Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Cortison zu erwarten
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Floh am Juli 02, 2019, 18:24 ---Demnach würde ein Cortinson-Tampon im Gesäß auf den Blutzucker wirken, ein gemeiner Angriff mit dem cortisonhaltigen Eiszapfen ebenso - wenn mir einer damit die Blase spült wäre ich aber fein raus.
--- Ende Zitat ---
Yep! :ja:
Viele Grüße
Jörg
Floh:
Soderl, die Damen und Herren.
Teil 2 der Cortisonsaga. Diesmal nicht als Injektion, sondern als Tabletten. Hat mich heute morgen kurz aus der Bahn geworfen, weil der Rechner der im ersten Post dieses Fadens verlinkt ist von "Cortison i.v." spricht. Die Tabletten waren naturgemäß nicht i.v.
Der Rechner ist trotzdem richtig. Sehr spannend. Erneut einen Haufen Insulin 3 Stunden nach Einnahme, einen halben Haufen 6 Stunden danach. Blutzucker im Rahmen der normalen Schwankungen i.o. Heute abend nach 20 Uhr (also etwa 14 Stunden nach Einnahme) war keine Resistenz mehr zu bemerken und ich hatte prompt einen kleinen Unterzucker nach dem Abendessen.
Zusammenfassung: Der Rechner ist auch für in Tablettenform eingenommenes Cortison geeignet (zumindest bei Prednosilon - mehr Tests habe ich noch nicht).
Frage an die Runde: Heute war naturgemäß meine Tagesgesamtdosis 20% höher als sonst (das sagt ja der Rechner). Diese 20% sind in Prinzip dafür da, die Resistenz des Cortisons zu bekämpfen. Weiß irgend wer, ob sich damit zusätzlich auch eine Downregulation zu erwarten ist? Dann wird das mit den 30 Tagen Cortison nämlich spannend. Wenn keiner was sagt, kann ich ja in ein paar Tagen panische Daten (mit n=1) liefern.
guest3322:
Bin zwar (noch) nicht auf Insulin, aber auch ich hab dauernd wieder mal Probleme mit dem BZ nach den Cortison Spritzen.
Vor 5 Wochen hat mir mein Rückenspezialist sechs Cortisonspritzen ins ISG verpasst um zu beweisen, das mein ISG das noch nicht behandelte Problem ist. In den letzten Tagen kehrt nun wieder so langsam der Normalzustand meines BZ zurück. Hilfe habe ich weder von diesem Arzt, noch vom Hausarzt bekommen.
Als ich dem Hausarzt die SiDiary-Statistik geschickt habe, kam als Antwort:
sieht erschreckend aus - stay cool!
Das Cortisondepot wird sich noch einige Tage bemerkbar machen. Ich würde
aber die etablierte Zuckertherapie nicht ändern, das reguliert sich von
selbst. Vorübergehend erhöhte Werte sind unbedenklich!…
Floh:
Ich schließe mich Renato an.
Weil das aber ein wenig wenig Information ist, noch meine Zusammenfassung.
Heute sind es sieben Tage mit Cortison in Tablettenform. Ich halte die Behandlung weiterhin für sinnvoll - so ganz umsonst verschreibt es ja keiner. Aber für den Blutzucker ist das alles großer Mist.
Meine Tagesgesamtmengen sind von ~45 I.E. auf nun ~75 I.E. angestiegen - und es reicht immer noch nicht. Der Blutzucker ist permanent zu hoch und Korrekturen wirken praktisch nicht. Mir ist irgendwie schon klar, dass das bedeutet das ich nicht rechtzeitig genug Insulin verabreiche, weil ich in einer permanenten Resistenz schwebe (hey: Vorteil: ich beginne etwas mehr Verständnis für Typ 2 zu entwickeln). Leider fehlt mir derzeit die Zeit den zweiten Weg zu versuchen die Resistenz zu bekämpfen - ich werde heute Abend mal den Wagen anspannen und mit den beiden Viechern durch den Wald rasen. Vielleicht hilft Sport.
Ansonsten: Der Rechner aus dem ersten Post erscheint mir für die längerfristige Tablettenversion nicht ausreichend aggressiv (und _das_ finde ich schon fast bedrohlich). Ich bleibe jetzt für die nächste Woche bei den beiden Bolusgaben und erhöhe zusätzlich die Basalrate um 50%. Mal sehen, ob wir dem nicht beikommen.
Andere Vorschläge nehme ich immer noch gerne, übrigens.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Floh am Oktober 16, 2019, 20:51 ---Zusammenfassung: Der Rechner ist auch für in Tablettenform eingenommenes Cortison geeignet (zumindest bei Prednosilon - mehr Tests habe ich noch nicht).
--- Ende Zitat ---
Das war zu erwarten: die genaue Form der Applikation ist dabei gehupft wie gesprungen. Es kommt darauf an, ob das Cortison systemisch angewandt wird, d.h. ob es ins Blutsystem übergeht.
Im Gegensatz zu systemisch steht "topisch", d.h. lokal begrenzte Anwendung, wie z.B. Cremes. Die wirken sich nicht auf den BZ aus. Spritzen ins Gelenk gehören eigentlich auch dazu, aber dabei kommt es doch manchmal zu Auswirkungen auf den BZ. Ich hatte aber auch schon eine Gelenkspülung mit Cortison und das hat meinen BZ nicht im geringsten beeinflusst.
Viele Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln