Diabetesfragen > CGMS
Falsch niedrige Wertanzeige von GGM-Systemen in der Nacht
hws:
Im Augenblick versuche ich die "Hinterherhinkzeit" zu erfassen.
Der Sensor liegt seit 15 Tagen.
Adeus
HWS
Joa:
--- Zitat von: Andreas am November 27, 2008, 14:54 ---Ach so, also gilt immer und allezeit:
keine oder wenig Bewegung => falsch hohe Werte :wech:
--- Ende Zitat ---
Wie sich gestern im Tagesverlauf zeigte, ist hier der Bewegungsfaktor wohl keiner gewesen. :nein:
Das CGMS blieb den ganzen Tag über um ca. 50 bis über 80 mg% über dem Schätzeisen.
Anznehmende Ursache war vermutlich, dass Kalibration 1 und 2 zuvor in recht welliger Stoffwechsellage erfolgten. :gruebeln:
Mehrere Versuche in einer stabilen Situation eine zusätzliche Neukalibration zu machen scheiterten an der Differenz, die dem Navigator verständlicherweise zu groß war.
Blieb also nur die Wahl zwischen austricksen des Navi und Neulegen des Sensors. Zu Hause habe ich dann bei gemäßigt sinkender IG 3-4 BE Traubensaft getrunken und so etwa 15+ Minuten gewartet.
BG und IG ergaben den fast gleichen Wert. Der Navi akzeptierte die Kalibrierung und seither laufen die Werte offensichtlich wieder deutlich pausibler. :super:
Grundsätzlich kommt es beim CGMS halt insbesondere auf die aktuelle Stabilität der Gluko-Homöostase bei der Kalibrierung an.
Gruß
Joa
Joa:
--- Zitat von: hws am November 28, 2008, 18:12 ---
[vergleichende Werte]
Es ist mir klar, dass dieses nur ungefähre Werte sind. Aber der Vergleich macht mich mit dem Navigator-Umgang sicherer.
--- Ende Zitat ---
Zur Groborientierung wäre bei so einer Vergleichsdarstellung noch die Zeitpunktangabe der Insulinboli und der KH-Zuführungen zweckmäßig.
Und wohl auch das aktuell vorgehende Bewegungsniveau?
Je größer die Wirkung der jeweiligen Einflüsse, umso länger tendenziell die Ausgleichsdauer, würde ich sagen wollen.
Frage mich auch noch immer, was es ausmacht, wenn die Navigator-Werte gegen ein vollblutreferenziertes Gerät gestellt werden?
Der Sensor misst Plasmareferenzen, das Navi-Schätzeisen auch.
Das Compact Plus misst seinerseits vollblutig im kapillären Blut.
Das Interstitium ist irgendwo dazwischen angesiedelt. Zumindest fehlt der Volumenanteil der roten Blutkörperchen.
Wie sind die Vergleichbarkeiten da? Oder macht das eigentlich nix? :kratz:
Gruß
Joa
hws:
--- Zitat ---Grundsätzlich kommt es beim CGMS halt insbesondere auf die aktuelle Stabilität der Gluko-Homöostase bei der Kalibrierung an.
--- Ende Zitat ---
Aus dem Grunde lege ich den 1o-Stunden-Endpunkt auf ca. 8 - 9:00 Uhr, da die Nachtwerte am regelmäßigsten sind.
--- Zitat ---Zur Groborientierung wäre bei so einer Vergleichsdarstellung noch die Zeitpunktangabe der Insulinboli und der KH-Zuführungen zweckmäßig.
--- Ende Zitat ---
13:00 Uhr 20 IE Insulin und gleichzeitig 41 Gramm KH
Adeus
HWS
hws:
Ich habe gerade die Prüfung des "Hinterherhinkens" des Navigators abgebrochen da mein Alabasterkörper nicht auf 18,5 Gramm KH reagiert.
17:18:00 18.6 gr KH
17:25:00 157 146
17:30:00 160 143
17:35:00 156 144
17:40:00 162 146
17:43:00 172 146
17:50:00 168 152
18:00:00 177 157
18:05:00 178 158
18:10:00 173 158
!8:14 abgebrochen. Morgen noch einmal.
Adeus
HWS
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln