Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Wie beeinflusst die Nadellänge die Wirkung?

<< < (5/6) > >>

Siggi©®:

--- Zitat von: Adrian am Oktober 02, 2009, 10:41 ---Das sind die Durchmesser der Kanülen, oder?
--- Ende Zitat ---

jep ....

aber irgendjemand schrieb schon mal was von "konischen" Nadeln .... ich glaub die waren von Novo  :kratz:

Adrian:

--- Zitat von: Yvonne1 am Oktober 02, 2009, 14:05 ---Habe noch eine blöde Frage: Ist bei allen Diabetikertypen Keton im Urin nachweisbar bei zu hohen Werten?  :kratz: (ich meine damit Werte ab 250 aufwärts bis 350)

--- Ende Zitat ---

So weit ich weiß nein.
Es ist nämlich nicht so, dass hohe Werte Keton verursachen, sondern andersherum:
Durch Keton wirkt Insulin schlechter und daher kommen hohe Werte zustande.

Daher soll man bei hohen Werten, die sich nicht normal korrigieren lassen einen Keton-Test machen.

Yvonne1:
Guten Morgen!

Aha und ich dachte, dass es andersrum wäre  :o, jetzt habe ich dazu mal Tante Google befragt, die meint, dass Keton(körper) entstehen durch Insulinmangel oder durch Fasten  tja und dann wird das Insulin faktisch nicht mehr so gut wirken, eine Art Insulinresistenz verursachen, oder?

Theoretisch könnte also ein TypII keine Ausscheidung von Keton haben (da schwimmt ja zuviel Insulin im Blut, zumindest am Anfang nicht) oder würde durch alleiniges nichts Essen trotzdem Keton im Urin nachweisbar sein?  ???

Dann habe ich noch eine Frage: Es gibt da ja so eine "Regel", wieviel man in % mit Basalinsulin abdecken soll und wieviel mit Bolus - kann mir jemand das Verhältnis bitte sagen? Gilt diese "Regel" nur bei 0%-Funktion der Bauchspeicheldrüse?
Wieviele IE pro Tag fallen unter "normal" bzw. ab wann spricht man von einer Insulinresistenz?

Ich weiß für Euch wahrscheinlich "doofe" Fragen, für mich aber sehr wichtig...

Eine kommt noch  ;D: Habe ganz zu Beginn meines Diabetes da Laborwerte, unter anderem steht da Insulin/C-Peptid, dieser Wert ist unterstrichen (weil er ja nicht passte, weil er vom Normalwert weeeiiiit entfernt war, sprich viel zu niedrig, der Normalwert in Klammer sieht 9-12 vor, ich hatte 3,5). Ist das so zu verstehen, dass damals bereits weniger Insulin produziert wurde  ??? Oder wie kann man den Wert sonst interpretieren  :kratz:
Ehrlich gesagt, habe ich mir damals nicht sonderlich den Kopf darüber zerbrochen, aber jetzt will ich lernen zu verstehen, was in meinem Körper wie vorgeht oder wo ich die Hebeln richtig ansetze...

So, nun zu meinen jetzigem Verlauf: Mittlerweile schaffe ich es, bis auf einzelne "Ausbrecher", zumindest immer unter 200 zu bleiben, meistens irgendwo zwischen 140 und 170, manchmal natürlich auch darunter, aber von einer Hypo weit entfernt ;D... Vor 1,5 Wochen war der Nüchternwert, vor Umstellungsbeginn, immer bei 260/270, jetzt im Moment bei 130-150. Arbeite mich weiterhin schrittweise vor - wird schon werden  :ja: und hier bei Euch habe ich schon sehr viel gelernt, habe viel in alten Beiträgen gelesen (nur nicht alles "gespeichert"  ;D, bin das Lernen mit meinen fast 40 doch nicht mehr so gewohnt  ::), aber Vieles ist doch "hängengeblieben"). Bin sehr froh, Euch und dieses Forum kennengelernt zu haben  :ja: - an dieser Stelle mal ein dickes DANKE.

Hexe:
Hallo

 Ketone kommen auch beim Typ2 Diabetiker vor, nicht nur wenn man nichts isst, sondern auch, wenn man "nur" keine Kohlenhydrate isst.

Das Verhältnis zwischen Basal und Bolus sollte 50/50 sein ca auch beim Typ 2er. Zum Laborwert kann dir sicher jemand anders was sagen. Ich bin da auch immer noch in der Lernphase.

Super machst du das, den Blutzucker immer schön langsam nach unten :)

Liebe Grüsse Vera

MrMoods:
Also ich bin Typ 2 und konnte am Anfang nach der Diagnose kein Metformin nehmen, weil ich Ketone im Urin hatte. Ich musste erst meine BZ-Werte senken, damit verschwanden die Ketone und Metformin war erlaubt. Und Kohlehydrate hab ich ganz normal gegessen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod