Autor Thema: Pumpe und Pizza!  (Gelesen 16927 mal)

Oliver2

  • Gast
Re: Pumpe und Pizza!
« Antwort #40 am: Februar 11, 2006, 14:33 »
Wenn ihr euch beim Italiener um die Ecke eine Pizza holt, wie setzt ihr euen Bolus dann ein?
Benutzt ihr denn Verzögerungsbolus oder den Dualen und wenn ja, wie lange?
Wäre nett, mal so ein paar Antworten zu hören.
Habe nämlich ziemlich Probleme damit und ich esse die doch so gerne.

Die Insulinierung von Pizza stößt auf zwei Probleme: zum einen der Teig, der je nach Backtemperatur
einen sehr hohen glykämischen Index haben kann, zum anderen der stark fett- und eiweißhaltige Belag.

Pizza vom Italiener wird häufig in einem sehr heißen Ofen gebacken. Für den Teig sollte man daher,
um hohe pp-Spitzen zu vermeiden, die Insulinmenge für die KH des Teiges um 20 bis 25% erhöhen.
Inwieweit das für Tiefkühlpizza mit vorgebackenem Teig gilt, kann ich nicht sagen. Für TK-Pizza mit
Rohteig, die im normalen Backofen zu Hause gebacken wird, würde ich es verneinen.

Problematischer ist die Insulinierung des Belags. Je 200 kcal an Fett und Eiweiß (1g Fett = 9 kcal,
1g Eiweiß = 4 kcal) benötigen die gleiche Menge Insulin wie 12g Kohlenhydrate (12g KH = 48 kcal).
Daß man üblicherweise erst bei Lebensmitteln wie Pizza auf Probleme trifft, liegt daran, daß diese
was den Fett-und Eiweißgehalt betrifft, nicht den üblichen Eßstil repräsentieren. Der BE-Faktor für
übliche Mahlzeiten enthält nämlich schon einen Insulinanteil für Fett und Eiweiß.

Man kann sagen, daß je kleiner die tägliche BE-Gesamtmenge ist, desto höher ist der Anteil an
Fett und Eiweiß im "BE"-Faktor (und ggf. in der Basalrate), wenn man sich wenigstens
gewichtserhaltend ernährt. Will man es genauer wissen, so muß man die einzelnen Mahlzeiten,
die man typischerweise ißt, auf ihren KH, Fett und Eiweißanteil hin analysieren. Dabei können
sich natürlich auch tageszeitabhängige Unterschiede ergeben (morgens eher KH-lastig,
abends eher fettlastig).

Im Gegensatz zu KH führen jedoch Fett und Eiweiß  zu einem Blutzuckeranstieg über 6 bis 9
Stunden. Um nun den Belag richtig zu insulinieren, muß man den Fett und Eiweißanteil des
Belags bestimmen, diesen durch 200 kcal teilen und dann mittels eines verlängerten Bolus über
6 bis 9 Stunden insulinieren. Dabei muß man natürlich berücksichtigen, daß in diesen 6 bis
9 Stunden unterschiedliche Resistenzphasen vorliegen können. Ißt man die Pizza z.B. gegen
20 Uhr, so durchläuft der verlängerte Bolus auch die niedrigste Phase der Insulinresistenz
gegen 3 Uhr. Man sollte daher nicht den vollen "BE"-Faktor von 20 Uhr für den Belaganteil der
Pizza nehmen.

Angesichts der vielen Einflußfaktoren gibt es also viel zu Testen.  Guten Appetit!  :mahl:

Hier noch ein Link zu einer Studie über Pizzainsulinierung mittels Pumpe (englisch):

http://makeashorterlink.com/?P37612F9C