Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

Wo geht das Insulin hin wenn Katheterstelle nicht mehr funktioniert

<< < (4/5) > >>

Die_Biene_Maya:

--- Zitat ---Entzündungstechnisch wäre es schon möglich (wenn man extrem sauber arbeitet) einen Katheter sehr lange liegen zu lassen, ohne daß er sich entzündet.......Warum man einen Insulinkatheter regelmässig wechseln sollte liegt nur an diesen Fibrillen, die die Spitze einkapseln und so die Insulinwirkung abschwächen (weil mehr Insulin inaktiviert wird)
--- Ende Zitat ---

Ich verstehe nicht warum mir die Pumpenberaterin das nicht erklärt hat. Sie hatte (glaube ich) nur Pumpenträger geschult, müsste es egentlich wissen. Das gehört ja schon fast zum Basiswissen. Sie hat mir nur die Erklärung mit der Entzündung gegeben. Ich kann es nicht oft genug sagen/schreiben - ich bin soooo froh, dass es diese Foren gibt und Leute, die so viel wissen und dises auch gerne weitergeben :dafuer:  :respekt:

Joa:

--- Zitat von: Die_Biene_Maya am Oktober 26, 2010, 21:05 ---Ich verstehe nicht warum mir die Pumpenberaterin das nicht erklärt hat. Sie hatte (glaube ich) nur Pumpenträger geschult, müsste es egentlich wissen. Das gehört ja schon fast zum Basiswissen.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich ist es wohl in der Praxis recht egal, wie das erklärt wird. Ob nun gesagt wird, dass die Resorption wegen der Eiweißeinwanderung in den/um den Katheter, oder wegen der Entzündungsreaktionen im Gewebe gestört wird. Wichtig ist, dass vermittelt wird, den Katheter alle 2, spätestens 3 Tage zu wechseln. :zwinker: Und das man/frau dieses dann auch tut.  :ja:

Gruß
Joa

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Joa am Oktober 26, 2010, 21:55 ---Eigentlich ist es wohl in der Praxis recht egal, wie das erklärt wird.

--- Ende Zitat ---

Yep :ja:

Man kann einem Kind auch erklären, daß Hautkontakte zu exothermischen Hitzequellen zu einer Gewebsnekrose durch denaturierende Proteine führen können. Aber "Faß nicht auf die heiße Herdplatte, das tut weh!!!!1elf" wirkt einleuchtender :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg

Die_Biene_Maya:
 :rotwerd: Na gut.

Die_Biene_Maya:
So langsam fange ich an eher unwichtigere Fragen zu stellen aber  :zwinker:
Wieso tut es mehr weh wenn ich Insulin mit dem Pen spritze als wenn ich das durch die Pumpe abgebe? Liegt es an die Geschwindigkeit (wenn wir annehmen, dass das Einführen des Nadels unter die Haut nicht wehgetan hat)? Ich errinere mich daran gelesen zu haben, dass beim spritzen von manchen langsamwirkenden Insulinarten (z.B. Levemir) mehr weh tut als bei anderen. Na gut, es gibt auch Pillen, die bitterer schmecken als andere. Aber auch schon beim schnellwirkenden Insulin tat es öfters richtig weh mit dem Pen.
Und noch was - in welche Situationen spritzt ihr Insulin i.V.? Wenn das Insulin ganz schnell wirken soll? Also bei sehr hohen Werten oder wann? Und vor allem heilen dann die Venen schnell oder langsam? WIe oft dürfte man es machen? Keine Sorge, ich mache es ja jetzt nicht bevor ich in Althausen nachgefragt habe aber das finde ich so interessant (ich weiß darüber haben wir woanders gesprochen aber ich kann mich nciht mehr errinern wo der Thread war :kratz:)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod