Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Wechsel von Paradigm zu Spirit oder umgekehrt
wise:
--- Zitat von: Joa am Juni 06, 2009, 17:54 ---Die alte Minimed der 80er konntest Du in der Pfeife rauchen. 4 Basalratenschritte in 24 Stunden, soweit ich entsinne. :balla:
Gruß
Joa
--- Ende Zitat ---
48 Schritte in 24h Joa. Stufen zu je 0,1U
Der Unterschied der 506, 507(c) und 508 waren in erster Linie Einführung zusätzlicher Bolus Programme, Fernbedienung, Vibrationsalarm und IR - serielles Auslesen.
Das übersichtliche Menue hatten sie damals schon.
wise
Joa:
--- Zitat von: wise am Juni 08, 2009, 23:44 ---48 Schritte in 24h Joa. Stufen zu je 0,1U
Der Unterschied der 506, 507(c) und 508 waren in erster Linie Einführung zusätzlicher Bolus Programme, Fernbedienung, Vibrationsalarm und IR - serielles Auslesen.
Das übersichtliche Menue hatten sie damals schon.
--- Ende Zitat ---
Mein lieber wise, ich werde halt einfach verdammt alt, und der Zahn der Zeit nagt an meinem Gedächtnis. :moser:
Aber so sehr nun auch noch nicht:
> "The 504S can deliver up to four different basal rates in a 24-hour period, the 506 up to six, and the 507 up to twelve basal rates. The 507C can deliver up to 48 basal rates." <
Und dann gab es ja auch noch zuvor die Minimed 404...
Bild von: http://www.msdonline.com/biomed/meh/images/MN404.JPGhttp://www.msdonline.com/biomed/meh/images/MN404.JPG
Jedenfalls habe ich noch löchrig im Sinn, wie ich schockiert einer Minimeduserin mit ihren 4 Basalraten pro Tag über die Schulter schaute, und meinerseits beglückt war, eine H(oechst)-Tron zu haben, mit der ich damals immerhin 24 Basalraten definieren konnte, wenn auch nur in Schritten zu 0,25 IE.
Damit habe ich dann im Nachtverlauf Intervalle von 0 und 0,25 IE programmieren können, um den Hypos aus dem Weg zu gehen. Nicht optimal, aber immerhin.
Bis Medtronic, nach Übernahme von Minimed, die Bedeutung vom Biorhythmus geschnallt hatte (vielleicht auch nur dem Marktbedarf folgend?), dauerte nochmal etwa 15 Jahre. Erst die Paradigms 5- und 712 haben die prozentuale temporale Basalratenänderung etwa im Jahr 2004 mit auf den Weg bekommen. Was für mich 2003 der zwingende Grund war, von einer Paradigm 511 Abstand zu nehmen. Ansonsten fand ich die natürlich auch toll.
Aber als einem Pumpenjüngling darf ich Dir natürlich Dein Nichtwissen in solchen Sachen milde nachsehen. :ja: :zwinker:
Gruß
Joa
diotmari:
--- Zitat von: Biene am Juni 08, 2009, 22:25 ---....Wenn man das gewöhnt ist, kriegt man mit der Spirit schon mal 'ne Krise. :moser:
--- Ende Zitat ---
Nööö, die kriegt man auch als Neueinsteiger....wenn jemand ein Handy sooo programmieren würde, der wäre nach einem viertel Jahr Pleite - weil das kein Kunde akzeptieren würde! :ja:
Viele Grüße
Dietmar
Joa:
--- Zitat von: diotmari am Juni 09, 2009, 01:08 ---Nööö, die kriegt man auch als Neueinsteiger....wenn jemand ein Handy sooo programmieren würde, der wäre nach einem viertel Jahr Pleite - weil das kein Kunde akzeptieren würde! :ja:
--- Ende Zitat ---
Kein Wunder, dass auch mal der eine oder der andere Handyhersteller insolvent wird... :wech:
Gruß
Joa
wise:
--- Zitat von: Joa am Juni 09, 2009, 01:03 ---Mein lieber wise, ich werde halt einfach verdammt alt, und der Zahn der Zeit nagt an meinem Gedächtnis. :moser:
--- Ende Zitat ---
Ich glaube ich auch ;)
Wenn man englischen Foren und deren Statistiken glauben schenken möchte sind so gut wie keine Pumpen vor der 507C verkauft worden.
Warum auch immer.
Hier im Khs wurden viele früher auf eine 508 eingestellt und der Chef der Dia Ambulanz ist am schwärmen als er meine in Betrieb sah.
Aber ein sehr schönes Foto hast du mit der uralten 504 gefunden. Kannte ich noch nicht.
Die Paradigm 511 war aber in der Tat ein unglückliches Modell.
Zum einen konnte sie im wesentlichen nur das was eine Spirit oder 508 konnte bei einem sehr kleinem Reservoir.
BZ per Funk übertragen/einrechnen oder BEs statt Us Eingeben ging erst mit späteren Modellen.
Zum anderen wurden viele mechanische Defekte gemeldet.
Da ich ja Dank dieses Forums an unmengen 508 Katheter / Reservoire gekommen bin und gerade mit meiner 508 seit Wochen umherlaufe muß ich sagen das das schon recht umständlich ist mit den alten Pumpen :gruebeln:
Jedes Mal 2 x auf Pfeil nach oben weil ich pro Stunde nur eine Basis habe statt 2 und wenn die Batterie schwach ist sollte man besser keinen Bolus mehr eingeben.
Die geht auf Stop ohne Anzeige der teilweise abgegebenen Menge. Wenn dann die neue Batterie drin ist geht das mit dem 24 x Basis eintippen zuerst wieder von vorne los incl. Uhr stellen und volles Setup Menue weil der letzte Bolus sie so entleert hat das alle Einstellungen weg sind.
Aber es schult das Kopfrechen ungemein wenn ständig statt 3,5BE 3x1,9x3,5=6,7U eingeben werden muß. Das kennst du ja auch von deiner Spirit.
Alte Technik eben.
Um auf das Thema zu kommen.
Alte Spirit bzw. Spirit ohne FB rechnet in U Insulin und ohne Restwirkung des letzten Bolus.
Paradigm 511 rechnet auch so.
Paradigm 512,712,522,722 können mit BEs und Funk BZ etwas anfangen. Jedoch auch so wie früher mit U Insulin arbeiten.
Sie können auch mit manuellen BZ Werten von Fremd BZ Geräten etwas anfangen.
Maximal 3 Funk BZ Geräte können pro Paradigm Pumpe Werte übertragen.
Bolus wird daraus errechnet, im Gerät und nicht in einer Fernbedienung.
Zur Software wurde bereits das meiste gesagt.
Metronic funktioniert. Auch mit fremden BZ Geräten (CLPro) oder in die Pumpe eingetippten BZ Werten.
360 Grad / Combo wird auch eines Jahres funktionieren. Zur Zeit aber nur mit Roche BZ Geräten.
SiDiary denke ich auch in der nächsten Zeit mit den gewöhnlichen Pumpen die es zur Zeit gibt incl. (kmpl.) Import weil die sich sicher nicht auf ICT / manuelle Eingaben spezialisieren werden.
Trotz der ganzen neuen Technik ist eine alte Pumpe und 15 Min SiDiary am Sonntag immer noch eine Top Therapie/Doku.
wise
wise
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln