Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 ... 10
21
Diabetes und Sport / Re: Sport einige Zeit nach dem Essen
« Letzter Beitrag von Kladie am Oktober 02, 2025, 13:32 »
Hallo Gyuri,

nach so langer Zeit mit dem Diabetes und so umfangreicher Datenlage und Verarbeitung hätte ich doch gedacht, du würdest nicht mehr überrascht über deinen BZ Verlauf.

In meiner gesamten Diabetikerkarriere habe ich erst zwei oder drei mal Traubenzucker benötigt. Benötigt erscheint mir sogar übertrieben aber es war die schnellste und einfachste Sache einen niedrigen BZ nach oben zu bekommen. Das erst mal allgemein.

Der wichtigste Unterschied zu deiner oben gezeigten Vorgehensweise besteht bei mir vor dem Sport einen BZ >150 mg/dl zu haben und dann bei 115 mg/dl mit dem Sport schon wieder aufzuhören, da der BZ dann meist unter 100 mg/dl geht. So komme ich nie in Gefahr mit Hypos zu kämpfen.
Mir ist schon klar, dass deine Vorgehensweise anders sein muss weil ich mich mit dem Sport nach dem Essen (BZ) richte und Du es z. Z. genau anders herum machst. Aber Überraschungen sollten eigentlich in keinem Fall auftreten.

Meine BZ Werte sind im Groben immer im Rahmen meiner Erwartungen und wenn nicht, wird es einen Grund geben den ich kenne.
22
Diabetes und Sport / Re: Sport einige Zeit nach dem Essen
« Letzter Beitrag von Gyuri am Oktober 01, 2025, 15:08 »
Ich meine, in der langen Zeit seit 2016 ist viel Wasser die Wertach runter in den Lech geflossen und dann zusammen in die Donau …  :zwinker:

An ein „aussagekräftiges“ CGM hat kaum jemand gedacht. Nur damit lässt sich eine sichere Strategie bestimmen … die aber auch damit nur nach viel Erfahrung funktioniert.

Ich stehe z.Zt. vor dem Problem, dass ich einem verordnetem REHA-Sport nachgehe und schon zwei mal (von 4 Einheiten) in einen Unterzucker geriet … nicht tragisch, ich konnte mir gut helfen … wodurch ich aber nicht direkt mit dem Auto einfach weg fahren durfte/wollte.
Das erste mal mit gefühltem Unterzucker war ich so um die … 65mg/dL oder so … aber gestern schlug mein G7-Receiver Alarm, den ich beim Sport immer dabei habe (handlicher als das Handy)

Die nachträgliche Analyse sieht schlimmer aus als es war! Ich kam ohne fremde Hilfe noch gut zurecht!



Ich aß vor der Sporteinheit nichts extra  :mahl:
Um 15:00 ging es mit einem „leichten“ Aufwärmen los … und dann mit Hanteln weiter.
Mir war schon gegen 15:30 unterzuckrig zumute … aber der Receiver meldete noch grünen Bereich.
Um 15:45 war alles erst mal ausgestanden, ich wusste aber: besser wird es von alleine nicht werden.
Und dann um 15:49 warf ich eine KE Traubenzucker ein … wartete aber noch ab, weil der G7 Sensor immer 5 bis 10 Minuten hinter dem aktuellen Wert her hinkt, ich aber kein BZ-Messgerät bei mir hatte. Und prompt: 16:02 zeigte G7 40 mg/dL an … = noch mal 2 Traubenzuckerl!
Mein mutmaßliches Unterzuckergefühl war da aber weg. Ich meine, es wird wohl nur die Erschöpfung vom Sport gewesen sein. Zum Autofahren war mir dennoch nicht zumute.  :kreisch:
Ich unternahm einen kleinen Einkaufsbummel (zu Fuß) und bald war ich dann wieder über … 85mg/dL.

Was jetzt in der Zeit von Sportende bis Traubenzucker-Korrektur geschah kann man jetzt an der aufgezeichneten Traubenzucker-Wirkkurve gut sehen.



Jetzt kann man natürlich nicht sofort erkennen, was da schief gelaufen war. Aber ich erkenne, wie sich mein Glukosehaushalt
  • Nach Sport
  • Nach Traubenzucker
so verhalten kann.

In meinem Fall: beruhigend … aber nicht befriedigend.
Besser wäre es, ich falle durch ein bisschen Sport nicht gleich so schnell runter.  :gruebeln:
Wie ich jetzt meinen Speiseplan vor dem Sport neu gestalten soll, weiß ich noch nicht genau.
Aber dank Dexcom werde ich da schnell drauf kommen.  :super:
23
Diabetes-Technik / Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 26, 2025, 09:50 »
Gerade fällt mir wieder ein kleiner Fehler im Clarity ein, der sich hin und wieder beim AGP-Bericht bemerkbar macht.



In „Tägliches Glukoseprofil“ ganz unten im AGP-Bericht wird manchmal ganz komisch dargestellt.
Es werden dann (immer?) nur die Verläufe außerhalb des 70-180mg/dL Ziels irgendwie angezeigt.

Ich kann aber nicht sagen, wann und warum das passiert. Es kann auch sein, dass es im nächsten Moment/ beim nächsten Besuch  (?) wieder weg ist. Es erscheint auch bei uns beiden. (oben mein Profil und unten das meiner Frau)
Übermäßig wichtig ist das für mich nicht. Wollte ich das genauer sehen, würde ich Berichte: Täglich bei 14 Tage aufrufen …
Nur: Ich nehme an, dass z.B. manche Ärzte, oder auch Anwender mit dem AGP begnügen und dann nicht wissen, wie z.B. häufig die einzelnen Verläufe in den letzten 14 Tagen waren.
Man könnte das auch als Statistik in Berichte: Übersicht sehen, setzt aber gewisse Statistikkenntnisse voraus. Bei mir :rotwerd:


bzw. bei meiner Frau  :wech:


24
Diabetes-Technik / Re: G7 App + NovoPen 6 … u.a.
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 25, 2025, 11:48 »
[…]
 … und war erst mal entsetzt!  :mauer:



[…]

Bei diesem Scheinverhältnis der Insuline ist es geblieben.

Falls sich wer überhaupt für die Insulinwerte in der G7-App interessiert und auch so einen Fehler erhält, meine ich

besser deaktivieren …



(ich gehe mal davon aus, dass der Informationsgehalt dieser Insulinzusammenfassung eher selten abgefragt werden muss … wenn überhaupt)

Wer die Info (hin und wieder) haben will, schaut zu Clarity rein.
Dazu kann man die Clarity-App aufrufen … muss das aber nicht.

Schiebt man die „Glukose“-Anzeige hoch, erscheint ja immer noch die Zusammenfassung des Zielbereichs aus Clarity …
und oben rechts ist ein (i) zu sehen:



… dort drauf gedrückt leitet da einen direkt aus der G7-App zur Clarity-App (die sich mehr oder weniger die Daten aus der selben Cloud holen muss, wie das Clarity-Programm.

Man kann da viel Blabla lesen … oder gleich runter schieben und die Clarrity-App öffnen:



Und schon hat man nicht nur die Zielbereiche in verschiedenen Zeitbereichen (jederzeit schnell änderbar) im Überblick, sondern auch die Insulinmengen … und wenn Muster erkannt wurden … auch diese.



Das erscheint jetzt aufwändig, wird aber sicherlich nicht täglich gemacht.
Aber es ist (zur Zeit?) sicherer als die eingeblendete Falschinfo in der G7-App.

Na ja und man kann dann ganz einfach wieder in die G7-App zurückspringen.

25
Diabetes-Technik / Re: G7 App + NovoPen 6 … u.a.
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 23, 2025, 22:20 »
Die Probleme der Datenübertragung mit dem Handy/mit dem Pen der Frau nehmen kein Ende!

Jetzt sprang ich über meinen eigegenen Schatten und installierte unter „Verbindungen“ meinen Novo6 in meiner G7-App…
und versuchte sogleich eine Übertragung meiner Pen-Daten. Das funktionierte erst mal ganz schnell.  :super:

Natürlich wissen wir immer noch nicht, ob der Novo6 ODER das iPhoneX ODER die G7-App einen Fehler hat.  :gruebeln:

Und dann: SOOO prima funktionierte die Datenübertragung auch nicht.
Es wurden über 800 Messdaten gemeldet  :kreisch: und dann war kurz eine Störmeldung zu sehen.

Ich schaute in der Verlaufsliste nach, es gab sehr viele „Freispritzungen“  :rotwerd: die nur ich mir erklären kann.
Weil ich aber auf vielleicht 780 Messdaten keinen Eifluss habe, wollte ich wissen, ob es Unstimmigkeiten in der Statistik geben könnte.
Und siehe da: In Profil kann man in den App-Einstellungen bei der Registerkarte „Glukose“
die Clarity- Glukosezusammenfassung sowie die Insulinzusammenfassung aktivieren.
Das tat ich … und war erst mal entsetzt!  :mauer:



Besonders die Insulinzusammenfassung stimmte plötzlich überhaupt nicht mehr.  :hilfe:
Ein Fehler, den ich nie und nimmer beheben könnte.
Ich benötige die Insulinmengen für die Berechnung meines Insulinbedarf im Quartal.

Und ich weiß aber ganz sicher, in der letzten Zeit jeden Tag 12 IE Lantus eingegeben zu haben.  :patsch:

Dann verließ ich aber die G7-App und schaute mir diese Infos in der Clarity-App auf dem Handy an.
ENTWARNUNG!  :balla:



Im Clarity (wo es besonders wichtig ist) sind die Insulinzusammenfassungen  :super: in Ordnung.
Trotzdem: Seltsam, wenn es verschiedene Aussagen über den Insulingebrauch gibt.

Ich weiß noch nicht, ob ich die Pen-Daten weiter scanne? Zumal ich abwechselnd noch einen Novo5 verwende, dessen Einheiten ich auf jeden Fall manuell eingeben muss.

Aber wie schon geschrieben: wie es mit der Datenübertragung bei meiner Frau steht, kann man immer noch nicht wissen, ob es am Pen oder am Handy liegt. Wir haben es aber nach sehr vielen Versuchen geschafft, meist in weniger als 20 Minuten eine Übertragung zustande zu bringen.
26
Diabetes-Technik / Re: G7 App + NovoPen 6 … u.a.
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 22, 2025, 22:10 »
Zitat
… Bei uns ist das Scannen des Novo6-Pens viel aufwändiger als die manuelle Eingabe im Ereignisfeld. …

Obwohl ich es im Grunde ablehne, meine Insulineinheiten über den Novo-Pen in die G7-App einzugeben, habe ich es jetzt mal getan: Ich meldete in meiner G7-App meinen Novo6 Pen an um zu sehen, ob es auch bei mir so große Probleme geben könnte.

Und was soll ich sagen? Bei mir, meinem Pen, meinem Handy, meiner App … gibt es deutlich weniger Probleme … will sagen: es klappt bei mir.  :super:

Jetzt weiß ich natürlich immer noch nicht, woran es liegt, dass die Insulineinheiten nicht so einfach in der G7-App ankommen.  :gruebeln:
Liegt es am Pen?
Liegt es an ihrem iPhone X?

Oder ist es bei ihr die Verquickung ungünstiger Umstände,die das Diabetiker-Leben so kompliziert sein kann?
Ob ich beim „Pen einscannen“ weiter mache, oder doch lieber manuellel die Insulineinheiten eintippe, weiß ich noch nicht. Schau ma mal!  :gruebeln:
Bei meiner Frau funktioniert es jedenfalls nicht … richtig.
Blöd nur, dass uns Novo Nordisc zu Dexcom schickt … und Dexcom versucht, uns zu Novo zu schicken.
 :banane:
Es geht also (vermutlich) um das „Buchbinder Wanninger“ Problem.  :teufelchen:

https://youtu.be/F7m9NwzD9no  :balla:
27
Diabetes-Technik / Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Letzter Beitrag von Joerg Moeller am September 22, 2025, 11:18 »
NEIN ich werde ganz sicherlich keinen „Passkey erstellen“
Jetzt nicht und auch später nicht.  :baeh: :poeh:

Musst Du ja auch nicht. Dann musst Du aber in Zukunft diesen Punkt immer überspringen.
Ist aber vom Handling her auch egal: Wenn Du da einen Passkey erstellst, müsstest Du in Zukunft diesen Passkey immer per Fingerabdruck oder Face-ID bestätigen.
Wäre also gehopst wie gesprungen.

Ich finde Passkeys eigentlich optimal, aber ich richte die auch nur für die wirklich wichtigen Anmeldungen ein. Banking, Amazon usw.

Viele Grüße
Jörg
28
Diabetes-Technik / Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 20, 2025, 21:46 »
Nicht gerade „superneu“ … aber mich stört es schon seit einiger Zeit:


Ich habe da mit dem Anmelden bei Clarity ein kleines Problem mehr, als die meisten G7-Anwender.
Wir sind zu zweit bei Dexcom angemeldet. So muss ich schon beim Anmelden entscheiden, von wem ich die Statistik gerade sehen will.
Das ist aber seit eh und je recht einfach, wenn ich in das Email-Eingabefenster klicke. Dann erscheinen beide unsere Adressen und ich klicke die entsprechende dann an …


Früher wurde dann auch gleich das passende Passwort aus dem „Schlüsselbund“ mitgeschickt.
Dies ist nun etwas anders … es wird nach dem Passwort gefragt, was dann aber ebenfalls aus dem „Schlüsselbund“ geholt und eingesetzt wird.


Jetzt muss ich es noch zusätzlich bestätigen. Ich könnte es anschauen, was ich aber nie mache  8)



Das Blöde ist jetzt danach der „gute Rat", ich könne das alles umgehen, wenn ich nur … (lest bitte selber …)  :patsch:

Ich gehe (fast) immer mit meinem Computer zu Clarity, und da habe ich weder eine Kamera, noch einen Fingerabdruck-Scanner. Selbst wenn ich das hätte würde ich für Clarity nicht mehr verraten als meine Email-Adresse und das Passwort dazu.

 :balla: Das einzige, was ich jetzt habe, ich muss ein wenig öfter weiter klicken, ohne direkt etwas eintippen zu müssen.

NEIN ich werde ganz sicherlich keinen „Passkey erstellen“
Jetzt nicht und auch später nicht.  :baeh: :poeh:

Und überhaupt:
Meine Handynummer kenne ich gar nicht auswendig und muss die auch garnicht kennen … weil ich über das Handy überhaupt nicht erreichbar bin.  :ja: Wer was von mir will, soll meine Festnetznummer wählen. Wenn ich nicht zuhause bin (und es soooo wichtig ist) kann man den Anrufbeantworter
voll quatschen. Nur innerhalb der Familie haben wir in unserer „WhatsApp Familien-Gruppe“ Kontakt/e.
29
Diabetes-Technik / Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 17, 2025, 21:23 »
Und schon wieder gibt es eine Neuigkeit und etwas nur vielleicht neues.

Beide Neuigkeiten sind für mich nicht gerade von großer Bedeutung.  :zwinker:



Im Clarity sind die „Ereignisdetails“ jetzt in chronologisch sinnvoller Reihenfolge von oben nach unten aufgelistet.  :super:

Gestaunt habe ich aber, als ich das Wort „Fasten“ lesen musste. Ich wüsste nicht, dass mir Clarity so etwas vorschlagen würde.  :kreisch:
Nun gut, zu dem Zeitpunkt hatte ich 125mg/dL …  :zunge2: na und?
Da diese Einträge aber von der G7-App aus angelegt wurden (und nur im Sonderfall vom Receiver) wollte ich jetzt wissen, was es mit dem Fasten um 6:42 zu tun hat
und siehe da …
  • Die Einträge stehen in der G7-App weiter in umgekehrter Reihenfolge …
  • in der G7-App steht nichts von der Aufforderung FASTEN  :kreisch:
    sondern nur mein „Nüchternblutzucker" … dessen Obergrenze ich eigenmächtig  8) auf 125mg/dL einstellte.
    Diese Einstellung entspricht dem Mittelwert des (grünen) Zielbereichs 70-180
Bei Nüchternzucker-Einträgen unter den voreingestellten 100mg/dL steht aber auch FASTEN.
Scheinbar war ein Eintrag: Nüchtern-Glukose (wie es richtiger heißen sollte … weil da wurde nichts blutig gemessen) einfach zu lang.
30
Diabetes-Technik / Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Letzter Beitrag von Gyuri am September 16, 2025, 17:02 »
Mein Zitat:
Zitat
Lesegeräte […]  bieten nicht den nötigen Komfort um ein aussagekräftiges „Tagebuch“ zu führen.
Um diese Behauptung zu untermauern und die neueren G7App-Sachen zu zeigen, habe ich mal in den G7 Reseiver geschaut … und natürlich nichts gefunden.
Dort gibt es unter Ereignisse nur:
  • Blutzucker
  • Mahlzeiten
  • Insulin
  • Ereignisprotokoll

btw: wenn man dort die Kohlenhydrate eingeben will, muss man ^drücken und gedrückt lassen, bis man in Einerschritten sein Gramm KH erreicht hat.
Bei den Insulineinheiten ist es noch schlimmer, wenn man z.B. "50 E“ eingeben will/muss.
Das läuft in 0,1 E-Schritten und dauert dann bei 50 E ca. 18 Sekunden.

In der G7-App hat man eine Tastatur und ein Zahlenfeld … und keine Probleme, wenn man was korrigieren muss. :super: Das Korrigieren geht sogar noch Tage später.

Jetzt noch einmal ausführlich zu Aktivität in der G7-App:


  • unter „Glukose“ auf das „+“ rechts oden drücken …
  • „Ereignis hinzufügen“ erscheint.
  • bei „Aktivität“ das „+“ drücken …
  • „Aktivitätsdeteils“ erscheint:
    und es kann die Startzeit, die Dauer, die Intensität …
    das Datum und eine Anmerkung eingetragen werden.
  • bei „Intensität“ gibt es nur vier Möglichkeiten, die man sich selbst definieren muss.
Wohl gemerkt!
Man muss sich bei garnix festlegen und kann nachträglich alles ändern oder auch komplett löschen.

Das alles geht aber nur in der G7-App!
Und nur zum Verständnis: In Clarity kann alles angeschaut werden und Statistiken zu den Daten aus der Cloud unter verschiedenen zeitlichen Bedingungen errechnet werden. Man kann dort nichts mehr ändern … außer den Zielbereichen, wie man sie für sich gern hätte. Veränderungen können dann in der G7-App übernommen werden … müssen aber nicht! Auf die Statistik, wie sie der Facharzt bekommt, haben diese persönlichen Einstellungen überhaupt keinen Einfluss. Der Arzt kann/muss die statistische Auswertung so einstellen, wie er das für Richtig erachtet.

Seiten: 1 2 3 4 5 ... 10