Diabetesfragen > Theorie

Insulinmenge und Auswirkung auf den DEA bzw. SEA

<< < (20/20)

ralfulrich:
Daniela meint ganz sicher das RÄUMLICHE SPLITTEN.

Würfelt bitte nicht räumliches und zeitliches durcheinander. Das sind zwei paar Schuhe... :zwinker:

Grüsse
Ralf

Joa:

--- Zitat von: ralfulrich am Dezember 07, 2010, 00:36 ---Daniela meint ganz sicher das RÄUMLICHE SPLITTEN.

--- Ende Zitat ---
Das haben wir sicherlich alle so verstanden.
Und da erzählt sie Schwachsinn.  :zwinker:

Gruß
Joa

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Daniela am Dezember 06, 2010, 23:20 ---ok Jörg, wo steht das?

--- Ende Zitat ---

Zum Beispiel in diesem Buch hier: http://www.amazon.de/Diabetes-mellitus-Michael-Berger/dp/3437216600

Joa:

--- Zitat von: Daniela am Dezember 06, 2010, 23:20 ---wo steht das?

--- Ende Zitat ---
http://books.google.de/books?id=IvcjRhlsLS8C&pg=PA949&lpg=PA949&dq=Resorption+Insulindosis+hexamere&source=bl&ots=WQGdbceBtg&sig=naguGHLId1Tr2l3BaS4mONEWcAY&hl=de&ei=w-T9TKSJHYi38gPS4emMCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBoQ6AEwAA#v=onepage&q=Resorption%20Insulindosis%20hexamere&f=false

Das nur mal als ein Beispiel. Die Angaben zur Assoziation/Dissoziation von Insulinmolekülen sind relativ uneinheitlich, was wohl daran liegen wird, dass sich dieses Verhalten schlecht unter dem E-Mikroskop auszählen lässt.  :'(

Aber glaube mal einfach, dass Insulin hexamere Moleküle bildet (wenn Zinkionen vorhanden sind), deren Stabilität von der Konzentration abhängig ist.

Wann dabei das erste Insulinmonomer einer Dosis an den ersten Rezeptor andockt ist sowas von schnuppe ...
wie der erste Regentropfen auf dem heißen Stein.
Interessant wird der Regen für Dich erst, wenn die Regentropfen den Stein soweit herunterkühlen, dass Du ihn anfassen kannst.

Gruß
Joa

Daniela:
Danke Joa, das hilft :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod