Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167303 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #400 am: November 17, 2010, 06:03 »
Also meine Hypothese mit der TBR und der Up-Regulation scheint zu stimmen!  :super:
Eine temporäre Erhöhung der Basalrate kann keine Up-Regulation bewirken. Es sei denn, dass insgesamt der Tagesgesamtverbrauch an Insulin sinkt. 
Es gibt ja noch viele andere Gründe (siehe u.a. die vorgehende Aufzählung), die eine bessere Insulinwirkung ausmachen.
Zitat
Hormone und Viren - hatte ich nun nicht im Verdacht.
Ich würde auf die Combination Essen + suboptimale (ich mag das Wort :) ) BR abends tippen.
Deinen Tipp finde ich schon am naheliegendsten.

Zitat
Zitat
Pack mal den leichten Überschuss um Mittag/vor dem Mittag raus, und gebe das zum Dusk dazu.
Gaanz vorsichtig natürlich.
:super: Ich möchte diese höhere BR mittags schon seit eine Weile ändern. Ansonsten wenn man sich so den gestrigen Tag anschaut, könnte man aber nun nicht wirklich auf mangelnde BR tippen.
Nö, wirklich mangelnd nicht, aber eben möglicherweise noch etwas suboptimal?

Zitat
Wieso ist denn dieser Mangel soversteckt und macht sich beim BRtest kaum bemerkbar?
Weil verschiedene Resistenzen sich nicht unbedingt durch wilde Anstiege auf Basalniveau, sondern insbesondere unter [Glucose-] Last outen?

Zitat
Also die TBR und ihre Wirkung ist schon interessant.
Du meinst die Funktionalität der Basalrate an und für sich ist interessant?
Die TBR ist ja nur eine Krücke für die Faulen. Man muss nicht dauernd an der BR rumprogrammieren und bleibt immer im Biorhythmus dabei.

Zitat
So langsam denke ich man könnte sich ruhig trauen die TBR um größere Prozentzahl zu erhöhen bei insulinresistenten Perioden

So weit, bis zu niedrige Wertverläufe zeigen dass es zu viel wird.
In die andere Richtung funktioniert das im Allgemeinen halt besser. Hypos melden sich da recht deutlich und nötigen zur Anpassung. Alternativ zur zusätzlichen BE-Kompensation.

Zitat
ich gehe von der zahl 82 träumen  ::)
Dürfen's auch 81,75 sein?  ;D

Guten Morgen und

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #401 am: November 17, 2010, 19:09 »
Hey Joa  :)

Sorry aber dieses mal bleibe ich weiterhin einbisschen verwirrt. Die vollständige Interpretation der folgenden Aussagen schaffe ich nicht alleine:

Zitat
Warum up-Regulation? Das könnte Dir nur ein Blick auf die letzten Tagesgesamtmengen verraten.
Zitat
Eine temporäre Erhöhung der Basalrate kann keine Up-Regulation bewirken. Es sei denn, dass insgesamt der Tagesgesamtverbrauch an Insulin sinkt. Es gibt ja noch viele andere Gründe...

Ich habe mir diese Sätze so oft schon gelesen heute  :kratz: Der 1.Satz soll heissen: Up-Regulation weil sich die Gesamtmenge an Insulin verringert hat, ja? Daran kann aber die TBR an den vorherigen Tagen nicht schuld sein? Die TBR hätte vllt als Korrektur gewirkt und letztendlich die Insulinresistenz beseitigt? Und eine Korrektur führt aber nicht direkt zu Up-Regulation? Dass ich da direkt danach in einer Up-Regulation gerutscht habe, scheint einen Zufall zu sein? Ein anderer muss die Schuld daran übernehmen? Dann bleibt aber immer noch die Frage wer?  :kratz: Was verpasse ich denn hier nun?

 Ansonsten bin ich sehr sehr froh, den Grund für diese hohe Werte abends gefunden zu haben. Wir werden darüber Bescheid wissen wenn ich die BR richtig eingestellt habe und dann mal wieder mir Pommes abends erlauben würde ;D Dieses Opfer würde ich wohl im Kauf nehmen müssen :p

Zitat
Zitat
Wieso ist denn dieser Mangel soversteckt und macht sich beim BRtest kaum bemerkbar?
Weil verschiedene Resistenzen sich nicht unbedingt durch wilde Anstiege auf Basalniveau, sondern insbesondere unter [Glucose-] Last outen?
Das ist einfach  eine :super: Erklärung! Darauf wäre ich nicht gekommen und geglaubt bis vor 2 Monaten. Das muss ich mal meine Ernährungsberaterin erzählen. Da war es schon ab und zu so, dass meine BRtest super Ergebnisse gezeigt haben aber sobald ich gegessen habe (wahrscheinlich war es dann auch etwas zu viel essen), war wieder alles durcheinander. Deswegen hatten wir uns so auf die Ernährung und BE-Faktoren konzentriert und weniger auf...na ja, die Sachen, die ich nun weiß/kennen lerne.

Zitat
Du meinst die Funktionalität der Basalrate an und für sich ist interessant?
Die TBR ist ja nur eine Krücke für die Faulen. Man muss nicht dauernd an der BR rumprogrammieren und bleibt immer im Biorhythmus dabei.
Na wenn man schon so eine Funktion hat, dann will man die auch ausnutzen. Aber nun ist mir das etwas klarer geworden und passe da schon auf. Das einzige bei dem ich die TBR vermissen werde ist Sport. Ich muss mal nächstes Jahr schauen wie ich das machen werde. Bolus oder vllt doch TBR. Aber bis dahin bin ich schon von Teupe geschult worden und weiß Bescheid was man da ausprobieren könnte.   :)

Zitat
Zitat
So langsam denke ich man könnte sich ruhig trauen die TBR um größere Prozentzahl zu erhöhen bei insulinresistenten Perioden
So weit, bis zu niedrige Wertverläufe zeigen dass es zu viel wird.
In die andere Richtung funktioniert das im Allgemeinen halt besser. Hypos melden sich da recht deutlich und nötigen zur Anpassung. Alternativ zur zusätzlichen BE-Kompensation.
:ja: Eine Down-Regulaion finde ich z.Z. mit meinen noch eher unstabilen BZ-Verläufen schwerer zu erkennen als eine Up ;)

Zitat
Dürfen's auch 81,75 sein? 
Das ist mir schon zu spiessig. Ich möchte bescheiden bleiben und mich mit 82 zufrieden stellen zu versuchen  ;D

Ach, und noch was: heute Nacht habe ich meinen Katheter gewechselt. Da war schon ein kleinen blauen Fleck an die Stichstelle, hat auch etwas geblutet. Da habe ich wohl ein Blutgefäß (wahrscheinlich Kapillare) getroffen. Den Katheter hatte ich seit Montag. Aber ich glaube das hatte keinen Einfluss auf die Werte. Wenn schon dann hätte ja auch getern Probleme haben müssen (eher höhere Werte vllt).

Das mit dem Zitat in Zitat zittieren  ;D muss ich wohl noch üben.
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #402 am: November 17, 2010, 19:22 »
Und wie soll ich nun herausfinden WANN ich die BR im späten Nachmittag oder abends erhöhen soll wenn mir das die BR nicht sagt*?  :kratz: Mittags könnte ich schon um ca. 12Uhr reduzieren aber mache erstmal morgen noch einen BRtest da.  Ach übrigens, die BR morgens zwischen 5 und 7 habe ich flach...ops, beinah das falsche Verb benutzt ::)  :rotwerd:... eingestellt. Nix von hohen Werten danach. Dafür habe ich Hypos aber daran muss nun die Up-R. schlud sein.

*Zusatz: Eigentlich sagt sie schon was - 20mg% Anstieg zw. 19 und 20:30 Uhr laut gestern. Ich muss noch mal BRtest machen.
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #403 am: November 17, 2010, 21:57 »
Und wie soll ich nun herausfinden WANN ich die BR im späten Nachmittag oder abends erhöhen soll wenn mir das die BR nicht sagt*?
Ähm, was fragst Du mich das?  Du bist die Naturwissenschaftlerin. :ja:
Vorschläge für weitere Versuchsanordnungen als alleine
 
Zitat
...Ich muss noch mal BRtest machen.
  :gruebeln: ?
Zitat
Eigentlich sagt sie schon was - 20mg% Anstieg zw. 19 und 20:30 Uhr laut gestern.
Wobei das als Einzelbeobachtung natürlich völlig belanglos ist/wäre.
Siehst Du aber Ähnliches in den Tagesverläufen wiederkehrend, ergibt sich ein stäkerer Verdacht dass....

Gruß
Joa
« Letzte Änderung: November 18, 2010, 19:59 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #404 am: November 17, 2010, 23:09 »
Hallo Maya,

lass Dir noch ein wenig für Dr. Teupe übrig... :zwinker:
Die TBR ist das was der Name schon sagt, Temporär, dh. zeitlich begrenzt. Wendest Du sie zu oft oder ständig an, bist Du schnell in der Down-Regulation, dh. Du wirst insulinunempfindlicher und brauchst dann ständig mehr Insulin. Du musst immer die TGD im Auge behalten. Schau Dir nochmal die Seite von Chrostek an... :ja:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #405 am: November 18, 2010, 00:00 »
Die TBR ist das was der Name schon sagt, Temporär, dh. zeitlich begrenzt. Wendest Du sie zu oft oder ständig an, bist Du schnell in der Down-Regulation,

... oder in der Up-Regulation. sozusagen Regel-mäßig.  :zwinker:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #406 am: November 18, 2010, 00:46 »
Genau mässig auf Normal regeln... :zwinker:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #407 am: November 18, 2010, 08:30 »
Weil verschiedene Resistenzen sich nicht unbedingt durch wilde Anstiege auf Basalniveau, sondern insbesondere unter [Glucose-] Last outen?

Hm. Den Verdacht habe ich schon lange, dass es keine von den sonstigen Faktoren unabhängige BR gibt. Ist ja eher ein Denkkonstrukt um mehr Struktur in die Insulinversorgung zu bringen.

Wie sinnvoll sind denn BR-Tests dann überhaupt? - Wahrscheinlich eher um zumindest die Nacht halbwegs zu sichern, mehr geben sie aber doch dann kaum her? - Klar gehören auch die pp-Explosionen nach dem BR-Test dazu, damit kann man wohl noch "versteckte" Fehler ausmerzen. Will heißen dass zum BR-Test nicht nur der letzte Wert nach der Nüchternphase gehört sondern auch noch der pp-Wert nach dem nächsten Essen. Hallo Maya, ist das noch eine Idee für Dich?

Trotzdem - seit 1 Jahr suche ich eine stabile Einstellung und habe inzwischen immer wieder mal mehrere Tage / Wochen nacheinander "wo's läuft". Und dann kommen plötzlich regelmäßige Anstiege / Hypos mehrere Tage nacheinander und ich muss die BR, die doch vorher anscheinend funktioniert hat, wieder anpassen - in Absprache mit dem Doc, alleine mach' ich das nur manchmal aus Vorsichtsgründen. Also das Profil, hat nix mit Up oder Down zu tun.

Ist es denkbar dass so eine BR nur unter möglichst gleichmäßigen Bedingungen funktioniert und ansonsten immer wieder angepasst werden muss? - Nervig sowas. Ich frag' beim nächsten Telefonat mal den Doc, der versteht ja von Basalraten soviel wie wohl sonst keiner. Denn wenn dem so ist höre ich auf dieser blöden "stabilen" BR nachzujagen und mache das Ganze etwas legerer...

Ade, Ina


Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #408 am: November 18, 2010, 08:53 »
Zitat
Na wenn man schon so eine Funktion hat, dann will man die auch ausnutzen. Aber nun ist mir das etwas klarer geworden und passe da schon auf. Das einzige bei dem ich die TBR vermissen werde ist Sport. Ich muss mal nächstes Jahr schauen wie ich das machen werde. Bolus oder vllt doch TBR. Aber bis dahin bin ich schon von Teupe geschult worden und weiß Bescheid was man da ausprobieren könnte. 
Also wenn ich das richtig kapiert habe ist die TBR ja auch nur für kurze Eingriffe in die BR gedacht, leichte Erkältung, Meno, ... und natürlich Sport aber der muss dann über 4 Stunden dauern alles unter dieser Zeit soll man über Bolus-Reduktion bzw Sport-BE machen und wenn ich mir Paulas BZ-Verläufe bei den Spaziergängen ansehe, seit wir das mit den Sport-BE halbwegs Verstanden haben, scheint es auch der richtige Weg.

Im übrigen es ist Wahnsinn was 0,05 IE ausmachen das hätte ich nie für möglich gehalten.

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #409 am: November 18, 2010, 19:08 »
Ähm, was fragst Du mich das?  Du bist die Naturwissenschaftlerin.
::)

@Ralf: Danke. Das mit den TBR klingt sehr logisch und ich vergesse mal, dass ich da noch nachelesen muss...  ;)

@Kerstin: 0,05? Wow!  :super:

Auf die TBR kann ich nciht verzichten wenn ich 1 Woche lang in Down Regulation bin und direkt danach 1 Woche lang in der Up-Regulation  :staun: Gleich kommt der Eisprung und wieder Down-regulation. Wann kommt die 100% überhaupt im Gebrauch  ;D Und wenn man dann ja ständig rumprobieren soll ob man nun auf 110 oder 120% erhöhen soll bzw. 95% oder 98% TBR reduzieren..  :balla: SCheint mir gar kein Ende im Sicht. Klar, ich bin ja auch noch gerade noch am Anfang dieser ganzen Geschichte aber da muss man wohl IMMER die Augen auf haben (und den Verstand). haha Da braucht man ja echt kein Sudoku mehr. Die Gehirnzellen tranieren wir so oder so. Bald lesen wir in den wissenschaftlichen Zeitschriften - Diabetiker erkranken seltener an Alzheimer im Vergleich zu gesunden Menschen :super:

Ich habe z.Z. Schwierigkeiten zu bestimmen wie weit man sich wobei begrenzen soll. Mit anderen Worten - wie stark die Regelmeßigkeit von...allem was man so macht/isst sein sollte und wie weit man die Spontanität begrenzen sollte um die BZ-Kurve flach und niedrig hinzukriegen  :kratz:  Ich möchte so gerne diese ver****** goldene Mitte finden. Die Überlegungen von Ina finde ich mal wieder so diskussionsreich. Ich wollte demnächst auch den Teupe wegen den Abendwerten fragen aber erstmal sammele ich ein paar gut protokollierte Werte an Tagen wo ich nicht das langweilige Standardbrot esse. Seit letzter Woche  traue ich mich nicht wirklich was anders zu essen abends.  :-\





Ja, ja, ich weiß, die höhere BR um 13Uhr wird auch demnächst reduziert.
TBR von 95% ist offenbar zu wenig. BE Faktor von 0,5 zu viel  ;D
Morgen früh stellt ich 98%TBR, mal sehen ob und was das bringt. Oder vllt ist das gerade keine Up-Regulation sondern das sind nur Hypos wegen zu hohen BR in den genannten Uhrzeiten  :kratz:
Ich habe mir heute zum 1. mal Soyamilch gekauft - Bio, ohne Laktose oder andere Zuckerart, mit nur 2g KH/100 ml. 1,70 für 1L Milch  :staun:  :staun: 3x als das was ich bisher für die Milch zahle. Und das nur damit ich ständig für die 1BE Milch spritzen zu müssen oder mich wundern müssen soll ich, soll ich nicht. Ich hoffe die ist trinkbar.. :P
« Letzte Änderung: November 18, 2010, 19:28 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog