Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167315 mal)

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #420 am: November 22, 2010, 01:26 »
Ooooder mal wieder verstopfter Katheter  :mauer: Lieblinge oder nicht, so viel Pech ist manchmal schon schwer zu erreichen. Ich dachte ich würde fast verbluten als ich gerade den Katheter rausgezogen habe! Das Taschentuch konnte man fast zentrifugieren, so nass war sie :staun: Dabei hat es gestern beim einstechen nicht mal weh getan.  :kratz:  Und ich habe dieses WE schon 3 Stück gewechselt. Ich glaube ich höre einfach damit auf, am WE Katheter zu wechseln und warte geduldig bis Montag   ;D Und vor allem merke ich mir diese Stellen nie wieder zu benutzen :patsch: Müssen denn so viele Venen ausgerechnet da liegen  ??? Nur zur Info das sind die Stellen am Bauch gaaaanz links und gaaaaanz recht, fast schon an der Seite, ungefähr auf die Höhe des Kreuzes. Dabei habe ich so aufgepasst, dass ich keine der Venen, die zu sehen waren, zu treffen :-\
Tja, mal schauen ob ich es nächstes WE OHNE verstopften Katheter schaffen kann  :super:
gute Nacht :)
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #421 am: November 22, 2010, 02:26 »
Und Ergebnis der Ketonemessung:  ++ 

 :sad3:  :sad3:  :sad3:  Ketoazidose !!!!   :boah: :hilfe:  Und ich versuche hier für die Klausur morgen zu lernen  :heul: Schlimmer kann der Tag wohl kaum werden. Wenn ich morgen/heute bestehe, wäre es diese mal echt ein Wunder. Ich kann mich nicht errinern wann ich zuletzt das Streifen so lila gesehen hatte  :aechz: Das würde heissen das letzte WE habe ich bestimmt auch Ketone gehabt :heul:  :hilfe:  :hilfe:  :hilfe: Oder gestern vllt auch. Oder an all die anderen Tagen wo ich 2-3 mal korrigieren musste  und aber an Ketonemessung gar nicht gedacht habe :'( Meine Gütte
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #422 am: November 22, 2010, 09:49 »
Hallo Maya,

so eine Sch...!!!

Kannst Du nicht einfach den Doc anrufen um so schnell wie möglich 'rauszukommen? - Beim Schema A, zumal wenn Du es noch nicht gelernt hast, unterstützt er auch außerhalb der offiziellen Zeiten. Und wenn Du morgen eine Klausur hast brennt es doch umso mehr!

Wäre natürlich gut wenn Du faxen könntest aber zur Not geht es m.W. auch per Email.

Würd' ich echt versuchen...

Viel Glück, ich drück' die Daumen, Ina

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #423 am: November 22, 2010, 10:18 »
Hallo Maya,

ich würde auf jeden Fall den Doc anrufen.  :trost:

Viel Glück.

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16987
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #424 am: November 22, 2010, 11:31 »
Und Ergebnis der Ketonemessung:  ++ 

 :sad3:  :sad3:  :sad3:  Ketoazidose !!!!   

Das bezweifle ich. Was du da hast ist eine Ketose. Eine Ketoazidose kannst du gar nicht messen, weil du dazu den pH-Wert des Blutes bestimmen müsstest.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #425 am: November 23, 2010, 21:27 »
Hallo Maya,

wie lief denn die Prüfung und hast Du die Keto schon überstanden?

- Drück' die Daumen, Ade, Ina

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #426 am: November 23, 2010, 22:46 »
P.P.S.: Wenn ich zu 2 verschiedenen Diabetolgen gehen möchte, dann muss ich 2x die 10 Euro bezahlen, ist das richtig? Hat mir heute die Dame bei dem Hausarzt erklät, von dem ich mir noch eine Überweisung für Teupe holen wollte. Eine Überweisung hatte ich schon für den Diabetologen hier. Ich meine die würde ich ja auch dann für Teupe zahlen wenn es sein muss aber wollte erstmal sehen ob ich das richtig verstanden habe.

Gute Nacht
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #427 am: November 24, 2010, 07:41 »
Hallo Maya,
Zitat
@Kerstin: wow, 4fach!
Das ist einer der kleinen Unterschiede, da ja eine Hündin nur ca. 2x im Jahr ihre Hitze hat und da auch die Sache etwas anders aufgebaut ist.

Zitat
Wieso ist der Verbrauch ausgerechnet zw. 7 und 10 so niedrig? Ich dachte das ist die insluinresistenteste Phase überhaupt nach dem alle Gegenspielern von Insulin schön mit voller Kraft während der Nacht ausgeschuttet wurden
bei Paula ist die insluinresistenteste Phase zwischen 4 und 6 Uhr und dann kommt eine super insluinempfindliche  Phase frag nicht wie lange wir gebraucht haben um das raus zu bekommen und wie viele kleine Teststreifchen dafür draufgegangen sind :zwinker:

Maya welche Katheter nimmst Du den? Wir haben mit den Quickset bis jetzt (3x Holz klopfen) noch nie Probleme gehabt.

Ich hoffe Dir geht es heut besser  :knuddel:

Grüße
Kerstin

Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #428 am: November 24, 2010, 19:44 »
Hallo Maya,

schön dass die Prüfung gut gelaufen ist und der DM wieder in etwas besseren Gleisen läuft...

wahrscheinlich sparst Du Dir jede Menge Ärger und Mühe wenn Du die 10 Euro einfach zahlst.

Ob Du dann im nächsten Quartal Deine Diabetologin nochmal aufsuchst oder es gleich bleiben lässt kannst Du Dir dann ja überlegen.

Ich hatte EINMAL in meinem Leben 2 Diabetologen aufgesucht - den einen brauchte ich weil die Kasse bestätigt haben wollte dass ich zum Teupe muss und er mir nicht genausogut weiterhelfen kann. Seine Helferin hat die Leute von der Kasse dann in einem filmreifen fast 10-minütigen Telefonat davon überzeugt dass ich unter diesen Umständen bei ihnen in der Praxis nicht nochmal 10 Euro zahlen brauche - aber das ist sicher die Ausnahme. Ich hab' allein für die geniale Vorstellung 'was in die Kaffeekasse geworfen...

Kannst ja eventuell bei der Kasse anrufen - Deine bisherige Ärztin hilft nicht weiter, Ketose, dringender Hilfebedarf, beinahe Krankenhaus, Teupe hat eigentlich Geld gespart und flunker flunker, wirklich falsch isses ja nich und dann siehste mal...

Ade, Ina


Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #429 am: November 24, 2010, 21:17 »
@Jörg: hi, Jörg, vielen Dank für die genauere Erklärung. Ich hatte keine Ahnung, dass da einen Unterschied ist. Ich habe immer nur von Ketoazidose gehört/gelesen. Ich habe mich geärgert, weil...das sind so Sachen, die man direkt nach der Diagnose lernt, ja, schon als Kind. Und sie uns dann die ganze Zeit begleiten und trotzdem weiß ich nicht Bescheid darüber. Auch wenn das eine Kleinigkeit ist... Danke noch mal. Also Ketoazidose würden sie dann erst im Krankenhaus festellen können, oder ich besorge mir pH-Teststreifen ausm Labor fürs nächste mal  ;)

@Kerstin: hi, ich benutze auch den QuickSet und normalerweise habe ich keine Probleme damit. Der knickt nie ab. Eine Verstopfungsalarm von der Pumpe hatte ich auch nie. Ich weiß auch nciht wann man genaue den Katheter als verstopft bezeichnet. Ich bezeichne ihn als verstopft wenn mal die BZ Werte n.O. waren und nach dem den Katheter rausgezogen habe, fängt es an der Stelle an mehr zu bluten als sonst. Ein paar mals habe ich auch in der Kanüle selber Blut gesehen aber auch nciht immer. Jetzt am vergangenen Sonntag z.B. sah die Kanüle bestens aus, war voll mit Insulin aber von der Stelle hat es soo stark geblutet, das eine Taschentuch hat nicht gereicht. Ich bin die ganze Zeit am überlegen was sich da an der Einstichstelle abgespielt hat.
Insluinempfindliche Phase ab 6h ist bestimmt aussergewöhnlich. Aber z.z. habe ich selber da ähnliche Erfahrungen zwischen 8 und 9. Aber mein BR-Profil ist auch noch nicht optimal, bin gespannt was am Ende daraus kommt.
Ja, es geht mir schon besser, danke.  :knuddel:
 
@Ina: Hi, danke für die Tipps (wieder ;) ). Aber du hast Recht, ich habe es nicht vor mich auch noch um die 10 Euro bei der KK gerechtfertigen zu müssen. Mal schauen wie ich das nächstes Jahr machen werde.

Übrigens ich war gestern bei meiner Ärztin (die wie ich gestern endlich erfahren habe eine Diabetes-Assistentin ist; ich hatte davor hier im Forum immer von Ernährungsberaterin gesprochen :kratz:). Wie auch immer, für meine größte Überraschung hat sie von Althausen gehört, war sehr sehr hilfsbereit und hat mir in den nächsten Tagen einen Attest versprochen (von dem Diabetologen in der Praxis). Ich habe von ihr auch die ganzen 800 Teststreifen bekommen, die ich für Bulgarien brauche. Also 1400 in diesem Quartal insgesamt  ;D

Ansonsten als ich ihr meine Werte gezeigt habe, meinte sie sie wäre überrascht, dass ich so schnell Ketone im Urin hatte und das beim BZ von ~220. Als ich zu Hause die Teststreifen geprüft habe (nach ihrer Empfehlung), das Verfalldatum war März 2010   :staun: Nun weiß ich gar nicht ob ich da tatsächlich Ketone hatte  :gruebeln:

Wenn ich nicht einschlafe, kopiere ich gleich auch noch die BZ-Werte hier. Ich muss sie aber erstmal in SiDiary eintragen und das daaaauert  :P
liebe Grüße
Maya
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog