Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Wechsel von Paradigm zu Spirit oder umgekehrt

<< < (6/7) > >>

Joa:

--- Zitat von: wise am Juli 12, 2009, 17:40 ---Die Paradigm 511 war aber in der Tat ein unglückliches Modell.

--- Ende Zitat ---
Der einzige, wirkliche Schwachpunkt der 511 zum Zeitpunkt ihres Erscheinens in 2003 war aus meiner Sicht, dass sie kein
temporäten Basalraten beherrschte.

In allen anderen Belangen war sie zu ihrem Erscheinen am hiesigen Markt top.


--- Zitat ---Zum einen konnte sie im wesentlichen nur das was eine Spirit oder 508 konnte
--- Ende Zitat ---

Mit der Spirit ließ sich die 511 nicht so recht vergleichen. Weil die Spirit kam erst zwei Jahre später raus.  :zwinker:

Gruß
Joa

anja1708:
Hallo,

hatte heute Schulung und da kam auch ein Vertreter von Roche und stellte die Combo vor....

Erstmal waren natürlich alle begeistert - das Messgerät ist ja wie ein kleiner PC.
Dennoch sehe ich als Nachteil zumindest für mich, die nicht nur ein Gerät benutzt, darin, dass das Gerät ziemlich teuer ist und ja ich es dann immer überall mit hinschleppen muss. (man kann natürlich auch mit anderen Geräten messen, allerdings muss dann eben wie vorher auch (meiner Meinung nach ziemlich umständlich) alles per Hand in die Pumpe eingegeben werden.

Außerdem (evtl. kennen dieses Gerät einige) habe ich u.a. das OneTouch Ultra Smart, mit integrietem Tagebuch, Statistik etc. - aber das nutzt man nicht wirklich im Alltag und genau so, wird es (zumindest bei mir!) bei dem Gerät von der Combo wohl auch kommen.

Die Menüführung finde ich als unübersichtlich (zumindest an der Pumpe direkt) - auch das Display ist im Vergleich zu Minimed zu klein.

Mein Eindruck war, dass das Gerät zum messen, relativ modern wirkt (Farbdisplay etc.) die Pumpe aber dagegen "alt" aussieht.

Sie Software 360° finde ich allerdings ganz gut gemacht, auch nur für die BZ-Geräte (man kann ja mehrere einlesen) :) und geht auch ganz schnell....



Für mich kommt die Combo nicht in Frage...evtl. ist es aber auch nur eine Sache der Gewohnheit.


Lg Anja

zikki:
Hallo,
werde wahrscheinlich von Accu Chek zur Veo wechseln. Habe aber irgendwo mal gelesen, dass die Abgabe eines Bolus bei der Veo recht umständlich ist?

Bei meiner Pumpe, die ich habe: 1. Pfeil nach unten Taste lange drücken. 2. Mit dem Pfeil nach oben die Einheiten einstellen, die man braucht --> Fertig

Wieviele Schritte sind dafür bei der Veo notwendig?
Danke!

Paula´s Frauchen:
Hallo,
ich kann Dir Deine Frage nur zum Teil beantworten denn wir haben die gute alte 712er und da geht der Easy Bolus wirklich leicht und mit der Fernbedienung noch leichter allerdings braucht man doch ganz gute Ohren um die dezenten piptöne zu hören.

Grüße
Kerstin

Joa:

--- Zitat von: zikki am März 20, 2011, 12:37 ---werde wahrscheinlich von Accu Chek zur Veo wechseln. Habe aber irgendwo mal gelesen, dass die Abgabe eines Bolus bei der Veo recht umständlich ist?

--- Ende Zitat ---
Umständlich fand ich eine Bolusabgabe eigentlich nicht, schon gar nicht, wenn man die Schnellprogrammiervariante (Scroll-Bolus) benutzt.

Allerdings unterscheiden sich alle Pumpen von der Spirit darin, dass man nach den Bestägigungssignalen für den programmierten Bolus die Abgabe bestätigen muss.

Mir passiert es mit der Cozmo, aber auch mit Paradigm oder Animas nach mehrjähriger Spirit-Abstinenz noch immer wieder mal, dass ich die Bestätigung vergesse und den fehlenden Bolus erst später an den Werten bemerke. :-(

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod