Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167263 mal)

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #410 am: November 18, 2010, 19:49 »
Achtung       Achtung      Achtung
Ich möchte EXTRA darauf hinweisen, dass die Zahl "68" in dem "Gewicht-Kästchen", bitte, als 67,4 gelesen werden soll. Ich habe mich gerade eben gewogen! Also morgen früh müsste da sogar 67,0 stehen! Die Kombination 67 habe icht seit...  :kratz: dem letzten Sommer nicht mehr zur Erscheinung gebracht,  die 68 seit ein paar Monate  :party:  Man, ich werde nächste Woche bei meiner Ernährungsberaterin  die Oskars in allen Kategorien aufräumen ::) Und wenn ich dann auch noch einen Hb1Ac <7 hinrkiege. Tja, dann bleibt ihr wohl nur eins - mir den allerbesten Attest Richtung Althausen zu geben :baeh:
Das ganze Abnehmen wird so langsam FAST schon unheimlich. Ich esse seit ~2 Wochen ~15BE oder mehr. :kratz: Ich denke schon, dass allein die 3IE/Tag Basal weniger  (3IE :o) und der reduzierte BE-Faktor und die Behandlung der Hypos nur mit 1-2BE schnellem Zucker (anstatt mit 3-4BEs Käsekuchen, Joghurt, Kekse für die auch noch Bolus nachspritzen werden muss  :tss:) gaaaaanz viel dazu beitragen!  :zwinker:  :P Und die paar mals abgelehnten Kuchen, der später bei Hypo bzw. Hauptmahlzeit aufgegessen wurden und nciht mal eben zwischendurch. Alles zahlt sich aus!!!  :prost: Ich werde nie mehr auf jemanden hören, der mir sagt: "ach, das eine Stück macht dann auch keinen Unterschied, nimm doch"  >:( Man, das macht ja richtig Spaß sich selbst zu beherschen. Und das Diabetes  :banane:
« Letzte Änderung: November 18, 2010, 20:12 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #411 am: November 18, 2010, 20:19 »
Zitat
Also wenn ich das richtig kapiert habe ist die TBR ja auch nur für kurze Eingriffe in die BR gedacht ...
Um die TBR nur für Kurzeingriffe zu nutzen bin ich ein bisschen zu faul. Zu faul, dauernd die BR umzuprogrammieren.  :zwinker:
Ich finde die TBR dann deutlich einfacher und eleganter.  Auch lässt sie sich aus der Erhöhung schön kleinstufig runter regulieren, was dann auch wieder die Up-Regulation anspornt.

Zitat
Im übrigen es ist Wahnsinn was 0,05 IE ausmachen das hätte ich nie für möglich gehalten.
Die Diabetologie hat erst anhand der Pumpen bemerkt, wieviel Wirkung auch kleine Insulinmengen ausmachen können. Meine erste Pumpe konnte nur Schritte von 0,25 IE, die aber immerhin stündlich. Damit war sie dann auch schon das "State of the Art" Modell am Markt (H-Tron Hoechst).

Die 0,05 IE bei Paula sind vermtlich äquivalent zu etwa 0,15 bis 0,2 IE beim 70-Kilo-Normaldiabetiker?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #412 am: November 18, 2010, 23:31 »

Ich möchte EXTRA darauf hinweisen, dass die Zahl "68" in dem "Gewicht-Kästchen", bitte, als 67,4 gelesen werden soll. Ich habe mich gerade eben gewogen!


Na, da wollen wir bald ein neues Avatar-Bild sehen... :zwinker:


Und wenn ich dann auch noch einen Hb1Ac <7 hinrkiege. Tja, dann bleibt ihr wohl nur eins - mir den allerbesten Attest Richtung Althausen zu geben :baeh:


Na, ja wozu dann noch nach Althausen... Die Kosten werden nur für Problemfälle übernommen...  :gruebeln:

[/quote]

Das sieht bei Dir schon alles sehr gut aus.  :super: Die Kurven von Stoffwechselgesunden bekommen wir aber nie hin.  :nein: Da gibt es einfach zuviel Unwägbarkeiten im Leben und die Auswirkungen auf den BZ. KH, BE und Bolus kann man berechnen, die Hormone leider nicht. Und gerade die spielen manchmal verrückt. Da kann man nur im nachhinein reagieren...
Deshalb sei nicht enttäuscht, wenn es manchmal rauf und runter geht... Das ist normal...  :ja:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #413 am: November 19, 2010, 00:23 »
Hi,
ich hatte gestern etwas eilig drüber gelesen und mich dann nur auf die etwas hinterhältige Frage beschränkt, was Du denn für Versuchsanordnungen denken kannst.


Sorry aber dieses mal bleibe ich weiterhin einbisschen verwirrt. Die vollständige Interpretation der folgenden Aussagen schaffe ich nicht alleine:

Zitat
Warum up-Regulation? Das könnte Dir nur ein Blick auf die letzten Tagesgesamtmengen verraten.
Zitat
Eine temporäre Erhöhung der Basalrate kann keine Up-Regulation bewirken. Es sei denn, dass insgesamt der Tagesgesamtverbrauch an Insulin sinkt. Es gibt ja noch viele andere Gründe...

Ich habe mir diese Sätze so oft schon gelesen heute  :kratz: Der 1.Satz soll heissen: Up-Regulation weil sich die Gesamtmenge an Insulin verringert hat, ja? Daran kann aber die TBR an den vorherigen Tagen nicht schuld sein? Die TBR hätte vllt als Korrektur gewirkt und letztendlich die Insulinresistenz beseitigt? Und eine Korrektur führt aber nicht direkt zu Up-Regulation? Dass ich da direkt danach in einer Up-Regulation gerutscht habe, scheint einen Zufall zu sein? Ein anderer muss die Schuld daran übernehmen? Dann bleibt aber immer noch die Frage wer?  :kratz: Was verpasse ich denn hier nun?
Na ja, das wissen wir ja schon so nebulös. Irgendwelche Hormone halt, die irgendwann, in der Regel dicht an ihrem Abgabezeitpunkt, eine Insulinierung benötigen. Fehlt das Insulin dafür, stellen die Hormone Unsinn und besetzen z.B. aktive Zellkernrezeptoren, die auch auf Insulin reagieren. Für Insulin sind die dann aus dem Verkehr gezogen.

Wenn sie dann auch noch ein Glied in der Kette der Glut-4 Produktion sind, fehlt es hinsichtlich Glut-4, mehr oder weniger stark, an der nötigen Kapazität in der Zelle, wenn die nächste Glucoseschwemme ankommt.

Das basale Niveau mag da sogar noch grade abgedeckt sein.

Das Testverfahren um den richtigen Zeitpunkt zur Insulinerhöhung zu finden ist halt Versuch und Irrtum. Um die Versuche zu bewerten braucht es halt wieder annähern vergleichbare Testbedingungen, oder viel Erfahrung.

Soweit einigermaßen klar, was ich da meinte?

Ansonsten muss ich denn ab Sonntag mal sehen, wie die Internetanbindungen auf Gomera aussehen.
Bin echt im Stress derzeit.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #414 am: November 19, 2010, 22:30 »
@Ralf: Danke, du hast Recht, man muss sich erstmal daran gewöhnen. Ich denke vllt lernt man es nur mit der zeit schneller zu reagieren wenn mal die Hormone wieder ihre wilden Spielchen spielen  ;) Und wegen dem Avatar  ::) Vllt wenn ich 10Kilos abnehme dann lohnt sich ja ein neues Foto reinzustellen  :P Dann mache ich vorher und nachher Vergleich. Das könnte ich jetzt schon mit den Bz-Werten, BE-Faktoren, Basalmenge, Basalraten, Gewicht machen.  :super:
Zitat
Hi,
ich hatte gestern etwas eilig drüber gelesen und mich dann nur auf die etwas hinterhältige Frage beschränkt...

Kein Problem. Danke  :) Ich wurde trotzdem schon recht eifersüchtig, dass du schon die nächste schlecht eingestellte Diabetikerin gefunden hast :sad4: ;D
Ich bin eigentlich recht überrascht, dass ihr mit meinem Schreibtempo klarkommt  :P Na dann hoffe ich sehr, dass wir dich ab Sonntag nicht vermissen werden müssen   :-\  :) Und bloß nicht von meinen ständigen Fragen zusätzlich strssen lassen. Ich will ja nicht der Grund für unnötige erhöhte stressbedingte TBRen sein  ;D

Zitat
Irgendwelche Hormone halt, die irgendwann, in der Regel dicht an ihrem Abgabezeitpunkt, eine Insulinierung benötigen. Fehlt das Insulin dafür, stellen die Hormone Unsinn und besetzen z.B. aktive Zellkernrezeptoren, die auch auf Insulin reagieren. Für Insulin sind die dann aus dem Verkehr gezogen.
Wenn sie dann auch noch ein Glied in der Kette der Glut-4 Produktion sind, fehlt es hinsichtlich Glut-4, mehr oder weniger stark, an der nötigen Kapazität in der Zelle, wenn die nächste Glucoseschwemme ankommt.
Das basale Niveau mag da sogar noch grade abgedeckt sein.

Das Testverfahren um den richtigen Zeitpunkt zur Insulinerhöhung zu finden ist halt Versuch und Irrtum. Um die Versuche zu bewerten braucht es halt wieder annähern vergleichbare Testbedingungen, oder viel Erfahrung.

Soweit einigermaßen klar, was ich da meinte?
:ja:  :ja:  Danke schön.
Die ganzen TBR Geschichten verwirren mich noch aber das komsmt auch noch. WIr Ralf schon sagte, ich lasse mir dann auch mal was für Althausen  ;D
Gibt es denn irgendwelche Hormone, die auch bekannte Gegenspielern von Insulin sind, die (regelmäßgi?) ausgerechnet nachmittags/abends ausgeschüttet werden?  :kratz: Dann könnte man von der Theorie erstmal ausgehen und von deren Zeitpunkt der Abgabe und schon mal was erhöhen. Und dann weiter schauen ob es in dem einzelnen Fall (in meinem z.B.) dieser insulinresistenter Zeitpunkt sich etwas verschiebt. Von 12 bis 7 Uhr die absolut gleiche BR zu haben scheint mir doch etwas zu flach  :P
Bezüglich der Versuchsordnung stelle ich es mir so vor - 3-4 Tage (vllt nicht direkt nach einander) die BRs abends beobachten, dann beim Brot essen beobachten, dann bei Pommes und dann essen in verschiedenen Zeiten...  :staun: Leider kommen dazu diese Hypos mit denen ich tagsüber zu kämpfen habe. Auf jeden Fall würde ich erstmal die Sachen mittags regeln. Ich habe seit Ewigkeiten Hypos ~2-3h nach dem Mittagsessen, habe das Gefühl das war irgendwie schon immer so  :kratz: Und vllt zeigt sich dann abends etwas deutlicher was die Sache ist.
Ich habe das Gefühl die Up-Regulation tritt z.Z. nur tagsüber auf. Nachts nicht so wirklich. Ich hatte vorletzte nacht TBR von 95% und morgens mit 170 aufgewacht. Wäre ja auch doof nachts 100%TBR, tagsüber 95%  :kratz: Heute hat mir die 97%TBR ncihts gebracht. Jana hatte auch einmal erwähnt sie bräuchte bei Down-Regulation wegen ihrer Periode nachts mehr Insulin als tagsüber :kratz:
Heute war es bei mir zwischen 45 und 214. Und das war die Überraschung der Woche:
8:00 - 111    (aufgestanden)
9:45 -   45    :staun:  :staun:  :staun:  Vllt hat mein Körper angefangen sich selber um das AI zu kümmern  ;D
Verliert ihr denn nicht die Hypo-Symptome wenn ihr i.d.R. im 80-100er Bereich bleibt?
Nur mal so zur Info: gestern habe ich über den Tag 12 BE gegessen und ber insgesamt nur 6 IE Bolus gespritzt.  :staun:

P.S.: Gomera? Fliegst du im Urlaub!!? :super: Viel Spaß!!! Habe gerade gesehen, dass das eine Insel ist haha Da du Internetverbindungen erwähnt hast, dachte ich erstmal das muss sowas wie Mozila Firefox, Internet Explorer sein :kratz:  :-X hahahaha Völlig daneben :lachen:
« Letzte Änderung: November 19, 2010, 23:21 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #415 am: November 20, 2010, 09:45 »
Ich wurde trotzdem schon recht eifersüchtig, dass du schon die nächste schlecht eingestellte Diabetikerin gefunden hast.
Nun, ich habe da so eine polygame Ader...  ;D
Daran wirst Du Dich allerdings gewöhnen müssen, wenn wir erst mal verheiratet sind.  :zwinker:

Zitat
Gibt es denn irgendwelche Hormone, die auch bekannte Gegenspielern von Insulin sind, die (regelmäßgi?) ausgerechnet nachmittags/abends ausgeschüttet werden?  :kratz: Dann könnte man von der Theorie erstmal ausgehen und von deren Zeitpunkt der Abgabe und schon mal was erhöhen.
Eine praktische Umsetzung der Reaktion auf die Hormonausschüttungen kannst Du hier anschauen.
Ist als Renner-Rate bekannt und deckt halt genau die Standardhormonausschüttungszeiträume Dawn und Dusk ab. Wobei das individuell erheblich unterschiedlich ausfallen kann. Bei manchen Diabetikern ist der Dusk kaum erkennbar.

Ansonsten vermute ich mal, dass Deine Gesamt-BR noch etwas runter gehen mag. Ansonsten hatte ich ja schon vorgeschlagen, Mittags rum ein wenig Insulin abzuschichten und im Dusk vorsichtig eine Kleinigkeit aufzustocken.

Einen schönen Tag

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #416 am: November 20, 2010, 12:05 »
Nun, ich habe da so eine polygame Ader...  ;D
Daran wirst Du Dich allerdings gewöhnen müssen, wenn wir erst mal verheiratet sind.  :zwinker:
Nicht gerade der romantischste Heiratsantrag der Welt :sad4:  :ka: Aber Kompromisse sind wohl nicht zu vermeiden. So lange du mir die essentielle Aufmerksamkeit noch schenkst, werde es schon überleben. Unter Aufmerkramkeit ist natürlich ebenfalls finanzielle solche zu verstehen. Du weisst ja wie die Osteuropäerinnen ticken  ;D hahaha Also übernimmst du, z.B. was die KK sich weigert zu übernehmen. Und ich nehme an ich habe auch die entsprechende Freiheit... Jaaa, ich glaube so eine Ehe könnte ich aushalten  ;D
Hauptsache unsere Kinder erfahren nichts von diesen Vereinbarungen.

Zitat
Eine praktische Umsetzung der Reaktion auf die Hormonausschüttungen kannst Du hier anschauen.
Ist als Renner-Rate bekannt und deckt halt genau die Standardhormonausschüttungszeiträume Dawn und Dusk ab. Wobei das individuell erheblich unterschiedlich ausfallen kann. Bei manchen Diabetikern ist der Dusk kaum erkennbar.
Renner-Rate  :super: Aber 1,5IE/h morgens -> die fast 4fache BR im Vergleich zu NachtsBRen  :kratz:  Ich dachte sowas ist nciht normal  :kratz:

Zitat
Ansonsten vermute ich mal, dass Deine Gesamt-BR noch etwas runter gehen mag. Ansonsten hatte ich ja schon vorgeschlagen, Mittags rum ein wenig Insulin abzuschichten und im Dusk vorsichtig eine Kleinigkeit aufzustocken
Ja,ja, ich arbeite ja schon daran. Finde ich gerade nur etwas schwer mit der starken Up-Regulation zu identifizieren ob der Grund für die Hypos die Up-R- ist oder zu hohe BRen. Bes. morgens  :staun: So ein extremer BZ-Abfall seit 2-3 Tagen, geht mir nicht aus dem Kopf. Heute
  2:00 - 65 1 BE (ab jetzt 95% TBR)
  7:30 - 263 2 IE Korrektur
10:30 -   89 1,5 BE (KW, AW)
12:00 - 204 (bis jetzt 95%TBR)
 :traurig: Ich schaffe die TBR nun weg, bringt echt alles durch einander. Vllt brauche ich sie am WE nicht. Und nachts...  :staun:  :daumenrunter:

Auch einen schönen Tag von mir! Hier scheint sogar die Sonne  :zwitscher:
liebe Grüße
Maya
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #417 am: November 20, 2010, 13:37 »
Zitat
Aber 1,5IE/h morgens -> die fast 4fache BR im Vergleich zu NachtsBRen
ja so was kann vorkommen.
bei Paula hatten wir schon unter der ICT gemerkt das ihr Insulinverbrauch zwischen ca. 7 und 10 Uhr so was von gering war da mussten wir immer extrem Nachfüttern damit die Werte nicht in den Keller rutschten was sich jetzt mit der Pumpe bestätigt hat, es gibt da nur eine Ausnahme während der Nachhitze passiert das nicht und da brauch die Kleine schon mal das 4 fache an Insulin, ja die Hormone sind schon eine verzwickte Geschichte.

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #418 am: November 21, 2010, 17:24 »
Oohh, wie ich nur WE z.Z. hasse. So schlimme Werte, die auch noch eine mehrfache Korrektur brauchen  :-\ Und was für einen Zufall - immer am WE passiert diesesn Mist. Letztes WE war es verstopfter Katheter, dieses (vermutlich) die niedrigere TBR oder heute etwas anders, was ich nciht so ganz genau identifizieren kann...

@Kerstin: wow, 4fach! Wieso ist der Verbrauch ausgerechnet zw. 7 und 10 so niedrig? Ich dachte das ist die insluinresistenteste Phase überhaupt nach dem alle Gegenspielern von Insulin schön mit voller Kraft während der Nacht ausgeschuttet wurden :)
« Letzte Änderung: November 22, 2010, 01:13 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #419 am: November 21, 2010, 22:44 »
Vielleicht hast Du am WE weniger Bewegung oder Du grübelst zu viel... :kratz:

Juhu, wir Süssen sind die Lieblinge der Götter... :banane:

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile