SiDiary > Allgemeines
Wunschliste für die Erweiterung der Pumpenfeautures in SiDiary
ralf:
Hallo Tatjana,
--- Zitat von: Quo am August 18, 2005, 13:29 ---Wenn das geschieht laesst sich aus Sorte und Menge auch ein (modellhaftes) Wirkprofil abbilden, so dass eine kontinuierliche graphische Darstellung des (theoretisch!) gerade wirkenden Insulins moeglich wird. Die Realitaet wird davon immer abweichen, ich halte eine solche Darstellung jedoch fuer trotzdem hilfreich. Fuer den Benutzer ist der Aufwand gleich...
--- Ende Zitat ---
Damit bin ich nicht recht klargekommen. Ich habe das mehrere Jahre lang mit ZuckTage bzw. DiabetesManager (auf Psion) gehabt, einen Erkenntnisgewinn brachte es mir nicht, da es doch zu ungenau war. Ein Wirkprofil -- selbst wenn die Menge einbezogen wird -- ist halt doch sehr näherungsweise.
unknown:
--- Zitat von: ralf am August 27, 2005, 01:01 ---Hallo Norbert,
--- Zitat von: unkown am August 17, 2005, 22:28 ---z. B. habe ich für einen Blutzuckerwert folgende Daten im Kopf die man speichern sollte.
Bluztuckerwert, Einheit, Tageszeit, Absolute Zeit (z. B. unix Zeit Stamp), Biorythmuszeit (schließlich ist die ja wichtig), eindeutiger Identifier für den BZ Wert (z.B. md5,sha, sha-160 Wert der vorigen Werte und Messgerätyp und Messgerätseriernnummer) damit man zwischen verschiedenen Geräten bzw. Programmen problemlos sync. machen kann.
Zusätlich fällen mir als Punkte ohne Anspruch auf Vollständigkeit noch ein: Bludruckwert, Hba1c, Einschlafzeit (Biorythmus reset :-D), Frauenspezifisches, Basalrate, Faktoren inkl. Faktorenberechnung über Basalrate für die Biorthmuszeit, ......
--- Ende Zitat ---
Die meisten Daten wirst Du nicht automatisch ermitteln können, mußt sie also eintragen. Meinst Du nicht, daß Du dann ständig nur mit der Datenerfassung beschäftigt bist? Dann würde auch die Enttäuschung groß, wenn trotzdem alle anderen Daten im Normbereich liegen, es Dein BZ nicht ist.
--- Ende Zitat ---
Den Blutdruck müsste ich eintragen da ich kein Blutdruckmessgeräte mit Datenschnistelle habe und falls ja wahrscheinlich auch nicht das Protokoll zum Auslesen.
Für das von mir verwendete BZ Meßgerät kenne ich das Protokoll.
Mit der Pumpe wird sicher schwieriger, vielleicht für mich nicht selbst lösbar.
Die Daten mit den unterschiedlichen Zeiten benötige ich um z. B. so nette Dinge wie Schichtarbeit und Zeitverschiebungen (z. B. Urlaub) abbilden zu können.
Ich kenne keine Software die das kann.
Wichtig bei der DM Therapie mit Pumpe: Pumpenzeit <> Tageszeit!
Und ich bin mir sicher das ich mit meinem Wissen und den Daten den DM sehr gut vorausberechnen kann.
Grüßle
Norbert
LordBritish:
So habe die Umfrage bezüglich der Ereignisse jetzt geschlossen und möchte das Ergebnis hier mit
einfliessen lassen.
Frage : Würden Dich Benutzerdefinierte Pumpen-Ereignisse bei der Protokollierung unterstützen ?
Ergebnisse :
Brauche ich nicht 1 (20%)
Bedingt brauchbar 1 (20%)
Sehr hilfreich 3 (60%)
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1417.0.html