Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

deltec COZMO

<< < (4/6) > >>

stefan1303:

--- Zitat von: Joerg Moeller am April 17, 2013, 11:03 ---
--- Zitat von: moewe am April 16, 2013, 13:39 ---Da ist ein Akku drin. also muß man sich samt pumpe dann alle paar tage ans netz hängen?

--- Ende Zitat ---

Yep ;D

Aber das Aufladen soll ziemlich schnell gehen. Da wird man sicher Möglichkeiten finden (z.B. wenn man eh gerade am PC sitzt oder abends beim Fernsehen). Ein Wechselakku würde mir allerdings auch besser gefallen...

Viele Grüße,
Jörg

--- Ende Zitat ---
Und die persönlichen Daten gehen, völlig undiskret, in die Wolke. Internetverbindung möglichst überall. Ist aber ein schickes Teil.

Andreas:
Akkulösung in der Pumpe: absolutes nogo. Ich bin durchaus auch mal tagelang abseits elektrischer Stromversorgung unterwegs (gewesen).

Archchancellor:
Ebenfalls ein NO GO:
Batterien welche man nur vom / beim Hersteller erhält
Dies ist mit ein Grund ( von einigen) weshalb die DANA aus dem Rennen ist

Archchancellor

moewe:

--- Zitat von: Archchancellor am April 18, 2013, 08:32 ---Ebenfalls ein NO GO:
Batterien welche man nur vom / beim Hersteller erhält
Dies ist mit ein Grund ( von einigen) weshalb die DANA aus dem Rennen ist

Archchancellor

--- Ende Zitat ---

Ja, da bin ich der gleichen Meinung. Habe meine Pumpe auch mit danach ausgesucht, ob man die nötige Stromversorgung sozusagen an jeder Tankstelle kriegt. Und Luer-Lock sowieso, damit man zur Not fast alle Katheter verwenden kann. Einer Lösung mit Akku kann ich auch nicht so ganz trauen, denn irgendwie stundenlang am Fleck bleiben mit Steckdose in der Nähe... Vermutlich würde der Akku dann leer sein, wenn ich das net brauche (Chorprobentag, Auftritt über mehrere Stunden mit Generalprobe, Wandertag usw.....) Schon im Büro hocken bleiben, weil der Akku noch läd, naja. Ich hab mal unsere Sekretärin losgejagt, weil ich vergessen hatte, Ersatzbatterien einzupacken. Das fand ich schon schlimm genug, aber machbar....
Die AA meiner Spirit hält ewig lange, aber das liegt sicher daran, dass ich das Bluetooth nie an hab. Hält bei mir solange wie die Batterie in der Cozmo.
Der Kontakt zur Wolke frißt sicher auch Strom, aber den kann man doch abschalten, oder? Ich bin der manuell-auslese-typ..... dabei bleib ich.

Gruß
Ulrike

Alf:
In Zeiten der mobilen Akkupacks, um auch outdoor die Smartphones am Leben zu halten, ist die Stromversorgung wahrscheinlich nicht ein soo großes Problem: Ich habe zum Geocachen in meiner McGyver-Tasche immer ein Mini-Teil dabei, mit dem ich mit 2 Standard-Eneloops mein Handy ratzfatz voll kriege und trotzdem weiter in den Büschen rumtoben kann. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod