Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpen-Reparatur
Ina:
Hallo,
das Gehäuse meiner Pumpe hat einen Riss im Batteriefach, aber sonst tut sie noch ganz prima. Mit einer "Neuen" will ich noch ein bisschen warten - z.Z. finde ich nix was deutlich besser ist.
Jetzt kam mir die Idee dass ich der Lebensdauer meiner "Alten" ja mit Kleben nachhelfen könnte... Sollte sie doch kaputtgehen ist der superschnelle Ersatz schon gesichert, also kein Risiko.
Hat hier irgendjemand eine Ahnung vom Modellbau? Welchen Kleber nimmt man denn für so ein Pumpengehäuse? - Ich geh' mal in den Baumarkt :zwinker:, aber vielleicht gibt's hier ja auch Fachleute...?
Ich halt Euch auf dem Laufenden, Ade, Ina
zuckerschnute:
--- Zitat von: Ina am Juli 22, 2010, 16:42 ---Hallo,
das Gehäuse meiner Pumpe hat einen Riss im Batteriefach, aber sonst tut sie noch ganz prima. Mit einer "Neuen" will ich noch ein bisschen warten - z.Z. finde ich nix was deutlich besser ist.
Jetzt kam mir die Idee dass ich der Lebensdauer meiner "Alten" ja mit Kleben nachhelfen könnte... Sollte sie doch kaputtgehen ist der superschnelle Ersatz schon gesichert, also kein Risiko.
Hat hier irgendjemand eine Ahnung vom Modellbau? Welchen Kleber nimmt man denn für so ein Pumpengehäuse? - Ich geh' mal in den Baumarkt :zwinker:, aber vielleicht gibt's hier ja auch Fachleute...?
Ich halt Euch auf dem Laufenden, Ade, Ina
--- Ende Zitat ---
hallo Ina,
haste eine Cozmo ?
Älter als 4 Jahre ?
Grüße
Andreas
Trüffel:
Laut Profil hat sie eine Animas. :zwinker:
Ich würde da nicht mit Kleber hantieren. Die Pumpe ist und bleibt ein Präzisionsgerät und da hat solche Flickschusterei in meinen Augen nichts zu suchen. :nein:
Der Kolbenvorschub geht auf ein 1000stel Millimeter (bei 100stel Einheiten) genau. Und daß das genau funktioniert, das weis hoffentlich jeder Pumpi zu bestätigen.
Gruß Trüffel
unknown:
Hallo Ina,
für mich gibt es da nur ein Vorgehen: Anruf bei der Pumpenhotline und austauschen lassen.
Wir geben 0,1 IE oder noch weniger ab und wenn 300 IE in einem Reservoir von 30 mm Länge. Da kommen wir dann auf einen Steppermotor der im 0,1 mm oder noch weniger Abstand sauber funktioniert.
Da gibt es keine Basellösungen mit Hilfsmitteln aus dem Baumarkt.
Schließlich hängt an der Genauigkeit die Einstellung und/oder vielleicht das Leben ab.
Ina:
Hallo,
na, Ihr klingt alle ganz rührend besorgt... es ist aber definitiv das Batteriefach - das Reservoir ist auf der ganz anderen Seite vom Gehäuse und da ist es völlig intakt...
Wenn da jetzt was kaputtgeht kann eigentlich nur der Strom unterbrochen werden und das merk' ich dann schon rechtzeitig. Mit dem exakten Vorschub hat das ja nichts zu tun. Deswegen sehe ich das jetzt nicht als gefährlich an. Außerdem geht sie mit dem Riss schon etwa 6 Wochen ganz wunderbar und exakt. Wasserdicht ist sie halt nicht mehr, aber damit kann ich erstmal leben.
Es ist leider keine Garantie mehr d'rauf - da muss ich eine neue beantragen. Das will ich aber noch hinauszögern (sofern die alte halt ordentlich läuft) weil ich auf die nächste Pumpengeneration warten möchte - die jetzigen Pumpen bringen mir gegenüber der alten irgendwie nichts. Und wenn ich jetzt austausche klebe ich 4 Jahre an einer Pumpe die ich eigentlich nicht haben will (wenn's nicht unbedingt sein muss).
Ich frag' mal einen befreundeten Uhrmacher ob der nicht sowas reparieren kann. Wenn der Riss geklebt ist müsste sie ja wieder ok sein. Alles auf mein Risiko, klar. Ich halt Euch auf dem Laufenden!
Ade, Ina
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln