Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

Wo geht das Insulin hin wenn Katheterstelle nicht mehr funktioniert

<< < (3/5) > >>

Joa:

--- Zitat von: Die_Biene_Maya am Oktober 24, 2010, 11:53 ---Und noch was: warum passiert das mit der Hautverdickung nicht an die Finger? Weil da kein (oder wenig?) Fettgewebe ist? Da sind viele Kapillaren, richtig?

--- Ende Zitat ---
Yep, und vor allem spritzt Du ja kein Insulin in den Finger.  :nein:

Die Wucherungen der Fettzellen an überstrapazierten Injektionsstellen kommen vom Insulin selber. Insulin sorgt ja dafür, dass Glucose in die Fettzellen hinein kommt und in Speicherfett umgewandelt wird, so dass die Fettzellen im Gebiet einer Insulininjektion gradezu gemästet werden. Da sie unheimlich gefräßig sind, kennen sie keinen Sättigungspunkt, sondern quellen auf. Sie werden größer. Normalerweise ist eine Fettzelle mikroskopisch klein. Bei konsequenter Mast mit Insulin und Glucose kann man sie irgendwann mit dem bloßen Auge erkennen.  :staun:

Ob, oder wie stark bei einer Lipohyperthrophie auch die Adipogenese, d. h. die durch Insulin bewirkte Bildung neuer Fettzellen aus adulten Stammzellen einen Rolle spielt, kann ich nicht sagen.  :kratz:
Vermutlich wird das schon eine Rolle spielen.  :gruebeln:

Gruß
Joa

Die_Biene_Maya:
Jetzt wird das Bild immer vollständiger :) Lipohypertrophie + Adipogenese  :knatschig:
Gibt es da Studien/Statistiken/Erklärung ob diese 2 eher bei Injektionen mit Pen oder bei Kathetern auftreten? Nur so zur Info.
Ich habe schon gesehen wie schnell das mit dem Pen passiert (auch wenn man die Stellen wechselt), das Experiment möchte aber mit den Kathetern nicht wiederholen :nein: Und könnte man z.B. das Bolus mit dem Pen und das Basal mit der Pumpe geben? Dann wäre es 50/50 und mann könnte ruhig Arme und Beine benutzen. Und das Insulin schön verteilen. Kann man einen Unterschied in der Resorption und Insulilnwirkung erwarten wenn man das Insulin zum Teil mit dem Pen zum Teil mit dem Katheter einspritzt?

Und wieso nur hat es uns die Natur so leicht gemacht Fett einzuspeichern, dafür aber der Muskelaufbau so aufwendig und schwer... :-\ Na gut, am Anfang der Evolution war es ja wahrscheinlich eher andersum als die Menschheit das Essen sich selber besorgen/jagen musste :kratz:
Hier ein paar schöne Bilder zum Thema Muskel und Fett:
http://www.muskel-und-fett.de/Seiten/Adipogenese.html

Joa:

--- Zitat von: Die_Biene_Maya am Oktober 24, 2010, 13:55 ---Gibt es da Studien/Statistiken/Erklärung ob diese 2 eher bei Injektionen mit Pen oder bei Kathetern auftreten?
--- Ende Zitat ---
Es sind mir keine bekannt.
Ich nehme an, dass es da keinen wesentlichen Unterschied geben wird.  :kratz:
 

--- Zitat ---Ich habe schon gesehen wie schnell das mit dem Pen passiert (auch wenn man die Stellen wechselt), das Experiment möchte aber mit den Kathetern nicht wiederholen :nein:
--- Ende Zitat ---
Wenn Du die Liegestelle des Katheters großräumig wechselst, sollte das eigentlich kein Problem werden. Bauch, Hüftbereiche, oberhalb des Po. Manche DiabetikerInnen nehmen auch den Oberschenkel hinzu.


--- Zitat ---Und könnte man z.B. das Bolus mit dem Pen und das Basal mit der Pumpe geben? Dann wäre es 50/50 und mann könnte ruhig Arme und Beine benutzen.
--- Ende Zitat ---
Ja, kann man durchaus machen. Es kann aber kleine Unterschiede hinsichtlich der Resorptionsgeschwindigkeit machen.
Ansonsten ist das zusätzliche Spritzen aus dem Pen auch ein beliebtes Mittel, um den Wirkungseintritt einer Dosis zu beschleunigen, indem z.B. die Hälfte des Bolus mit der Pumpe, die andere Hälfte mit dem Pen gegeben wird.


--- Zitat ---Kann man einen Unterschied in der Resorption und Insulilnwirkung erwarten wenn man das Insulin zum Teil mit dem Pen zum Teil mit dem Katheter einspritzt?
--- Ende Zitat ---
Siehe oben.

Gruß
Joa

Die_Biene_Maya:

--- Zitat ---Ansonsten ist das zusätzliche Spritzen aus dem Pen auch ein beliebtes Mittel, um den Wirkungseintritt einer Dosis zu beschleunigen
--- Ende Zitat ---
Darauf bin ich gar nicht gekommen!


--- Zitat ---Wenn Du die Liegestelle des Katheters großräumig wechselst, sollte das eigentlich kein Problem werden
--- Ende Zitat ---
Alles klar.

Joerg Moeller:
Bei Kathetern ist das seltener, weil die in der Regel die Haut nur einmal durchstechen. Ebenso ist es seltener bei denen, die wirklich jedesmal die Nadel und das Areal wechseln.

Viele Grüße,
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod