SiDiary > Allgemeines
Wunschliste für die Erweiterung der Pumpenfeautures in SiDiary
LordBritish:
--- Zitat von: Jörg Möller am August 13, 2005, 12:00 ---
--- Zitat von: Quo am August 13, 2005, 03:33 ---Im Datenmodell von SiDiary sind, wenn man einmal davon absieht dass diverse Felder vom Benutzer beliebig umgenutzt werden koennen, Pumpen nicht wirklich vorgesehen,
--- Ende Zitat ---
:haeh:
Mir ist nicht ganz klar wie das zu verstehen ist. Ich nutze eine Pumpe und kann meine diesbezüglche Dokumentation sehr gut mit mit SiDiary erledigen. Einschränkungen muß ich mir dafür nicht auferlegen.
--- Ende Zitat ---
Ich kann mir schon ganz gut vorstellen was Tatjana meint... wenn ich mir die alten Postings mal stichartig ansehe.
Könnte mir vorstellen das damit zum Beispiel Dokumentation von SEA bzw. DEA gemeint ist...
> Nimm doch die Zeile Aceton die nutzt eh kaum einer oder so ähnlich kam es damals glaube ich rüber.
Ohne irgendwenn nahe treten zu wollen... Das Tatjana dann irgendwann keine Lust mehr hatte gegen so einen Strom zu schwimmen kann ich irgendwie
auch verstehen. Ist eigentlich Schade um die Ideen, da wäre mit Sicherheit die ein oder andere gute Idee noch dabei gewesen.
Vielleicht hat der ein oder andere auch lieber nichts gesagt ich finds auch gut, weil er sonst...
Vielleicht sollte man das System ändern und eher so eine Umfrage machen : Ist dieses Feauture für Dich sinnvoll Ja/Nein/Weiß nicht
Da käme man vielleicht doch eher zu einen Ergebnis und würde sehen wie sehr dieses Feature gefragt ist.
Um wieder zum Beispiel DEA/SEA zurückzukommen...
Hier hätte man dann genauso den Sinn und Zweck der Aceton Spalte diskutieren können, ich glaube das
eher der DEA öfters dokumentiert wird als Aceton. So oft misst man das nicht (wenn wärs wohl ein Zeichen von Therapie ändern!)
und bei den normalerweise wenigen Acetonmessungen könnte man für das Aceton genauso die Bemerkungsspalte nehmen.
Wenn jetzt Zeilen dazu kommen passt es nicht mehr auf den PPC Bildschirm das ist klar, doch wer nutzt schon alle Zeilen :kratz:
Bei Ausblendung der ein oder anderen Zeile würde alles wieder drauf passen.
Auch das Argument man kann es auch übertreiben mit dem Dokumentieren, ist zwar auch genau meine Meinung,
aber Tatjanas Posting hat mich doch mal dazu angeregt die andere Seite zu sehen.
Wenn ich jetzt nochmal genau drüber nachdenke ist das eine für den einen wichtig und das andere für den anderen.
Das man alle unter einen Hut bekommt ist schier unmöglich, hier wäre es vielleicht sinnvoller dann nach einem Lösungsansatz zu suchen,
wie kann man alles aufnehmen ohne das die Übersichtlichkeit (die wirklich gut an SiDiary ist) verloren geht.
Diese "Sonderfälle" sollte man dann bei Bedarf ein- bzw. ausblenden könnne. Vielleicht wäre ja auch ein zusätzlicher Reiter mit
2. Grid sinnvoll. So das man das bisherige mit den Basisdingen so beläst und ein zweites mit Spezialdokumentation einführt.
Es kommt bei den Events die Aussage die Liste ect. wird zu lang unübersichtlich... genau dann wäre es ja ein Zeichen dafür das man
hier handeln sollte. Eine Konfigurierbarkeit schaffen Reihenfolge, Ein-Ausblenden usw...
Um mal in fremden Gehegen zu wildern bei Diabass z.B. kann man bestimmen welche Events eingeblendet bzw. ausgeblendet werden...
Das ganze ist jetzt nicht Böse gemeint gewesen :knuddel: und ich möchte auch keinem zu Nahe treten. :knuddel:
So könnte ich mir das nur vorstellen wie es von dem ein oder anderen empfunden werden könnte, wenn ich mich in die Lage des/der anderen versetzen würde...
--- Zitat ---
--- Zitat ---Zum Ampullenwechsel gehoert die Information welches Insulin sich ab sofort in der Pumpe befindet, zu einem Bolus die Information welches Insulin wie verabreicht wurde (Pumpe? gesplittet? iv?). Das ist erheblich weniger aufwendig als es klingt, zumal auch hier gilt dass jeder nur das protokolliert was er fuer sich selbst fuer relevant haelt.
--- Ende Zitat ---
Und was davon lässt sich mit SiDiary nicht dokumentieren?
--- Ende Zitat ---
Hier denke ich weiß ich auch was Tatjana meint, es kann immer nur das aktuelle Insulin eingetragen werden, aber nicht direkt eine
Historie geführt werden. Was ist wenn mal das Insulin geändert wird s. z.B. wechsel von Humaninsulin auf Analogon
Nicht jeder kennt die Mögklichkeit des Multipatienten Modus... und auch hier hätte man dann einen Schnitt und könnte keine
Gesamtauswertung fahren.
Weiterhin gibt es nur 2 Eingabemöglichkeiten Bolus Insulin und Basal Insulin bzw. Pumpe
Somit muss man immer auf eine Eingabemöglichkiet verzichten.
Was ist, wenn ich die Pumpe mal ein Tag ablege und Basal spritzen möchte/muss, tja dann steht man
da und kann das nicht wirklich dokumentieren da Pumpe davorsteht... und die Auswahl kommt.
Hier dann für einen Tag alles wieder in mehrer Patienten aufsplitten... nciht so sinnvoll denke ich...
zumal auch wieder schlechte Auswertung über längere Zeit.
Wie schon gesagt ist jetzt nicht böse gemeint und keiner soll sich auf den Schlips getreten fühlen.
Ich komme mit SiDiary so ganz gut zurecht wie es ist und kann mit der ein oder anderen Sache (noch) leben.
Ist halt nur Schade das gute Ideen Aufgrund unglücklicher Gegebenheiten dann nicht mehr zum Vorschein kommen.
Und das da noch Wünsche und Potential in Richtung Pumpe ist, merkt man doch an dem ein oder anderen Posting schon.
@Tatjana vielleicht überlegst Du es Dir ja nochmal und unternimmst nochmal einen Versuch, fände ich jedenfalls
schön. Vielleichst magst Du Dich ja auch mal dazu äussern was Du damals nicht so toll fandest...
Lord
unknown:
Hallo zusammen,
ich bin bisher auch nicht so glücklich mit der DM Sofware die ich gefunden habe.
In Papierform kommt mir das Protokoll von Teupe sehr entgegen allerdings habe ich mit der aktuellen Version das Problem das ich einige Daten nicht so eintrage wie ich mir das wünsche.
Also z. B. BE und Insulin nicht in einer Tabelle anstelle der Grafik bzw. beides.
Ich mache mir auch gerade Gedanken wie ein Datenmodel aussehen müsse sollte um einige Sonderfälle abdecken zu können.
Allerdings tendiere ich nicht wie Tatjana zu awk sondern zur perl als Lösung für die Software.
Grüßle
Norbert
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am August 13, 2005, 18:48 ---Könnte mir vorstellen das damit zum Beispiel Dokumentation von SEA bzw. DEA gemeint ist...
> Nimm doch die Zeile Aceton die nutzt eh kaum einer oder so ähnlich kam es damals glaube ich rüber.
--- Ende Zitat ---
Und der Meinung bin ich immer noch. Mir wäre es allerdings auch lieber, wenn man die dann auch umbenennen könnte. z.B. in Aceton/EA. (Dann natürlich kurz erklären daß 'EA' für Ess-Abstand steht und damit gleichermassen SEA und DEA bedient und wozu as gut ist. Steht dann eine Zahl drin (für AE mit negativem Vorzeichen) meint das die Minuten, die man gewartet hat. Und Aceton kann man dann weiterhin semiquantitativ eintragen mit +, ++ und +++
--- Zitat ---Das Tatjana dann irgendwann keine Lust mehr hatte gegen so einen Strom zu schwimmen kann ich irgendwie auch verstehen.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich auch. Aber ebenso wie sie das Recht hat ihre Meinung zu sagen möchte ich auch das Recht haben meine zu äußern. Und ich finde eben nicht alles gut.
Meine Meinung ist lediglich meine Meinung und zählt keinesfalls mehr als ihre, deine oder die irgendeines anderen.
Wenn es um SiDiary geht habe ich lediglich ein paar Vorstellungen. Es soll einfach gehalten sein, damit jeder damit zurechtkommt (was nicht bei jeder Diabetes-Software so ist) und es soll Dinge enthalten, die für eine spätere Auswertung einen Sinn haben.
Es sollte nicht selbsttätig eine Auswertung machen, denn dazu ist die Fehlerstreuung zu hoch. Es gibt nunmal keinen standardisierten Diabetes, an dem man sich orientieren könnte. Es gibt lediglich Richtgrößen, die aber auch noch von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfallen können.
--- Zitat ---Vielleicht sollte man das System ändern und eher so eine Umfrage machen : Ist dieses Feauture für Dich sinnvoll Ja/Nein/Weiß nicht
--- Ende Zitat ---
Die Möglichkeit besteht ja mit diesem Forum: Grundsätzlich kann jedes Mitgleid eine beleibige Umfrage starten.
Ich fände es auch gut (sehr sogar), wenn man eine Umfrage startet, nachdem man in einer Diskussion keinen Konsenz erreicht hat. Dann hat jeder seine Argumente offengelegt und alle anderen können dann ihr Votum abgeben.
--- Zitat ---Um wieder zum Beispiel DEA/SEA zurückzukommen...
Hier hätte man dann genauso den Sinn und Zweck der Aceton Spalte diskutieren können, ich glaube das
eher der DEA öfters dokumentiert wird als Aceton. So oft misst man das nicht (wenn wärs wohl ein Zeichen von Therapie ändern!) und bei den normalerweise wenigen Acetonmessungen könnte man für das Aceton genauso die Bemerkungsspalte nehmen.
--- Ende Zitat ---
Ja, sehe ich auch so.
--- Zitat ---Auch das Argument man kann es auch übertreiben mit dem Dokumentieren, ist zwar auch genau meine Meinung, aber Tatjanas Posting hat mich doch mal dazu angeregt die andere Seite zu sehen.
--- Ende Zitat ---
Sicher. Aber auch da kann man auf die Bemerkungen verweisen. Gerade durch die Lösung Textbausteine zu definieren kann sich doch jeder das, was ihm wichtig ist dokumentieren.
Als Default-Event würde ich lieber nur die Dinge nehmen, die bei einer Vielzahl der User gefragt sind.
--- Zitat ---Vielleicht wäre ja auch ein zusätzlicher Reiter mit 2. Grid sinnvoll. So das man das bisherige mit den Basisdingen so beläst und ein zweites mit Spezialdokumentation einführt.
--- Ende Zitat ---
Ja, kann ich mir vorstellen. In manchen Dingen wäre eh schon eine Neustrukturierung der Anordnung sinnvoll. (z.B. die Buttons Im-/Export zusammenlegen)
--- Zitat ---Das ganze ist jetzt nicht Böse gemeint gewesen :knuddel: und ich möchte auch keinem zu Nahe treten. :knuddel:
--- Ende Zitat ---
Es macht mich irgendwie betroffen, daß du jetzt anscheinend das Gefühl hast deine Aussagen abmildern zu müssen.
Also nochmal in aller Deutlichkeit: ich bin hier nur der Admin, quasi der Hausverwalter. Dies ist unser aller Forum und die Meinung jedes Einzelnen ist absolut gleichwertig. Besonders Leute, die neu dazugekommen sind und vielleicht erst seit kurzem Diabetiker sind sollten sich nicht zurückhalten á la "Die anderen kennen sich damit ja besser aus", denn darum geht es nicht. Ich mag mich in Diabetesfragen gut auskennen, aber ich kann absolut nicht in die Köpfe anderer Menschen sehen und wissen, welche Vorlieben die haben.
So könnte ich mir das nur vorstellen wie es von dem ein oder anderen empfunden werden könnte, wenn ich mich in die Lage des/der anderen versetzen würde...
--- Zitat ---Hier denke ich weiß ich auch was Tatjana meint, es kann immer nur das aktuelle Insulin eingetragen werden, aber nicht direkt eine Historie geführt werden. Was ist wenn mal das Insulin geändert wird s. z.B. wechsel von Humaninsulin auf Analogon
--- Ende Zitat ---
Ebenso wie mit all den anderen Dingen, die nicht häufig vorkommen: -> Bemerkungen.
Und da wird es wirklich lanngsam Zeit, daß man in den Bemerkungen eine Volltextsuche machen kann. So würde einen der Suchstring "Insulinwechsel" schnell an den Tag führen, an dem man umgestiegen ist.
--- Zitat ---Was ist, wenn ich die Pumpe mal ein Tag ablege und Basal spritzen möchte/muss, tja dann steht man
da und kann das nicht wirklich dokumentieren da Pumpe davorsteht...
--- Ende Zitat ---
Du hast den Event 'PAb' und kannst in den Bemerkungen festlegen, welches Basal du spritzt. (Oder im Profil als zweites Basal eintragen). Die Dosis trägt man dann in die entsprechende Spalte ein, da wird sie dann auch in die Basalberechnung mit einfließen.
--- Zitat ---Und das da noch Wünsche und Potential in Richtung Pumpe ist, merkt man doch an dem ein oder anderen Posting schon.
--- Ende Zitat ---
Sicher. Und genau dafür gibt es ja dieses Forum und diesen Thread.
LordBritish:
--- Zitat von: Jörg Möller am August 14, 2005, 13:40 ---
--- Zitat von: LordBritish am August 13, 2005, 18:48 ---Könnte mir vorstellen das damit zum Beispiel Dokumentation von SEA bzw. DEA gemeint ist...
> Nimm doch die Zeile Aceton die nutzt eh kaum einer oder so ähnlich kam es damals glaube ich rüber.
--- Ende Zitat ---
Und der Meinung bin ich immer noch. Mir wäre es allerdings auch lieber, wenn man die dann auch umbenennen könnte. z.B. in Aceton/EA. (Dann natürlich kurz erklären daß 'EA' für Ess-Abstand steht und damit gleichermassen SEA und DEA bedient und wozu as gut ist. Steht dann eine Zahl drin (für AE mit negativem Vorzeichen) meint das die Minuten, die man gewartet hat. Und Aceton kann man dann weiterhin semiquantitativ eintragen mit +, ++ und +++
--- Ende Zitat ---
Weißt Du ich bin sogar zu einem besseren Ergebnis gekommen... die Dokumentation in der Acetonspalte des DEA/SEA ist eigentlich
nicht notwendig! Benutzt man den Key zum deaktivieren der Rundung auf 5 Minuten könnte man dann die Mahlzeit einzeln dokumentieren und hätte
somit die Möglichkeit den Abstand zu sehen und könnte diesen ggf. mit Excel errechnen. Nachteilig dabei wäre allerdings das die Angaben nicht mehr untereinander stehen und die Angaben auseinandergerissen werden.
Ich persönlich dokumentiere den SEA sowieso nicht, da ich Humalog verwende. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit SEA/DEA
habe ich i.d.R. keinen Abstand nur bei hohen Werten halte ich einen ein und dann kann ich den immer noch in der Bemerkungsspalte dokumentieren
(so selten wie das in letzter Zeit voorkommt).
--- Zitat ---Ja, ich auch. Aber ebenso wie sie das Recht hat ihre Meinung zu sagen möchte ich auch das Recht haben meine zu äußern. Und ich finde eben nicht alles gut.
Meine Meinung ist lediglich meine Meinung und zählt keinesfalls mehr als ihre, deine oder die irgendeines anderen.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich auch so, daher ist es eigentlich schade das Tatjana nicht genau gesagt hat was sie meinte,
sondern nur Andeutungen gemacht hat. Ich habe daraus jetzt lediglich eine Mutmassung aufgestellt.
Daher habe ich auch meine Aussage abgemildert, weil es lediglich Mutmassungen waren und ich wollte
es milde ausdrücken. Das ist auch nicht unbedingt ganz so meine Sicht, ich wollte lediglich
einen Anstoss dazu geben was Tatjana meinen könnte... und Tatjana hiermit ermutigen zu sagen was sie
sagen eigentlich sagen wollte.
Ich finde auch das jeder seine Meinung äussern sollte und keine ein höheres Gewicht hat als die andere.
Das man nicht unbedingt einer Meinung ist, ist denke ich vollkommen normal und daraus ergibt sich dann ja
bei einer vernünftigen Diskussion neue Erkentnisse.
Dann ist es etwas Schade wenn sich einer zurückzieht und nicht versucht seine Meinung etwas
näher zu bringen welchen Sinn es macht und das es evtl. für andere auch nutzbringend ist.
--- Zitat ---Wenn es um SiDiary geht habe ich lediglich ein paar Vorstellungen. Es soll einfach gehalten sein, damit jeder damit zurechtkommt (was nicht bei jeder Diabetes-Software so ist) und es soll Dinge enthalten, die für eine spätere Auswertung einen Sinn haben.
Es sollte nicht selbsttätig eine Auswertung machen, denn dazu ist die Fehlerstreuung zu hoch. Es gibt nunmal keinen standardisierten Diabetes, an dem man sich orientieren könnte. Es gibt lediglich Richtgrößen, die aber auch noch von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfallen können.
--- Ende Zitat ---
Dafür haben wir ja auch die gute Schnittstelle, CSV Export, Excel, Word hier kann man dann mit etwas
Kenntnis einige Dinge zusätzlich auswerten die für eimem Bedeutung haben.
--- Zitat ---Sicher. Aber auch da kann man auf die Bemerkungen verweisen. Gerade durch die Lösung Textbausteine zu definieren kann sich doch jeder das, was ihm wichtig ist dokumentieren.
Als Default-Event würde ich lieber nur die Dinge nehmen, die bei einer Vielzahl der User gefragt sind.
--- Ende Zitat ---
Hat aber auch keinen Sinn immer nur zu sagen : "Dafür gibt´s das Bemerkungsfeld"
Manches macht vielleicht doch für viele Sinn und das läßt sich bestimmt auch so implementieren das
die Einfachheit nicht leidet.
Möchte darauf hinweisen, das so manches untergehen könnte, bei einer langen Liste an Bemerkungen... :zwinker:
Lord
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am August 14, 2005, 16:49 ---Nachteilig dabei wäre allerdings das die Angaben nicht mehr untereinander stehen und die Angaben auseinandergerissen werden.
--- Ende Zitat ---
Eben, und das würde mir gar nicht gefallen und wäre ein bißchen zu viel Aufwand (wenn ich kurz vor dem Essen nochmal protokollieren müsste)
--- Zitat ---Ich persönlich dokumentiere den SEA sowieso nicht,
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht. Jedenfalls nicht standardmäßig, sondern nur, wenn ich mal wieder etwas ausprobiere. Ansonsten kenne ich meine Zeiten. (15-0-15 für Humalog)
Trotzdem ist das für die Praxis sinnvoll, z.B. wenn man an einen Diabetiker denkt, der gerade ein-/umgestellt wird. Wenn der 'seinen' SEA/DEA erstmal rausgefunden hat braucht er den auch nicht mehr täglich zu dokumentieren. Da wäre es aber trotzdem gut - so ähnlich hatte Tatjana das ja auch schon mal vorgeschlagen - wenn man diese Daten dann ins Profil eintragen könnte.
Ich hätte SiDiary gerne als umfassendes DM-Managment, womit sich jeder schnell einen Überblick verschaffen kann, nach welchen Parametern derjenige eingestellt ist. Insofern wäre es sicher auch sinnvoll eine neue Regelung für die Korrekturfaktoren zu finden. Das könnte dann so ähnlich aussehen wie die Basalratenverwaltung, nur daß die Schieber eben die Korrekturregel berücksichtigen.
Es gibt noch einiges zu tun, und deswegen reden wir ja darüber.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Es sollte nicht selbsttätig eine Auswertung machen, denn dazu ist die Fehlerstreuung zu hoch. Es gibt nunmal keinen standardisierten Diabetes, an dem man sich orientieren könnte. Es gibt lediglich Richtgrößen, die aber auch noch von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfallen können.
--- Ende Zitat ---
Dafür haben wir ja auch die gute Schnittstelle, CSV Export, Excel, Word hier kann man dann mit etwas
Kenntnis einige Dinge zusätzlich auswerten die für eimem Bedeutung haben.
--- Ende Zitat ---
Yep. Und falls sich bei irgendeiner Export-Vorlage etwas getan hat, daß für alle sinnvoll sein kann, dann kann man das ja immer noch implementieren.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Sicher. Aber auch da kann man auf die Bemerkungen verweisen. Gerade durch die Lösung Textbausteine zu definieren kann sich doch jeder das, was ihm wichtig ist dokumentieren.
Als Default-Event würde ich lieber nur die Dinge nehmen, die bei einer Vielzahl der User gefragt sind.
--- Ende Zitat ---
Hat aber auch keinen Sinn immer nur zu sagen : "Dafür gibt´s das Bemerkungsfeld"
Manches macht vielleicht doch für viele Sinn und das läßt sich bestimmt auch so implementieren das
die Einfachheit nicht leidet.
Möchte darauf hinweisen, das so manches untergehen könnte, bei einer langen Liste an Bemerkungen... :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Klar, wenn es für viele sinnvoll ist, dann sollte man das als Default implementieren.
Ich würde mal sagen - um einen Ansatzpunkt zu haben - daß das Bemerkungsfeld für Dinge ist, die gelegentlich mal vorkommen können. Z.B. i.v.-Korrektur.
Kommt etwas häufiger (und bei vielen) vor, dann wäre es schön, das 'clickable' zu machen.
Für solche Sachen und für die, bei denen wir keinen Konsenz erreichen haben wir hier im Forum das Werkzeug 'Umfrage'. Nutzen wir es!