeln :cheese:

1 Sport BE, alles klar!

Der Spruch mit dem Rummel kenne ich auch nicht  :-\
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 14, 2010, 01:23
Oiyouu, jetzt sieht das langsam richtig gut aus. Löcher im Käse machen nur Mäuse... :lachen:

Sag mal, was war das für ein Sport um 16:00 und um 20:00 Uhr...  :rotwerd:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 14, 2010, 08:40
Nur mal so aus dem Nähkästchen geplaudert: mein erstes Basalprofil hat der Doc mir auch nach Schema F gestrickt (so und so müßte die Verteilung der Täler und Hügel sein). Das hat hinten und vorn nicht funktoniert. Nach drei Wochen hatte ich die Nase voll und hab es selbst in die Hand genommen: vollkommen flaches Profil mit einem Gipfel am Morgen (von meinem Dawn wußte ich ja).
Dann hab ich das mit Basaltests und genau abgewogenen BE für ein paar Tage ausgetestet und mir die Hügel und Täler selbst modelliert. Nach knapp zwei Wochen stand es dann fest.

Große Sprünge habe ich vermieden (weil die mir vollkommen unlogisch erschienen), sondern die Basalraten vor/nach (den Tälern) sanft abgesenkt/angehoben. Also nicht 1,2 - 0,6 - 1,2 sondern eher 1,2 - 0,9 - 0,6 - 0,9 - 1,2.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 14, 2010, 09:17
Guten Morgen,

haha Ralf, ich habe keine Ahnung! Ich benutze erst seit ein paar Wochen excel Tabellen um die BR anschaulicher zu machen und in der Zeit hatte ich ein ganz anderes Profil. Also diese Löcher sind mir gar nicht aufgefallen. Ich sehe die stechen Euch die Augen haha Aber ich habe keine Ahnung wie sie entstanden sind. Also zerbrich dir dadrüber bitte nicht den Kopf haha

Ich habe gerade einen Blick in der BE-KH Schätztabelle geworfen. Klar habe ich sowas ähnliches. :mahl:  :zwinker: Ich wiege auch alles und so.

Danke für die Info über deine BR-Einstellungen, Jörg. In 2 Wochen hast Du das geschafft! :respekt2: Mal sehen wie es bei mir läuft.

Heute Nacht hat mein BZ etwas geschwankt aber warten wir noch eine Nacht ab :) Nur eins ist dasselbe wie die Nächte davor - irgendwo zwischen 5 und 8 sinkt er definitiv.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 14, 2010, 09:27
Heute Nacht hat mein BZ etwas geschwankt aber warten wir noch eine Nacht ab :) Nur eins ist dasselbe wie die Nächte davor - irgendwo zwischen 5 und 8 sinkt er definitiv.
Es war fast zu erwarten, dass die BR-da noch etwas zu hoch sein mag. Zumindest nach den vorgehenden Erfahrungswerten.

Allerdings ist Deine Aussage zum Sinken des BZ nichtssagend. Weil es wäre die Frage, von welchem Ausgangswert er bis wohin sinkt.

Sinken des BZ auf BR kann heißen, dass die BR goldrichtig ist. Sinkt er aber zu tief. Also unter 70 mg/dl, ist die BR irgendwas zu hoch.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 14, 2010, 09:36
23h-128
00:30-80 2BE
3h-147
5h-180
8h-123
9h-150
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 14, 2010, 09:56
23h-128
00:30-80 2BE
3h-147
5h-180
8h-123
9h-150
Noch kein Grund irgendwas raus zu nehmen. Weiter Beobachten!
Was für BE waren das um 0:30?
Schnelle BE (möglichst flüssig) sollten nach 3h nicht mehr weiter anheben können. Fehlt da Insulin?
Woher kommt der Anstieg zwischen 8 und 9?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 14, 2010, 10:50
Ich esse fast immer schnelle BEs, ganz ehrlich. Ich habe jetzt angefangen diese Yoghurtbonbons bei Hypos zu essen (mit 0,2%Fett). Ich habe gewogen und ausgerechnet, dass 3 St. (15g) genau 1BE entsprechen sollen.  Ich würde eher vermuten, dass die BR etwas zu niedrig ist aber ich schaue mal wie es diese Nacht abläuft. Früher waren meine BR um 2-3h deutlich höher (1 IE), vllt brauche ich da was dazwischen (also zw. 0,6 und 1,0IE). Aber ich beobachte erstmal, ja.

Ich bin um 8h aufgestanden, gemessen, dann weiter geschlafen und um 9h war er bei 150. Ich habe nichts gegessen oder sonstiges. Jetzt, 2h später ist er bei 150 geblieben.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Adrian am Oktober 14, 2010, 12:27
23h-128
00:30-80 2BE
3h-147
5h-180
8h-123
9h-150

Lagst Du Die ganze Zeit im Bett oder kann der Anstieg von 8 auf 9h vom Aufstehen kommen?
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 14, 2010, 12:50
könnte sein. ich bin aufgestanden (mein messgerät liegt aufm tisch), hab gemessen und mich wieder hingelegt. mache ich immer so. aber schon unglaublich wenn so was kleines so eine auswirkung hätte  ???
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 14, 2010, 19:03
Jetzt fällt mir noch was ein: die (zuckerfreien) Energy Drinks.. haben sie eine Auwirkung auf Hormonenausschüttung oder auf irgendeinerweise auf den BZ?
In den letzten Tagen musste ich je 1 RedBull/Tag trinken (250ml). Heute sogar 2. Ich gehe immer noch um dieseleb Uhrzeit ins Bett aber tagsüber brauche ich es z.Z. Und Kaffee (= 1 Tasse Milch in meinem Fall) mit RedBull zu ersetzen schien mir eine gute Idee für die eine Woche bis zur Prüfung. Dann muss ich nicht für die Milch spritzen und mich fragen wie sehr bzw. wie lange genau sie meinen BZ beeinflüsst.

Ich sollte mal den Titel des Thema hier wechseln. Sowas wie "1001 Fragen zu Basalraten" haha Oder "Ein total egoistischer Thread wo es nur um mich geht" haha Ooodeeer "1001 Fragen über DM (nein, nicht den Laden)". Oder "Wie Eure Basalraten NICHT aussehen dürften"  ;D Ach, da fallen mir schon ein paar Vorschläge ein.  :gruebeln:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 14, 2010, 21:55
Ich esse fast immer schnelle BEs, ganz ehrlich. Ich habe jetzt angefangen diese Yoghurtbonbons bei Hypos zu essen (mit 0,2%Fett).


Die sind wohl trotzdem ein Bisschen langsamer als flüssige KH. Und haben meist auch noch einen Eiweißanteil im Gepäck. Daher würde ich anregen, besonders in der Nacht, mit Traubensaft, Fanta oder anderem Zuckerwasser zu arbeiten. Zumal im Liegen die Verdauung auch langsamer wird.

Zitat
Ich würde eher vermuten, dass die BR etwas zu niedrig ist aber ich schaue mal wie es diese Nacht abläuft.


Ja.  :ja:

Zitat
Ich bin um 8h [BZ=123] aufgestanden, gemessen, dann weiter geschlafen und um 9h war er bei 150. Ich habe nichts gegessen oder sonstiges.

...


Ich bin aufgestanden (mein messgerät liegt aufm tisch), hab gemessen und mich wieder hingelegt. mache ich immer so. aber schon unglaublich wenn so was kleines so eine auswirkung hätte  ???
Kann so vorkommen und muss kein Aufstehphänomen im Sinne von AI-Bedarf sein. Vielleicht Adrenalin-/Noradrenalinkick, oder irgendwie... .
Abwarten, beobachten.  :ja:

Zitat
Jetzt, 2h später ist er bei 150 geblieben.
Na mal weitersehen.

Jetzt fällt mir noch was ein: die (zuckerfreien) Energy Drinks.. haben sie eine Auwirkung auf Hormonenausschüttung oder auf irgendeinerweise auf den BZ?
Vermute ich eher nicht.  :kratz:

Zitat
Ich sollte mal den Titel des Thema hier wechseln ...
Ach wo.  :nein:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 14, 2010, 22:45
Aber die haben doch nur 2% Eiweiß. Ich weiß, dass Flüsigkeit am besten ist aber diese Säfte müssen im Kühlschrank und weil ich im Wohnheim wohne ist das immer so eine Sache... Da esse ich lieber etwas was neben dem Bett steht/liegt. Fanta und Co. - meine Zähne sind etwas empfindlich gegen der Säure drin. Die vermeide ich auch seit kurzem. Ja, ja, es gibt Sachen :ja:

Ansonsten heute war es einbisschen hin und her mit dem BZ - zw. 80 und 170. Aber ich mehr dazu in den nächsten Tagen.

Ich überlege gerade nur wie groß der Abstand mit "nichts essen" sein darf wenn man BR Test machen möchte. Z.B. die Zeit zwischen dem Abendessen (tag 1) und die nächste Mahlzeit (tag 2). Meine Ernährungberaterin meinte ich soll zumindest früh frühstücken wenn ich mittags BR machen möchte. Aber weil ich sowieso überhaupt nciht weiß wie ich morgens für BE spritzen soll und wie meine BR wirken, da lasse ich es lieber und hungere bis 15h durch. Kriege ich ein Erlaubnis von Euch dafür? :P

Ach, ich konnte es heute kaum erwarten bis die 2h endlich vorbei waren und ich wieder messen dürfte. Ist sooooo spannend alles gerade!  :zwitscher: Bes. mit den flachen BR :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 14, 2010, 23:36
Ich weiß, dass Flüsigkeit am besten ist aber diese Säfte müssen im Kühlschrank und weil ich im Wohnheim wohne ist das immer so eine Sache...
Solange die Saftpacks zu sind, halten die ja. Umfüllen in eine 0,5er Flasche, auch für unterwegs, und den Rest vom Pack z.B. außen auf das Festerbrett? Außerdem liebe ich angegorenen Traubensaft.  :lecker:
Bitte nur Traubensaft nehmen. :zwinker: Der ist der schnellste. Warum auch immer.

Zitat
Meine Ernährungberaterin meinte ich soll zumindest früh frühstücken wenn ich mittags BR machen möchte.
Würde ich auch anraten. Wobei frühstücken wohl nicht mal sein muss. Es reicht auch, wenn Du Deinen Kaffee und z.B. 2-3 KE Traubensaft, oder anderen nimmst.

Ich kann da auch keine konkrete Aussage machen, denke aber, dass die Gluconeogenese der Leber mit der Zeit deutlicher zu Buche schlägt. Und mit ausreichendem Basal-/Bolusinsulin + wenigen BE kannst Du sie erst mal wieder auf 0 setzen, und gleich noch die Glykogenvorräte der Leber etwas stabilisieren? Aber wahrscheinlich wird es auch nicht allzuviel machen, wenn Du den Test "pur" durchziehst.

Zitat
... da lasse ich es lieber und hungere bis 15h durch.
Wann hast Du normalerweise die erste Tagesmahlzeit?

Zitat
Kriege ich ein Erlaubnis von Euch dafür? :P
Wenn Du Dich hinterher nicht beschwerst, dass die Klamotten schlabbern.  :kreisch:

Zitat
Ist sooooo spannend alles gerade!  :zwitscher: Bes. mit den flachen BR :)
Ja, mit Diabetes wird das Leben erst spannend und schön.
Schrecklich der Gedanke, er könnte plötzlich geheilt werden. :daumenrunter:  :wech:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 14, 2010, 23:39
Juhu... Maya hat ein Gesicht bekommen und kann sooo schön lachen... :zwinker:

Für den BR-Test lese noch mal hier bei Jörg:

http://www.diabetesinfo.de/therapie/basalinsulin/basaltest.html

Naja, vielleicht kannst Du deine Yoghurtbonbons mit etwas Wasser nachspülen... Dann wirken sie schneller.

Oh je, mit Energy-Drinks durch die Prüfung. Da ist bestimmt viel Coffein drin und bedeutet mehr Adrenalin, mehr BZ...

Milch ist auf jeden Fall gesünder, natürlich nur mit Bolus...

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 15, 2010, 00:14
Ja, das mit dem Fensterbank habe ich schon mal gemacht. Aber nur im Herbst/Winter. Bei den Joghurtbonbons kann ich mich auch besser beherrschen, 3 bzw 6 St. und dann ist Schluss. Diese Säfte trinkt man sooo leicht und so gerne :) Und Traubensaft hat ja viiieeeel Zucker, kann ich sehr gut verstehen!
Ich weiß noch was für einen Unterschied es bei mir gemacht hat ob ich Cola/Saft trinke oder etwas langsameres esse. Ich habe 3, manchmal sogar 4BE Cola getrunken und 2h später unterzuckert, was bei 2BE Brot nie passiert ist. Irgendwann hatte ich kein Vertrauen mehr in Cola. Aber....oh, gerade scheint mir das auch total logisch zu sein! Das muss doch heissen die BR waren auch nach diesen 2h nicht richtig, richtig? ;D Und das Brot hat auch einfach da direkt mitkorrigirt, 2 Hypos mit einem Essen :patsch: Na gut, zumindest macht das jetzt mehr Sinn :P

1.Tageszeit ~12-13h wenn ich darauf achte (so wie jetzt). Ja, ich schaue mal was ich morgen früh mache. Aber wie gesagt ich bin mir auch mit dem BE Faktor nicht sicher weil ich ja wirklich NIE frühstücke. Und wenn ich dann unterzuckere und...ach, dann ist ja wieder alles anders :( Dann esse ich lieber gar nicht.
Zitat
Ja, mit Diabetes wird das Leben erst spannend und schön. Schrecklich der Gedanke, er könnte plötzlich geheilt werden

HAHAHAHAHAHA Joa!! :lach1: HAHAHAha Lass mich doch das berühmte positive auch mal sehen!

Nicht nur Gesicht - auch noch Ohren! haha "Damit ich Euch besser hören kann..."  ;D Karneval ist auch lustig  :taenzchen: Milch - Energy Drink - Milch...pfui, schwere Entscheidung Aber ich glaube soooo viel Adrenalin bekommen ich auch nciht. Nach 2 Energy Drinks schaffe ich es heute nicht mal bis 1h wach zu bleiben wie sonst. Und mein Zucker ist sogar OK :kratz:

na dann gute Nacht
schlaft schön
und nicht so viel vom schönen Diabetesleben träumen, bitte  :stern: :sternhalb: :sternleer:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 15, 2010, 00:26
Hmm, sind das jetzt Biene-Maya-Fühler oder Hasen-Ohren... :kratz:

Egal, hauptsache Du kommst fit durch die Prüfung... :zwinker:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 15, 2010, 00:43
Ja, das mit dem Fensterbank habe ich schon mal gemacht. Aber nur im Herbst/Winter.
Nun, bei der derzeitigen, hochsommerlich-subtropischen Hitzewelle ...

Zitat
Traubensaft hat ja viiieeeel Zucker, kann ich sehr gut verstehen!
Aber auch Fruchtzucker. Der Zuckergehalt wird über die getrunkene Menge reguliert.  :zwinker:
So man/frau sich beherrschen/überfrauen kann

Zitat
Ich weiß noch was für einen Unterschied es bei mir gemacht hat ob ich Cola/Saft trinke oder etwas langsameres esse. Ich habe 3, manchmal sogar 4BE Cola getrunken und 2h später unterzuckert, was bei 2BE Brot nie passiert ist.
So ist es. Deswegen wird ggf. auch zu einer Mischung aus schnellen und langsamen BE geraten.

Von schnellen BE wird im Krisenfall hoher Insulinwirkung ein wesentlich größerer Anteil absorbiert, als von langsamen. Was sich auch logisch begründen lässt.

Teupe stellt den Versuch dar, dass eine uninsulinierte Zufuhr von 5-8 schnellen BE zur Nacht am Morgen den gleichen Nüchtern-Blutzucker ergibt, wie die gleiche Nacht ohne die zusätzlichen BE.

Zitat
Aber....oh, gerade scheint mir das auch total logisch zu sein! Das muss doch heissen die BR waren auch nach diesen 2h nicht richtig, richtig? ;D
Ja.  :ja: Deswegen lässt sich mit schnellen BE ein Basalratenversuch auch weiterführen, trotz niedrigem BZ und BE-Korrektur, weil Du nach etwa 90 Minuten schon wieder die BR-Wirkung ausfiltern kannst.

Na, dann mal viel Erfolg beim Versuch und Prüfung morgen (heute)!  :super:

Gruß und schlaf schön (weiter)

Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Oktober 15, 2010, 08:48
Öhm - beeinflussen Hungerphasen nicht schon die Insulinempfindlichkeit und dann lässt sich mit einem BR-Test eigentlich gar nichts ermitteln? Ich meine verstanden zu haben dass man immer nur 1 Abschnitt der BR prüfen soll weil das Fasten sonst schon zu Verschiebungen führen kann. Und dann erstmal die BR nachts sichern weil die, wenn sie nicht passt, sonst mitunter sogar noch die mittags-pp-Werte beeinflusst. Und dann sind mittags-BR-Tests ja komplett sinnlos, wenn die BR nachts nicht passt. - ? :gruebeln:

Ade, Ina

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 15, 2010, 09:16
Guten Morgen,
meinen Nachtsversuch habe ich halbwegs verschlafen :moser: Jetzt weiß ich wieder nicht ob er zw. 3 und 5 ansteigt und wann er genau dann wieder untergeht :knatschig: Es sah es so aus:
23:30h - 140
00:30h - 134
3:300h - 105
7:30h - 58
Sagt mir immer noch ncihts außer die Hypo um 7h. Dürfte ich denn schon was dagegen unternehmen? Er geht immer zw. 5 und 7 unter. Wenn die Unterzuckerung IMMER erst ab 7h ist, dann wahrscheinlich sogar erst zw. 6 und 7. Also um 5h reduzieren?Oder um 4h... :gruebeln:
 
Zitat
sind das jetzt Biene-Maya-Fühler oder Hasen-Ohren
HAHAHAHA Ich wusste gar nicht, dass man die "Fühler" nennt! Süüüß!! Einbisschen zu flauschig für Biene-Fühler.. und vor allem zu rot  ;D Ja, ich glaube heute wird es eine Mischung aus Kaffee und aus Energydrink  :ja:

Die Prüfung ist aber erst am Montag. :)

Zitat
Nun, bei der derzeitigen, hochsommerlich-subtropischen Hitzewelle ...
haha Ja, ja...
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 15, 2010, 09:22
Ich habe heute morgen schon 3BE gegessen also verhungern werde ich bis 15h nihct. Aber wenn das
Zitat
Die Nacht beeinflüsst die mittags-pp
sitimmt...  :knatschig: Dann esse ich mittags und sehe lieber zu, dass ich die Abends und die NachtsBZ- Werte in der Reihe kriege. Weil Abends blicke ich auch überhaupt nicht mehr durch.
 :kratz:

Ich muss auch sehen wie ich den BZ-Verlauf als Diagramm darstellen soll  :kratz: Sonst ich es schwer zu verfolgen, bes. so im Forum. Ich weiß Joa hatte dazu was geschrieben früher.. :kratz:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 15, 2010, 10:37
Guten Morgen,

also ich finde, das die Nacht schon sehr uebersichtlich scheint.

Ich wuerde jetzt direkt das Mittagsmahl auslassen. Dann wird auch deutlich(er) auf welcher Basis der Abend startet.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 15, 2010, 22:34
Hallo  :-\
Heute war so ein :zensor: Tag

Und alles hat mit diesem Forum hier angefangen! Ich wollte was im Forum schreiben, die Seite hat mir aber mehrmals einen Fehler gezeigt ("Sitzung abgelaufen"), konnte nichts posten, konnte mich nicht ausloggen, gar nichts. Hab mich geärgert und mit der Hand eine offene Dose RedBul umgekippt und auf die Tastatur verschüttelt  :traurig:  Auf einmal ging 1/3 der Tasten nicht mehr  :erstaunt: :heul: Ihr müsst verstehen, dass der Laptop gerade mein absolut ein und alles ist. Ich habe nur noch 2 Wochen bis zur Abgabe meiner Masterarbeit. 2 WOCHEN! 4 Jahre lang habe ich mich gewundert wann das wohl passiert wird (etwas auf die Tastatur verschütteln), weil ich sehr oft vorm PC esse/trinke. Und natürlich WANN denn sonst, wenn nicht 2 Wo. vorm Ende  :tss: (klar, könnte auch am letzten Tag sein). Murphy's Gesetze sind das einzige auf diese Welt, was immer funktioniert  :super:

Es wird noch "besser" => Ich, die doofe, versuche die Tasten mit Haartrockner schnell zu trocknen :balla: Komisch nur, dass sie die Tastatur nicht nur wasserundicht, sondern auch noch hitzeunbeständig gemacht haben... So peinlich :tss: Ja, und ich werde bald ein Masterzeugniss haben *kopfschüttel* 2 Tasten sind geschmolzen vor meinen Augen :boah: Ich war wie versteinert. Dann war was zwischen  :staun: und :sad3: und  :lach1: Alles gleichzeitig.
Mein BZ war ~1h danach auf 200 gestiegen. Ich wundere mich immer noch ob das davon kam.. Kann das sein? Um 12h - 73, 2 BE gegessen (Youghurtsbonbons), nix gespritzt, um~13h (vermute ich) die Tastatur versaut+die ganzen Emotionen, um 14h - 200. Dabei hatte ich in den letzten 3 Tagen Nachmittags immer Unterzuckerung um~15-16h (s. Tabelle unten).
Als etwas später mein BZ wieder unter war habe ich mir sogar 1 St. Käsekuchen UND 1 Joghurt geholt, ich brauchte was süßes, Leute  :-\

Danach ist mein Briefkastenschlüssel kaput gegangen als ich den Briefkasten aufgemacht habe. Und später ist die Glühbirne im Zimmer (Kurzschlüss) verbrannt. Ich habe geschworen die ganze Technik aus zu lassen heute Abend  :tss: Dem Wohnheim und mir zu Gute. Einige Stunden habe ich es auch geschafft :heilig:

Jetzt ist alles trocken, die Tasten funktionieren wieder, außer den 2 verunglückten :zerknirscht: Die sind einfach raus. Ein Freund hat mir seine Tastatur ausgeliehen, einen reserven Laptop habe ich mir auch schon besorgt...für den Fall  :tss:
Und meine BR waren das kleinste Problem. Denen kann man heute sowieso nicht vertrauen. Außer die morgensBR vllt...
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 15, 2010, 23:57
Ach Maya, Du Unglücksrabe, Dir bleibt wohl nichts erspart... ::)

Für Deine ToDo-Liste:

Regel Nr. 1: Offene Getränke immer nur mit ausreichendem Sicherheitsabstand von der Tastatur!

Bei mir im Lerncenter sind offene Getränke am PC sogar verboten. Das müssen die Teilnehmer unterschreiben... :ja:

Hmm, so schlecht sehen Deine Werte nicht aus, obwohl es da einiges zu hinterfragen gibt. Die 200 mg/dl bei der Katastrophe am PC ist normal, da kommt Adrenalin pur...

Daher würde ich sagen:

Regel Nr. 2: Volle Konzentration auf die Master-Arbeit!

Regel Nr. 3: BZ und BR nebenbei im Auge behalten und vorsichtig reagieren!

Regel Nr. 4: Kommt nach der Masterarbeit! :zwinker:

Viel Erfolg!!!
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 16, 2010, 09:23
Hallo Maya,
solche Tage kenn´ ich auch  :trost:, im übrigen sind bei uns auch offene Getränke in Reichweite der Tastatur tabu seit ich einmal das Teil in Orangensaft gebadet habe und mein Schatz hat es einige Wochen später mit was anderen bei seiner geschafft.

Streß und Ärger gehen extrem auf den BZ-Verlauf
ja sogar bei Hunden :ja: da haben wir mit Paula auch schon die wildesten Achterbahnfahrten durch, darum würde ich an Deiner stelle, wenn es jetzt nur noch 2 Wochen bis zum Tag X sind erst mal volle Konzentration auf die Masterarbeit und danach erst mal tief durchatmen Du wirst sehen das sich ein kleiner Teil der (Streß bedingten) BZ-Probleme danach von alleine erledigt.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 16, 2010, 09:53
Danke Euch sehr fürs Verständnis :)

Nur
1. der Stress war immer meine Ausrede nichts vernünftiges beim Diabetesmanagement anzufangen
2. wenn mal kein Stress mit Klausuren war, hatten wir den gaaanzen Tag Praktikum im Labor und da habe ich meinen BZ vergessen zu messen mehrehe Stunden
3. oder ich war in Bulgarien und da lief irgendiwe alles anders mit dem BZ
3.oder ich hatte gearbeitet und da fand ich es sowieso sinnlos und aufwendig 1000x am Tag auf der Arbeit zu messen und alles innerhalb von 2 Monaten zu ändern, wo ich danach weider an der Uni bin.
4. In 2 Wochen werde ich wieder mal einbisschen arbeiten und bis dahin wollte ich eigentlich schon wissen wann was ist mit den BR und dem BZ, weil ich dann wieder einiges ändern muss (wahrscheinlich). Die Ina hatte ja eigentlich gesagt, ich müsste nur die Gesamtmengen ändern...

Fazit: bei mir ist keine lange stabile bzw. gleichmäßig verlaufende Phase demnächst in Sicht ;)
Also ich mache jetzt schön weiter mit den BR. Wenn sich später die stressbedingten Probleme mit dem BZ lösen, dann umso besser. In der Zeit könnte ich ja die Grundtendezien sehen und die BR soweit optimieren. Ausserdem weiß ich ja jetzt schon welche BR aussagekräftig sind und welche eher nicht.
Die Masterarbeit schaffe ich schon, ich arbeite schon lange dran. Nur wenn der PC mal ganz bleiben würde  :ja:
liebe Grüße
Maya

Keine offene Flüssigkeiten neben dem PC  :super: Vor allem - kein Haartrockner ebenfalls  :balla:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 16, 2010, 17:31
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/2176_16_10_10_5_23_16.bmp)

Aktualisierte Tabelle: um 1Uhr einschlafen, 8-9h aufstehen, keine Bewegung, nur Vollkornbrot gegessen und Joghurtbonbons (ab jetzt kürze ich sie als JB ab  :zwinker:) bei Hypos.

Ich werde die BR vormittags reduzieren - schon ab 9-10h ?? Wieder einbisschen :buegel: wäre angebracht. (bügeln" steht unter "Freizeit" !! Die Moderatoren sind ja lustig haha). Ich überlege um 9 und 10 um 0,1 zu reduzieren. Oder mehr..
Ich denke der kleine Anstieg am 14.10. zwischen 8h und 9h sich erfahrungsgemäß als Ausraußer gelten ließ. Dafür bräuchte ich nicht mal einen statistischen Ausreißertest durchzuführen :cheese:

Die BR gegen ~5-6h muss ich auch reduzieren aber ich weiß noch nciht wann genau. Vllt erstmal diesen Anstieg gegen 5h entfernen. Und die AbendsBR - bis es Abend wird habe ich schon mehrere Unterzuckerungen tagsüber gehabt, ich glaube nicht, dass es in diesem Fall eine so gute Idee wäre mit den AbendsBR anzufangen.
Wären nicht diese Unterzuckerungen hätte ich bestimmt schon noch 1Kilo runter, ich habe schon 3!!! Weiß gar nciht ob ich mich freuen soll oder nicht. Ich mache mir Sorgen um den Jo-jo-Effekt nachher :traurig: Aber ich komme gerade einfach nicht dazu mehr zu essen. Ich beschwere mich ja sonst nie wegen so was aber dieses mal wollte ich ja wenn schon, dann auf Dauer abnehmen, nicht so...

Was mich wundert - wenn ich alles reduziere was nach zu hoher BR z.Z. aussieht, dann komme ich ja auf <16IE/Tag :kratz: Ich meine 3IE Basalinsulin/Tag weniger macht schon einen Unterschied... Oder nicht?!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zusatz: Übrigens ihr könnt hier keine großartige Hypos sehen, weil ich z.Z. wie bekloppt messe um BZ<70 + die mögliche nachfolgende Gegenregulation zu vermeiden. Aber wenn ich seltener messen würde, wäre da schon viel los. I.d.R. habe ich z.Z. 3x Hypogefahr am Tag (morgens, mittags und nachmittags). Dann kommte noch eine später nachmittags und dann noch eine nachts gegen 00h. Also ganz schön viel eigentlich.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 16, 2010, 18:24
Hallo Maya,

jetzt hab ich mich durch den ganzen Fred gequält, hat ganz schön gedauert. Deine Basalratenexperimente sind teilweise ja ganz schön abenteuerlich. Ab und an mal durchatmen und nicht in Aktionismuß verfallen lernst du ja bezüglich der Anpassung der Raten gerade.  :duck: Wenn du alles Stück für Stück machst kriegst du das auch trotz Abschlußarbeit hin. Noch ein Tip immer alles auf mindestens 2 Servern sichern. ;) Ich musste bei deinem Scheißtag voll lachen, erinnert einen sofort wieder an das Gefühl was man selbst kurz vor Abgabe hatte. Glaub mir du wirst noch mehr durchdrehen  :kreisch:, aber wenn du sie abgegeben hast das Gefühl ist unglaublich.  8)
Deine Ausreden zum Thema Stress kommen mir sehr bekannt vor  :heilig:, glaubt einem der Arzt einfach viel zu schnell.  ::)

Ich werde die BR vormittags reduzieren - schon ab 9-10h ?? Wieder einbisschen :buegel: wäre angebracht. (bügeln" steht unter "Freizeit" !! Die Moderatoren sind ja lustig haha). Ich überlege um 9 und 10 um 0,1 zu reduzieren. Oder mehr..

Warum, sieht doch nicht nach einem Problem an der Stelle aus. Wenn überhaupt erstmal nur 10 würde ich an deiner Stelle machen.

Die BR gegen ~5-6h muss ich auch reduzieren aber ich weiß noch nciht wann genau. Vllt erstmal diesen Anstieg gegen 5h entfernen. Und die AbendsBR - bis es Abend wird habe ich schon mehrere Unterzuckerungen tagsüber gehabt, ich glaube nicht, dass es in diesem Fall eine so gute Idee wäre mit den AbendsBR anzufangen.

Erstmal die Hypos wegbügeln ist glaub ich schlauer, wenn der Anstieg zuerst weg ist landest du noch tiefer.
Nach Hypos am Tag die Abendrate nicht anzutasten halte ich auch für schlau.
Was mich wundert - wenn ich alles reduziere was nach zu hoher BR z.Z. aussieht, dann komme ich ja <16IE/Tag  :kratz: Ich meine 3IE Basalinsulin/Tag macht schon einen Unterschied... Oder nicht?!

Jo ist schon nicht soo wenig, aber wenns passt.  :)

Weiterhin viel Erfolg beim Schreiben der Masterarbeit. Was studierst du eigentlich? Wenn ichs überlesen habe, sry. :)

lg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 16, 2010, 21:04
Hallo Jana,

danke für deinen Eintrag! Ich denke du hast dir eine Aufwandsentchädigung verdient :ja: :D Und am Ende auch noch Kraft/Lust zum schreiben! Respekt! haha

Wegen der Masterarbeit - das alles glaube ich dir sehr gerne! haha Den Stress, Adrenalin und verdammt geiles Gefühl nachher vergisst man nicht so schnell :D Ich habe schon Bachelorarbeit geschrieben, die musste ich innerhalb von 3 Wo. abgeben (weil ich ja so gut alles planne... :tss:). Das war der pure Wahnsinn am letzten Tag, ich habe buchstäblich gezittert beim ausdrucken und binden, dass da nichts schief läuft. Nicht zu erwähnen die zahlreichen Praktikumsberichte, die wir während des Studiums abgeben mussten. Also da bin ich schon sehr hartnäckig geworden. Aber ganz stressresistent doch nciht :nein: Und dann wirklich nciht wenn der PC versagt. Gesichert wird die Arbeit auf jeden Fall: USB, Mail, Betreuer...  ::)

Ja, du hast Recht - ich habe erst um 10 (und 11h) die BR reduziert. Das Problem da ist, dass ich um 12h schon <80 liege. Und meine BR sind gegen mittags sowieso komisch hoch (wenn du dir mal das Diagramm mit den BR ansiehst, "nur" ein paar Seiten davor). Ich sollte schon mit Abbildungnomerierung anfangen! Oder am Anfang des Threads ein Inhaltsverzeichnis einfügen! haha  :lach2:  :lachen:

Zitat
Wenn du alles Stück für Stück machst kriegst du das auch trotz Abschlußarbeit hin
Glaube ich auch! :D Danke schön! Ich studiere "Water Science". Ich schicke dir die Tagen noch eine PM.


Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 17, 2010, 16:11
Oh man, diese Unterzuckerungen machen mich fertig :traurig: So macht lernen (=> konzentrieren) auch kein Spaß. Das kann doch nciht sein, dass ich soo wenig Insulin/Tag brauche. Ich versteh absolut nicht was sich in der Zeit so viel geändert hat. Bis vor 2 Wochen mit denselben vormittagsBR bin ich mittags bei 200 gelandet. Nachmittags waren die BR zu niedrig also hatte wieder hohe BZ. Ich hatte auch deswegen auf das Profil mit 18IU/Tag gewechselt. Die BR haben sich erst ab 12h geändert. Und jetzt bin ich wieder bei 16IE/Tag inkl. zahlreiche Unterzuckerungen :sad4:
Könnte es daran liegen, dass ich deutlich weniger esse? Im Schnitt komme ich zwar wieder auf ~12-15BE/Tag aber davon sind meistens nur ~5BE richtige KH (langsame, wie Vollkornbrott). Der Rest sind schnelle um Hypos vorzubeugen oder zu behandeln. Wenig Fett und Proteine ist da wahrscheinlich auch :kratz: Ich ernähre mich normalerweise nicht so. Ich traue mich kaum einkaufen zu gehen ohne gemessen und 1BE gegessen zu haben. Ich überlege anzufangen etwas schneller die BR zu reduzieren. Ich glaube dieses mal war ich etwas zu langsam... Manno, das Mittelding finde ich nie  :-\

P.S.:Und diese Stimmungsschwankungen!
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 17, 2010, 17:10
Hallo Maya,
Zitat
P.S.:Und diese Stimmungsschwankungen!
in Deinem Alter?  :duck: :wech:

Nimm in Dein Tagesprotokoll doch bitte den Zyklus mit rein (siehe http://www.chrostek.de/neuesalthausen/der-zyklus.html (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/der-zyklus.html))
ok Paula reagiert darauf extrem aber diese verflixten Hormone sind einfach nicht zu unterschätzen.

Keine Ahnung ob es schon früher mal mit angesprochen wurde , wie sieht es mit Deiner Schilddrüse aus, wenn die Probleme macht kann dies auch zu einem unsteten BZ-Verlauf führen.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 17, 2010, 17:30
Könnte es daran liegen, dass ich deutlich weniger esse? Im Schnitt komme ich zwar wieder auf ~12-15BE/Tag aber davon sind meistens nur ~5BE richtige KH (langsame, wie Vollkornbrott). Der Rest sind schnelle um Hypos vorzubeugen oder zu behandeln. Wenig Fett und Proteine ist da wahrscheinlich auch :kratz:P.S.:Und diese Stimmungsschwankungen!

ooocch  :trost: nich verzweifeln! Kann es sein das deine Tagesgesamtmenge an Insulin sich reduziert hat und du nun in eine Up-Regulation rutscht? Oder ganz andere Idee welche Zyklusphase hat Frau denn gerade? Die Zeit während der Mensis hat mich auch lange mit UZ fertig gemacht, man is eh so drauf das man  :kotz: könnte und die UZ machens nicht besser.
Wichtig ist das richtige Profil zu haben, die gesamte Basis dann prozentual erhöhen/senken ist ja schnell gemacht.

*hinzufüg* hab ma deinen Studiengang gegoogelt, klingt spannend, oder auch "hy Kollegin" :)

lg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 17, 2010, 17:45
Oh man, diese Unterzuckerungen machen mich fertig :traurig: So macht lernen (=> konzentrieren) auch kein Spaß. Das kann doch nciht sein, dass ich soo wenig Insulin/Tag brauche.

Da Du alktuell sicher auch weniger Bolusinsulin brauchst, ändert sich bei Dir die TGD (Tagesgesamtdosis) des Insulins nach unten.

Die Zellen passen die Anzahl der aktiven Hormonrezeptoren dem Spiegel der zugehörigen Hormone an.

Bei mehr Insulin wird die Zahl der Rezeptoren abgesenkt. Bei weniger Insulin steigt sie, die Zellen werden insulinempfindlicher.

Siehe auch  Up- und Down Regulation (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/up-und-down.html).

Die maximale Insulinempfindlichkeit und somit der geringste Insulinbedarf wird erreicht, wenn die Anzahl der aktiven Rezeptoren Deiner genetisch vorgegebenen Höchstmenge entspricht.

Daraus würde ich mal folgern, dass Du aktuell damit rechnen darfst, dass bei Dir eine Up-Regulation wirksam ist. In der Up-Regulation ist eine Anpassung (Senkung) der Insulinfaktoren, basal, wie bolusseitig erforderlich, weil es sonst Hypos hagelt.  :staun:

D. h. dass bei der Therapieanpassung auf gehäufte Hypoglykämien mit einer direkten Insulinanpassung zu reagieren ist.   :ja:

In Sachen Zyklus darfst Du ab dem Eisprung wieder mit einem ansteigenden Insulinbedarf rechnen (Progesteronphase).

Gruß
Joa

p.s. : Auch wenn Jana schneller war, poste ich meinen Senf einfach hinten dran.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 17, 2010, 19:20
Ach, ok, ich dachte ich spinne schon :banane:
Ich habe gerade Ruhe, das dauert noch min. 2 Wochen bis zum Mensis.
Schilddrüse - k.a. Kann man beim Arzt testen ob man da Probleme hat?
Aber das mit der Up-Regulation -  :ja: Passiert auch immer wenn ich (absichtlich) auf Diät bin. Stimmt ja! Die liebe Insulinempfindlichkeit ::)
Ich hoffe nur ich bringe nicht wieder alles durcheinander mit den BR  :-\ Bin gerade sooooo vorsichtig. Als würde ich auf Eis laufen
Und Joa ist wieder da  ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 17, 2010, 19:50
Nadann isses ja eigentlich eher die resistente Phase, die bei mir allerdings immer deutlich stabiler läuft und sich bis auf 2 Tage vor M, zum Basalratenfummeln anbietet. ;) Wenn du in ner Up-Regulation bist, senk doch die BR prozentual, du hast doch ne 522, die kann auch 1% Schritte. Für mich einer der Vorteile der Minimed.
Selbst mit %-gesenkter Rate zeigen sich Defizite im Profil noch da der zeitliche Bedarf ja vom Biorhytmus abhängt.

Schildrüsenwerte kannst du auf jedenfall beim Doc checken lassen.

@Joa Deine Antwort war dafür ausführlicher ;), ich neige da eher zum Minimalismus.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 17, 2010, 19:57
Ich habe gerade Ruhe, das dauert noch min. 2 Wochen bis zum Mensis.
Wie schon gesagt, in aller Regel ansteigender Insulinbedarf ab dem Eisprung.

Zitat
Schilddrüse - k.a. Kann man beim Arzt testen ob man da Probleme hat?
Da sich eigentlich alle Verläufe sehr schön deutlich und auch logisch zeigen, seh ich keinen besonderen Grund, aktuell der Schilddrüse nachzuspüren. Grundsätzlich macht in Zeitabständen ein Laborwert für die Schilddrüse Sinn, wenn man Typ 1 hat.
Auch da schlägt das Autoimmune gerne zu.

Zitat
Aber das mit der Up-Regulation -  :ja: Passiert auch immer wenn ich (absichtlich) auf Diät bin. Stimmt ja! Die liebe Insulinempfindlichkeit ::)
Ich hoffe nur ich bringe nicht wieder alles durcheinander mit den BR
Wie Lilith schon vorgeschlagen hat, ist das erstmal über die %-uale TBR ganz gut zu machen, ohne dass man in der BR selber  herumprogrammieren muss. So bleibt auch das BR-Muster unverändert erhalten.

Zitat
Und Joa ist wieder da  ;D
  :winke: :winke:

Gruß
Joa

Ups, schon wieder später dran.  ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 17, 2010, 20:08
Zitat
senk doch die BR prozentual
Meinst du da die Temporäre BR? Um wieviel % grob abgeschätzt? :kratz:

Profil bleibt relativ gleich, Gesamtmenge nicht, alles klar  :super:

Was mich wundert ist, dass die Insulinempfindlichkeit sich so schnell verändern kann. Ich würde sagen so wenig esse ich erst seit ~1Woche. Und dabei bewege ich mich überhaupt nicht! Wieso gleicht sich das denn nicht irgendwie gegenseitig aus? Früher habe ich zwar mehr gegessen aber mich auch deutlich mehr bewegt über den Tag.

Ich denke nachts ist aber alles gleich geblieben wie vor ~1Wo.  :kratz:

Ja, mir wurde so einen Schilddrüsetest oder was auch immer vor 1000 Jahren gemacht als sie bei mir das Diabetes diagnostiziert hatten. Aber lange her. Dann mache ich es mal weider demnächst. Nur so zur Kontrolle.

Über Up-Regulation lese ich nächste Woche,versprochen :)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ach so, TBR soll Temporäre Basalrate heissen...  :patsch:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 17, 2010, 21:36
Zitat
senk doch die BR prozentual
Meinst du da die Temporäre BR? Um wieviel % grob abgeschätzt? :kratz:

Ja genau die temp-Basalrate, einfach auf 24h und gut. Wieviel % du einstellen sollst? HHmm vielleicht mal mit 5 versuchen? Bei mir klappen 5% ganz gut, aber ob das bei dir auch funktioniert  :gruebeln:.
Was mich wundert ist, dass die Insulinempfindlichkeit sich so schnell verändern kann. Ich würde sagen so wenig esse ich erst seit ~1Woche...
Über Up-Regulation lese ich nächste Woche,versprochen :)

Ausdrucken und nebenbei aufm Klo lesen.  :wech: Ne mal im Ernst, bringt wirklich ne Menge das zu verstehen, vor allem wenn du schon drin steckst.

lg und jute n8
Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 17, 2010, 23:46
Was mich wundert ist, dass die Insulinempfindlichkeit sich so schnell verändern kann. Ich würde sagen so wenig esse ich erst seit ~1Woche...
Über Up-Regulation lese ich nächste Woche,versprochen :)

Ausdrucken und nebenbei aufm Klo lesen.  :wech: Ne mal im Ernst, bringt wirklich ne Menge das zu verstehen, vor allem wenn du schon drin steckst.

In Anbetracht der "magistrativen" Bedingungen von Maya vielleicht nur mal kurz der Hinweis, dass die Rezeptorregulation so nach 2-3 Tagen Auswirkungen auf die Insulinempfindlichkeit macht. Up wie Down.

Also über solche Zeiträume immer mal auf die Tagesgesamtmengen schauen. Sinken oder steigen sie an, dann halt mit der Regulation rechnen und ggf. die aktuellen Insulinmengen der Basis und der Faktoren in etwa anpassen.

Ansonsten gehe ich bei Dir, Maya, davon aus, dass Deine IE/BE-Faktoren eher ein Stück zu hoch liegen könnten.
Aber Du hast ja auch noch keinen steady state in Deiner Einstellung, auch wenn die insgesamt schon richtig gut ausschaut.

Na ja, Lilith verzeiht mir sicher, wenn ich hier noch auf einen Thread im Insulinclub verlinke, wo es auch um die Up & Down Regulation ging?

 Up/Down Regulation (http://insulinclub.de/showthread.php?p=306807#post306807)

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 18, 2010, 01:05
Zitat
In Anbetracht der "magistrativen" Bedingungen von Maya vielleicht nur mal kurz der Hinweis..
Ach, wie ich hier nur behandelt werde  :knuddel: Ich traue mich gar nciht zu fragen wie ich das verdient habe.  :heilig: Nicht dass ihr es euch anders überlegt  :staun: Danke- 2-3 Tage ist ja unglaublich schnell !!!!! Weiß ich Bescheid.

@Jana: Das hier ist (noch) einen Crashkurs über Diabetes. :stern: Die Links lese ich mir auf die schnelle, damit ich nicht total desinformiert durch die Gegend laufe und doch mal was im Kopf zu behalten. Ich glaube in den letzten 2 Wochen (oder wann habe ich den Thread ncoh mal aufgemacht... :kratz:) habe ich so viel gelernt wie in dem letzten 2 Jahren nicht (mindestens). 5% klingt etwas wenig (<<0,1U/h). Ich versuche es mit 10%, ist immer noch <0,1 bei mir.
Und BE-Faktor reduzieren  :super: Zumindest mittags.

Weil ihr soooooo lieb zu mir seid, hier was zum lachen und zum :patsch: am frühen Morgen:
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/2176_18_10_10_12_56_50.jpeg)
Weh, jemand postet die in FB! Da muss nicht die ganze Welt erfahren was für ein IQ ich eigentlich habe  :balla:
Gott sei Dank sind diese die fast unwichtigsten Tasten überhaupt. Trotzdem werde ich um sie trauern
Eine wunderschöne Nacht
Und einen wunderschönen Morgen  :D
Ich schreibe heute meine Klausur  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 18, 2010, 08:28
Hallo Maya,
Zitat
Gott sei Dank sind diese die fast unwichtigsten Tasten überhaupt.
Also auf die Strg könnte ich nicht verzichten :ja:

und Janas Rat mit dem ausdrucken und dem Leseort sind auch nicht zu verachten, ok Du studierst und bist da wesentlich besser im verstehen aber mit mal schnell überfliegen da hab ich zweifel.

Hallo Jana,
sag bitte hab ich das richtig kapiert wenn ich Beispielsweise die Basalrate um 10% senken will muss ich bei der Pumpe 90% einstellen?
Im Moment haben wir die noch nicht gebraucht aber die TBR war auch bei ums ein Grund für die Wahl einer Minimed.

Grüße
Kerstin

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 18, 2010, 09:49
Hallo Maya,
Zitat
Gott sei Dank sind diese die fast unwichtigsten Tasten überhaupt.
Also auf die Strg könnte ich nicht verzichten :ja:

Deswegen gibt es die ja auch immer doppelt auf der Tastatur.  :zwinker:
Der Verzicht auf [Fn] wäre beim Notebook wesentlich schmerzlicher für mich.  :knatschig:

Zitat
sag bitte hab ich das richtig kapiert wenn ich Beispielsweise die Basalrate um 10% senken will muss ich bei der Pumpe 90% einstellen?
Korrekt!

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 18, 2010, 12:25
Hallo Joa,
Zitat
Deswegen gibt es die ja auch immer doppelt auf der Tastatur. 
aber die rechte liegt so weit weg vom c  und v abgesehen davon rechts ist meine Maushand  :zwinker: :wech:

Zitat
Korrekt!
Danke

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Oktober 18, 2010, 15:32
Hallo Maya,

wieviel iE sind denn bei Dir 10%? - Bei der Up-Regulation muss man langsam vorgehen - ein paar Tage mehr Hypos sind da durchaus normal. Sonst hast Du ganz flott nur noch hohe Werte. In der Ruhe liegt die Kraft...

Ich senke bei Tages-Gesamtmengen von ca. 32 iE die BR höchstens um 0,25iE / h, das macht dann 0,6iE am Tag, also ca 2%. Achtung: das war ein Tippfehler, es sind 0,025iE/h gemeint! So ist auch die ganz offizielle Althausen-Regel (bei dieser Tages-Insulinmenge). Lieber 2-3 Tage nacheinander. Wenn Du mehr Erfahrung hast evtl. schneller. 10% scheinen mir ganz schön viel auf einmal...

Nur so zur Vorsicht. Sonst sieht's doch schon besser aus, oder?

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 18, 2010, 22:41
 :respekt: Erst Zuckerwasser über die arme Tastatur und dann Hitzetod, ist wirklich ne Meisterleistung. Als ich das gelesen hab, musst ich ja spontan lachen. Vor allem die Tasten zu föhnen. Hitzebeständigkeit verschiedener Kunststoffe musste nochmal nachlesen.  :wech:

Wenn man gerade ne Lernphase hat, ist überfliegen/lesen aufm Klo immer meine Lösung gewesen um mal was anderes zu lesen, ohne sich gleich komplett abzulenken.  ;D

Zum Überfliegen kann ich nur sagen, mach ich auch so.  :duck: Erst überfliegen, das berühmte querlesen also, dann sacken lassen und dann nochmal lesen. Ob Überfliegen reicht ist bestimmt individuell verschieden.  :heilig: Nach langen Lernphasen is das Köpfchen eh trainiert und kann viel mehr aufnehmen.  ;D
Zehn % finde ich auch etwas drastisch. Was haste denn jetzt eingestellt Maya?

Unbedingt lesen sollte man die Sachen zum Zyklus, Bewegungsanpassung, ExcessKalorien  und Up/Down Regulation...ach eigentlich alles auf Chrostek. ;) Ich zB hab mir die letzten Insuliner Ausgaben nachträglich bestellt und lese das alles da nochmal nach. Liegen hier auch aufm Örtchen.  ;D 8)

Ach und wie war die Klausur eigentlich?

lg und jute n8
Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Labellotom am Oktober 18, 2010, 23:21
Die 2 Armen, die im Kampf gegen mich und dem Haartrockner gefallen sind:
Ich schreibe heute meine Klausur  :super:

und wenn ich mir überlege, dass sich Deine Haare jeden Tag diese "Behandlung" gefallen lassen müssen...
sind die auch so verschmort?   :zwinker: :wech:

Wie war die Klausur?
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 18, 2010, 23:33
Einen schönen guten Abend! Ich dachte schon er lässt mich heute nicht mehr hier rein  :'(

Die rechte "strg" Taste benutze ich auch nicht. Ich habe schon mein 10fingersystem herasugefunden und kann mich nciht jetzt so umstellen :nein: Ich benutze weiter die linke Taste auch wenn die Taste selber fehlt :banane: Ich drucke auf das schwarze gummiteil, was jetzt so offen liegt. Ist einbisschen gewöhnungbedürftig sie mit dem kleinen Finger zu treffen aber das klappt schon. Die "Fn" Taste habe ich noch nie benutzt. Vllt finde ich auch Tasten und ersetze die 2, mal schauen.

Zitat
ok Du studierst und bist da wesentlich besser im verstehen
Ne, ne, das habe ich nie so gemeint. Ich vertiefe mich in den Stoff einfach später ein. Aber die Haupteinflussfaktoren und Zusammenhänge möchte ich gerne jetzt schon wissen. Ansonsten ist das hier doch total wichtiger Stoff, kann ich mir nicht einfach mal so in den Lernpausen lesen! haha Überfliegen ist vielleicht auf Dauer schlecht aber für so stressige Phasen immer noch die einzige Lösung. Jana, das weist du doch aaaauch :p  ::)

Hallo Ina!
0,25IE/h? Meintest du 0,025? OK, dann sind es 10% vllt zu viel. Aber von heutigen Tag kann ich nicht viel sagen. Ich hatte die BR ab 9h auf -10% eingestellt. Bis 12h war es :super: (123mg/dL, normalerweise bei ~75). Aber im späteren Nachmittag fing es an mit dem Chaos, der immer an Prüfungstagen herrscht. Also beobachte ich lieber morgen. Ich stelle ich es morgen früh liber auf -5%.

Und ja, es läuft definitiv besser, danke! Vor allem weil:
1) da deutliche Tendenzien sind
2) ich sie auch erkenne (öfters)
3) sie jetzt auch noch Sinn für mich machen!!
4) ich flache BR überhaupt nicht seltsam finde und sie sogar mag  :knuddel:

Ich gehe jetzt schlafen. Ich wollte mich vor der Prüfung in der Bibliothek schon fast eine Runde hinlegen (die Klausur war um 18h). haha Das lustige ist, in den letzten Tagen immer wenn ich schlafen gehe, habe ich auf die Uhr geguckt ob es ~1h ist, um nicht die heilige Hormonenauschütung zu verschieben :schwirr: Ich weiß irgendwo stand ~1h (oder 2h?) hätte keine so große Auswirkung aber trotzdem...  Ach, ich bin soooo gehörsam (das Wort kannte ich auch nicht! haha) in den letzten 2 Wochen  :trost:  :heilig:  :unschuldig:

Gute Nacht
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 18, 2010, 23:46
P.S.: Klausur war eigentlich relativ leicht ABER wenn man wenig gelernt hat, hilft das auch nicht viel weiter. Mal schauen. Diese mal hoffe ich nur dass ich bestanden habe. Wasseraufbereitung ist richtig interessantes Thema, besonders Aktivkohle und so. Aber ich werde auf jeden Fall berichten wenn Ergebnisse da sind.

Zitat
Hitzebeständigkeit verschiedener Kunststoffe musste nochmal nachlesen
Ach, keine Kommentare dazu. Ist ja auch nicht so als hätte ich was mit Chemie oder Physik zu tun in den letzten paar Jahren...

Zitat
und wenn ich mir überlege, dass sich Deine Haare jeden Tag diese "Behandlung" gefallen lassen müssen...
sind die auch so verschmort
Ohh,  :-\ haha Na ja, das sind ja Proteine, die können sich "höchstens" denaturieren. Also wie gebratenes Ei aussehen hahaha Aber so weit ist es noch nciht. Warten wir mal ab  ::)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unbedingt lesen sollte man die Sachen zum ...ach eigentlich alles...
hahaha Du klingst ja schon wie die Professoren haha  :rotfl:
Zitat
:respekt: Erst Zuckerwasser über die arme Tastatur und dann Hitzetod, ist wirklich ne Meisterleistung. Vor allem die Tasten zu föhnen.
Tja, das muss man erstmal drauf haben :banane: Ich kann euch aber nur sagen das mit dem Föhn ist EIGENTLICH keine schlechte Idee. Kann/Soll man auf jeden Fall machen. Nur passt auf die Zeit und der Abstand zur Tastatur auf. Ich hatte sofort einen Freund angerufen, konnte ihm erstmal nicht alles erzählen weil ich so durcheinander war und nicht wusste ob ich lachen oder heulen soll. Jedenfall sein 1.Satz am Telefon: Keine Panik, Maya, trockne das jetzt vorsichtig mit dem Föhn... :knatschig:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Oktober 19, 2010, 09:35
Hallo Ina!
0,25IE/h? Meintest du 0,025? OK, dann sind es 10% vllt zu viel. Aber von heutigen Tag kann ich nicht viel sagen. Ich hatte die BR ab 9h auf -10% eingestellt. Bis 12h war es :super: (123mg/dL, normalerweise bei ~75). Aber im späteren Nachmittag fing es an mit dem Chaos, der immer an Prüfungstagen herrscht. Also beobachte ich lieber morgen. Ich stelle ich es morgen früh liber auf -5%.

klar meinte ich 0,025, hab's oben auch vermerkt. Wenn Du die BR um 9:00 reduzierst sagt der BZ um 12:00 aber noch nicht wirklich was aus ob das passt... Viel Glück mit den -5%!

Und ja, es läuft definitiv besser, danke! Vor allem weil:
1) da deutliche Tendenzien sind
2) ich sie auch erkenne (öfters)
3) sie jetzt auch noch Sinn für mich machen!!
4) ich flache BR überhaupt nicht seltsam finde und sie sogar mag  :knuddel:

Super! Und das alles während der Prüfungen!  :super: Weiter so mit Studium und DM!

Jetzt weiss ich endlich dass ich meinen PC nicht fönen soll!  :lachen:

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 19, 2010, 10:27
hahaha ;)

Zitat
Wenn Du die BR um 9:00 reduzierst sagt der BZ um 12:00 aber noch nicht wirklich was aus ob das passt
Ja, das habe ich mir auch gedacht aber da ich gestern zum 1.mal um 12h keine Hypo hatte, dachte mir die -10% sind super!
 
Ich habe heute noch gar nicht mit -5% reduziert. Es sieht bis jetzt nciht gut aus :daumenrunter: Ich habe mich endlich getraut, die MorgensBR zu reduzieren, damit ich aufhöre ständig pünktlich um 7Uhr zu unterzuckern. Also habe ich um 5h und 6h je um 0,1U/h reduziert. Dabei bin ich heute um 7Uhr lag er bei 135 - schon etwas zu viel - und jetzt um 10Uhr habe ich 174 (Aufstehezeit - 10Uhr)!! :ka: Das ist 4h nach der letzten reduzierten BR.. :kratz:  ??? D.h. er ist ab 7Uhr nur noch weiter angestiegen.

Zitat
Jetzt weiss ich endlich dass ich meinen PC nicht fönen soll
Doch, eigentlich schon! Ich habe meinen vorherigen Eintrag gerade erweitert. Also halt einfach auf die Variablen achten - Zeit, Temperaturstuffe und Abstand zur Tastatur. Wenn ich ncoh einbisschen rumprobieren würde, könnte ich direkt eine Formel zusammenbasteln hahaha In der Panik habe ich aber den Föhn direkt auf die Tasten und ziemlich lange gehalten  ::) Trocken waren sie ja nachher...

Zitat
In der Ruhe liegt die Kraft...

haha Den Spruch habe ich mir einmal als Postkarte gekauft und hier an die Wand geklebt. Demnächst müsste ich es mir aufm Stirn kleben.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 19, 2010, 11:27
Ich bin schon am überlegen was für ein Geschenk ich mir holen soll wenn ich mal endlich einen A1c<7,0 sehe :rotwerd: :banane: hahaha Ich bin seit kurzem sehr optimistisch was meiner diabetischen Zukunft angeht :cheese:
Da dachte ich an das neue Bayer Messgerät. Jetzt lese ich (im Insuliner), dass es nicht sehr präzis sein soll im hohen BZ-Messbereich :-\  Und dass da leicht Risse im Gehäuse entstehen. Hmm, ich muss mir den Thread hier im Forum noch mal genauer durchlesen.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 20, 2010, 17:21
Hy Maya,

Ich bin schon am überlegen was für ein Geschenk ich mir holen soll wenn ich mal endlich einen A1c<7,0 sehe :rotwerd:...
Da dachte ich an das neue Bayer Messgerät. ....

Hab ja auch gerade seit Juli die "ich kümmer mich endlich mal wieder um mich und mein Zuckerschweinchen" Phase. Zum ersten HbA1c <9 hab ich mir mein geliebtes Hugo Woman geschenkt. Das nächste Zeil von Doc ist <7, da wollt ich mit Freundinnen essen gehen beim Jugoslaven. Ich belohne mich dann richtig bei <6, denn ich will in den 5er Club. :) Wenn ich das hinkrieg gibts hier nen Piercing was ich mir schon lange stechen lassen wollte.  ;D Dann is auch die Heilung optimal.  :super:

Das Contour USB habe ich hier auch im Einsatz, allerdings nur als Zweitgerät. Es ist ganz ok von der Genauigkeit bis 200 , >250 habe ich damit noch nicht gemessen. Ein ganz schickes Gerät, aber mich stört die Schwankungsbreite bzw Messfehleranfälligkeit. Habe hier mal ne Testreihe gefahren mit Finger waschen/nicht waschen, Tropfen rausquetschen oder auch nich usw usw...lange Rede gar kein Sinn, das Ding schwankt selbst bei optimalen Messbedingungen erheblich. Mein Erstgerät das Ypsomed/My Life Pura ist der Hit und mein absoluter Favorit was die Genauigkeit angeht. Die Werte weichen bei Messungswiederholung so gut wie nicht ab, Übereinstimmung mit dem Labor war auch mehr als zufriedenstellend. Da ich auch Analytiker bin im Grunde meines Herzens  ;), heißt diese Aussage wirklich was.  ;D
Bayer ist und bleibt n Saftladen.  :wech:

lg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 20, 2010, 20:19
Hallo Jana,

Geschenk bei <9 ist aber wirklich großzügig von dir! hahaha Ich glaube für <9 reicht es wenn man einfach oft misst :P Ich bin da strenger. Ich würde die Schulung in Althausen als Geschenk für die <7,5 annehmen (auch wenn das ein ziemlich großes Geschenk wäre) ::) Für <7 eher ein anderes Messgerät. Und für <6 und <5...das dauert noch. A1c von 5 habe ich bei mir noch nie gesehen, wusste gar nicht, dass da smöglich ist bis ich auf die FOren gestoßen bin  :tss: Ich möchte mir auf jeden Fall etwas kaufen was mit Diabetes zu tun hat. "Leider" kriegen wir ja das meiste auch schon so hehe Aber ein gutes Essen ist auch eine ausgezeichnete Idee!
Das erste mal als ich mich getraut habe meinen A1c hier in Deutschland zu messen lag ich bei 10 :kreisch: Und ich hatte zuletzt (also ein paar Jahre davor) ~6. Das war der Schock des Jahres.
Hier sind ein paar Threads über Messgeräte, die lese ich mir genauer durch wenn es soweit ist. Aber danke schon mal für deine Meinung. Ich habe immer Bayer so respektiert, nun sagst du sowas.. :( Mal sehen.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 20, 2010, 21:17
Geschenk bei <9 ist aber wirklich großzügig von dir!

Ja das ist wohl war aber da gilt das Prinzip Belohnung als Motivation :). Wenn du von ~11 kommst ist <9 schon der richtige Weg.  :ja: Gemessen habe ich immer, nur hats mich oftmals nichtmal gekratzt wenn da 300-400 auf der Uhr standen. War ne böse Phase und das auch relativ lange mit kurzem Aufflackern der Motivation zwischendurch. Also durchaus gerechtfertigt sich selbst zu feiern wenn man dann endlich mal alles wirklich in den Griff kriegt.  :banane:


lg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 21, 2010, 09:44
 :super:

Die SiDiary Software kostet ja 50€! Das könnte auch als Belohnung gelten aber darauf will ich ja nicht warten  :kratz: Ich sehe das benutzen viele hier im Forum. Auf die amerikanische Seit ist so eine kostenlose Software (denke ich), ich probiere sie erstmal aus  :)

Ansonsten wegen Bayer und Messgerät. Ich hatte hier ein einem andern Thread gepostet, dass ich vor ein paar Tag damit zuerst 104 und 1 Minute später 133 gemessen hatte :kreisch: 2 Min. später 122 :nixweiss: Ich habe die Messgeräte nie überprüft ausser beim Arzt und da hat immer alles gepasst. Ich wusste bis vor kurzem auch nciht, dass ich praktisch Recht auf unbegrenzte Teststreifen habe und habe deswegen keine Experimente durchgeführt ;)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: diotmari am Oktober 21, 2010, 10:04
Hallo Maya,

zum Kennenlernen ist SiDiary auch erst mal "umsonst" .... also viel Spaß beim Testen.
Du wirst hinterher nichts anderes mehr wollen :nein:  ;D

Viele Grüße
Dietmar
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: LordBritish am Oktober 21, 2010, 10:40
zum Kennenlernen ist SiDiary auch erst mal "umsonst"

Umsonst nicht, sondern kostenlos :duck:

Im Werbemodus sogar bis auf weiteres kostenlos mit gleichen Funktionsumfang nur der Import war abgespeckt meine ich.
Achja und es ist nicht möglich einen USB-Stick zu erstellen.


Viele Grüße

Markus
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Labellotom am Oktober 21, 2010, 10:51
Hier (http://www.sidiary.de/default.asp?id=200) steht der genaue Umfang. Hatte ich mal gefunden  :zwinker:
Ja, der Import von Daten ist auf die letzten 7 Tage eingeschränkt.
Und wie Markus anführte geht die USB Stick Erstellung nicht.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 21, 2010, 11:43
Hallo Maya,

ich kann Dir SiDiary6 auch nur wärmstens empfehlen... :ja:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 21, 2010, 13:29
Hallo,

alles klar, danke schön. Bin jetzt noch neugieriger geworden nach dem ihr es für so unersetzlich haltet ;) Dann probiere ich vllt erstmal nur die kostenlose Version.

liebe Grüße
Maya
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

P.S.: Gerade untergeladen und installiert :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 22, 2010, 19:15
Nehmen wir an ich spritze zu wenig Bolus zum Abendessen um 18 Uhr und meinen BZ steigt infolgedessen an. Sagen wir ich habe langsame KH (z.B. Brot, vollkorn) gegessen und 2-3-4 Scheiben Käse bzw. Wurst (also nicht zu viel Fett oder Eiweiß). Kann ich erwarten, dass der BZ ohne Korrekturinsulin wieder auf ~100 sinken würde (bei gut eingestellten BR) und in welchem Abstand nach dem Essen? Ich glaube Joa hatte geschrieben, dass nach ~3h schnelle KH schon verbraucht sind und der BZ bis zum normalen Bereich auch ohne Bolus sinkt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, folgt nachher eine andere Frage  ::)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 22, 2010, 23:55
Joa meinte wohl eher, dass nach ~3h der Bolus verbraucht ist, d.h. keine Wirkung mehr hat. Ist der BZ danach zu hoch, solltest Du schon korrigieren. Die BR muss natürlich stimmen... :ja:

Wie findest Du SiDiary? Da gibt es super Auswertungen und Analysen...

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 23, 2010, 00:52
Hallo Ralf,
ich meinte das:

Zitat
"Teupe stellt den Versuch dar, dass eine uninsulinierte Zufuhr von 5-8 schnellen BE zur Nacht am Morgen den gleichen Nüchtern-Blutzucker ergibt, wie die gleiche Nacht ohne die zusätzlichen BE....Deswegen lässt sich mit schnellen BE ein Basalratenversuch auch weiterführen, trotz niedrigem BZ und BE-Korrektur, weil Du nach etwa 90 Minuten schon wieder die BR-Wirkung ausfiltern kannst"
(Antwort 120, S.13).

Dasselbe muss auch mit langsameren KH passieren, nur anstatt nach ~1,5h eher nach ~3-4h. Im besten Fall ist ja das Insulin zu dem Zeitpunkt verbraucht wird, in dem auch die KH verbraucht wurden. D.h. theoretisch müsste den Glukosegehalt im Blut wieder auf Basis sinken (z.B. 100 mg/dL), wenn da keine zusätzlich zugeführte KH im Weg stehen und die BR ausreichen ;) Und auch wenn ich zu wenig Bolus gespritzt habe, müsste der BZ ~4h später wieder bei 100 liegen oder nicht? Klar, würde ich sonst korrigieren.

Ich habe mit SiDiary noch nicht viel gemacht, ich habe die Daten für die letzten 3-4 Tage eingegeben und ja, die verschiedenen Graphiken, Trends und Diagramme sind :super: Und dass er mir auch direkt den A1c berechnet, fand ich toll :) Ich habe gelesen zur schnellen Datenübertragung vom Messgerät brauche ich einen zusätzlichen Kabel. Aber ich muss noch alle Funktionen von der Software erst kennenlernen. Fragen habe ich auch aber da will ich zuerst nachlesen bevor ich fragen muss :)

Gute Nacht
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 23, 2010, 08:53
Hy Maya,

die wohlformulierte Basalrate hatten wir neulich auch erst im Insulinclub, die meisten sagen bei ihnen funktioniert das nicht. http://www.insulinclub.de/showthread.php?t=17725 (http://www.insulinclub.de/showthread.php?t=17725)

Sidiary ist ne feine Sache und ein super Geschenk. :) Schau mal nach ob es sich evtl auch auf deinem Handy benutzen lässt. Ich hab nen HTC und nutze dort das Sidiary Pocket PC zusätzlich zu der PC Version. Finde ich mega praktisch. Einfach unterwegs alles ins Handy getippert und zu Haus kurz synchronisiert.

lg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 23, 2010, 09:17
Hallo Jana,

danke! Sehr interessant, ich lese es mir gerade durch.
Sag mal warst du eigentlich auch schon in Althausen?
Ja, SiDiary aufm Handy ist bestimmt ganz praktisch. Dafür bräuchte ich ein neues, mal sehen.

lG
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 23, 2010, 09:23
Nein wollte ich eigentlich immer mal, aber die drei Wochen schocken mich doch etwas. War insgesamt immer gegen "stationäre" Einstellungen. Mein erstes Klinikerlebniss als Neuling war nicht so dolle, deshalb immer gesträubt. War im Juli dann auch wieder in Bad Lauterberg weil das hier nur 25-30 Autominuten entfernt ist und es dann auch schnell gehen sollte/musste.
Solange ich alles irgendwo nachlesen kann, ist das ja auch schonmal ein Fortschritt. :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 23, 2010, 09:43
Ja, ich verstehe dich. Aber komm doch im Februar miiiiiiiiiiiit ! :knuddel: haha Das wäre so toll ! ;) Ich habe mir aber auch die kälteste Zeit des Jahres ausgesucht ::) Ja, klar, nachlesen und nachfragen ist definitiv sehr hilfreich! :D  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 23, 2010, 09:49
Althausen müsst Ihr nicht mit einem Klinikaufenthalt vergleichen. Althausen ist was ganz anderes. Da geht es zu wie in einem Dorf mit kleinen Wohngemeinschaften. Ihr lebt da wie zu Hause mit einem Schulungsprogramm.

Ich bin zwar kein Pumpi und war auch nie in Althausen. Habe mich aber mal "beschwatzen" lassen, das Teupe-Protokoll für den Datenexport aus SiDiary nach Excel zu entwickeln. Das ging natürlich nur mit dem büffeln von Pumpentheorie und Teupes  Regelwerk... :-\

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 23, 2010, 10:06
Ja, Klinik ist es bestimmt nicht. Trotzdem läuft einiges zu Hause anders, besonders die Disziplin ::) Aber ich möchte auf jeden Fall hin. Es macht auch an der Uni einen Unterschied ob man den Stoff nur aus den Büchern liest oder vom Prof. hört ;) Aber das weiß Jana ganz genau und wenn sie so zu Recht kommt, dann :super: Ich habe auch sämtliche Vorlesungen verpasst... Trotzdem...überleg es dir doch noch mal. Ich bin ja auch daaaa nächstes Jahr :P Hoffentlich!

Ich habe mich gerade auch in dem Insulinclub angemeldet  :cheese:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 23, 2010, 10:29
... einen Unterschied ob man den Stoff nur aus den Büchern liest oder vom Prof. hört ;)....Ich habe auch sämtliche Vorlesungen verpasst...

Ja das ist schon war, besonders die Anekdoten rings rum helfen oftmals fürs Verständnis. Ich gehe frühestens 2012 wieder irgendwohin zum Einstellen/Schulen. Althausen hat was von Ferienlager und ich scheue mich einwenig davor. Zusammen kochen und wohnen mit wildfremden Menschen bin ich eigentlich nicht der Typ für. Hab zwar nie Schwierigkeiten mit Menschen, aber ne Zwangswg....

Dann werd ich dich mal im IC begrüßen gleich. :)

Juhu ..die Sonne kommt grad raus! 8)

lg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 23, 2010, 12:14
Nehmen wir an ich spritze zu wenig Bolus zum Abendessen um 18 Uhr und meinen BZ steigt infolgedessen an. Sagen wir ich habe langsame KH (z.B. Brot, vollkorn) gegessen und 2-3-4 Scheiben Käse bzw. Wurst (also nicht zu viel Fett oder Eiweiß). Kann ich erwarten, dass der BZ ohne Korrekturinsulin wieder auf ~100 sinken würde (bei gut eingestellten BR) und in welchem Abstand nach dem Essen?
Das wirst Du wohl in Testreihen für Dich selber rausfinden müssen.  :staun:
Am Besten wohl, wenn Du ganz gezielt solch gemischtes Futter ohne Insulinversorgung zuführst und den Verlauf beoabachtest. Das solltest Du aber erst machen, wenn Deine eigene Basalversorgung ausdefiniert ist.

Zitat von: Maya
Zitat von: Joa
Ich glaube Joa hatte geschrieben, dass nach ~3h schnelle KH schon verbraucht sind und der BZ bis zum normalen Bereich auch ohne Bolus sinkt.
Teupe stellt den Versuch dar, dass eine uninsulinierte Zufuhr von 5-8 schnellen BE zur Nacht am Morgen den gleichen Nüchtern-Blutzucker ergibt, wie die gleiche Nacht ohne die zusätzlichen BE....Deswegen lässt sich mit schnellen BE ein Basalratenversuch auch weiterführen, trotz niedrigem BZ und BE-Korrektur, weil Du nach etwa 90 Minuten schon wieder die BR-Wirkung ausfiltern kannst
Bei der alleinigen Zufuhr schneller und möglichst flüssiger KH, und ohne Resistenzwirkungen ist der Gipfel des Blutzuckeranstieges nach etwa 90 Minuten zu erwarten. Danach sollte es so langsam, bei ausreichender Basalwirkung, wieder nach unten gehen.  Deswegen kannst Du trotz Ausgleichs-BE im Basaltest sagen, dass bei einem weiteren Anstieg nach 90 Minuten noch der Wurm drin ist. Entweder wegen zu geringer Basis oder wegen einer Resistenzwirkung. Nach allerspätestens 3h ist aus dieser BE Korrektur dann mit Sicherheit kein Glucosenachschub mehr zu erwarten.

Dasselbe muss auch mit langsameren KH passieren, nur anstatt nach ~1,5h eher nach ~3-4h.
Die unterschiedlichen Anstiegsverläufe auf langsame KH, ohne Insulinierung, wären mal interessant. Ich denke, dass sich im Netz hier oder da Beispiele finden lassen. Insbesondere im Zusammenhang mit der Evaluation von Auswirkungen in Sachen des GI.

Zitat
Im besten Fall ist ja das Insulin zu dem Zeitpunkt verbraucht, in dem auch die KH verbraucht wurden. D.h. theoretisch müsste den Glukosegehalt im Blut wieder auf Basis sinken (z.B. 100 mg/dL)
Grundsätzlich ja! Unter Alltagsbedingungen werden wir aber zumeist eher eine leicht suboptimale Basalversorung bevorzugen, also eher etwas niedriger formuliert, um mehr Reserve für kleine Aktivitätsanfälle zu haben. Vor allem wenn wir nicht groß mit den Bolusgrößen jonglieren.

Zitat
Und auch wenn ich zu wenig Bolus gespritzt habe, müsste der BZ ~4h später wieder bei 100 liegen oder nicht?
Nein. Nach 4 Stunden erwarte ich auch von Vollkornbrot und Co noch nachtröpfelnde Glucoseanteile in relevanter Menge. Die werden bei richtigem Bolus dann auch noch von diesem gedeckt. Auch Analoginsuline haben hinten einen recht langen Rattenschwanz an abflauender Minimalwirkung. Das reicht schon bis Stunde 5-6.

Zitat
Klar, würde ich sonst korrigieren.
Sicherlich, vor allem wenn dann noch FPE-Anteile im Futter waren und aktuell auch keine körperliche Aktivität ansteht und abhängig von dem Blutzuckerüberschuss ...  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 23, 2010, 12:22
@Jana: Dann hast du aber noch nie im Wohnheim gewohnt?
Und was hast du denn gegen Ferienlager?! haha
Solche Reaktionen
Zitat
Zusammen kochen und wohnen mit wildfremden Menschen bin ich eigentlich nicht der Typ für
überraschen mich immer wieder. Ich habe kein Problem damit. Ich hoffe nur, dass es mir nicht langweilig wird. Das wäre meine einzige Sorge :-D Es sind ja auch nur 3 Wochen. Na dann halt nicht, dann gehe ich alleine hin ;D   :kalt:

Hier ist auch sonnig! Ab und zu :P
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 23, 2010, 12:58
@Jana: Dann hast du aber noch nie im Wohnheim gewohnt?
Und was hast du denn gegen Ferienlager?! haha

Oh doch, genau da liegt der Hase im Pfeffer. ;) Habe 4 Jahre im Wohnheim gewohnt und Ferienlager fand ich als kleine Jana schon Scheiße. ;) Wurd immer in den Harz geschickt während andere an die Ostsee durften.  :knatschig: Der berühmte frühkindliche Schaden  :balla: ::)

Zum Thema Basal...mein Test steht ja im IC, nachfolgende Tage liefen ohne Unterzuckerung in den Abendstunden, egal was ich vorher gegessen habe. Scheint also nen Stück weit zu klappen. Hab durch Zufall alles richtig gemacht, schnelle flüssige KH zum Mittag. :) Wenn man sich anschaut das ich von 160 auf 90 runter bin, hätte ich persönlich erwartet, daß es einwenig zuviel an Basal ist.

lg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 23, 2010, 13:24
Zitat
wenn Du ganz gezielt solch gemischtes Futter ohne Insulinversorgung zuführst und den Verlauf beoabachtest. Das solltest Du aber erst machen, wenn Deine eigene Basalversorgung ausdefiniert ist
Ja! Genau so ein Experiment würde ich soo gerne machen. Aber jetzt heisst es wieder erstmal abwarten...

Zitat
Unter Alltagsbedingungen werden wir aber zumeist eher eine leicht suboptimale Basalversorung bevorzugen...
Ach, stimmt ja!

Ja, GI ist eine interessante Sache. Ich habe nciht bei vielen Lebensmitteln genaue Beobachtungen gemacht aber bei Spaghetti und Früchte :ja: So ungesund es sein mag, esse ich seit einiger Zeit kaum noch Früchte. Und bei Spaghetti habe ich schon öfters Unterzuckerungen ~2-3h nachm Essen gehabt. Ich bin mir nicht sicher, dass da Vollkornnudeln viel besser sind :kratz:

Zitat
Nein. Nach 4 Stunden erwarte ich auch von Vollkornbrot und Co noch nachtröpfelnde Glucoseanteile in relevanter Menge. Die werden bei richtigem Bolus dann auch noch von diesem gedeckt. Auch Analoginsuline haben hinten einen recht langen Rattenschwanz an abflauender Minimalwirkung. Das reicht schon bis Stunde 5-6.
5-6h! Alles klar.
Vollkornbrot hat auch so viele Balaststoffe, das wirkt sich aufm BZ etwas anders aus als Kartoffel und Reis. Also müsste ich nicht unterzuckern ~3-4h nach dem ich Kartoffel gegessen habe im Vergleich zu derselben KH-Menge zugeführt durch Vollkornbrott (und auch dieselbe Bolusmenge)? In beiden Fällen haben wir dasselbe Insulin- aber nicht dasselbe KH-wirkungsprofil? Und wie kann man das Problem lösen?

Ich hatte mir gestern Gedanken über Boluskorrektur, Hypos und BR gemacht. Ich korrigiere mestens schon 3h nach dem letzten Bolus und Mahlzeit. Ich habe aber gelesen man sollte erst nach 4h. Dann sind ja Bolus und KH fast verbraucht (bleibt nur die Wirkung des erwähnten "Ratenschwanz" :P) Ausserdem versuche ich Schlussfolgerungen für meine BR zu ziehen ohne zu viel BRtests zu machen :-\ Ich bin keinen Schritt weiter gekommen diese Woche. 2 Veränderungen vorgenommen, beide falsch!

Danke, dass du meine Nachfrage so auseinander genommen hast ;D

P.S.: Das fällt manchmal richtig schwierig ein, die Posts richtig zu formulieren :kratz: Zumindest verbessere ich weiter meinen Deutsch ;D Es gibt schon Sachen, die ich auf Bulgarisch schwer übersetzen kann. Bis jetzt war das nur auf Chemie bezogen, jetzt auch auf Diabetes :tss: :P
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 23, 2010, 13:38
Zitat
Wenn man sich anschaut das ich von 160 auf 90 runter bin, hätte ich persönlich erwartet, daß es einwenig zuviel an Basal ist. 
Ja, den Fehler habe ich auch gemacht seit dem ich die Pumpe habe :patsch: Aber jetzt weiß ich, dass "BZ sinken" nicht immer gleich "zu viel BR" ist. Gut gemacht mit den BR! Weiter so :super:

Ich habe andere Erfahrungen was dem Ferienlager betrifft :) In Bulgarien wurden wir immer zum Schwarzen Meer geschickt, weil es nur da so schön organisiert war (denke ich). Ich liebe Gebirge genau so sehr eigentlich. Z.Z. sogar viel mehr als das Meer  ;D

Und was dem Wohnheim betrifft - ja, mann hat irgendwann die Schanuze voll. Aber ich bleibe noch einbisschen hier.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 23, 2010, 15:09
Zum Thema Basal...mein Test steht ja im IC ...
Fein! Du meinst  diesen Test (http://insulinclub.de/showthread.php?p=311445#post311445)?

Gruß
Joa

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: LordBritish am Oktober 24, 2010, 08:26
Nein wollte ich eigentlich immer mal, aber die drei Wochen schocken mich doch etwas.

Mir ging es früher auch so und ich habe bestimmt 2 Jahre immer wieder hin und herüberlegt und suchte nach jeder Kleinigkeit warum nicht.
Tja was soll ich sagen schon während des Aufenthalts habe ich mich geärgert das ich solange gebraucht habe um mich zu entschließen nach Althausen ins Dorf.

Die nicht ganz 3 Wochen schrecken ab und es geht nicht bei jeden, doch wer die Möglichkeit hat sollte sie nutzen.
Es lohnt sich und wenn die Gruppe paßt ist es ein noch lohnenswerterer Aufenthalt.

Für mich hat es sich in jeder Hinsicht geleohnt, also nur zu.


Viele Grüße

Markus
 
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 24, 2010, 09:54
Hallo Maya,
Zitat
Vollkornbrot hat auch so viele Balaststoffe, das wirkt sich aufm BZ etwas anders aus als Kartoffel und Reis. Also müsste ich nicht unterzuckern ~3-4h nach dem ich Kartoffel gegessen habe im Vergleich zu derselben KH-Menge zugeführt durch Vollkornbrott (und auch dieselbe Bolusmenge)? In beiden Fällen haben wir dasselbe Insulin- aber nicht dasselbe KH-wirkungsprofil? Und wie kann man das Problem lösen?
Bei Paula hatten wir auch das Problem, weil Vollkorn ja sehr gesund sein soll / ist, hatten wir ihr die erste Zeit auch Volkornnudeln gegeben mit katastrophalem Ergebnis nach 1h war sie im Keller zum Glück noch über 3,5mmol und später versuchten die BZ-Werte die obere Schallmauer zu durchbrechen trotz Korrektur   :knatschig: wir hatten versuche mit dem SEA gemacht sind aber nach kurzer Zeit auf normale Nudeln und Co. umgestiegen welche für uns besser zu händeln sind.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 24, 2010, 09:57
Hallo Joa,
 ;D
ich dachte immer es sei 'unfein' wenn mir mal die Begriffe Futter und futtern rausrutschen, dachte schon immer das liegt am intensiven Umgang mit unseren 4 Beinern  :lach2:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 24, 2010, 10:04
@Jana, der BR test sieht gut aus! Hast du es auch mal gemacht wenn du mit BZ~100 anfängst und nicht mit 160? Und dass du es schaffst so lange Zeit nichts zu essen...  :respekt2: ICh schaffe es auch aber wenn ich draussen bin und beim spazieren kann man leider die BR nicht wirklich beobachten (bzw. sind nicht aussagekräftig). Ich probiere es demnächst auch mit Wasser trinken  :)
Die Diskussion im IC über die 5-8 schnelle uninsulierte BE nachts und ob das tatsächlich funktioniert ist so interessant! :super: Nur keiner stellt sich als Versuchskaninchen zur Verfügung :nein:

Hallo Kerstin,
ich bin froh, dass noch jemand das mit den Vollkornnudeln bestätigt!Aber schade eigentlich :(  Nur wieso sind normale Nudeln besser zu handeln habe ich nicht verstanden? Bei mir ist das gleiche. Unterschied sehe ich nur beim Vollkornbrott und normales Brot. Was heisst SEA?

liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Labellotom am Oktober 24, 2010, 10:15
Was heisst SEA?
Das bedeutet Spritz-Ess-Abstand
Also die Zeit zwischen Insulinzuführung und Nahrungsaufnahme
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 24, 2010, 10:29
Hi, danke! Also dasselbe wie DEA  ::)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Labellotom am Oktober 24, 2010, 10:43
Ja.
DEA bei CSII,
SEA bei ICT
Siehe auch HIER (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,208.0.html)  :zwinker:

Nachtrag: Bitte entschuldige meinen "abgehackten" Schreibstil. Ich werde heute nicht so richtig wach  ???
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 24, 2010, 11:04
@Maya Scheint auch bei tieferen Ausgangswerten zu passen, zumindest hab ich kein Problem wenn ich erst spät Abends esse (21-23 Uhr) und vorher zwischen 80-120 lag. Nochmal gefastet habe ich nicht, die letzte Woche war auch eher eine resistente, da prüfe ich sowas nicht.
Solange nichts zu essen ist gar nicht so schwer, hatte zwischenzeitlich auch Hunger, fülle den Magen halt mit viel viel Tee. :) Meist mach ich das aber nicht solange, sondern lasse nur eine Malzeit aus.
Spazieren gehen beim BR-Test is meiner Meinung nach kontraproduktiv. BR in Ruhe eingestellt, also Couchpotatoe, funktioniert bei mir deutlich besser. Joa schrieb auch davon. Mein Test wurde auf der Couch vor der Glotze und PC durchgeführt, man sollte sich auch im Vorfeld nicht soviel bewegen. Dafür hab ich auf der Arbeit ja Hiwis.  :cheese: :wech:

@Joa hatte ich doch schon verlinkt den Fred, aber Wiederholung festigt das Wissen ja bekanntlich  :dozent:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 24, 2010, 13:50
Nein wollte ich eigentlich immer mal, aber die drei Wochen schocken mich doch etwas.
Mir ging es früher auch so und ich habe bestimmt 2 Jahre immer wieder hin und herüberlegt und suchte nach jeder Kleinigkeit warum nicht.
Wie man unter anderem  in diesem Fred (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5560.0.html) noch nachlesen kann.  ;D
Das Thema hat zwar Längen, ist aber auch ganz interessant. Besonders das Post #14, in dem Susanne ihre Eindrücke Fachfrau aus Althausen schildert.

Zitat
Tja was soll ich sagen schon während des Aufenthalts habe ich mich geärgert das ich solange gebraucht habe um mich zu entschließen nach Althausen ins Dorf.
Ging mir ähnlich. Ich habe mich gute 10 Jahre lang davor gedrückt.   :moser:  :balla:

Und die drei Wochen fand ich eher zu kurz als zu lang.  ::)

Zitat
Es lohnt sich und wenn die Gruppe paßt ist es ein noch lohnenswerterer Aufenthalt.
Das Forum wirkte richtig verlassen, als Ihr alle zusammen auf (Bildungs)Urlaub nach Althausen gefahren ward.  :'(

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 24, 2010, 14:50
Hallo Maya,
Zitat
Nur wieso sind normale Nudeln besser zu handeln habe ich nicht verstanden?
na ja bei normalen Nudeln halten wir zum Frühstück einen DEA von ca. 20 min und dann treffen Insulin und die KH´s von den Nudeln ideal zusammen, bei den Vollkornnudeln war auch nach 45 min SEA/DEA das Insulin da und die Nudeln noch immer nicht so richtig, ich denke es könnte an den Ballaststoffen liegen irgendwie verlangsamen die die Verdauung, zu mindestens bei Paula.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Biene am Oktober 24, 2010, 15:12
Althausen hat was von Ferienlager und ich scheue mich einwenig davor. Zusammen kochen und wohnen mit wildfremden Menschen bin ich eigentlich nicht der Typ für. Hab zwar nie Schwierigkeiten mit Menschen, aber ne Zwangswg....
Hallo Jana, das ging mir auch so! Vor allem hatte und hätte ich keinen Bock noch mit irgendwem unbekanntes ein Zimmer zu teilen. Außerdem wollte mich zwischendurch an den Wochenenden mein Mann besuchen (Gäste können ja auch an den Veranstaltungen und den Mahlzeiten teilnehmen). Ich habe dann ein Appartement im Gästehaus genommen, und ich/wir sind meist nur zum Kochen und Essen in das Gruppenhaus gegangen (man ist ja nicht ständig mit Kochen dran). Das war total easy und die Gruppenaktivitäten haben mir echt Spaß gemacht, weil ich mich dann ja auch wieder zurückziehen konnte.
Viele Grüße,
Biene
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 24, 2010, 15:15
Komisch, bin ich die einzige, die sich so schnell überreden lassen hat bezüglich Althausen?! :P Ich verstehe nicht was da so großartiges zum überlegen/verdrucken gibt. Vielleicht habe ich es einfacher als Studentin - 3 Wochen findet man da ja immer für Urlaub :) Wäre ich irgendwo festeingestellt...weiß ich nicht. Oder vllt hätte ich auch Zweifel an die Notwengikeit dieser Schulung, wäre nur meine Kontrolle besser...

@Jana:  :super:
Zitat
Spazieren gehen beim BR-Test is meiner Meinung nach kontraproduktiv..
Das ist schon klar, ja. Macht kein Mensch, denke ich :P

@Tom: Danke schön!Den Thread habe ich glatt übersehen/vergessen  ::)

@Kerstin: Ach so. Danke für die Aufklärung. Ich habe missverstanden. Ich meinte, dass ich bei mir keinen Unterschied in der Wirkung der normalen und der Vollkornnudeln gemerkt habe. Aber das heisst natürlich nciht, dass da kein Unterschied war... :kratz: Und das mit den Balaststoffen ist normal, denke ich. Ich hatte im anderen Forum gelesen, da gibt es Leute, die die Menge an Balaststoffe aus der gesamten KH Menge abziehen und dafür gar nicht spritzen, weil sie ja soooo langsam verdaut werden, dass sie keien Rolle beim BZAnstieg spielen würden. Aber ich weiß es nicht mehr genau :-\
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 24, 2010, 18:37
Hallo Maya,

Zitat
Komisch, bin ich die einzige, die sich so schnell überreden lassen hat bezüglich Althausen?!
also wenn ich Geld und Zeit hätte und als besonderer ND mit speziellem DMler :zwinker: zugelassen wäre bräuchte man mich auch nicht überreden. Althausen steht bei mir seit gut 2 Jahren auf dem Wunschzettel.

Zitat
da gibt es Leute, die die Menge an Balaststoffe aus der gesamten KH Menge abziehen und dafür gar nicht spritzen, weil sie ja soooo langsam verdaut werden, dass sie keine Rolle beim BZAnstieg spielen würden.
bei Haferflocken haben wir die Erfahrung gemacht das die bei Paula unter ICT vom Basal verarbeitet worden sind echt super langsam.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 24, 2010, 23:08
Sag mir Bescheid wenn du und Paula nach Althausen geht, dann würde ich auch noch mal mitkommen, um die Paula live zu erleben! ;D hihi

Ach, bei mir läuft es seit ein paar Tagen gar nicht gut: 1. esse ich abends was ich will und 2. mein BZ spielt da überhaupt nicht mehr mit. Ich nehme an jetzt ist die Down-Regulation angesagt, Eisprung vllt auch :-X
Ich habe schon angefangen mir einige Sachen erklären zu können (dank Eurer Hilfe), die ich früher nicht verstehen konnte. Aber wenn ich korrigiere und der BZ einfach weiter steigt...dann finde ich es ziemlich verwirrend. Ich weiß ihr werdet mich nach genaueren Angaben fragen aber so viel kann ich sagen:

Ich habe heute zum Mittagsessen VIEL und gegen allen Regeln gegessen und gespritzt: 1 St. panierter Fisch + 1 Tüte fertige Nudeln mit irgendeiner Soße (die angeblich nur 0,9% Fett hatte aber ich weiß nicht mehr wie groß die Portion war, ziemlich groß würde ich sagen) + 1 Tasse Milch + 1 St. Kuchen (Streuselkirschkuchen) + Eisbergsalat. Das war so zwischen 14 und 15:40h. Bolus habe ich immer wieder nachgespritzt, d.h. erstmal habe ich Korrektur- und Essenbolus gespritzt, dann habe ich mich aber für die Nudeln entschieden und musste nachspritzen, kurz danach habe ich das angebotene St. Kuchen nicht abgesagt :moser: und wieder nachgespritzt. Die Pumpe sagt ich habe insgesamt 19 IE gespritzt zwischen 14 und 15:30 OMG! :traurig: Und dann sah es so aus:
Um 15:40h zuletzt gespritzt, um ~16h zuletzt gegessen
16:15 - 122
17:00 - 119
18:44 - 227 2 IE Bolus
22:00 - 247 hier habe ich mit dem Pen gespritzt, weiß nciht mehr genau, ~4 IE
23:30 - 215  :staun:
Ich weiß, dass das alles der absolute Chaos ist aber warum ist mein BZ so spät so hoch? Waren da doch viel Fett und Proteine in dem Essen und lag es dadran? Sonst waren keine langsamen KH drin, sondern ausschließlich schnelle KH. Die total schlimme Mahlzeit! :-\ Normalerweise wundere ich mich nicht viel zu viel bei so einem Chaos, sondern denke mir nur das wiederhole ich nie wieder aber... Kann man da etwas nachvollziehen?

Ausserdem wo ich früher IMMER mit Unterzuckerung um 7-7:30h aufgewacht bin (70-75 mg/dL), habe ich jetzt BZ von 150-200 ohne etwas nachts verändert zu haben. Das überrascht mich am meisten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusatz: der Wert um 23:30h.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 24, 2010, 23:39
16:15 - 122 (um 16Uhr war ich fertig mit essen und spritzen)
17:00 - 119
18:44 - 227 2 IE Bolus
22:00 - 247 hier habe ich mit dem Pen gespritzt, weiß nciht mehr genau, ~4 IE
Nun, man könnte sagen: "Maya veranstaltet Chaos und wundert sich, warum Chaos rauskommt"

Also ich meine, dass das sicher kein Problem ist, mach ich auch öfter. Aber frau/man sollte sich denn hinterher nicht die Haare raufen.

Zitat
Ich weiß, dass das alles der absolute Chaos ist aber warum ist mein BZ so spät so hoch? Waren da doch viel Fett und Proteine in dem Essen und lag es dadran?
Ich würde die Menge an FPE da nicht so sehr verdächtigen.

Zitat
Sonst waren keine langsamen KH drin, sondern ausschließlich schnelle KH.
Das fängt schon mit der Frage an, wie der BZ vor dem Start der Mahlzeit lag und endet in der Frage, ob Progesteron zum Eisprung die Resistenz schon erhöht hat.

Pasta beherrscht Du sowieso noch nicht. Auch haben die oft eine schnelle Startphase und eine lange Nachwirkung.
Wie war der BZ zum Start des Kuchens? Vermutlich hättest Du den mit der doppelten Insulinmenge abdecken dürfen/müssen.
DEA war wahrscheinlich auch eher Null?

Tja, wenn sich der BZ unter solchen Bedingungen oben festsetzt, dann klebt er da auch gerne wie Pech und Schwefel fest.

Ergo: Gehe direkt in's Gefängnis. Gehe nicht über Los. Ziehe keine 4000 € ein.  :-\

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 24, 2010, 23:42
Um 14Uhr hatte ich 203, danach erst wieder um 16 Uhr gemessen - also kurz nach dem Kuchen lag ich bei 122. Und DEA - war unterschiedlich, am Anfang ~30 Min, danach keine, dann wieder ~20Min (vor dem Kuchen).

Zitat
Pasta beherrscht Du sowieso noch nicht. Auch haben die oft eine schnelle Startphase und eine lange Nachwirkung

Ou, davon hatte ich keine Ahnung  :staun:

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 24, 2010, 23:57
Um 14Uhr hatte ich 203, danach erst wieder um 16 Uhr gemessen - also kurz nach dem Kuchen lag ich bei 122. Und DEA - war unterschiedlich, am Anfang ~30 Min, danach keine, dann wieder ~20Min (vor dem Kuchen).
Tja, DEA's haste dann ja schon drin gehabt. Wenn auch ggf. zu geringe.
Du solltest aber echt mal die Verläufe im Verlauf protokollieren. So ist der Überblick nur schwer möglich.
Entweder Du willst den Überblick bekommen, oder eben nicht. Einzelerkenntnisse sind geil, aber nicht von nachhaltiger Wirkung.  :'(

Insgesamt, nicht wissend, woher die 203 um 14:00 Uhr kamen, würde ich aber schon denken, dass jetzt die hormonelle Resistenz wieder zum Tragen kommt. Das könnte bei Dir schon einiges ausmachen, zumal ja auch die Steigerung der Insulinempfindllichkeit mit der Mensis deutlich war.

Sofortmaßnahmenversuch wäre ggf. eine moderate Erhöhung der BR (via TBR) und eine leichte Anhebung der IE/BE-Faktoren.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 25, 2010, 00:03
Hallo Maya,

lass Dich nicht von Joa erschrecken. Sehe es locker... :zwinker:
BZ zu hoch? OK, vielleicht BE verschätzt, vielleicht Ovulation? Wer weiss, einfach korrigieren und nachdenken und  neues Spiel ... :ja:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 25, 2010, 00:06
Zitat
Pasta beherrscht Du sowieso noch nicht. Auch haben die oft eine schnelle Startphase und eine lange Nachwirkung

Ou, davon hatte ich keine Ahnung  :staun:
Nicht so lang. Mehr im 2-3 Stundenbereich.
Aber da bei Pasta (Hartweizengries) der Eiweißanteil des Hartweizens (Kleber) die KH-Verzögerung macht, klebt der BZ dann halt oben fest, wenn noch andere Resistenzfaktoren in's Spiel kommen.

In solchen Situtationen brauch ich doppelte oder dreifache Korrekturmengen, sogar wenn ich intravenös korrigiere.  :-\

Gruß
Joa

@Ralf: Wat soll dat denn nu? Locker ist ja gut. Aber dann muss man/frau auch die Folgen locker sehen.  :zwinker:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 25, 2010, 00:14
Hallo Joa,

Maya ist längst nicht so weit wie Du und Dein Fachwissen könnte ja vielleicht überfordern, oder...

Maya war auch noch nie in Althausen. Also locker und verständlich... :ja:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 25, 2010, 00:20
 :) Hallo Ralf,
Na dieses mal wollte er mich eher beruhigen :p Aber danke. Es aber so locker sehen, wenn die Korrektur nicht wirkt...  :kratz:

Zitat
Du solltest ...die Verläufe im Verlauf protokollieren...Entweder Du willst den Überblick bekommen, oder eben nicht
Werde ich machen

Zitat
...würde ich aber schon denken, dass jetzt die hormonelle Resistenz wieder zum Tragen kommt. Das könnte bei Dir schon einiges ausmachen, zumal ja auch die Steigerung der Insulinempfindllichkeit mit der Mensis deutlich war.

Du siehst was, was ich nicht sehe! Schade, dass das so eine Auswirkung hat  :-\ Dann fange ich mal an, mich daran zu gewöhnen, damit ich auch schnell handeln kann.

Heute morgen:
5   - 155 1,5 IE Korrektur (weil der BZ die vorgerigen Tagen danach immer weiter angestiegen ist, mehr hatte ich mich nicht getraut)
9   - 152
12 - 147
14 - 203  :staun:

"moderate Erhöhung" der BR - wieder die 5% oder mehr? "eine leichte Anhebung der IE/BE-Faktoren" - von 1,5 auf 2, z.B.?

Zitat
Ergo: Gehe direkt in's Gefängnis. Gehe nicht über Los. Ziehe keine 4000 € ein
Ich habe es mehrmals gelesen und doch noch nciht kapiert.

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 25, 2010, 00:22
Hallo Joa,
Maya ist längst nicht so weit wie Du und Dein Fachwissen könnte ja vielleicht überfordern, oder...
Maya war auch noch nie in Althausen. Also locker und verständlich... :ja:
Grüsse
Ralf

haha Ralf !! Jetzt aber bitte nicht unterschätzen, ja?! :P
man, schreibt ihr schnell hehe
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 25, 2010, 00:28
Na ja, Joa schüttet Dich zu mit Fachbegriffen...Und Du bist noch ziemlich am Anfang... :-\

Wenn die erste Korrektur nicht Erfolg bringt, dann eben die Zweite.

Aber Joa hat schon recht, Du musst wirklich alles protokollieren... :ja:

Nur so kannst Du aus Fehlern lernen...

Grüsse
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 25, 2010, 00:34
Zitat
wenn ich intravenös korrigiere

Was heisst das? Wie intravenös?

Zitat
Joa schüttet Dich zu mit Fachbegriffen...Und Du bist noch ziemlich am Anfang
Finde ich auch richtig so. Er erklärt doch auch alles so gut und präzis, habe ich auch schon meistens* verstanden.

*"meistens" - nur damit ihr mich für nicht zu abgehoben haltet, wenn ich "immer" schreiben würde :P huch, gute Idee das mit dem "*" ;)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 25, 2010, 00:38
Zitat
wenn ich intravenös korrigiere

Was heisst das? Wie intravenös?

Bitte, bitte, ganz schnell vergessen... Ist nur was für für Hardcorejunkies... :ja:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 25, 2010, 01:19
Zitat
...würde ich aber schon denken, dass jetzt die hormonelle Resistenz wieder zum Tragen kommt. Das könnte bei Dir schon einiges ausmachen, zumal ja auch die Steigerung der Insulinempfindllichkeit mit der Mensis deutlich war.
Schade, dass das so eine Auswirkung hat  :-\
Mal ein weiterer Vorteil der Männer, sofern sie Diabetiker sind.
Zitat
Dann fange ich mal an, mich daran zu gewöhnen, damit ich auch schnell handeln kann.
Yep, braucht sicher noch ein paar Zyklen, bis Du Deine individuellen Verhältnisse ausbaldowert hast und für die einzelnen Phasen das Reaktionsprogramm prospektiv definiert ist. Teupe hat da ja auch was zu geschrieben.

Zitat
Heute morgen:
5   - 155 1,5 IE Korrektur (weil der BZ die vorgerigen Tagen danach immer weiter angestiegen ist, mehr hatte ich mich nicht getraut)
Wenn das nicht von abendlichen FPE stammt, gehe ich da schon von einer bestehenden Resistenz aus und korrigiere dann offensiv. Klappt auch in der Regel. Wenn nicht gibt es schlimmstenfalls eine Hypo.
Zitat
9   - 152
12 - 147
Da hat die BR offenbar den Stand gehalten. Kein Frühstück?

Zitat
14 - 203  :staun:
Hängt von der Frage nach vorgehendem Frühstück ab.  Oder nach der Frage, wann Du aufgestanden bist.

Zitat
"moderate Erhöhung" der BR - wieder die 5% oder mehr? "eine leichte Anhebung der IE/BE-Faktoren" - von 1,5 auf 2, z.B.?
5% hört sich erst mal recht gut an. Die Faktoren werden in aller Regel im gleichen Verhältnis verändert.

Zitat
Zitat
Ergo: Gehe direkt in's Gefängnis. Gehe nicht über Los. Ziehe keine 4000 € ein
Ich habe es mehrmals gelesen und doch noch nciht kapiert.
Es gibt ein Brettspiel namens MONOPOLY. Ist eigentlich weltweit sehr verbreitet. Da zieht man auch Ereigniskarten und muss ggf. in das Gefängis, wenn man eine ungünstige erwischt hat und muss eine Weile aussetzen.
Die Figuren wandern dabei immer um das Spielfeld herum und beim Überqueren des Startfeldes "Los" zahlt die Bank dem Spieler 4000 Euro.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 25, 2010, 02:25
Zitat
wenn ich intravenös korrigiere
Was heisst das? Wie intravenös?
Wie die Bezeichnung andeutet, das Insulin mittels einer Insulinspritze in eine Vene hinein injizieren.  ::)
Das kannst Du, wenn Du Interesse hast, in Althausen unter Anleitung lernen.
Ich hatte mir das schon damals,  zu Beginn meiner Diabetiker-Karriere, bei der Ersteinstellung im Krankenhaus abgeguckt.

 hier mal ein Thread um das Thema herum (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,7862.msg193760.html#msg193760)

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 25, 2010, 06:42
Hallo, Maya :)

Zitat
Ergo: Gehe direkt in's Gefängnis. Gehe nicht über Los. Ziehe keine 4000 € ein
Ich habe es mehrmals gelesen und doch noch nciht kapiert.

Schau doch mal in der Suchmaschine Deines Vertrauens unter Monopoly (http://de.wikipedia.org/wiki/Monopoly) nach :ja:
Dort wird unter anderem bei Vollendung eines Umlaufes das Feld "LOS" passiert und dann gibt es ein "Gehalt".
Ebenso gibt es bei diesem Spiel eine "Ereigniskarte", die besagt, daß nicht über "Los" zu gehen ist und auch keine 4000 zu verdienen sind.
Ich hab jetzt absichtlich keine Währung dazugeschrieben, weil ich das Spiel schon mit DM und auch mit EUR kennengelernt habe ;D


Gruß Andi
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 25, 2010, 08:33
Hallo Maya,
Zitat
Sag mir Bescheid wenn du und Paula nach Althausen geht
:D das mach ich doch glatt  ;D
demnächst gibt es erst mal ein neues Video  :zwinker:

Wegen der Fachbegriffe und so
Die erste Zeit hat mir da auch der Kopf geschwirrt aber heute bin ich froh das Joa und die anderen mich so gefordert haben.

Zum Zyklus
das ist wirklich eine nicht zu unterschätzen Angelegenheit, bis ich über diesen Link http://www.chrostek.de/neuesalthausen/der-zyklus.html (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/der-zyklus.html) gestolpert bin haben wir in der Zeit auch immer graue Haare bekommen und uns diese gerauft, seit dem wissen wir damit umzugehen Paul zieht das zwar nur 2,5x im Jahr durch dafür dann aber richtig (Resistenzphase ca. 4 Wochen und das bei fast 4fachem Verbrauch  :knatschig:).

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 25, 2010, 10:02
Schönen guten Morgen! Manno, ich verschlafe immer die Spechzeiten von Teupe :moser:
Ich habe heute Nacht von Ralf und Joa geträumt! hahaha ::) Nach der gestrigen/heutigen Nachtsoffensive ;D

Was heisst das? Wie intravenös?
Bitte, bitte, ganz schnell vergessen... Ist nur was für für Hardcorejunkies... :ja:

Wie die Bezeichnung andeutet, das Insulin mittels einer Insulinspritze in eine Vene hinein injizieren.  ::)
Das kannst Du, wenn Du Interesse hast, in Althausen unter Anleitung lernen.
Ich hatte mir das schon damals,  zu Beginn meiner Diabetiker-Karriere, bei der Ersteinstellung im Krankenhaus abgeguckt.

Ich habe es mir gedacht aber erstmal nicht geglaubt! Habe ich noch nie gesehen/gehört! Schon allein die Vorstellung - Wahnsinn! :staun2: "Hardcorejunkies" trifft schon zu. haha Neigierig macht es aber auch :rotwerd: Und das hast du schon am Anfang gemacht?! Wow. Jorg hatte mich mal danach gefragt ob ich i.V. spritze aber ich dachte mir die Abkürzung muss auch eine andere Bedeutung haben, kann ja nicht sein...  :P

Ja, das mit Monopoly habe ich verstanden. Ich habe es aber nur 3-4 mal als Kind gespielt und nie so richtig kapiert (ich würde die Schuld meinen Cousins geben, die haben es mir nie richtg erklärt). Ich nehme an das war einen anderen Ausdruck für "die A****karte ziehen" (wenn der BZ da oben hängen bleibt) :P

Zitat
5   - 155 1,5 IE Korrektur
9   - 152
12 - 147
14 - 203 
Wegen den BZwerten von gestern morgen - da war kein Frühstück, ich war um 9 wach aber an dem vorherigen Abend habe ich viiiiiiele Nüsse gegessen => könnte auch von FPE sein.
Heute mit 105% TBR ab 1Uhr (und kein Abendessen):
22:00 - 243 4IE Korrektur (die Chaos-Geschichte)
23:30 - 215
1:00   - 156 (endlich runter *freu*)
3:00   - 105 (einschlafen)
4:30   - 129
8:00   - 139
9:30   - 121 (aufstehen)
11:30 - 127 :)
14:00 - 132 
15:30 - 125 :banane:
Was ich nicht verstehe - ICH sehe nicht, dass sich das gesamte Profil erhalten hat und nur den Gesamtgebrauch von Insulin erhöht hat :kratz: Ich meine die Tatsache, dass er früher immer gegen 7h so schnell runter war und heute bleibt er enfach da hängen, verstehe ich nicht. AUsserdem gegen 5-6h war normalerweise der höchste Nachtswert (~180).
Und weiter:
15:30 - 5BE, 8IE, BE Faktor 1,6 (1,5+5%), DEA ~30 Min. (BE von Mehrkornbrötchen & Banane)
16:30 - 74 (direkt nach dem Essen)
18:00 - 83 (etwas war fast zu viel - Bolus, DEA?)

Zitat
...aber heute bin ich froh das Joa und die anderen mich so gefordert haben
:super: Ist ja immer so! Herausforderung muss einfach sein  :)
Zitat
demnächst gibt es erst mal ein neues Video
Na darauf freuen wir uns auch  ;)

Zitat
...Paula zieht das zwar nur 2,5x im Jahr durch dafür dann aber richtig (Resistenzphase ca. 4 Wochen und das bei fast 4fachem Verbrauch
wow! Aber gut gemacht, dass ihr jetzt damit klar kommt.

liebe Grüße
Maya
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusatz: BZ-Werte ab 11:30 Uhr
P.S.: Wenn das alles ist, was mir die Insulinresistenz antun kann, dann nur her damit! :baeh: Was sind denn das nun für perfekte Werte :D Dann lieber insulinresistenter und mit flacherem BZverlauf als andersrum :P So stabile Werte hatte ich zuletzt nur vor der letzten Periode, glaube ich (das Glück des Anfängers oder wie :P). Also heisst Insulinresistenz nicht nur höheren Insulinbedarf , sondern auch stabiler? (ist ja bei den Messgeräten auch ähnlich - je unempfindlicher, desto kleinere Schwankungen
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 25, 2010, 10:34
P.S.: In wie weit kann auch die Intensität des Lernens/der Konzentration eine Rolle spielen beim senken des BZ? Ich habe letzte Woche viel konzentrierter gelernt für die Klausur; diese Woche dagegen viel fauler gewesen und alles einbisschen lockerer angesehen. Ich errinere mich an eine Periode wo ich nur an der Uni gelernt hatte von morgens bis abends. Ich bin kaum über 100mg/dL gewesen. Meine Ernährungsberaterin meinte, dass der Gehirn der grüßte Zuckerverbraucher ist und bei so intensiven Phasen kann schon mal zu Unterzuckerungen kommen. Nun denke ich eher daran, dass ich damals wieder in der Up-Regulation gerutscht sein müsste (hä? ist das gramatikalisch richtig?), weil ich wieder mal deutlich weniger gegessen habe.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 25, 2010, 11:59
Schönen guten Morgen! Manno, ich verschlafe immer die Spechzeiten von Teupe :moser:
Ich habe heute Nacht von Ralf und Joa geträumt! hahaha ::) Nach der gestrigen/heutigen Nachtsoffensive ;D

liebe Grüße
Maya
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusatz: der BZ-Wert um 11:30Uhr

Ha ha ha, na hoffentlich nur Gutes... :rotwerd:

Soweit haben wir Dich gebracht, dass wir durch Deine Träume geistern... :lachen:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 25, 2010, 21:59
Zitat

5   - 155 1,5 IE Korrektur
9   - 152
12 - 147
14 - 203 
Wegen den BZwerten von gestern morgen - da war kein Frühstück, ich war um 9 wach aber an dem vorherigen Abend habe ich viiiiiiele Nüsse gegessen => könnte auch von FPE sein.

Wie schon gesagt, gehe ich erhöhte Werte im Frühmorgenbereich mit einer deutlich höheren Korreturmenge an.
Auf normale Korrektur passiert da bei mir meistens auch nicht viel.

Zitat
Heute mit 105% TBR ab 1Uhr (und kein Abendessen):
22:00 - 243 4IE Korrektur (die Chaos-Geschichte)
23:30 - 215
1:00   - 156 (endlich runter *freu*)
3:00   - 105 (einschlafen)
4:30   - 129
8:00   - 139
9:30   - 121 (aufstehen)
11:30 - 127 :)
14:00 - 132 
15:30 - 125 :banane:
Was ich nicht verstehe - ICH sehe nicht, dass sich das gesamte Profil erhalten hat und nur den Gesamtgebrauch von Insulin erhöht hat :kratz: Ich meine die Tatsache, dass er früher immer gegen 7h so schnell runter war und heute bleibt er enfach da hängen, verstehe ich nicht. AUsserdem gegen 5-6h war normalerweise der höchste Nachtswert (~180).
Und weiter:
15:30 - 5BE, 8IE, BE Faktor 1,6 (1,5+5%), DEA ~30 Min. (BE von Mehrkornbrötchen & Banane)
16:30 - 74 (direkt nach dem Essen)
18:00 - 83 (etwas war fast zu viel - Bolus, DEA?)
Das sieht doch wieder richtig gut aus.
Tendenziell würde ich vermuten dass die TBR noch etwas stärker angezogen werden könnte. Der Basiswert bleibt ja ziemlich konstant oberhalb des Normbereiches hängen und sollte eigentlich freiwillig und nur auf Basiswirkung in den Normbereich runterkommen, also zwischen 70+ und 90+ landen. (+ steht für einen Zuschlag bei Plasmakalibrierung. Contour ist vollblütig)

Erst mal weiter beobachten. Es sind ja keine kritischen Bereiche zu sehen.  :super:
Wenn sich Muster wiederholen, dann ggf. punktuell kleine Anpassungen der BR-Stufen.

Ansonsten kann z.B. ein gewisser Mangel in der BR vor dem Morgen Dir die Freude an Hypos zum Aufwachen völlig vermiesen. Stimmt die BR dann im Vorfeld wieder könnten auch die Hypos dir wieder die Ehre ihres Erscheinen gönnen.  ;D
Abwarten, beobachten.

Ob das BR-Muster durch die hormonellen Zyklusphasen verschoben werden kann, kann ich nicht sagen. Dazu fehlt es mir an den nötigen Voraussetzungen für persönliche Beobachtungen.
Stell das doch mal als Frage hier und  im IC ein? Im IC wird das Feedback wohl höher sein.

Ich glaub aber eher, dass da keine so wilden Verschiebungen zustande kommen.  :kratz:

Zitat
Zitat
...aber heute bin ich froh das Joa und die anderen mich so gefordert haben
:super: Ist ja immer so! Herausforderung muss einfach sein  :)
Da wir ja alle nicht mehr im Kindergarten sind scheint es mir ein wenig unpassend von Bienen, Blümchen und Klapperstörchen zu reden, wenn Sex gemeint ist.  :heilig:

Zitat
P.S.:
Wenn das alles ist, was mir die Insulinresistenz antun kann, dann nur her damit! :baeh:
Zumindest hinsichtlich einer gewissen Down-Regulation wird es noch ein Bisschen resistenter werden können, so die 2-3 Tage Regel. Ob Progesteron und so auch noch eine Progredienz zeigen? Eher nicht?  :kratz:
Zitat
Was sind denn das nun für perfekte Werte :D Dann lieber insulinresistenter und mit flacherem BZverlauf als andersrum :P
Na ja. Du darfst nicht übersehen, dass Du ja auch grade erst Deine BR gebügelt hast.  :ja:
(Und da sind sicher auch noch ein paar kleinere Korrekturen anbringbar.)
Da nun das Verhältnis BR zu IE/BE-Faktoren auch besser passt, gibt es auch weniger Anlass für Zick-Zack-Kurven.

Ich vermute mal fast, dass die BE-Faktoren auch noch etwas sinken könnten. Mal weiter schauen.  :zwinker:
Ansonsten ist es schon so, dass das System etwas labiler wird, wenn der Insulinbedarf niedriger ist.
Schon weil dann die üblichen Störgrößen von Resorptionsschwankungen, Gasbläschen im Schlauch etc. pp. sich prozentual im Gesamtbedarf stärker bemerkbar machen.

Ggf. ist es bei deutlich niedrigem Insulinbedarf eine Option, das Insulin zu verdünnen. Z.B. auf U50. Oder konfektioniertes U40 zu nehmen (was allerdings etwas mehr Kopfrechnen erfordert). Das setzt den Toleranzrahmen dann wieder hoch.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 25, 2010, 22:44
Wahnsinn wieviel ihr so schreibt, da kommt man ja nicht hinterher.

@Maya Schau mal im IC im Frauenabteil ;) dort haben wir das Thema Zyklus gerade wieder aufgegriffen.
Leider hilft einem Teupe da auch nicht viel weiter, daß muß man beobachten und hoffen das der Zyklus regelmäßig verläuft.
Ich krieg damit auch manchmal die Krise, das letzte Mal vor ein paar Tagen  >:( meist in Verbindung mit PMS.  ;D ::) Leider ist es wirklich schwierig da den richtigen Weg zu finden. Allerdings kann ich zum Eisprung definitiv sagen, daß ich dort einen starken Mehrbedarf habe. Immer so 2-4 Tage rund um besagten Termin, das letzte Mal brauchte ich 120% Basal, das Mal davor nur 110% und davor sogar 125-130%.  :balla: Soviel zum Thema System.
In der Resistenzzeit läuft mein BZ auch glatter, manchmal leicht erhöht, aber mit TBR gut einzufangen, meist zwischen 105-110%. Festgestellt habe ich auch, daß ich Nachts mehr brauche als tagsüber, sogar unabhängig davon ob ich mich viel bewegt habe.
Ein Tip von Wildrose war die Temperaturmethode, da der BZ wohl der gleichen Kurve folgt. :) Das fange ich hier gerade an. Alternativ kann man hormonell eingreifen und mit der Pille alles glattbügeln, halte ich persönlich für eine schlechte Wahl. Dennoch würde ich es in Betracht ziehen wenn man kein System findet, Geduld ist halt das Zauberwort.

Bei der TBR kann ich nur sagen, mein Profil bleibt erhalten, minimale Abweichungen ergeben sich eher durch geänderte Einschlafzeiten, oder nachts aufstehen etc...
lg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 25, 2010, 23:29
Zitat
Ha ha ha, na hoffentlich nur Gutes
Dazu die Standardantwort: ich kann mich nicht mehr errinern :P Ich weiß aber, dass ich dein Profilbild und das von Joa in meinem Traum gesehen habe, kurz danach hate Wecker geklingelt und musste messen :P
Ich bin so froh, dass ich Facebook vor ein paar Monaten aufgegeben habe! Und stattdessen kann ich jetzt die essenzielle Dosis an Internetverbrauch/Tag sinvoll hier und im IC nutzen. Ich fange schon an zu glauben, dass ich mal doch ab und zu richtige Entscheidungen treffe  ;D
Zitat
Zumindest hinsichtlich einer gewissen Down-Regulation wird es noch ein Bisschen resistenter werden können, so die 2-3 Tage Regel. Ob Progesteron und so auch noch eine Progredienz zeigen?
Ach, stimmt ja. Ich erhöhe direkt heute Nacht oder morgen früh auf 110% TBR.
Zitat
gehe ich erhöhte Werte im Frühmorgenbereich mit einer deutlich höheren Korreturmenge an.
Auf normale Korrektur passiert da bei mir meistens auch nicht viel
Also einfach einen höheren Korrekturfaktor morgens, alles klar. Ich versuche es mal mit 30-35, sonst habe ich ~45.

Die neuen CountourLink sind auch schon plasmakalibriert (meiner zumindest). Aber 70 scheint mir für alle Geräte viel zu niedrig :kratz: Zählt für mich schon als Hypo. Da bleibe ich lieber bei 120.
Zitat
Ansonsten kann z.B. ein gewisser Mangel in der BR vor dem Morgen Dir die Freude an Hypos zum Aufwachen völlig vermiesen. Stimmt die BR dann im Vorfeld wieder könnten auch die Hypos dir wieder die Ehre ihres Erscheinen gönnen
Einmalige Formulierung! HAHAHAHA Die Freude des klingelnden Weckers um 7Uhr morgens und an die 6 Joghurtbonbons, die neben dem Bett liegen, möchte ich mir definitiv nicht verderben.
Zitat
Ob das BR-Muster durch die hormonellen Zyklusphasen verschoben werden kann, kann ich nicht sagen. Dazu fehlt es mir an den nötigen Voraussetzungen für persönliche Beobachtungen.
Ich merke schon, langsam aber sicher wirst du nur noch neidisch.
Zitat
Na ja. Du darfst nicht übersehen, dass Du ja auch grade erst Deine BR gebügelt hast.
Ups, war schon soo lange her, hatte ich schon vergessen.  ::)

Von verdünntem Insulin habe ich auch shcon mal gelesen, aber die super empfindlichen Phasen dauern ja gar nicht so lange normalerweise... Mal sehen.
BE Faktoren auch beobachten, alles klar!

Zitat
auch noch eine Progredienz zeigen?
   
Na dieses mal musste ich nach dem Fachbegriff erstmal nachschlagen  :zwinker:

Zitat
Allerdings kann ich zum Eisprung definitiv sagen, daß ich dort einen starken Mehrbedarf habe. Immer so 2-4 Tage rund um besagten Termin
Es ging mir jetzt genau so! Dann schaue ich mal im IC nach, danke :super: Ich gebe es zu ich habe früher selten wirklich auf den Zyklus geachtet oder so ein Kalender geführt. Ich habe da keine Probleme mit PMS oder sonst was gehabt. Daher hatte ich gehofft/gedacht, dass ich dieses Glück auch beim BZ-Verlauf haben würde...aber offenbar nicht :zwinker:

Zitat
Wahnsinn wieviel ihr so schreibt, da kommt man ja nicht hinterher.
hihi Da hatte ich selber gestern Probleme mit, wo ich sowieso mittendrin war! :P

 :-\ Kaffee wirkt heute nicht.

P.S.: Oh, eher das Insulin :( Ich glaube Abends muss ich die BR etwas höher stellen.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 25, 2010, 23:42
Zitat
Ha ha ha, na hoffentlich nur Gutes
Dazu die Standardantwort: ich kann mich nicht mehr errinern :P Ich weiß aber, dass ich dein Profilbild und das von Joa in meinem Traum gesehen habe, kurz danach hate Wecker geklingelt und musste messen :P

Lass mich raten: Ich habe auf einem Eselchen gesessen und bin durch die Antarktis geritten, um die perfekt eingestellte Maya zu finden... :lachen:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 25, 2010, 23:58
 :lachen:...der arme Esel, lief der auf 20% TBR?  :wech:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 26, 2010, 01:03
:lachen:...der arme Esel, lief der auf 20% TBR?  :wech:

 :lachen:... Ich glaube nach 10 Km hatte der sein Insulin komplett abgesetzt und den Katheder gezogen...  :kratz: :duck:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 26, 2010, 01:10
Lass mich raten: Ich habe auf einem Eselchen gesessen und bin durch die Antarktis geritten, um die perfekt eingestellte Maya zu finden... :lachen:

Zitat
:lachen: ...der arme Esel, lief der auf 20% TBR? 

hahaha Lasst mal ruhig eure Phantasie spielen. Scheint mir interessanter zu sein als mein Traum ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 26, 2010, 01:19
Ein bisschen Spass gehört auch dazu.  :banane: Der DM soll nicht uns beherrschen, wir beherrschen den DM und dadurch wird er ungefährlich und zur Nebensache... :ja:

Joa ist von dem Ritt noch ganz erschöpft und muss sich ausruhen, der Arme... :gruebeln: :duck:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 26, 2010, 01:57
Zitat
Joa ist von dem Ritt noch ganz erschöpft und muss sich ausruhen, der Arme...
hahaha
Ungefährlich? Dein Optimismus möchte ich eines Tages haben :ja: Ich habe mal gehört, da soll es schönere Nebensachen geben :staun: :) Auch wenn ich die Theorie mit Diabetes als Nebensache öfters von meiner Ernährungsberaterin gehört habe...glaube ich nicht. Und jetzt wo ich gesehen habe auf wieviele Sachen man achten und herausfinden muss - noch weniger. Ich beschwere mich nicht, stelle nur fest ;) Und freue mich, dass meine Unwissenheit langsam aber sicher der Vergangenheit gehören wird  :taenzchen: (was heisst "wibbel"?, finde ich nciht mal im Wörterbuch)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 26, 2010, 09:05
Mache die schöneren Nebensachen einfach zur Hauptsache... :ja: Aber das kommt irgendwann von ganz alleine.
So schlecht sieht es mit Deinen Werten doch nicht aus. Du lernst jede Menge dazu und bist irgendwann fast perfekt.

Mein Fazit für Dich bisher ist, dass Du einfach mehr protokollieren musst. Nur so findest Du die Ursachen für unerklärliche Achterbahnfahrten. Teupe hat für diese Ereignisse schöne Abkürzungen. Keiner weiss genau, warum die letzten Nachtwerte  erhöht waren und wo genau die Ursachen liegen. Das könnten "Fress-BE" sein oder auch Hormone... :gruebeln:

Schreibe einfach immer alles schön in Dein Tagebuch, dann wirst Du sehen... :zwinker:

Grrüsse
Ralf

Wibbel? Vielleicht der: http://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_Wibbel
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 26, 2010, 09:24
haha ;)

Ich screibe schon alles auf, wenn du nur wüsstest wieviel Info in diesem Tagebuch steckt - von Insulinmenge zu was ich gegessen habe. Ich hatte mir schon Zeichen für manche Sachen ausgedacht, weil sonst nicht genug Platz dadrin ist. Also mit eintragen habe ich kein Problem. Demnächst mache ich auch weiter mit SiDiary aber du kaufe ich mir erstmal deisen Kabel, sonst dauert es mir zu lange.
Nur auch wenn man die Werte hat, wenn man nciht weiß wie man sie interpretieren soll :kratz: Aber du hast schon Recht:
Zitat
So schlecht sieht es mit Deinen Werten doch nicht aus. Du lernst jede Menge dazu...
Ich denke mir wenn ich nächste Woche wieder ins richtigen Leben zurückkehre, d.h. nicht steril zu Hause sitze und nur lerne/messe, dann wird alles etwas mehr schwanken. Na ja, aber irgendwann muss ich wieder raus hehe ::)

P.S. Uch, es scheint ja diese Nacht alles richtig gemacht zu haben ;D Herr/Frau Hypo ist punkt um 9h wider da ::) (ich bin später ins Bett gegangen). Heute bin ich auf 110% TBR + um 4UHr korrigiert mit 1,5IE bei BZ=166.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 26, 2010, 09:29
@Maya Pass auf, jeden Tag eine gute Tat. ;) Du hast das Contour Link, richtig? Ich hab hier noch son hellblaues Kabel rumliegen welches sein Dasein in der Kiste fristet.  ;) Wenn du magst kannste das gern haben.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 26, 2010, 12:51
Zitat
Ungefährlich? Dein Optimismus möchte ich eines Tages haben  Ich habe mal gehört, da soll es schönere Nebensachen geben   Auch wenn ich die Theorie mit Diabetes als Nebensache öfters von meiner Ernährungsberaterin gehört habe...glaube ich nicht. Und jetzt wo ich gesehen habe auf wieviele Sachen man achten und herausfinden muss - noch weniger.
Sieh´s doch mal so, andere sammel Briefmarken und Du lernst Deine DM zu managen  :zwinker:
ich würde sagen letzteres ist anspruchsvoller und erfreulicher.
Zitat
Nur auch wenn man die Werte hat, wenn man nciht weiß wie man sie interpretieren soll
Die erste Zeit hab ich auch auf die Werte wie auf ne schillernde nebulöse Kristallkugel gekuckt aber mit der Zeit wird es besser was aber nicht bedeuten soll das es bei uns keine Tage gibt wo wir ratlos auf das Messgerät und die Aufzeichnungen blicken.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 26, 2010, 16:32
Zitat
Sieh´s doch mal so, andere sammel Briefmarken und Du lernst Deine DM zu managen. ich würde sagen letzteres ist anspruchsvoller und erfreulicher.

hahaha :zwinker: Diabetes als Hobby :lach2:
- Was machst du in deiner Freizeit?
- Ins Kino gehen, spazieren gehen, über Diabetes nachlesen, BZ messen, das übliche halt...

In den letzten Wochen habe ich angefangen, mir Sorgen zu machen, wieviele deutsche Wörter ich noch nicht kenne. Ab und zu tauchen welche hier im Forum auf, regt mich schon auf :-\ Z.B.
Zitat
schillernde nebulöse
(habe es mir übersetzt, keine Sorge, überrascht mich nur :P)

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 26, 2010, 20:01
Hallo, Maya  :D

Ab und zu tauchen welche hier im Forum auf, regt mich schon auf :-\ Z.B.
Zitat
schillernde nebulöse
(habe es mir übersetzt, keine Sorge, überrascht mich nur :P)

Das sind Eigenschaften der Kristallkugel ;D
Wenn ich Auskunft geben soll über eine Sache, die ich nicht kenne, dann kann ich auch nur in der Kristallkugel nachkucken  ::)
Und Kristallkugeln reden nicht wirklich viel  :zwinker:
Und das "schillernde nebulöse" macht die Kristallkugel unscharf und blendet mich gleichzeitig.

Aber mal ehrlich, wenn Du nur mit solchen Begriffen nicht klar kommst, dann  :respekt: ...
Jetzt müssten wir nur noch Deine Aussprache hören können  :duck:
Ich glaube, Du brauchst Dich hier nicht zu verstecken oder Dich gar unsicher zu fühlen  :nein:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 26, 2010, 20:53
Hallo Andi, vielen Dank für die detaillierte Aufklärung! Sehr anschaulich erklärt :)

hehe Na ja, nicht nur solche aber vor allem überraschen mich gerade die einfacheren Worte, die man im Alltag benutzten würde. Oder die Redewendungen.

Ohh, meine Aussprache ist das schlimmste in meinen deutschen Kenntnissen  hahaha Dazu brauchst du dir nur jemanden aus Osteuropa anzuhören - ähnlich (wenn nicht schlimmer). Aber die Worte Löffel und Hähnchen - :patsch: wahnsinn! Kann ich nicht richtig aussprechen. Hierzu muss ich aber sagen, ich habe keinen Sprachkurs gemacht (nur einbisschen in der Schule in Bulgarien) und da bringen sie einem sowas einigermaßen bei. Ich habe vor kurzem 1 Stunde mit einer Freundin damit verbracht beim kochen das Wort Löffel zu weiderholen hahahaha :lach2: Aber wenn ich es 6-7 Jahre lang falsch ausgesprochen habe, dann klappt es auch an einem Abend nciht...  :tss: Das kann ich jetzt nur sehr schwer ändern, deswegen mache ich mir nciht viele Gedanken darüber. Sondern eher über Grammatik, Satzbau, Wortschatz, Artikel..

Lange Rede, kein Sinn: schüchtern macht mich das nicht, nur ab und zu unzufrieden :P

 :buchwurm:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 26, 2010, 21:05
Hey Maya,

haste mein Post nicht gelesen? Da will Frau ma nett sein... :sad3:
@Maya Pass auf, jeden Tag eine gute Tat. ;) Du hast das Contour Link, richtig? Ich hab hier noch son hellblaues Kabel rumliegen welches sein Dasein in der Kiste fristet.  ;) Wenn du magst kannste das gern haben.

lg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 26, 2010, 21:22
Ach du meine Gütte, Jana!! :tschuldigung: Wie peinlich... Ich hatte es gelesen aber...  :patsch: :knatschig: Vielen vielen Dank! Natürlich würde ich es gerne haben! Ich schreibe die eine PM
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Oktober 26, 2010, 21:38
Hallo Maya,

als ich meinen Mann kennengelernt habe (vor 22 Jahren...) haben wir ganz fleißig "Höhle, Hölle, Hülle" geübt - ich hab' mich jahrelang gekringelt vor Lachen. Inzwischen kann er es ganz ordentlich. Von Haus aus spricht er Englisch... Also, wenn Du noch 20 Jahre fleißig weiterübst...  :duck: Aber bei Deinem Tempo geht's sicher viel viel schneller...

Wenn Du früh' nicht aus der Falle kommst ruf' den Teupe doch abends an - da kommt man mit etwas Geduld schon auch mal durch...

Ade, Ina

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 27, 2010, 00:17
Ich beschwere mich nicht, stelle nur fest ;) Und freue mich, dass meine Unwissenheit langsam aber sicher der Vergangenheit gehören wird  :taenzchen: (was heisst "wibbel"?, finde ich nciht mal im Wörterbuch)

Wie kommst Du aber auf "Wibbel"... :kratz: Ich rate mal... Joa hat was geschrieben, wieder gelöscht und ich habe es nicht gelesen, der Schlingel...  :zwinker::gruebeln:

Joa ist hier die absolute Koryphäe für Pumpentheraphie, aber das weiss er auch. Ich soll es im Teupe Protokoll in Excel
umsetzen.  ::) Daher finde ich das Gleichnis: "Ich reite auf einem Eselchen" doch ganz passend, oder nicht... :kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 27, 2010, 00:37
Wie kommst Du aber auf "Wibbel"
Ich rate mal... Joa hat was geschrieben, wieder gelöscht
Nö.

Zitat
Joa ist hier die absolute Koryphäe für Pumpentheraphie, aber das weiss er auch.
Also wenn Du meinst, dass ich hier die wildesten Hypo-Thesen basteln tu, würde ich da schon zustimmen.  ;D
Koryphäen haben wir hier aber noch ganz andere im Programm. Und woanders natürlich auch. Nur schreiben die nicht so viel rum, sondern denken sich ggf. eher ihren Teil?

Zitat
Ich soll es im Teupe Protokoll in Excel umsetzen.  ::)
Hab ich Dich seinerzeit dazu angestiftet?  :kratz:
Auf alle Fälle hast Du das aber ganz toll hinbekommen, in der Cooperative mit Michael.  :super:  :super:  :super:

Zitat
Daher finde ich das Gleichnis: "Ich reite auf einem Eselchen" doch ganz passend, oder nicht...
Ich weiß ja nicht, welchen Esel Du geritten hast, wenn der sich nach 10 antarktischen Kilometern schon von aller Insulinzufuhr lossagen musste, wird es wohl ein Esel vom Typ 2 gewesen sein?  :gruebeln:  ;D

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 27, 2010, 09:14
Hallo Maya,
ich wollte dich mit den Worten nicht ärgern, es war nur aus meiner Sicht ein zu schöner Vergleich.
Übrigens Aussprache ich kämpfe mit meinem Sächsisch, ab und an verstehen die bestimmte Worte hier in Thüringen da auch nicht, und im Forum Zuckerhunde haben wir ein bayrisch Urgestein (Original, Heimatverbundener) die schreibt sogar bayrisch da hab ich auch meine lieben Probleme ;D

"Wibbel"  da meinst Du bestimmt das Smilies?

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 27, 2010, 09:15
Zitat
Wie kommst Du aber auf "Wibbel"...
Zitat
"Wibbel"  da meinst Du bestimmt das Smilies
Wie Kerstin schon gemerkt hat...Schaust du hier:  :taenzchen: (wenn man auf die Smiley mit dem Mauszeiger zeigt, dann steht da "Ich wibbel einbisschen"; Ich nehme an das ist die Bewegung, die das Smiely macht :P).

Zitat
haben wir ganz fleißig "Höhle, Hölle, Hülle" geübt - ich hab' mich jahrelang gekringelt vor Lachen....

hahaha Superidee !! haha
Zitat
wenn Du noch 20 Jahre fleißig weiterübst
:o Respekt vor deinem Mann, dass er so viel Geduld hatte, ich meine dir hat es ja Spaß gemacht hahaha Ich habe kein Problem wenn ihr mit/auslacht, aber wenn mich Ausländer auslachen, da raste ich aus ;) Ist zwar bis jetzt nur 2-3mal passiert aber  :sad4: Hatte schwere FOlgen haha Ich habe mir schon im Dönerladen absichtlich KALBfleisch bestellt anstatt Hähnchen  :knatschig: haha Und das Wort Löffel...  :hmm: Da bin ich noch schwerer traumatisiert. Erwachsene können auch so gemein sein :P

Ich rufe ihn heute Abend an, ich denke so langsam morgens :P Ich weiß auch nciht warum ich mich so vor dem ANruf verdrucke. Als würde ich Gott anrufen müssen! :P hahaha

Zitat
Zitat
Daher finde ich das Gleichnis: "Ich reite auf einem Eselchen" doch ganz passend, oder nicht... Ich weiß ja nicht, welchen Esel Du geritten hast, wenn der sich nach 10 antarktischen Kilometern schon von aller Insulinzufuhr lossagen musste, wird es wohl ein Esel vom Typ 2 gewesen sein?
:lachen:

@Joa: Sag mal Joa was sagt deine Logik/Wissen dazu: http://www.insulinclub.de/showthread.php?t=17792
Und wie machst du denn das mit der Verlinkung so, dass du stattdessen einen Namen wie "siehe hier" oder "diesen Thread" schreiben kannst????

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 27, 2010, 09:18
Übrigens Aussprache ich kämpfe mit meinem Sächsisch, ab und an verstehen die bestimmte Worte hier in Thüringen da auch nicht, und im Forum Zuckerhunde haben wir ein bayrisch Urgestein (Original, Heimatverbundener) die schreibt sogar bayrisch da hab ich auch meine lieben Probleme ;D
Grüße
Kerstin

 :lachen:

Zitat
ich wollte dich mit den Worten nicht ärgern, es war nur aus meiner Sicht ein zu schöner Vergleich.
Ach,  quatsch ;) War es auch
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 27, 2010, 09:43
Guten Morgen, Maya  8)

Und wie machst du denn das mit der Verlinkung so, dass du stattdessen einen Namen wie "siehe hier" oder "diesen Thread" schreiben kannst????

Eigentlich geht das ganz einfach :ja:

Du hast einen normalen Text und markierst ein Wort, daß dann verlinkt werden soll.
Bei markiertem Wort nutze oben in der Symbolleiste unter dem durchgestrichenen "S" die "Weltkugel".
Daraufhin wird Dein Wort mit "TAGs" eingefasst =>
[url]Wort[/url]Und im ersten "TAG" mußt Du nur noch die URL einfügen, um mittels "Wort" auf eine Adresse zu verweisen =>
[url=http://andi.hat-gar-keine-homepage.de]Wort[/url]
Und wenn Du nun auf das Wort (http://andi.hat-gar-keine-homepage.de) klickst, wirst Du etwas Freude haben ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 27, 2010, 10:03
Ach so meinst du das (http://www.youtube.com/watch?v=8y0MSyHaq4Y&feature=player_embedded)
 :prost:  :banane:

Zitat
Und wenn Du nun auf das Wort klickst, wirst Du etwas Freude haben

hahaha
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 27, 2010, 10:15
Ach so meinst du das (http://www.youtube.com/watch?v=8y0MSyHaq4Y&feature=player_embedded)

So ähnlich geht das auch mit YOUTUBE ;D
Da nimmst Du den ersten Button in der zweiten Reihe :ja:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 27, 2010, 10:29
Wie Kerstin schon gemerkt hat...Schaust du hier:  :taenzchen: (wenn man auf die Smiley mit dem Mauszeiger zeigt, dann steht da "Ich wibbel einbisschen"; Ich nehme an das ist die Bewegung, die das Smiely macht :P).

Genau. Hier findest du eine Erklärung dazu (http://www.duden.de/definition/wibbelig)

Manches in der deutschen Sprache ist auch je nach Bundesland unterschiedlich. Da lern ich auch immer noch dazu. Ich wußte z.B. vorher nicht daß eine 'Pienze' sowas wie ein 'Erbsenzähler' (ein sehr pedantischer Mensch' ist

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Moni1974 am Oktober 27, 2010, 10:46
...schade,irgendwie finde ich hier gerade den "Danke" Button nicht-vielleicht krame ich doch mal meine Brille raus ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Oggy am Oktober 27, 2010, 10:49
...schade,irgendwie finde ich hier gerade den "Danke" Button nicht-vielleicht krame ich doch mal meine Brille raus ;D
:kratz: den finde ich hier aber auch nicht... :kratz:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 27, 2010, 11:08
Ich wundere mich schon seit langer Zeit aber gefragt habe ich nie :P

Danke, Jorg, Andi ;)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 27, 2010, 11:08
'Da' ist er aber:

(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/1_27_10_10_11_07_05.jpeg)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Oggy am Oktober 27, 2010, 11:11
(http://up.picr.de/5516999.jpg)
Nope :nein:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 27, 2010, 11:20
Nope :nein:

Kann ich so bestätigen :ja:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: brittag am Oktober 27, 2010, 11:25
Da Admins und Mods ja ein paar mehr Rechte haben, sag ich mal als "normaler" User und sehr interessierter Leser dieses Threads: ich habe nur den "Zitat-Button". Bei einigen Threads ist der Danke-Button da, bei anderen wiederum wieder nicht.

Gruss,
Britta
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 27, 2010, 11:26
dito
auch nur Zitat
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Oggy am Oktober 27, 2010, 11:28
Da Admins und Mods ja ein paar mehr Rechte haben, sag ich mal als "normaler" ...

wie gesagt: Ich hab´ihn auch nicht :nein:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 27, 2010, 11:56
Wenn ich sehe, dass hier mehr Leute lesen als gedacht, da denke mir ich müsste den Thread später ausdrucken und unter dem Namen "Crash kurs über Diabetes" veröffentlichen  :banane:
Den Gewinn investiere ich dann in Diabetesdorf "irgendwo in NRW" :P , damit ich es nicht zu weit habe, in Zusammenarbeit mit Teupe natürlich ;D! Dann locken wir Joa und noch einige Schlauberger (wieder ein neues Wort!) an, stellen wir sie da ein und fertig  :klatsch: :super: Wir werden etwas weniger Geld von den Diabetikern verlangen, weil der Teupe nicht da ist aber das wird schon klappen.  :taenzchen: Und Paula darf mit ;D  Oder wir machen Videokonferenzen und Übertragen die Schulungen LIVE aus Althausen! Wie bei der WM! Ich mache in der Zeit eine Doktortarbeit. Am Ende heisst es Dr. Teupe und Dr. Gencheva  :freunde2:  Muss ja nicht jeder wissen, dass ich nicht so ein Doktor bin!  :dozent:    muahaha Brillant! Ich weiß schon das Thema meiner Doktorarbeit - Weiterentwicklung von BZMessgeräten!!!  :banane: ich kann nicht aufhören..


Alle Patentrechte vorbehalten
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 27, 2010, 23:44

Zitat
Ich soll es im Teupe Protokoll in Excel umsetzen.  ::)
Hab ich Dich seinerzeit dazu angestiftet?  :kratz:

Nein hast Du nicht, das war Britta. Von Michael stammt nur ein Teil des Layouts. Und jetzt habe ich ein Problem mit Teupe und DEA und muss hier wieder Erklärungen suchen...

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,9997.new.html#new

@Maya: Was sind denn Schlauberger... :kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 28, 2010, 00:00
Zitat von: ralfulrich link=topic=9879.msg258
@Maya: Was sind denn Schlauberger... :kratz:
Auch wenn ich nicht Maya heiße...
"Schlauberger" sind Menschen die alles (besser) wissen und dem Rest ihrer Spezies oft mächtig auf die Nerven gehen.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 28, 2010, 00:12
Ich meinte eigentlich nur die erste Hälfte der Bedeutung...  :-\ Habe ABSICHTLICH nach einem Synonym von "Besserwisser" und "Klugscheisser" gesucht  :lach2:, das aber keine negative Nuance in der Bedeutung hat. Offenbar nciht sehr erfolgreich :P Aber freut mich Ralf auch mal was beigebracht zu haben  :tanz:  Auch wenn Joa schneller mit der Erklärung war.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 28, 2010, 00:54
Ich bin hier nur um zu lernen. Manchmal gebe ich auch mal meinen "Senf" dazu. Mein bescheidenes Wissen über Pumpentherapie habe ich eigentlich nur von Britta, der Lieben Fee... :rotwerd:

PS. Ups und natürlich auch von Michael Neunhöffer für die grafische Gestaltung des Protokolls, an Britta Goercke für die Idee und Beratung, an Alf Windhorst für die Anpassung der Schnittstellen in SiDiary, an Markus Reimer für die Syntaxsammlung in den Tipps&Tricks, an Ralf Dorn aus den Google News Groups und Matthias Köhler aus dem Forum hier für die VB-Lösungen.

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 28, 2010, 01:17
Alles klar. DAnn weiter viel Spaß beim lernen :super: Ob Deutsch oder Diabetes... :P

Ich habe seit 2 Tagen die 110% TBR. Gestern war es einbisschen hin und her mit dem BZ, heute  DEN GANZEN TAG unter 120 inkl. 2x60 :o Ich schaue mir der WErte morgen früh genauer an aber solche Werte kommen gerade etwas unerwartet :kratz:

Gute Nacht :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 28, 2010, 01:33
Hmmm, vielleicht habe ich eine Blutzuckersenkende Wirkung... :lachen:

100% sind vielleicht normal... :kratz:

Gute Nacht
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 28, 2010, 08:51
Zitat
100% sind vielleicht normal...
Jawohl  :ja:
ist ne feine Erfindung :ja: das geht mit dem Pen nie so fein  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 28, 2010, 09:51
Ihr seid zu beneiden... ::) Aber eine Pumpe bekomme ich nie... :-\

Grüse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 28, 2010, 11:06
Zitat
Aber eine Pumpe bekomme ich nie...
sag´ niemals nie auch wenn es noch so unwahrscheinlich ist das Gewünschte zu erreichen.
Vor fast 4 Jahren stand uns nur ein Insulin und die CT zur Wahl :knatschig: na ja und dann haben wir uns halt hochgearbeitet war ein langer Weg zum Teil auch Steinig aber ab und an gab es auch einen kleinen Schubs vom Universum (Glück).
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 28, 2010, 11:34
Da Admins und Mods ja ein paar mehr Rechte haben, sag ich mal als "normaler" User und sehr interessierter Leser dieses Threads: ich habe nur den "Zitat-Button". Bei einigen Threads ist der Danke-Button da, bei anderen wiederum wieder nicht.

Danke, 'Rechte' war hier das Zauberwort. Die waren in diesem Board verstellt. Wenn ihr noch andere findet lasst es mich wissen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Oggy am Oktober 28, 2010, 11:42
geht noch immer nicht :nein: :D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 28, 2010, 11:46
bei mir ist es jetzt wieder da  :banane:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 28, 2010, 11:54
jup, bei mir auch :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Oggy am Oktober 28, 2010, 11:55
:sad2: :nein: :sad2: Mod ohne Rechte :heul:

Ich geh´ mal kurz den Admin verhauen :dresche: :D :zwinker:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: brittag am Oktober 28, 2010, 12:38
Ich hab auch wieder den Danke-Smiley in diesem Thread.

Danke Jörg! :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Moni1974 am Oktober 28, 2010, 12:43
Jetzt Kann Ich mich endlich für das Neu gelernte Schimpfwort bedanken  :danke:   (Pienze)

Danke Jörg :knuddel:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 28, 2010, 13:14
:sad2: :nein: :sad2: Mod ohne Rechte :heul:

Ich geh´ mal kurz den Admin verhauen :dresche: :D :zwinker:

Ist doch zum Mäusemelken: warum ist ausgerechnet in diesem Board alles verstellt :moser: :ka:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 28, 2010, 13:22
Ich war es nicht :sad4:

schlechtes Karma oder so ? ::)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 28, 2010, 13:29
Ich war es nicht :sad4:

schlechtes Karma oder so ? ::)

Kann sein. Vielleicht hieß dieses Board in einer früheren Existenz mal "Es wird nie was besseres geben als Windows 3.11"
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 28, 2010, 13:43
Zitat
"Es wird nie was besseres geben als Windows 3.11"
:lachen:  :lachen:  :lachen:
Warum den nicht gleich DOS, mei das waren noch Zeiten mit Monochrom und Dosbefehle hämmern.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 28, 2010, 23:56
Wenn ich mir die Werte von den letzten 2-3 Tagen ansehe, da denke ich mir das wird noch ein laanger Weg sein bis ich mich an meinem Ziel sogar mal annähre. Wie kann man denn da so lange Zeit motiviert bleiben? Irgendiwe sehe ich immer noch keinen (großen) Vortschritt in der Praxis auch wenn ich einiges an Theorie gelernt habe  :-\ Letzte Woche bin ich mit einer guten Freundin ausgegangen, habe kurz und total begeister vom Forum erzählt, wieviel ich lerne und noch lernen muss... Da kam direkt die wahrscheinlich logische Frage: "Und geht's dir jetzt besser? Sind deine Werte nun besser?" Ich hab total unsicher gesagt, dass das ganze schon etwas dauert. Und dann meinte sie: na ja, es sind ja schon ein paar Wochen vergangen, oder nicht? Ohh, da konnte ich direkt losheulen. Einerseits, die totale Selbstzweifel, andererseits, ich schaffe es einfach nciht es denen richtig zu vermitteln :'(

Ich habe morgen eine wichtige Besprechung mit meinem Betruer wegen der Arbeit, super Stress diese Woche und heute ist der Höhepunkt, denke ich. Wenn mal zumindest den BZ mitspielen würde und mich nicht in solchen Momenten im Stich lassen würde, wäre das Leben doch um einiges schöner. Ich meine, der geht nicht mal hoch, wo ich sagen würde ist ja wegen dem Stress, locker bleiben, korrigieren und weiter machen. Sondern geht runter. Gehirn gegen Stress - der kampf des Tages oder wie? Was soll denn das.. Ich mache morgen wieder auf 105% TBR. Aber das geht mir so auf die Nerven gerade. Und diese Pumpe mit ihrer :zensor: Vibration erschreckt mich mehrmals am Tag (wenn ich konzentriert sitze und schreibe schafft sie es verdammt gut). Ich hatte noch nie so lange Zeit TBR, deswegen bin ich wahrscheinlich noch nicht daran gewöhnt. Ich glaube ich mache mir ab morgen Ton an anstatt Vibration, mal schauen ob das besser ist.

gute Nacht :knuddel:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 29, 2010, 05:48
Guten Morgen Maya,

nun mach Dir mal nicht mehr Stress, als Du hast.  :nein:

Ich mein so mit dem Absicht, die letzten 10 oder 15 Jahre nun im D-Zugtempo zu überholen und auch noch mindestens zwei Oskars für die beste Blutzuckerkurve und das perfekteste DM-Managment einzuheimsen.

Kümmer Dich erst mal um Deine Masterarbeit und lass da das Wasser plätschern.
Als Erklärung für Hypos nimmste am Besten erst mal wieder die Gehirntätigkeit zu Hilfe, legst 2 BE mehr nach und gut ist es, und wenn es doch zuviel des Guten war, gibt es auch weiterhin Korrekturinsulin. :super:

So, und nun viel Erfolg mit Deinem Betreuuer und gutes Gelingen des meisterlichen Endspurtes.   :D

Gruß
Joa

p.s.
niedrige Werte kenne ich auch im Zusammenhang mit Stress. Irgendwer versuchte das auch mit einem erhöhten Grundstoffwechsel zu erklären.  Das wäre dann vlt. eine spätere Diskussion im Therorieboard wert.
Alle auftauchenden Fragen erst mal in einem Heft aufschreiben. Wenn sie sich bis Althausen nicht geklärt haben, kannst Du ja vlt. auch die eine oder die andere davon dann dort einfließen lassen.  :ja:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 29, 2010, 09:19
Hallo Maya,
Zitat
Ich glaube ich mache mir ab morgen Ton an anstatt Vibration, mal schauen ob das besser ist.
das hätte ich Dir auch empfohlen bei der 712 ist der sehr dezent.

Und dann ruhig bleiben, immer einen Schritt nach dem anderen.
Wegen Deiner Freundin, es gibt nur sehr wenige Krankheiten welche derartig kompliziert sind und wo Wissen und dessen Umsetzung das A und O sind, die meisten wollen sich damit auch nicht die Gehirnwindungen vollstopfen bei denen gilt das Motto "Tablette runter fertig".
Zitat
Wie kann man denn da so lange Zeit motiviert bleiben?
mit Ausdauer und einer unverkrampften Einstellung, denk an das Beispiel mit dem Briefmarkensammler der schaft es auch nicht im ersten Jahr an eine "Blaue Mauritius" ranzukommen (Milliardäre ausgeschlossen).
Als wir uns letztens mal auf der Abendrunde über die Problematik 'Motivation beim DM-Management' unterhalten haben hatte mein Schatz eine gewagte Idee "Motivationswillige sollten sich einen Zuckerhund zulegen" denn die braunen Augen von so einem Fellknäul  sind immer wie ein liebevoller Tritt in das Hinterviertel und lassen die Motivation nicht erlahmen auch wenn selbst wir ab und an schon mal am Boden waren ein Blick von Paula reicht um sich wieder aufzurappeln und weiter zu machen.

Grüße
Kerstin

 
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 29, 2010, 09:20
Hey Maya,

icvh drück dir die Daumen für dein Gespräch, ich für meinen Teil gehe heute feiern, eins meiner Bärchen promoviert.  :prost:

Lass dich nicht verrückt machen  :trost:, eine Einstellung zu Haus unter Stress etc dauert nunmal und kann auch durchaus mal in die Hose gehen. Man feilt und feilt und irgendwann is man völlig verzweifelt und setzt alles auf Anfang und beginnt von vorn.  :kratz: Wer kennt diese Phasen denn nicht wo es einen so derbe ankotzt, daß man sich denkt Scheiß DM lmaa. In solchen Phasen darf man sich nur nicht runterziehen lassen. Immer denken wird schon.  :) :knuddel:

Schau mal, ich bastel auch seit Juli und es ist noch nicht perfekt. Aber perfekt ist doch genau das Problem. ;) Wir wollen alles berechenbar und genau machen und müßen immer wieder feststellen hier und da klappts doch nicht. Warum? Weil wir mit Sicherheit nicht alle EInflußgrößen kennnen und son DM dann für uns manchmal nachm Mond zu gehen scheint.  ::)

Freu dich an en Erfolgen und setz dir Ziele, belohn dich, das erhält Motivation aufrecht. Bei mir motiviert mich mein deutlich besseres Allgemeinbefinden. Mit guten Werten ist man fitter, ausgeruhter, schlauer, schöner usw.  ;D ;D Zusätzlich habe ich den Motivationshammer beim Ultraschall bekommen, ich habe so lange geschludert das ich eine Fettleber habe.  :kreisch: Hat mich tierisch erschreckt und mich wachgerüttelt, bildet sich nur zurück wenn ich "brav" bin.  8) Soweit sollte man es nicht kommen lassen.
Wenn du nen Einbruch hast, tu einfach was für dich und nimm dir eine Miniauszeit, danach siehts meist schon besser aus.

Ach eins hab ich vergessen, auch wenn deine Freundin es gut meinte, hat sie doch die falschen Fragen gestellt. Gehts dir jetzt besser ist so eine Standardfloskel und zeugt von wenig Verständnis für die Sache/ das Erzählte. Meine beste Freundin reagiert immer mit cool, das klingt logisch und haste schon ausprobiert? Wenn ichs dann probiere und ihr berichte, zB Pizza/Woknudel-Bolus analysieren wir gemeinsam mein TB und wenns nicht auf Anhieb klappt bekomme ich meist ein "naja Versuch macht kluch" oder ähnliches als Antwort. Allein die Art von Interesse des Gegenübers ist entscheidend für mein Empfinden.

lg und einen schönen Tag
Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 29, 2010, 09:30
nun mach Dir mal nicht mehr Stress, als Du hast.  :nein:

Ich mein so mit dem Absicht, die letzten 10 oder 15 Jahre nun im D-Zugtempo zu überholen und auch noch mindestens zwei Oskars für die beste Blutzuckerkurve und das perfekteste DM-Managment einzuheimsen.

Unterschreib: *kritzel*
Stempel: *ffffump*

Du kanst nicht erwarten für den Führerschein zu lernen und als nächstes die Rallye Paris-Dakar zu gewinnen.

Der beliebteste Anfänger-Fehler ist zu schnell zu viel zu wollen. Wenn du in das Hormongeschehen und damit in die Biochemie eingreifst hast du es mit einem hochkomplizierten Uhrwerk (http://www.expasy.org/cgi-bin/show_thumbnails.pl?2) zu tun.
Zu schnell oder zu viel auf einmal bringt da gar nichts.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 29, 2010, 12:07
Zitat
einem hochkomplizierten Uhrwerk
das nenn´ ich mal ein Sinnbild schade das die Auflösung so besch... ist.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 29, 2010, 12:18
das nenn´ ich mal ein Sinnbild schade das die Auflösung so besch... ist.

Da kannst Du aber drin rumklicken :ja:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 29, 2010, 13:17
Zitat
Da kannst Du aber drin rumklicken
Danke
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 29, 2010, 20:14
Guten Abend  :D
:knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Ich bin so voller Liebe gerade :P Danke euch!

Ich wollte es nicht zugeben aber ich habe mir ja wirklich das ziemlich beschissenste Moment für das meistern des DM Managements ausgesucht. Ich denke, es ist besser gerade es im Auge zu behalten wie jemand hier vorgeschlagen hatte (Ralf?) anstatt mich so voll darauf zu konzentrieren. Musste ich auch die letzten Tagen, habe je nur 6-7x gemessen, nachts auch gar nichts, weil ich Schlaf brauchte. Also ich habe es auch nun selber gesehen, dass es doch nicht doll alels gleichzeitg klappt. Ja, ja, Anfängerfehler, ich weiß ;)

Wenn ich überlege, bevorzuge ich eigentlich beim lernen, dass ich Hypos habe anstatt hohe BZ. Bei BZ>150 bin ich sooo müde und will nur noch schlafen.
Zitat
Ich mein so mit dem Absicht, die letzten 10 oder 15 Jahre nun im D-Zugtempo zu überholen und auch noch mindestens zwei Oskars für die beste Blutzuckerkurve und das perfekteste DM-Managment einzuheimsen.
hahaha Also geht nicht, meints du  :kratz: Dann fange ich lieber an, mich damit abzufinden. ::)
Zitat
Alle auftauchenden Fragen erst mal in einem Heft aufschreiben. Wenn sie sich bis Althausen nicht geklärt haben, kannst Du ja vlt. auch die eine oder die andere davon dann dort einfließen lassen.
  :super:  Mache ich!
Zitat
es gibt nur sehr wenige Krankheiten welche derartig kompliziert sind und wo Wissen und dessen Umsetzung das A und O sind, die meisten wollen sich damit auch nicht die Gehirnwindungen vollstopfen bei denen gilt das Motto "Tablette runter fertig".
Genau! Ich denke auch, dass die Aussehstenehden (Freunde z.B.) denken grundsätzlich ähnlich - es reicht Insulin zu spritzen und keinen Zucker zu essen und fertig.

@Jorg: Der Link ist echt …. erschreckend! Danke für die anschauliche Darstellung :) Vllt habe ich später Lust mir alles anzuschauen. Nun habe ich nur einige bekannte Abkürzungen wie ADP und ATP registriert, die Vorstellung von dem Diagramm reicht erstmal :P

@Jana: Viel Spaß beim feiern! Ich habe mich gestern entschieden, eine Doktorarbeit mache ich nicht. Ich glaube fertig geschrieben kriege ich sie nie! Nach der Erfahrung mit meiner Masterarbeit …:P
Mein Betreuer ist zufrieden mit meiner Arbeit aber er kommt jetzt an mit noch so vielen Korrekturvorschlägen... Ich werde es wohl doch nciht schaffen nächste Woche abzugeben (das war mein Plan). Aber für eine 1 mache ich alles und korrigiere schön weiter ::) Ich meine ich hoffe das wird eine 1!

Wegen Freunden und Diabetes: ja, ich denke ich kann es einfach immer noch nicht gut erklären. Ich weiß normalerweise überhaupt nicht womit ich anfangen soll. Ich hatte bis vor ein paar Wochen nie darüber gesprochen und na ja…jetzt  auf einmal rede ich öfters darüber. Du hast Recht. Es kommt auch immer auf die Reaktion, die man von der Freundin/dem Freund bekommt. Große Interesse sehe ich da nicht. Aber vllt weil sie es nicht versteht, was wiederum davon abhängt, wie ich die Info selber vermittele. Ich habe es noch nicht raus aber vllt kommt das mit der  Zeit.  Ultraschall – Fettleber?! Wow! Ich habe das nie untersucht, denke ich … Das muss ich wohl auch machen. Aber ich verstehe dich, das nennt man schon eine gute Motivation. Hast du denn überhaupt Gewichtsprobleme, hätte ich von dem Foto her nicht gedacht…

Och, und wo wir beim Gewicht sind  :-\ Damit habe ich noch nicht mal angefangen mich in diesem Thread zu beschweren (habe ich auch nicht vor, keine Sorge;)). Ist mir aber fast so wichtig wie der BZ.  Da sieht man zwar schneller Ergebnisse aber auf die Dauer geht es bei mir ständig hoch und runter. Ist aber das einzige was gerade einwandfrei läuft - 3 kg in dem letzten Monat sind runter! Und das obwohl der schnelle Einkauf zu Edeka meine einzige Bewegung z.Z. ist :p Nicht essen macht Wunder! hehe Aber eigentlich sooo wenig habe ich auch nciht gegessen..oder doch, k.a. Hunger habe ich nicht *freu* Mal schauen wie es weiter läuft. Ich hoffe ich schaffe es dabei zu bleiben.

Ansonsten: ICH HABE DIE KLAUSUR GESCHAFFT! Yeah! Und das nicht mal mit 4, sondern mit einer 3.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 29, 2010, 21:30
P.S.: Ähhm, ja, brauche ich nun überhaupt noch zu erwähnen, dass das am meisten benutzte Kritiksatz von meinem Betruer heute lautete "Bitte, fassen sie das etwas kürzer zusammen". Ich glaube einen richtigen Wissenschaftler werde ich nie  :-\
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 30, 2010, 01:06
Ja super Maya, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu der bestandenen Prüfung... :cheer:

Es gab mal einen altgriechische  Philosophen Platon. Der sagte mal, je mehr ich weiss, um so mehr weiss ich, dass ich nichts weiss... Wie wahr... :ja: Versuche nicht alles zu ergründen, am Ende bist Du verwirrter und unwissender als zuvor...
Der Satz ist von mir.  :heilig:

Den Stein der Weisen finden wir nie. Wir sind nur immer auf der Suche. Manchmal glauben wir ihn gefunden zu haben, nach kurzer Zeit wissen wir, es war ein Trugschluss und wir suchen weiter und weiter und weiter... Wir können dem Stein aber näher kommen...  :ja:

Grüsse
Ralf

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 30, 2010, 08:42
Ansonsten: ICH HABE DIE KLAUSUR GESCHAFFT! Yeah!

 :super: :super: :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Oktober 30, 2010, 08:56
 8) :ja: :super: :super: :super: na, Maya, herzlichen Glückwunsch! Der Rest klappt genauso und dann kriegst Du den DM auch noch hin...!!!

Ralfulrich: das war m.W. der Sokrates, Lehrer von Platon und viel frecher...

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 30, 2010, 10:46
Herzlichen Glückwunsch  :super:  :super:  :super:

Zitat
Wegen Freunden und Diabetes:
Da gibt es auch noch einen anderen Punkt "Angst" viele unqualifizierte Horrormeldungen belegen das Thema DM mit negativen Lebensaussichten und davor fürchten sich die Meisten und wollen auf Tot und Teufel nichts damit zu tun haben, leider.

Ich drück Dir die Daumen für Deine Masterarbeit.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Oktober 30, 2010, 14:16
@Jana: Viel Spaß beim feiern!


Danke! Hatten viel Spaß, aber heut  :hmm: :krank:
Ich habe mich gestern entschieden, eine Doktorarbeit mache ich nicht. Ich glaube fertig geschrieben kriege ich sie nie! Nach der Erfahrung mit meiner Masterarbeit …:P

 ;D Das Gefühl kenn ich. Den Dr. kann man ja immer machen, bin da auch nicht so hinterher.

Die Korrekturen nerven, vor allem wenn sie so spät kommen, aber du kriegst das hin.  8) Ich drück dir die Daumen das alles klappt und es die eins wird.  :super:

Zum Thema Fettleber... :sad3: Nein ich bin nicht übergewichtig, wiege um die 58-60kg bei 178, also alles andere als das. Ich hab damals auch geschluckt und geantwortet, aber ich bin doch kein Alkoholiker.  ;D Meine länger andauernde schlechte Einstellung war das Problem. Ich bin quasi permanent in ner Lipolyse bis hin zur Acidose rumgedümpelt. Das führt dann irgendwann dazu das die vermehrt gebildeten Triglyceride an/in/um die Leber abgelagert werden. Das Ganze ist reversibel und macht mir auch keine Probleme. Allerdings hat es mich echt wachgerüttelt was eine schlechte Einstellung so mit sich bringt.  Mit Humor betrachtet würd ich mal sagen "jetzt weiß ich endlich wo das alles hingeht" immer essen und nicht wirklich zunehmen veranlasst zu Spekulationen.  ;D ;D

Montag schick ich dein Päckchen los.

ein schönes Wochenende
Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 30, 2010, 16:24
Danke euch :)
Ich lese hier gerade über Stahl (fragt nicht;) ) und komme plötzlich auf Diabetes-Gedanken wieder :skeptisch: Ich glaube ich versuche meiner Freundin es so zu erklären: Es ist ähnlich wie mit dem Gewicht, das braucht halt Zeit und Geduld und klappt nicht von heute auf morgen. Den Vergleich würde sie wie jede Frau verstehen :p

Zitat
je mehr ich weiss, um so mehr weiss ich, dass ich nichts weiss... Wie wahr...
Ja, dazu kann man nicht mehr hinzuzufügen. Das ist wahr.  :super: Und was haben wir daraus gelernt: Platon oder Sokrates - sind doch alle "nur" Schlauberger  ;D

@Jana: Wegen dem Fettleber -  :staun: Ich hatte auch keine Ahnung! Ist schon unglaublich wieviel tatsächlich im Körper falsch ausgeht, wenn man davor auch vieles falsch gemacht aht! Wow! Freut mich, dass du deinen Weg gefunden hast und drucke dir die Daumen, dass da wieder alles schnell sich rückgängi macht.
Zitat
Ich bin quasi permanent in ner Lipolyse bis hin zur Acidose rumgedümpelt. Das führt dann irgendwann dazu das die vermehrt gebildeten Triglyceride an/in/um die Leber abgelagert werden
noch was zum nachlesen  :kratz:
Zitat
wiege um die 58-60kg bei 178
10 kg weniger als ich und über 10 cm größer...  :schwitz:  :hilfe: Ich ignoriere es einfach mal
Zitat
immer essen und nicht wirklich zunehmen veranlasst zu Spekulationen.
Fast zu schön um wahr zu sein ;) Ich errinere mich noch daran wann das bei mir letztens passiert ist. Vor 15 Jaren. Ein Monat später haben sie das Diabetes festegestellt :p Und dann waren die schönen Zeiten mit dem Abnehmen vorbei haha

Danke. Bin mal gespannt :)
lG
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 30, 2010, 20:55
Da ich schon seit langem euch kein schönes Profil gezeigt habe, hier, bitte schön, nur für euch  :D
Heute:
9:00-156   1IE (diesen Wert kann ich erklären :p)
11:30-65   2 schnelle BE
13:00-101
14:30-106
16:00-70    2 schnelle BE
18:30-125  5IE fürs Abendessen
~19:00 -    Abendessen, 4BE
20:30-118
Also erwarte ich gleich eine Unterzuckerung ;) Und das alles auf 100% Basal. Offenbar muss ich die BR weiter reduzieren. Keine Ahnung ob es am lernen liegt aber meine BZ-Profile schneiden ganz gut ab diese Woche.

An den vorherigen 2-3 Tagen sah es ähnlich aus, nur nachmittags (nach dem Mittagsessen um 12), stieg der BZ an ~180-200, z.B.:
Tag 1:
11:30 - 77 2 schnelle BE
12:00 - 4BE, 4 IE (Brot)
15:00 - 198


Tag 2 (gestern):
9:30-112
12:00-111 0,5BE Milch, 0,7 IE
13:30-179 2 IE Korrektur

Gestern hatte ich zwar etwas Stress aber am Tag 1 nicht... Die schnellen BE sind bis 15UHr längst weg. Also bleibt der Bolus. Ich hatte mich ein mal entschieden es zu reduzieren und dann direkt 200. Aber er war auch nach der Milch so hoch  :kratz:

Am Tag davor hatte ich Pommes (undWurst) zum Mittag gegessen also darauf würde ich nicht viel vertrauen. Ich weiß immer noch nciht ob die Portion Pommes von der Pommesbude 3 BE entspricht... Habe ich so grob eingeschätzt: weniger scheint mir zu wenig aber ich habe so oft unterzuckert wenn ich für 3BE spritze. Oder sind sie so schnell wieder weg? Wie kommt es, dass sie so fettig sind aber doch ein hohes GI haben?

Warum war ich noch mal vorgestern so verzweifelt...  :kratz:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 30, 2010, 23:21
[POMMES] Wie kommt es, dass sie so fettig sind aber doch ein hohes GI haben?

Warum war ich noch mal vorgestern so verzweifelt...  :kratz:

Nur, damit keine Mistverständnisse aufkommen ...

Hoher GI heißt, daß der BZ schnell ansteigt, weil die Verdauung schnell stattfindet.
Pommes & Co. haben wegen des Fettanteils einen eher niedrigen GI, gehen also laaaangsam ins Blut.

Daher kann es passieren, daß der BZ erstmal unerwartet zu tief ist und später (wenn das Insulin fertig/verbraucht ist) ansteigt  8)


Gute Nacht  :D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 30, 2010, 23:49
[POMMES] Wie kommt es, dass sie so fettig sind aber doch ein hohes GI haben?

Warum war ich noch mal vorgestern so verzweifelt...  :kratz:

Nur, damit keine Mistverständnisse aufkommen ...

Hoher GI heißt, daß der BZ schnell ansteigt, weil die Verdauung schnell stattfindet.
Pommes & Co. haben wegen des Fettanteils einen eher niedrigen GI, gehen also laaaangsam ins Blut.

Daher kann es passieren, daß der BZ erstmal unerwartet zu tief ist und später (wenn das Insulin fertig/verbraucht ist) ansteigt  8)

Genau, gerade Pommes sind brandgefährlich, weil der GI niedrig ist. Da bietet sich ein Dualbolus an, die Hälfte sofort und die andere Hälfte verzögert... :kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 31, 2010, 02:05
[POMMES] Wie kommt es, dass sie so fettig sind aber doch ein hohes GI haben?

Nur, damit keine Mistverständnisse aufkommen ...

Hoher GI heißt, daß der BZ schnell ansteigt, weil die Verdauung schnell stattfindet.
Pommes & Co. haben wegen des Fettanteils einen eher niedrigen GI, gehen also laaaangsam ins Blut.

 :nein:

Pommes haben einen hohen GI und einen mehr als doppelten KH-Gehalt je Gewichtseinheit gegenüber der gekochten oder rohen Kartoffel.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 31, 2010, 08:28
Pommes haben einen hohen GI

Jup :ja: Das hatten sie uns vom Angang an in der Kinderklinik erklärt. Dann gab es Pomme nur zum Geburtstag ;D Ich glaube GI ist ~70. Noch schlimmer mit dem Kartoffelpüree, weil es fast flüssig ist. Nur warum ist das so mit den Pommes? Und warum spielt da das Fett nicht die Rolle, die man erwarten würde (was Ralf und Andi versucht haben zu erklären). Was passiert beim fritieren  :kratz:

Zitat
einen mehr als doppelten KH-Gehalt je Gewichtseinheit gegenüber der gekochten oder rohen Kartoffel.
Das ist wahrscheinlich so wegen der Verarbeitung, wegen dem fritieren. Sowie wenn man Brot toasten würde. Würde man es danach wiegen, ist er leichter aber genau so viele KH wie vorher.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 31, 2010, 08:59
Hallo Joa

:nein:

Pommes haben einen hohen GI und einen mehr als doppelten KH-Gehalt je Gewichtseinheit gegenüber der gekochten oder rohen Kartoffel.

Hier würde ich dann doch gerne wissen, wie es zum hohen GI kommt  :hilfe:
In Pommes ist doch reichlich Fett drinnen und das macht doch IMHO den niedrigen GI aus  :kratz:
Und ja, ich weiß, daß Fett in größeren Mengen durchaus noch durchschlagenden Effekt bietet  :moser:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 31, 2010, 09:22
[POMMES] Wie kommt es, dass sie so fettig sind aber doch ein hohes GI haben?

Nur, damit keine Mistverständnisse aufkommen ...

Hoher GI heißt, daß der BZ schnell ansteigt, weil die Verdauung schnell stattfindet.
Pommes & Co. haben wegen des Fettanteils einen eher niedrigen GI, gehen also laaaangsam ins Blut.

 :nein:

Pommes haben einen hohen GI und einen mehr als doppelten KH-Gehalt je Gewichtseinheit gegenüber der gekochten oder rohen Kartoffel.


Bei Wiki steht das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glyk%C3%A4mischer_Index

 :nixweiss:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 31, 2010, 09:42
Und noch eine Frage für die Pumpenträger unter uns ;)

Wie macht ihr das bei der Zeitumstellung? Wann stellt ihr die Zeit der Pumpe um? Heute noch oder wartet ihr ein paar Tage bis sich der Körper and die neue Zeit gewöhnt. Das überlege ich mirauch immer wenn ich nach Bulgarien fliege. Da ist auch1h Unterschied. Wenn ich für 2Wo. fliege lasse ich die deutsche Zeit drin aber wenn ich für 1 Monat fleige, dann ändere ich es irgendwann. Und macht das überhaupt so einen großen Unterschied (ist ja nur 1h)?
Ich habe gerade erst festgestellt, dass wir die Winterzeit ab heute haben. Ist ja immer lustig wenn die Hälfte der Geräte andere Uhrzeit anzeigen als die Uhr selber :D
Fragen über Fragen :)

liebe Grüße
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Oktober 31, 2010, 10:34
Hallo,
wir haben immer (auch unter Pen) die Zeitumstellung am gleichen Tag gemacht und da vor 10 min gerade Reservoir und Katheter-wechsel dran war war das ein Aufwasch.  :zwinker:

zu den Pommes:
wenn ich richtig aufgepasst habe liegt es am Fett welches die Verdauung ausbremst und somit die KH´s langsamer ins Blut gehen. Hier war die ganze FPE Geschichte
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5668.0.html (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5668.0.html)
Also bei Kartoffelpüree, selber gemacht, mit sehr geringen Fettanteil würde ich jetzt nicht auf einen anderen Zeitfaktor setzen  :kratz: oder kommen von der mechanischen Verarbeitung da auch noch Komponenten zum Puzzle dazu  :nixweiss:

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 31, 2010, 11:06
Pommes haben einen hohen GI
Ich glaube GI ist ~70. [/quote]
Pommes, wie Bratkartoffeln, werden mit dem GI bei rd. 95% angegeben (Spanne 80-95).
Hitzeeinwirkung beim Braten/Frittieren bewirkt, dass die Molekülbindung der Stärken gelockert und das Molekül "vorverdaut" wird.

Zitat
Nur warum ist das so mit den Pommes? Und warum spielt da das Fett nicht die Rolle, die man erwarten würde
Gute Frage für Dein Althausen-Sammel-Buch.
In unserem Kurs meinte Teupe, dass die Verzögerungswirkung von Fett hinsichtlich der KH-Verdauung zumeist übertrieben werden würde. War aber, wenn ich entsinne, eher nur eine Nebenbemerkung.  :kratz:

Zitat
Zitat
einen mehr als doppelten KH-Gehalt je Gewichtseinheit gegenüber der gekochten oder rohen Kartoffel.
Das ist wahrscheinlich so wegen der Verarbeitung, wegen dem fritieren. Sowie wenn man Brot toasten würde. Würde man es danach wiegen, ist er leichter aber genau so viele KH wie vorher.
Man achte auf die Gewichtsanteile einer Kartoffel, die beim Zubereiten von Bratkartoffeln aus der Pfanne verdampfen.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 31, 2010, 11:13
GI* von:
gekochten Kartoffeln - 65
Pommes - 75
Kartoffelpüre - 80

Ich denke bei der Verarbeitung der Pommes passiert irgendwas  :kratz: (wie Joa schon erklärt hat). Dazu habe ich >diese Seite hier< (http://www.fettqualitaet.de/fritierprozess_de.htm) gefunden aber viel über die KH erklären sie auch nicht. Sie konzentrieren sich auf die Fette in Pommes.

Und Kartoffelpüre ist ja schon fast wie Zuckersaft  :ja:

Zitat
Hitzeeinwirkung beim Braten/Frittieren bewirkt, dass die Molekülbindung der Stärken gelockert und das Molekül "vorverdaut" wird.
Interessant.

*laut Internet
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 31, 2010, 11:21
Zitat
Verzögerungswirkung von Fett hinsichtlich der KH-Verdauung ...
Also dass das bei Pizza genau so passiert bin ich mir fast sicher. Sooo oft unterzuckert schon während dem Essen. Aber ich denke eher, dass da nur bei wenigen Gerichten passiert warum auch immer. Ich meine...sonst könnte man ja die Wirkung jedes Lebensmittels mit hohem GI durch Zugabe von Fett einfach so kompensieren  :kratz:

P.S: Ich finde das Thema sooooo interesant. Hatte ich schon so oft im amerikanischen Forum diskutiert. Sie sind fest davon überzeugt, dass Fett total starke Auswirkung auf die KH-Verdauung hat une benutzen immer DualBolus. Ich hatte von ein paar Monate auch Erfahrungen mit Pommes, die ich mir nicht erklären kann/konnte. Hohe BZ-Werte erst 3-4h nach dem Essen. Nach 2-3h (weiß nicht mehr genau) lag ich bei ~120 und nur 1h später bei 200! Dann konnte ich den BZ sogar nach 2-3facher Korrektur nicht unter 180 bringen! War die Hölle. Das ist aber nicht passiert, wenn ich Brott gegessen hatte (in derselben Woche und beim gleichen Tageablauf). Gestern dagegen war es ganz anders mit den Pommes. 2-3h später lag ich bei 91. Und da fingen Spekulationen damit an, ob es einen Unterschied macht wenn Mayo mitisst oder WUrst oder beides oder nichts...
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 31, 2010, 14:11
GI* von:
gekochten Kartoffeln - 65
Pommes - 75
Kartoffelpüre - 80

Ich denke bei der Verarbeitung der Pommes passiert irgendwas
Bitte Vorsicht bei der Bewertung solcher GI-Tabellen.
Die gehen auch von unterschiedlichen Definitionswerten aus. Die Ur-Skala setzt den GI von Glucose auf 100.
Bei den Amis ist eine GI-Bewertung für Weißbrot mit 100 beliebt.

Außerdem kommt auch bei jeder GI-Messreihe schnell mal was Abweichendes raus.

Zu den Pommes: Du hast doch auch Chemie und Physik in der Ausbildung? Was passiert mit Molekülen unter Hitzeeinwirkung hinsichtlich der Bindungskräfte?

Da Frittieren heißer erfolgt als Kochen lockern sich auch die Moleküle der Stärke-Ketten im Frittiergut. Die Stärke zerfällt in kurzkettigere Moleküle oder gar schon in Monomere. Sie wird quasi "vorverdaut".

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 31, 2010, 14:22
Ja, im nachhinein habe ich sogar mal nachgedacht  :knatschig:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 31, 2010, 15:54
Heute:
9:00-156   1IE (diesen Wert kann ich erklären :p)
11:30-65   2 schnelle BE
13:00-101
Nachwirkung der Korrektur um 9:00?
AI Effekt der Korrektur?

Zitat
An den vorherigen 2-3 Tagen sah es ähnlich aus, nur nachmittags (nach dem Mittagsessen um 12), stieg der BZ an ~180-200, z.B.:
Tag 1:
11:30 - 77 2 schnelle BE
77 ist dunkelgrün wenn sonst nichts wirkt und nicht Fensterputzen angesagt ist.
2 schnelle BE auf basale 77 wären rot.

Zitat
12:00 - 4BE, 4 IE (Brot)
Wie war der BZ nach den 2 schnellen BE zuvor?
Welcher DEA zum Brot?
Wievielte Mahlzeit des Tages?
Wann aufgestanden?
Welcher Wertverlauf zuvor?

Zitat
15:00 - 198 [/b]
Tja, eigentlich nicht wirklich erstaunlich.

Zitat
Tag 2 (gestern):
9:30-112
12:00-111 0,5BE Milch, 0,7 IE
13:30-179 2 IE Korrektur

Waren die 0,5 BE Milch die erste Mahlzeit des Tages?

Ansonsten sollte die sich nicht mit einem 60er-Anstieg zeigen. Allerdings
Wo fehlt da Insulin? Zu niedrige Basis um Mittag rum?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 31, 2010, 16:10
Donnerstag (110%TBR):
8:30-128
11:30-77 2BE (jetzt habe ich gesehen, dass ich davor ~1h einbisschen geputzt hatte)
12:00 - 4BE, 4 IE, kein DEA wahrscheinlich
15:00 - 198 2 IE
16:40 - 175
20:00 - 70
Freitag (105% TBR):
9:30-117
12:00-111 0,5BE & 0,7 IE
13:30- 179 2 IE
Samstag (100% BR):
9:00-156 1 IE
11:30 - 65 2 schnelle BE (Korrekturfaktor >60?)
13:00-101
14:30-106
16:00-70 2 schnelle BE
18:30-125

Sonntag(heute, 100% BR):
6:00-188 2 IE
9:30-101
10:00-1 BE Milch
12:20-125
12:50-123
13:45-99
~14:20 - 1 BE, 4,5 IE (habe erstmal apfel gegessen um nicht zu unterzuckern bis ich meinen salat geschnitten habe und um ~14:45h Brot & Käse gegessen)
~14:45-3 BE
16:30-110
17:30-87
Ich glaube nicht, dass mittags Basal fehlt :kratz: Ich habe alles aufgelistet was ich gegessen habe. Vor dem Milch war nichts. Ich stehe um 8:30 auf und gehe um ~1h ins Bett. Gestern nur (Sa.) bin ich gegen 23h ins Bett gegangen.
Die Werte morgens - meine NachtsBR stimmen noch nicht so ganz. Aber beobachtet habe ich sie in letzter Zeit nicht.
DEA - weiß ich nciht mehr, entweder keine oder ~10 Min.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Oktober 31, 2010, 18:00
Aber hey, das sieht ja superkalifragilistisch gut aus!  :super:

Ich glaube nicht, dass mittags Basal fehlt :kratz: Ich habe alles aufgelistet was ich gegessen habe. Vor dem Milch war nichts.
So im Überblick sieht es nicht nach mangelndem Basal aus.  :nein:
Könnte aber sein, dass gelegentlich die Insulinwirkung beim Aufstehen etwas zu knapp ausfällt. Ansonsten kann auch eine erste Nahrungszufuhr erst am Mittag, so wird gesagt, den Insulinbedarf des üblichen Frühstücks haben.
Wie weit da nun auch das Aufstehphänomen, bzw. seine Resistenzauswirkungen reinspielen können, stehe mal dahin.

Um die Bedingungen möglichst gleich zu gestalten, solltest Du vielleicht eine Zeit lang grundsätzlich zumindest ein kleines Frühstück einhalten?

Das mit der %ualen BR-Anpassung sieht schon richtig professionell aus.  :D
Für die Nachtmethode wäre die Methode Jana in Betracht zu ziehen? Einen Lebensabschnittspartner anheuern, der über Nacht die CGMS-Funktion übernimmt?   :wech:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Oktober 31, 2010, 20:22
Zitat
Aber hey, das sieht ja superkalifragilistisch gut aus :super: .....Das mit der %ualen BR-Anpassung sieht schon richtig professionell aus. 
 
:rotwerd: :rotwerd: :rotwerd:
 :anfeuer:
Yeah!!!!!!!
Danke, danke  ;D  ::)

Du willst mich hier wieder herasufordern:
Zitat
superkalifragilistisch
Soweit ich es verstanden habe ist das kein richtiges sondern ein Zauberwort also dieses mal wird mir die Unwissenheit verziehen :P Ich muss wohl Marry Poppins lesen :D

Zitat
...solltest Du vielleicht eine Zeit lang grundsätzlich zumindest ein kleines Frühstück einhalten
Bekäme ich jedes mal einen Penny als ich diesen Vorschlag hörte, wäre ich in den letzten 5 Jahren reich geworden!  :staun:  (ich gebe zu mit dem Satzbau hier war ich SEHR mutig und etwas überfordert  :-\). Ich fange nächste Woche an wider zu arbeiten also könnte ich mich auch dazu zwingen zu frühstücken :P Ich muss bestimmt auch die TBR reduzieren. Wow, dann gehe ja unter 15IE/Tag  :staun:  :staun:  :staun:
Das ist interessant:
Zitat
Könnte aber sein, dass gelegentlich die Insulinwirkung beim Aufstehen etwas zu knapp ausfällt. Ansonsten kann auch eine erste Nahrungszufuhr erst am Mittag, so wird gesagt, den Insulinbedarf des üblichen Frühstücks haben.

Und was ist aus meiner Insulinresistenz vor der Periode geworden  :kratz: Hat ja weniger als 1 Woche gedauert. Oder macht das Lernen soooo viel aus.. Vielleicht schon allein der Gedanke an Essen führt zum BG-Anstieg  :zwinker: Also viel lernen -> nicht an essen denken -> niedrigere BZ  ::) Ich bin soooooo glücklich mit meinen BZ gerade, verstehen kann ich sie aber nicht.  :ka:

Zitat
Für die Nachtmethode wäre die Methode Jana in Betracht zu ziehen? Einen Lebensabschnittspartner anheuern, der über Nacht die CGMS-Funktion übernimmt
hahahaha Jana hat immer tolle Ideen!   :preisen: No comment, aber ich merke es mir :super: hahaha
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am Oktober 31, 2010, 21:45
[Glykämischer Index]
Bei Wiki steht das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glyk%C3%A4mischer_Index

 :nixweiss:

Hmmmm, dann ist mein Wissen über die Bedeutung des GI vollkommen daneben und für eine Aussage, ob gut oder böse für den Diabetiker vollkommen unbrauchbar.

Kurz gesagt entnehme ich dem Artikel aus dem Link folgende Aussage:
GI = hoch wenn:
BZ-Anstieg hoch ist und nach etwa drei Stunden wieder normalisiert ist.

GI = hoch wenn:
BZ-Anstieg niedrig ist und nach etwa sechs Stunden wieder normalisiert ist.

Auf diese Art und Weise ist für mich der GI nicht mehr in Gut und/oder Böse einzuteilen :-(

Das ist zwar traurig und im Augenblick der Fakt.
Nach was soll sich dann Otto-Normal-Diabetiker dann richten?
Letztendlich sind also beide BZ-Anstiege nicht ratsam  :hilfe:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 31, 2010, 22:41
[Glykämischer Index]
Bei Wiki steht das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glyk%C3%A4mischer_Index

 :nixweiss:

Hmmmm, dann ist mein Wissen über die Bedeutung des GI vollkommen daneben und für eine Aussage, ob gut oder böse für den Diabetiker vollkommen unbrauchbar.


Der GI sagt doch nur etwas über die Schnelligkeit der wirksamen KH aus. Traubenzucker wirkt am schnellsten. Da hat man den Index willkürlich auf 100 gesetzt. Bei einem Lebensmittel mit dem GI 50 wirken die KH etwa doppelt so lange. So gibt es eben "Schnelle BE" und "Langsame BE".  ::)

Die GI-Angaben sind auch mit Vorsicht zu geniessen. In jeder Tabelle findet man andere Angaben. Besonders für Pommes. Es gibt die fettfreien Pommes für den Backofen mit hohem GI und die fettigen für die Friteuse mit niedrigen GI. Genau bei denen handelst Du Dir eine Hypo ein, wenn Du den Bolus in einer Dosis abgibst. Bei mir ist es jedenfalls so. :o

Teupe erklärt das allerdings anders und macht eine strikte Trennung zwischen KHE und FPE mit getrennter Insulinierung...

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 01, 2010, 08:19
Wenn man sich die GI-Definition(en) anschaut, scheint da so manches durcheinander zu gehen.
Montignac definiert so was (http://www.montignac.com/de/ig_concept.php).

Ich glaub, wir sollten das Thema erst mal in das Theorieboard verlagern. Da scheint uns einiges noch unklar? :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 01, 2010, 08:53
Guten Morgen,

ja, mach mal :)

Und bei mir sah es gestern/heute so aus:
16:30-110
17:30-87
18:00-87 1 BE MIlch
20:30-116
21:50-114
1:00-130
2:00-115
5:30-93
8:30-71
Wahnsinn  :banane: :banane: Ist das schön solche Werte aufzuschreiben! Meine Ernährungsberaterin wird staunen  ;D SUperwerte + abgenommen  :zwitscher:
Wann kriege ich denn endlich meine Oskars?   :stern:  :zwinker:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 01, 2010, 08:59
Wahnsinn, wie macht die das... :kreisch: :super: :super: :super:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Hannes E. am November 01, 2010, 10:11
Zitat
Wann kriege ich denn endlich meine Oskars?
(http://www.alzd.de/wp-content/2010/03/oscar.jpg)

Bitte schön!
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 01, 2010, 10:55
Zitat
Wahnsinn, wie macht die das...   
Ach, das hört man doch so gerne haha :taenzchen: :headbang:

@ hanneseilersce: Ooooo! Yuppiieeee !!! Und so unerwartet! :P Danke schön! Ach, der sieht nohc schöner aus als im Fernsehen :D Ich möchte mich als erstes bei meinen Eltern bedanken, bei allen Forenmitgliedern, die hier schreiben und lesen. Besonders danke ich an Joa, Ralf, Ina, Kerstin, Jana, Andi, Jorg und an die, die ich gerade vergesse  ;) Und hoffe ihr unterstützt mich weiter (wo sind denn hier die "Danke" Schilder?). Und jetzt kommt eine Freudeträne  :D  :super: So nun gehe ich überlegen wo ich meinen Oskar hinstellen soll  :banane:
Nimmt ihr ihn mir weg falls ich wieder verzweifelte Beiträge hier reinschreibe? Sagt mal, bitte, ja  ;D

liebe Grüße
Eure Oskarträgerin  :sekt:
Cheers!
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am November 01, 2010, 11:04
wo sind denn hier die "Danke" Schilder?

Biddeschön, nebenan ;D

(http://www.cosgan.de/images/more/schilder/019.gif)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 01, 2010, 12:44
Na da gratuliere ich Dir zu diesen Werten und dem Oscar  ;D
 :cheer: :applaus:  :cheer:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 01, 2010, 16:34
Andi, wo findest du die denn?  :kratz:

Danke, Kerstin
Seid auch alle zu dem Aftershowparty eingeladen :D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 01, 2010, 16:36
The winner is...

Biene Maya...

Die Laudatio wird sicher Joa halten...

 :cheer:  :respekt2:  :cheer:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 01, 2010, 17:37
haha :p Du bist ja sehr kreativ, Ralf! hahaha  :banane: Cool! Danke! Also allein die REaktionen hier reichen als Motivation  :knuddel:

Nun zurück zum Thema:
Heute:
5:30-93
8:30-71   1,5 BE Apfel
12:00-99 9BE, 9IE, DEA~30 Min. (BEs von Vollkornnudeln+fertige Soße+Tasse Milch)
14:45-128
15:50-132
17:10-135
Weil ich ja schon so pingelig werde nach den perfekten BZWerten der letzten Tagen  ::) wundere ich mich warum der BZ nicht <130 geht. Sind da die Nudeln Schuld? Das dauert mit viel zu lange, 5h nach dem essen :kratz: Gestern lag ich bei 87 schon 2h nach dem essen (bei denselben BE-Faktor und Ausganwert, Vollkornbrot gegessen). Die Vollkornnudeln haben halb so wenige Balaststoffe als das Vollkornbrot.

Ich bin sooooo gehörsam manchmal, das glaube ich selber nicht! Mir wurde heute Nachmittag 3x Süßigkeiten angeboten, habe mir was genommen für Unterzuckerungen später aber keinen Bissen davon gegessen :heilig:  :brav: hihihi Ich wollte sehen wie lange mein BZ es vor hat bei 130 zu bleiben  >:( Auf jeden Fall, scheint es mir on solchen Momenten als würde ich schon fast eigene Willen beim Essen entwickeln  :kratz:   :lachen:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 01, 2010, 17:46
Yepp, dann mach ich mich mal an die Ausarbeitung der Laudatio.  :ja:

Maya, den Oskar wirst Du sicherlich behalten dürfen. 
Er wird Dich dann, läuft es mal krumm erinnern, dass es Wege gibt wieder auf festeren Boden zu kommen.

Aber erst mal wird gefeiert. Party muss sein!  :feuerwerk:

Also weiter so und herzlichen Glückwunsch zum Erfolg.  ;D
Auch wenn eine Schwalbe noch keinen Sommer, und eine Schneeflocke noch keine Rodelbahn macht.  :heilig:

Morgen, nach der Party wird dann munter weiter trainiert.  :super:  :duck:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am November 01, 2010, 17:50
Hy Maya,

sieht doch blendend aus.   :brav::freunde1: :applaus:...war heute noch nicht in der Post, aber jetzt brauchst du die Belohnung ja dringend, morgen muß ich schauen obs klappt, bin malwieder auf Dienstreise den ganzen Tag

@Joa die Jana Methode? Hält die bald Einzug in die einschlägige Literatur? ;) Jaja son lebendes CGMS hat schon was, vor allem wenn das CGMS eh Formel eins schauen muß mitten in der Nacht. Allerdings dürften das Y-CGMS die laufenden Kosten egal welches CGMS locker übersteigen und die KK übernimmt dabei wiedermal nichts.  :gruebeln:

lg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 01, 2010, 17:59
Danke schön, Joa  :knuddel: Dann mache ich mal heute Pause  :stern:

@Jana: Danke sehr und mach dir, bitte, keinen Stress! Wann immer du Zeit hat. Ich mag mein Papiertagesbuch weiterhin mehr  :)

Zitat
die Jana Methode? Hält die bald Einzug in die einschlägige Literatur?  Jaja son lebendes CGMS hat schon was, vor allem wenn das CGMS eh Formel eins schauen muß mitten in der Nacht. Allerdings dürften die laufenden Kosten egal welches CGMS locker übersteigen und die KK übernimmt dabei wiedermal nichts
hahaha  :rotfl:

Liebe Grüße
Eure Oskarträgerin
 ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 01, 2010, 19:10
@ Maya
Zitat
Die Vollkornnudeln haben halb so wenige Balaststoffe als das Vollkornbrot.
neben der ganzen Mathematik gibt es dann noch persönliche Befindlichkeiten also bei Paula ist Vollkornbrot schneller als Vollkornnudeln die brauchen bei ihr ewig daher haben wir die vom Speiseplan gestrichen genau wie Haferflocken.

Zitat
Ich bin sooooo gehörsam manchmal, das glaube ich selber nicht! Mir wurde heute Nachmittag 3x Süßigkeiten angeboten, habe mir was genommen für Unterzuckerungen später aber keinen Bissen davon gegessen
:super:
(Morgen muß ich unbedingt das Video "Paula und der Salat" von meinem Schatz seinen Handy runterladen)

@Jana
Zitat
Allerdings dürften das Y-CGMS die laufenden Kosten egal welches CGMS locker übersteigen und die KK übernimmt dabei wiedermal nichts.
ach so schlimm können die Kosten für ein Y-CGMS doch nicht sein noch dazu hat so eins ja auch noch andere Qualitäten  :duck: :wech:

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am November 01, 2010, 19:19

(Morgen muß ich unbedingt das Video "Paula und der Salat" von meinem Schatz seinen Handy runterladen)

@Jana
ach so schlimm können die Kosten für ein Y-CGMS doch nicht sein noch dazu hat so eins ja auch noch andere Qualitäten  :duck: :wech:

Oh ja bitte, die Paulavideos sind der Renner.

Hast du ne Ahnung, son Y-CGMS ist in der Anschaffung zwar recht günstig, läuft einem gelegentlich ja zu.  ;D Aber der Unterhalt, Treibstoff fest und flüssig, Unterhaltungselektronik, Fortbewegungsmittel als Protesenersatz ...aber ich schweife ab  :wech: :lachen:

@Maya nee keine Angst, ich stresse mich nicht seh das eher so :snoopy1:...wollte nur informieren :)

lg und nen schönen Abend
Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 02, 2010, 14:11
@Kerstin: Ich freue mich ebenfalls auf das Video. Paula und der Salat!! hahaha Danke für den Hinweis! Und das mit den Spaghetti hat mich überrascht schon als du es beim ersten mal erwähnt hattest. Mal sehen was die anderen für Erfahnrungen gemacht haben. Ich glaube ich mache ein neues Thread daraus.

Ich habe heute auf 90% TBR reduziert, weil ich ja wieder arbeite. Aber da ist nichts los und ich denke das ist etwas zu viel an Reduktion. Vllt brauche ich keine, mal schauen wie es weiter läuft. Ich bin nur froh, dass ihr mich darauf hingewiesen habt, dass es auch mal Zahlen zwischen 100 (%), 75 (%) und 50 (%) existieren!  :tss: Und dass die auch was bewirken  :super:

Ich finde es total interessant, dass man als Diabetiker bemerkt bzw. dazu gezwungen wird zu merken, wieviele Prozesse im Körper im Hintergrund laufen und uns am Leben erhalten!

@Jana: Richtig so hehe  :super:

Übrigens habe ich vorhin noch mal meinen "Plan" von Seite 2-3 gelesen. Hatte ihn total vergessen. Und gut so weil ich nicht viel davon geschafft habe. Ich denke er war nicht richtig formuliert. Bzw. ich hätte kleinere schritte formulieren sollen.. Na ja, bis jetzt klappt es auch ohne genauen Plan  ::)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 02, 2010, 20:26
Also die 90% TBR heute hat nciht geklappt. Warum sollte sie auch  :tss: Ich wundere mich nur warum der Einstieg so plötzlich kam? Oder hat sich das so den ganzen Tag lang aufgebaut und erst Nachmittags dann richtig auf den BZ Auswirkung gehabt*.

90%TBR von 7:30 bis 15:00, danach weider auf 100%
7:20 - 60 (die gewöhnliche UZ), 2 schnelle BE (aufgestanden)
9:45 - 136
11:45-108 6 BE, 6 IE, DEA 15 Min (Brötchen+Croissant)
13:45-134
15:00-255 2 IE Korrektur
18:30-78
Man sieht schon an die ~130iger Werten, dass der Basal etwas zu niedrig ist.

@Kerstin: Der Tonsignal bei der Pumpe ist wirklich sehr dezent! Habe ich shcon seit mehreren Tagen an und ist auf jeden Fall besser! Ich hatte vergessen, dass da auch andere Optionen als die Vibration gitb:P Genau wie mit der Fernbedienung (die ich aber immer noch nicht benutze).

*Jana, ich MUSS deinen Satz hier zittieren. ALso meinte ich auch das: "Bringt mir dann die Absenkung...gar nichts und danach steigt der BZ nur durch Resistenzausbildung?" Sehr schön formuliert :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 02, 2010, 20:40
Hmm, das scheint meine 1.Frage zu dem plötzlichen Anstieg zu beantworten oder?
"Praktisch ist nach einer Basalreduktion sicherlich immer eine kleine "Insulindusche" sinnig, um einerseits möglicherweise geleerten Glykogenspeichern den Zugang zu (ebenfalls hinterher zugeführter) Glucose zu ermöglichen, oder/und um die evtl. Resistenzfolgen der Fettsäurenoxidation in den Zellen selber zu bereinigen. " [Zitat: Joa]
Und besonders wenn der Basal zu niedrig war.

Ich mussnoch mal Insulinresistenz nachlesen, habe ich wohl den Begriff nicht sehr gut verstanden. Ich verbinde das nciht mit solchen kurzfristigen (einige Stunden) Insulinmangelsituationen sondern eher mit mehreren Tagen :kratz:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 02, 2010, 21:00
Und besonders wenn der Basal zu niedrig war.
Yep. Eigentlich nur dann. Bzw. wenn das vorher noch gepasst hat, aber dann noch überschüssige Fettsäuren(rückstände) in den Zellen zurückgeblieben sind.

Zitat
Ich mussnoch mal nach Insulinresistenz nachlesen, habe ich wohl den Begriff nicht sehr gut verstanden. Ich verbinde das nciht mit solche kurzfristige (einige Stunden) Insulinmangelsituationen sondern eher mit mehrene Tagen :kratz:
Insulinresistenz wird auch auf kurzfristige Blockierungen der Insulinwirkung, z.B. durch Hormone, angewendet.
So ist der Mensch am Morgen, aufgrund der DAWN-Hormongeschehnisse insulinresistenter, als dann um den Mittag rum.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 02, 2010, 21:57
Zitat
So ist der Mensch am Morgen, aufgrund der DAWN-Hormongeschehnisse insulinresistenter
Mir ist schon öfters aufgefallen, dass ihr das Wort Insulinresistenz auch für solche Situationen nutzt aber sogar ICH schaffe es nicht jedes mal nach allem zu fragen :P Nun haben wir es geklärt, danke :)

Zitat
aber dann noch überschüssige Fettsäuren(rückstände) in den Zellen zurückgeblieben sind.
Darüber denke ich morgen nach :kratz: Ich kann nciht mehr. WORD macht mich fertig heute! Versuche seit 3 Tagen eine Sache zu machen, das beste ist wenn man vor Freude übelt, falls man weiter kommt und das aber nur damit man im nachhinein sich nur noch mehr ärgert, weil es doch nicht bis zum letzten Schrit klappt :-\ Ich gehe schlafen bevor er mir eine Insulinresistenz hier auf die schnelle verursacht wegen Überschuss von v*****-dich-ich-mach's-manuell Hormonen :staun: 

Gute Nacht   :stern: :sternhalb: :sternleer:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 03, 2010, 09:51
Nun noch mal etwas ausführlicher dazu:

Ich habe an 3 Gründe denken können für das 157. Bitte das richtige ankreuzen :P
1.) Immer noch Insulinresistenz von den 90% TBR, um 23:00 keine Boluswirkung mehr
...
Ich würde auf 1.) tippen auch wenn das eigentlich schon richtig spät ist und ich die TBR schon um 15Uhr abgeschafft hatte.

Also ich sehe da keinen Grund, auf eine erhöhte Fettsäurenwirkung zu tippen. Dazu war die Insulinwirkung insgesamt viel zu gut. Gradezu hervorragend sogar.

Du solltest Dich nicht von mir zu einer Resistenzphobie verleiten lassen.  :zwinker:

Ein Blick auf die Frage, ob ggf. ein leicht erhöhtes Fettsäurenniveau eine leichte Insulinwirkdämpfung macht, die halt auch einfach vom nächsten ordentlichen Bolus schon wieder ausgebügelt wird ist was anderes als eine ernsthafte Resistenz im Sinne einer längerwierigen Beeinträchtigung der Insulinwirksamkeit.

Hinter dem spätabendlich leicht erhöhten Wert würde ich sonstwas vermuten, vielleicht auch eine kleine, nachgehende Hormonresistenz, wenn da gegen 18:00 tatsächlich schon eine tiefere Hypo gewesen war.

Aber, wie gesagt, ein tragfähiges Therapie- und Reaktionsschema wird nicht auf der Grundlage von Eintagsfliegen gezimmert.

Gruß
Joa

Nachtrag:
Versehentlich wurde das alte Posting von mir überschrieben und als Änderung eingestellt. :-(
Da es aber leztlich inhaltlich gleich bleibt, lass ich das jetzt so stehen. ;-)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 03, 2010, 11:48
Da hast Du Dich vielleicht nur beim Futtern verschätzt... :ja:
Dumm gelaufen, immer locker bleiben... :duck:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 03, 2010, 12:05
Hallo Maya,

Mensch, Du hast ja richtig tolle Tage dabei! Und dann unzufrieden mit 135... mach mal halblang. War sicher ein Messfehler ;D. Die Schätzeisen sind ja semiquantitativ, da kommt sowas schonmal vor...

hast Du's schonmal mit weniger Bolus probiert um unterschiedliche "sportliche" Aktivitäten auszugleichen?

Deine BR kann ja nach den Super-Tagen nicht wirklich falsch sein. Und wenn Du das Basal unangetastet lässt ist die Gefahr von Resistenzen ja geringer. 90% ist schon eine ziemlich große Reduktion wenn es um die Basalversorgung geht. Boluskürzungen sind da meiner Erfahrung nach weniger anfällig um Resistenzen nach sich zu ziehen.

Ist aber vermutlich auch bei jedem ein wenig verschieden...

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 03, 2010, 16:27
Zitat
Mensch, Du hast ja richtig tolle Tage dabei
Hi Ina! Danke, danke! Ich war selber etwas überrascht ;D Messfehler, klar ;)   :super:

Zitat
hast Du's schonmal mit weniger Bolus probiert um unterschiedliche "sportliche" Aktivitäten auszugleichen? Deine BR kann ja nach den Super-Tagen nicht wirklich falsch sein. Und wenn Du das Basal unangetastet lässt ist die Gefahr von Resistenzen ja geringer. 90% ist schon eine ziemlich große Reduktion wenn es um die Basalversorgung geht. Boluskürzungen sind da meiner Erfahrung nach weniger anfällig um Resistenzen nach sich zu ziehen.
Da mir bis vor kurzem nicht klar war, dass Insulinresistenz so kurzfristig entstehen kann, habe ich die TBR sehr oft benutzt :kratz: Das macht micht etwas traurig gerade, weil ich diese TBRs so gerne benutze. Lieber die als SportBEs habe ich mir immer gedacht. Wer will schon beim Sport zusätzlichen Kalorien zu sich nehmen  :gruebeln:
Mit dem Bolusfaktor habe ich noch nie rumprobiert, deswegen traue ich mcih da noch nicht  :-\ Da weiß ich auch gar nciht wieviel ich es reduzieren sollte... Gerade habe ich einen BE-Faktor von 1.0, bin so happy :) Und vor allem wenn ich z.B. morgens nicht frühstücke, dann kann ich da auch ncihts an Bolus redizuert. Ich habe es noch nciht hingekriegt mich zum frühstücken zu zwingen  :-\ Beim Sport früher (=1h im Fitnesstudio) habe ich immer 1h vor, 1h während und 1h nach dem Sport TBR von 50% gehabt (ja, ich bin nicht fit, ich weiß). Am Anfang hatte ich auch ~2-3h danach 75% TBR wenn ich lange Zeit keinen Sport mehr gemacht hatte. Ja..also k.a. wie ich das mit dem Bolus anstellen soll.

Ach, ich glaube ich schaffe es niemals beim Teupe anzurufen  :-\ man, warum habe ich es nicht letzten Monat gemacht, ärgere mich gerade so sehr. In seinen Sprechzeiten bin ich meistens unterwegs Richtung Arbeit oder nach Hause oder am schreiben oder noch/schon auf der Arbeit. Ich hatte gelesen, dass man sich auch per Mail anmelden kann. Geht das? Ich will nur sicher sein, dass ich einen Platz für Februar kriege. Anrufen kann ich ihn nachher immer noch.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 03, 2010, 19:05
Ups, habe versehentlich mein vorgehendes Posting (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,9879.msg259223.html#msg259223) überschrieben und statt eines Folgebeitrages dann das alte Post, mit neuem Text als Änderung abgeschickt.  :(

Ich hab das aber jetzt mal so gelassen, daher ggf. nochmal drüberlesen.  ::)

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 03, 2010, 22:11
hihihi Du armer, du hast es in letzter Zeit nicht so wirklich mit den Postsänderungen...  :lach2:

Zitat
Du solltest Dich nicht von mir zu einer Resistenzphobie verleiten lassen
hahaha Na jetzt wo ich weiß die Insulinresistenz erwartet mich an jede Ecke.. :hilfe: Es hat mich schon sehr aufmerksam gemacht, wenn ich weiß, dass eine TBR so schnell zu sowas führen kann.  ;D
Und kurz danach schon weider:
Zitat
Hinter dem spätabendlich leicht erhöhten Wert würde ich sonstwas vermuten, vielleicht auch eine kleine, nachgehende Hormonresistenz, wenn da gegen 18:00 tatsächlich schon eine tiefere Hypo gewesen war.
:hilfe:  ;D Hormonresistenz nach Hypo?? Ich dachte die Erklärung lautet Gegenregulation vom Leber...  :kratz: Welche Hormone kommen da ins Spiel?

Zitat
Ein Blick auf die Frage, ob ggf. ein leicht erhöhtes Fettsäurenniveau eine leichte Insulinwirkdämpfung macht, die halt auch einfach vom nächsten ordentlichen Bolus schon wieder ausgebügelt wird ist was anderes als eine ernsthafte Resistenz im Sinne einer längerwierigen Beeinträchtigung der Insulinwirksamkeit.
Ohh, das ist ein guter Punkt, danke für die Aufklärung! Bei wievielen Sachen nur Bolus und Basal im Hintergrund noch mitwirken! Das Bild um den Fettsäuren und den FPEs herum wird immer vollständiger. Wieviel FPE man täglich isst, würde die Gesamtmenge (also Bolus, Basal, BEs, Korrekturfaktoren) also tatsächlich beeinflussen. Tja, was passiert denn wenn ich 10 Kilo abnehme?! Sinkt dann mein BE-Faktor auf....0.5 (neben den BR)? Man, allein deswegen lohnt schon abzunehmen!! Umdas zu sehen! hehe Und dabei verdrucke ich hier gerade 1 Stück Kuchen  :staun: Aber das NUR WEIL in meinem Omelette eine hässliche Fliege den Geist aufgegeben hat und ich wollte ja keine REsistenz wegen zu viel Eiweiß riskieren also konnte ich es nciht essen!!  :cheese: Und dann war ich so sauer, dass ich über den Kuchen hergefallen bin, den ich seit Montag aufbewahre.  :moser: Mein Wert nach der Omelett-Geschichte war plötzlich 170 (davor 120). Ich muss ja wirklich ein Drama wegen der Omelettgeschichte gemacht haben :tss: Also ich wollte es nciht wirklich glauben, dass Aufregung allein so viel ausmachen kann beim BZ aber... 
Ach, genau, danach wollte ich auch mal fragen: wieviel macht Aufregung oder schlechte Laune beim BZ aus??? Von Stress ist hier nicht die Rede, Stress und Aufregung bzw. schlechte Laune ist was anders. Und mit schlechter Laune meine ich eher Depressionphasen, z.B. oder so richtig tiefe Momente wo man denkt da läuft alles schief oder Liebeskummer oder sowas. Wie und wieso macht sich das auch beim BZ bemerkbar? Ich weiß damals noch in der Kinderklinik hatten sie uns gesagt, dass weinen auf den BZ negative Wirkung haben kann. Damals konnte ich es nicht beurteilen aber da waren teilweise super professionelle Ärzte und ich glaube nciht, dass sie es einfach so gesagt haben.

P.S.: Sagt mal, findet ihr es unhöfflich wenn ich immer "du" und"dich" klein schreibe? Ich vergesse es und die Regel kapiere ich sowieso nicht.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 03, 2010, 23:17

Ach, genau, danach wollte ich auch mal fragen: wieviel macht Aufregung oder schlechte Laune beim BZ aus??? Von Stress ist hier nicht die Rede, Stress und Aufregung bzw. schlechte Laune ist was anders. Und mit schlechter Laune meine ich eher Depressionphasen, z.B. oder so richtig tiefe Momente wo man denkt da läuft alles schief oder Liebeskummer oder sowas. Wie und wieso macht sich das auch beim BZ bemerkbar? Ich weiß damals noch in der Kinderklinik hatten sie uns gesagt, dass weinen auf den BZ negative Wirkung haben kann. Damals konnte ich es nicht beurteilen aber da waren teilweise super professionelle Ärzte und ich glaube nciht, dass sie es einfach so gesagt haben.

P.S.: Sagt mal, findet ihr es unhöfflich wenn ich immer "du" und"dich" klein schreibe? Ich vergesse es und die Regel kapiere ich sowieso nicht.

Ist alles nicht so tragisch. Die neue deutsche Rechtschreibung erlaubt die Anrede klein zu schreiben. Mittlerweile darf man es auch wieder gross schreiben.

Aufregung und schlechte Laune wirken sich schon auf den BZ aus. Da kommt dann Adrenalin ins Spiel. Das setzt Glucose aus der Leber frei und der BZ steigt... :-\

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 04, 2010, 00:05
Zitat
Du solltest Dich nicht von mir zu einer Resistenzphobie verleiten lassen
hahaha Na jetzt wo ich weiß die Insulinresistenz erwartet mich an jede Ecke.. :hilfe: Es hat mich schon sehr aufmerksam gemacht, wenn ich weiß, dass eine TBR so schnell zu sowas führen kann.  ;D

Nun ja, die Resistenzen lauern uns täglich auf. Insbesondere im hormonellen System der circadianen Ausschüttungen.
Wir begegnen ihnen gelassen mit einer möglichst passenden Insulinbereitstellung.

Zitat
:hilfe:  ;D Hormonresistenz nach Hypo?? Ich dachte die Erklärung lautet Gegenregulation vom Leber...  :kratz: Welche Hormone kommen da ins Spiel?

Siehe z.B. hier (http://www.insulinoma.net/mainpage/subpage/physiol_counter.htm#counter)

Zitat
Ein Blick auf die Frage, ob ggf. ein leicht erhöhtes Fettsäurenniveau eine leichte Insulinwirkdämpfung macht ...
Das Bild um den Fettsäuren und den FPEs herum wird immer vollständiger. Wieviel FPE man täglich isst, würde die Gesamtmenge (also Bolus, Basal, BEs, Korrekturfaktoren) also tatsächlich beeinflussen.[/quote]
Es ging nicht um die gefutterten FPE's bzw. FE's (Fetteinheiten). Die spielen da sicher auch in einem gewissen Maß mit, aber es ging um das bei einem basalen Insulinmangel ansteigende Niveau der freien Fettsäuren, die die Wände der Zellen ohne irgendwelche Mithilfen passieren können und in der Zelle dann nachgehend auch eine gewisse Dämpfung der Insulinwirkung ergeben.

Zitat
Tja, was passiert denn wenn ich 10 Kilo abnehme?! Sinkt dann mein BE-Faktor auf....0.5 (neben den BR)?
Das ist ein ganz anderes Thema.

Zitat
... wieviel macht Aufregung oder schlechte Laune beim BZ aus???
Das ist sicherlich individuell mal wieder sehr unterschiedlich.

Zitat
... mit schlechter Laune meine ich eher Depressionphasen, z.B. oder so richtig tiefe Momente wo man denkt da läuft alles schief oder Liebeskummer oder sowas.
Depressionen sind hormonell korrelierte Ereignisse. Auch da sind die Auswirkungen sicherlich unterschiedlich. Ähnlich wie die Basalratenhügel von Höhe und Verlauf her nicht einheitlich ausfallen.

Zitat
Ich weiß damals noch in der Kinderklinik hatten sie uns gesagt, dass weinen auf den BZ negative Wirkung haben kann.
Das mag sein. Das Befinden des Menschen ist halt auch immer physiologisch gekoppelt. Und wenn es einem Kind echt schlecht geht, warum soll das nicht auch auf den BZ durchschlagen können?

Zumal wenn Kinder richtig weinen, das wird das auch schon öfter mal richtig existenziell, also echter Stress. Dann wohl auch mit dem ganzen Programm an Stresshormonausschüttungen?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 04, 2010, 09:01
Zitat
Ach, genau, danach wollte ich auch mal fragen: wieviel macht Aufregung oder schlechte Laune beim BZ aus???
Ich würde sagen je nach Mentalität und grad einiges.
Auch Paula reagiert sehr stark auf Frust wenn die Kleine mal einen Tag hat wo sie sich einbildet das vieles schief gelaufen ist (später Futter bekommen, Gysmo wurden mehr beachtet, Besuch den sie nicht so mag, ...) können wir uns auch regelmäßig auf hohe BZ-Werte einstellen, Vorrichten und Umzug sind bei Ihr Auslöser von Panik-Attacken mit rasanten BZ-Anstieg.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 04, 2010, 12:04
Mal ein Tip von mir, wie man Tagesdaten besser darstellen kann:

(http://www.sidiary.org/snapshot/0X84T3G4M.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Einfach in der aktuellen Version von SiDiary den Tag auswählen, dann auf den letzten Button in der oberen Reihe klicken (die Weltkugel mit dem Pfeil) und dort evtl den Aussschnitt neu wählen.
Aktivieren 'In Forum einbinden (BB-Code) und auf OK klicken.

Im Forumsbeitrag braucht man dann nur Strg+V zu drücken und schon ist das Bild hier drin :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am November 04, 2010, 12:55
Cool, Du weißt jetzt schon, daß Du um 18:35 zwei BE essen wirst und um 20:20 Uhr zum Training gehst? ;)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 04, 2010, 13:05
Ich nicht, aber unser Demo-Patient :zwinker:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 04, 2010, 13:07
Cool, Du weißt jetzt schon, daß Du um 18:35 zwei BE essen wirst und um 20:20 Uhr zum Training gehst? ;)

Ich glaube Jörg hat sich nur im Tag vertan... :pfeif:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 04, 2010, 13:59
nennt mich sehbehindert aber ich find den Button nicht wo die Weltkugel mit Pfeil drin sein soll :nein:
hab allerdings zur Zeit nur die kostenlose Version
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Avidflyer am November 04, 2010, 17:32
Hallo Sehbehindert!

Kaum macht man einen Update des Programms, schon iss es da!

Gruss Klaus
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 04, 2010, 20:15
Ein Wunder ist geschehen die Sehkraft hat sich wieder eingefunden  :rotfl:
Danke
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 04, 2010, 21:04
Hallo Maya,

Du kannst sicher auch dem Teupe mailen, steht ja so auf der Website. Ich hab's noch nicht probiert, aber das wird schon klappen. Vielleicht braucht es etwas länger, am Samstag ist nämlich riesengroßer Pumpentag mit Besprechung der neuen Pumpe...

Aus der Schulung habe ich zum "Sport" Folgendes: "Sport" auf der Basalrate (also wenn kein Bolusinsulin mehr wirkt): 1-2 BE / Stunde zusätzlich. Geht mit Cola eigentlich ganz gut. Wenn "Non-Stop"-Bewegung ab 1h nach Bolus bis zum Wirkzeitende vorgesehen ist: 0,5% vom Ruhebolus. Also Spazierengehen, Einkaufen, Hausputz u.ä.. Bei "Stop and Go" 0,75% vom Ruhebolus. Also Büroarbeit, alles wo man halt immer mal herumgeht. Bei längeren Aktivitäten oder bei mir wenn ich Radele: 0,3% vom Ruhebolus. Falls Du Deinen Ruhebolus nicht kennst (lange Seminare, wirklich nur Sitzen auf dem Sofa oder vor dem PC) musst Du ihn halt errechnen - wenn Deine funktionierenden Faktoren üblicherweise bei "Stop and Go" funktionieren sind das dann halt 0,75% vom Ruhebolus...

Ist einfacher als es klingt. Ich nehme wirklich alle - manchmal alle an einem Tag. Besonders krass ist es wenn ich für "vor dem PC Versumpfen" für meine 4 Mittags-BE 6,15 Einheiten brauche und für's gleiche Essen wenn ich in die Stadt radele mit 1,84 Einheiten auskomme... klappt oft ganz genau, mit anschließenden Nüchtern-Werten um die 100...

Also: nicht unterschätzen. Wenn man Resistenzen ausgebügelt hat ist das für meinen Lebensstil DER FAKTOR schlechthin, den ich genau einschätzen muss.

Aber das lernst Du ja bald alles mit praktischen Tests, also mach' Dich nicht verrückt.

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 05, 2010, 09:39
Hallo, nur ganz kurz weil ich keine Zeit habe: ICH HABE ES GESCHAFFT UND BEI TEUPE ANGERUFEN! Yeaaaah! hahaha Endlich! Im Februar 2011 bin ich in Althausen. Viel mehr hat mir den Anruf nicht gebracht, weil ich die doofe nicht wusste, dass er auch wissen muss WANN ich die Info per Fax geschickt habe und den genauen Tag wusste ich nciht mehr... :patsch: Also haben wir nichts weiter besprochen. Aber er war super nett also rufe ich ihn demnächst wieder an *freu*
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 05, 2010, 11:28
Zitat
Hormonresistenz nach Hypo?? Ich dachte die Erklärung lautet Gegenregulation vom Leber...   Welche Hormone kommen da ins Spiel?
Siehe z.B. hier (http://www.insulinoma.net/mainpage/subpage/physiol_counter.htm#counter)
:staun2: 6 Levels!! Was so alles hinter dem einfachen Begriff Gegenregulation steckt. Kann man da irgendwo reinklicken? Die Seite ist richtig cool  :super:
Zitat
Es ging nicht um die gefutterten FPE's bzw. FE's (Fetteinheiten). ...es ging um das bei einem basalen Insulinmangel ansteigende Niveau der freien Fettsäuren, die die Wände der Zellen ohne irgendwelche Mithilfen passieren können und in der Zelle dann nachgehend auch eine gewisse Dämpfung der Insulinwirkung ergeben.
Das wusste ich nicht und versteh es immer nohc nicht so ganz: der Zusammenhang zwischen den basalen Insulin und Fettsäuren  :kratz: Wo könnte ich nachlesen?

Zum Thema Frust, Aufregung und all das: ich hatte geglaubt/gehofft, dass die anderen Diabetiker es etwas übertreiben. Ich wollte das Recht haben mich aufuzuregen wann immer ich will und so sehr ich will ohne dabei auch noch an den BZ denken zu müssen  ::) Ich glaube bei mir würde das auch eine große Rolle spielen. Wenn ich allein an die Laptop-, Word- und Omelett-geschichten in letzter Zeit denke.  :P Nicht zu Erwähnung als ich zuletzt mit Liebskummer kämpfen musste. So eine Insulinresistenz möchte ich NIE wieder erleben müssen. Mein Körper hat sich echt wie krank verhalten! Was fällt ihm ein, ne?!  :P Nach 4 Korrekturen hatte ich zum ersten mal richtige Angst, dass ich den BZ nicht runterkriegen kann. Ich war schon dabei voller Panik meiner Ärztin anzurufen, dann bin ich auf die Idee mit TBR gekommen und sie direkt auf 200% hochgestellt. So habe ich es 1 oder 2 Tage lang überlebt  :P Wahnsinn! Dabei hatte ich fast nix gegessen 2 Tage lang. Nix von Up-Regulation ;) In solchen Situationen sieht man was wieviel ausmacht und was eine Priorität hat.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 05, 2010, 12:06
ich bilde mir ein das auf den Infoseiten gelesen zu haben,
leider komm ich da wieder mal nicht hin (Fehlermeldung) :moser:

Joa war das nicht die Nummer wo die Fettsäuren die Insulinrezeptoren verkleistern und somit kein Insulin andocken kann?

Zitat
ICH HABE ES GESCHAFFT UND BEI TEUPE ANGERUFEN!
:super: manches mal braucht es halt ein wenig Anlauf  :zwinker:

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 05, 2010, 13:32
Das wusste ich nicht und versteh es immer nohc nicht so ganz: der Zusammenhang zwischen den basalen Insulin und Fettsäuren  :kratz: Wo könnte ich nachlesen?


Auch für die Grundversorgung braucht der Körper Glucose. Zu wenig Basalinsulin bedeutet zu wenig Glucose in den Zellen. Die Zellen hungern. Zellen rufen hallo Leber, gib Glucose. Leber sagt hab nix mehr... Zellen sagen mach neue Glucose aus Fett (Gluconeogenese). Fettsäurespiegel steigt, Leber macht neue Glucose. Dabei entsteht Keton. Zellen hungern aber weiter, weil zu wenig Insulin... :zwinker: :lachen: :wech:

Grüsse
Ralf

Öhm, es gibt natürlich auch eine wissenschaftliche Erklärung (http://de.wikipedia.org/wiki/Hungerstoffwechsel): ;D

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 05, 2010, 19:07
:staun2: 6 Levels!! Was so alles hinter dem einfachen Begriff Gegenregulation steckt. Kann man da irgendwo reinklicken?[/quote]

Versuchs mal einfach mit  insulinoma.net  (http://www.insulinoma.net). Dann dem li. Tab "Hypoglykämie" folgen.

Zitat
... versteh es immer nohc nicht so ganz: der Zusammenhang zwischen den basalen Insulin und Fettsäuren  :kratz: Wo könnte ich nachlesen?
Frag mal Google nach den Begriffen "Lipolyse" und "Insulin"
 (http://www.google.de/search?q=lipolyse+insulin&rlz=1I7GDNA_en&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&redir_esc=&ei=9kHUTI7nKo2Sswa9w536BA).
Das beantwortet Dir Fragen, die Du wohl lieber nie stellen möchtest. ;D  :zwinker:

Grundsätzlich steuert Insulin eine ganze Reihe an Vorgängen im Stoffwechsel entscheidend.

Stimulierung der Glucoseaufnahme in Zellen via Glut-4
Stimulierung der Glucoseoxidation in Zellen.
Stimulierung der Lipogenese (Fettaufbau)
Stimulierung der Glykogensynthese
Stimulierung der Proteinsynthese

Hemmung der Lipolyse ((Speicher-)Fettabbau)
Hemmung der Ketogenese
Hemmung der Glykogenolyse
Hemmung der Gluconeogenese.

Um ein paar davon zu nennen, die aber für uns die wesentlichsten sind, weil wir sie mit der richtigen Insulindosis sehr elegant zu steuern vermögen.

Ein basales Gleichgewicht erreichen wir, wenn die ganzen oben genannten Vorgänge schön ausgewogen den BZ konstant im Normbereich halten können, weil die Insulinmenge passt.

Genauso läuft das mit der Insulinsteuerung im gesunden Stoffwechsel. Liegt der BZ über 80 mg/dl gibt die BSD Insulin, sinkt er darunter, geben Fettzellen die Fettsäuren und die Leber die Glucose dazu. Bis die BSD merkt, dass es wieder Zeit wird mit Insulin gegen zu steuern.  :super:

Aber Du hast doch das Büchlein "think like a pancreas"? Der Titel wird wohl genau so gemeint sein.  :gruebeln:

Und ansonsten kannst Du schon mal auf Althausen gespannt sein, wenn Dir diese ganzen Abläufe in Form einer schicken und unterhaltsamen Multimedia-Show mit Live-Entertainer dargeboten werden.  :heilig:  :wech:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 05, 2010, 19:43
Als Nachtrag hier noch einer der Google-Funde wo  diverse Insulinwirkungen (http://helmut.hirner.at/physio/kapitel1a/frag18/insulin.htm) ganz übersichtlich zu finden sind. Fettstoffwechsel dort unter Pkt. 6.

@Kerstin: Das "Verkleistern" der Rezeptoren im Sinne der geminderten Affinität (Anbindungskraft) zwischen Rezeptor und Insulin kommt dann eher durch die zunehmende Übersäuerung des Stoffwechsels durch die Ketone zustande. Ich nehme an, dass nur die gesteigerten Fettsäurenspiegel nicht so gravierend auf den PH-Wert des Blutes durchschlagen.

Die FFS machen eine Resistenz innerhalb der Zelle aus. Aber das müsste mir auch erst mal wer ganz genau im Biochemiegrundkursmodus verklickern.
Bei Beschreibungen zur Typ 2 Problematik findet sich da eher was zum Zusammenhang zwischen Fettsäuren und Insulinresistenzen in der Zelle.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 05, 2010, 23:58
@Joa: Ist das nich ein bisserl zu kompliziert für jemanden, der Dr. Teupe noch nicht durchlebt hat und ziemlich am Anfang steht... :kratz:

@Maya: Lass Dich durch die graue Theorie nicht zu sehr erschrecken... :D Teupe erklärt alles populärwissenschaftlich, das kann jeder verstehen. Habe mal bei einem Insulinertreffen einen Vortrag von ihm über FPE-Insulinierung gehört. Alle waren begeistert über seine Bildersprache.

Hoffentlich bekommst Du jetzt auch die Kosten von der KK erstattet. :super:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 06, 2010, 08:46
Guten Morgen,

ja, der letzte Beitrag von Joa war etwas kompliziert aber er war mehr für Kerstin gedacht.

Ich denke ich höre erstmal auf so einzelne Frage zum Stoffwechsel zu stellen. Auch wenn ich die Erklärungen meistens verstehe, muss ich mich demnächst wenn ich mit der Masterarbeit fertig bin mehr da reinlesen um die danzen Zusammenhänge zu verstehen und auch noch auf Dauer zu behlaten. Ich bin mir sicher ich habe schon einiges vergessen, was mir auf diese 30 Seiten erklärt wurde  ;)

Ich freue mich definitv auf Teupe. Ich kann es mir gut vorstellen, dass er nach so vielen Jahren und bei dem heutigen Stand der TEchnik (Multimedia usw.) alles genau richtig darzustellen und zu vermitteln weiß. Präsentationen sind sowieso immer das beste.

@Ina: Das mit dem Bolus sah tatsächlich etwas veriwirrend aus. Ich muss es mir noch mal in Ruhe durchlesen.

Ich habe die letzten 2 Nächte je 12h geschlafen!!! Vorgestern bin ich schon um 19h ins Bett gelandet! :staun: Ich glaub es nicht. Und dann am Freitag Abend schon um 21h!  :staun2: Also so viel zum Thema "ich bin vielleicht etwas müde z.Z."   ::) Sie haben mich sogar angerufen feiern zu gehen, dabei war ich schon am schlafen!! haha Wahnsinn.
Aber es lohnt sich alles: ich war wieder bei meinem BEtreuer und er war sehr zufrieden, Ende November gebe ich ab; auf der Arbeit läuft alles super; und dann verbringe ich jede freie Minute im Forum, meine BZWerte sind im allgemeinen super ;D Bis vor 2 Monaten hätte ich absolut nicht gedacht, dass ich so schnell die Tagen erleben werde wo die Werte zwischen 80 und 140 bleiben!Und vor allem dass ich mir so vieles erklären kann  :super: Danke  euch noch mal  :)

Liebe Grüße
Maya

P.S.: @Ralf: ja, darum werde ich mich jetzt kümmern. Danke, hoffe auch, dass ich es schaffen werde und die KK zahlt alles :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 08, 2010, 10:08
Morgen :)

Ein Tag mit verstopftem Katheter ist ein verlorener Tag!  :patsch: Manchmal viel zu wissen ist auch nicht so gut! Ich habe mir einen ganzen Tag lang Gedanken über die möglichen Gründe für Downregulation und/oder Insulinresistenz gemacht. Nach 2-3x Korrektur und TBR von 110 und 120% gestern Abend habe ich es endlich geschnallt! Ich war so erleichtert den verstopften Katheter zu entdecken!!  ;D Man, warum verstopft er nicht direkt am ersten Tag ;)

Schönen Tag noch  :)
Liebe Grüße
Maya

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 08, 2010, 10:46
Hallo Maya,

vieleicht würde Dir vorab schonmal das Regelwerk von Dr. Teupe helfen?
Er beschreibt sehr gut und genau, woran zuerst zu denken und was zuerst zu machen ist, wenn der BZ verrückt spielt... :kratz:
Ich hätte da eine PDF. :ja:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 08, 2010, 14:55
Danke Ralf, ich warte noch geduldig ;)

Meine BR haben sich in den letzten 2-3 Wochen kaum geändert. Bin etwas überrascht, dass es so schnell geklappt hat mit den Einstellungen. Sind wahrscheinlich nach euren Kriterien nicht perfekt aber für meine Verhältnisse sind sie ganz gut. Ich galube mein Körper liebt die flachen BRs!  :zwitscher:  :zwinker:

Nun habe ich auch die UZ morgens verschwinden lassen. Bis vor 2 Monaten war es bei mir gar nicht zu denken 8h am Stück zu schlafen ohne mindestens 1x aufzustehen und messen! Wenn mein BZ unter 110 lag (also normal war) habe ich sogar 2-3x nachts gemessen :patsch: Das ist sooo schön 8h am Stück zu schlafen und morgens da zu landen wo man auch erwartet hat!!  :banane:

Ansonsten überlege ich nun auch ob die höheren MittagsBR (zwischen 11 und 14 Uhr) das Ergebnis von fehlendem Bolus morgens sind (Frühstück, Aufstehinsulin). Sie funktionieren soweit ok eigentlich. Aber vielleicht wird nachmittags alles ncoh stabiler wenn ich die Insulinresistenz morgens (die ich aber gerade gar nicht sehe) durch Frühstückbolus und/oder Aufstehinsulin wegmache  :kratz: Ich glaube nun kann ich schon mit den Feineinstellungen anfangen. Auf jeden Fall habe ich es vor AB MORGEN zu frühstücken! Jetzt aber wirklich  ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 09, 2010, 14:25
Ach und noch was: ist es normal, dass man nach 1h etwas intensiveres laufen (z.B. einkaufen) Hypo hat? Oder sollten die BR so eingestellt sein, dass das nicht passiert. Aber dann wären sie beim sitzen zu niedrig oder?  :kratz:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 09, 2010, 14:38
Ach und noch was: ist es normal, dass man nach 1h etwas intensiveres laufen (z.B. einkaufen) Hypo hat? Oder sollten die BR so eingestellt sein, dass das nicht passiert. Aber dann wären sie beim sitzen zu niedrig oder?  :kratz:

Ja klar sinkt der BZ wenn Du im Dauerlauf shoppen gehst... :D Zusätzliche Bewegung erhöht die Insulinempfindlichkeit und Glucose wird auch verbraucht. Da könnte man sich viele BR-Profile für jeden anderen Tagesablauf anlegen oder mit TBR einfach absenken. Noch einfacher wäre, sich beim shoppen sich ein paar Gummibärchen zu gönnen...  ;D:kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 09, 2010, 14:53
Ja, nur...ich gehe nicht 1x pro Woche einkaufen sondern wie es gerade passt und wie ich gerade Lust habe. Meistens alle ~2 Tage. TBR möchte ich nicht mehr wegen 1h laufen einstellen, anderseits will ich aber nicht JEDES MAL zusätzliche BEs und Kalorien zu sich nehmen. Manno, was ist das Kompromis dawzischen? Seltener einkaufen gehen ?! Ich laufe viel weil ich kein Auto habe und versuche sowieso keinen Bus zu nehemen wenn es geht. Also laufe ich vom Hbf nach Hause zu Füß, gehe dabei kurz einkaufen und dann wird es schon ~1h laufen :-\  Ich will doch nciht noch mehr essen müssen   :'(
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 09, 2010, 14:57
Hallo Ralfulrich und Maya,

oder: Bolus reduzieren. Seufz. Erste Wahl im dörflichen Regelwerk. Da musst Du nur beim Bolus überlegen was Du innerhalb der nächsten 2-3 Stunden "sportlich" treiben willst. Wenn's nicht klappt und Du doch sitzen bleibst kannst Du den fehlenden Betrag bis ca. 1h nach dem Bolus nachspritzen.

Für Shoppen im Dauerlauf brauchst Du die Hälfte! von dem Bolus den Du beim Sitzen im Seminar oder vor dem PC brauchst. Oder Du kürzt den Bolus, der bei Schreibtischarbeit mit ab und zu Herumlaufen funktioniert, um 25% - das müsste auch solala hinhauen. Ohne BR-Reduzierungen.

Shoppen mit vollem Ruhebolus führt bei mir zu Colavergiftungen oder Gummibärchen-Bauchweh. Deshalb überlege ich mir lieber meine Sport-Faktoren...

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 09, 2010, 15:07
hi Ina,
danke, dass du das mir immer wieder so konsequent betonst mit de m Bolus :P Aber ich esse um ~12-13h zum Mittagsessen und dann erst weider gegen 18-19h wenn ich zu Hause bin. ich laufe erst gegen 17 Uhr wenn der Bolus schon weg ist. Also in diesem Fall kann ich mein BZ nicht mit Bolus austricksen. Oder ich müsste anfangen später zum Mittag zu essen  :kratz: Also erst um...15 Uhr wenn ich um 17 Uhr einkaufen möchte  :-X

Zitat
Wenn's nicht klappt und Du doch sitzen bleibst kannst Du den fehlenden Betrag bis ca. 1h nach dem Bolus nachspritzen.
Das ist gut zu wissen  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 09, 2010, 15:23
Hallo Ralfulrich und Maya,

oder: Bolus reduzieren. Seufz. Erste Wahl im dörflichen Regelwerk. Da musst Du nur beim Bolus überlegen was Du innerhalb der nächsten 2-3 Stunden "sportlich" treiben willst. Wenn's nicht klappt und Du doch sitzen bleibst kannst Du den fehlenden Betrag bis ca. 1h nach dem Bolus nachspritzen.


Ja wenn man immer alles zeitnah planen könnte ist die Bolusreduzierung natürlich die 1. Wahl. Wenn nicht helfen nur zusätzliche BE. Die könnte Maya dann vom Abendessen wieder abziehen, wenn sie Angst um die Figur hat... :zwinker:

@Maya: Ist das Regelwerk angekommen? Hat erst beim dritten Versuch geklappt.

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 09, 2010, 15:32
Ja, ja, danke! hast du meine Danke-mail nicht erhalten?  :( Vielen lieben Dank, schon ausgedruckt und schnell durchgelesen. Sieht nach eine tolle Zusammenfassung aus. Ich hatte mich schon gewudnert was unter "Regelwerk" zu verstehen ist  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 09, 2010, 16:40
Ja wenn man immer alles zeitnah planen könnte ist die Bolusreduzierung natürlich die 1. Wahl. Wenn nicht helfen nur zusätzliche BE.

Uups - ja klar, für 1 Stunde Einkauf-Sport auf der BR 1-1,5 BE zusätzlich. Aber die verbrät man doch eh' beim Herumrennen... Ich zieh' die Sport-BE nie irgendwo ab, esse wahrscheinlich aber etwas weniger zu den Mahrlzeiten als ich es ohne die "Schnelle-BE-Fresserei" machen würde.

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 09, 2010, 16:49
Ja wenn Maya unbedingt abnehmen will... :schwitz:
Irgendwann ist sie so schmal, dass wir sie nicht wiederfinden... :D

@Maya: Hab nix bekommen, aber manchmal dauert es mit der Post etwas länger... :-\

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 09, 2010, 19:23
Hallo Maya,
wir haben mit Paula ein ähnliches Problem, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit fällt die Abendrunde immer vor das Abendessen und dauert auch so um die 60 min, wir haben es jetzt mit Müsliriegel probiert und es scheint prima zu funktionieren, bei dem nächsten längeren Spaziergang werden wir dann allerdings das mit der Basalrate ausprobieren müssen. Vor der Hitze noch unter ICT sind wir die letzte Zeit nur noch so um die 3 km gekommen :-\ ehe wir nachfüttern mussten, Paula hat´s gefallen :mahl: ist aber halt keine Lösung.

Mal ne andere Frage, uns ist aufgefallen das Paula seit sie Ihre Pumpe hat nicht mehr so schnell an Gewicht verliert, bisher war es fast harte Arbeit die Kleine bei Gewicht zu halten aber wenn das so weitergeht müssen wir eher aufpassen das es nicht zuviel wird.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 10, 2010, 11:03
Alles klar. Entweder Bolus reduzieren, oder ~1 schnelle BE essen. Ich stelle mich aber auch vielleicht einbisschen an. Wir reden ja auch nur von 3 Gummibärchen ...

@Ralf: ja, komisch mit der Mail. Meine war ja nur 4 Sätze lang  ::)

@Kerstin: Dann mal schöne Grüße an Paula. Sag ihr, bitte, ich verstehe sie vollkommen!  :-\
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 10, 2010, 12:28
Überleg dir einfach mal was der Unterschied zwischen dir und einem Nicht-Diabetiker ist.

Was beim ND automatisch abläuft musst du manuell regeln und im Vorfeld einplanen, wenn du einen sauberen BZ-Verlauf willst.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 12, 2010, 10:02
Was beim ND automatisch abläuft musst du manuell regeln und im Vorfeld einplanen, wenn du einen sauberen BZ-Verlauf willst.

Viele Grüße,
Jörg

 :ja: :ja: :ja:  Ab und zu nervt das immer noch - das planen  :)

Eine Frage:

Wenn man in der Down-Regulation rutschen würde, kann es passieren, dass den ganzen Tag die Werte gerade noch ok sind (~120-130) aber erst abends (~18Uhr) richtig höhere Werte auftreten (~200-250) und dann auch Schwierigkeiten habe den BZ runterzukriegen. Weil sich tagsüber Insulinresistenz wegen Basalmangel aufgebaut hat. Aber dann am nächsten Tag wieder dasselbe. Ich denke mir hier Theorien aus, weil ich einiges von der letzten Woche nicht verstehe. Ich kann z.Z. auch keine Werte hier kopieren, weil ich von der Arbeit schreibe und zu Hause kein Internet habe, ist etwas komlpiziert.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 12, 2010, 12:02
Klar kann das passieren. Es kann aber auch sein daß dein Basalprofil suboptimal ist oder die Mahlzeiten vor dem BZ-Anstieg nicht richtig abgedeckt waren.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 12, 2010, 17:49
Hallo,
ein ähnliches Problem haben wir erst gestern mal wieder, über die Nachhitze sind wir mit der Ersteinstellung (flache höhere Basalrate mit 2 leichten Gipfeln) relativ gut hingekommen (2x Katheterprobleme 1x unknown) jetzt geht es aber wieder ans runterregeln und da hatten wir jetzt 3 Tage nach den BZ-Werten das Gefühl es klappt langsam  :) und Gestern waren wir ab ca. 10 Uhr nur am korrigieren  :kratz: zwischenzeitlich Katheter geprüft, nach sichtbaren Entzündungen gesucht, Essen wird ja abgewogen da dürfte keine Fehlerquelle liegen, bei der Abendrunde auch keine Reaktion so langsam gingen mir die Vermutungen aus aber über Nacht mit Schema B anzufangen da fehlte mir der Mut. Heute Früh ist die Kleine noch etwas Höher raus gekommen (8,3mmol) die haben wir erstmal herzhaft korrigiert dann kam etwas Streß mit der Arbeit und siehe an ab ca. 11 Uhr bleibt sie wieder halbwegs in der Spur (6,8 - 5,5 mmol) selbst beim Spaziergang hat der Müsliriegel wieder seinen erfolgreichen Einsatz gefunden.

Keine Ahnung was die Experten sagen aber ab und an hab ich das Gefühl das man manchmal einen Tag nur in den Skat drücken kann  :-\

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 13, 2010, 12:26
Zitat
Klar kann das passieren. Es kann aber auch sein daß dein Basalprofil suboptimal ist oder die Mahlzeiten vor dem BZ-Anstieg nicht richtig abgedeckt waren.
Viele Grüße,
Jörg

Hier ein extremes Beispiel mit 300er Wert NACH Korrektur :'(:
(http://www.sidiary.org/snapshot/04BP2FN3N.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
Wenn ich meine BR optimiere, bin ich normalerweise eher in einer Up-Regulation, weil ich dann sehr aufpasse was und wieviel ich esse, damit ich das schön protokollieren kann. Also denke ich, dass in so einem Fall mit Nüssen und Pommes, reichen die BR überhaupt nicht mehr aus. Was mich überrascht ist, dass als ich Lasagne zum Mittagsessen gegessen habe, hatte ich so einen BZ-Anstieg in den nächsten Stunden nicht. Und die war riiiichtig fett. Das war die ungesündeste Woche der letzten Monate. Aber ich sehe nicht, dass ich wirklich in der Down-Regulation bin (laut der Werte tagsüber).

(http://www.sidiary.org/snapshot/0E463FN5D.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Änderung weil ein paar Werte falsch eingetragen waren
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 14, 2010, 21:29
Entweder Down-Regulation oder BR stimmen nicht. Beides wären etwas überraschend aber morgen wird weiter geforscht   >:(

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 14, 2010, 23:45
Entweder Down-Regulation oder BR stimmen nicht. Beides wären etwas überraschend aber morgen wird weiter geforscht   >:(
Yep. Forsche mal! Ich kann keine so recht sinnigen Schlussfolgerungen aus der Darstellung ersehen.  :nein:

Ich glaub mal, Du hast vielleicht jetzt schon etwas vorschnell die Zügel frei gegeben?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 15, 2010, 00:34
Ich glaub mal, Du hast vielleicht jetzt schon etwas vorschnell die Zügel frei gegeben?

Bestimmt.
"Don't let success go to your head..." - ist wohl leichter gesagt als getan  :-\ Zu was der schnelle Erfolg führt  :)

Ich laufe heute den ganzen Tag mit TBR von 120% rum und merke nix von  :staun:
Dann werfe ich mal schnell einen Blick auf meinen Oskar... *durchblättern* *Oskar finden* *freu* Motivation ist wieder da ;)

lG
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 15, 2010, 01:34
Bestimmt.
"Don't let success go to your head..." - ist wohl leichter gesagt als getan  :-\ Zu was der schnelle Erfolg führt  :)
Wie sagt das Sprichwort so nett: Hochmut kommt vor dem Fall.

Zitat
Ich laufe heute den ganzen Tag mit TBR von 120% rum und merke nix von  :staun:
Na ja. Fressorgien und Korrekturmassaker mögen dann ja schon ein Grund sein, mal über Rezeptor down zu sinnieren?

Von den beiden Tagesverläufen, die wenig hergeben, möchte ich aber mal spekulieren, dass bei Dir der Dusk-Bereich in der BR noch eine kleine Aufstockung verträgt. Es könnte sein, dass Du da schon mal eine gewisse Resistenzbereitschaft angelegt hast.

Und bitte, mach doch mal endlich das letzte, un(physio)logische Gezackel von 5-7 irgendwie weg.
 
Zitat
Dann werfe ich mal schnell einen Blick auf meinen Oskar... *durchblättern* *Oskar finden* *freu*
Ja, so ein Oskar ist eine feine Sache!  :ja: ;D
Der war ja auch völlig zu Recht vergeben.  :super:
Zitat
Motivation ist wieder da ;)
Jaaaa, ein paar Monate Zeit zum Durchschauen der Zusammenhänge bei Dir solltest Du Dir schon einräumen.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 15, 2010, 10:03
Schönen guten Morgen
Zitat
Hochmut kommt vor dem Fall. 
  :super: Kannte ich übrigens nicht.

Ich habe gestern abend noch mal in meinem Tagesbuch reingeschaut. Ich habe nicht gemerkt, dass ich die ganze Woche ziemlich viel gegessen habe (~20BE/Tag). Also Down-Regulation scheint mir gar nicht so unerklärlich ;)

Zitat
dass bei Dir der Dusk-Bereich in der BR noch eine kleine Aufstockung verträgt.
Das kann sein. Die Wochen davor war es meistens zwar gut aber immer wieder ein paar höhere Werte ~140-150.

Zitat
Und bitte, mach doch mal endlich das letzte, un(physio)logische Gezackel von 5-7 irgendwie weg.
  :kratz: Du wirst aber ungeduldig. Ich gebe zu mich stört es auch wenn ich mir das Diagramm ansehe. Aber ich habe keine hypos mehr morgens, stehe immer mit ~100 auf (1-2 Ausnahme in der letzten Woche gab es auch). Bis mittags sieht es auch meistens gut aus .. :kratz: Ich würde die BR um 5 am liebsten reduzieren aber... Ich versuche es einfach mal. Z.z. sieht es so aus:
bis 4Uhr: 0,6 U/h
5-6:0,7 U/h
6-7:0,5 U/h
ab 7: 0,8
Und dann auch vllt mit dem Aufstehinsulin anfangen  :kratz: Kann ich die 1IE für AI als Standard nehmen? Und was ist wenn ich um 7 aufstehe (1IE als AI) aber um 9 Milch trinken möchte (1-1,5 IE Bollus)? Dürfte ich das machen, es sind nur 2h Unterschied. Es ist aber auch nur 1IE. Und was ist wenn ich frühstücken würde? Kann/Soll ich das AI zusammen mit dem Frühstücksbolus spritzen?
Ich habe gestern abend die wichtigsten Regelwerke von Teupe, die mir Ralf geschickt hat gelesen. Die sind klasse! Ich wusste es, dass die Brötchen mehr als 2 BE haben!! :p Ich habe auch noch mal meinen Eltern von Teupe und Althausen erzählt. Ich kann es kaum erwarten!!!  :banane:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 15, 2010, 13:27
(http://www.sidiary.org/snapshot/04BP2FN3N.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Interessante Sportart, für die könnte ich mich auch begeistern ;D

Nur mal so als Anmerkung: wenn ihr in die Felder nicht das reinschreibt was da eigentlich reingehört dürft ihr euch auch nicht wundern wenn SiDiary nicht so arbeitet wie ihr das erwartet.

In dem Fall hätte ich mir eher ein paar Datentypen angelegt. (Essen 1, Essen 2 usw.). Die als Freitext und schon könnte man da auch reinschreiben, aus was die Mahlzeit bestand.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 15, 2010, 13:46
haha ich habe mich schon gewundert wann jemand etwas dazu sagen würde...  :rotwerd:
Ich hatte es nicht gefunden wo ich zusätzliche Felder hinzufügen kann. Ich verstehe manches bei SiDiary ncoh nicht. Aber darum kümmer ich mich bald auch, keine Sorge. hauptsache ihr versteht was da gemeint ist.

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 15, 2010, 14:59
Ich würde die BR um 5 am liebsten reduzieren aber... Ich versuche es einfach mal. Z.z. sieht es so aus:
bis 4Uhr: 0,6 U/h
5-6:0,7 U/h
6-7:0,5 U/h
ab 7: 0,8

 :kratz: also von 5-6: 0,7 plus 6-7: 0,5 macht zusammen 12 geteilt durch 2 Stunden macht 0,6 pro Stunde - äh, wieso nicht von 4-7 jeweils 0,6?  :kratz:

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 15, 2010, 15:06
Ich hatte es nicht gefunden wo ich zusätzliche Felder hinzufügen kann.

Im Menü 'Diabetesprofil ->Datentypen'.

Hier die Hilfe dazu: http://www.sidiary.de/help/de/_66.htm#_Toc240708152
(oder einfach in der Datentypenmaske 'F1' drücken)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 15, 2010, 15:59
Ich würde die BR um 5 am liebsten reduzieren aber... Ich versuche es einfach mal. Z.z. sieht es so aus:
bis 4Uhr: 0,6 U/h
5-6:0,7 U/h
6-7:0,5 U/h
ab 7: 0,8

 :kratz: also von 5-6: 0,7 plus 6-7: 0,5 macht zusammen 12 geteilt durch 2 Stunden macht 0,6 pro Stunde - äh, wieso nicht von 4-7 jeweils 0,6?  :kratz:

Ade, Ina

Das hatte ich vor ~2-3 Wochen ausprobiert und direkt höhere Werte gehabt. Und 2 tage später wieder rückgängig gemacht, war wieedr alles i.O. Aber dann probiere ich es morgen früh halt noch mal. Von mir aus  ::)

Danke Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 15, 2010, 17:09
Das hatte ich vor ~2-3 Wochen ausprobiert und direkt höhere Werte gehabt. Und 2 tage später wieder rückgängig gemacht, war wieedr alles i.O. Aber dann probiere ich es morgen früh halt noch mal. Von mir aus  ::)

Ach Maya, nö, wenn Du's schon probiert hast und es jetzt läuft, was soll's - dann würd' ich's auch lassen. Sieht nur ohne die Info eigenartig aus, aber das ist doch nicht soo wichtig.

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 15, 2010, 17:45
Hallo Maya,

die BR sieht noch irgendwie zackig aus. Ich meine die Übergänge sind sehr sprunghaft... :kratz:

Das Essen kannst Du ja auch in die Bemerkungen mit Uhrzeit eintragen. Da kannst Du auch Textbausteine anlegen, die häufig wiederkehren. ;)

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 15, 2010, 18:28
@Ina: Ne, jetzt mache ich es aber. Vllt war damals was anders nicht i.O. Wer weiß.. Hauptsache ihr seid zufrieden  :zwinker: :P

Mit SiDiary beschäftige ich mich in meinem Urlaub :D Und wenn ich den Kabel von Jana bekomme. Gerade ist es einbisschen nervig alle Werte einzutippen. Mache ich eher selten bzw. wenn ich hier was reinposten möchte. Und bis dahin habe ich mir vllt auch ein neues Handy gekauft. Wird schon werden.

Und übrigens ich finde den Tonalarm bei der Pumpe so toll ! 1. erschreckt mich die blöde Vibration nicht mehr  ;D und 2. dauert es nicht so lange mit der Bolusabgabe bis ich sie bestätigen bzw. aktivieren darf  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 15, 2010, 19:19
Hallo Ralf,
die BR sieht noch irgendwie zackig aus. Ich meine die Übergänge sind sehr sprunghaft... :kratz:
Ähm, wo siehst Du zackige, sehr sprunghafte Übergänge?  :gruebeln:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 15, 2010, 20:15
Hallo Ralf,
die BR sieht noch irgendwie zackig aus. Ich meine die Übergänge sind sehr sprunghaft... :kratz:
Ähm, wo siehst Du zackige, sehr sprunghafte Übergänge?  :gruebeln:

Gruß
Joa

Hallo Joa,

weiter unten in Mayas Grafik...

bis 4Uhr: 0,6 U/h
5-6:0,7 U/h
6-7:0,5 U/h
ab 7: 0,8

0,7>0,5>0,8

Grüsse
Ralf

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 15, 2010, 22:36
Ich weiß nicht so ganz was ich nun machen soll: bei 120% TBR bleiben oder auf 110% reduzieren. Es sieht so aus als wäre die 120% vormittags zu viel. Wegen den Werten abends muss ich wohl morgen BRtest machen. Das fällt mir abends besonders schwer ein  :-\ Dürfte ich zumindest 1/2 frische Gurke essen? Die hat ja gar nichts. 100g Gurke=2g KH.

(http://www.sidiary.org/snapshot/0V43BXGES.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 15, 2010, 23:08
Hmm, ich bin ja nicht unbedingt der Pumpenfachmann, aber um 17:15 Schokolade mit sicherlich viiiel Fett... :kratz:
Da denke ich an FPE-Insulinierung. Teupe rät zu NPH-Insulin. Vielleicht macht es auch ein verzögerter Bolus... :gruebeln:

Joa weiss da sicher mehr...

In die Felder BZ, KH, Bolus und Basal gehören eigentlich nur Zahlen. Schreib das Übrige doch in Ereignis oder Bemerkung... :duck:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 15, 2010, 23:21
In die Felder BZ, KH, Bolus und Basal gehören eigentlich nur Zahlen. Schreib das Übrige doch in Ereignis oder Bemerkung... :duck:

Ach lass mich doch mal :P  ::) Ich finde es z.Z. so übersichtlicher

Das war aber auch nur 1 BE Schokolade, sogar weniger. Das sind auf alle Fälle viel weniger als die 200 Kalorien, die ja eine FPE entsprechen sollen ;) Könnte zwar Einfluss haben aber ich denke keinen großen.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 16, 2010, 01:28
Ach lass mich doch mal :P  ::) Ich finde es z.Z. so übersichtlicher
In der Statistik rechnet SiDiary allerdings 120% in der Basalratenzeile als 120 Insulineinheiten.
%120 werden in der Statistik ignoriert.

Zitat
Das war aber auch nur 1 BE Schokolade, sogar weniger. Das sind auf alle Fälle viel weniger als die 200 Kalorien, die ja eine FPE entsprechen sollen
Mal von den FPE-kcal absehend waren es aber auch 10g KH. Uninsuliniert auf einen 87er BZ. Waren die als Korrektur BE für bevorstehende Bewegung gedacht?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 16, 2010, 09:23
Morgen,

ich habe die TBR heute abgeschafft. ich glaube ich brauche sie nicht mehr. Hatte eine UZ heute morgen.

Zitat
%120 werden in der Statistik ignoriert.
Danke für den Tipp.

Zitat
Mal von den FPE-kcal absehend waren es aber auch 10g KH. Uninsuliniert auf einen 87er BZ. Waren die als Korrektur BE für bevorstehende Bewegung gedacht?
Eher für bevorstehende UZ gedacht... Wenn mein BZ<90 geht, meistens kommt eine UZ eine halbe Stunde später. Jetzt wo meine BR etwas optimierter sind (auch wenn noch suboptimal wie Jörg meinte ;) ) ändert sich das vllt*. Vor dem Abendessen habe ich (leider) nicht gemessen aber ich hatte das Gefühl mein BZ war i.O. Die 165 dagegen habe ich ganz gut gespürt. mal sehen was aus der BRtest heute abend wird.

*Ha, schaut das euch mal an: heute morgen um 7:30 Uhr - 84, jetzt um 9:30 - 82  :rotwerd:  :super: Wie geil ! Er ist einfach bei ~80 geblieben  ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 16, 2010, 10:00
Also zur Schokolade: hat etwas mehr als 100 kcal pro 1 BE und entspricht damit ziemlich der Durchschnitts-BE die in Deutschland so verzehrt wird. FPE-Insulin wird ja nur fällig wenn man stark vom üblichen Eßstil abweicht. Wird also üblicherweise als ganz normale BE gespritzt.

Für mich ist Schokolade praktisch ideal und ich esse schonmal 4 BE davon...

Und 1 BE um einen Wert von unter 100 anzuheben ist doch ok - steigert doch maximal um ca. 40mg% wenn ich mich recht entsinne. Als Sport-BE ist Schoki aber viel zu langsam.

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 16, 2010, 10:57
Ich weiß nicht mal genau wieviele Stückchen Schokolade 1BE entsprechen. 3-4? Ich glaube sie war weniger als 1 BE sogar weil sie war 1.mit Nüssen und 2.einbisschen bitter.

Ich bin kein großer Schokoladenliebhaber, deswegen kenne ich mich nicht so gut aus mit Kalorien und BEs davon. Esse sie super selten. Ich weiß nur für Hypos ist ungeeignet weil viel zu langsamer Anstieg.

Ich glaube mich zu errinern, dass 1 BE den BZ zwischen 20 und 60 mg% erhöht.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 16, 2010, 16:12
Mensch Maya, Du kannst doch rechnen - auf den Verpackungen steht doch alles d'rauf. Bei meiner derzeitigen angebrochenen Packung so: "Pro 100g ... KH 50,3 und kcal 573". Also 100 / 50,3 mal 12 macht das Gewicht pro BE - kommen 23,85g 'raus - gerundet 24g -  und diese BE hat dann 5,73 (das sind die kcal pro Gramm) mal 24g macht 138 kcal pro BE.

Und weil da noch d'raufsteht dass 1 Tafel 25g und 12,6 KH hat kann ich mir die ganze Rechnerei sowieso sparen, esse halt 1 Tafel für 1 BE und denk'  mir weiter nix dabei. Also keine FPE-Überlegungen oder sowas. Und bei anderen Schokoladen ermittelst Du das halt aus der Stückzahl - Schokolade ist da doch richtig praktisch, wie für Diabetiker erfunden  ;D

Das ist eigentlich superschnell gerechnet, die kcal kann man sich ja meistens sparen und zur Not legt man das Zeugs einmal auf 'ne Waage und weiß es dann. Viel "schlimmer" sind meine ganzen Reste- und "was ist denn so im Kühlschrank" - Eintöpfe, da bin ich heilfroh wenn ich schnell meine Excel-Tabelle bemühen kann...

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 16, 2010, 16:27
haha  ;)  Auf diese Schokoladepackung stand gar nichts. Die haben wir bei der Tagung am vorherigen Tag bekommen. Sonst esse ich so gut wie NIE Schokolade, meistens nur wenn andere mir was anbieten. Wenn ich es mal irgendwann gerechnet haben sollte, dann habe ich es danach direkt weider vergessen. Meistens haben sie auch schon längst die Verpackung weggeschmissen. Auf die Idee im laden nach Schokolade zu suchen komme ich fast nie. Aber heute Abend schaue ich es mir ganz genau an und dann weiß ich es für immer  :super: haha

Ja, ansonsten die ganzen Reste von Eintöpfen, da habe ich auch Probleme mit.

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 16, 2010, 19:15

Zitat
Mal von den FPE-kcal absehend waren es aber auch 10g KH. Uninsuliniert auf einen 87er BZ. Waren die als Korrektur BE für bevorstehende Bewegung gedacht?
Eher für bevorstehende UZ gedacht... Wenn mein BZ<90 geht, meistens kommt eine UZ eine halbe Stunde später.
Ähm, Du meinst, meistens kam?
Ansonsten hast Du Dir mit der Schokolade auf den 87er Wert (und danach auch noch die fehlende Messung vor dem Essen) die Bewertbarkeit des weiteren Verlaufes im BZ ziemlich vermasselt.  :'(

Funktionsfähige Betazellen hätten 87 mg% als Aufforderung zur Insulinkorrektur verstanden.

Zitat
*Ha, schaut das euch mal an: heute morgen um 7:30 Uhr - 84, jetzt um 9:30 - 82  :rotwerd:  :super: Wie geil ! Er ist einfach bei ~80 geblieben  ;D
Genau so!  :super:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 16, 2010, 19:53
@Joa: Ich stimme dir bei allem zu.

Ich habe meinen letzten Beitrag gelöscht, weil es doch anders ausgegangen ist als ich dachte und ich darf doch einen BRtest heute abend führen. *freu* Da habe ich glatt den gerade überbackenen/gekochten Gericht aufm Herd stehel lassen nach dem ich gesehen habe, dass mein BZ trotz meiner Erwartungen da geblieben ist wo er hingehört (~90) und keine UZ droht  ;D  ;D  ;D Dabei habe ich auch noch den Respekt meiner Mitbewohnern verdient, dass ich so viel Willen gezeigt habe wo die überbackenen Taschen so lecker gerochen ahebn direkt unter meine Nase  ;D ;D ;D
Also poste ich später noch mal
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 16, 2010, 21:40
Ich kann nicht mehr warten. Ich muss euch DAS mal zeigen:
(http://www.sidiary.org/snapshot/03V5NXKN8.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

 :staun2:  :staun2:  :staun2:  :staun2:  :staun2:  :staun2:  :staun2:  :staun2:  :staun2: (mit dem smiely kann ich noch lange so weiter machen)

Was soll ich dazu nun sagen  :kratz: 1 Tag lang einbisschen normaler gegessen (gestern) und da läuft alles wie geschmiert. Man könnte fast meinen ich wäre wieder in einer Up-Regulation (warum auch immer  :kratz:). Ansonsten habe ich mich heute kaum bewegt, fast nur vorm PC oder Gerät gesessen.   

Seit gestern abend bin ich übrigens wieder auf 100% Basal. Kann es eigetnlich passieren, dass die erhöhte TBR am So. und Mo. erst jetzt ihre volle Wirkung zeigt?  Bzw. noch nachträglich wirkt. 

Tja, oder die FPE. Aber dass sie sooo eine starke Insulinresistenz danach hervorrufen finde ich bemerkenswert. Wenn das der Grund ist, dann haben sie meinen vollsten Respekt. Wenn ich es mir überlege, solche Probleme hatte ich auch vorein paar Monaten als ich abends Pommes (mal mit Wurst, mal mi Mayo) gegessen hatte. Völlig unerklärlich für mcih damals. Es scheint mir so als könnten meine BR mit den ganzen FPE abends nicht klar kommen. Mittags aber schon. Obwohl ich glaube mittags müsste ich sie auch reduzieren. Wer hätte das gedacht, dass so ein perfekter Tag wie heute eigentlich aufm ersten Blick nur noch verwirrender wirkt  :kratz:

Die Hypo um 00:30 kam von der vorherigen Korrektur.
Und wenn ich mir so einen perfekten BZ-Verlauf anschaue, dann habe ich ja absolut keine Lust mehr zu essen. Es bringt sowieso nur noch alles durcheinander  :-\
Meine Theorie von wegen unter 90 ist bei mir eine Hypo zu erwarten wurde damit zugrunde vernichtet!
Mit solchen Werten schickt mich doch die KK niemals nach Althausen!  :hilfe:  :zwinker:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Andi am November 16, 2010, 22:33
;D

Ich kann nicht mehr warten. Ich muss euch DAS mal zeigen:

Lass mich raten, Du hast gar keinen Diabetes  :rotwerd: :duck:

Mit solchen Werten schickt mich doch die KK niemals nach Althausen!  :hilfe:  :zwinker:

Was sollen dort auch Nichtdiabetiker  :rotwerd: 8)

Aber eines will ich zu Deinem Tag schon sagen:
Einmal einen guten Tag "hinlegen" ist nicht schwierig.
Sowas jeden Tag machen können und hinbekommen ist eine Kunst. :ja:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 16, 2010, 22:55
Zähle ich da richtig, 6 BE am Tag... :kratz: Bald brauchst Du neue Klamotten... ;D

Sieht doch sonst super aus... :super:

Bald willkommen im 5ér Club... :o

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 16, 2010, 23:26
Meine liebe Maya,

ich finde ja, ...
Ich kann nicht mehr warten. Ich muss euch DAS mal zeigen:
dass Du langsam unverschämt wirst.  ::)

Das ist ja wohl bislang ein MBZ im unteren 80er Bereich.  :kratz: Du willst uns wohl blamieren?  :daumenrunter:

Zitat
Man könnte fast meinen ich wäre wieder in einer Up-Regulation (warum auch immer  :kratz:).

Warum up-Regulation? Das könnte Dir nur ein Blick auf die letzten Tagesgesamtmengen verraten.

Jedoch gibt es ja noch die anderen Gründe für glattere Verläufe. Futter, Fettsäurenspiegel, Hormone, keine Viren  etc..

Zitat
Kann es eigetnlich passieren, dass die erhöhte TBR am So. und Mo. erst jetzt ihre volle Wirkung zeigt?
Interessante Frage. Mal 'ne These: Die FFS bestimmen eindeutig auch den Grad der Glucoseverwertung der Zellen. Um deren Resistenzwirkung auszuspülen bedarf es entweder einer B-Korrektur, oder auf niedrigerem Resistenzniveau auch einer moderateren Insulinkorrekturform? Das könnte z.B. auch eine TBR sein? Zumal eine erhöhte TBR dann auch noch die Fettzellen effektiver an der Lipolyse hindern muss.
Ich glaub, da nähern wir uns irgendwie auch dem Idealbild einer wohlformulierten Basalrate.

Zitat
Tja, oder die FPE. Aber dass sie sooo eine starke Insulinresistenz danach hervorrufen finde ich bemerkenswert.
Nicht nur die FPE, sondern auch die von mir weiterhin vermutete leichte Mangelinsulinierung im Dusk.
Pack mal den leichten Überschuss um Mittag/vor dem Mittag raus, und gebe das zum Dusk dazu.
Gaanz vorsichtig natürlich.

Zitat
Wer hätte das gedacht, dass so ein perfekter Tag wie heute eigentlich aufm ersten Blick nur noch verwirrender wirkt  :kratz:
Ich täte sagen, anregender.  :super: Zum Weitermachen, Erfarungswerte sammeln, Hypothesen basteln.

Diab ist schon ein sehr interessantes Hobby.  ;D

Zitat
Mit solchen Werten schickt mich doch die KK niemals nach Althausen!  :hilfe:  :zwinker:
Nun, es gibt Hobbys die kosteninstensiver sind...  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 17, 2010, 02:23
 :sekt:
Bald muss ich ja einen ganzen Regal frei machen für all die Oskars, die ich mir verdienen werde *grins*

@Andi:  hahaha Na so eine Reaktion hört man doch gerne. Ich wollte tatsächlich nur im Gespräch bleiben. Also habe ich mir Diabetes ausgesucht. Dauert ja lebenslang also langweilig wird es wohl nie :super:
Zitat
Einmal einen guten Tag "hinlegen" ist nicht schwierig.
Da erlaube ich es mir dir zu widersprechen.  :P
Zitat
Sowas jeden Tag machen können und hinbekommen ist eine Kunst
Das stimmt trotzdem  ;) Bottschaft angekommen.

@Ralf: haha Ich habe ja gesehen, dass du dir um mich Sorgen machst und habe dann um 22 Uhr (Hypo gehabt) ordentlich gegessen. Die Lust zum essen kommt doch soüberraschend schnell. Und schau mal an jetzt - 3h später wieder bei 94 gelandet  :banane: 5er Club!! haha Ich darf doch den 6er Club nicht überspringen. Die fühlen sich dann vernachlässigt, das möchte ich nciht auf meinem Gewissen haben.

@ Mein lieber Joa:
das

Zitat
...ich finde ja, ...
dass Du langsam unverschämt wirst. 

Das ist ja wohl bislang ein MBZ im unteren 80er Bereich. Du willst uns wohl blamieren?   
würde mein Gewissen noch verkraften können   :P  :knuddel:  :knuddel:  :knuddel:  :knuddel:

Also meine Hypothese mit der TBR und der Up-Regulation scheint zu stimmen!  :super: Yeah! Hormone und Viren - hatte ich nun nicht im Verdacht. Ich würde auf die Combination Essen + suboptimale (ich mag das Wort :) ) BR abends tippen.
Zitat
Pack mal den leichten Überschuss um Mittag/vor dem Mittag raus, und gebe das zum Dusk dazu.
Gaanz vorsichtig natürlich.
:super: Ich möchte diese höhere BR mittags schon seit eine Weile ändern. Ansonsten wenn man sich so den gestrigen Tag anschaut, könnte man aber nun nicht wirklich auf mangelnde BR tippen. Wieso ist denn dieser Mangel soversteckt und macht sich beim BRtest kaum bemerkbar? 20 mg% Anstieg zwischen 19 und 20 Uhr ist ja nicht die Welt. Bes. wenn er <120 bleibt. UNd bes. wenn er dann wieder sinkt (aber ich denke das liegt an das wenig essen den ganzen Tag).

Zitat
Ich glaub, da nähern wir uns irgendwie auch dem Idealbild einer wohlformulierten Basalrate.
Mmmhhh *träum* :) Hört sich sehr schön an.

Zitat
Interessante Frage. Mal 'ne These: Die FFS bestimmen eindeutig auch den Grad der Glucoseverwertung der Zellen. Um deren Resistenzwirkung auszuspülen bedarf es entweder einer B-Korrektur, oder auf niedrigerem Resistenzniveau auch einer moderateren Insulinkorrekturform? Das könnte z.B. auch eine TBR sein? Zumal eine erhöhte TBR dann auch noch die Fettzellen effektiver an der Lipolyse hindern muss.
Hört sich ganz gut und logisch an. *in meinem Fragenheft für Althausen aufschreib* Also die TBR und ihre Wirkung ist schon interessant. Und mal wieder gar nicht so einfach wie gedacht. So langsam denke ich man könnte sich ruhig trauen die TBR um größeren Prozentzahl zu erhöhen bei insulinresistenten Perioden als man sie bei inslunempfindlichen reduzieren dürfte/sollte. Ich meine 105% machen weniger aus als 95% beim BZ-Verlauf. :kratz: Aber vllt scheint es mir nur gerade so zu sein, weil die 120% nicht so schnell/viel gewirkt haben wie gewünscht.

gute Nacht
ich gehe von der zahl 82 träumen  ::)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 17, 2010, 06:03
Also meine Hypothese mit der TBR und der Up-Regulation scheint zu stimmen!  :super:
Eine temporäre Erhöhung der Basalrate kann keine Up-Regulation bewirken. Es sei denn, dass insgesamt der Tagesgesamtverbrauch an Insulin sinkt. 
Es gibt ja noch viele andere Gründe (siehe u.a. die vorgehende Aufzählung), die eine bessere Insulinwirkung ausmachen.
Zitat
Hormone und Viren - hatte ich nun nicht im Verdacht.
Ich würde auf die Combination Essen + suboptimale (ich mag das Wort :) ) BR abends tippen.
Deinen Tipp finde ich schon am naheliegendsten.

Zitat
Zitat
Pack mal den leichten Überschuss um Mittag/vor dem Mittag raus, und gebe das zum Dusk dazu.
Gaanz vorsichtig natürlich.
:super: Ich möchte diese höhere BR mittags schon seit eine Weile ändern. Ansonsten wenn man sich so den gestrigen Tag anschaut, könnte man aber nun nicht wirklich auf mangelnde BR tippen.
Nö, wirklich mangelnd nicht, aber eben möglicherweise noch etwas suboptimal?

Zitat
Wieso ist denn dieser Mangel soversteckt und macht sich beim BRtest kaum bemerkbar?
Weil verschiedene Resistenzen sich nicht unbedingt durch wilde Anstiege auf Basalniveau, sondern insbesondere unter [Glucose-] Last outen?

Zitat
Also die TBR und ihre Wirkung ist schon interessant.
Du meinst die Funktionalität der Basalrate an und für sich ist interessant?
Die TBR ist ja nur eine Krücke für die Faulen. Man muss nicht dauernd an der BR rumprogrammieren und bleibt immer im Biorhythmus dabei.

Zitat
So langsam denke ich man könnte sich ruhig trauen die TBR um größere Prozentzahl zu erhöhen bei insulinresistenten Perioden

So weit, bis zu niedrige Wertverläufe zeigen dass es zu viel wird.
In die andere Richtung funktioniert das im Allgemeinen halt besser. Hypos melden sich da recht deutlich und nötigen zur Anpassung. Alternativ zur zusätzlichen BE-Kompensation.

Zitat
ich gehe von der zahl 82 träumen  ::)
Dürfen's auch 81,75 sein?  ;D

Guten Morgen und

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 17, 2010, 19:09
Hey Joa  :)

Sorry aber dieses mal bleibe ich weiterhin einbisschen verwirrt. Die vollständige Interpretation der folgenden Aussagen schaffe ich nicht alleine:

Zitat
Warum up-Regulation? Das könnte Dir nur ein Blick auf die letzten Tagesgesamtmengen verraten.
Zitat
Eine temporäre Erhöhung der Basalrate kann keine Up-Regulation bewirken. Es sei denn, dass insgesamt der Tagesgesamtverbrauch an Insulin sinkt. Es gibt ja noch viele andere Gründe...

Ich habe mir diese Sätze so oft schon gelesen heute  :kratz: Der 1.Satz soll heissen: Up-Regulation weil sich die Gesamtmenge an Insulin verringert hat, ja? Daran kann aber die TBR an den vorherigen Tagen nicht schuld sein? Die TBR hätte vllt als Korrektur gewirkt und letztendlich die Insulinresistenz beseitigt? Und eine Korrektur führt aber nicht direkt zu Up-Regulation? Dass ich da direkt danach in einer Up-Regulation gerutscht habe, scheint einen Zufall zu sein? Ein anderer muss die Schuld daran übernehmen? Dann bleibt aber immer noch die Frage wer?  :kratz: Was verpasse ich denn hier nun?

 Ansonsten bin ich sehr sehr froh, den Grund für diese hohe Werte abends gefunden zu haben. Wir werden darüber Bescheid wissen wenn ich die BR richtig eingestellt habe und dann mal wieder mir Pommes abends erlauben würde ;D Dieses Opfer würde ich wohl im Kauf nehmen müssen :p

Zitat
Zitat
Wieso ist denn dieser Mangel soversteckt und macht sich beim BRtest kaum bemerkbar?
Weil verschiedene Resistenzen sich nicht unbedingt durch wilde Anstiege auf Basalniveau, sondern insbesondere unter [Glucose-] Last outen?
Das ist einfach  eine :super: Erklärung! Darauf wäre ich nicht gekommen und geglaubt bis vor 2 Monaten. Das muss ich mal meine Ernährungsberaterin erzählen. Da war es schon ab und zu so, dass meine BRtest super Ergebnisse gezeigt haben aber sobald ich gegessen habe (wahrscheinlich war es dann auch etwas zu viel essen), war wieder alles durcheinander. Deswegen hatten wir uns so auf die Ernährung und BE-Faktoren konzentriert und weniger auf...na ja, die Sachen, die ich nun weiß/kennen lerne.

Zitat
Du meinst die Funktionalität der Basalrate an und für sich ist interessant?
Die TBR ist ja nur eine Krücke für die Faulen. Man muss nicht dauernd an der BR rumprogrammieren und bleibt immer im Biorhythmus dabei.
Na wenn man schon so eine Funktion hat, dann will man die auch ausnutzen. Aber nun ist mir das etwas klarer geworden und passe da schon auf. Das einzige bei dem ich die TBR vermissen werde ist Sport. Ich muss mal nächstes Jahr schauen wie ich das machen werde. Bolus oder vllt doch TBR. Aber bis dahin bin ich schon von Teupe geschult worden und weiß Bescheid was man da ausprobieren könnte.   :)

Zitat
Zitat
So langsam denke ich man könnte sich ruhig trauen die TBR um größere Prozentzahl zu erhöhen bei insulinresistenten Perioden
So weit, bis zu niedrige Wertverläufe zeigen dass es zu viel wird.
In die andere Richtung funktioniert das im Allgemeinen halt besser. Hypos melden sich da recht deutlich und nötigen zur Anpassung. Alternativ zur zusätzlichen BE-Kompensation.
:ja: Eine Down-Regulaion finde ich z.Z. mit meinen noch eher unstabilen BZ-Verläufen schwerer zu erkennen als eine Up ;)

Zitat
Dürfen's auch 81,75 sein? 
Das ist mir schon zu spiessig. Ich möchte bescheiden bleiben und mich mit 82 zufrieden stellen zu versuchen  ;D

Ach, und noch was: heute Nacht habe ich meinen Katheter gewechselt. Da war schon ein kleinen blauen Fleck an die Stichstelle, hat auch etwas geblutet. Da habe ich wohl ein Blutgefäß (wahrscheinlich Kapillare) getroffen. Den Katheter hatte ich seit Montag. Aber ich glaube das hatte keinen Einfluss auf die Werte. Wenn schon dann hätte ja auch getern Probleme haben müssen (eher höhere Werte vllt).

Das mit dem Zitat in Zitat zittieren  ;D muss ich wohl noch üben.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 17, 2010, 19:22
Und wie soll ich nun herausfinden WANN ich die BR im späten Nachmittag oder abends erhöhen soll wenn mir das die BR nicht sagt*?  :kratz: Mittags könnte ich schon um ca. 12Uhr reduzieren aber mache erstmal morgen noch einen BRtest da.  Ach übrigens, die BR morgens zwischen 5 und 7 habe ich flach...ops, beinah das falsche Verb benutzt ::)  :rotwerd:... eingestellt. Nix von hohen Werten danach. Dafür habe ich Hypos aber daran muss nun die Up-R. schlud sein.

*Zusatz: Eigentlich sagt sie schon was - 20mg% Anstieg zw. 19 und 20:30 Uhr laut gestern. Ich muss noch mal BRtest machen.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 17, 2010, 21:57
Und wie soll ich nun herausfinden WANN ich die BR im späten Nachmittag oder abends erhöhen soll wenn mir das die BR nicht sagt*?
Ähm, was fragst Du mich das?  Du bist die Naturwissenschaftlerin. :ja:
Vorschläge für weitere Versuchsanordnungen als alleine
 
Zitat
...Ich muss noch mal BRtest machen.
  :gruebeln: ?
Zitat
Eigentlich sagt sie schon was - 20mg% Anstieg zw. 19 und 20:30 Uhr laut gestern.
Wobei das als Einzelbeobachtung natürlich völlig belanglos ist/wäre.
Siehst Du aber Ähnliches in den Tagesverläufen wiederkehrend, ergibt sich ein stäkerer Verdacht dass....

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 17, 2010, 23:09
Hallo Maya,

lass Dir noch ein wenig für Dr. Teupe übrig... :zwinker:
Die TBR ist das was der Name schon sagt, Temporär, dh. zeitlich begrenzt. Wendest Du sie zu oft oder ständig an, bist Du schnell in der Down-Regulation, dh. Du wirst insulinunempfindlicher und brauchst dann ständig mehr Insulin. Du musst immer die TGD im Auge behalten. Schau Dir nochmal die Seite von Chrostek (http://Chrostek http://www.chrostek.de/Curriculum/up-und-down-regulation.html) an... :ja:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 18, 2010, 00:00
Die TBR ist das was der Name schon sagt, Temporär, dh. zeitlich begrenzt. Wendest Du sie zu oft oder ständig an, bist Du schnell in der Down-Regulation,

... oder in der Up-Regulation. sozusagen Regel-mäßig.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 18, 2010, 00:46
Genau mässig auf Normal regeln... :zwinker:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 18, 2010, 08:30
Weil verschiedene Resistenzen sich nicht unbedingt durch wilde Anstiege auf Basalniveau, sondern insbesondere unter [Glucose-] Last outen?

Hm. Den Verdacht habe ich schon lange, dass es keine von den sonstigen Faktoren unabhängige BR gibt. Ist ja eher ein Denkkonstrukt um mehr Struktur in die Insulinversorgung zu bringen.

Wie sinnvoll sind denn BR-Tests dann überhaupt? - Wahrscheinlich eher um zumindest die Nacht halbwegs zu sichern, mehr geben sie aber doch dann kaum her? - Klar gehören auch die pp-Explosionen nach dem BR-Test dazu, damit kann man wohl noch "versteckte" Fehler ausmerzen. Will heißen dass zum BR-Test nicht nur der letzte Wert nach der Nüchternphase gehört sondern auch noch der pp-Wert nach dem nächsten Essen. Hallo Maya, ist das noch eine Idee für Dich?

Trotzdem - seit 1 Jahr suche ich eine stabile Einstellung und habe inzwischen immer wieder mal mehrere Tage / Wochen nacheinander "wo's läuft". Und dann kommen plötzlich regelmäßige Anstiege / Hypos mehrere Tage nacheinander und ich muss die BR, die doch vorher anscheinend funktioniert hat, wieder anpassen - in Absprache mit dem Doc, alleine mach' ich das nur manchmal aus Vorsichtsgründen. Also das Profil, hat nix mit Up oder Down zu tun.

Ist es denkbar dass so eine BR nur unter möglichst gleichmäßigen Bedingungen funktioniert und ansonsten immer wieder angepasst werden muss? - Nervig sowas. Ich frag' beim nächsten Telefonat mal den Doc, der versteht ja von Basalraten soviel wie wohl sonst keiner. Denn wenn dem so ist höre ich auf dieser blöden "stabilen" BR nachzujagen und mache das Ganze etwas legerer...

Ade, Ina

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 18, 2010, 08:53
Zitat
Na wenn man schon so eine Funktion hat, dann will man die auch ausnutzen. Aber nun ist mir das etwas klarer geworden und passe da schon auf. Das einzige bei dem ich die TBR vermissen werde ist Sport. Ich muss mal nächstes Jahr schauen wie ich das machen werde. Bolus oder vllt doch TBR. Aber bis dahin bin ich schon von Teupe geschult worden und weiß Bescheid was man da ausprobieren könnte. 
Also wenn ich das richtig kapiert habe ist die TBR ja auch nur für kurze Eingriffe in die BR gedacht, leichte Erkältung, Meno, ... und natürlich Sport aber der muss dann über 4 Stunden dauern alles unter dieser Zeit soll man über Bolus-Reduktion bzw Sport-BE machen und wenn ich mir Paulas BZ-Verläufe bei den Spaziergängen ansehe, seit wir das mit den Sport-BE halbwegs Verstanden haben, scheint es auch der richtige Weg.

Im übrigen es ist Wahnsinn was 0,05 IE ausmachen das hätte ich nie für möglich gehalten.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 18, 2010, 19:08
Ähm, was fragst Du mich das?  Du bist die Naturwissenschaftlerin.
::)

@Ralf: Danke. Das mit den TBR klingt sehr logisch und ich vergesse mal, dass ich da noch nachelesen muss...  ;)

@Kerstin: 0,05? Wow!  :super:

Auf die TBR kann ich nciht verzichten wenn ich 1 Woche lang in Down Regulation bin und direkt danach 1 Woche lang in der Up-Regulation  :staun: Gleich kommt der Eisprung und wieder Down-regulation. Wann kommt die 100% überhaupt im Gebrauch  ;D Und wenn man dann ja ständig rumprobieren soll ob man nun auf 110 oder 120% erhöhen soll bzw. 95% oder 98% TBR reduzieren..  :balla: SCheint mir gar kein Ende im Sicht. Klar, ich bin ja auch noch gerade noch am Anfang dieser ganzen Geschichte aber da muss man wohl IMMER die Augen auf haben (und den Verstand). haha Da braucht man ja echt kein Sudoku mehr. Die Gehirnzellen tranieren wir so oder so. Bald lesen wir in den wissenschaftlichen Zeitschriften - Diabetiker erkranken seltener an Alzheimer im Vergleich zu gesunden Menschen :super:

Ich habe z.Z. Schwierigkeiten zu bestimmen wie weit man sich wobei begrenzen soll. Mit anderen Worten - wie stark die Regelmeßigkeit von...allem was man so macht/isst sein sollte und wie weit man die Spontanität begrenzen sollte um die BZ-Kurve flach und niedrig hinzukriegen  :kratz:  Ich möchte so gerne diese ver****** goldene Mitte finden. Die Überlegungen von Ina finde ich mal wieder so diskussionsreich. Ich wollte demnächst auch den Teupe wegen den Abendwerten fragen aber erstmal sammele ich ein paar gut protokollierte Werte an Tagen wo ich nicht das langweilige Standardbrot esse. Seit letzter Woche  traue ich mich nicht wirklich was anders zu essen abends.  :-\

(http://www.sidiary.org/snapshot/06ZXSG555.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

(http://www.sidiary.org/snapshot/0KD237994.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Ja, ja, ich weiß, die höhere BR um 13Uhr wird auch demnächst reduziert.
TBR von 95% ist offenbar zu wenig. BE Faktor von 0,5 zu viel  ;D
Morgen früh stellt ich 98%TBR, mal sehen ob und was das bringt. Oder vllt ist das gerade keine Up-Regulation sondern das sind nur Hypos wegen zu hohen BR in den genannten Uhrzeiten  :kratz:
Ich habe mir heute zum 1. mal Soyamilch gekauft - Bio, ohne Laktose oder andere Zuckerart, mit nur 2g KH/100 ml. 1,70 für 1L Milch  :staun:  :staun: 3x als das was ich bisher für die Milch zahle. Und das nur damit ich ständig für die 1BE Milch spritzen zu müssen oder mich wundern müssen soll ich, soll ich nicht. Ich hoffe die ist trinkbar.. :P
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 18, 2010, 19:49
Achtung       Achtung      Achtung

Ich möchte EXTRA darauf hinweisen, dass die Zahl "68" in dem "Gewicht-Kästchen", bitte, als 67,4 gelesen werden soll. Ich habe mich gerade eben gewogen! Also morgen früh müsste da sogar 67,0 stehen! Die Kombination 67 habe icht seit...  :kratz: dem letzten Sommer nicht mehr zur Erscheinung gebracht,  die 68 seit ein paar Monate  :party:  Man, ich werde nächste Woche bei meiner Ernährungsberaterin  die Oskars in allen Kategorien aufräumen ::) Und wenn ich dann auch noch einen Hb1Ac <7 hinrkiege. Tja, dann bleibt ihr wohl nur eins - mir den allerbesten Attest Richtung Althausen zu geben :baeh:
Das ganze Abnehmen wird so langsam FAST schon unheimlich. Ich esse seit ~2 Wochen ~15BE oder mehr. :kratz: Ich denke schon, dass allein die 3IE/Tag Basal weniger  (3IE :o) und der reduzierte BE-Faktor und die Behandlung der Hypos nur mit 1-2BE schnellem Zucker (anstatt mit 3-4BEs Käsekuchen, Joghurt, Kekse für die auch noch Bolus nachspritzen werden muss  :tss:) gaaaaanz viel dazu beitragen!  :zwinker:  :P Und die paar mals abgelehnten Kuchen, der später bei Hypo bzw. Hauptmahlzeit aufgegessen wurden und nciht mal eben zwischendurch. Alles zahlt sich aus!!!  :prost: Ich werde nie mehr auf jemanden hören, der mir sagt: "ach, das eine Stück macht dann auch keinen Unterschied, nimm doch"  >:( Man, das macht ja richtig Spaß sich selbst zu beherschen. Und das Diabetes  :banane:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 18, 2010, 20:19
Zitat
Also wenn ich das richtig kapiert habe ist die TBR ja auch nur für kurze Eingriffe in die BR gedacht ...
Um die TBR nur für Kurzeingriffe zu nutzen bin ich ein bisschen zu faul. Zu faul, dauernd die BR umzuprogrammieren.  :zwinker:
Ich finde die TBR dann deutlich einfacher und eleganter.  Auch lässt sie sich aus der Erhöhung schön kleinstufig runter regulieren, was dann auch wieder die Up-Regulation anspornt.

Zitat
Im übrigen es ist Wahnsinn was 0,05 IE ausmachen das hätte ich nie für möglich gehalten.
Die Diabetologie hat erst anhand der Pumpen bemerkt, wieviel Wirkung auch kleine Insulinmengen ausmachen können. Meine erste Pumpe konnte nur Schritte von 0,25 IE, die aber immerhin stündlich. Damit war sie dann auch schon das "State of the Art" Modell am Markt (H-Tron Hoechst).

Die 0,05 IE bei Paula sind vermtlich äquivalent zu etwa 0,15 bis 0,2 IE beim 70-Kilo-Normaldiabetiker?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 18, 2010, 23:31

Ich möchte EXTRA darauf hinweisen, dass die Zahl "68" in dem "Gewicht-Kästchen", bitte, als 67,4 gelesen werden soll. Ich habe mich gerade eben gewogen!


Na, da wollen wir bald ein neues Avatar-Bild sehen... :zwinker:


Und wenn ich dann auch noch einen Hb1Ac <7 hinrkiege. Tja, dann bleibt ihr wohl nur eins - mir den allerbesten Attest Richtung Althausen zu geben :baeh:


Na, ja wozu dann noch nach Althausen... Die Kosten werden nur für Problemfälle übernommen...  :gruebeln:

[/quote]

Das sieht bei Dir schon alles sehr gut aus.  :super: Die Kurven von Stoffwechselgesunden bekommen wir aber nie hin.  :nein: Da gibt es einfach zuviel Unwägbarkeiten im Leben und die Auswirkungen auf den BZ. KH, BE und Bolus kann man berechnen, die Hormone leider nicht. Und gerade die spielen manchmal verrückt. Da kann man nur im nachhinein reagieren...
Deshalb sei nicht enttäuscht, wenn es manchmal rauf und runter geht... Das ist normal...  :ja:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 19, 2010, 00:23
Hi,
ich hatte gestern etwas eilig drüber gelesen und mich dann nur auf die etwas hinterhältige Frage beschränkt, was Du denn für Versuchsanordnungen denken kannst.


Sorry aber dieses mal bleibe ich weiterhin einbisschen verwirrt. Die vollständige Interpretation der folgenden Aussagen schaffe ich nicht alleine:

Zitat
Warum up-Regulation? Das könnte Dir nur ein Blick auf die letzten Tagesgesamtmengen verraten.
Zitat
Eine temporäre Erhöhung der Basalrate kann keine Up-Regulation bewirken. Es sei denn, dass insgesamt der Tagesgesamtverbrauch an Insulin sinkt. Es gibt ja noch viele andere Gründe...

Ich habe mir diese Sätze so oft schon gelesen heute  :kratz: Der 1.Satz soll heissen: Up-Regulation weil sich die Gesamtmenge an Insulin verringert hat, ja? Daran kann aber die TBR an den vorherigen Tagen nicht schuld sein? Die TBR hätte vllt als Korrektur gewirkt und letztendlich die Insulinresistenz beseitigt? Und eine Korrektur führt aber nicht direkt zu Up-Regulation? Dass ich da direkt danach in einer Up-Regulation gerutscht habe, scheint einen Zufall zu sein? Ein anderer muss die Schuld daran übernehmen? Dann bleibt aber immer noch die Frage wer?  :kratz: Was verpasse ich denn hier nun?
Na ja, das wissen wir ja schon so nebulös. Irgendwelche Hormone halt, die irgendwann, in der Regel dicht an ihrem Abgabezeitpunkt, eine Insulinierung benötigen. Fehlt das Insulin dafür, stellen die Hormone Unsinn und besetzen z.B. aktive Zellkernrezeptoren, die auch auf Insulin reagieren. Für Insulin sind die dann aus dem Verkehr gezogen.

Wenn sie dann auch noch ein Glied in der Kette der Glut-4 Produktion sind, fehlt es hinsichtlich Glut-4, mehr oder weniger stark, an der nötigen Kapazität in der Zelle, wenn die nächste Glucoseschwemme ankommt.

Das basale Niveau mag da sogar noch grade abgedeckt sein.

Das Testverfahren um den richtigen Zeitpunkt zur Insulinerhöhung zu finden ist halt Versuch und Irrtum. Um die Versuche zu bewerten braucht es halt wieder annähern vergleichbare Testbedingungen, oder viel Erfahrung.

Soweit einigermaßen klar, was ich da meinte?

Ansonsten muss ich denn ab Sonntag mal sehen, wie die Internetanbindungen auf Gomera aussehen.
Bin echt im Stress derzeit.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 19, 2010, 22:30
@Ralf: Danke, du hast Recht, man muss sich erstmal daran gewöhnen. Ich denke vllt lernt man es nur mit der zeit schneller zu reagieren wenn mal die Hormone wieder ihre wilden Spielchen spielen  ;) Und wegen dem Avatar  ::) Vllt wenn ich 10Kilos abnehme dann lohnt sich ja ein neues Foto reinzustellen  :P Dann mache ich vorher und nachher Vergleich. Das könnte ich jetzt schon mit den Bz-Werten, BE-Faktoren, Basalmenge, Basalraten, Gewicht machen.  :super:
Zitat
Hi,
ich hatte gestern etwas eilig drüber gelesen und mich dann nur auf die etwas hinterhältige Frage beschränkt...

Kein Problem. Danke  :) Ich wurde trotzdem schon recht eifersüchtig, dass du schon die nächste schlecht eingestellte Diabetikerin gefunden hast :sad4: ;D
Ich bin eigentlich recht überrascht, dass ihr mit meinem Schreibtempo klarkommt  :P Na dann hoffe ich sehr, dass wir dich ab Sonntag nicht vermissen werden müssen   :-\  :) Und bloß nicht von meinen ständigen Fragen zusätzlich strssen lassen. Ich will ja nicht der Grund für unnötige erhöhte stressbedingte TBRen sein  ;D

Zitat
Irgendwelche Hormone halt, die irgendwann, in der Regel dicht an ihrem Abgabezeitpunkt, eine Insulinierung benötigen. Fehlt das Insulin dafür, stellen die Hormone Unsinn und besetzen z.B. aktive Zellkernrezeptoren, die auch auf Insulin reagieren. Für Insulin sind die dann aus dem Verkehr gezogen.
Wenn sie dann auch noch ein Glied in der Kette der Glut-4 Produktion sind, fehlt es hinsichtlich Glut-4, mehr oder weniger stark, an der nötigen Kapazität in der Zelle, wenn die nächste Glucoseschwemme ankommt.
Das basale Niveau mag da sogar noch grade abgedeckt sein.

Das Testverfahren um den richtigen Zeitpunkt zur Insulinerhöhung zu finden ist halt Versuch und Irrtum. Um die Versuche zu bewerten braucht es halt wieder annähern vergleichbare Testbedingungen, oder viel Erfahrung.

Soweit einigermaßen klar, was ich da meinte?
:ja:  :ja:  Danke schön.
Die ganzen TBR Geschichten verwirren mich noch aber das komsmt auch noch. WIr Ralf schon sagte, ich lasse mir dann auch mal was für Althausen  ;D
Gibt es denn irgendwelche Hormone, die auch bekannte Gegenspielern von Insulin sind, die (regelmäßgi?) ausgerechnet nachmittags/abends ausgeschüttet werden?  :kratz: Dann könnte man von der Theorie erstmal ausgehen und von deren Zeitpunkt der Abgabe und schon mal was erhöhen. Und dann weiter schauen ob es in dem einzelnen Fall (in meinem z.B.) dieser insulinresistenter Zeitpunkt sich etwas verschiebt. Von 12 bis 7 Uhr die absolut gleiche BR zu haben scheint mir doch etwas zu flach  :P
Bezüglich der Versuchsordnung stelle ich es mir so vor - 3-4 Tage (vllt nicht direkt nach einander) die BRs abends beobachten, dann beim Brot essen beobachten, dann bei Pommes und dann essen in verschiedenen Zeiten...  :staun: Leider kommen dazu diese Hypos mit denen ich tagsüber zu kämpfen habe. Auf jeden Fall würde ich erstmal die Sachen mittags regeln. Ich habe seit Ewigkeiten Hypos ~2-3h nach dem Mittagsessen, habe das Gefühl das war irgendwie schon immer so  :kratz: Und vllt zeigt sich dann abends etwas deutlicher was die Sache ist.
Ich habe das Gefühl die Up-Regulation tritt z.Z. nur tagsüber auf. Nachts nicht so wirklich. Ich hatte vorletzte nacht TBR von 95% und morgens mit 170 aufgewacht. Wäre ja auch doof nachts 100%TBR, tagsüber 95%  :kratz: Heute hat mir die 97%TBR ncihts gebracht. Jana hatte auch einmal erwähnt sie bräuchte bei Down-Regulation wegen ihrer Periode nachts mehr Insulin als tagsüber :kratz:
Heute war es bei mir zwischen 45 und 214. Und das war die Überraschung der Woche:
8:00 - 111    (aufgestanden)
9:45 -   45    :staun:  :staun:  :staun:  Vllt hat mein Körper angefangen sich selber um das AI zu kümmern  ;D
Verliert ihr denn nicht die Hypo-Symptome wenn ihr i.d.R. im 80-100er Bereich bleibt?
Nur mal so zur Info: gestern habe ich über den Tag 12 BE gegessen und ber insgesamt nur 6 IE Bolus gespritzt.  :staun:

P.S.: Gomera? Fliegst du im Urlaub!!? :super: Viel Spaß!!! Habe gerade gesehen, dass das eine Insel ist haha Da du Internetverbindungen erwähnt hast, dachte ich erstmal das muss sowas wie Mozila Firefox, Internet Explorer sein :kratz:  :-X hahahaha Völlig daneben :lachen:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am November 20, 2010, 09:45
Ich wurde trotzdem schon recht eifersüchtig, dass du schon die nächste schlecht eingestellte Diabetikerin gefunden hast.
Nun, ich habe da so eine polygame Ader...  ;D
Daran wirst Du Dich allerdings gewöhnen müssen, wenn wir erst mal verheiratet sind.  :zwinker:

Zitat
Gibt es denn irgendwelche Hormone, die auch bekannte Gegenspielern von Insulin sind, die (regelmäßgi?) ausgerechnet nachmittags/abends ausgeschüttet werden?  :kratz: Dann könnte man von der Theorie erstmal ausgehen und von deren Zeitpunkt der Abgabe und schon mal was erhöhen.
Eine praktische Umsetzung der Reaktion auf die Hormonausschüttungen kannst Du hier (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Basalratenprofil_18_IE_laut_Renner-Schieber.png) anschauen.
Ist als Renner-Rate bekannt und deckt halt genau die Standardhormonausschüttungszeiträume Dawn und Dusk ab. Wobei das individuell erheblich unterschiedlich ausfallen kann. Bei manchen Diabetikern ist der Dusk kaum erkennbar.

Ansonsten vermute ich mal, dass Deine Gesamt-BR noch etwas runter gehen mag. Ansonsten hatte ich ja schon vorgeschlagen, Mittags rum ein wenig Insulin abzuschichten und im Dusk vorsichtig eine Kleinigkeit aufzustocken.

Einen schönen Tag

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 20, 2010, 12:05
Nun, ich habe da so eine polygame Ader...  ;D
Daran wirst Du Dich allerdings gewöhnen müssen, wenn wir erst mal verheiratet sind.  :zwinker:
Nicht gerade der romantischste Heiratsantrag der Welt :sad4:  :ka: Aber Kompromisse sind wohl nicht zu vermeiden. So lange du mir die essentielle Aufmerksamkeit noch schenkst, werde es schon überleben. Unter Aufmerkramkeit ist natürlich ebenfalls finanzielle solche zu verstehen. Du weisst ja wie die Osteuropäerinnen ticken  ;D hahaha Also übernimmst du, z.B. was die KK sich weigert zu übernehmen. Und ich nehme an ich habe auch die entsprechende Freiheit... Jaaa, ich glaube so eine Ehe könnte ich aushalten  ;D
Hauptsache unsere Kinder erfahren nichts von diesen Vereinbarungen.

Zitat
Eine praktische Umsetzung der Reaktion auf die Hormonausschüttungen kannst Du hier anschauen.
Ist als Renner-Rate bekannt und deckt halt genau die Standardhormonausschüttungszeiträume Dawn und Dusk ab. Wobei das individuell erheblich unterschiedlich ausfallen kann. Bei manchen Diabetikern ist der Dusk kaum erkennbar.
Renner-Rate  :super: Aber 1,5IE/h morgens -> die fast 4fache BR im Vergleich zu NachtsBRen  :kratz:  Ich dachte sowas ist nciht normal  :kratz:

Zitat
Ansonsten vermute ich mal, dass Deine Gesamt-BR noch etwas runter gehen mag. Ansonsten hatte ich ja schon vorgeschlagen, Mittags rum ein wenig Insulin abzuschichten und im Dusk vorsichtig eine Kleinigkeit aufzustocken
Ja,ja, ich arbeite ja schon daran. Finde ich gerade nur etwas schwer mit der starken Up-Regulation zu identifizieren ob der Grund für die Hypos die Up-R- ist oder zu hohe BRen. Bes. morgens  :staun: So ein extremer BZ-Abfall seit 2-3 Tagen, geht mir nicht aus dem Kopf. Heute
  2:00 - 65 1 BE (ab jetzt 95% TBR)
  7:30 - 263 2 IE Korrektur
10:30 -   89 1,5 BE (KW, AW)
12:00 - 204 (bis jetzt 95%TBR)
 :traurig: Ich schaffe die TBR nun weg, bringt echt alles durch einander. Vllt brauche ich sie am WE nicht. Und nachts...  :staun:  :daumenrunter:

Auch einen schönen Tag von mir! Hier scheint sogar die Sonne  :zwitscher:
liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 20, 2010, 13:37
Zitat
Aber 1,5IE/h morgens -> die fast 4fache BR im Vergleich zu NachtsBRen
ja so was kann vorkommen.
bei Paula hatten wir schon unter der ICT gemerkt das ihr Insulinverbrauch zwischen ca. 7 und 10 Uhr so was von gering war da mussten wir immer extrem Nachfüttern damit die Werte nicht in den Keller rutschten was sich jetzt mit der Pumpe bestätigt hat, es gibt da nur eine Ausnahme während der Nachhitze passiert das nicht und da brauch die Kleine schon mal das 4 fache an Insulin, ja die Hormone sind schon eine verzwickte Geschichte.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 21, 2010, 17:24
Oohh, wie ich nur WE z.Z. hasse. So schlimme Werte, die auch noch eine mehrfache Korrektur brauchen  :-\ Und was für einen Zufall - immer am WE passiert diesesn Mist. Letztes WE war es verstopfter Katheter, dieses (vermutlich) die niedrigere TBR oder heute etwas anders, was ich nciht so ganz genau identifizieren kann...

@Kerstin: wow, 4fach! Wieso ist der Verbrauch ausgerechnet zw. 7 und 10 so niedrig? Ich dachte das ist die insluinresistenteste Phase überhaupt nach dem alle Gegenspielern von Insulin schön mit voller Kraft während der Nacht ausgeschuttet wurden :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 21, 2010, 22:44
Vielleicht hast Du am WE weniger Bewegung oder Du grübelst zu viel... :kratz:

Juhu, wir Süssen sind die Lieblinge der Götter... :banane:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 22, 2010, 01:26
Ooooder mal wieder verstopfter Katheter  :mauer: Lieblinge oder nicht, so viel Pech ist manchmal schon schwer zu erreichen. Ich dachte ich würde fast verbluten als ich gerade den Katheter rausgezogen habe! Das Taschentuch konnte man fast zentrifugieren, so nass war sie :staun: Dabei hat es gestern beim einstechen nicht mal weh getan.  :kratz:  Und ich habe dieses WE schon 3 Stück gewechselt. Ich glaube ich höre einfach damit auf, am WE Katheter zu wechseln und warte geduldig bis Montag   ;D Und vor allem merke ich mir diese Stellen nie wieder zu benutzen :patsch: Müssen denn so viele Venen ausgerechnet da liegen  ??? Nur zur Info das sind die Stellen am Bauch gaaaanz links und gaaaaanz recht, fast schon an der Seite, ungefähr auf die Höhe des Kreuzes. Dabei habe ich so aufgepasst, dass ich keine der Venen, die zu sehen waren, zu treffen :-\
Tja, mal schauen ob ich es nächstes WE OHNE verstopften Katheter schaffen kann  :super:
gute Nacht :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 22, 2010, 02:26
Und Ergebnis der Ketonemessung:  ++ 

 :sad3:  :sad3:  :sad3:  Ketoazidose !!!!   :boah: :hilfe:  Und ich versuche hier für die Klausur morgen zu lernen  :heul: Schlimmer kann der Tag wohl kaum werden. Wenn ich morgen/heute bestehe, wäre es diese mal echt ein Wunder. Ich kann mich nicht errinern wann ich zuletzt das Streifen so lila gesehen hatte  :aechz: Das würde heissen das letzte WE habe ich bestimmt auch Ketone gehabt :heul:  :hilfe:  :hilfe:  :hilfe: Oder gestern vllt auch. Oder an all die anderen Tagen wo ich 2-3 mal korrigieren musste  und aber an Ketonemessung gar nicht gedacht habe :'( Meine Gütte
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 22, 2010, 09:49
Hallo Maya,

so eine Sch...!!!

Kannst Du nicht einfach den Doc anrufen um so schnell wie möglich 'rauszukommen? - Beim Schema A, zumal wenn Du es noch nicht gelernt hast, unterstützt er auch außerhalb der offiziellen Zeiten. Und wenn Du morgen eine Klausur hast brennt es doch umso mehr!

Wäre natürlich gut wenn Du faxen könntest aber zur Not geht es m.W. auch per Email.

Würd' ich echt versuchen...

Viel Glück, ich drück' die Daumen, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 22, 2010, 10:18
Hallo Maya,

ich würde auf jeden Fall den Doc anrufen.  :trost:

Viel Glück.

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 22, 2010, 11:31
Und Ergebnis der Ketonemessung:  ++ 

 :sad3:  :sad3:  :sad3:  Ketoazidose !!!!   

Das bezweifle ich. Was du da hast ist eine Ketose. Eine Ketoazidose kannst du gar nicht messen, weil du dazu den pH-Wert des Blutes bestimmen müsstest.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 23, 2010, 21:27
Hallo Maya,

wie lief denn die Prüfung und hast Du die Keto schon überstanden?

- Drück' die Daumen, Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 23, 2010, 22:46
P.P.S.: Wenn ich zu 2 verschiedenen Diabetolgen gehen möchte, dann muss ich 2x die 10 Euro bezahlen, ist das richtig? Hat mir heute die Dame bei dem Hausarzt erklät, von dem ich mir noch eine Überweisung für Teupe holen wollte. Eine Überweisung hatte ich schon für den Diabetologen hier. Ich meine die würde ich ja auch dann für Teupe zahlen wenn es sein muss aber wollte erstmal sehen ob ich das richtig verstanden habe.

Gute Nacht
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 24, 2010, 07:41
Hallo Maya,
Zitat
@Kerstin: wow, 4fach!
Das ist einer der kleinen Unterschiede, da ja eine Hündin nur ca. 2x im Jahr ihre Hitze hat und da auch die Sache etwas anders aufgebaut ist.

Zitat
Wieso ist der Verbrauch ausgerechnet zw. 7 und 10 so niedrig? Ich dachte das ist die insluinresistenteste Phase überhaupt nach dem alle Gegenspielern von Insulin schön mit voller Kraft während der Nacht ausgeschuttet wurden
bei Paula ist die insluinresistenteste Phase zwischen 4 und 6 Uhr und dann kommt eine super insluinempfindliche  Phase frag nicht wie lange wir gebraucht haben um das raus zu bekommen und wie viele kleine Teststreifchen dafür draufgegangen sind :zwinker:

Maya welche Katheter nimmst Du den? Wir haben mit den Quickset bis jetzt (3x Holz klopfen) noch nie Probleme gehabt.

Ich hoffe Dir geht es heut besser  :knuddel:

Grüße
Kerstin

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am November 24, 2010, 19:44
Hallo Maya,

schön dass die Prüfung gut gelaufen ist und der DM wieder in etwas besseren Gleisen läuft...

wahrscheinlich sparst Du Dir jede Menge Ärger und Mühe wenn Du die 10 Euro einfach zahlst.

Ob Du dann im nächsten Quartal Deine Diabetologin nochmal aufsuchst oder es gleich bleiben lässt kannst Du Dir dann ja überlegen.

Ich hatte EINMAL in meinem Leben 2 Diabetologen aufgesucht - den einen brauchte ich weil die Kasse bestätigt haben wollte dass ich zum Teupe muss und er mir nicht genausogut weiterhelfen kann. Seine Helferin hat die Leute von der Kasse dann in einem filmreifen fast 10-minütigen Telefonat davon überzeugt dass ich unter diesen Umständen bei ihnen in der Praxis nicht nochmal 10 Euro zahlen brauche - aber das ist sicher die Ausnahme. Ich hab' allein für die geniale Vorstellung 'was in die Kaffeekasse geworfen...

Kannst ja eventuell bei der Kasse anrufen - Deine bisherige Ärztin hilft nicht weiter, Ketose, dringender Hilfebedarf, beinahe Krankenhaus, Teupe hat eigentlich Geld gespart und flunker flunker, wirklich falsch isses ja nich und dann siehste mal...

Ade, Ina

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 24, 2010, 21:17
@Jörg: hi, Jörg, vielen Dank für die genauere Erklärung. Ich hatte keine Ahnung, dass da einen Unterschied ist. Ich habe immer nur von Ketoazidose gehört/gelesen. Ich habe mich geärgert, weil...das sind so Sachen, die man direkt nach der Diagnose lernt, ja, schon als Kind. Und sie uns dann die ganze Zeit begleiten und trotzdem weiß ich nicht Bescheid darüber. Auch wenn das eine Kleinigkeit ist... Danke noch mal. Also Ketoazidose würden sie dann erst im Krankenhaus festellen können, oder ich besorge mir pH-Teststreifen ausm Labor fürs nächste mal  ;)

@Kerstin: hi, ich benutze auch den QuickSet und normalerweise habe ich keine Probleme damit. Der knickt nie ab. Eine Verstopfungsalarm von der Pumpe hatte ich auch nie. Ich weiß auch nciht wann man genaue den Katheter als verstopft bezeichnet. Ich bezeichne ihn als verstopft wenn mal die BZ Werte n.O. waren und nach dem den Katheter rausgezogen habe, fängt es an der Stelle an mehr zu bluten als sonst. Ein paar mals habe ich auch in der Kanüle selber Blut gesehen aber auch nciht immer. Jetzt am vergangenen Sonntag z.B. sah die Kanüle bestens aus, war voll mit Insulin aber von der Stelle hat es soo stark geblutet, das eine Taschentuch hat nicht gereicht. Ich bin die ganze Zeit am überlegen was sich da an der Einstichstelle abgespielt hat.
Insluinempfindliche Phase ab 6h ist bestimmt aussergewöhnlich. Aber z.z. habe ich selber da ähnliche Erfahrungen zwischen 8 und 9. Aber mein BR-Profil ist auch noch nicht optimal, bin gespannt was am Ende daraus kommt.
Ja, es geht mir schon besser, danke.  :knuddel:
 
@Ina: Hi, danke für die Tipps (wieder ;) ). Aber du hast Recht, ich habe es nicht vor mich auch noch um die 10 Euro bei der KK gerechtfertigen zu müssen. Mal schauen wie ich das nächstes Jahr machen werde.

Übrigens ich war gestern bei meiner Ärztin (die wie ich gestern endlich erfahren habe eine Diabetes-Assistentin ist; ich hatte davor hier im Forum immer von Ernährungsberaterin gesprochen :kratz:). Wie auch immer, für meine größte Überraschung hat sie von Althausen gehört, war sehr sehr hilfsbereit und hat mir in den nächsten Tagen einen Attest versprochen (von dem Diabetologen in der Praxis). Ich habe von ihr auch die ganzen 800 Teststreifen bekommen, die ich für Bulgarien brauche. Also 1400 in diesem Quartal insgesamt  ;D

Ansonsten als ich ihr meine Werte gezeigt habe, meinte sie sie wäre überrascht, dass ich so schnell Ketone im Urin hatte und das beim BZ von ~220. Als ich zu Hause die Teststreifen geprüft habe (nach ihrer Empfehlung), das Verfalldatum war März 2010   :staun: Nun weiß ich gar nicht ob ich da tatsächlich Ketone hatte  :gruebeln:

Wenn ich nicht einschlafe, kopiere ich gleich auch noch die BZ-Werte hier. Ich muss sie aber erstmal in SiDiary eintragen und das daaaauert  :P
liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 24, 2010, 21:49
Vor der Ketose(?)geschichte mit dem Katheter(?)problem sah es eigentlich nicht soo schlimm also hatte ich noch keinen Verdacht auf den Katheter:
(http://www.sidiary.org/snapshot/09W7BW7Y3.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Die Ketosegeschichte nachts um ~2 Uhr:
(http://www.sidiary.org/snapshot/0S3CG5J94.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Und dann der nächste Schock  :hilfe::

(http://www.sidiary.org/snapshot/0A958454N.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
Ich hatte so einen Wert als bei mir das Diabetes festgestellt wurde! Seitdem kenne ich diese Zahlen über 350 kaum. Ich habe 3x gemessen um sicher zu sein. Schlecht habe ich mich gar nciht gefühlt, nur sehr sehr sehr durstig. Sonst war ich ziemlich fitt! Ich fühle mich doch bei 180 viel schlechter :kratz: Und dann 1h später immer noch bei 460  :staun: Da habe ich richtig Angst gekriegt, direkt die Nummer des Notarzt auf die 1 im Handy gespeichert, dann die Nummer meiner Ärztin auf die 2, hatte die erste Stunde Angst einzuschlafen. Ich weiß gar nicht wie lange man einen hohen BZ haben muss und ob man Ketone haben muss bevor man ins Koma fällt.

Ja, ich weiß "Ruf doch den Doc an" ;) Ich werde es ja demnächst machen. Nur das ist alles so chaotisch, ich weiß erst gar nciht welche Tage ich ihm zeigen soll.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 25, 2010, 13:23
Hallo Maya,
Zitat
Nur das ist alles so chaotisch, ich weiß erst gar nciht welche Tage ich ihm zeigen soll.
vielleicht die letzte Woche, einzelne Schnappschüsse bringen aus meiner Erfahrung nichts wenn man Tendenzen finden möchte.

Die Nummer mit dem Aufsteh-Zeitpunkt ist auch interessant wir sind jetzt so seit ein paar Tagen statt um 7 schon um 6 aus den Federn und siehe an die ersten 2 Tage nur geringe Abweichungen aber seit Diensttag wird´s deutlich, heute Abend werden wir die BR um eine Stunde nach vorn verschieben müssen.
(http://www.sidiary.org/snapshot/094HJ4TZ8.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
(http://www.sidiary.org/snapshot/08V86M635.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Eins ist mir in den letzten Monaten aufgefallen wenn Paula Gegenreguliert pfeifen ihre Werte nicht mehr durch die Schallmauer (+20 mmol) sondern liegen dann meist zwischen 13 - 18 mmol ist zwar auch nicht schön aber eher wieder abzufangen ohne in eine übermässige Schaukelei zu kommen.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am November 26, 2010, 10:57
... oder ich besorge mir pH-Teststreifen ausm Labor fürs nächste mal  ;)

Die nutzen dir da nichts, weil sie nicht genau genug auflösen können. Der Normwert für den pH im Blut liegt bei 7,37 - 7,43

Alles darunter gilt als azidotisch, alles darüber als basisch. Das allein sagt aber noch nichts über die Art der Abweichung. (metabolisch oder respiratorisch). Und die Art ist dann maßgeblich für die Behandlung (metabolische behandelt man metabolisch, repiratorische behandelt man respiratorisch)

Merk dir einfach, daß die semiquantitativen Streifen (+, ++ oder +++) eine Ketose anzeigen und daß dann entsprechend höher mit Insulin kompensiert werden muss, um da wieder rauszukommen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 27, 2010, 00:29
Hallo Maya,

denke an Teupes eiserne Regel: Wenn Korrektur 2X erfolglos, immer erst Kathederwechsel!

Melde Dich auf jeden Fall in Althausen an. :ja:

Drucke Dir den BZ-Verlauf aus für die Krankenkasse und den Antrag für die Kostenübernahme.

Dein Bedürfnis alles zum Diabetes zu dokumentieren und selbst zu ergründen ist schon Bemerkenswert.

Lass mich raten: Du arbeitest in einem Detektivbüro... :kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 27, 2010, 10:10
Hallo,

keine Kommentare zu der Ketosegeschichte und zu dem 400er Wert?!  :sad4:   
Auf jeden Fall ist mir diese Nacht dasselbe passiert - viel gegessen gestern Abends und gegen 5Uhr hatte ich den 400er Wert erreicht obwohl ich beim einschlafen (~2-3h nachm essen) BZ von 79 hatte. Komisch wie locker man das ganze sieht, wenn man die Ursache kennt  :zwinker: Muss definitiv an die FPE liegen und/oder die BR sind einbischen zu niedrig abends und/oder nachts. Die Nacht davor war es ähnlich - nur da habe ich schon gegen 00-1 Uhr den erreichten 200er Werte mit 7IE (!!) korrigiert und nicht gewartet bis er 400 wird. Das hat auch dann gepasst für die Nacht. Ich hatte mich gewundert warum früher das mit dem 400er noch nie passiert ist. Ich habe gerade geguckt - früher waren mein BR die ganze nacht um 0,1-0,2-0,3 IU/h höher. Die haben warhscheinlich für die vielen FPE gereicht aber wenn ich weniger gegessen hatte abends, dann nachts direkt unterzuckert.  :gruebeln: Ja, und in den letzten 2 Monaten war ich etwas disziplinierter mit dem Abendessen und daher war alles meistens gut. Z.z. meine BR abends und nachts reichen wohl nur für Brot und Käse  ;D  :super:

@Kerstin: 13,4 mittags :knatschig: Und hat es geklpatt mit der BR-Verschiebung?
Zitat
Eins ist mir in den letzten Monaten aufgefallen wenn Paula Gegenreguliert pfeifen ihre Werte nicht mehr durch die Schallmauer (+20 mmol) sondern liegen dann meist zwischen 13 - 18 mmol ist zwar auch nicht schön aber eher wieder abzufangen ohne in eine übermässige Schaukelei zu kommen.
Ja, ist schon eine Verbesserung ;) Und woran denkst du liegt das?

@Jörg: Ich hatte im Kopf, dass der pH des Blutes zwischen 7,0 und 7,5 liegt  :patsch:
Metaolisch und respiratorisch?! Aber wenn keine der anderen Grunde (hier aufgelistet (http://www.biorama.ch/biblio/b50chem/k06saba/saba600.htm)) zutrifft, und nur Diabetes vorliegt, dann ist es wohl metabolisch.  Aber ist schon interessant, dass da so viel falsch laufen kann mit dem pH Wert aus so vielen verschiedenen Gründen. Von Säure-Basen Reaktionen hatten wir soviel im Wasser-Studium, trotzdem müsste ich jetzt erstmal nachlesen bevor ich den pH einer Lösung ausrechnen könnte, glaube ich :knatschig:

@Ralf: 2x,ja :super: In Althausen bin ich ja schon angemeldet.
Zitat
Drucke Dir den BZ-Verlauf aus für die Krankenkasse und den Antrag für die Kostenübernahme
Das ist vielleicht eine gute Idee! Andere hatten geschrieben, dass die KK imnachhinein die Tagesbüchern von den letzten Monaten haben wollte. Aber vllt könnte ich denen jetzt schon was schicken :super:
Zitat
Dein Bedürfnis alles zum Diabetes zu dokumentieren und selbst zu ergründen ist schon Bemerkenswert
Danke. Ich denke wenn einer so einen BZ-Verlauf wie ich hat, ist das nicht mehr so erstaunlich sondern nötig  :zwinker: Ich würde nur zu gerne meine Nieren gesund erhalten, weisst du

Zitat
Lass mich raten: Du arbeitest in einem Detektivbüro
haha Auf das Angebot warte ich noch. Und dann mache ich genau das was sie bei CSI machen. Am besten im Labor die Spuren analysieren  ;D

Übrigens mein HbA1c ist 7,3 (Untersuchung letzte Woche). So lange ich diese 200er Werte (bes. abends) habe, kann es ja nicht anders sein.

Ein schönes Wochenende  :)
Ich gehe meine Masterarbeit korrigieren, muss nächsten Freitag abgeben  :)
liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 27, 2010, 19:37
Ich probiere nur was aus daher der sinnlose Beitrag gerade ;)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 28, 2010, 15:28
Hallo Maya,
Zitat
Auf jeden Fall ist mir diese Nacht dasselbe passiert - viel gegessen gestern Abends und gegen 5Uhr hatte ich den 400er Wert erreicht obwohl ich beim einschlafen (~2-3h nachm essen) BZ von 79 hatte. Komisch wie locker man das ganze sieht, wenn man die Ursache kennt   Muss definitiv an die FPE liegen
Hast Du dir das FPE-Thema mal zu Gemüte gezogen für die Pumpe gab es da sehr interessante Rechnereien mit dem verzögerten Bolus, nach Weihnachten werde ich mich mit der Sache auch noch mal genauer auseinandersetzten müssen, bei dem einen Fleischer hier haben die recht gutes und günstiges Rindfleisch für Hunde aber das ist auch ganz schön FPE-haltig da haben wir unter ICT unser 'blaues Wunder' erlebt.

Zitat
13,4 mittags  Und hat es geklpatt mit der BR-Verschiebung?
die 13 kamen unter Garantie von einer Gegenregulation da hatten die 1,5 BE bestimmt nicht gereicht  :nein: ist aber auch immer ein verdammter Drahtseilakt. Die Verschiebung zeigt etwas Besserung aber wir müssen immer noch etwas von der BR wegnehmen, die Grundlinie könnte halbwegs stimmen aber im Moment ist da immer noch etwas zuviel Insulin.

Ich drück Dir die Daumen für die Masterarbeit.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 28, 2010, 17:29
Hallo,

keine Kommentare zu der Ketosegeschichte und zu dem 400er Wert?!  :sad4:   
Auf jeden Fall ist mir diese Nacht dasselbe passiert - viel gegessen gestern Abends und gegen 5Uhr hatte ich den 400er Wert erreicht obwohl ich beim einschlafen (~2-3h nachm essen) BZ von 79 hatte. Komisch wie locker man das ganze sieht, wenn man die Ursache kennt  :zwinker: Muss definitiv an die FPE liegen und/oder die BR sind einbischen zu niedrig abends und/oder nachts. Die Nacht davor war es ähnlich - nur da habe ich schon gegen 00-1 Uhr den erreichten 200er Werte mit 7IE (!!) korrigiert und nicht gewartet bis er 400 wird. Das hat auch dann gepasst für die Nacht. Ich hatte mich gewundert warum früher das mit dem 400er noch nie passiert ist. Ich habe gerade geguckt - früher waren mein BR die ganze nacht um 0,1-0,2-0,3 IU/h höher. Die haben warhscheinlich für die vielen FPE gereicht aber wenn ich weniger gegessen hatte abends, dann nachts direkt unterzuckert.  :gruebeln: Ja, und in den letzten 2 Monaten war ich etwas disziplinierter mit dem Abendessen und daher war alles meistens gut. Z.z. meine BR abends und nachts reichen wohl nur für Brot und Käse  ;D  :super:


Hmm, Ferndiagnose ist immer so eine Sache, besonders als Nichtpumpi. Da können viele Ursachen in Betracht kommen. Zunächst mal solltest Du Essen nicht mit der BR abdecken. :nein: Wenn Dir das mit dem Katheder öfter passiert solltest Du den besser am Bauch oder an der Seite setzen. Oder Du musst auf dem Bauch schlafen... :zwinker: Vielleicht hast Du auch einfach nur zuviel gefuttert, zuviel FPE, oder Hormone schlagen Purzelbaum, ein Infekt ist im Anmarsch, oder Dein Freund fummelt nachts heimlich an der Pumpe... und...und...und... :trost:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 28, 2010, 19:34
Hallo Kerstin,

Zitat
Hast Du dir das FPE-Thema mal zu Gemüte gezogen
Ne, noch nciht. Ralf hatte hier einmal schnell erklärt wie das geht. 200 Kalorien = 1 FPE und das Gesamtbolus dafür über ~7h verteilen, so weit errinere ich mich. Werde ich es mir aber übernächste Woche genaur durchlesen. Besonder über Weihnachten wird es bestimmt hilfsreich sein.

Hi Ralf,
danke dir. Ich denke ich weiß nun woran es liegt. Daran
Zitat
... ein Infekt ist im Anmarsch, oder Dein Freund fummelt nachts heimlich an der Pumpe
wird es wohl nicht sein  ;D Viele FPE + wahrscheinlich noch einbisschen zu niedrige BR abends.

Ich versuche morgen Abend BRtest zu machen. Und am Di. stelle ich meine BR abends etwas um, werde sie an die Rennerrate anpassen und dann schauen wie/ob es klappt.

Zitat
Zunächst mal solltest Du Essen nicht mit der BR abdecken
Da hast du Recht, ja.

Und wegen dem Katheter-ich denke ich merke mir so langsam die gefährlichen Zonen und vermeide sie einfach :P Ob das auch mit der Schlafposition zu tun hat...habe mich auch schon gewundert, habe aber noch keine Antwort darauf.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 29, 2010, 21:22
Es schneit!  :cheese: Ich dachte mir schon, dass ihr es ohne mcih gar nicht gemekrt hättet ;)

Ich konnte bis Di. nciht warten und direkt die AbendsBR um 19 und 20Uhr heute höher gestellt (laut der Renner-Schema). Aber nur um 0,1IE/Std. Ergebnis: die Hypo kamm gerade wie bestellt um 21Uhr  ;) Ich stelle alles wieder zurück und überlege weiter. Vllt einfach erst später die BR erhöhen. Das wird ein langer Weg die AbendsBR einzustellen, sehe ich jetzt schon ;D Ich denke durch die BRtest kann ich nicht viel weiter kommen.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 30, 2010, 01:03
Es schneit!  :cheese: Ich dachte mir schon, dass ihr es ohne mcih gar nicht gemekrt hättet ;)


Gibt es in Bulgarien eigentlich auch Schnee... :gruebeln:

Deine BR war doch schon ganz gut. Die kannst Du auch nicht dauernd verändern. Du hattest doch einen BR-Test abends gemacht... oder :kratz: Dann würde ich diese Stellschraube mal konstant halten. Du weisst als Akademikerin, Konstanten helfen in einer Gleichung mit vielen Unbekannten ungemein... :zwinker:

Das Problem liegt an der Insulinierung der BE und FPE oder an den Hormonen... :kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am November 30, 2010, 09:47
Wieso weiß denn keiner was über Bulgarien  :-\
Ich weiß nciht ob du fragst ob es in Bulgarien jemals schneit oder ob es gerade Schnee gibt. Aber so sieht es da aus bezüglich dem Wetter:

Heisser Sommer, milder Herbst, sehr kalter Winter und wunderschönes Frühling. Zumindest bei Klima stimmt in Bulgarien aaaalles  :super: Im Winter sind immer Minustemperaturen bis zu ca. -10°C; -20°C sind eher selten. Ab Dezember bis März kann man normalerweise mit viel Schnee rechnen, letztes Jahr gab es Schnee auch im April. Ich schicke mal ein paar Fotos demnächst :D Dieses Jahr sind es z.Z. aber noch ca. +20°C da unten  :kratz: Aber stört mich nicht, hauptsache am Weihnachten schneit es  ;D

Zu meinen Werten - ja, der BRtest sah super aus aber...ich weiß es nicht. Heute morgen bin ich mit 220 aufgewacht obwohl die BRtests nachts früher auch super waren und ich immer mit 100 aufgewacht bin. Dabei habe ich gestern Abend nur 2 Eier und 1 Brötchen gegessen. Vllt ist das eine Down-Regulation aber die hohen Werte sind nciht durchgehend hoch, ab und zu habe ich sogar UZ  :kratz:  Warten wir mal ab, ich kriege es schon raus. Oder ich schaffe es ein paar Tage ncihts zu ändern und normal zu essen um dies dann den Doc zu zeigen :P D..h ich muss heute wieder einen adneren Weg nach Hause laufen und nicht durche den Weihnachtsmakrt  ;D  ;D  ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am November 30, 2010, 14:53
Da haben wir den Übeltäter, es ist der Weihnachtsmarkt mit seinen vielen Verführungen und Leckereien... :zwinker:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am November 30, 2010, 17:57
Zitat
Wieso weiß denn keiner was über Bulgarien
nicht sehr viel aber ich bin in Bulgarien auch schon im Schnee unterwegs gewesen und danach im Schwarzen Meer baden  :super:

Zitat
einen adneren Weg nach Hause laufen und nicht durche den Weihnachtsmakrt
na das kann´s schon gewesen sein, alleine der Duft könnte psychosomatische Auswirkungen haben  :zwinker:

Zitat
Oder ich schaffe es ein paar Tage ncihts zu ändern und normal zu essen um dies dann den Doc zu zeigen
Das würde ich als den besseren Weg sehen, bei zu viel an hin und her kann es sein das wenn der Körper sich gerade drauf einstellen will, änderst Du irgendwas und alles geht von vorn los, bitte nicht falsch verstehen aber ein bisschen Geduld ist oft hilfreich.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 02, 2010, 08:27
Guten Morgen,

Zitat
nicht sehr viel aber ich bin in Bulgarien auch schon im Schnee unterwegs gewesen und danach im Schwarzen Meer baden

 :kratz:  :staun: Baden im Winter? Echt? 
Zitat
na das kann´s schon gewesen sein, alleine der Duft könnte psychosomatische Auswirkungen haben 
Ja, und reicht so weit, dass die ganze Woche die Werte durcheinander sind  ;D Die gebrannte Mandeln von Mittwoch konnte ich bestimmt auch gestern noch nciht verdauen  ;D
Da war ich auf 120% TBR den gaaaanzen Tag und trotzdem im 150er Bereich geblieben (Katheter gewechselt und alles). Die Tage vor der Periode sind ja richtig hartnäckig dieses mal (ich hoffe zumindest es lieget daran  :kratz:). Viele Übeltäter heutezutage  ;)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Dezember 02, 2010, 10:37
Zitat
Baden im Winter? Echt?
war ende September vor sehr vielen Jahren und der Schnee war in der Nähe von Sofia danach sind wir (meine Eltern und ich) nach Nessebar weitergeflogen.

Tröste Dich Paula schaft uns derzeit auch, wir hatten geglaubt das mit dem Sport-BE ganz einfach in den Griff zu bekommen aber die Problematik gestaltet sich derzeit etwas schwierig.

Heute auch wieder 30 min Gassi (Schwierigkeit -1) vorher 2,5 Sport-BE und sie ist wieder 1 mmol zu tief raus gekommen die letzten Tag waren noch blöder. Ist schon ne verflixte Wissenschaft für sich  :zwinker:

Was soll´s "Niemals aufgeben" ist die Divise.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 05, 2010, 02:09
Hallo,

ich habe meine Masterarbeit am Freitag abegegeben! Finito! Ich fasse es nicht. Ich bin praktisch fertig, kein Student mehr! Nun versuche ich in dem Relax-Party-Modus umzuschlaten. Gar nicht so einfach! Bin heute morgen wie gewöhnt um 8 Uhr afgewacht  :balla: und wie gewöhnt als erstes daran gedacht was ich zum lernen/schreiben habe. Und dann kam der erleuchtende Gedanke -  Nix!!   :staun:   Irgendwann ist mir eingefallen ich muss ja für Althausen nachlesen und da war ich schon etwas beruhigt, dass ich doch was zu tun/lernen habe  :) Aufzuwachen und absolut nichts zu tun zu haben ist :sad4:  Aber schon nächste Woche kommen mehrere Partys also ich werde es irgendwie überleben  ::)  ;D  Ich habe es heute morgen auch geschafft mich dazu zu zwingen bis 12 zu schlafen also...wird schon werden, denke ich  ;D  ;D  ;D  ;D

Und mein BZ - seitdem ich gestern meine Arbeit abgegeben habe ist der BZ so perfekt hahaha Dies ist reiner Zufall (eher wegen Periode usw.) aber ich fand es nur so lustig, weil das so zeitgenau war  ;D
Der blöde und fette Backfish heute hat der BZ später etwas durcheinanger gebracht. Und übrigens jetzt ist es fest - wenn ich Pommes mit Mayo oder mit Wurst esse (vor ein paar Tage) und sofort spritze (für 3 BE) unterzuckere ich ca. 30 Min. bis 1h (höchstens) später. Total schnell ! Wahnsinn! Als würden da absolut keine KH ankommen! Ich denke ich werde ab jetzt entweder kein Mayo bzw. keine Wurst nehmen oder erst später spritzen z.B. 30 Min nach dem essen. Andere Lösung weiß ich nicht. Und auf Backsfish kann ich leicht verzichten, fand ich nicht so unnwiderstehlich lecker. Ausserdem wieso heisst er BACKfish wenn er fritiert wird?  :kratz: Dieses panierte Mehl habe ich mir Gott sei Dank schon als Kind abgewöhnt, dann will ich doch nciht jetzt damit anfangen. Die Ärzte in der Kinderklinik damals :) hatten uns praktisch verboten es zu essen ::) Das war sowie mit den Bananen - bloß nicht!  ;D

@Kerstin: Der Schnee macht bestimmt viel mehr aus beim spazieren als gedacht

So ich hoffe euch allen geht's gut.
Gute Nacht  :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am Dezember 06, 2010, 12:34
Hallo,

ich habe meine Masterarbeit am Freitag abegegeben! Finito! Ich fasse es nicht. Ich bin praktisch fertig, kein Student mehr! Nun versuche ich in dem Relax-Party-Modus umzuschlaten. Gar nicht so einfach! Bin heute morgen wie gewöhnt um 8 Uhr afgewacht  :balla: und wie gewöhnt als erstes daran gedacht was ich zum lernen/schreiben habe. Und dann kam der erleuchtende Gedanke -  Nix!!   :staun:   Irgendwann ist mir eingefallen ich muss ja für Althausen nachlesen und da war ich schon etwas beruhigt, dass ich doch was zu tun/lernen habe  :) Aufzuwachen und absolut nichts zu tun zu haben ist :sad4:  Aber schon nächste Woche kommen mehrere Partys also ich werde es irgendwie überleben  ::)  ;D  Ich habe es heute morgen auch geschafft mich dazu zu zwingen bis 12 zu schlafen also...wird schon werden, denke ich  ;D  ;D  ;D  ;D

Hallo Biene Maya,
:respekt: da hast du dir einwenig relaxen doch auch redlich verdient.! Mach erstmal Party, Party, Party  :ballett: :prost: und freu dich das du es geschafft hast :super:. Kannst dich jetzt ja in Ruhe auf die neuen Herausforderungen freuen denen du dich in Zukunft stellen möchtest.  :banane:
Aber beim Party machen nicht das messen und korrigieren vergessen :heilig: und immer an die BZ senkende Wirkung des Alkohols denken :kreisch: :ja: .


Und mein BZ - seitdem ich gestern meine Arbeit abgegeben habe ist der BZ so perfekt hahaha Dies ist reiner Zufall (eher wegen Periode usw.) aber ich fand es nur so lustig, weil das so zeitgenau war  ;D

Das der ganze Stress von dir abgefallen ist hat sicher auch zum perfekten BZ-Verlauf beigetragen, ist doch schön :ja:  :zwitscher:.


Der blöde und fette Backfish heute hat der BZ später etwas durcheinanger gebracht. Und übrigens jetzt ist es fest - wenn ich Pommes mit Mayo oder mit Wurst esse (vor ein paar Tage) und sofort spritze (für 3 BE) unterzuckere ich ca. 30 Min. bis 1h (höchstens) später. Total schnell ! Wahnsinn! Als würden da absolut keine KH ankommen! Ich denke ich werde ab jetzt entweder kein Mayo bzw. keine Wurst nehmen oder erst später spritzen z.B. 30 Min nach dem essen. Andere Lösung weiß ich nicht. Und auf Backsfish kann ich leicht verzichten, fand ich nicht so unnwiderstehlich lecker. Ausserdem wieso heisst er BACKfish wenn er fritiert wird?  :kratz: Dieses panierte Mehl habe ich mir Gott sei Dank schon als Kind abgewöhnt, dann will ich doch nciht jetzt damit anfangen. Die Ärzte in der Kinderklinik damals :) hatten uns praktisch verboten es zu essen ::) Das war sowie mit den Bananen - bloß nicht!  ;D

Also Pommes ohne Mayo gehen ja mal überhaupt gar nicht :daumenrunter:!!! Mein Vorschlag: Pommes mit Mayo und mit DEA oder was ganz anderes Essen :mahl:. Muß ja kein Backfisch sein, der sieht sowieso leckerer aus als er dann  tatsächlich ist,  find ich jedenfalls.

Dann mal viel Spaß beim Party machen!!!  :freunde1: :cheer: :anfeuer:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 06, 2010, 18:10
Hiiii ;)

Danke sehr! Mache ich! Binschon voll in Partylaune So schnell geht das hehe :super:  :laola2:

Messen und korrigieren vergesse ich bei Party nicht  :super: Aber beim shoppen! :)  ;D
Ich komme z.Z. nicht klar mit den ganzen Verabredungen und den unterschiedlichen und unregelmäßigen Mahlzeiten. Wie überlebt ihr die ganze Weihnachtszeit nur  :kratz: Ich hatte in den letzten 2-3 Monaten das Gefühl, dass ich mehr Kontrolle über mein Diabetes hatte. Vor allem weil der Alltag auch meistens gleich war. Gerade fühle ich das überhaupt nicht mehr. Mache auch noch dieselben Fehler wie früher - zu schnell korrigieren (<3h nach dem letzen Bolus), dann auch noch zu viel, weil ich bei hohem BZ keine Lust habe zu spazieren/shoppen/wach zu bleiben  ::). Dann vergesse ich immer die SportBEs beim shoppen. Pfffff
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Dezember 06, 2010, 18:40
Hallo Maya,
Zitat
ich habe meine Masterarbeit am Freitag abegegeben! Finito!
:super:
Zitat
Gar nicht so einfach! Bin heute morgen wie gewöhnt um 8 Uhr afgewacht   und wie gewöhnt als erstes daran gedacht was ich zum lernen/schreiben habe. Und dann kam der erleuchtende Gedanke -  Nix!!
:lachen: :rotfl: ja ja so kann´s gehen aber ich gönne Dir Deine Partyzeit
Zitat
Der Schnee macht bestimmt viel mehr aus beim spazieren als gedacht
nee wars nicht seit gestern Abend ist es amtlich Paula hat mal wieder Hitze eingeschoben  :knatschig: wäre eigentlich frühestens im Januar wieder dran  :kratz:
ich weis schon jetzt wo so kontinuierlich der Gute Stoff immer nachplätschert denken die Hormone sie könnten mal wieder Badetag machen und  die Nummer mit den keinen Fellbällchen  diskutieren wir jedesmal neu. 

Grüße
Kerstin

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Dezember 07, 2010, 10:51
Ich komme z.Z. nicht klar mit den ganzen Verabredungen und den unterschiedlichen und unregelmäßigen Mahlzeiten. Wie überlebt ihr die ganze Weihnachtszeit nur  :kratz: Ich hatte in den letzten 2-3 Monaten das Gefühl, dass ich mehr Kontrolle über mein Diabetes hatte. Vor allem weil der Alltag auch meistens gleich war. Gerade fühle ich das überhaupt nicht mehr. Mache auch noch dieselben Fehler wie früher - zu schnell korrigieren (<3h nach dem letzen Bolus), dann auch noch zu viel, weil ich bei hohem BZ keine Lust habe zu spazieren/shoppen/wach zu bleiben  ::). Dann vergesse ich immer die SportBEs beim shoppen. Pfffff

Siehs mal so die Pflicht hast du hinter dir, jetzt kommt die Kür. ;) Unter Stadard- also Laborbedingungen kann das doch jeder, der Feldeinsatz ist der Härtetest. Immerhin erkennst du deine Fehler sofort, wichtig ist sie dann schnellstens abzustellen.
Wie ich in der Weihnachtszeit überlebe? Nur mit Dualbolus lautet die Antwort. ;) Manchmal einfach im Cruise Modus, so schlimm ist es auch nicht wenn man dann erst zu Haus korriggiert.

lg Jana

UND: HURRA HURRA, kein Student mehr, HURRA!!  :ballett: :danke: :prost:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Dezember 07, 2010, 17:20
Mensch, Maya, herzlichen Glückwunsch!  :banane: :) 8) :ja: :ja: :ja: :super: :super: :mahl:

Weihnachtszeit ist immer blöde. Viel Glück beim Durchwurschteln. Aber genieße doch erstmal das Gefühl fertig zu sein - hat man ja nicht sooo oft.

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Dezember 07, 2010, 18:06
Hey Maya,

auch meine Glückswünsche zum Studienende!  :super: :super: :super:

Der krönende Abschluss lässt nun auch nicht mehr lange auf sich warten.  ;D
Und so ganz nebenbei, quasi als Entspannungsprogramm noch die Basics der höheren Insulintechnik reingezogen zu haben, ist schon eine reife Leistung!

Dann feier mal beides ausgiebig und genüsslich und lass es Dir so richtig gut gehen.

Viele Grüße
Joa



Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 07, 2010, 23:13
Hallo Maya,

Glückwunsch, dann kannst Du erst mal entspannen und tun was Dir Spass macht... :super: :respekt: :klatsch:

Den DM wirst Du schon auch noch besser beherrschen lernen. Lass Dich nicht entmutigen. Du hast schon eine Menge dazugelernt. Der Rest kommt dann in Althausen... :zwinker:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 08, 2010, 00:09
Hallo Leute!!!

@Jana, Ina, Joa, Kerstin, Ralf:  :knuddel:  :knuddel: Vielen Dank! Ihr seid richtig lieb! Na eure Wünsche sind bekannterweise Befehle für mich also werde ich die Zeit ab sofort genießen  :super:
Bemerkenswert wie schnell man sich an das faulenzen gewöhnt  :super: Ich stehe zwar immer noch früh auf, schaffe dafür aber den gazen Tag nix  :staun2: Ausser shoppen!

Ja, nächstes Jahr auch noch den Althausener Abschluss ;)  :P
Zitat
HURRA HURRA, kein Student mehr, HURRA
Das hört sich trauriger an als du es meinst  ;D Aber ich werde richtig merken, dass ich keinen Student mehr bin wenn ich nächstes Jahr meine Bahntickets bezahlen muss. Und die Ausrede "ich habe ja eine Klausur, ich kann nicht mitkommen" doch mit dem langweiligen "ich habe keine Lust" ersetzen muss  :kratz:
Zitat
nebenbei, quasi als Entspannungsprogramm noch die Basics der höheren Insulintechnik reingezogen zu haben, ist schon eine reife Leistung
:lach2: Danke. Vor allem weil ihr es mir so leicht gemacht habt  :super:  :knuddel: Vllt darf ich mal irgendwann eine Runde ausgeben  :super:
Zitat
Wie ich in der Weihnachtszeit überlebe? Nur mit Dualbolus lautet die Antwort.  Manchmal einfach im Cruise Modus
Was meinst du mit Cruise-Modus und wo kann ich über die Anwendung vom Dualbolus nachlesen? Meine Diabetis-Assistentin meinte sie müsste auch erstmal nachlesen. Zumindest ist sie ehrlich :) Ich denke ich werde die Weihnatszeit meinstens durch Korrekturen überleben müssen. Heute hat ganz gut geklappt durch öfter messen

In Bulgarien ist es sowieso...:kratz: Da bin ich ständig im Down-Regulation obwohl die meisten meinen im Urlaub wäre es umgekehrt, weil sie so viel essen. Ich vermute bei mir ist es so, dass ich da die vollste Entspannung bekomme, die man sich nur wünschen kann und ich glaube ich bewege mich da mehr im großen und ganzen. Obwohl ich das Gefühl habe viel mehr zu essen (z.B. frühstücke ich da immer und verpasse keine Mahlzeit), kann mich vor UZ normalerweise kaum retten. Ich habe letztens da sogar über Weihnachten (!!!) 2 Kilos abgenommen :staun2: Bin mal gespannt wie es in diesem Jahr läuft. Jetzt bleibe ich ja länger da...  :mahl:  :lecker:

Joa, bsit du schon wieder da? Ich hoffe du hast dich sehr gut erholt und genießt nun den Schnee :super: Ich fliege nächsten Freitag auch weg. Aber für einbisschen länger  ::)  :baeh: :wech:
Ich gehe schlafen. Morgen habe ich 2 wichtige Termine mit viel essen! Ich sage nur frische Waffeln und dieses hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Baniza). Meins sieht zwar nicht so aus wie aufm Bild aber lecker ist es immer noch! :D
Gute Nacht und genießt auch die Vorweihnachstzeit ;)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am Dezember 08, 2010, 16:39

Wie ich in der Weihnachtszeit überlebe? Nur mit Dualbolus lautet die Antwort. ;) Manchmal einfach im Cruise Modus, so schlimm ist es auch nicht wenn man dann erst zu Haus korriggiert.

lg Jana

Bin auch schon sehr gespannt was Jana unter "Cruise Modus" versteht  :gruebeln: :kratz:.

Vielleicht meint sie damit ja das sie, z.B. auf einer Party, immer wenn sie was KH-haltiges isst, nascht oder trinkt nen kleinen Bolus auf Verdacht abgibt und erst später Zuhause kontrolliert bzw. korrigiert. Ich habe das jedenfalls ab und zu schonmal so gemacht :pfeif: :o :heilig: .
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Dezember 08, 2010, 17:14
Bin auch schon sehr gespannt was Jana unter "Cruise Modus" versteht  :gruebeln: :kratz:.

Kreuzen (gegen den Wind) (http://de.wikipedia.org/wiki/Halse):

"Kreuzen bedeutet beim Segeln, ein Ziel im "Zickzackkurs" anzulaufen, weil es in einer Richtung liegt, aus der der Wind weht.

Ziele im Wind können beim Segeln nicht direkt erreicht werden. Es sind Kreuzschläge erforderlich, bei denen mehrfach Wendemanöver gefahren werden. Nach jeder Wende wird möglichst hoch am Wind, abwechselnd auf Backbord-Bug und Steuerbord-Bug, gesegelt, um sich dem Ziel zu nähern."

Lässt sich vergleichen mit kleine Insulinportionen in den Wind stellen und mit elegant-entspannten Ausweichmanövern den Wind auffangen.

Cruisen mit dem Wind erfordert mehr Aufmerksamkeit, wenn der Insulindruck von hinten  kommt und keine Zick-Zack-Wenden mehr gehen, sondern Halsen gefahren werden müssen. Beim unvorsichtigem Halsen kann es zur "Patenthalse" kommen, wenn der Großmast unkontrolliert umschlägt und das Boot in den Bach kippen kann.

Alles klar soweit?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 08, 2010, 17:42
:staun2:  :respekt2:  :super: Bemerkenswerte Erklärung und Zusammenfassung
Dann habe ich das gestern ebenfalls so gemacht

Also Dualbolus macht Sinn dann nur bei FPE-Insulinierung von einer kurz dauernden Mahlzeit (z.B. Pommes mit Mayo)? Bei mehreren kleineren oder bei einem mehrstundigen Abendessen (wie am 24. oder 25. oder 31.12.) ist der BZ im Cruise-Modus leichter zu kontrollieren. Könnte man das so abgrenzen...  :gruebeln:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Dezember 08, 2010, 17:50
Hallo Maya,
Zitat
wo kann ich über die Anwendung vom Dualbolus nachlesen?
zum einen in Deinem Handbuch zur Pumpe wenn das mit unserer 712 geht dann auch mit Deiner 522 im übrigen gibt es dann noch den Bolusexperten soweit ich das überflogen habe musst Du dort Deine Hauptparameter eingeben und er macht Dir dann Vorschläge welche Du aber mit gesundem Menschenverstand überprüfen solltes :zwinker:
zum anderen hab ich hier auch schon öfters was zum diesem Thema gelesen glaube auch bei den FPE´s die ja zu Weihnachten gerade stark im kommen sind  :zwinker: (ich mag den Zwinker)
Da gibt es auch noch den Verzögerten Bolus der macht glaube da mehr Sinn.

Und zu der ganzen Esserei noch was für die Hirntätigkeit Du möchtes doch nicht aus der übung kommen bei der ganzen feierei  :wech: http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-1-teil.html (http://www.chrostek.de/neuesalthausen/essensinsulinierung-1-teil.html)

Zum Thema Weihnachten und Völlerei
mein Mann und ich haben uns das schon vor Jahren abgewöhnt es gibt zwar in der Zeit typische Leckereien aber alles schön manierlich im Rahmen und der Festschmaus = Ente ungefüllt geht dann 2x durch 4 ist also auch keine bayrischen Portionen.

@ Joa schön das Du wieder da bist.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am Dezember 08, 2010, 19:15

Alles klar soweit?

Ähm...Joa  :zwinker: :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 09, 2010, 12:53
Hallo Kerstin  :zwinker:  :zwinker:  :zwinker: hihi

ja, ich habe da vorgestern shcnell durchgelesen aber keine genaue Antwort auf meine Frage gefunden, vllt habe ich zu schnell gelesen, das hat sich schon zu GEwöhnheit entwickelt  :tss:
Ich habe gestern zum ersten mal den verlängerten Bolus benutzt und hat super geklappt! :super: Nun weiß ich - sobald der BZ 3h nach dem letzten Bolus anfängt zu steigen, dann liegt es definitiv an die FPE. Dann korrigiere ich und stelle verlängerten Bolus ein. Das passiert sowieso nur abends/nachts also ist zumindest zeitlich begrenzt :) Gestern z.B. habe ich direkt 1IE als Korrektur gespritzt (BZ von 140) + 1IE als verlängerter Bolus über 8h. Ich weiß nciht ob es an die 1IE verlängerter Bolus lag aber mein BZ ist die ganze Nacht und an dem morgen im normalen Bereich geblieben *freu* Ich hatte an dem Abend frische WAffeln, viiieeele Nüsse und wenig Alkohol. Die Kombination aus schnellen KH, FPE und Alkohol ist sowieso wie das mit dem "nebulösen Kristalkugel"  :zwinker: Der Deutschkurs in diesem Forum ist 1A  :super:  :super:  :super:
Ok, das Handbuch muss ich auch wieder lesen dann ;) Pfui. Ich hatte auch seit langer Zeit den Bolusexpert nicht mehr benutzt. Aber jetzt wo meine BE-Faktoren fest stehen, macht es mehr Sinn. Nur die Korrekturfaktoren kann ich z.Z. nicht herausfinden. Scheint so als wären sie ziemlich hoch geworden (heisst 1IE sinkt mehr als 50mg/dL  :kratz:). Aber wenn ich von BZ=250 mit 2IE Korrektur 2h später unterzuckere, dann scheint mir das auch nciht mehr allein an den Korrekturfaktor zu liegen. Da swürde heissen einen Korrekturfaktor von ~70 :kratz: :kratz: :kratz: K.a.
Was wird unter bayrische Portion verstanden? Große Protion oder?  :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Dezember 09, 2010, 19:49
Alles klar soweit?

Alle Klarheiten beseitigt! ;) Aber eigentlich triffts das ganz gut, über den Daumen schätzen, immer mal bolen und um sich rum futtern. Kann natürlich gemein nach hinten losgehen, nämlich dann wenn man mit Insulinüberschneidungen keine Erfahrung hat. Allerdings bin ich ein kleines Fresstierchen und futter oftmals im Stundentakt und habe gelernt das einigermaßen einzuschätzen. Bei mir persönlich klappt das richtig gut.

Ich habe gestern zum ersten mal den verlängerten Bolus benutzt und hat super geklappt! :super: Nun weiß ich - sobald der BZ 3h nach dem letzten Bolus anfängt zu steigen, dann liegt es definitiv an die FPE. Dann korrigiere ich und stelle verlängerten Bolus ein. Das passiert sowieso nur abends/nachts also ist zumindest zeitlich begrenzt :) Gestern z.B. habe ich direkt 1IE als Korrektur gespritzt (BZ von 140) + 1IE als verlängerter Bolus über 8h.

Na das ist doch ein super Anfang. Dualboli sind eine feine Sache.
Das mit den FPE hatten wir ja schon öfter, habe gerade keine Ahnung ob die Links hier schonmal gepostet wurden...zB http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5668.msg241252.html#msg241252 (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5668.msg241252.html#msg241252) oder http://insulinclub.de/showpost.php?p=310282&postcount=11 (http://insulinclub.de/showpost.php?p=310282&postcount=11). Beide Themen haben ne Menge Info dazu.
Ich habe das einfach Stück für Stück ausgetestet. Bei einigen Malzeiten finde ich selbst 8h nicht ausreichend. Ich arbeite eher mit der FPE Variante die du auf dem verlinkten Bild findest.
Allerdings nutze ich Dualboli auch wenn ich weiß ich esse nicht alles auf einmal, oder trinke noch etwas zuckerhaltiges über die nächste halbe Stunde bis Stunde. Dann läuft die Verzögerung mit 30min - 1,5h. Das nutze ich auch auf dem Weihnachtsmarkt. EIn Knobibaguette sofort insuliniert und 30min Verzögerung für einen mit Sicherheit folgenden Glühwein. :)

lg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Dezember 09, 2010, 20:46
Hallo Maya,
Zitat
Was wird unter bayrische Portion verstanden? Große Protion oder?

 :ja: :ja: :ja: als wir das erste mal in Bayern Urlaub machten dachte ich die wollen uns mästen vor einer Portion wären wir damals beide satt geworden und heute würden wir das zu viert gerade so schaffen  ;D

Schön das Dir der verzögerte Bolus doch gefällt die pure Möglichkeit war für uns auch ein Entscheidungsgrund für die Pumpe.

Zitat
Der Deutschkurs in diesem Forum ist 1A
Das müsste man doch glatt mal dem Bildungsministerium sagen vielleicht bekommt Jörg dann von dort Fördergelder  :rotfl:

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 11, 2010, 12:16
@Jana: Ja, ich habe im Cruise Modus jahrelang existiert  ;D Hat auch den Vorteil, dass man an Bolus spart  ;D Ich hoffe keiner sieht das als Empfehlung auf Cruisemodus auf Dauer umzustiegen  ::) Danke für die Links, da stehen ja super genauen Angaben bezüglich FPE und Dualbolus  :super: Also dann fange ich an auch Kalorien zu zählen  :gruebeln:
Zitat
Allerdings nutze ich Dualboli auch wenn ich weiß ich esse nicht alles auf einmal, oder trinke noch etwas zuckerhaltiges über die nächste halbe Stunde bis Stunde. Dann läuft die Verzögerung mit 30min - 1,5h. Das nutze ich auch auf dem Weihnachtsmarkt. EIn Knobibaguette sofort insuliniert und 30min Verzögerung für einen mit Sicherheit folgenden Glühwein.
Aha, also Dualboli auch für KH? Interessant. Ja, ich werde wohl einiges ausprobieren. Ich traue mich aber nicht so früh zu spritzen wenn ich draussen bin. Ich denke mir da kann alles passieren und vllt schaffe ich es nicht nach genau 30 min zu trinken oder zu essen. Erst wenn ich in der Schlage vor dem Stand warte, gebe ich mir den Bolus.
Spritzst du Bolus auch für Rotwein? Ich trinke eher selten Alkohol überhaupt und deswegen habe ich meistens nciht so darauf geachtet was welchen Einfluss auf den BZ hat sondern einfach korrigiert wenn es sein musste.
Zitat
Das müsste man doch glatt mal dem Bildungsministerium sagen vielleicht bekommt Jörg dann von dort Fördergelder 
:lachen:   Keine so schlechte Idee :super:

Ich habe gestern meinen Ticket Richtung Althausen gekauft ! Es gibt kein zurück mehr  :super:
Ein schönes WE noch
Liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: diotmari am Dezember 11, 2010, 14:12
Ich habe gestern meinen Ticket Richtung Althausen gekauft ! Es gibt kein zurück mehr  :super:

 :staun: :tss:  :poeh: .....gibt es hier keine *neidisch-bin* -smilies??!

Viel Spaß und Erfolg
Dietmar
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Dezember 11, 2010, 23:09
Aha, also Dualboli auch für KH? Interessant. Ja, ich werde wohl einiges ausprobieren. Ich traue mich aber nicht so früh zu spritzen wenn ich draussen bin. Ich denke mir da kann alles passieren und vllt schaffe ich es nicht nach genau 30 min zu trinken oder zu essen. Erst wenn ich in der Schlage vor dem Stand warte, gebe ich mir den Bolus.
Spritzst du Bolus auch für Rotwein?


Passieren kann immer ne Menge, aber ich hab auch immer meine 0,33l Flasche O-Saft+TZ in der Tasche. Bin nicht so die ängstliche Natur. 8) Mal nen anderes Beispiel: Am Wochenende trinke ich morgens 3 riesen Milchkaffee über  2-3h verteilt. Die kriegen auch n Dualbolus, 1,5 KE sofort und 3 KE mit 2h Verzögerung abdedeckt. Klar könnte ich auch jedesmal bolen, aber so funktionierts auch super.

Rotwein kriegt natürlich keinen Bolus, da ich wenn dann nur (staub)trockenen trinke. Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ist allerdings Zucker pur. Den rechne ich an wie Limo mit ~1KE/100ml. Alkohol wirkt wie alles andere auch bei jedem anders. Ich persönlich trinke gern Mädchenbier  ;D, also so Biermixgetränke und decke die auch komplett mit Bolus ab. Da es eh nicht mehr als 3-4 werden sinkt der BZ beim Schlafen zwar einwenig, aber nicht dramatisch.

lg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 12, 2010, 00:02
Was Ihr alles so mit der Pumpe anstellt... :kratz:

Grüsse
Ralf
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Dezember 12, 2010, 09:49
Hallo Ralf,
ja so ein kleiner Bordcomputer  ;D hatt schon ne menge Möglichkeiten, war auch der Grund für uns Paula so ein Teil zu verpassen, wir sind im Moment mit Basalprofil A unterwegs da ja wie schon mal geschrieben Paulas Basalverbrauch nach der Hitze immer gigantisch ist. Wir haben uns langsam mit der TBR bis 200% rangetastet und dann das A-Profil mit noch einen Aufschlag programmiert und siehe es geht recht gut und wir haben keine Probleme mehr mit den Wirkgipfeln und -tälern wie beim Basalinsulin.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 13, 2010, 15:24
Diese oft auftretende Insulinresistenz macht absolut keinen Spaß mehr :'( Mit dem 18er Profil (~18IE/Tag) kannte ich das gar nicht. In solchen Momenten fehlt mir die Überversorgung mit Basal  :P 2x korrigieren musste ich (fast) nie. Ich lese mir jetzt noch mal diese A,B,C-Schemen  :tss: Und letzens musste ich zum ersten mal von dem Disko früher nach Hause wegen BZ :-\ Bei BZ von 250 nach 1. Korrektur konnte ich direkt im stehen einschlafen. Das ging gar nicht mehr. Manchmal hasse ich es, das ich soooo empfindlich bei hohem BZ bin. Wie ich zu Hause festgestellt hatte, war der Grund wieder mal getroffenes Blutgefäß (mit dem Katheter)  :moser:

@ Diotmari: Danke, werde ich haben  :banane: Nicht zuuuu neidisch sein, ich werde versuchen so zu berichten als wärt ihr da gewesen  ;D Leider kann ich nur Teupe nicht nachmachen aber besser als nix :P

@Jana: Für Glühwein rechne ich auch so ~3BE/Tasse (30g KH). Hatte ich irgendwo im Internet gelesen und scheint zu stimmen. Was ist mit Bier? Ich hatte ein paar mals für Bier (ich glaube für "Pilsener") Bolus gegeben aber so oft unterzuckert, dass ich das nciht mehr mache. Ich finde es immer noch bemerkenswert wie du mit dem verlängertem Bolus spielst :D
Nicht dass ich so eine große Angst vor UZ hätte, sondern vor den zusätzlichen KH, die ich dann futtern muss + draussen merke ich UZ etwas später und das Risiko für Gegenregulation ist höher :-\ Trotzdem wenn ich BEs schätzen muss, spritze ich normalerweise eher zu viel Bolus als zu wenig. Aber mit DEA bin ich vorsichtiger.
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Dezember 13, 2010, 20:56
Was ist mit Bier? Ich hatte ein paar mals für Bier (ich glaube für "Pilsener") Bolus gegeben aber so oft unterzuckert, dass ich das nciht mehr mache. Ich finde es immer noch bemerkenswert wie du mit dem verlängertem Bolus spielst :D
Nicht dass ich so eine große Angst vor UZ hätte, sondern vor den zusätzlichen KH, die ich dann futtern muss

Wenn ich weiter antworte könnte man glauben ich habe ein Alkoholproblem *hicks*  ;D. Also Pils ist nicht mein Fall, trinke ich total selten, hat max 1KE/300ml. Ich bin eher der Alt-, Dunkelbier Fan, aber die kann man auch genauso anrechnen. Böse sind so Sachen wie Altbierbowle, alles was Bowle ähnlich ist, rechne ich wieder wie Limo. Allerdings macht meine beste Freundin eine Lychee - Bowle die mich die ersten Male total umgehauen hat, die hat mal locker 1,5KE/100ml. Soviel zum Alkoholexkurs. ;)

Angst vor Zusatz - KE, ok soweit denke ich immer nicht.  :wech:

Je öfter ich mit dem Dual- und Verzögerungsbolus spiele, desto mehr weiß ich (wieder) warum ich ne Pumpe habe. :) Für FPE Malzeiten nutze ich das ja schon lange, nur die genaue Insulinierung dieser habe ich erst vor kurzem wirklich gelernt und nun klappt das auch viel besser. :) War sonst auch nicht so mutig einfach über 8h Insulin abzugeben. Da ich das jahrelang nicht gemacht habe, aber die Werte früh/nach 6-8h kannte, fiel es mir leichter das einfach zu testen.
Manchmal ist das auch der "ich überliste mich selbst" Effekt. Der Milchkaffee zB schlürft sich ganz automatisch weg. Ist mir schon oft passiert, daß ich dann den letzten oder zwischendurch nicht insuliniere. Alles auf einmal programmieren und Pumpi arbeiten lassen ist da dann die Lösung gewesen.

Und zum Thema Resistenzen, das kenne ich auch.  :knuddel: Wird schon wieder.  :trost:

glg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 14, 2010, 02:08
Ich denke ich habe eine spezielle Fägihkeit entwickelt - Blutgefäße treffen!  :mauer:  :mauer:  :mauer:  :mauer:  :mauer: So geht es noch eine Weile. Die Statistik der letzten 4 Tage - 3 Katheter gewechselt, 2 davon verstopft  :staun: Wie mache ich denn das nur  :-\

Zitat
Je öfter ich mit dem Dual- und Verzögerungsbolus spiele, desto mehr weiß ich (wieder) warum ich ne Pumpe habe.
:super: Ich muss mir selber ab und zu die Vorteile der Pumpe aufzählen wenn ich mal wieder wegen Katheterverstopfung verzweifele oder mir die BR Einstellungen wieder schwer fallen oder hier bei 1-2 Oberteilen einfach nicht weiß wohin mit der Pumpe ...

Zitat
Ist mir schon oft passiert, daß ich dann den letzten oder zwischendurch nicht insuliniere. Alles auf einmal programmieren und Pumpi arbeiten lassen ist da dann die Lösung gewesen
Topleistung :super: Aber ist es nicht so, dass der verlängerte Bolus auch dann verlängerte Nachwirkung hat (insgesamt > 3h) und demzufolge auch die nächste Essensinsulinierung (z.B. Mittagsessen) beeinflusst (Hypofehar)?

Gute Nacht
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Dezember 15, 2010, 08:41
 :trost: Ist doch ganz einfach, jeder hat so 1-2 Wochen wo er einfach dran ist mit der Murphy-Karte. Hatte so eine Phase vor kurzem auch. Jeder Katheter verstopft und extrem stark nachgeblutet beim Ziehen. Das ging so ca 1 Woche, danach liefs wieder. Dazu krank und Hormone und Down-Regulation und und und, da kann man schon mal verzweifeln. Allerdings bin ich auf meinem Mehrbedarf nach dieser Phase, die sich mit Krankheit so 3 Wochen hinzog, hängengeblieben.

Diese Oberteile habe ich auch. ;) Hab schonmal überlegt ob dieser Beingurt eine gute Idee wär, stelle mir das aber unbequem vor. Einen Bauchgurt habe ich mir mal nähen lassen, der ist sehr praktisch bei Anzug etc. Am BH tragen ist die nächte Alternative, dafür gibt es auch extra Taschen, bei mir auch nicht praktikabel. 

Wenn ich mit Verzögerung arbeite rechne ich schon so das ca 2h nach Ende der Abgabe noch Bolus aktiv ist.

Und nochmal nicht verzweifeln, tschakka.  ;D

lg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 15, 2010, 10:07
Guten Morgen,
:knuddel: Ich habe das mit den Kathetern schon seit 2-3 Wochen, nicht jeder verstopft aber sehr oft!

Zitat
Jeder Katheter verstopft und extrem stark nachgeblutet beim Ziehen. Das ging so ca 1 Woche, danach liefs wieder. Dazu krank und Hormone und Down-Regulation und und und, da kann man schon mal verzweifeln. Allerdings bin ich auf meinem Mehrbedarf nach dieser Phase, die sich mit Krankheit so 3 Wochen hinzog, hängengeblieben.
OK, der Murphi-punkt geht dieses mal an dir :( Das mit dem Mehrbedarf auch danach ist ärgerlich.  :knuddel:
Ich muss mal lernen emotionslos auf diese Sachen zu reagieren  ::)  :gruebeln: hihi knallhart! :super:  8)

Ich habe so einen Beingürtel zusammen mit der Pumpe erhalten. Ähm, ich habe ihn einmal im Sommer ausprobiert und verstehe nicht wozu er gut sein soll  :kratz: Entweder muss man ihn extrem eng um den Bein herum wickeln (was unangenehm ist!), oder sonst rutcht er langsam aber sicher nach unten. Ich habe ihn seitdem nie wieder anprobiert. Ausserdem im Winter hat man ja auch noch Jeans an und das Oberteil ist meistens nicht sooo lang... Das mit dem BH - ja, ich weiß :(  :zwinker: Bauchgurt - muss ich mir mal überlegen. Ich habe schon mal im Sommer langsamwirkendes Insulin für die Nacht gespritzt nur damit ich die Pumpe abkoppeln kann für das eine Kleid da  ;D

Ok, keine Verzweifelung mehr - mein erster guter Vorsatz fürs neue Jahr  :super:  :knuddel:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am Dezember 15, 2010, 17:19
Guten Morgen,
:knuddel: Ich habe das mit den Kathetern schon seit 2-3 Wochen, nicht jeder verstopft aber sehr oft!

Vielleicht hilft es den Katheter mal an ganz andere Körperstellen zu setzen :gruebeln:. Ich nutze von Zeit zu Zeit auch mal den Bereich oberhalb des Popos :schwirr: :ja: damit sich das Gewebe an den üblichen Setzbereichen mal erholen kann.


...Ich habe schon mal im Sommer langsamwirkendes Insulin für die Nacht gespritzt nur damit ich die Pumpe abkoppeln kann für das eine Kleid da  ;D

Warum auch nicht, ab und zu mal ne Pumpenpause tut auch gut. Ich mache das im Sommerurlaub regelmäßig denn am Strand mit Pumpe geht ja mal gar nicht. Da ist dann ICT doch praktischer :staun: ;D 8) .


Ok, keine Verzweifelung mehr - mein erster guter Vorsatz fürs neue Jahr  :super:  :knuddel:
 
 :super: :ja:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 16, 2010, 11:26
Hi,
ja, das mache ich doch auch mit den Kathetern. Hinten passiert es noch öfters mit dem getroffenen Blutgefäßen, weil ich da schwer sehen kann wo was gerade im Wege steht ::) Ach, nennen wir es einfach Pech und lassen wir es dabei ;)

Ja, am Strand mit ICT  :super:

Die machen mich wahnsinnig mit dem blöden Attest für die KK. Mein Gott, wer hätte gedacht, dass das schreiben der 5 Zeilen soooo schwer sein kann! Ich fasse es nicht. Ich habe es schon Anfang letzte Woche bestellt (eigentlich schon viel früher), seit dem mehrmals dort angerufen, 1x persöhnlich hingegangen. Ich konnte aber nie mit dem Arzt sprechen, nur mit den Damen vorne oder mit meiner Diabetesberaterin und es hiess ja immer sie melden sich zurück. Dann hiess es der Arzt möchte mich HEUTE sehen (ich fliege morgen früh weg). Ich latsche heute dahin, habe so viel Zeit verloren und dann stellt sich heraus der Arzt hat von der Klinik in Bad Mergentheim verstanden wobei ich noch nie diesen Namen erwähnt habe (die Adresse hatten sie auch nicht). Also 15 Minuten haben wir an einander vorbeigeredet, er redet irgendwelche komische Sachen und gibt mir am Ende ein Formular mit seiner Unterschrift :staun:  :staun:  :staun: Ich hatte 3h geschlafen, war noch halbwegs unter die alkoloschie Wirkung von gestern  ;D ... Manno, das hat echt gedauert bis ich es geschnallt habe, dass er mir ein Formular für die Klinik da gibt :patsch:
Ich muss nun wieder auf den Attest warten :zensor: Und es ist kaum noch Zeit bis Februar (in Krankenkassenzeit umgerechnet). Aaaaaarghhh! Hätten sie mich 1 mal mit ihm reden lassen, ja, 15 Minuten nur  :moser: Ich bin aber auch so veradmmt ungeschickt bei solchen Sachen. Ich gehe immer davon aus, dass die Leute wissen ja was sie da machen..pff, k.A. oder rede ich so unverständlich. Ich kapiere es nicht. Und nun muss ich mir weiterhin Gedanken darüber machen, nach Deutschland rumtelefonieren und und und  :tss:

Nun gehe ich alle 1000 andere Sachen erledigen bevor ich nach Hause fliegen darf. Inklusiv eine letzte Party natürlich ;D  :banane:

So das nächste mal schreibe ich aus Bulgarien (hoffentlich)
bis die Tagen
liebe Grüße
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Sabine Baron am Dezember 16, 2010, 16:06
Zitat
Ich bin aber auch so veradmmt ungeschickt bei solchen Sachen. Ich gehe immer davon aus, dass die Leute wissen ja was sie da machen..pff, k.A. oder rede ich so unverständlich.

Das kommt mir bekannt vor, ich dachte auch immer, dass die ja wissen, was richtig ist. Seit ich Diabetikerin bin, seh ich das anders.
Liegt bestimmt nicht an dir, Maya. Da brauchst du Geduld und Hartnäckigkeit, da muss man denen auch schon mal auf die Nerven
gehen, auch wenn man es eigentlich nicht gerne macht.

Lieber Gruß
Sabine
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am Dezember 16, 2010, 17:03
Mensch Maya, hoffe Du bist erstmal heil in Bulgarien gelandet.
So ein Pech aber auch! Warum redest Du eigentlich immer "nur" mit der Diabetesberaterin wenn Du beim Diabetologen in Behandlung bist? - Nach dem Attest hätten die mich das letzte Mal gesehen...

Ich drück' Dir die Daumen dass es noch klappt. Hast Du einen Ansprechpartner bei der Kasse? Die sind, wenn man ihnen klarmacht dass man sie ehrlich um Hilfe bittet oft ganz ok.

Erhol' Dich gut, bis bald, Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 21, 2010, 16:19
Hallo,
erstmal liebe Gruesse aus Bulgarien  :D Bei euch ist es etwas kaelter wie ich sehe ;) Endlich mal eine Lebenssituation bei der wir in Bulgarien besser klarkommen als Westeuropa - Schnee!  :baeh: Mein Flug hatte nur ~2,5h Verspaetung und ist damit gar nicht die Rede wert  :P

Ansonsten habe ich meinen Attest immer noch nicht  :) Dazu sage ich nichts mehr. Die sehen mich nie wieder. Nur ich bin so enttauscht, weil bis jetzt alles so gut mit denen funktioniert hat. Aber wenn es um Aerzte geht sind sie wohl alle gleich.

Zitat
Hast Du einen Ansprechpartner bei der Kasse? Die sind, wenn man ihnen klarmacht dass man sie ehrlich um Hilfe bittet oft ganz ok.
Ich hatte es vor, den Kostenantrag bei der KK persoenlich abzugeben, wenn das mit dem Attest rechtzeitig geklappt haette als ich noch in De. war....... Und nun wird die liebe Frau von Alhausen das alles der KK schicken. Ich denke nicht, dass ich das hier von Bulgarien aus telefonisch klaeren kann. Vllt wenn ich Widerruf schreiben muss und dann Zeit habe in De., gehe ich persoenlich hin. Ich weiss nicht wie ich das sonst machen kann.

Zumindest versuche ich ganz cool zu bleiben bei den regelmaessigen hohen Werten, die NUR zw. 22 und ~5 Uhr auftreten egal was ich esse. Gestern Nacht haben da nicht mal 125% TBR gereicht  :kratz: Heute erhoehe ich also. Ansonsten tagsueber laeft es ganz gut. BRtests bei den Leckerein hier ist (fuer mich) absolut unmoeglich  ::)
lG
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Birgit1962 am Dezember 21, 2010, 22:33
Hallo miteinander,
hab hier schon ein paar mal gepostet. Bin Typ2, jedoch extrem insulinresistent. Habe von der AOK seit 2. November probeweise die Paragdigm Veo und kämpfe mit den gleichen Problemen wie ihr. HbA1c ging von 9,2 auf 7,6 in den letzten 2 Monaten runter.

Also definitiv ein Vorteil auch für Typ 2. Jedoch habe ich nachts immer noch Werte um die 200 (1:00 Uhr) korrigiere und beim Aufstehen dann so zwischen 150 und 170. Rest des Tages im Zielbereich (bei mir 100 - 140).

Jedoch habe ich auch mindestens einmal die Woche Probleme mit Katheder (Qickset) oder bei zu viel BE (über 3 BE) pro Mahlzeit bleibt BZ bei 200+ kleben und egal mit welcher Menge Insulin ich versuche dies auszugleichen, bleibt der BZ konstant. Wer hat hier im Forum ähnliche Erfahrungen?
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 22, 2010, 08:58
Hallo Birgit1962,

wegen den Nachtswerten - hast du die hohen WErten nur wenn du viele FPEs zum Abendessen zu sich nimmst oder unabhaengig davon? Im ersten Fall brauchst du wahrscheinlich verlaengerter Bolus, im zweiten - hoehere BR. Wenn du korrigierst und  der BZ ist morgens wieder hoch, kann man doch daraus schliessen, dass der BZ die ganze Nacht lang ansteigt.
Bei mir hat es diese Nacht mit 140% TBR (!!!) zwischen 21 und 5 Uhr ganz gut funktioniert.
Zitat
bei zu viel BE (über 3 BE) pro Mahlzeit bleibt BZ bei 200+ kleben und egal mit welcher Menge Insulin ich versuche dies auszugleichen, bleibt der BZ konstant
Ich habe mal oefters sowas in dem amerikanischen Forum gelesen - dass ab 3 BE gerade bei insulinresistenten T2ern, der BZ extrem ansteigt. Sie hatten sich entschieden auf eine kohlenhydratarme Diaet umzusteigen. Vor allem weil sie sonst sehr grosse Bolusmengen spritzen muessen. Ob das fuer dich in Frage kommt, weiss ich nicht. Du kannst die Sabine (Lolli) fragen, sie kennt sich mit kohlenhydratarmer Ernaehrung bestens aus :) Welchen BE-Faktor hast du denn (bei weniger als 3BE)? Und mit welchen BE-Faktor hast du es schon versucht bei mehr als 3 BE? Bist du sicher, dass der BZanstieg liegt an die BE allein oder vielleicht auch an die FPE?
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 22, 2010, 10:34
Jedoch habe ich nachts immer noch Werte um die 200 (1:00 Uhr) korrigiere und beim Aufstehen dann so zwischen 150 und 170. Rest des Tages im Zielbereich (bei mir 100 - 140).

Das hatte ich auch mal. Hast du schon mal getestet wie es ausseht, wenn du ab 18 Uhr nichts mehr isst?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Dezember 22, 2010, 14:14
Hallo Birgit,
hab hier schon ein paar mal gepostet. Bin Typ2, jedoch extrem insulinresistent. Habe von der AOK seit 2. November probeweise die Paragdigm Veo und kämpfe mit den gleichen Problemen wie ihr. HbA1c ging von 9,2 auf 7,6 in den letzten 2 Monaten runter.

 :super:

Zitat
Also definitiv ein Vorteil auch für Typ 2.

Yep, ja sicherlich.
Aber, vielleicht sollte die Diskussion um Typ 2 Spezifisches in Sachen CSII-Einstellung dann doch einen eigenen Thread wert sein?

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am Dezember 22, 2010, 16:36

Ich latsche heute dahin...und dann stellt sich heraus der Arzt hat von der Klinik in Bad Mergentheim verstanden wobei ich noch nie diesen Namen erwähnt habe...

...Ansonsten habe ich meinen Attest immer noch nicht  :) Dazu sage ich nichts mehr. Die sehen mich nie wieder. Nur ich bin so enttauscht, weil bis jetzt alles so gut mit denen funktioniert hat. Aber wenn es um Aerzte geht sind sie wohl alle gleich.

Hmm, der brauchte doch bloß nen anderen Namen und Adresse einzutragen und neu ausdrucken :gruebeln: dauert 2 Minuten und das konnten die nicht eben machen wo du schon da warst  :kratz: echt nicht toll sowas  :daumenrunter:  :moser:

BRtests bei den Leckerein hier ist (fuer mich) absolut unmoeglich  ::)
Bei mir hat es diese Nacht mit 140% TBR (!!!) zwischen 21 und 5 Uhr ganz gut funktioniert.

Die Weihnachtszeit ist ja auch wirklich der denkbar schlechteste Zeitpunkt für BR-Tests finde ich  :ja: :nein:
aber im "Cruise Modus" :zwinker: kommst du da bestimmt ganz gut durch :burger::heilig: :wech:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Birgit1962 am Dezember 22, 2010, 22:09
Hallo miteinander,

vielen Dank für Eure Tips. Das mit  TBR habe ich während des Tragens eines Sensors getestet. Falls Werte oben fest kleben hat eine Erhöung der Basalrate (120 %) keinerlei Einfluss. Wert bleibt bei 200 und steigt zwischen 1:00 Uhr und 5:00 Uhr weiter an. Das mit ab 18:00 Uhr nicht essen habe ich auch schon getestet. Falls ich das Abendessen weg lasse und mit unter 120BZ  ins Bett gehe, bleibt Wert nachts auch stabil im Normalbereich.

Nur bin ich ganztägig berufstätig und esse am Abend meine Hauptmahlzeit. Gelegentlich kann ich verzichten aber nicht jeden Tag. Also keine Lösung für jeden Tag. Ernährung mit wenig Kohlenhydraten mache ich schon. Morgens 2 BE, Mittags 2 - 2,5 und Abends fast immer bis zu 3 BE. Mehr als 3 BE nur bei Ausnahmen ( Familienfeiern, Restaurantbesuchen oder wenn sonst schlecht abschätzbar). Basalinsulin 39 Einheien. Bolus für 7,5 - 8 BE/Tag liegt im Schnitt bei 50 Einheiten.
Morgens 6E/BE, Mittags 5/BE und Abends 4/BE + Korrektur Bolus.

Trotzdem vielen Dank für Eure Anregungen, werde die im Januar zu meiner Pumpenschulung mit zum Diabetologen nehmen.

Euch alles erholsame Feiertage und durchschnittlich gute Werte! :stern:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 23, 2010, 00:28
Zitat
Falls ich das Abendessen weg lasse und mit unter 120BZ ins Bett gehe, bleibt Wert nachts auch stabil im Normalbereich....Nur bin ich ganztägig berufstätig und esse am Abend meine Hauptmahlzeit.

Das kenne ich auch viel zu gut ;) Berichte doch mal spaetestens nach der Schulung wieder! :) Vllt auch in eigenen Thread wie Joa schon vorgeschlagen hat, weil T2 doch oefters anders ticken als T1  ;D Und das Thema finde ich schon diskussionsreich :)

Zitat
Ernährung mit wenig Kohlenhydraten mache ich schon. Morgens 2 BE, Mittags 2 - 2,5 und Abends fast immer bis zu 3 BE. Mehr als 3 BE nur bei Ausnahmen
Klingt super  :super:

Zitat
Euch alles erholsame Feiertage und durchschnittlich gute Werte
Danke, wuensche ich dir auch :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 23, 2010, 09:24
Hmm, der brauchte doch bloß nen anderen Namen und Adresse einzutragen und neu ausdrucken
Nein, das war ein fertiges Formular fuer diese Klinik und keine selbstgeschriebene Erklaerung warum ich die Schulung in Althausen brauche.

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 23, 2010, 10:54
Das mit ab 18:00 Uhr nicht essen habe ich auch schon getestet. Falls ich das Abendessen weg lasse und mit unter 120BZ  ins Bett gehe, bleibt Wert nachts auch stabil im Normalbereich.

Prima, dann hast du ja jetzt den Schuldigen schon mal identifiziert: das Abendessen.

Und mit der Pumpe hast du auch das Werkzeug an der Hand, um dagegen zu halten: Dualbolus. Jetzt mußt du nur noch rausfinden mit welchem BE-Faktor und mit welcher Aufteilung.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Dezember 24, 2010, 12:56
Ich habe mein Attest, hoffe der Antrag wird naechste Woche geschickt und  :super:

Ich wuensche euch allen auch sehr sehr schoene Feiertage!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2011. Bleibt gesund, Jungs und Maedels  :super:

Ich bin mal kurz weg  :wech:
Viiiiiieeeeel liebe Gruesse aus dem nebligen Sueden Bulgariens  ::)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am Dezember 24, 2010, 13:52
Ich habe mein Attest, hoffe der Antrag wird naechste Woche geschickt und  :super:

Ich wuensche euch allen auch sehr sehr schoene Feiertage!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2011. Bleibt gesund, Jungs und Maedels  :super:

Ich bin mal kurz weg  :wech:
Viiiiiieeeeel liebe Gruesse aus dem nebligen Sueden Bulgariens  ::)

Hi Maya,

das ist doch eine tolle Nachricht so an Weihnachten  :super: :super: :super:

Auch dir und allen anderen hier nochmal schöne Weihnachtstage und Grüsse vom tiefverschneiten Niederrhein  :zwinker:

So nu muß ich mal wieder raus zum (http://www.smileygarden.de/smilie/Winter-Smileys/smileygarden.de_Schneeschippen.gif) (http://www.smileygarden.de)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Januar 05, 2011, 10:08
Frohes Neues Jahr, meine Lieben!!! :)  :)  :) 

Ich wuensche euch allen, dass ihr sehr gesund und sehr gluecklich im neuen Jahr bleibt, dass ihr noch mehr Erfolge und froehliche Momente dieses Jahr habt  :) Wuensche euch viel Erfolg natuerlich bes. beim BZ-Management und keine (weitere) Folgeerkrankungen auch in 2011  :super: :super: :super: :super:  ;D ;D ;D

Ich war ca.10 Tage lang etwas krank aber seit gestern bin ich schon wieder vollkommen gesund :) Ich habe mich aber (fast) die ganze Zeit ganz gut gefuehlt trotz Fieber und die Feiertage genossen  :banane: Habe min. 3x am Tag gegessen! Habe fast jeden Tag gefruehstueckt :P Natuerlich bin ich seitdem in einer Downregulation (Krankheit + viel Essen  ::) ). Bis jetzt habe ich es mit erhoehter TBR gemacht - 140% nachts und 120-130% tagsueber - aber werde nun BRtests machen und mir alles genauer anschauen.
Das Wetter hier ist nicht sehr interessant - weder Schnee, noch Sonne, noch -20, noch +20C... Alles ganz normal. :P Die 2 Wochen davor habe ich in dieser bulgarischen Gebirge  (http://de.wikipedia.org/wiki/Balkangebirge)verbracht - da hat die Sonne jeden Tag soooo stark geschienen!! So blaue Himmel den ganzen Tag lang habe ich seit Monaten nicht mehr gesehen, glaube ich  :zwinker: Bin nun zurueck in dem nebligen Sueden  :knatschig:

Viele liebe Gruesse
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Januar 05, 2011, 16:54
P.S.: Was mich einbisschen wundert ist, dass der Korrekturfaktor immer so hoch bleibt - auch bei Downregulation. Frueher hatte ich einen Faktor von ca. 45, in dem letzten halben Jahr hat sich das aber stark geandert, z.Z. habe ich einen Korrekturfaktor von ca. 70 - auch bei Down-Regulation. Genau weiss ich den Faktor nicht aber wenn ich 220-230 mit 2 IE korrigiere (bei 100 als ZielBZ), unterzuckere ich meistens. Ich hatte hier gelesen, dass NORMALERWEISE sich dieser Faktor auch aendert  :gruebeln:
lG
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Januar 20, 2011, 22:11
Hu-hu :))

Von der KK nichts neues aber von dem Dorf - der Kurs im Februar faellt so kurzfristig aus! Also werde ich am 1.3. hingehen muessen. Was nicht so schlimm ist, habe direkt alles geregelt mit der Arbeit. Und ich bin sowieso total unvorbereitet fuer den Kurs und gar keine Zeit/Lust zu lesen hatte. Oder gar zu protokollieren  :tss:   :verlegen2: Und Urlaub in Bulgarien entspricht nicht meinem Alltag in De. Und noch keine Antwort von der KK und und... Nur doof, dass ich schon laengst meine Tickets fur Althausen gekauft hatte und nun umbuchen muss :-\ Ich ueberlege nun ob ich Recht darauf habe von Althausen die anfallengen Gebuehren fuer die Umbuchung zu verlangen, da sie mir den Termin von 1.2. schon laengst zugesagt hatten  :kratz: Nicht zu erwaehnen, dass die Tickets fuer Maerz sind komischerweise jetzt schon doppelt so teuer wie die, die ich gekauft hatte. Und dass ich den Karneval im Marz verpassen werde ist schon das letzte Tropfen...  :'(
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Januar 21, 2011, 17:04
Hy Maja,

Schade das die Schulung so kurzfristig ausfällt, vielleicht aber Glück. So hast du mehr Zeit dich mit der KK zu einigen.
Wie gehts dir sonst so? Bist du schon wieder in D?

Hu-hu :))Und ich bin sowieso total unvorbereitet fuer den Kurs und gar keine Zeit/Lust zu lesen hatte. Oder gar zu protokollieren  :tss:   :verlegen2: Und Urlaub in Bulgarien entspricht nicht meinem Alltag in De.

 :gruebeln: Nicht mal protokollieren, böse böse. ;) Gerade weil es nicht Alltag ist wär es doch spannend gewesen einige Schwieirgkeiten in Althausen zu erörtern. Nunja. Ich hoffe du hattest eine schöne Zeit und hast den Urlaub genossen.

glg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Januar 23, 2011, 23:41
Hi Jana! :)

Schade das die Schulung so kurzfristig ausfällt, vielleicht aber Glück.

Du weisst gar nicht wie wahr das ist - meine Pumpe ist seit gestern kaputt!  :patsch: Aber da ich hier offiziell versprochen hatte, dieses Jahr nicht in Panik zu geraten, bin ich 2-3h spaeter auf Lantus umgestiegen ohne viel "OMG, werde ich nun ohne Pumpe ueberleben?!" ;D  Lustig aber nach den ersten Minuten Schock habe ich echt an das Forum gedacht und alles in Ruhe ueberlegt  :super: "Tastenfehler" - keine Taste funktioniert mehr. Mit Fernbedienung funktioniert auch nix. Ich bin noch in Bulgarien aber nicht mehr lange - am Fr. bin ich wieder in De. Ich werde morgen frueh bei Medtronic anrufen und hoffe wenn ich zurueck bin die neue Pumpe zu haben. Und das alles nur weil ich so verantwortunglos keine Ersatzpumpe dieses mal bestellt hatte :knatschig: Und gut dass ich Lantus mitgenommen hatte, ich war gar nciht in meiner Haimatstadt. Murphy's Gesetze, ha? :DDD
Verrueckte Sachen passieren ab und zu im Urlaub. Vor 1,5 Jahren im Sommer war meinen Pen kaputt gegangen, den ich tagsueber fuer Strand und Meer benutzt hatte. Ich hatte zwar die Pumpe dabei aber haette ich sie angekoppelt, wurde das heissen ich gehe die ganze Woche nicht ins Meer (oder nicht so oft wie ich wollte)! Da musste ich zum Krankenhaus gehen und betteln, dass sie mir 1 Pen geben, das war auch so ein Chaos. haha
Mein Urlaub jetzt ist ansonsten fast perfekt  :stern:  ::)  :super:  :dj: Habe/hatte soo viel Spass. Einmallig! Ausser dem BZ. Der war/ist hin und her die meiste Zeit.
gute Nacht
habe kaum geschlafen diese Naechte und dieses mal nicht weil ich meine Masterarbeit korrigiert habe  :wech:
LG Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Februar 09, 2011, 19:28
OMG, OMG, OMG, ich habe heute die Zusage von der AOK für die Kostenübernahme erhalten! Ich fasse es nicht! Ich hatte mich echt auf was anders eingestellt. Bin sooooo glücklich.  ;D ;D ;D
Vom 29.März bis zum 15.April bin ich in Althausen! Und bis dahin muss ich nicht mal hungern! :banane: :banane: :banane: Und wenn ich aus Althausen zurück bin, fliege ich nach Bulgarien über Ostern. Das Leben kann so schön sein manchmal  :stern:

Übrigens die Zeit ohne Pumpe und Schlauch habe ich richtig genossen  :wech: Ich mag ja meine Pumpe aber manchmal...

lg,
Maya  :banane:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Februar 09, 2011, 20:33
Hallo Maya,
schön von Dir zu hören und dann auch noch so gute Nachrichten  :cheer: :super:
Paula hat uns die letzten Wochen etwas geschafft von ihrer Nachhitze (+ca. 400%)  runterzuregeln war trotz Pumpe ein ganzes Stück Arbeit, mittlerweile hat sie einen derart niedrigen Gesamt-Tages-Bedarf von 13- 15 IE so wenig hatten wir glaube noch nie und zu den Spaziergängen müssen wir ganz schön mit Sport-BE arbeiten, es habert noch an ein paar Stellen einfach auf Normal-Rate zurück hat nicht funktioniert, aber Du weist ja wäre einfach langweilig wenn alles nur in glatten Bahnen laufen würde.  :zwinker:

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am Februar 09, 2011, 23:06
Hey Maya,

das ist ja mal eine gute Nachricht.  :super:

Herzlichen Glückwunsch! Nun wird die Vorfreude gleich doppelt so schön.  ;D

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Februar 15, 2011, 10:45
Danke schööön  :D

Jetzt bleibt es NUR noch mich wieder zusammenzureissen und anzufangen zu lesen, lernen, BR einzustellen, richtig protokollieren... Das ist immer so schwer nach dem Urlaub  :( In Bulgarien schaffe ich es selten den Überblick zu behalten und danach zieht sich das alles so. 

Sie haben in den Nachrichten dort sogar eine Reportage über das bulgarische Brot gezeigt und dass es irgendwie keine festen Standards dafür gibt. Sehr oft ist in dem Brot gar nicht das was auf der packung steht! Nicht mal die KH-mengen!  :staun: Stellt Euch das mal vor! Sie hatten bestimmte Brotsorten gefunden, die als gesund und geeignet für Diabetiker gekennzeichnet wären (was auch immer das heissen soll), die aber gleichzeitig viel Zucker enthielten! Und dass dunkles Brot nur mit Farbe gemacht wird und nichts gesundes hat wusste ich schon früher. Aber dass auch die BEs nicht stimmen + BEs aus Zucker dadrin vorkommen hat mich dazu gebracht, mir aus Kaufland deutsches Brot zu kaufen. Laut meinem BZ hat da der Gehalt gestimmt. Wie auch immer, das ändert nicht die Tatsache, dass ich gerade richtig faul bin und das ständige Cruise-Modus für weiterhin keine Lösung ist  :-\ Wie Jana das auf Dauer hinkriegt weiss ich nicht.
 
@Kerstin: 400%  :o Aber wir wollen uns ja nciht über Zahlen aufregen dieses Jahr ;) Ich wäre schon mal froh, wenn ich die gleiche TBR nachts und tagsüber einstellen konnte während dieser Phase!
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am Februar 15, 2011, 22:42
OMG, OMG, OMG, ich habe heute die Zusage von der AOK für die Kostenübernahme erhalten! ...... Bin sooooo glücklich.  ;D ;D ;D
.........
lg,
Maya  :banane:


Hi Maya,

da schau ich nach Wochen mal wieder hier rein und direkt so ne tolle Nachricht...Glückwunsch  :super: :ja:

LG
Hartmut
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Lilith am Februar 17, 2011, 22:25
Wie Jana das auf Dauer hinkriegt weiss ich nicht.

Übung, jahrelange Übung und zigmal daneben liegen. ;) Wenn der KH Gehalt stark schwankt brauchts auch ne Portion Glück.

In Althausen wirst du bestimmt ein Stückchen schlauer. Bin gespannt was du so berichtest und wie deine BR danach aussieht.  ;D

glg Jana
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Februar 25, 2011, 18:12
Ja, ich bin auch gespannt  :)

Oh mein Gott, in den letzten Tagen ist es so schlimm mit den Hyposymptomen. Ich hatte kaum solche schon bei ~40 und ab heute spüre ich schon fast nichts bei 25! Totale Entgleisung in den letzten 2 Wochen - zwischen 300 und 30. In den letzten paar Tagen hatte versucht weniger KH zu essen um von der Down-Regulation wieder wegzukommen. Nach 1-2 Tagen bin ich direkt in der Up-Regulation gerutscht!  :-\ So schnell kann ich noch nicht reagiren, daher die vielen Hypos in den letzten 2 Tagen und ..omg, 25 gerade mit kaum Symptomen  :staun: Ich werde nun noch öfters messen um Hypos vorzubeugen, hoffentlich sind die Symptome dann schnell wieder da! Oh man.. Aber zumindest weiß ich nun ab wieviel BE/Tag eine Up-Regulation bei mir zu erwarten ist. Wenn ich ~10-12BE/Tag esse, kann ich fast schon sicher sein, dass ich nach 1-2 Tagen schon in der Up-Regulation bin. Bei >15BE/Tag => Down-Regulation ist schon vorprogramiert aber erst nach ~3-4 Tagen. Oder zumindest erst dann merke ich sie.
Ich hoffe euch geht es besser und ihr habt alles unter Kontrolle
Liebe Grüße und ein schönes WE
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Februar 25, 2011, 18:27
Hallo Maya,
das mit der Hypo Sensibilität  hab ich die letzten Wochen auch bei Paula gemerkt da braucht man schon einen 6. Sinn vor allem beim Spazieren gehen. 
Mittags verarbeitet sie so eine BE mit 0,25 IE man bin ich froh das wir die Pumpe haben wenn ich das auf ner Spritze aufziehen sollte  :schwitz:
An der Basalrate feilen wir auch noch, der Tag über klappt aber zwischen 21 und 4 Uhr ist irgendwo noch ein Fehler, aber in Schritten von 0,05 und wenn das nicht hilft dann gehen wir auf die 0,01, zu was hat man das denn dran, aber es ist für mich immer noch schwer in solch kleinen Schritten zu denken und zu rechen aber die Werte sagen eindeutig das 0,05 schon mal zuviel oder zuwenig sein können.

Ich drück Dir die Daumen das es sich bald wieder einrenkt.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am Februar 28, 2011, 22:51
Ja, in kleinen Schritten zu denken und zurechnen fällt mir auch nicht leicht aber wenn du schonda UNterschiede siehst, dann bist du echt viel voraus  :super:

Ich habe wieder Hypo-Symptome, Blutzucker war am WE sehr stabil für meine Verhältnisse und habe herausgekriegt, dass ich für Bier unbedingt spritzen muss. Habe bis jetzt selten gemacht und meisten ganz gur raugekommen. Vielleicht weil ich auch andere Sachen vorher oder nachher getrunken hatte. Keine Ahnung. Alkoholfinde ich so verwirrend. Aber dieses mal hatte ich die perfekte Bedingungen:

AusgangsBZ von 104
Bier: ~250 ml
EndBZ 1h später: 230
letztes essen/bolus: laaange her :D

Aber heute morgen musste ich 4 Katheter wechseln, 3 davon direkt nach einander. Ich war schon auf der Arbeit als ich das mit dem 1.Katheter gemerkt hatte, dann beim einlegen von dem reserven Katheter - wieder direkt in irgendeinem Blutgefäß, da ist der Katheter immer wieder vom hohen Blutdruckes fast rausgesprungen bis ich endlich das Blut in der Kanule gemerkt habe. Tja, und dann musste ich wieder nach Hause. Da noch 2 gewechselt...  :staun: Ab heute packe ich schon 2 reserven Katheter in der Notfaltäschchen, meine Gütte. Ich denke da gibbet Tage, wo mein Körper einfach keine Katheter will ! ::)

Ach, und noch was: genau 1 Monat bis zum 29.03. und Althausen  :banane:  :banane:  :banane:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 01, 2011, 11:15
Hallo Maya,
Zitat
aber wenn du schonda UNterschiede siehst, dann bist du echt viel voraus
na so schwer war das eigentlich nicht, die Werte sprechen ja eine relativ deutliche Sprache und die perfekte Linie haben wir auch noch nicht gefunden aber da spielen auch so viele Kleinigkeiten eine Rolle auf die man nicht immer so reagieren kann wie man wöllte.
Zum Beispiel wenn Sie auf der Gassirunde ihre Lieblingsfeindin trifft = Adrenalin + schnell Start + intensive Bewegung
Also zu den Hypos die haben wir auch noch nicht ausmerzen können die Tiefflüge haben wir stoppen können aber ne 3,8 oder 4,4 erscheint immer noch fast einmal am Tag allerdings zu unterschiedlichen Zeiten einen richtigen Grund hab ich dafür noch nicht finden können. :knatschig:

Bloß gut das unsre Süße eigentlich keinen Alkohol trinkt da haben wir ein Problem weniger.  :ja:

Mit den Kathetern das klingt ja echt niederschmetternd, eine Einblutung hatten wir mittlerweile auch ich hoffe das sich so was im Rahmen hält.

Zitat
Ach, und noch was: genau 1 Monat bis zum 29.03. und Althausen
Da kannst Du Dir ja langsam überlegen was Du einpackst  :gruebeln:  :kreisch:

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am März 01, 2011, 15:39
Aber heute morgen musste ich 4 Katheter wechseln, 3 davon direkt nach einander. Ich war schon auf der Arbeit als ich das mit dem 1.Katheter gemerkt hatte, dann beim einlegen von dem reserven Katheter - wieder direkt in irgendeinem Blutgefäß, da ist der Katheter immer wieder vom hohen Blutdruckes fast rausgesprungen bis ich endlich das Blut in der Kanule gemerkt habe. Tja, und dann musste ich wieder nach Hause. Da noch 2 gewechselt...  :staun: Ab heute packe ich schon 2 reserven Katheter in der Notfaltäschchen, meine Gütte. Ich denke da gibbet Tage, wo mein Körper einfach keine Katheter will ! ::)

Ach, und noch was: genau 1 Monat bis zum 29.03. und Althausen  :banane:  :banane:  :banane:

Hi Maya,

da hattest du ja gestern Morgen echt die A...Karte gezogen :daumenrunter: :trost:
Ich nehme mal an du nutzt Teflons, setzt du die von Hand oder mit Setzhilfe??
Ich setze Teflons lieber mit Setzhilfe, geht zwar auch ohne aber da habe ich auch eher mal Probleme als mit den "Reingeschossenen". ::)  Komischerweise steche ich von Hand auch wesentlich öfter genau in Blutgefässe :kratz:

Aber sorglos wie ich ja immer bin, hab ich auch nur einen Ersatz hier auf Arbeit liegen :o :ja: :nein:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 01, 2011, 20:24
Zitat
Ach, und noch was: genau 1 Monat bis zum 29.03. und Althausen
Da kannst Du Dir ja langsam überlegen was Du einpackst  :gruebeln:  :kreisch:

Grüße
Kerstin

Genau !!! Du liest meine Gedanken, ha? :D :D :D

@Menni96: Teflon + Setzhilfe. Aber daran dürfte es nicht liegen :) Villeicht habe ich ja mehr Blutgefäße als ihr :D  :baeh:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 10, 2011, 22:35
Hallo,

heute ist mir klar geworden, dass es nur noch 2 Wochen (ok, sehr grob abgerundet!) bis zur Schulung bleiben!!! Ich lese gerade an Bushaltestellen, im Zug und überall. Fühle mich wieder wie in Prüfungsstress  :rotwerd:  :zwitscher: Obwohl > 2 Wochen vor der Prüfungsphase zu lernen ist recht frühzeiteig für meine Verhältnisse ;D

Nur mit dem Essen klappt es gaaar nicht. Ich habe solche Fressattacken  :hilfe: Das Problem kommt immer wieder und ich werde es einfach nicht los  :-\ :-\ :-\

Eine kurze Frage noch. Insulinspiegel - wird damit die Insulinmenge im Körper gemeint? Ich weiss man sagt auch Blutzuckerspiegel. Ist das so wie Blutzuckerniveau, Blutzuckerkonzentration usw.? Die 2 Wörter waren mir nie 100% klar...

Gute Nacht :)))
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am März 10, 2011, 23:40
Hey Maya,
heute ist mir klar geworden, dass es nur noch 2 Wochen ... bis zur Schulung bleiben!!!
:super: Ich bin ein Bisschen neidisch.  :-\
Zitat
Ich lese gerade an Bushaltestellen, im Zug und überall. Fühle mich wieder wie in Prüfungsstress
Calm down. Wichtig ist, dass Du die Begrifflichkeiten kennst.  Und an Zusammenhängen hat sich Dir ja auch schon recht viel erschlossen.

Irgendwas darf ja noch für die Schulung selber offen bleiben. Du wirst staunen, wie sich da dann noch manches Mosaiksteinchen einfügen wird.

Zitat
Ich habe solche Fressattacken  :hilfe: Das Problem kommt immer wieder und ich werde es einfach nicht los  :-\ :-\ :-\

Dann ist wohl eindeutig die Frage, wie Du künftig Fressattacken und deren Folgen optimierter Insulinieren kannst, ein wesentlicher Bestandteil Deiner Neugierde auf die Schulung?

Zitat
Eine kurze Frage noch. Insulinspiegel - wird damit die Insulinmenge im Körper gemeint?
Yep, die aktuell verfügbare, umlaufende aktive Insulinmenge, die biologisch wirksam ist.

Also das, wass die Paradigm als aktives Insulin ausgibt, zzgl. Basalwirkung.

Schlaf schön
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 11, 2011, 10:26
Hallo Joa  :)

Mir scheint es so als wäre es gestern gewesen als ich mich beschwert hatte, dass die Schulung im Februar ausfällt!

So viel Stress mache mir auch wieder nicht. Nur die nötige Menge zur Motivation an mich und mein Diabetes zu arbeiten :)) Auch wenn ich alles10 mal lesen würde, ist da besimmt noch einiges zum verstehen übrig. Ausserdem freue ich mich auf die Präsentationen selber  :) Und Theorie kann ja jeder lesen aber das in der Praxis umzusetzen...  ::)

Zitat
Dann ist wohl eindeutig die Frage, wie Du künftig Fressattacken und deren Folgen optimierter Insulinieren kannst, ein wesentlicher Bestandteil Deiner Neugierde auf die Schulung?
Genau so ist es! Obwohl ich mir mehr Sorgen darüber mache wie ich sie gar vermeiden könnte. Das ist nicht mehr normales Essverhalten :( :( Aber ja, richtig zu insulinieren wäre schon mal kein schlechter Anfang in dieser Richtung :) 

Aber ich habe schon Vortschritte in Richtung Alkoholinsulinierung gemacht :prost: Für Bier und Coctails die Hälfte der BEs insulinieren klappt bis jetzt (wenn keine Bewegung wie z.B. tanzen stattfindet :P).

Gestern ist mir so was blödes passiert. Ich muss versehntlich mein Messgerät im Mülleimer im Labor weggeschmissen haben   :staun: :staun: :staun: Mein BZ war nicht mal so schlecht (~70)!!  haha Ich habe es erst nach der Mittagspause zufällig dadrin liegen gesehen (der Mülleimer ist offen, ohne Deckel). Ich kann es nicht fassen. Ich weiß nicht wie das passiert ist. Vielleicht wollte ich die Teststreife weggschmeissen und...keine Ahnung  :patsch: Dann richtig alles von aussen mit Alkohol gereinigt. Wahnsinn

Zitat
Yep, die aktuell verfügbare, umlaufende aktive Insulinmenge, die biologisch wirksam ist.

Also das, wass die Paradigm als aktives Insulin ausgibt, zzgl. Basalwirkung.
Super genau erklärt wie immer, danke  :super:

Ich habe auch schon Internet auf mein Handy also werde ich in Althausen definitiv online zu erreichen sein  ;D SiDiary packe ich auch die Tagen drauf und beschäftige mich wieder mal intensiver damit. Bleibt nur Koffer zu packen! Ach ja, Tickets kaufen wäre auch schon nicht schlecht  ;D  Vorbereitung ist alles, ha?!  :D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 11, 2011, 10:58
Hallo Maya,
wenn ich das mit dem Messgerät und den Fress-Attacken mal zusammen nehme kommt da die Warnmeldung Stress / Ärger raus.

Zitat
Auch wenn ich alles10 mal lesen würde, ist da besimmt noch einiges zum verstehen übrig.
ja genau und oft hilft auch ein anderer Gedankenansatz bestimmtes erst richtig zu verstehen.
Ich beneide Dich.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am März 11, 2011, 18:42
Zitat
Zitat
Yep, die aktuell verfügbare, umlaufende aktive Insulinmenge, die biologisch wirksam ist.

Also das, wass die Paradigm als aktives Insulin ausgibt, zzgl. Basalwirkung.
Super genau erklärt wie immer, danke  :super:
Danke für Blümchen.  :rotwerd:
War zwar supergenau, aber doch mit Fehler.  :(

Spiegelerklärung bleibt, aber das aktive Insulin der Paradigm bezieht auch das noch nicht biologisch wirkende Insulin in einem (Rest-) Insulindepot unter der Haut ein, das noch resorbiert werden muss. Das ist also die noch ausstehende Insulinwirkung in Zeitraum X.

Gruß
Joa
Ich habe auch schon Internet auf mein Handy also werde ich in Althausen definitiv online zu erreichen sein  ;D SiDiary packe ich auch die Tagen drauf und beschäftige mich wieder mal intensiver damit. Bleibt nur Koffer zu packen! Ach ja, Tickets kaufen wäre auch schon nicht schlecht  ;D  Vorbereitung ist alles, ha?!  :D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 11, 2011, 18:48
Ich denke das ist eine alte Gewöhnheit mit den Fressattacken abends. Ich habe eigentlich keinen Stress gerade. Früher lag es am Stress und an die Tatsache, dass ich meistens keine Zeit hatte, tagsüber was richtiges zu essen. Das war jahrelang so. Sogar jetzt kann ich ohne Frühstück mit einer Scheibe Brott mittags auskommen. Bis ca. 17 Uhr. Nun habe ich mich entschieden, erstmal diese Ernährungsweise umzustellen bevor ich überhaupt an abnehmen denke. D.h. zuerst die Essenszeiten, die Verteilung des Essen über den Tag ändern und danach die Essenmengen selber. Sonst hat das echt keinen Sinn mehr  :-\
Ich habe sogar schon die ersten Schritte gemacht! :) Seit ~ 1 Woche esse ich 2 ganzen Brötchen mittags. Und seit 2-3 Tagen frühstücke ich auch schon um 8-9 Uhr was. Müsste eigentlich funktionieren :) Und BRtests abends ist mein großer Ziel in den nächsten Tagen  ;)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 11, 2011, 19:43
Zitat
Nun habe ich mich entschieden, erstmal diese Ernährungsweise umzustellen bevor ich überhaupt an abnehmen denke. D.h. zuerst die Essenszeiten, die Verteilung des Essen über den Tag ändern und danach die Essenmengen selber. Sonst hat das echt keinen Sinn mehr 
:super: es mag altmodisch klingen aber die Nummer mit den 3 Mahlzeiten hat was und wenn die ganze Angelegenheit wohl proportioniert, ausgewogen und den Vorlieben angepasst ist könnte es funktionieren.

Mein Schatz hat ja auch das Problem mit dem Annehmen und bei den ganzen Oster-Fastenzeit-Debatten haben wir was ähnliches vor mal sehn wie es funktioniert einen neuen Spitznamen hab ich schon "BE-Zählerin"  :lachen:

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 15, 2011, 20:16
Also was mache ich wenn ich Magenprobleme habe, mich übergeben muss, nix essen kann aber eine Hypo habe? Saft zu trinken ist meiner Erfahrung nach ganz schlecht :( Bei der 2.Hypo habe ich an GlukaGen gedacht. Aber ich hatte Angst ,dass falls ich später noch eine Hypo habe,sie dann noch schwerer sein könnte,weil ja die Reserven im Leber nach dem GlukaGen Einsatz leer sind.Und wenn ich den ganzen Tag nix gegessen habe... Letztendlich habe ich 3 Joghurtbonbons gegessen und die Pumpe für 1h abgekoppelt.Ich bin mit 150 1h später aufgewacht. Und sehr vorsichtig in den nächsten Stunden korrigiert.hab mein Bz bei ~ 150 gehalten damit ich nicht unterzuckere.Mittlerweile habe ich keine Probleme mit UZ und habe schon erhöhte TBR eingestellt.
Alsowas macht ihr bei Magenprobleme kombiniert mit UZ?
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 15, 2011, 20:53
Hallo Maya,
was machst Du denn für Sachen.
In ganz kritischen Situationen setzen wir bei Paula auf in sehr wenig Wasser gelösten Traubenzucker, hat uns schon einige male vor Schlimmeren bewart, heute hatte die Kleine auch wider eine Hypo mit Gegenregulation in der nächsten Zeit ist alleine Garten für sie tabu da verballert sie so viel das kann man gar nicht ausgleichen. Im übrigen was für Magenprobleme? Bis Gestern (2 Tage)hatte Paula mit Durchfall und Erbrechen zu kämpfen wir hatten es aber mit Hausarrest und TBR recht gut im Griff nur sehr wenige leichte Ausrutscher.

Gute Besserung und Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am März 16, 2011, 10:01
Genauso wie Kerstin das für Paula beschrieben hat läuft das bei mir dann auch. Allerdings brauche ich die TBR bei Magenproblemen eher selten. Dann ist mir nämlich nicht gerade nach übermässiger Bewegung. Und auf die normale Bewegung ist mein Basalprofil ja abgestimmt.

Wer nichts isst (aus welchem Grund auch immer), sich nicht übermässig bewegt und trotzdem in eine Hypo rutscht sollte mal einen neuen Basaltest machen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 16, 2011, 10:24
Viele Dank für eure Tipps.

Traubenzucker muss ich mir dann erstmal kaufen. Das vertrage ich nicht mal wenn mein Magen gesund ist (ich finde es soooo süß). Aber gelöst im Tee würde wahrscheinlich gehen. 

Dann hatte es Paula aber schlimmer als ich :( Ich musste mich "nur" übergeben. Ich hatte am Abend davor viel gegessen - Nudeln, Chips, Nüsse. Und am nächsten Morgen fing es an. Kurz danach hatte ich auch Fieber. Heute geht's weider. Bin immer noch erschöpft und werde jetzt erstmal 1 Banane essen, damit ich doch etwas KH aufnehme. Das haben sie mir im InsulinClub geraten.

Zitat
Wer nichts isst (aus welchem Grund auch immer), sich nicht übermässig bewegt und trotzdem in eine Hypo rutscht sollte mal einen neuen Basaltest machen.
:gruebeln:  :)  :super: Ja...
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 16, 2011, 14:08
Hallo Jörg,
bei unserer Süßen haben wir in den letzten Monaten festgestellt das eine minimal höhere Basalrate und etwas niedriger Bolus besser ist, ok könnte man auch über verlängerten Bolus machen aber dazu müssten wir jedes mal das Teil auspacken, vielleicht liegt das an den doch kleinen Unterschieden von Darmlänge und angeblich längerer Verdauungszeit.

Hallo Maya,
Zitat
Dann hatte es Paula aber schlimmer als ich  Ich musste mich "nur" übergeben.
na ja sie hat halt mal richtig ausgeräumt  :zwinker: Frauchen hat es aber auch erwischt den die durfte aller Stunden mit ihr raus in den Garten  :knatschig:
Fiber hatte sie zum Glück nicht aber irgend was in Richtung Entzündung muss da gewesen sein da erst TBR runter geregelt am 2. Tag ein Stück normal und dann für ca. 6 Stunden TBR etwas hoch danach hatte sich dann alles wieder eingerenkt  :)

Bin froh das es Dir wieder besser geht  :super:

Grüße
Kerstin
 
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 16, 2011, 23:26
Also diese Magen -Darm Infektionen scheinen ja richtig ansteckend zu sein! Es sind noch 2 Mitbewoherinnen seit heute krank. Dann ist noch 1 Bekannter krank,du und Paula ...Der Saison der Magen-Darm Probleme? Das lustige ist letztes Jahr hatte ich das auch genau am 15.03-genau wie dieses Jahr! So ein Zufall aber auch !
Ich glaube ich werde dem Teupe mehrere Tagesbuecher vorzeigen sollen - Normal-und Krankenzustand!
Übrigens habe ich mir auch mal den iPhone geholt,direkt hier den Thread dazu gefunden und mir meinen ersten App gekauft - SiDiary! Coole Sache!  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 16, 2011, 23:36
Ansonsten ist heute meine TBR schon auf 130%. Einbisschen Fieber, einmischen Magenschmerzen, morgen sollte ichaber schon gesund sein :) Das dauert mir jetzt schon zu lange.Ich kann mich nicht errinern, dass ich je so viel und durchgehend die Tagen einfach verschlafen habe.
Gute Nacht und lasst euch nicht erwischen vom blöden Virus (oder zumindest nicht noch mal;) )
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 17, 2011, 15:54
Hallo Maya,
mich hat es zum Glück noch nicht erwischt aber da Paula ja nicht alleine raus kann muss Frauchen dann immer mit.
Zitat
Das lustige ist letztes Jahr hatte ich das auch genau am 15.03-genau wie dieses Jahr! So ein Zufall aber auch !
Meine Knochenbrüche  haben auch eine sonderbare Datumsfolge 12.7.1987  /  12.8.2003 hab ein wenig Bammel vorm 12.9.2019  :zwinker:

Ich wünsch Dir gute Besserung

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 20, 2011, 22:05
Hallo Maya,
mich hat es zum Glück noch nicht erwischt aber da Paula ja nicht alleine raus kann muss Frauchen dann immer mit.

Ach so, verstehe :P

Ja, zufälle, Zufälle...  :gruebeln:

Danke, ich bin wieder voll gesund. Ich passe zwar noch sehr gut auf was (und vor allem wie viel !) ich esse aber sonst geht's mir super. Dieser Virus war das beste was mir gerade passieren konnte  ;D  ::) Endlich sehe ich wie die Lage abends/nachts ist! Nähmlich gar nicht gut.. Also wirklich BRtest kann war das nicht aber man sieht da was  :) Die Werte steigen einfach! Das war vor ein paar Monate aber nicht der Fall ! Dann brauche ich auch noch einen höheren Korrekturfaktor abends.
Ich habe ja schon lange keine Werte mehr hier gepostet:
(http://www.sidiary.org/snapshot/0S5875U9R.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
(http://www.sidiary.org/snapshot/0KJVFS87Y.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 21, 2011, 16:40
Ich kann es nicht verstehen ob das eine Folge der Erkrankung ist oder Insulinresistenz nachts wegen der bevorstehenden Periode oder was ganz anders aber der Nachtsverlauf zeigt eine ganz neue Tendenz für mich. Korrektur haut nicht hin, Anstieg ausgerechnet morgens  :kratz: Bin mal gespannt wie es weiter wird.
(http://www.sidiary.org/snapshot/047VYD2RY.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 21, 2011, 17:13
Hallo Maya,

da bin ich aber froh das Du jetzt wieder richtig gesund bist.

Die Verläufe der letzten beiden Tage kommen mir irgendwoher bekannt vor  :zwinker:
ich weis nicht wie Deine Basalrate über Nacht und die frühen Morgenstunden aussieht aber bei unserer Süßen ist der Verbrauch zwischen 4 und 6 Uhr am höchsten und nach 6 Uhr am niedrigsten.
Beobachte mal die Zeit zwischen 2 und 6 Uhr da könntest Du einige Überraschungen erleben.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 22, 2011, 22:49
Hi Paula,

ja, ich errinere mich, dass du das erzählt hattest bezüglich Paulas Basalraten. Meine sind gerade um 5 Uhr am niedrigsten. Sehen so aus:
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/gallery/2176_22_03_11_9_33_06.bmp)

Und heute nacht/morgen sahen die Werte schon besser aus.
23:20-116
2:30 - 122
6:30 - 95
Ich denke die Werte an die Tagen davor hatten mit dem Zuklys zu tun. Mich hat es eher überrascht, dass sie einfach die ganze Nacht so angestiegen sind trotz Korrektur. Dabei waren sie tagsüber eher zu niedrig. Aber jetzt muss ich wieder an Jana denken. Sie meinte sie müsste meistens nachts eine höhere TBR einstellen nach dem Einsprung im Vergleich zu tagsüber. Und falls bei mir die BR nachts noch nicht optimal sind, dann ist ja klar was passiert.
Gute Nacht :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 22, 2011, 22:50
P.S.: Ja, Kerstin, ich wollte tatsächlich zwischen 2 und 6 messen aber...Wecker nicht gehört :(
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 23, 2011, 08:37
Hallo Maya,
Ja der Zyklus, der kann einem ganz schön nerven, wenn Paula da ihre Phase hat müssen wir die Basalrate und die Korrekturfaktoren extrem hochdrehen.
Im übrigen Paula ist da keine Ausnahme bei den Zuckerhunden haben wir noch eine unkastrierte Hündin die gerade ihre erste Hitze und Nachhitze überstanden hat, ich hatte deren Frauchen schon vorgewarnt  :zwinker: die hatte es aber erst mal nicht so extrem für möglich gehalten mir aber jetzt bestätigt.

In dem Zusammenhang ein dickes Danke an Joa der mich auf die Chrostek-Seiten aufmerksam gemacht hat, unter anderen die Sachen Zyklus und Sport haben teilweise sehr relevanten Einfluss auf den BZ.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 23, 2011, 20:37
Ja, so ist es. Aber irgendwann habe ich es auch mal raus wie das ganze (bei mir) abläuft :) Da bin ich ganz optimistisch
Und eigetnlich finde ich meine NachtsBR ganz gut z.Z. (23 - 4 Uhr). Mal sehen was der SuperDoc nächste Woche sagt  :wech:

Seit 2 Tage bin ich in so einer starken Down-Regulation! Heute mit 95% und die Hälfte vom Bolus hatte ich schon mehrere Hypos! Und ich kämpfe mit soooooo einem starkem Hunger. Macht mich wahnsinnig! Erstens, wegen der strengen gezwungenen Diät letzte/diese Woche und zweitens wegen den ganzen Hypos. Ich könnte alle 2 Stunden essen. Aber zumindest wenn ich mal esse, esse ich ganz wenig, weil mein Magen viel mehr gerade nciht verkraften kann.

lG
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am März 23, 2011, 22:36
Hi Maya,
Und eigetnlich finde ich meine NachtsBR ganz gut z.Z. (23 - 4 Uhr).
Ich finde die auch sehr geradlinig.  ;D. Und als designerisches i-Tüpfelchen das 5 Uhr-Schmankerl.  :super:
Zitat
Mal sehen was der SuperDoc nächste Woche sagt  :wech:
Also da bin ich auch mal gespannt, wie Deine Basis hinterher ausschaut.
Die Anpassungen werden sicherlich nicht die Welt erschüttern, aber schaun wir mal...

Jedenfalls wünsche ich Dir, das Dein Magen bis dahin wieder auf Vordermann gekommen ist, damit die Testbedingungen unter Normalbetriebsbedingungen laufen können. In Richtung maximaler Up-Regulation tut sich ja jetzt schon einiges.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 24, 2011, 01:39
Joa!!!
Zitat
In Richtung maximaler Up-Regulation...
:patsch:  :rotwerd:  :super:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am März 24, 2011, 08:28
Ich finde die auch sehr geradlinig.  ;D. Und als designerisches i-Tüpfelchen das 5 Uhr-Schmankerl.  :super:

 ;D ;D ;D
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 25, 2011, 13:09
Jaa, Joa hat Sprüche drauf...  ::)  ;D  ;D ;D

Bezüglich Down-/Up-Regulation... Ich muss was erklären :P Als ich angefangen habe die 2 Begriffe oft zu benutzen, irgendwann hat sich meine Logik eingesetzt (und nicht die von Teupe hehe) und habe angefangen sie zu vertauschen. Seit dem muss ich immer 2mal überlegen ob ich Down- oder Up-Regulation meine/schreibe. MEINE Logik: bei Up-Regulation geht alles nach unten - Essen, Basal, Bolus...  ;D :rotwerd: ich vertausche die Begriffe ganz leicht wenn ich nciht tiefer überlege.

Danke, Joa! Mir geht es schon ganz gut, ich denke bis Di. werde ich wieder auf 100% sein. Ich bin seit 3 Tage schon auf niedriegeren TBR (hätte es aber früher anganfen sollen). Vorgestern habe ich mich den ganzen tag nciht entscheiden können - 98%, 95, 90...  :kratz: 95% +0,5 IE/BE Bolus waren gestern relativ gut. Teilweise immer noch zu viel aber es kann auch an die BR liegen. Meine Prognose - mittags müssen sie noch runter, morgens um das i-Tüpfelchen herum... :rotwerd: ...auch, gegen 18h höher. Wir könnten hier Wetten abgeben für meine BR ;D

Ich habe gestern Abend den Koffer gepackt! Bis 4 Uhr  :-\ Pfui, ich habe mehrere Stunden gebraucht! Klamotten für 3 Wochen + bei so einem wechselnden Wetter + keine Waschmaschine... Echt hart. Aber ich habe gepackt und gerade überlebe ich aml wieder von Kola. Ist ja auch gut für den Magen  ;D Ansonsten das war gar kein magen-Darm-Virus leute, das war die neue Trend für Entschlankungskur  ;D ;D ;D Auch wenn das ungesund ist und das meiste nur Wasser, 3 Kilos in 1 Woche abzunehmen :staun2: macht gerade richtig Spaß  :wech:

Und heute Abend geht es nach Heidelberg. Einbisschen feiern am Wochenende vor der Schulung kann nicht schaden  :rotwerd: Und da ich ja sowieso da nach unten fahren muss...  ;D  ::)

Ach, ich freue mich so.
Lg,
maya

P.S.: ohh, gerade 250. Vllt wird es mal Zeit, die TBR abzuschaffen  :gruebeln:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 25, 2011, 13:27
Ach, und noch was - ich habe im SiDiary (iPhone) die Daten von gestern für den heutigen Tag eingetrage, also Datum vertauscht :P Kann ich sie einfach im vorherigen Blatt kopieren oder kann ich das Datum in dem jetzigen ändern oder muss ich alles löschen und neu angeben (ist ja auch nur 1 tag aber vielleicht kann ich es mir sparen). ja, ich tippe noch alles selber ein. Die Sache mit dem Ablesen hat letztens nicht funktioniert und habe mich seitdem nicht wieder damit beschäftigt. Ausserdem manchmal möchte ich alles selber eintragen, weil ich kein PC für ein Paar Tage habe (z.B. jetzt in heidelberg :) )
Danke :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am März 25, 2011, 14:10
Du musst dann nur für jede Spalte mit einem Eintrag das Datum ändern, dann sollte das passen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 25, 2011, 14:19
Du musst dann nur für jede Spalte... das Datum ändern

Danke. Aber wie?:(
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 25, 2011, 14:21
Ich sehe da nur die UhrZeiteinstellung
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 25, 2011, 16:54
Hallo Maya,
Zitat
Wir könnten hier Wetten abgeben für meine BR
meine Prognose die wird mehr hoch und runter gehen und dann auch noch ein wenig niedrige Dosen haben.
Ich beneiden Dich und wünsch Dir viel Interessanten Lehrstoff und Spaß bei der Schulung.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Menni96 am März 25, 2011, 17:39
Zitat
Wir könnten hier Wetten abgeben für meine BR

Ich denke sie wird sich in Richtung Renner Kurve verändern  :gruebeln:.

Zitat
Und heute Abend geht es nach Heidelberg. Einbisschen feiern am Wochenende vor der Schulung kann nicht schaden

Viel Spaß in Heidelberg, ist ne schöne alte Universitätsstadt - da kannste prima feiern :super: :dj:

Und natürlich gutes Gelingen und viel Erfolg in Althausen :winke:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am März 25, 2011, 22:52
Du musst dann nur für jede Spalte... das Datum ändern

Danke. Aber wie?:(

Syncen mit SiDiary Online, in die Datenliste gehen, ändern und neu syncen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 30, 2011, 19:49
 :zunge2:Hallo meine liebsten Forummitglieder! Es ist ja gar nicht einfach Zeit fuer...irgendwas außer Teupe, essen und protokollieren zu finden. Ich bin auch noch etwas schüchtern, das glaubt ihr gar nicht :P  Es dauert 'n paar Tage bis man in dem Rythmus hier kommt. Und die zwischenmenschlichen Beziehungen...sagen wir mal so- da sind fast alle ganz nett. es gab Sachen auf die ich nicht vorbereitet war - Protokolle, 1 BE=12 g KH, auf die niedrigen BR, die mir der Doc als erster Versuch gegeben hat. Es ist Schluss mit dem suessen Tal um 5 :P Wir sind 11Personen, die meisten waren schon hier auch früher. Das Dorf, die Natur und das Wetter sind super! Die Damen vorne sehr nett. Und der Teupe...umso mehr! Abgesehen davon wieviel er weiß und wie er das rüberbringt, ist er so...knuffig! Haha Klasse. Und mit seinen weissen Klamotten, schwarzen Turnschuhen und dem Bauch haha Er ist so lieb und nett. Ich weiß gar nicht wie jemand etwas gegen ihn haben konnte:P Ich hab mich schon daran gewoehnt, dass er leise spricht. Schon schade, dass meine letzten Protokolle nicht gerade repräsentativ für den Alltag waren. Heidelberg hat dazu auch nicht geholfen:p Und diese 1BE=12g kh hat mich durcheinander gebracht.Laufe die ganze Zeit mit Taschenrechner um. Aber ich glaube ich würde ihren Regel übernehmen, weil es so einfacher ist. Aber ich habe Telefon- und Internetempfang. Besonders auf das erste müssen manche hier verzichten.
Korrektur: Das Wort "schwarz"
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am März 30, 2011, 22:58
Hallo bildungsreisende Biene,  ;D

Danke für die Live-Reportage!

Warum rechnest Du nicht einfach ein BE mit 10g KH? Dann ändert sich doch einzig nur der BE-Faktor ein Futzelchen nach unten? Oder übersehe ich da jetzt was?

Wieviel Basalrate hast Du denn nun im Versuchsmodus laufen? Wieviel zuvor?

Zitat
Aber ich habe Telefon- und Internetempfang. Besonders auf das erste müssen manche hier verzichten.
Ich musste da auch immer ganz schön lange nach Handy-Empfang suchen gehen. Aber für I-Net gibt es doch unterdessen in A-Hausen ein W-Lan?

Ansonsten hör doch mal rein, falls das kommt, wie das mit der Dosierung bei der Paradigm vs Combo ist. Insbesondere hinsichtlich der Rundung bei den TBR. Im IC gibt es da grade einen recht interessanten Thread (http://insulinclub.de/showthread.php?t=18834) zu.

Denn mal noch viel Spaß, Spannung und Erfolg im Dorf.  :super:
Und ich hoffe auf weitere Berichte.  :ja:

Gruß
Joa

p.s.: Schade aber auch, dass der Teupe so gar keinen Schönheitssinn für neckisches Basalratendesign hat.  Armer 5-Uhr Graben.  :staun:  :duck:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 31, 2011, 18:02
Hallo Maya,
schön das Du Dich mit einem Zwischenbericht gemeldet hast.
Du und schüchtern  :zwinker:  ;D :wech:
Was ist eigentlich an  1 BE=12 g KH so schlimm ich hatte mich da von Anfang an dran gewöhnt weil die Softwareprogramme auch damit rechnen.
Zitat
ist er so...knuffig! Haha Klasse. Und mit seinen weissen Klamotten, schwarzen Turnschuhen und dem Bauch haha
ich hab anscheinend nur ein älteres  :gruebeln: :kratz:  Bild gefunden da war nix von Bauch zusehen aber ein Rauschebart .

Viele Grüße
Kerstin

Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am März 31, 2011, 23:21
Hallo bildungsreisende Biene,  ;D

Danke für die Live-Reportage!
Hi,
das mache ich mehr als gerne. :)

Warum rechnest Du nicht einfach ein BE mit 10g KH? Dann ändert sich doch einzig nur der BE-Faktor ein Futzelchen nach unten?
Ja, ich rechne weiter so. Und dabei bleiben die von Teupe vorgegebenen Faktoren, weil sie ja auf Grund meiner Daten der letzten 2 Wochen (also auch mit 10g KH pro BE) entstanden sind. Etwas lästiger fand ich es, weil hier die Lebensmittel immer als Gewicht für 12g KH angegeben werden, d.h.  25g Brot = (12 KH =) 1 BE und ich immer zuerst auf 10g KH umrechnen muss. Aber das macht nix :).     
   



Wieviel Basalrate hast Du denn nun im Versuchsmodus laufen? Wieviel zuvor?

Zitat
Aber ich habe Telefon- und Internetempfang. Besonders auf das erste müssen manche hier verzichten.
Ich musste da auch immer ganz schön lange nach Handy-Empfang suchen gehen. Aber für I-Net gibt es doch unterdessen in A-Hausen ein W-Lan?

Ansonsten hör doch mal rein, falls das kommt, wie das mit der Dosierung bei der Paradigm vs Combo ist. Insbesondere hinsichtlich der Rundung bei den TBR. Im IC gibt es da grade einen recht interessanten Thread (http://insulinclub.de/showthread.php?t=18834) zu.

Denn mal noch viel Spaß, Spannung und Erfolg im Dorf.  :super:
Und ich hoffe auf weitere Berichte.  :ja:

Gruß
Joa

p.s.: Schade aber auch, dass der Teupe so gar keinen Schönheitssinn für neckisches Basalratendesign hat.  Armer 5-Uhr Graben.  :staun:  :duck:
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 01, 2011, 00:05
Tja, wie man sieht habe ich noch Probleme mit dem iPhone.

gesamt basalmenge früher 15,2
........................... Jetzt 13,2
Aber Teupe ist ein schlauer Kerl. Er macht was, lässt uns wundern und irgendwann erklärt er alles :D Also sagt er 1 Tag später er haette bei allen niedrigeren BR eingesetzt, Weil wir spätestens in 2 Tagen in der Up- Regulation rutschen würden. Und schau mal an Bei den meisten ging es viel früher los, bei mir erst heute Abend. :) Ich denke, weil wir alle nun genau gucken was und wieviel gegessen wird. Es ist schon anders wenn man beobachtet man und man nicht in Versuchung kommt zu naschen zwischendurch. Nicht dass man die Zeit dazu hätte! Hihi Teupe hat laut und deutlich gesagt bis zum nächsten Sonntag haben wir alle unsere Basalprofile. Das gerade waere nur dazu da um zu gucken in welcher Richtung er gehen soll. Da ja unsere Profile der letzten 2 Wochen viel Unsicherheit mitbringen.
Ja, ich versuche morgen im IC reinzuschauen. Und berichte falls was zum Thema kommt.
Nun habe ich meine hoechste BR um 5 :D :D Ne, ne , Ich werde hier doch in Standards und Basalprofilen aus der Massenproduktion reingesteckt :( Zumindest du verstehst mich, Joa.
Kerstin, Bauch hat er definitiv, Bart sowieso :D Und man liebt ihn (und sie) jeden Tag immer mehr :)
Ich könnte noch so viel schreiben. Ich weiß ich hab kaum was wichtiges oder lustiges erzählt aber das kommt bestimmt noch :P Gerade konzentriere ich mich noch darauf rechtzeitig zum essen und Schulung zu kommen, Die DEA anzuhalten! In dem Unterricht habe ich heute auch schon die ganze Zeit Notizen gemacht also ich d.h. Ich bin schon im Stoff und Rythmus drin. Fühle mich wieder wie an der Uni! Super !!!!
ist schon 12, ich muss schlafen
Gute Nacht :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 01, 2011, 08:23
Eine Sache finde ich ganz praktisch- Die Hypo-Plastiktasse mit Strich für 1 BE Cola/Saft usw. Das wuerde ich zu Hause auch machen. Joa zitiert Teupe richtig gut  :super: Das kann ich nur bestätigen.Es ist echt schön Sachen und Beispele zu hoeren, die ich mal hier gelesen habe :)
Leider weiß ich nicht was neu und was alte Info ist. Aber ich habe die anderen reden gehört, dass jetzt die Vortrage besser sind, dass alles noch besser erklärt wird, dass Teupe weniger Rechnungen macht an die Tafel (war wohl früher zu viel für manche) und dass er selber noch menschlicher geworden sei. Was auch immer das genau heißen soll, sie sagen den positiven Unterschied wäre deutlich.

Wenn ich mal zählen würde wie oft der Doc das Wort Tod in den Unterrichten sagt... Hahaha Und das mit so einer Leichtigkeit. Aber er hat uns klar gemacht, dass allein durch Hypo man nicht sterben kann. Und dass in der Statistik beim unaufgeklärten Tod eines Diabetikers die Hypo als Grund angegeben wird. Dann hat er 3 solche Beispiele aus seiner Erfahrung gegeben.
Darueber hat er gestern 2h gesprochen, deswegen denke am frühen morgen dadran :P

Dann bezeichnet er die Filesen am Boden als Zellen, die Fugen als Zwischenzellwasser. Nun wenn ich Fliesen sehe, kann ich gar nicht an wa anders denken haha

So 20 Min sind um, ich muss essen
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 02, 2011, 13:12
Gerade haben sie meine Teflon UND abkoppelbare Katheter niedergemacht  :duck: Ich habe es nicht mal geschafft mir alle Nachteile aufzuschreiben/zu merken. Morgen probiere ich offenbar Stahlkatheter :P 1h darüber zu hören, dass man da fast alles falsch macht ist nicht so toll :) Aber mal schauen wie mir die Stahlkatheter gefallen.
Ansonsten würde ich demnächst im anderen Thread hier schreiben was Althausen angeht. Ich hatte eins aufgemacht, muss ihn noch mal finden. Dann wird es etwas übersichtlicher und Althausen und Teupe sind ein Lieblingsthema :))
Endlich WE und endlich einbisschen Zeit für die Sonne draussen :)))))))
Ich hoffe bei euch ist es min. so sonnig wie hier
Lg
Maya
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am April 02, 2011, 13:46
Hallo Maya,
Du hast doch auch die QuickSet wenn ich mich richtig erinnere, also warum die so schlecht sein sollen würde mich echt interessieren, da ich ja letztes Jahr im August einen Haufen Erfahrungsberichte über Katheter gelesen hatte und immer wieder bei den QuickSets als beste gelandet bin was sich in unserer Praxis auch gezeigt hat. Letztes Wochenende war bei Paula Badetag und da fand ich es auch sehr gut das wir die Pumpe einfach abkoppeln konnten und das Katheter hat die ganze Prozedur auch super überstanden.

Also bei uns im Schwarzatal ist Sonne satt, und ich seil mich so oft wie geht in den Garten ab,
Gysmo schaut von der 2. Ebne genau was ich anstelle  :zwinker:
(http://ebay.textildruck-shirtdruck-beschriftung.de/Priv/DSCI1850-1.jpg)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am April 02, 2011, 14:07
Gerade haben sie meine Teflon UND abkoppelbare Katheter niedergemacht  :duck:
Na, dann kannst Du nur froh sein, keine Silhouette (=TenderLink)-Katheter an der Frau zu haben.  :ja:  ;D

Aber ich benutze auch wieder mehr von den Stahlkathetern seit damals. Keineswegs aber ausschließlich.

Für die Paradigm gibt es wohl fast nur noch den Shure-T? Da melden einige User Probleme, wohl weil die Nadeln sehr dünn geworden sind. Mit einem Wellion-Reservoir kannst Du aber auch alle Luer-Katheter benutzen. Frag mal den Meister oder bei Betes nach einem Probeteil.


Zitat
Ansonsten würde ich demnächst im anderen Thread hier schreiben was Althausen angeht. Ich hatte eins aufgemacht, muss ihn noch mal finden.
Meinst Du den (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,10098.msg262093.html#msg262093)?

@Kerstin: Es geht nicht um Quckies, sondern um Teflon an und für sich.  :zwinker:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am April 02, 2011, 19:32
Hallo Joa,
ist mir schon klar aber die funktionieren aus meiner Sicht wirklich sehr gut, darum würde mich der Grund der Ablehnung doch brennend interessieren.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am April 02, 2011, 19:49
ist mir schon klar aber die funktionieren aus meiner Sicht wirklich sehr gut, darum würde mich der Grund der Ablehnung doch brennend interessieren.

Bevor du Paula das antust probier es aber erstmal bei dir selber aus. Ich hab mal einen Stahlkath. probiert und den nach 24h entnervt wieder rausgeruppt. Hat mich total gestört, weil sich das anfühlte wie eine Entzündung (war aber nicht entzündet). Bevor ich mir das nochmal antu hänge ich lieber die Pumpee an den Haken und geh zur ICT zurück...

Es gibt hier aber auch einige, die das genau andersherum beurteilen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am April 02, 2011, 20:08
ist mir schon klar aber die funktionieren aus meiner Sicht wirklich sehr gut, darum würde mich der Grund der Ablehnung doch brennend interessieren.
Weil Teflonkanülen schon beim Sezten der Kaths. das Gewebe in erheblich höherem Maß schädigen, als Stahlkatheter.

Da der Rand der Teflons stumpf ist, werden die Zellen zerfetzt, nicht geschnitten. Das soll, wenn ich recht ensinne, dann den Wundheilungsprozess erheblich negativ verändern und mit der Zeit die Katheterregionen innerhalb des Gewebes weitreichend vernarben. Dies Vernarbung ist wohl auch das Problem, wenn stumpfe Pen-Nadeln verwendet werden.

Bei Paula würde ich da aber aufgrund der durchschnittlichen Lebenserwartung eines Hundes eh kein Riesenproblem vermuten.  :gruebeln:

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 02, 2011, 23:31

Bei Paula würde ich da aber aufgrund der durchschnittlichen Lebenserwartung eines Hundes eh kein Riesenproblem vermuten.  :gruebeln:
Das war auch mein erster Gedanke.  :ja:

Ansonsten wie Joa schon sagte - staerkere Vernarbung der Haut bei Teflonkathetern aber vor allem weil das Durchmesser doppelt so groess ist als bei den Stahlk. Und es sollen sich sehr kleine Mengen vom Teflon in der Haut auflösen(das wurde hier irgendwo auch geschrieben). Und sie Knicken leichter ab bei Bewegung was mir aber fast nie passiert ist.
Die Sache mit dem abkoppeln ist vielleicht für Paula relevanter. Das wäre halt eine zusätzliche Fehlerquelle und diese versucht man um weitestgehend auszuschliessen.Vor allem wegen Druckverlust und da man nachher nicht genau berechnen kann wieviel Insulin im Schlauch oder in der Kanuelle fehlt. Und alle Teflonkatheter sind aber abkoppelbar. Die Nachteile versteh ich ganz gut aber wie Jörg sagte ich guck erstmal und Berichte dann :) Das würde auch heißen man müsste mit der Pumpe duschen. Das gefällt mir net :) Ich geniesse die Art wie sie hier reden :P
Ja, genau den Thread meinte ich, Joa. Ob ich es schaffe da zu schreiben wenn ich hier ständig weiter antworte weiß man nicht so genau :P
Ich tippe hier so langsam ein. Bis zum Ende der Nachricht habe ich scho die Hälfte vergessen von dem was ich schreiben wollte... Ach ja, endlich darf ich die Spitze um 5Uhr bei mir etwas abschneiden  ;D Nun habe ich BR zwischen 0,45 und 0,60. Ziemlich flach
Ansonsten frühstücke ich schon erfolgreich und geniesse es auch aber abends habe ich immer noch etwas mehr Hunger :(
Gute Nacht :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 03, 2011, 12:32
@Kerstin: Das Foto ist sooo suess! hehe Gysmo ist so hübsch! :)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joerg Moeller am April 03, 2011, 13:21
Weil Teflonkanülen schon beim Sezten der Kaths. das Gewebe in erheblich höherem Maß schädigen, als Stahlkatheter.

Da der Rand der Teflons stumpf ist, werden die Zellen zerfetzt, nicht geschnitten.

Beim Setzen? Das bezweifle ich. Da ist ja immerhin die Führungsnadel der penetrierende Anteil und die ist auch aus scharf angeschliffenem Stahl. Die wird aber nach dem Setzen entfernt, wohingegen die scharfe Spitze eines Stahlkath, liegen bleibt. Vorausgesetzt man bewegt sich mehr als ein Koma-Patient hat man dann während der gesamten Liegedauer Gewebsirritationen durch die Spitze, was sich beim Teflon-Kath. deutlich geringer auswirkt.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am April 03, 2011, 13:43
Hallo Jörg,

da der Durchmesser der Teflonkanülen viel größer ist und das Teflonmaterial ja lange nicht so spitz ist wie die Stahlspitze muss es doch zwangsläufig größere Verletzungen geben?

Den Irritationen durch rotierende Stahlspitzen beugt man durch sorgfältiges Abkleben vor - das Kleberondell der Kanülen taugt da gar nix. Würde sie besser weglassen damit die Leute abkleben müssen. Nochmal Pfaster d'ruff, Entlastungsschlaufe, eine Schlinge legen und da noch ein Pflaster d'ruff. Dann rotiert da theoretisch nix mehr... Die meisten Bewegungen werden nämlich vom nicht abgeklebten Schlauch auf die Nadelspitze übertragen...
Soweit die Theorie. Ich gebe allerdings zu dass ich immer wieder Katheterprobleme habe, die hatte ich mit Teflon aber auch.

Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Ina am April 03, 2011, 13:46
Hallo Maya,

danke für den Life-Ticker aus Althausen! - Wo ist denn der eigens dafür aufgemachte Thread?

Und wieviele BR-Tests habt Ihr denn schon gebraucht um Eure BZ-Kurven glatt zu kriegen?
;D :lachen: ;D

 ;) Ade, Ina
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am April 03, 2011, 15:01
Weil Teflonkanülen schon beim Sezten der Kaths. das Gewebe in erheblich höherem Maß schädigen, als Stahlkatheter.

Da der Rand der Teflons stumpf ist, werden die Zellen zerfetzt, nicht geschnitten.
Beim Setzen? Das bezweifle ich. Da ist ja immerhin die Führungsnadel der penetrierende Anteil und die ist auch aus scharf angeschliffenem Stahl.[/quote]
Ja klar. Aber schau Dir mal die Teflonkanüle vor dem Setzen an!

Da ist die schnittige Nadel in der Mitte und das Teflon mit stumpfer Vorderkante, außen herum ein Stück nach hinten versetzt.
Erst schneidet also die Nadel, und dann gibt es noch den "fetzigen" Verputz der Schnittkanalwand, wenn das Teflon auch noch durchrauscht.

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Paula´s Frauchen am April 03, 2011, 15:23
Hallo,
na ja auch wenn ich das mit der geringeren Lebenserwartung (die kleine könnte gerne so lange leben wie ich  :zwinker:) nicht so gern höre ist aber halt ein Fakt und da sogar mal zu sowas wie zum Vorteil, beim Einstechen sehe ich es ähnlich wie Jörg die Führungsnadel ist verdammt spitz und dafür wird ja auch nicht mehr mindestens 6x am Tag sondern nur 1x aller 5 Tage (ja 3 wären richtig) und da wir nun mal nicht die optimalen Katheterstellen nutzen, wir mussten eine Ecke finden wo die Kleine weder mit Pfote noch mit Schnauze rankommt, da ist das Teflon glaube doch eine gute Wahl, auch unter dem Gesichtspunkt das die Rondelle sehr gut kleben und wir nicht noch großflächiger rasieren müssen um extra abzukleben.

@ Maya ja Gysmo ist ein süßes Model aber Paula hat ihren eigenen Charm
(http://ebay.textildruck-shirtdruck-beschriftung.de/Priv/DSCI2663-1.jpg)

Grüße
Kerstin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 03, 2011, 17:35
Ina hat das mit dem abkleben auch sehr gut erklärt. Nur wenn ich noch was dazu sagen dürfte... Zusätzlich zur Vernarbungsgefahr wäre da auch die Gefahr, dass Insulin was durch die Kanuele unter die Haut gegeben wurde wieder rauskommt, da der Gewebedruck wohl nicht ausreicht um das Loch um den Teflonkathter herum vollstaendig zu verschliessen was beim Stahlkatheter angeblich nicht so großes Problem sei.
 Ich versuche mir noch selber einzureden, dass Stählkatheter besser sind, damit ich ganz objektiv an das experiment rangehe :P
Kerstin,es geht nicht um die Nadel, sondern um die Teflonkanuele drum herum. Sie ist nicht spitzig und mit groesserem Durchmesser. Aber du hast schon genug Gründe um bei Teflon zu bleiben.

Ich finde es nicht so toll, dass für die Stahkatheter soweit ich verstanden habe keine automatische Einsetzhilfe gibt. Das wuerde mir sehr fehlen. Besonders wenn ich das irgendwo am Rucken einsetze. Und dann wenn man Luftblasen entfernen möchte, müsste man den ganzen Katheter rausholen und noch mal reinstechen?
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am April 03, 2011, 22:03
... Und dann wenn man Luftblasen entfernen möchte, müsste man den ganzen Katheter rausholen und noch mal reinstechen?
Hauptsache die Klebekraft lässt nicht nach...   :zwinker:

Aber lass erst mal gut sein. Nach der Heimkehr von Althausen wird wohl in der Regel nicht alles so heiß gegessen, wie es im Brunntental gekocht wurde.  :nein:  ;D

Gruß
Joa


 
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 04, 2011, 18:18
... Und dann wenn man Luftblasen entfernen möchte, müsste man den ganzen Katheter rausholen und noch mal reinstechen?
Hauptsache die Klebekraft lässt nicht nach...   :zwinker:

Gruß
Joa


Meine liebe Mitbewohner haben alle Stahlk. (mit einer Ausnahme). Sie haben gestern darüber diskutiert was für eine Verschwendung ist es, dass man den Teflonk. wegschmeissen muesste wenn man mal zufaellig einen Nerven trifft und es weh tut. Sie dagegen konnten den Stahlk. erneut und einfach wieder einsetzen. Deswegen habe ich da gar nicht an den Kleber gedacht :) Sondern daran, dass das mit Teflonk. Schwierig ist, da die Nadel schon raus aus der Teflonkanuelle ist z.B.
Morgen bekomme ich endlich den Stahlk. :) Bin gespannt
Zitat
.Aber lass erst mal gut sein. Nach der Heimkehr von Althausen wird wohl in der Regel nicht alles so heiß gegessen, wie es im Brunntental gekocht wurde. 
:rotwerd: ;D




 
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Yvonne am April 05, 2011, 07:46
Ich nutze schon seit Beginn der Pumpentherapie abkoppelbare Katheter... seit 2 Jahren Teflon... Und ich würde nix anderes mehr nutzen wollen... wenn Stahl sich löst, hab ich das Gefühl, daß der Katheter auch von innen an meinem Bauch kratzt... Außerdem ist Teflon für mich bei der Arbeit wesentlich angenehmer und ich habe bei Teflon noch kein Problem gehabt... Ich denke, Katheterwahl muß jeder für sich entscheiden... Ich fühl mich mit Teflon wohler und darum geht es... Und Narben hab ich vom Teflon keine... Außerdem ist das mein Bauch, wenn es denn so sein sollte.... Klsr ist die Kopplungsstelle eine evtl. Fehlerquelle, aber das ist dann mein Risiko und wenn ich dementsprechend reagieren kann, dann ist doch alles in bester Ordnung...
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Erwin Weindl am April 05, 2011, 15:32
Ob BZ-Messgerät, Pen, Pumpe oder auch Katherter - das ist abgesehen von technischen goodies immer auch eine Frage der persönlichen akzeptanz. Ich verwende die Wellion Premium 90T weil die als einzige eine Art Schutz gegen herausreissen des Katheters haben. Bei zu viel Zug löst sich die Kupplung. Die Insulinversorgung ist dann ebenso unterbrochen wie bei anderen, jedoch brauche ich falls es passieren sollte dann keinen neuen Katheter setzen sonden einfach nur wieder ankoppeln.
lg Erwin
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 05, 2011, 18:15
Bezüglich den Teflonkathetern - mir ist es schon mehrmals passiert, dass nach rausziehen 1-2 Tropfen Insulin aus der Einstichstelle rauskommen. Wurde gestern hier erwaehnt. Weiß nicht ob  das beim Stahlkatheter passiert (da soll ja das Loch kleiner sein)
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 05, 2011, 23:36
Stahkatheter spuert man ab und zu. Teflonkatheter eher weniger. Ich denke da sind wir uns nun einig :) So wirklich stört es aber (bis jetzt) nicht. Was aber richtig stört sind NICHT abkoppelbare Katheter zusammen mit den Medtronic Pumpen. Also die MM Pumpe kann man nicht andersrum tragen, der Klip ist ja total unvorteilhaft und damit kann man die Pumpe nur so tragen, dass alle Luftblasen aus der Ampule in dem Schlauch kommen :) Wie machen wir denn das nun ohne den Katheter zu wechseln und ohne mir einen speziellen Gürtel zu tragen (offenbar koennta man die Pumpe andersrum tragen)??? Big Problem!!!
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Joa am April 06, 2011, 00:47
Big Problem!!!
Also ich schob den Clip einfach von unten hinter den Gürtel und hake ihn oben über den Rand.  :zwinker:
(Um an dieser Stelle mal Jana vorzugreifen  :daumenrunter:).

Gruß
Joa
Titel: Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
Beitrag von: Die_Biene_Maya am April 06, 2011, 04:00
haha Auf was für tollen Ideen ihr kommt!  ;D  :super: Da werden aber Althausener bald was neues lernen :) Mit Medtronic kennen sie sich naehmluch am wenigsten aus. Gut, dass die jüngste Mitbewohnerin hier auch eine Veo bekommt, sonst wäre ich die einzige mit einer Medtronic Pumpe.
Noch doofer ist es, dass ich für Althausen nur Hosen mitgenommen habe wo keinen Guertel dran kommt.  :staun2: Oder sollten die Hersteller ihre Joggingshosenmodelle endlich mal ueberdenken... :P
(Ich musste gerade messen und das Big Problem lässt mich nicht los !)
Danke noch mal  :knuddel: Nun kann ich ruhig weiter schlafen