Diabetesfragen > Theorie
Insulinmenge und Auswirkung auf den DEA bzw. SEA
Joerg Moeller:
--- Zitat von: ralfulrich am November 27, 2010, 00:55 ---
--- Zitat von: diotmari am November 25, 2010, 08:11 ---
Fraktionieren, räumlich: Anschub einer besseren Resorbtion, zwecks Reduzierung der Gesamt-iE Menge für ne Mahlzeit. Steht vor allem bei erworbenen Resistenzen gut an, um einer weiteren Down-Regulation zu begegnen.....
Hab ich jetzt was mistverstanden?? :gruebeln:
--- Ende Zitat ---
Ja, ganz bestimmt. Mit Fraktion kannst Du den Index i.E./BE nicht reduzieren.
--- Ende Zitat ---
Wer sagt das? Es gilt (zumindest in signifikantem Umfang) nicht für jeden, aber gerade bei einer hohen Insulinresistenz (und den damit verbundenen hohen Einzeldosen) kann man durch fraktionieren schon Insulin sparen. Man steigert ja die Resorptionsgeschwindigkeit der kompletten Einzeldosis, d.h. es wird subcutan weniger Insulin degradiert.
Viele Grüße,
Jörg
Adrian:
--- Zitat von: Jörg Möller am November 29, 2010, 08:28 ---Man steigert ja die Resorptionsgeschwindigkeit der kompletten Einzeldosis, d.h. es wird subcutan weniger Insulin degradiert.
[/quote
... wobei subcutan degradiertes Insulin eh nie einen Rezeptor gesehen hätte, oder?hh
--- Ende Zitat ---
Joa:
--- Zitat von: Adrian am November 29, 2010, 13:04 ---
--- Zitat von: Jörg Möller am November 29, 2010, 08:28 ---Man steigert ja die Resorptionsgeschwindigkeit der kompletten Einzeldosis, d.h. es wird subcutan weniger Insulin degradiert.
--- Ende Zitat ---
... wobei subcutan degradiertes Insulin eh nie einen Rezeptor gesehen hätte, oder?hh
--- Ende Zitat ---
Gesehen vielleicht grade noch so, aber leider war dann einer von den Insulinmolekülkollegen aus dem Depot schneller am Ball, ähm, Rezeptor.
Was andererseits bedeuten dürfte, dass ein ggf. höherer Grad degradierten Insulins wenig Einstellungsrelevanz haben täte?
Insbesondere nicht auf den Down-Regulationsgrad der Rezeptoren selber?
Andererseits grenzt die Frage dann auch schon wieder ein wenig an die Frage, warum sich iv-Korrekturen kaum auf die Rezeptorregulation auswirken. :kratz:
Ich würde dann zusätzlich vermuten, dass bei mehrfacher Splittung, oder bei iv-Gabe so ziemlich gleich viel oder auch mehr Insulin degradiert wird, als bei größerem Insulindepot?
Fragen über Fragen ....
Gruß
Joa
ralfulrich:
--- Zitat von: Jörg Möller am November 29, 2010, 08:28 ---Wer sagt das? Es gilt (zumindest in signifikantem Umfang) nicht für jeden, aber gerade bei einer hohen Insulinresistenz (und den damit verbundenen hohen Einzeldosen) kann man durch fraktionieren schon Insulin sparen. Man steigert ja die Resorptionsgeschwindigkeit der kompletten Einzeldosis, d.h. es wird subcutan weniger Insulin degradiert.
Viele Grüße,
Jörg
--- Ende Zitat ---
Das kann nur funktionieren, wenn der KH-Resorbtionsverlauf zum Wirkverlauf der räumlichen Fraktionierung passt. Wenn Dietmar damit Erfolg hatte war dass ein Ausnahmefall und kann nicht verallgemeinert werden. Ich würde niemandem Empfehlen räumlich zu Fraktionieren, um eine Down-Regulation zu durchbrechen. Es sei denn, es liegt definitiv eine Magenentleerungsstörung vor... :gruebeln:
Grüsse
Ralf
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Adrian am November 29, 2010, 13:04 ---... wobei subcutan degradiertes Insulin eh nie einen Rezeptor gesehen hätte, oder?hh
--- Ende Zitat ---
Richtig. Ergo steigert man die Effizienz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln