Autor Thema: wieder eine Frage zu Basalraten :)  (Gelesen 167750 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #60 am: Oktober 08, 2010, 01:58 »
Was soll ich sagen... Ich habe erst vor ein paar Wochen zum 1.mal gelesen, dass ich mit Fett und Eiweiß wegen dem BZ (aus verschiedenen Gründen natürlich) sehr aufpassen sollte

Sehr aufpassen ist eigentlich übertrieben.
Es ist halt nur erst mal einfach gut zu wissen, dass auch FPE einen eigenen Insulinbedarf beanspruchen, der Teils im Bolus und Teils in der Basalrate steckt. Der Umgang damit ist dann eher Feintuning und kommt relativ schnell, wenn Du das einfach nur im Hinterkopf hast. :zwinker:

Zitat
Jetzt auch noch die Hormone...

Hormone hast Du ja spätestens schon seit Du Diabetes hast.  ;D

Es ist also nur eine positive Wende, wenn Du realisierst, dass es noch ein paar Kriterien gibt, die Dir helfen können Ungemach mit dem Diabetes, zunehmend besser, ausweichen zu können.

So, dass Du letztlich dann die Herrin im Haus bist und bleibst.

Zitat
Ich glaube erst nach 15 Jahren Diabetes, fange ich an zu verstehen wie kompliziert die Krankheit wirklich ist :traurig: Wahnsinn.

Es ist gar nicht mal so kompliziert. Aber es ist bedauerlich, wie oberflächlich die Angelegenheit doch meist vermittelt wird.
Und dann wirkt es schon erst mal etwas erschlagend, plötzlich von allen Seiten mit diversen Aspekten aus dem vollen Programm berieselt zu werden.  :-\

Zitat
Ich versuche ja nicht in Panik zu geraten aber das ist ja so schwer das Mittelding zu finden-zwischen sich ständig und ausreichend um das Diabetes zu kümmern und aber doch nicht NUR daran zu denken.

Klar, wenn man erst mal mitbekommt, was bisher alles im Dunkeln lag, aber trotzdem immer reingepfuscht hat, ist das schon scheinbar ziemlich heavy.
 
Aber, Du bist bisher ja irgendwie mit dem Diab klar gekommen. Wenn auch mit ein paar Abstrichen. Nun musst Du jetzt nicht an einem Tag den Sand aus der Sahara rausfegen. Rom wurde auch nicht an einem Tag ...

Zitat
Und meine Freunde verstehen das nicht so ganz. Muss auch meine Schuld sein, weil ich bis vor 1 Jahr nie darüber geredet habe...

Nun ja. Die Freunde sind ja auch nicht die Diab-Experten, sondern Freunde. Erklär ihnen erst mal nicht, wie Diabetes funktioniert. Erzähl ihnen mehr davon, wie es Dir damit geht, plötzlich ganz neue Dimensionen einer bisher scheinbar alltäglichen Angelegenheit entdeckt zu haben. Und dass Du Dich davon manchmal vielleicht etwas "erschlagen" oder auch leicht überfordert fühlst.

Und vielleicht kannst Du ihnen auch noch verklickern, dass die Sache verdammt spannend ist.  :super:

Zitat
Ich möchte jetzt auf einmal soooo viel darüber reden aber meistens weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll, weil dahinter immer so viel Theorie steckt...

Setze jetzt weder Dich selbst, noch die Freunde unter Druck. Fragen kannst Du ja z.B. hier stellen, und ich denke, dass Althausen Dir dann nochmal ganz viel beim Aufräumen und strukturieren helfen kann.

Da hast Du dann auch andere DiabetikerInnen am Ort, mit denen Du Dich ganz direkt austauschen kannst.  :super:

Zitat
wenn sie mich doch mal was einfache fragen wie ja, warum unterzuckerst du jetzt. Wie soll ich es erklären ...

Also wenn ich grade im Unterzucker bin, hätte ich auch ernsthafte Erklärungsprobleme.  :heilig:

Zitat
dass es nicht immer so einfach ist wie 1 + 1 = 2 ist beim Diabetes.

Doch, eigentlich ist es (oft) so einfach.  ;D

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #61 am: Oktober 08, 2010, 11:22 »
Hallo Maya,

bitte keine Panik aufkommen lassen, daher nicht alles auf einmal, nur kleine Schritte!
DM kann sehr komplex sein. Aber man muss nicht alles sofort verstehen. Ich verstehe manchmal auch nicht alles...

Für die Ernährung würde ich mich an die Empfehlungen der DDG halten und nicht verstärkt auf FPE´s gehen. Langfristig ist das so sicher gesünder:

http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/redaktion/mitteilungen/leitlinien/EBL_Ernaehrung_2005.pdf

Wenn dann doch mal eine FPE-Orgie steigt verteilst Du das Insulin für die FPE´s schön gleichmässig auf 6-9 Stunden. Das Insulin für normale BE´s natürlich sofort.

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16989
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #62 am: Oktober 08, 2010, 11:25 »
Zu den Unterzuckerungen: ich habe beide sehr gut gespürt, bin sogar wach geworden.

Dann waren das auch welche.  :ja:

Zitat
Ich dachte alles <70 ist schon eine Unterzuckerung, danke für die Info!

Aber da kommen neben den Unterschieden zwischen Blutglucose und interstitieller Glucose auch noch Varianzen der Messungen etc. hinzu. Also die Grenzen sind sicherlich fließend. Eine adrenergene Gegenregulation wird allgemein so ab <65 mg/dl erwartet.  Bei schnellem Abfall des BZ auch schon vorher.

Wenn Du Symptome bemerkst, dann ist aber auch 70 schon hypo. Egal in welchem Gewebe des Körpers.

Ich denke hier unter uns Profis können wir das ruhig schon abgrenzen: Nicht jede Hypo(glykämie) ist eine Unterzuckerung und nicht jede Unterzuckerung ist eine Hypo(glykämie).

Hypo als Synonym für Unterzuckerung ist okay.

Aber grundsätzlich kann man sagen eine Unterzuckerung ist ein zu tiefer Glucosewert im Zwischenzellwasser den man spürt und eine Hypoglykämie ist ein zu tiefer Glucosegehalt im Blut den man misst.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #63 am: Oktober 08, 2010, 16:37 »
Zitat
grundsätzlich kann man sagen eine Unterzuckerung ist ein zu tiefer Glucosewert im Zwischenzellwasser den man spürt und eine Hypoglykämie ist ein zu tiefer Glucosegehalt im Blut den man misst
Danke, Jorg, wusste ich nicht!

Ich weiß, dass ich vor ein paar Tage ca.100g Schafskäse (nur das) gegen 00h gegessen hatte bei BZ~120 und am nächsten Morgen bin ich mit BZ=266 aufgewacht  :balla: Also werde ich die ganze Geschichte mit Fett und Proteinen genaue untersuchen. Danke schon mal für die angegebenen Richtlinien, Ralf ! :) Und bei deiner Aussage von wegen Doktorarbeit musste ich :lach2: Würde ich soo gerne machen!! Nur z.Z. finde ich anorganische Chemie etwas leichter als diesen ganzen biochemischen Zeug hier :p Hätte ich mal besser in der Biochemievorlesung aufgepasst  :-\ Nachholen kann man aber glücklicherweise immer.

Zitat
Hormone hast Du ja spätestens schon seit Du Diabetes hast.
Zitat
Also wenn ich grade im Unterzucker bin, hätte ich auch ernsthafte Erklärungsprobleme
  :rotfl: 
 
Zu dem Rest der Kommentaren: danke für die Tipps. Klitzekleine Panikattacken kommen in letzter Zeit ab und zu aber wenn ihr doch das alles so locker seht, kann ich doch auch :p  :cheese: Ja, ich bin auch froh, dass ich aus Nott die Foren durchsuchen musste und plötzlich auf so viel neue Informationen gestolpert bin!  :super:
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7579
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #64 am: Oktober 08, 2010, 17:13 »
Ja, ich bin auch froh, dass ich aus Nott die Foren durchsuchen musste und plötzlich auf so viel neue Informationen gestolpert bin!  :super:

Und genau mit dieser Einstellung macht es Spaß, Dir zu helfen und Deine Beiträge zu lesen. :ja:
Mach weiter so!  :super:  ;D
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #65 am: Oktober 08, 2010, 19:03 »
hehe Andi, danke!!! Lob mich doch nicht so viel  :heilig: Sonst verliere ich bald die Motivation. Macht mich ruhig fertig  :cheese:  Nach dem Eintrag von Joa von wegen ich würde jegliches konsequente Handeln vermeiden (ja, ja, das werde ich nicht so schnell vergessen  :P), hatte ich die 2 perfekten Nachtsbasalraten! Und seit dem...   ??? Ich weiß gerade gar nciht womit ich anfangen soll.
Eine Frage also wenn ich mal ausnahmsweise um 4Uhr schlafen gehe, kann das dann Auswirkung auf die Hormonenausschüttung haben und aufm BZ am nächsten Morgen/Tag? Nehmen wir an alles anders war normal, d.h. ich war nicht raus oder Alkohol getrunken oder ähnliches, nur halt zu Hause gelernt und aber erst so spät (früh ;) ) schlafen gegangen.
Ich denke ich habe wieder ein falscher Zeitpunkt zu Basaleinstellung ausgewählt. Aber wann hat man denn 1 Monat Zeit wo alles ruhig und ähnlich verläuft, dass man die zumindest grob einstellen kann ?! :knatschig:
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #66 am: Oktober 09, 2010, 01:19 »
Macht mich ruhig fertig  :cheese:  Nach dem Eintrag von Joa von wegen ich würde jegliches konsequente Handeln vermeiden (ja, ja, das werde ich nicht so schnell vergessen  :P), ...

Ich hoffe, Du bist nicht schwer traumatisiert?  :zwinker:

Zitat
... hatte ich die 2 perfekten Nachtsbasalraten! Und seit dem...   ???


Nu, zwei Schwalben sind ein gutes Zeichen, dass die Basalversorgung nicht soooo sehr daneben liegen kann.
Aber ein oder zwei Schwalben machen noch keinen Sommer. Und auch im Sommer könnte es Unwetter geben.

Zitat
Ich weiß gerade gar nicht womit ich anfangen soll.


Na erst mal mit dem, wo Du grade stehst. Und der nächsten sich aufdrängenden Frage.  ::)
Z.B

Zitat
Eine Frage also wenn ich mal ausnahmsweise um 4Uhr schlafen gehe, kann das dann Auswirkung auf die Hormonenausschüttung haben und aufm BZ am nächsten Morgen/Tag?

Die denn auch gleich da ist.

Ich hatte schon weiter zuvor auf die "Bedeutung des Einschlafzeitpunktes" verlinkt, wenn auch um einen Hinweis auf damit zusammenhängende Abläufe der Hormonausschüttungen im Körper zu geben (circadianer Rhythmus).

Wenn Du nach der Verschiebung des Einschlafens fragst, gilt der Link natürlich auch.  Ist sicherlich ein vereinfachtes Modell, aber schon nützlich.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #67 am: Oktober 09, 2010, 09:44 »
Du antwortest ja immer so spät in letzter Zeit. Änderst du auch jedes mal die Uhrzeit deiner Pump?! :) Oder das Aufsteheinsluin reicht aus? ODer sind das Lösungen für verschiedene Probleme?

Zitat
Ich hatte schon weiter zuvor auf die "Bedeutung des Einschlafzeitpunktes" verlinkt..
Entschuldigung, jetzt habe es aber schnell gelesen und WOW  :staun: Da staune ich weider! So viel Wissen ist mir bis jetzt entgangen  :knatschig: Das erklärt vieles! Die vielen Hypos in der Nacht und was alles meine unregelmäßige Schlafzeiten während des Studiums verursacht haben!!! :patsch: :patsch: :patsch: Dann dass sich meine Ärztin gewundert hat, als ich ausgerechnet um 2 -3-4 Uhr die niedrigsten BR hatte (bis vor kurzem). Danach bin ich auf ein älteres Arbeitsrofil umgestiegen (was ich jetzt weiter behalten habe und versuche anzupassen). Und da waren die BR in der Nacht ganz anders(rum) einsgestellt. Und mit dem hatte ich letztendlich vor kurzem die guten BR. Und das Nickerchen nachmittags ohhhh  :aechz:

Mit dem :moser: Wachstumshormon hatte ich sooolche Schwierigkieten während der Pubertät, immer mit 250 aufgewacht, da wusste ich zwar der Grund aber nicht wie ich das Problem mit dem langsamwirkenden Insulin lösen kann, ohne nachts zu unterzuckern  :schnief:
Ich glaube ich versuche jetzt um dieselbe Uhrzeit schlafen zu gehen und ohne Nachmittags zu schlafen, sonst blicke ich nciht durch jetzt bei diesen noch schlecht eingestellten BR tagsüber.

Zitat
Ich hoffe, Du bist nicht schwer traumatisiert?
hahaha   :lachen:  Falls ich später zum Therapeut muss, überreiche ich Dir direkt die Rechnungen.

"Vielen Dank an Joa, der mir bei der Überarbeitung des Textes behilflich war."
Na, da hat ja schon jemand Deine Fähigkeiten entdeckt und sie schon vor mir erfolgreich angewendet! :cheese: Bin neidisch. Darf ich fragen was Du arbeitest?

P.S.: Wieso schreibt man denn hier in den Foren Du groß? Eine offizelle Form gibt es nur von "Sie", nicht  :rotwerd:  :kratz:
« Letzte Änderung: Oktober 09, 2010, 10:16 von Die_Biene_Maya »
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #68 am: Oktober 09, 2010, 09:57 »
In Antarctica laufen die Uhren eben anders... :lachen:

Tja, mit der neuen deutschen Rechtschreibung ist das so eine Sache. Früher grosses Du, dann kleines du. Jetzt kann Du wieder gross geschrieben werden... ???

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Die_Biene_Maya

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: wieder eine Frage zu Basalraten :)
« Antwort #69 am: Oktober 09, 2010, 10:32 »
Mir ist gerade noch was klar geworden (beim duschen! haha). Man (oder nur ich :p) könnte vereinfacht zusammenfassen, dass es haputsächlich 2 Kategorien von BZ-Einflussfaktoren gibt. Einersteits, sind es die direkte Einflüsse vom Essen (meistens KH). Anderseits, sind es die indirekten, die Hormone, die sog. Gegenspieler vom Insulin, die die Wirkung des Insulins hemmen und folglich den BZ beeinflüssen. Und ich ignorierte einfach die 2. Gruppe und zeigte keine Achtung vor der allmächtigen Insulinresistenz, die sie hervorruft :rotwerd: Ich dachte, das wäre kein Thema für mich mit den kleinen (normalen) BE- und Korrekturfaktoren (was anders bei den insulinresistenten T2er ist). Und offenbar ist aber eine Insulinresistenz in anderer Form, stündlich, möglich. Und Sport kommt auch noch im Spiel aber ich habe mich noch nicht entschieden in welche Gruppe ich das schieben soll. Ich will keine 3., da ich ja schon so selbstbewusst "..2 Kategorien.." geschriben habe haha

Ich glaube nicht, dass ich das jetzt so super toll zusammengefasst habe aber jetzt muss ich mich weiter der Diskussion meiner NOCH Masterarbeit widmen    :huepf:
Und habe nicht mal nach den Schreibfehler geprüft dieses mal also achtet nicht darauf, bitte 
T1 seit 1995, MM Paradigm 522 seit 2008, Humalog