Hallo,
Habe seit Montag das G6 montiert.
Grundsätzlich gibt es folgende Verbesserungen zum G5:
- Sensor lässt sich mit einer Hand anbringen, ähnlich Libre. So gehts nun auch am Arm, auch wenn Dexcom eher weiterhin den Bauch empfiehlt.
- Der Sensor ist etwas kleiner und stört nicht mehr so.
- In der App kann man zwei verschiedene Grenzwerte einstellen mit Angabe der Uhrzeit und Wochentag. Finde ich klasse, da ich nachts gerne mit anderen Grenzwerten arbeite wie tagsüber.
- Es wird berechnet, ob man in den nächsten 20 Minuten in einer 55mg/dl Hypo landen könnte. Zuvor konnte man hier nur mit einem 1. Warnwert, z.B. bei 90mg/dl, arbeiten allerdings unabhängig von der Fallrate. Finde ich super!
- Kalibrieren ist kein muss mehr. Man muss einen Code eingeben, alternativ kann man dennoch Kalibrieren.
- Der Sensor hält 10 Tage und ist angeblich günstiger wie zuvor. Der G7 soll nur noch so viel kosten wie das Libre.
- Die Genauigkeit ist etwas verbessert. Ich hab jetzt mal frech diese Woche zwei Sensoren (G5+G6) getragen. Dabei lagen beide Sensoren relativ genau beieinander. Der G6 lag tendenziell wenn dann etwas höher (5%), dafür reagiert er etwas schneller nach Nahrungsaufnahme oder Insulingabe. Das ist natürlich jetzt nur eine Beobachtung und jeder Sensor ist etwas anders. Ob die Werte ohne Kalibrierung zum BZ- Messgerät in etwa passen kann ich erst in ein paar Wochen sagen.
- Man kann nun Paracetamol einnehmen ohne dass dies die Messwerte verfälscht.
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus
Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there
Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down
- Tom Petty