Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Was wünscht Ihr Euch an Ausstattung für die Pumpe?

<< < (4/11) > >>

Andi:

--- Zitat von: unknown am August 01, 2010, 19:50 ---Gut das es hier im Forum eine persönliche Ignorliste gibt *plonk*

--- Ende Zitat ---

Schön blöd, daß ich Dich da heute mal wieder rausgeholt habe  :knatschig:
Ich weiß, was ich zu tun habe  ::)

Joa:

--- Zitat von: unknown am August 01, 2010, 19:50 ---So wie das aussieht haben hier auch einige den Unterschied zwischen Basal und Bolus nicht verstanden nach meiner persönlichen Einschätzung.
--- Ende Zitat ---

Was ist der Unterschied zwischen z.B. 2 IE und 1 IE + 1 IE? Insbesondere wenn beides das selbe Insulin ist, das zur gleichen Zeit aus der Pumpe kommt.

Ansonsten würde mich schon mal echt interessieren, in welchen Anwendungsfällen ein verzögerter Bolus mit Hauptwirkung nach 8-9 Stunden Sinn macht?  :kratz:

Gruß
Joa



Llarian:
Hat jemand Jehova gesagt?

Ich habe eine Spirit Combo und hätte gern:

* eine Bluetooth-Verbindung, die konstant funktioniert und nicht nur alle Jubeljahre (wenn das nicht auf die Reihe zu bringen ist, dann lieber das ganze wieder in einem Gerät vereinen als den jetzigen Mist)
* Eingabe von Fett und Eiweiß
* Kennzeichnung von Hypo-BEs
* freiere Eingabe von Daten:

* Menstruation
* Bewegung nach Intensität und Dauer
* Alkohol
* Besonderheiten als individuell über die Pumpensoftware konfigurierbaren Text, davon mindestens 8
* Regelwerke nach Dr. Teupe als multiple Tags
* getrennte Auslesbarkeit von Korrektur- und Essensbolusanteil, nicht nur Gesamtbolus (wer ist so selten dämlich, einen Bolusrechner zu integrieren, der beide Anteile berechnet, aber dann das getrennte Auslesen nicht zu ermöglichen?  :mauer: )
* Katherwechselalarm event- nicht kalenderbezogen (ebenfalls: selten dämlich und nicht einmal drüber nachgedacht)
* Auslesen über handelsübliche IR-Geräte, auch solche in Notebooks
* den bereits vorgeschlagenen DEA-Alarm
* die bereits vorgeschlagene prosprektive TBR-Programmierung
* zweites Nadelfüllprogramm oder die Möglichkeit, einen Bolus nicht in die Bolushistorie einzubeziehen (ich brauche ein Füllprogramm zum Füllen des Katheters und nach Setzen einen Bolus von 0,5 IE zum Druckaufbau; die 0,5 fließen jedesmal in die Bolushistorie ein -> Statistik unbrauchbar)
* Alarme optional nur aufs Aviva Combo
* Klassifizierung von Alarmen und unterschiedliches Handling für die verschiedenen Klassen -> unterschiedliche Lautstärken für verschiedene Klassen zu verschiedenen Zeiträumen (es interessiert mich um 3 Uhr nachts nicht die Bohne, daß ich noch x IE habe)
* intelligentere Handhabung zeitlich benachbarter Daten: Wenn ich einen Wert messe und erst einige Minuten später einen Bolus abgebe, wird der Wert nicht zur Berechnung herangezogen, ich habe aber auch keine Möglichkeit diesen Wert zu verwenden
Grüße
Anja

diotmari:
Guten Morgen, Anja!

Zumindest bei einem Punkt kann ich Dir "helfen".
Katheter füllen: Das Füllprogramm kann jederzeit mit der unteren Menütaste - die mit dem Häkchen - wieder abgebrochen werden. Somit hast Du nach dem Druckaufbau keine verfälschte Statistik mehr.
Den Tipp habe ich von der Hotline.
Weder im Handbuch gefunden, noch in der "Schulung" gelernt..... :patsch:

Viele Grüße
Dietmar

moewe:

--- Zitat von: diotmari am August 02, 2010, 08:12 ---Guten Morgen, Anja!

Zumindest bei einem Punkt kann ich Dir "helfen".
Katheter füllen: Das Füllprogramm kann jederzeit mit der unteren Menütaste - die mit dem Häkchen - wieder abgebrochen werden. Somit hast Du nach dem Druckaufbau keine verfälschte Statistik mehr.
Den Tipp habe ich von der Hotline.
Weder im Handbuch gefunden, noch in der "Schulung" gelernt..... :patsch:

Viele Grüße
Dietmar

--- Ende Zitat ---

Ähm Dietmar, ich glaube, Anja meinte das fehlende KANÜLENfüllprogramm (was wir bei der Cozmo hatten). Die 0,7 IE, die meine Teflon-Nadel zum Füllen braucht, gehen ganz normal in die Berechnung der Tagesgesamtmenge... bei der Cozmo wurde es nicht mit einbezogen. Bei wenig Tagesgesamtmenge fällt das schon auf.

Ansonsten kann ich Anjas Beitrag nur unterschreiben. Allerdings funzt meine Bluetooth-Verbindung einwandfrei und immer. Anja, wenn das bei dir nicht der Fall ist, reklamiere doch vorsichtshalber mal. Meine Diabetesassistentin hatte mal erwähnt, daß die da bei der Combo am Anfang Schwierigkeiten hatten. Ich hab meine ja erst seit ein paar Wochen, vielleicht wurde es inzwischen verbessert?

Die Pumpe am PC auslesen kann ich ja eh nicht, da die Entwickler bei Roche leider Win7 verpennt haben... Das Update ist für Ende des Jahres angekündigt. Hoffentlich noch DIESEN Jahres  :wech: Das Schlimme: man kann die Software noch nicht mal installieren! Sonst könnte ich es ja im Kompatibilitätsmodus laufen lassen... aber neee.

Und ist Euch schonmal aufgefallen, dass bei dem Aviva Combo die Werte durcheinander sind? Ich hab noch nicht rausgefunden, wie mir das gelungen ist, da steht ein BZ-Wert (den ich zufällig mal mit dem Ding gemessen habe) wild in der Landschaft (zwar mit richtigem Datum und Uhrzeit) mitten an einem anderen Tag und weit entfernt vom dazugehörigen Bolus :balla: Ich habe keine Ahnung, wie sich das dann in der Auswertung macht, aber ich schreibs ja momentan händisch in meine Excels, da isses halt aufgefallen.

Also so als Programmierer würd ich mit den Programmierern bei Roche doch gern mal einen Workshop über ergonomische Programme durchführen, auch als bekennende Nicht-Teupianerin hätt ich da ein paar bessere Ideen.  :kratz:
Wenn das jetzt schon so schlecht ist, wie soll das mit dem komischen Advice-Dings klappen? Da verläßt sich noch jemand drauf und landet im BZ-Nirwana....



Gruß
Ulrike

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod