SiDiary > Smartphone + Java Handy

SiDiary auf iPhone

<< < (5/18) > >>

unknown:

--- Zitat von: Jörg Möller am Juli 16, 2009, 21:57 ---
--- Zitat von: d1werner am Juli 16, 2009, 08:30 ---Vielleicht sollte man noch über weitere innovative Inputwege (email, Twitter DM etc.) für SDO nachdenken.

--- Ende Zitat ---

Das fände ich ehrlich gesagt nicht so gut. In Anbetracht der Sensibilität der Daten würde ich die Kommunikationswege nicht weiter öffnen als unbedingt nötig.

--- Ende Zitat ---

Ich würde auch eher über eine Verschlüsselung beim Email Versand nachdenken wollen anstelle persönliche Daten über sehr öffentliche Wege auszutauschen.

Adrian:

--- Zitat von: d1werner am Juli 16, 2009, 08:30 ---Vielleicht sollte man noch über weitere innovative Inputwege (email, Twitter DM etc.) für SDO nachdenken.

--- Ende Zitat ---

Email> Ich dachte das existiert eh für die Java-Version? Eine Verschlüsselung wäre Sicher gut.

Twitter> Du weißt was Twitter ist? Das ist alleine für den OUTPUT gedacht, mit Input hat das nichts zu tun. Und als RObfafewopwdM* ist es vielleicht für Werbeheinis, Starlets und Klatschreporter geeignet, jedoch garantiert nicht für sensible medizinische Daten.

* Read Only but forever and from everyone what once published while drunk Memory

d1werner:
Ich finde beide Wege als Input idela

Mail:

Ich meine hier nicht die Übertragung via (Java-) Client, sondern eine direkt eMail an eine personalisierte Mailadresse (die seitens SDO angeboten wird) z.B. d1werner@sdo.de (oder was auch immer) mit folgendem Inhalt
bz 100 19:34 (d.h. Blutzucker-Wert von 100 um 19:34)
oder
med 12 nov (d.h. Insulin 10 Einh. Novorapid)

Sugarstats.com praktiziert solch einen INputweg und ich persönlich sehe bei der Übertragung kein Risiko.

Twitter

Ich kenne Twitter sehr gut und nutze es intensiv. Ich meine hier auch kein öffentliches Twittern, sondern sog. Direkt Twittern.
Angenommen SDO hätte den Twitternamen SDO, dann würde ich folgende Nachricht twittern:
"D SDO bz 100 19:34"
Diese Nachricht würde NUR den User SDO erreichen, öffentlich sichtbar ist diese Nachricht niemaös
Der User SDO erkennt aber, dass eine Nachricht von einem bestimmten User kommt (z.B. d1werner) und würde dann den Inhalt der Nachricht auswerten und meinem hinterlegten
SDO-Account zuordnen.

Ich sehe hier, gerade bei den einzelnen Input-Daten kein Datenschutzproblem und so sensibel sind die Einzeldatensätze auch wieder nicht. 
Es muss ja auch nicht jeder verwenden, wer ein Problem hat kann ja weiterhin eine lokale Lösung verwenden. Aber ich glaube schon, dass es viele gibt, die solche innovativen Inputwege gerne verwenden würden.

BTW: Twittern ist nicht nur etwas für Klatschreporter oder Werbeheinis. Es ist eines der  innovativisten Dienste im Web 2.0. Ich würde es nicht unterschätzen, das Potential ist gewaltig. Aber man muss es tatsächlich kennen, um es zu begreifen.

Adrian:

--- Zitat von: d1werner am Juli 16, 2009, 23:54 ---Ich kenne Twitter sehr gut und nutze es intensiv.

--- Ende Zitat ---
Mein Beileid ;)


--- Zitat ---Ich meine hier auch kein öffentliches Twittern, sondern sog. Direkt Twittern.
Angenommen SDO hätte den Twitternamen SDO, dann würde ich folgende Nachricht twittern:
"D SDO bz 100 19:34"

--- Ende Zitat ---

Du schlägst also die Eingabe über eine Kommandozeile vor. Okay, habe ich nichts gegen einzuwenden. Das ist eine Form, die man schon seit Jahrzehnten auf Terminals macht, sehr effizient, seit Jahrzehnten bewährt, jedoch von innovativ kann man da nicht sprechen.

Warum das als "Twittern" läuft? Meiner Meinung nach wäre das viel besser, Direkt bei Sinovo zu hosten, dann hängt nicht noch irgendein Dienst dazwischen, der Abhört, Schnittstellenprobleme macht etc.

Das einzige, was für Twitter sprechen würde wäre Marketingtechnischer Natur. Twitter ist einfach cool, auch wenn nichts besonderes dahinter steckt.


--- Zitat ---BTW: Twittern ist nicht nur etwas für Klatschreporter oder Werbeheinis. Es ist eines der  innovativisten Dienste im Web 2.0.

--- Ende Zitat ---

Der Einäugige unter den blinden... Web 2.0 und innovativ in einem Satz - jaja. Ich vermute Tim O'Reilly verflucht sich mittlerweile selbst, diese Wort jemals benutzt zu haben.


--- Zitat ---Ich würde es nicht unterschätzen, das Potential ist gewaltig.

--- Ende Zitat ---
Was aber mehr an der Marke und an der Mode (coolness) liegt als an sonstwas.


--- Zitat --- Aber man muss es tatsächlich kennen, um es zu begreifen.

--- Ende Zitat ---
Ach herrje, im Usenet (kann mehr als Twitter, hat bessere Tool-Unterstützung, gibt es schon seit den 1980ern - hier der Beweis: http://tools.ietf.org/html/rfc1036 ) wärst Du mit solchen Aussagen schnell im Killfile.
Da wir aber im Web sind, und hier völlig off topic, würde ich vorschlagen mit solchen "saukontroversen" Themen ins Heiseforum zu wechseln; es ist ja eh FREITAG BEI HEISE ;)

Gruß
Adrian

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Adrian am Juli 16, 2009, 22:58 ---
--- Zitat von: d1werner am Juli 16, 2009, 08:30 ---Vielleicht sollte man noch über weitere innovative Inputwege (email, Twitter DM etc.) für SDO nachdenken.

--- Ende Zitat ---
Email> Ich dachte das existiert eh für die Java-Version? Eine Verschlüsselung wäre Sicher gut.

--- Ende Zitat ---

Du glaubst doch nicht allen Ernstes daß SiDiary die Daten unverschlüsselt überträgt? :zwinker:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod