Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Pumpen-Reparatur

<< < (2/6) > >>

Andreas:
Hallo Ina,

den Riss habe ich an meiner animas 1200 IR auch und ich habe die bestimmt drei Monate lang mit Riss weiter benutzt. Wie Du schreibst, ist das einzige Problem die mangelnde Wasserdichtigkeit, denn weiter kaputt gehen, wird das Teil nicht, denn innen im Batteriefach ist noch einmal eine Manschette, eine Art Zylinder, der das Ganze zusammenhält. Von daher sah ich keine Notwendigkeit den Riss zu kleben.

Inzwischen habe ich die neue animas 2020, die funktionell wenig Neues bringt, da hast Du Recht, aber dennoch einige nette Verbesserungen hat:
- super kontrastreiches, extrem scharfes Farb-Diplay
- verbesserte Menue-Struktur (auf jeder Seite gibt es einen Punkt, der zum Start-Bildschirm zurückführt)
- Nahrungsmitteldatenbank (die allerdings in Europa selbst angelegt werden muss, in USA ist die bereits fertig)
- cooler Gürtelclip (ein kleiner Metallklipp, der auf der Rückseite angeklippt wird und das Ding nicht dicker macht)

So habe ich eine stets einsatzbereite Ersatzpumpe (die animas 1200 mit dem Riss) und eine wasserdichte Hauptpumpe. Keine schlechte Kombi, wie ich finde.

Allerdings soll im vierten Quartal dieses Jahres die neue animas erscheinen, die mit dem Dexcom kommuniziert. Da ich aber kein Dexcom tragen will (sondern nach Testen des Dexcom-Systems 1000 Mal lieber beim Navigator bleibe) und ich in einer kombinierten Lösung (Pumpe und CGMS) für mich keinen Vorteil sehe, lohnte sich in meinen Augen das Warten nicht und ich habe mich im Juni für eine neue Pumpe entschieden ... und nicht bereut.

Viele Grüße,
Andreas

Ina:
Hallo Andreas und alle anderen,

danke für den ausführlichen Bericht. Ich möchte noch auf das Nachfolgemodell der Combo warten, falls meine Animas solange mitmacht, deshalb verzichte ich erstmal auf eine neue Pumpe. Sonst hätte mich meine "alte" als Ersatzgerät zu nehmen auch gereizt.

Ich habe nun auch entdeckt dass die Batterie noch in einem Extra-Röhrchen steckt und denke die Pumpe ist nur nicht mehr wasserdicht. Dafür habe ich mir vor ein paar Wochen zum Glück eine wasserdichte Tasche gekauft, aus der der Katheter herauskommt und die dann trotzdem noch wasserdicht ist. Sie funktioniert, also ist auch das kein Problem. Habe den Riss nun mit Sekundenkleber zugeschmiert, aber der Uhrmacher meinte dass diese Kleber sehr spröde sind und deshalb bei Belastung leicht brechen. Wenn der Riss grösser wird soll ich 2-Komponenten-Kleber (Epoxydharz?) nehmen - na, dann geh'  ich vor dem Selbstversuch doch zum Uhrmacher.

Drückt mir mal die Daumen dass das gute Stück noch ein, zwei Jährchen durchhält...

Ade, Ina

diotmari:

--- Zitat von: Ina am Juli 27, 2010, 19:10 ---... Nachfolgemodell der Combo ...

--- Ende Zitat ---

Hab ich was überlesen?  :gruebeln:

Viele Grüße
Dietmar

moewe:

--- Zitat von: diotmari am Juli 28, 2010, 11:27 ---
--- Zitat von: Ina am Juli 27, 2010, 19:10 ---... Nachfolgemodell der Combo ...

--- Ende Zitat ---

Hab ich was überlesen?  :gruebeln:

Viele Grüße
Dietmar

--- Ende Zitat ---

Das habe ich mich jetzt auch gerade gefragt  :gruebeln:

Gruß
Ulrike

brittag:
Ich hoffe, Ina verzeiht mir, wenn ich für sie antworte, aber ich glaube, ich weiss, was sie meint:

Ina ist sehr an dem Advice Device von Teupe interessiert und geht davon aus, dass wenn das Advice Device auf den Markt
kommt, auch eine neue Pumpe in diesem Zusammenhang von Roche auf den Markt kommt.

Grüsse,
Britta

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod