Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Wahl des Katheters

<< < (5/20) > >>

Uwe:

--- Zitat von: LordBritish am April 08, 2005, 11:38 ---……………
Ich denke über die Vor- und Nachteile könnte man sehr lange Diskutieren und streiten.
Jeder hat seine Vorlieben und den passenden Katheter/Kanüle für einen findet man nur durch ausprobieren.
Es spielen bei der Auswahl viele Kriterien eine Rolle :

- Verträglichkeit des Pflasters
- Nickel Allergie
- Hält das Pflaster oder geht es leicht ab
- Verfügbare Länge des Katheters
- Verfügbare Länge der Kanüle
- Senkrechte oder Schräge Kanüle
-...

Ich würde mir eine Liste mit den für mich wichtigen Kriterien machen und danach nach passenden Kandidaten suchen
und diese dann eine Zeitlang testen.
Wie verträglich ist der Katheter, wie sehen die Werte aus usw.
………..

--- Ende Zitat ---


 :super: Genau so sehe ich diese Sache

Mein Senf zu diesem Thema ist:
Habe jetzt seit 6 Monaten meine Pumpe und benutze Stahlkatheder Rapid D 8mm
Bin mit denen sehr zufrieden habe (Danke an Zuckerschnute) einige Teflonkatheder getestet,
bin aber damit nicht so glücklich; was mehr an mir als an den Kathedern liegt.
Ich mag halt keine großen Löcher (und habe Angst beim setzen) und kann mich daher wohl besser mit den Rapid D abfinden.
Die Teflons ließen sich eigentlich alle gut tragen und hatten gute Liegeeigenschaften.
Dabei war Flexlink angenehmer zu setzen aber auch empfindlicher beim legen (2 sind mir abgeknickt) die Quickset sind etwas dicker aber knicken nicht so leicht ab. Beide lassen sich gut abkoppeln wobei ich auch hier den Flexlink etwas besser fand.
Schön an beiden Teflonsystemen ist dass sie direkt am Körper abgekoppelt werden und der bei meinen DTrons  lästige 10cm Schlauch entfällt.

Nicht verzichten möchte ich auf das Abkoppeln

Grundsätzlich möchte ich jedoch Lord British zustimmen:
Jeder sollte seine eigenen Kriterien entwickeln

Gela:

--- Zitat von: Uwe am April 08, 2005, 13:23 ---
--- Zitat von: LordBritish am April 08, 2005, 11:38 ---……………
Ich denke über die Vor- und Nachteile könnte man sehr lange Diskutieren und streiten.

Grundsätzlich möchte ich jedoch Lord British zustimmen:
Jeder sollte seine eigenen Kriterien entwickeln
.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Der Tender sowie der Flex Link sind die einzigen Katheter die ich vertrage. Mit dem Flex Link habe ich hinsichtlich des schnelleren Abknickens aufgrund des weicheren Materials keine guten Erfahrungen gemacht.
 Dank zuckerschnute konnte ich noch einige ausprobieren, leider ohne Erfolg, da allergische Reaktionen auftraten.
Auch hinsichtlich der Fixierung steht mir nur das Fixomull zur Verfügung.

LordBritish:

--- Zitat von: crooaa am April 08, 2005, 11:56 ---Hallo!

sehr interessante Diskussion, ich habe schon viel gelernt. Bis jetzt habe ich kein Problem mit meinem Flexlink, mal sehen, wie es weiter geht...nur einfrage: was meint ihr denn unter "Weichmacher"?


sonst ist die 2 nacht vorbei, ich habe bis 11:30 geschlafen und alle 2:30 stunden gemessen, und ich glaube, dass ich sagen kann, dass meine Bsalrate nachts stimmen....
01:33 --> 97
01:55 --> 100 (da bin ich ins bett gegangen)
04:29 --> 97
07:21 --> 75
09:28 --> 75 (da habe ich 2 schlucken saft getrunken, aber es ist vielleicht 0,5 BE oder sogar weniger...)
11:28 --> 81

Ich werde aber mit dem artz besprechen zwischen 6 und 7, könnte sein, dass man da 0,1 weniger machen könnte....
seht Ihr diese traumhafte Werte? ich kann es kaum glauben...ich bin seit mehr als 4 monate mit werten über 250 aufgestanden und ich dachte nicht, dass es innerhalb von 2 Nächten schon geregelt wäre... :banane:

--- Ende Zitat ---

Freut mich das Deine Werte jetzt besser sind.  :super:
Das mit den morgentlichen hohen Werten kenne ich von vor vielen Jahren noch viel zu gut.
Damals hatte ich keine Pumpe und es hat so ungefähr 3-5 Jahre gedauert bis die Ärzte es endlich
hinbekommen haben. Man konnte auch reden was man wollte und auch ein anderes Insulin vorschlagen,
aber da stieß ich nur auf eine  :mauer:.
Ich konnte machen was ich wollte kein Erfolg, die Werte Morgens waren immer hoch und
die Spätmahlzeit sollte ich trotzt hoher Werte am Morgen immer essen.
Bis endlich mal ein Arzt daher kam und doch ein anderes Insulin (Semilente) ausprobiert hatte.
Danach waren die Werte endlich auf einem normalen Level.
Daher kenne ich das sehr gut, irgendwie kommt man den ganzen Tag nicht auf einen grünen Zweig,
wenn schon morgens der Wert nicht gut ist.

Lord

crooaa:

--- Zitat von: LordBritish am April 08, 2005, 16:55 ---

Freut mich das Deine Werte jetzt besser sind.  :super:
Das mit den morgentlichen hohen Werten kenne ich von vor vielen Jahren noch viel zu gut.
Damals hatte ich keine Pumpe und es hat so ungefähr 3-5 Jahre gedauert bis die Ärzte es endlich
hinbekommen haben. Man konnte auch reden was man wollte und auch ein anderes Insulin vorschlagen,
aber da stieß ich nur auf eine  :mauer:.
Ich konnte machen was ich wollte kein Erfolg, die Werte Morgens waren immer hoch und
die Spätmahlzeit sollte ich trotzt hoher Werte am Morgen immer essen.
Bis endlich mal ein Arzt daher kam und doch ein anderes Insulin (Semilente) ausprobiert hatte.
Danach waren die Werte endlich auf einem normalen Level.
Daher kenne ich das sehr gut, irgendwie kommt man den ganzen Tag nicht auf einen grünen Zweig,
wenn schon morgens der Wert nicht gut ist.

Lord


--- Ende Zitat ---


hallo
ich hatte vorher protaphan als verzögerungsinsulin und dann Levemir, aber irgendwie hat es mein problem nicht geregelt! ich bin ins bett gegangen mit 117 und stehe auf mit 254, ohne etwas dazwischen gegessen zu haben, und ohne fettige mahlzeit am abend... es war zum heulen! ich hätte nachts aufstehen müssen, um ein paar einheiten actrapid zu spritzen, nein danke!
deshalb freut es mich schon, dass es nach 2 tage pumpe schon geregelt ist: wie du sagst, braucht man schon stunden, damit der wert wieder einigermaßen in ordnung ist und schon ist der tag fast vorbei und das Ganze fängt wieder von vorne an.

andere frage: ich habe gelesen, dass es bei dem pumpenträger ungefähr so sein sollte, dass 50% für die basalrate und 50% für die Boli sind....bei mir kann das einfach nicht stimmen: ich bin bei 16 Einheiten Basal pro Tag und ich denke, dass es nach unten gehen wird, aber für die Mahlzeiten brauche ich viel mehr als 16 einheiten pro tag...ich habe heute morgen nicht gefrühstückt, weil ich so spät aufgestanden bin, habe also zum mittagessen 4 BEs gegessen (und eigentlich hätte ich viel mehr essen können und wollen) und schon soll ich 8 Einheiten spritzen(und die werte sind gut)....ich esse normalerweise mehr als 4 BEs, also diese regel kann bei mir überhaupt nicht stimmen, es wäre fast sogar 1 zu 3. Geht es euch auch so?

grüße
sonia

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am April 08, 2005, 13:04 ---Das hab ich bei Minimed auch. Mir ist mal der Gürtelclip abgebrochen und hielt nicht mehr richtig. Den kann man bei jedem Versandhändler nachkaufen. Aber ein Anruf bei Minimed und mir wurde kostenlos ein neuer zugeschickt :super:

Ich will dir bestimmt nicht dein persönliches Sicherheitskonzept kleinreden, aber da hab ich auch gute Erfahrungen mit Minimed. Die Austausch-Pumpe war keine 24 Stunden später bei mir. Und ich weiß von einem Fall, da wurde der Austausch Sonntags vorgenommen (die zuständige Gebietsvertreterin hat die persönlich vorbeigebracht).

--- Ende Zitat ---

Das hört sich gar nicht mal so schlecht an, aber wie sieht das mit einer neuen Pumpe dann aus  :kratz:
Gibt es bei Wahl von Minimed auch alle 4 Jahre eine neue oder muss man sich dann medizinische Gründe suchen
die für ein neueres Modell sprechen und eine Neuanschaffung rechtfertigen  :kratz:

Jetzt habe ich erstmal noch Disetronic/Roche so für 2 oder 4 Jahre, war ja früher mal anders und da war ich zufrienden.
Aber nach den jetzigen Erfahrungen würde ich mir wünschen ich hätte damals doch die Paradigm genommen, dann hätte ich
jetzt sogar eine Fernbedinung und könnte die Pumpe aus der Ferne bedienen  :lachen:
Es war aber auch ein gewichtiger Grund das die Paradigm keinen Luer Anschluß mehr besitzt.
Das stößt bei mir auf wiederwillen, ich lasse mich in der Wahl ungerne Einschränken und mir Grenzen setzen.
Jetzt ist es zwar diese innere Einstellung zwar nicht mehr ganz so stark aber sie existiert weiterhin.
Ich finde Standards besser, als irgend welche geschützen Dinge.
Wenn mein Produkt gut ist dann kann ich durch die Qualität meines Produktes überzeugen.
Nur wenn ich Zweifel an meinem Produkt habe und es Sch... ist brauche ich so etwas wie ein geschützten Anschluß.
Ich kann mich dann ja auch sozusagen auf meinen Lohrbeeren ausruhen und brauche keine neuen Inovationen,
die Leute sind ja weiterhin gezwungen meinen Schrott zu kaufen.
Soll jetzt nicht bedeuten das das Zubehör von Minimed schlecht ist, die Kanülen kenne ich nicht alle, ist nur
so eine allgemeine Meinung/Einstellung zu Spezial-Anschlüssen die keine Standards sind.
Wenn nur Standards verwendet werden würden, dann wären einige Produkte wahrscheinlich auch
wesentlich günstiger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod