Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Was wünscht Ihr Euch an Ausstattung für die Pumpe?

(1/11) > >>

Ina:
Hallo,

durch die Diskussion um meine angeschlagene Animas-Pumpe und die Spekulationen auf Pumpen-Neuheiten angeregt wollte ich hier mal fragen:

Was fehlt Euch noch an Eurer Pumpe? Welche Funktionen wünscht Ihr Euch noch? Habt Ihr das schonmal beim Hersteller angeregt?

- Ich wäre z.B. froh wenn ich bei der Pumpe einen Alarm für den DEA programmieren könnte - dass sie nach einem Bolus nach einer für die jeweilige Tageszeit individuell festgelegten Zeit sich meldet. Keine Hypos mehr wegen verhudeltem DEA. Ohne im Menü herumorgeln und Zeiten ausrechnen und eintippen zu müssen, ganz automatisch und zu- und abschaltbar je nach Bedarf.

Aber da gibt's bestimmt noch jede Menge andere Ideen.

Bin gespannt, Ade, Ina

Paula´s Frauchen:
Wir haben zwar noch keine aber haben uns schon mal umgesehen und die Omnipod wäre für Paula nicht schlecht aber dazu gibt es kein CGM welches bei Hypo erst mal die Insulinzufuhr stoppt und das ist uns schon wichtig wenn wir uns schon auf diesen Weg machen.

house:
Da einge Pumpen schon dazu übergehen auch Blutzuckerwerte und Ereignisse zu speichern, wünsche ich mir demnächst ein vollständig führbares Diabetestagebuch in der Pumpe, welche ich dann nur noch auslesen brauche (natürlich auch mit CGM und Hypoabschaltung)

Darunter schwebt mir vor, das man für Sport z.B. nicht nur eine Bewegungsmarkierung eingeben kann, sondern auch wie lang und intensiv und welchen Sport.  Ein Auslesen des Basals sollte nicht nur die Gesamtmenge auslesen, sondern mir auch später noch genau eine Temporärrate anzeigen, also wieviel %, wie lange und wann. Eine genauere Unterteilung von sonstigen Ereignissen, z.B. in Streß, Gesundheit...

Noch besser wäre natürlich "Pumpe", Meßgerät und Tagebuch in einem, mit richtigen Iconmenü und bunten Bildchen, so wie die Cellnovo  ;)
 

brittag:
Hallo zusammen,

ich trage derzeit die Paradigm. Einiges von dem, was die Cozmo hatte, hätte ich bei der Paradigm auch gern, so zB

- eine Setwechselerinnerung an den Katheterwechsel alle X Tage. Sowas vergisst man nämlich sehr gern (also den Wechsel)
- einen Speicher für alles - Bolusabgabe, BZ, Setwechsel. Nicht so aufgeteilt, wie das jetzt bei der Paradigm gelöst ist, dh Boli sind nur im Bolispeicher gespeichert, BZeingaben, die man ohne Boli einprogrammiert hat, sind nur im Ereignisspeicher und Setwechsel sind nur im Reservoir + Set - Speichermenü. Das ist meiner Ansicht nach viel zu umständlich.
- mehr Katheterauswahl bei der Paradigm, vorallem Stahlkatheter
- Einsatz von Lithiumbatterien möglich machen
- mehr Eingabemöglichkeiten im Ereignisspeicher, so zB den Bewegungsmarker noch differenzierter aufteilen (Zeit, Intensität) und den "Sonstige", zb für Krankheit oder Stress inklusive Dauer und Schwere.
- Auslesemöglichkeit der Daten für Patienten lokal auf ihrem Rechner und nicht global gespeichert auf einem Server in den USA.

Das ist jetzt primär gemünzt auf die Paradigm, aber so verallgemeinert habe ich keine Vorschläge für eine Pumpe.

Grüsse,
Britta

diotmari:
Ich habe nur einen Wunsch:

Das Pumpis vorher und während der Entwicklung so miteinbezogen werden, das alltagstaugliche Geräte entstehen!
Das Menü der Spirit ist sooo grausam, da war garantiert kein betroffener Pumpi beteiligt.
Das neue Omnidingsbum hat (Aus)maße, das ich mir kaum vorstellen kann, das an eine Frau zu bringen...ist allenfalls für Eltern von betroffenen Kiddis interessant (aus meinen Augen).
Für 'etc' hab ich leider zu wenig Markterfahrung :rotwerd: .

Viele Grüße
Dietmar

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod