Diabetesfragen > CGMS

Sensorliegezeiten mit dem Navigator-Erfahrungswerte

<< < (4/6) > >>

LordBritish:

--- Zitat von: chippy_2001 am Oktober 30, 2008, 11:03 ---Wenn die Kasse zahlt: Wie konntet ihr sie überzeugen?

--- Ende Zitat ---

Das sind alles Einzelfallentscheidungen, sprich das geht bei der GKV alles nur über den MDK und da kann ich ein Lied von singen wie besch... die entscheiden.
Für die ist eine Hypo nur <40 und zwischen 40 und 50 mit Symptomen, die Fragen aber auch nicht nach ob das Erkennbar ist sprich die ignorieren einfach die Kennzeichnung '-'...


Viele Grüße

Markus

hws:
Muss selbst zahlen. Bin selbst mit der Pumpe seit über zwei Jahren vor dem Sozialgericht.
Adeus
HWS

LordBritish:

--- Zitat von: hws am Oktober 30, 2008, 11:58 ---Bin selbst mit der Pumpe seit über zwei Jahren vor dem Sozialgericht.

--- Ende Zitat ---

Dachte ich mir doch das sowas extrem lange dauert...


Viele Grüße

Markus

Andreas:

--- Zitat von: chippy_2001 am Oktober 30, 2008, 11:03 ---habe ein bißchen in alten Beiträgen gesucht, aber keine wirkliche Antwort gefunden: Seid Ihr Selbstzahler oder konntet Ihr Eure Kasse überzeugen?

--- Ende Zitat ---

Wer suchet, der findet ;) ... zum Beispiel hier:
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,5781.0.html

Dort habe ich von mir berichtet:

--- Zitat ---Privat + Beihilfe
Keine eigentliche Indikation, sondern Begründung: sehr gute Einstellung auch ohne Navigator, aktiver, unregelmäßiger Lebenswandel in Beruf und Sport; insbesondere der intensive (Leistungs-)Sport und die damit einhergehende intensive Auseinandersetzung mit Diabetes habe bisher zu einer Vermeidung von Spätschäden geführt; Navigator dient dazu, mein unregelmäßig aktives Leben ohne BZ-Sicherheitsabstand und BZ-Schwankungen noch besser zu meistern
<-- eine ähnliche Argumentation ist auch bei der Barmer durchgegangen
--- Ende Zitat ---

Was ich bisher weiß, geht es scheinbar vor allem darum, hervorragend eingestellt zu sein, gleichzeitig aber besondere Dinge meistern zu müssen. Hintergrund scheint zu sein: Nur wer kompetent mit seinem Diabetes umgeht, kann auch mit der Informationsflut des Navigators umgehen und die jeweils richtigen Therapie-Entscheidungen treffen. - Ist aber nur eine Vermutung aufgrund von Fällen, die ich kenne. Bei NIEMANDEN von denen ist es eine "medizinische" Indikation im engeren Sinne, sondern stets, wie geschildert, bestimmte Lebensumstände (Vertretertätigkeit, viele Reisen mit Zeitumstellungen, unregelmäßiger, oft nicht genau planbare Lebensumstände) bei bestem Knowhow.
Einer mäßig eingestellten, ungewollt Schwangeren, die während der Schwangerschaft auf ein neues langwirkendes Insulin eingestellt werden musste (das bisherige war nicht zugelassen), wurden von der T*chn*k*r die Kostenübernahme abgelehnt, noch nicht einmal die neun Monate werden bezahlt!
Damit sage ich nicht, dass ich diese Entscheidungen gut finde! Im Gegenteil!!!

Gruß, Andreas

unknown:
@Andreas,


--- Zitat von: Andreas am Oktober 29, 2008, 22:47 ---Ein solches Bild habe ich noch _nie_ gesehen, bei mir sind immer lineare Verläufe. Liegt's wohl doch an der Tragedauer?

Gruß, Andreas

--- Ende Zitat ---

ich kann dir ein paar Vorschläge machen wie auch du mit hoher Wahrscheinlichkeit zu solchen Verläufen kommen kannst.
Ein Vorschlag ist z. B. einfach mal den Sensor so platzieren das du Nachts auf dem Sensor im Schlafen liegst. Dann wirst du unter der Druckbelastung des Gewebes ein absinken des Glukosewertes finden.
Lange Tragedauer ist auch ein Grund für Abnehmende Werte.

Grüßle

Norbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod