Diabetesfragen > Theorie
Insulinmenge und Auswirkung auf den DEA bzw. SEA
Joa:
--- Zitat von: ralfulrich am November 27, 2010, 09:42 ---Dachte es geht hier nur um Splitting. Darunter verstehe ich eine räumliche Fraktion.
--- Ende Zitat ---
Welche nach Deiner, Danielas und Norberts gefestigter Ansicht völliger Schwachfug ist?
Bingt nix, ist Banane?
--- Zitat --- Zeitliche Fraktionierung ist ein Dualbolus und was ganz Anderes... :kratz:
--- Ende Zitat ---
Yep. War hier nicht Thema bisher. Aber bei denen, bei denen es trotzdem wirkt, deutet es wohl auf eine augeprägte Down-Regulation hin?
Gruß
Joa
Grüsse
Ralf
[/quote]
unknown:
--- Zitat von: Joa am November 28, 2010, 01:02 ---
--- Zitat von: ralfulrich am November 27, 2010, 09:42 ---Dachte es geht hier nur um Splitting. Darunter verstehe ich eine räumliche Fraktion.
--- Ende Zitat ---
Welche nach Deiner, Danielas und Norberts gefestigter Ansicht völliger Schwachfug ist?
Bingt nix, ist Banane?
--- Zitat --- Zeitliche Fraktionierung ist ein Dualbolus und was ganz Anderes... :kratz:
--- Ende Zitat ---
Yep. War hier nicht Thema bisher. Aber bei denen, bei denen es trotzdem wirkt, deutet es wohl auf eine augeprägte Down-Regulation hin?
Gruß
Joa
--- Ende Zitat ---
@Joa:
Ich habe jetzt mal eine Verständnisfrage.
Wo soll und habe ich behauptet das räumliche Fraktion völliger Schwachfug ist?
Wir haben uns hier über räumliches Splitten unterhalten. Nicht um zeitliches Splitten (Fraktion) von Insulin.
Beide Möglichkeiten haben Ihren Einsatzzweck.
Räumliches Splitten um die Dauer der Wirkung nach dem Resorptionsbeginn zu verkürzen. Im Extremfall kann ich damit die Wirkdauer auch unter die Wirkdauer der Essensaufnahme drücken wenn ich 10 - 30 räumlich gesplittete Insulingaben abgebe.
Mit dem zeitlichen Splitten kann ich durch die Überlagerung etwas in der Wirkweise von Verzögerungsinsulin abbilden. Wobei die "Wirkung des Insulins" sich aufgrund der räumlichen Überlagerung sicher anders Verhält als ein Verzögerungsinsulin. Und bei der Pumpe mach ich das durch den Verzögerten Bolus/Mulitwave Bolus, Dual Bolus oder wie immer das Kind per Namen genannt wird.
ralfulrich:
--- Zitat von: Joa am November 28, 2010, 01:02 ---
--- Zitat von: ralfulrich am November 27, 2010, 09:42 ---Dachte es geht hier nur um Splitting. Darunter verstehe ich eine räumliche Fraktion.
--- Ende Zitat ---
Welche nach Deiner, Danielas und Norberts gefestigter Ansicht völliger Schwachfug ist?
Bingt nix, ist Banane?
--- Ende Zitat ---
Da hast Du was falsch verstanden, Joa. Es ging um Wirkbeginn und Wirkverlauf eines räumlich gesplitteten Bolus. Das ist doch ein super Steuermechanismus, wenn ich eine schnelle Wirkung brauche.
Mir ist nur nicht klar, wie man damit eine Down-Regulation durchbrechen kann. Um das zu erreichen muss ich doch die Tagesgesamtdosis TGD reduzieren... :kratz:
Grüsse
Ralf
Joa:
--- Zitat von: ralfulrich am November 28, 2010, 09:58 ---Mir ist nur nicht klar, wie man damit eine Down-Regulation durchbrechen kann. Um das zu erreichen muss ich doch die Tagesgesamtdosis TGD reduzieren... :kratz:
--- Ende Zitat ---
Archie hatte zeitlich gesplittet und dabei weniger Insulin mit gleichem Endeffekt verwendet.
Was dann heißt, dass ansonsten etliches Insulin im Nirwana verschwindet. :staun:
Und klar, eine Up-Regulation der Rezeptoren setzt eine Down-Regulation der Insulinmenge voraus.
Gruß
Joa
ralfulrich:
--- Zitat von: Joa am November 28, 2010, 11:54 ---
--- Zitat von: ralfulrich am November 28, 2010, 09:58 ---Mir ist nur nicht klar, wie man damit eine Down-Regulation durchbrechen kann. Um das zu erreichen muss ich doch die Tagesgesamtdosis TGD reduzieren... :kratz:
--- Ende Zitat ---
Archie hatte zeitlich gesplittet und dabei weniger Insulin mit gleichem Endeffekt verwendet.
--- Ende Zitat ---
Ach so, das ist dann schon realistischer.
Grüsse
Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln