Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Sportarten für Diabetiker
manwe:
Servus Sabsi!
Ich hatte anfangs auch Bedenken, wie denn das mit dem Sport und Diabetes aussieht. Ich habe dann aber bald bemerkt, daß man, wenn man die "Spielregeln" beachtet (Sport-Be's etc.), alles machen kann. Ich habe mich halt langsam herangetastet und bald herausgefunden, wie mein Körper (bzw. mein Zucker) auf die verschiedenen Sportarten und Belastungen reagiert. Und dann läßt sich wirklich ohne Probleme und ohne Einschränkungen Sport betreiben. Ich mache Ausdauersport am Ergometer, Schwimmen, Mountainbiken in doch recht intensiven Einheiten. Oder Golfen. Auch Inlineskaten.
Ich achte z. B. darauf, daß ich nie in einen laufenden Bolus hinein Sport betreibe, ich nicht unter 120 Zucker mit dem Sport beginne und dann halt je nach Dauer, Sportart und Intensität soundsoviel Sport-Be's brauche. Aber wie gesagt, da reagiert jeder anders und das muß man für sich selbst austesten bzw. sich mit der gebotenen Vorsicht herantasten.
Viel Spaß beim Sport!
Charly
Angela:
--- Zitat von: manwe am Februar 06, 2009, 16:32 ---Ich achte z. B. darauf, daß ich nie in einen laufenden Bolus hinein Sport betreibe,
--- Ende Zitat ---
Also ich mach das schon und es funktioniert eigentlich. Ich esse eine Stunde vorher pro halbe Stunde Sport 1 BE. Ich muß aber beim spritzen aufpassen. Wenn ich Kraftsport mache muß ich die volle Menge Insulin spritzen, wenn ich Ausdauer mache spritze ich ungefähr 3/4 der Insulinmenge. Heißt das du verwendest überhaupt kein Insulin wenn du Sport betreibst? Oder verstehe ich das jetzt falsch? Ich trinke dann auch während des Sports ein Elektrolytgetränkt. Da hat ein 3/4 l auch ca. 1 BE. Und das funktioniert eigentlich ganz gut. Gelernt habe ich das man 1 BE/habt Stunde essen soll und die Hälfte spritzen soll, aber das funktioniert bei mir nicht. Wie eben alle anderen schon gesagt haben, man muß rausfinden wie der eigene Körper reagiert.
manwe:
--- Zitat von: Angela am Februar 06, 2009, 16:49 ---
--- Zitat von: manwe am Februar 06, 2009, 16:32 ---Ich achte z. B. darauf, daß ich nie in einen laufenden Bolus hinein Sport betreibe,
--- Ende Zitat ---
Also ich mach das schon und es funktioniert eigentlich. Ich esse eine Stunde vorher pro halbe Stunde Sport 1 BE. Ich muß aber beim spritzen aufpassen. Wenn ich Kraftsport mache muß ich die volle Menge Insulin spritzen, wenn ich Ausdauer mache spritze ich ungefähr 3/4 der Insulinmenge. Heißt das du verwendest überhaupt kein Insulin wenn du Sport betreibst? Oder verstehe ich das jetzt falsch? Ich trinke dann auch während des Sports ein Elektrolytgetränkt. Da hat ein 3/4 l auch ca. 1 BE. Und das funktioniert eigentlich ganz gut. Gelernt habe ich das man 1 BE/habt Stunde essen soll und die Hälfte spritzen soll, aber das funktioniert bei mir nicht. Wie eben alle anderen schon gesagt haben, man muß rausfinden wie der eigene Körper reagiert.
--- Ende Zitat ---
Nein, das verstehst Du richtig. Basis natürlich. Wenn ich gerade in einer sehr intensiven Sport-Phase bin, dann reduziert sich natürlich auch die Basis. Aber ich achte wirklich drauf, daß kein Bolus läuft. Das ist bei mir äußerst gefährlich. Ich merk das manchmal beim Golfen. Das ist nicht wirklich anstrengend und ich brauche dazu auch kaum Sport-Be's (vielleicht je nach momentaner Verfassung 1 - 2 BE für 4 - 5 Stunden). Aber wenn ich z. B. Vormittags golfen gehe, esse ich natürlich ein Frühstück und spritze dafür sehr, sehr vorsichtig (vielleicht 40 - 60 % reduziert) - und trotzdem bin ich da in den ersten zwei Stunden in ziemlicher Hypo-Gefahr. Manchmal passiert es mir aber, daß ich zuviel reduziere und da kommt es auch schon mal vor, daß ich mit um die 200 meine Schläger schwinge. Das ist jedesmal ziemlich eine Gradwanderung ...
Aber bei bei allen anderen Sachen esse ich in etwa drei Stunden vorher nichts - also kein laufender Bolus. Und brauche je nach Sportart verschieden viele Sport-Be's (Ergometer 1 BE / Stunde; Schwimmen 2 - 3 BE / Stunde; Mountainbike 2 BE / Stunde; Inline-Skaten 2 BE / Stunde ...). Ich esse (bzw. vielmehr trinke) dann die BE's aber nicht auf einmal, sondern sukzessive immer wieder einen Schluck (außer beim Schwimmen, da geht das natürlich nicht). Und kein Bolus dafür! So komme ich am besten über die Runde und es funktioniert ganz tadellos. Ich komme meistens um die 100 raus aus dem Sport und es gibt auch während des Sports keine großen Spitzen oder Tiefen (manchmal gibts natürlich schon Ausreißer - aber keine groben).
Bei der Mahlzeit nach dem Sport - vor allem nach intensivem (Schwimmen oder Mountainbike) - muß ich dann mit dem Bolus aber höllisch aufpassen. Da reduzier ich um gut 50 %. Funktioniert aber auch tadellos. Meist habe ich dann für den Rest des Tages Werte wie ein Neugeborenes ...
Adrian:
Uff, ich hatte gerade heute das Problem, dass ich mit einem Freund, der "eh um 8e im Bett sein möcht" (also um 7 spätestens geduscht sein) in die Kletterhalle gegangen bin und deshalb die Pumpe abgelegt habe. Naja, das Problem war einfach zu spannend: um 21:00 haben wir erstaunt aufgeschaut.
Klettern und Pumpe geht nicht gut.
Gruß
Adrian
klausing:
HI,
generell kannst Du jeden Sport machen.
Das wichtigste ist für Dich , dass Du erst einmal heraus findest Wie viele BE Du während Deiner Aktivitäten verbrauchst. Da heißt es am Anfang messsen messen messen...
Bei sicherheitsrelevanten Sportarten wie tauchen würd ich mir immer eine Reserve lassen damit Du nicht in Gefahr einer Hypo unter Wasser kommst. Ansonsten hast Du keine Einschränkungen wenn Du Deinen Diabetes im Griff hast. Ich bin letztes Jahr als Diabetiker mit dem MTB über die Alpen gefahren und alle haben geschaut wie ich das als Diabetiker machen könnte...
Taste dich mit dem BZ an Deine Sportart ran und Du wirst keine Einschränkungen haben. (außer der das Meßgerät mitzuschleppen, aber dafür gibt es ja schöne Taschen) Vielleicht erstellst Du Dir ja für Deine Sportart ein eigenes Pumpenprofil... weniger Insulin bei Sport... dann geht das schon.
Am Anfang hört sich das schwer an, aber man hat ziemlich schnell raus wie es geht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln