Autor Thema: Wahl des Katheters  (Gelesen 35888 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #30 am: April 10, 2005, 20:28 »
Und bei der angesprochenen Regel dürfte man als Pumpenträger wohl kaum etwas essen, der Bedarf ist durch die Pumpe i.d.R. niedriger als bei jemanden der spritzt.

Weißt du auch warum der Pumpi weniger Basal braucht als der Pen'ner/Spritzer? :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #31 am: April 10, 2005, 20:54 »
Und bei der angesprochenen Regel dürfte man als Pumpenträger wohl kaum etwas essen, der Bedarf ist durch die Pumpe i.d.R. niedriger als bei jemanden der spritzt.

Weißt du auch warum der Pumpi weniger Basal braucht als der Pen'ner/Spritzer? :zwinker:

 :gruebeln: oh wird das hier zum Quiz...  :lachen:

Ähmmm wie es scheint habe ich keine Joker... Kein 50:50 Joker oder so  :lachen:

Ich vermute mal durch die regelmäßige und kontinuirliche Abgabe von Insulin, die der Natur sehr nahe kommt,
ist der Körper empfindlicher gegen Insulin.
Weiterhin ist in der Pumpe ja auch kein Basalinsulin, sondern Normalinsulin bzw. Analoginsulin, welches ein anderes
Wirkprofil hat als Basalinsulin.
Das Basalinsulin wird ja nur nachgebildet.

Offline crooaa

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 31
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #32 am: April 10, 2005, 21:37 »
Danke für die Erklärungen....
ich hatte unter Pens 16 einheiten Basal und jetzt bin ich immer noch mit 16 einheiten. Wie lange braucht man, um einen unterschied zu bemerken? es ist bei mir erst seit 3 Tage, also ich kann mir vorstellen, dass es länger dauert, oder?
was mir ein bißchen angst macht ist, dass ich merke, dass ich einen hohen BE-Faktor habe....ich würde so schätzen 2,5 bis 3 am Mittag (ich muss es dann richtig prüfen, wenn die basalralte stimmen werden) und abends so um die 2....ich hoffe einfach, dass ich keine insulinresistenz habe...
morgen muss ich mittag fasten...schwer schwer, ich werde hunger haben....aber naja, was sein muss, muss eben sein...

grüße
sonia

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #33 am: April 11, 2005, 07:45 »
ich hatte unter Pens 16 einheiten Basal und jetzt bin ich immer noch mit 16 einheiten. Wie lange braucht man, um einen unterschied zu bemerken? es ist bei mir erst seit 3 Tage, also ich kann mir vorstellen, dass es länger dauert, oder?
was mir ein bißchen angst macht ist, dass ich merke, dass ich einen hohen BE-Faktor habe....ich würde so schätzen 2,5 bis 3 am Mittag (ich muss es dann richtig prüfen, wenn die basalralte stimmen werden) und abends so um die 2....ich hoffe einfach, dass ich keine insulinresistenz habe...
morgen muss ich mittag fasten...schwer schwer, ich werde hunger haben....aber naja, was sein muss, muss eben sein...

Hi Sonia,

bei mir hat es auch ein wenig gedauert bis ich weniger Insulin benötigt hatte.
Deine Basalmenge unter PEN ist meiner Meinung nach schon niedrig gewesen,
daher denke ich nicht das Du eine Insulinresistenz hast.
Bei einer Insulinresistenz würdest Du wesentlich mehr Insulin benötigen.
Gibst Du den Bolus für´s Essen vorher oder nachher ab  :kratz:
Ich habe früher immer nachdem Essen den Bolus abgegeben und jetzt habe ich meine
dumme Angewohnheit soweit verändert das ich i.d.R. vorher den Bolus abgebe.
Das hat bei mir schon Besserung gebracht, die Werte 2 Std. nach der Mahlzeit sind besser und
ich habe den Eindruck das ich minimal weniger Insulin benötige.
Da ich Humalog in der Pumpe verwende warte ich aber bei niedrigen Werten (<90) mit den Bolus,
entweder gebe ich ihn zum Ende oder während des Essens ab.

Das mit den fasten finde ich auch nicht immer ganz so leicht, mein Doc hat mir allerdings erlaubt
z.B. einen Tomatensalat oder Gurkensalat mit BE freien Dressing zu essen, dann geht es einigermaßen.
Würde ich aber vorher mit Deinem Doc absprechen ob der was dagegen hat oder nicht.

Grüße

Lord

Offline crooaa

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 31
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #34 am: April 11, 2005, 10:35 »
Hallo LordBritish


für den Fasten hat er schon erklärt, er möchte wirklich, dass ich nix esse.....obwohl ich im moment Ferien habe, bin ich um 6:00 aufgestanden, Der Wert war 119, ich habe 12 IE gedrückt und 30 MInuten gewartet (DEA), dann habe ich 4 BEs um 6:30 gegessen (4 Zwieback mit ganz ganz wenig Butter, ein Kacao mit Milch und ein halbes Glas orangensaft). Also mit einem BE-Faktor von 3. Um 8:45 (2 stunden nach dem Ende) war mein Wert 210, aber um 10:15 (3:30 nach dem Ende) ist der Wert 98. Ich weiß, dass mein Basalrate morgens stimmt, weil ich schon das Frühstück ausgelassen hatte. Ich verwenden Normalninsulin (Insuman Infusat, Fertigampulllen), also ich frage mich: ist der DEA zu kurz und muss 45MIn sein? oder ist der Nadel vielleicht zu kurz (ich hab 8mm, ich bin nicht dick 1m72 für 66 kilos, aber im Bauch habe ich schon Fett....)...woran kann es liegen, dass der wert erst später runtergeht (so generell nach 3 stunden)? habt ihr eine Idee?
sonst ja, du hast recht, ich habe immer ziemlich wenig basalinsulin gebraucht, aber die boli sind einfach viel größer...ich habe keine ahnung, warum...morgens ist der BE-Faktor etwa um 3, mittags um 2,5 und abend um 2 ...also nie unter 2, das auf keinen fall, und deshalb mache ich mich Sorgen, wenn ich Leute sehe, die "nur" 4 IE drücken, für 4 BEs...bei mir sind es mindestens 10 pro Mahlzeit, dass heißt mindestens 30 pro Tag, also mindestens doppelt so viel wie Basalinsulin....

Grüße
Sonia

Offline crooaa

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 31
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #35 am: April 11, 2005, 11:32 »
Hallo LordBritish


für den Fasten hat er schon erklärt, er möchte wirklich, dass ich nix esse.....obwohl ich im moment Ferien habe, bin ich um 6:00 aufgestanden, Der Wert war 119, ich habe 12 IE gedrückt und 30 MInuten gewartet (DEA), dann habe ich 4 BEs um 6:30 gegessen (4 Zwieback mit ganz ganz wenig Butter, ein Kacao mit Milch und ein halbes Glas orangensaft). Also mit einem BE-Faktor von 3. Um 8:45 (2 stunden nach dem Ende) war mein Wert 210, aber um 10:15 (3:30 nach dem Ende) ist der Wert 98. Ich weiß, dass mein Basalrate morgens stimmt, weil ich schon das Frühstück ausgelassen hatte. Ich verwenden Normalninsulin (Insuman Infusat, Fertigampulllen), also ich frage mich: ist der DEA zu kurz und muss 45MIn sein? oder ist der Nadel vielleicht zu kurz (ich hab 8mm, ich bin nicht dick 1m72 für 66 kilos, aber im Bauch habe ich schon Fett....)...woran kann es liegen, dass der wert erst später runtergeht (so generell nach 3 stunden)? habt ihr eine Idee?
sonst ja, du hast recht, ich habe immer ziemlich wenig basalinsulin gebraucht, aber die boli sind einfach viel größer...ich habe keine ahnung, warum...morgens ist der BE-Faktor etwa um 3, mittags um 2,5 und abend um 2 ...also nie unter 2, das auf keinen fall, und deshalb mache ich mich Sorgen, wenn ich Leute sehe, die "nur" 4 IE drücken, für 4 BEs...bei mir sind es mindestens 10 pro Mahlzeit, dass heißt mindestens 30 pro Tag, also mindestens doppelt so viel wie Basalinsulin....

Grüße
Sonia




achhhh und jetzt( 11:30)bin ich bei 61, obwohl ich um 6:00 gesprizt habe!! und ich weiß, dass die basalrate bis jetzt stimmen!! was ist denn los? es kann doch nicht 6 stunden wirken, oder???warum fängt es denn nach 2 stunden erst dann zu wirken??

mit fragenden grüßen,

sonia

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #36 am: April 11, 2005, 14:47 »
Hallo LordBritish


für den Fasten hat er schon erklärt, er möchte wirklich, dass ich nix esse.....obwohl ich im moment Ferien habe, bin ich um 6:00 aufgestanden, Der Wert war 119, ich habe 12 IE gedrückt und 30 MInuten gewartet (DEA), dann habe ich 4 BEs um 6:30 gegessen (4 Zwieback mit ganz ganz wenig Butter, ein Kacao mit Milch und ein halbes Glas orangensaft). Also mit einem BE-Faktor von 3. Um 8:45 (2 stunden nach dem Ende) war mein Wert 210, aber um 10:15 (3:30 nach dem Ende) ist der Wert 98. Ich weiß, dass mein Basalrate morgens stimmt, weil ich schon das Frühstück ausgelassen hatte. Ich verwenden Normalninsulin (Insuman Infusat, Fertigampulllen), also ich frage mich: ist der DEA zu kurz und muss 45MIn sein? oder ist der Nadel vielleicht zu kurz (ich hab 8mm, ich bin nicht dick 1m72 für 66 kilos, aber im Bauch habe ich schon Fett....)...woran kann es liegen, dass der wert erst später runtergeht (so generell nach 3 stunden)? habt ihr eine Idee?
sonst ja, du hast recht, ich habe immer ziemlich wenig basalinsulin gebraucht, aber die boli sind einfach viel größer...ich habe keine ahnung, warum...morgens ist der BE-Faktor etwa um 3, mittags um 2,5 und abend um 2 ...also nie unter 2, das auf keinen fall, und deshalb mache ich mich Sorgen, wenn ich Leute sehe, die "nur" 4 IE drücken, für 4 BEs...bei mir sind es mindestens 10 pro Mahlzeit, dass heißt mindestens 30 pro Tag, also mindestens doppelt so viel wie Basalinsulin....

Grüße
Sonia

achhhh und jetzt( 11:30)bin ich bei 61, obwohl ich um 6:00 gesprizt habe!! und ich weiß, dass die basalrate bis jetzt stimmen!! was ist denn los? es kann doch nicht 6 stunden wirken, oder???warum fängt es denn nach 2 stunden erst dann zu wirken??

mit fragenden grüßen,

sonia

Hi Sonia,

mit Insuman Infusat kenne ich mich überhaupt nicht aus, da kenne ich das Wirkprofil nicht.
Vielleicht kann da Jörg was zu sagen.
Ich verwende Humalog in meiner Pumpe, für mich persönlich die bessere Wahl.
Schneller Eintritt der Wirkung, somit kein DEA i.d.R. erforderlich (Bolusgabe direkt vorm Essen), Wirkdauer ca. 3 Stunden.
Wenn ich mal meine Meinung äußern darf, also bei DEA oder SEA sträubt sich in mir einfach alles.
Diesen Abstand habe ich immer gehaßt, er war mein stärkster Feind, der aber durch Humalog besiegt worden ist.
Gerade die Dinge wie SEA, DEA oder Einschränkung in BE-Menge waren die Dinge die mich am Diabetes gestört hatten.
Ich würde kein anderes Insulin als Humalog verwenden, naja das Novo rapid kommt auch noch in Frage wirkt ja ähnlich.
Auch wenn es anfangs etwas schwer fällt, würde ich bis ich die ganzen Faktoren kenne das Essen erstmal abwiegen
(falls Du es nicht schon machts).
Wenn Du Dich da verschätzt kommt der niedrige oder hohe BZ nicht vom "falschen" Faktor, sondern
weil Du z.B. anstatt 5 BE nur 3 BE hattest. Nachher wenn alles passt kannst Du die Waage ja wieder bei Seite legen und
nur mal gelegentlich die BE-Schätzung überprüfen. Es passiert schnell, wenn man nur noch schätzt das aus 1 BE 2 werden...
Umso höher der Bolus ist, desto länger wirkt das Insulin, deshalb teilen manche auch den Bolus auf (meistens ab 10 I.E.)
d.h. wenn sie z. B. 16 I.E. abgeben möchten spritzen sie 8 I.E. mit der Spritze und den Rest (8 I.E.) per Pumpe.
Dadurch wirkt das Insulin anders, es hält nicht solange vor als wenn Du die Gesamtdosis per Pumpe abgibst,
ebenso ist die Wirkstärke des Insulins noch höher.
Ich erklärs mal so wenn Du jetzt versuchst ein Becken mit Wasser zu füllen und hast einen Schlauch, so brauchst Du die doppelte Zeit
zum füllen des Beckens, als wenn Du das Becken über 2 Schläuche füllst.
Das Becken ist durch das parallele füllen schneller voll als wenn Du die gleiche Menge über einen Schlauch füllst.
Genauso ist es auch mit einer aufgeteilten Injektion/Bolus, hier wird von 2 Stellen gleichzeitig das Insulin aufgenommen.

Ich kann Dich verstehen das Du Dir Sorgen machts, ich würde aber sagen das Du erstmal abwarten solltest
bis sich das alles eingespielt und beruhigt hat. Der Körper braucht auch eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Das mit der Nadellänge kannst Du im Prinzip nur ausprobieren da gibt es nur Richtwerte.
Ich würde jetzt aber auf keinen Fall an jeder Schraube rumstellen, sprich andere Insulinmenge, andere Kanülenlänge ect.
wie gesagt alles nach und nach.
Glaube mir ich spreche auch aus eigener Erfahrung, ich habe auch immer gleich an div. Stellen "rumgespielt"...
waren die Werte 2 mal höher, habe ich gleich an der Basalrate rumgespielt ect.
Als ich dann auf meinen Doc gehört hatte und nicht immer gleich alles umgeändert hatte wurde es besser.
Eine Zeitlang hatte ich z.B. die Basalrate immer höher gedreht, tja bis dann mal der große GAU :polizei: kam.
Danach musste ich antanzen und er hatte die Basalrate drastisch reduziert ich glaube von fast 20 I.E. auf ca. 16 I.E.
und trotz weniger Insulin war es besser geworden  :boah:
Kurze Zeit später als sich alles wieder beruhigt hatte lag ich sogar bei nur 12,6 I.E..

Hab ein wenig Geduld  :knuddel: das kommt alles mit der Zeit.
Die Pumpe bedeutet nicht automatisch das alles immer wunderbar läuft und von jetzt auf gleich alles Perfekt ist.
Diese Illusion muss ich Dir leider nehmen, auch wenns schwer fällt.
Das Schwimmen musstest Du auch erst lernen, genauso ist es mit der Pumpe Du musst erst den Umgang mit der Pumpe lernen.
Ich hatte mich damals auch seit der Pumpe "gesund" gefühlt, tja ich gebe halt den Bolus ab, wenns mal hoch
ist korrigiere ich eben usw. mit der Pumpe kann ja nichts passieren, tja falsch gedacht und teuer bezahlt.
(Werbung sein Dank)
Aber mit der Pumpe geht schon alles besser und leichter, das kann ich wirklich unterschreiben.
Ich möchte sie nicht mehr missen, sie gibt trotz einiger Einschränkungen ein großes Stück mehr Freiheit.
Die Werte haben sich bei mir auch verbesssert und ich habe wesentlich weniger Hypos.

Grüße

Lord

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #37 am: April 12, 2005, 10:35 »
Ich vermute mal durch die regelmäßige und kontinuirliche Abgabe von Insulin, die der Natur sehr nahe kommt,
ist der Körper empfindlicher gegen Insulin.

Fast ins Schwarze getroffen :ja:

Beim Basal per Pen wird ja immer eine große Menge ins Unterhautfettgewebe (Subcutis) abgegeben, die dann langsam im Lauf des Tages ins Blut übergeht. Während der "Wartezeit" leisten aber schon Enzyme ihre Arbeit, die das Insulin zerlegen und unwirksam machen. Wenn ich also weiß, daß ein Teil meiner Truppen natürlich dezimiert wird, dann muß ich eine größere Truppe ins Feld führen, damit eine bestimmte Menge garantiert ankommt.

 :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #38 am: April 12, 2005, 10:41 »
achhhh und jetzt( 11:30)bin ich bei 61, obwohl ich um 6:00 gesprizt habe!! und ich weiß, dass die basalrate bis jetzt stimmen!! was ist denn los? es kann doch nicht 6 stunden wirken, oder???warum fängt es denn nach 2 stunden erst dann zu wirken??

Doch, das hat bei deinem Insulin (ist ja ein Normalinsulin) schon seine Richtigkeit.

Und das mit dem längeren DEA hast du auch schon super erkannt. So würde ich das jedenfalls machen. Aber verändere das besser langsam, so in 5-Minuten-Schritten. Wenn nämlich der DEA zu lang wird, dann könntest du in einer Hypo landen.

Und bevor du etwas änderst solltest du immer abwarten, ob das reproduzierbar auftritt. Also an zwei unterschiedlichen Tagen, sonst kommst du aus dem Ändern gar nicht mehr heraus.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wahl des Katheters
« Antwort #39 am: April 12, 2005, 11:44 »
Ich vermute mal durch die regelmäßige und kontinuirliche Abgabe von Insulin, die der Natur sehr nahe kommt,
ist der Körper empfindlicher gegen Insulin.

Fast ins Schwarze getroffen :ja:

Beim Basal per Pen wird ja immer eine große Menge ins Unterhautfettgewebe (Subcutis) abgegeben, die dann langsam im Lauf des Tages ins Blut übergeht. Während der "Wartezeit" leisten aber schon Enzyme ihre Arbeit, die das Insulin zerlegen und unwirksam machen. Wenn ich also weiß, daß ein Teil meiner Truppen natürlich dezimiert wird, dann muß ich eine größere Truppe ins Feld führen, damit eine bestimmte Menge garantiert ankommt.

 :zwinker:

Ich hatte meine Truppen im Griff  :zwinker:, die haben sich nicht zerstören lassen...   :lachen:
Wie gut das ich damit nicht mehr zu kämpfen habe, mit Humalog geht das alles schon viel besser.