Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Hypos

<< < (4/6) > >>

Yvonne:
Nööö meine BR hab ich in Mergentheim im Okrober 2008 bekommen und hab sie seitdem nur geringfügig nach unten korrigiert...

Aber nach Renners eigener Aussage mir gegenüber hat er die ICT hier in D eingeführt genauso wie die CSII eingeführt...

Allerdings hält Renner nicht allzuviel davon, alles nur mit KH zu machen... Er bevorzugt die temporäre Erhöhung bzw. Absenkung der BR bei Sport, Infekten oder ähnlichem... Ist mir persönlich auch lieber so...

sera:

--- Zitat von: Ina am September 09, 2010, 14:26 ---Hallo in die Runde,

ich habe seit 2005 ein Analoginsulin in meiner Pumpe, weil die Up-Regulation mit Humaninsulin nicht so recht in Gang kam.

Funktionierte auch ganz gut.

Allerdings beobachte ich in letzter Zeit öfter dass ich 20 Minuten nach dem Essen - bei exakt halbem DEA und zügigem Essen! - Hypos habe.
--- Ende Zitat ---
Was sind bei Dir Hypos?

--- Zitat von: Ina am September 09, 2010, 14:26 ---Wenn ich dann 1 BE Cola trinke schiesst der BZ auf über 220 und geht nach 2 Stunden gerade mal auf 190 'runter.

Z.B. gestern: 9:30 BZ 100, 2,8iE (BE-Faktor 1,47, Arbeitsbolus 50%), DEA 8 Minuten (mindestens 7, höchstens 14), eine Vollkornsemmel mit 0,5BE Marmelade)
--- Ende Zitat ---
Mir wird schon beim Lesen schummrig. Wie kriegt man solche BE-Faktoren, ist der Unterschied so gravierend zu einem 1,5 Faktor? Halbe BE Marmelade? Ist das ein halber Teelöffel? Da rechnet aber jemand gerne.

--- Zitat von: Ina am September 09, 2010, 14:26 ---und um 10:00 BZ 72 gemessen mit deutlichen Hypo-Zeichen, 1 BE Cola, übliche Bewegung, 11:11 214, +0,7iE korrigiert, 12:45 immer noch 191, nochmal korrigiert und zu mittag gegessen, um 15:14 dann BZ 104. Ist nicht wirklich schlimm aber nervig!  >:(
--- Ende Zitat ---
Das nochmalige Korrigieren interessiert mich, wie hast du korrigiert? Im Grunde ist das ein Lehrbuchstück an Überaktionismus.


--- Zitat von: Ina am September 09, 2010, 14:26 ---Bin am Überlegen: DEA weglassen oder mal wieder Humaninsulin probieren?

Welche Argumente sprechen für die eine, welche für die andere Variante?

Bin gespannt, Ade, Ina

--- Ende Zitat ---
Bevor ich an sowas denke wie Insulinwechsel, schöpfe ich erst alle Möglichkeiten aus. Erstmal würde ich vieles weniger kompliziert machen.

Yvonne:
Genau Eva... Das ist alles viel zu kompliziert... Außerdem hab ich auf solch krumme Faktoren keine Lust mehr... Und die einfachere Variante ist die des auch Dir bekannten Doc´s aus München... Die ist vor allem im Alltag gut und einfach umzusetzen... Da hab ich mehr von und das ganze läuft wesentlich entspannter.... Vor allem auf der Arbeit entspannter...

Ina:

--- Zitat von: sera am September 12, 2010, 22:04 ---Was sind bei Dir Hypos?

--- Ende Zitat ---
Wenn's mir schummrig wird, so ab 70 oder wenn's schnell 'runtergeht.

--- Zitat von: sera am September 12, 2010, 22:04 ---Mir wird schon beim Lesen schummrig. Wie kriegt man solche BE-Faktoren, ist der Unterschied so gravierend zu einem 1,5 Faktor? Halbe BE Marmelade? Ist das ein halber Teelöffel? Da rechnet aber jemand gerne.

--- Ende Zitat ---
Ganz blöde von meinem Therapievorschlag abgeschrieben. Und Excel rechnet sowas genauso schnell wie 1,5, da isses mir wurscht. Und wenn ich schätzen will mach'  ich das auch, kein Problem.


--- Zitat von: sera am September 12, 2010, 22:04 ---Das nochmalige Korrigieren interessiert mich, wie hast du korrigiert? Im Grunde ist das ein Lehrbuchstück an Überaktionismus.

--- Ende Zitat ---

Korrigiert mit 0,85, zusammen mit dem Essensbolus der gerade fällig war. Hat doch super geklappt? Und wenn's nicht noch zu hoch gewesen wäre hätt'  ich doch nur einmal korrigiert, was spricht denn da dagegen? - Zufällig weiss ich ungefähr wieviel 1/2 BE Marmelade ist und hab's halt hierher geschrieben - nö, abgewogen war des net, ...

Ich hab' 'ne Riesendose Teststreifen geschenkt bekommen, konnte das Messgerät dazu aber nur 2 Tage behalten und wollte mal genau sehen was abgeht. Üblicherweise versuche ich möglichst mit 5-7 pro Tag hinzukommen und wenn ich nicht allzu viel "Sport" mache klappt das meistens auch. Öfter als alle 2-3h will ich mich nicht um DM kümmern. Wenn bloß die 'Rumrennerei und -radelei nicht so oft wäre...

Und das ganze Kontinuierliche Glucose-Messungs-Zeugs ist doch viel aufwendiger, da meckert auch keiner 'rum.


--- Zitat von: sera am September 12, 2010, 22:04 ---Bevor ich an sowas denke wie Insulinwechsel, schöpfe ich erst alle Möglichkeiten aus. Erstmal würde ich vieles weniger kompliziert machen.

--- Ende Zitat ---

Klar, bloß wenn man dann immer ganz flott tagelang über 200 'rumgurkt oder halt in Hypos hängt isses auch blöde. Wieviel Gesamtinsulin hast Du denn so am Tag?

Ich hatte mal 2 Jahre da lief alles nebenher mit wenig Aufwand und recht glatten Werten. Mit Normalinsulin, vielleicht deswegen diese Idee, über die ich mir auch nicht sicher bin. Allerdings waren meine BZ niedriger und die Hypos nicht so nervig. Dann immer mehr geschätzt, Pi mal Daumen, DEA immer kürzer und und und - und alles wurde viel viel nerviger. Und um da wieder hinzukommen mach'  ich's jetzt halt mal genau. Wenn's stabiler wird lass'  ich's wieder bleiben. Andere machen Sudoku oder lösen Kreuzworträtsel - sooo ernst nehme ich das nun auch wieder nicht. Bin zur Zeit bloß neugierig ob ich's wieder hinkriege... Aber die BR-Absenkung werde ich jetzt doch mal für längere Radtouren probieren. Dann hab'  ich eine gute Ausrede warum ich danach ein Rieseneis essen muss... Kann ja mal berichten.

Ade, Ina

Joa:

--- Zitat von: Ina am September 12, 2010, 23:02 ---Und das ganze Kontinuierliche Glucose-Messungs-Zeugs ist doch viel aufwendiger, da meckert auch keiner 'rum.

--- Ende Zitat ---
Nö, is nicht aufwändiger.
Gegenteil. Nicht Fummel, Stech, Wart, Schau, sondern ein Blick only. Und fortlaufende Sicht auf Sinkgeschwindigkeit der letzten Zeit und den aktuellen Trend.
Und Teststreifen spart man auch, so dass sogar der Kostenfaktor für die KV sich letztlich im Rahmen hält.


--- Zitat ---Aber die BR-Absenkung werde ich jetzt doch mal für längere Radtouren probieren.
--- Ende Zitat ---

Bei längeren Aktionen zwischendrin Messen und auf erkennbare Anstiege mit Insulin reagieren. Verhindert Basalmangel und Resistenzen. Differenzialdiagnostisch überlegen, ob Anstieg wg. Basalmangel oder Laktatresistenz (= anaerober Schwellenbereich) erfolgt ist.

Laktat baut sich im aeroben Bereich wieder ab. Dann wird Korrekturinsulin schnell hypoträchtig.


--- Zitat --- Dann hab'  ich eine gute Ausrede warum ich danach ein Rieseneis essen muss...
--- Ende Zitat ---
Guten Appetit!  :ja:  :prost:

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod