Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Cortison zu erwarten

<< < (6/8) > >>

Floh:
Den Teil mit systematisch zu topisch hatten wir schon hier im Faden. Ich war vor allem deswegen überrascht, weil sich der Zeitpunkt nicht ändert.

Ich kenne mich ja nur mit Insulin und Milchkaffee so einigermaßen aus.

Bei einer Injektion i.v. hätte ich bei Cortison eine ähnliche Reaktion erwartet wie bei Insulin. Wirkt praktisch ab Zeitpunkt der Injektion. Die Tabletten zählten für mich eher wie Milchkaffee: erst kauen, dann schlucken, dann irgendwann Resorption. Wenn nun die erste Bolus-für-Cortison-Abgabe 3 Stunden später errechnet wird, hätte ich bei den Tabletten vielleicht etwas später einen Bolus erwartet. Und war fast schon drauf gefasst, dass ich vorher in den Unterzucker rutsche.

Das war zum Glück nicht der Fall.

Joerg Moeller:
Bei allem was oral aufgenommen wird, kommt es immer drauf an, wie schnell die Magen-Darm-Passage ist.
Die kann sich ja auch ändern: bei einem leeren Magen oder einem niedrigen BZ geht es schneller, bei vollem Magen, viel Fett oder hohem BZ geht es langsamer.

Und dann kann man als Diabetiker auch eine Gastroparese haben, d.h. da ist die Passage dann sehr verlangsamt. Bei mir schlägt z.B. die Hauptlast des Abendessens von 18-20 Uhr erst nachts gegen 2-3 Uhr so richtig durch. Da würden dann auch Tabletten erst später anschlagen als bei einem, der das nicht hat.
(Gastroparese wird ausgelöst durch eine autonome Neuropathie, d.h. anders als bei einer PNP sind da nur bestimmte Nervenstränge beeinträchtigt)

Viele Grüße
Jörg

guest3322:
Aus meiner Sicht ist es viel schwieriger bei DM2 und Tabletten den BZ wieder innert kurzer Zeit auf Normalwerte zu bringen.
Habe ich einen erhöhten Wert, weil ich mal wieder gesündigt habe, kann ich das mit der Ernährung sehr schnell wieder ins Lot bringen.
Bei Cortisonspritzen hilft weder Erhöhung der Tablettendosis, noch die Ernährung umstellen.

Leider werden innerliche und äusserliche Kortisonpräparate noch heute von manchen Ärzten unverantwortlich verwendet. Das "beste" Beispiel sind die wiederholten Kortison-Depotspritzen, die im Frühjahr gegen Heuschnupfen oder auch gegen orthopädische Probleme in den Po oder ins Gelenk gespritzt werden. Siehe: https://www.drbresser.de/behandlungsverfahren/kortison/

Ich musste immer wieder feststellen, dass die Ärzte, wie auch das Pflegepersonal in Spitälern, sich nicht bewusst sind, welche Auswirkungen Cortison bei Blutzuckerkranken haben und wenn man sie darauf anspricht mit Unverständnis reagieren. Noch weniger können Sie zwischen DM1 und DM2 unterscheiden.

Wer Insulin spritzt wird das viel besser und schneller in den Griff bekommen, da er mehr messen muss und die gespritzte Dosis Insulin anpassen kann.

Gyuri:

--- Zitat von: Renato am Oktober 23, 2019, 21:37 ---(…)

Wer Insulin spritzt wird das viel besser und schneller in den Griff bekommen, da er mehr messen muss und die gespritzte Dosis Insulin anpassen kann.

--- Ende Zitat ---
Ja nun,
Wer oder was hindert dich, dir einen Diabetologen zu suchen, der bereit ist, dir Insulin zu verschreiben?

Ich habe vor 21 Jahren nach einem erfolglosen Jahr mit Diät und nach erfolglosen 5 Jahren meiner Frau mit Tabletten-Therapie beschlossen, "einfach" gleich mit Insulin zu beginnen … habe es allen Unkenrufen zum Trotz nie bedauert. Meine Frau machte es mir sogleich nach und war recht froh, von dem Tablettenzeug etwas weg zu kommen…

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am Oktober 23, 2019, 21:45 ---Wer oder was hindert dich, dir einen Diabetologen zu suchen, der bereit ist, dir Insulin zu verschreiben?

--- Ende Zitat ---

Sagen wir mal so: wer oder was informiert dich, dass man da den Entgleisungen mit Insulin vorbeugen kann?

Ich kannte mal einen DM2er, bei dem sich der DM2 erst durch eine Cortisontherapie manifestierte. Der war wohl vorher schon in einem prädiabetischem Stadium und dann hat der Cortisonhammer den Stein erst ins Rollen gebracht.

Ich schließe mich da Renato an: wenn Ärzte/Assistenzpersonal schon nicht über die Auswirkungen auf den BZ informiert sind, wie soll man das dann von Lieschen Müller mit Ihrem "Alterszucker" erwarten können?

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod