Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Marathon-Event für Laufsporterfahrene

<< < (2/8) > >>

Biene:
Hallo,

"Erwartungenherunterschraub": ich bin nicht so ein Laufprofi. Habe Laufen immer abgelehnt, kein Talent, kurze Beine. Aber immerhin habe ich mich insofern anstecken lassen, daß ich nun schon 3 mal beim Karstadt-Ruhrmarathon die Halbmarathondistanz durch mein 3 Heimatstädte Dortmund, Bochum und Herne absolviert habe. Als "Nichtläuferin" war ich auf meine 2:22 Std. am Ende doch ganz stolz, denn es gab, unglaublich aber wahr, noch langsamere Leute.   :prost: Da ab nächstes Jahr die Strecke für den Halbmarathon geändert wurde, überlege ich nun, ob ich mal einen ganzen wagen will, da zweifle ich aber noch schwer.

Jedenfalls habe ich bisher (wohlgemerkt: bei der lächerlichen Halbdistanz), in Training und Wettkampf (fast) nie den BZ gemessen, denn ich habe beim Sport, wenn überhaupt, nur Probleme mit Unterzuckerungen. Daher nehme ich beim Training (meistens schön im aeroben Bereich) nach spätestens 1 Std. 2 Dextro-Täfelchen. Vor dem Laufen habe ich entweder bei der letzten Mahlzeit für 3 BE nicht gespritzt oder 3 BE zusätzlich gegessen, oft in Form von "süßem Speck". Bei meiner üblichen Runde von 100 Minuten brauche ich also insgesamt 5 BE. Beim Wettkampf habe ich einfach jedes Bananenstück genommen, das mir über den Weg gelaufen ist und bedarfsweise noch Traubenzucker oder Power-Gel nachgelegt. Die Basalrate läuft durch, seit ich bei Dr. Teupe war. Wenn ich nach dem Lauf messe, bin ich meistens im grünen Bereich. Ich glaube das liegt daran, daß ich bei Bewegung tierisch KH verbrenne, weil ich sonst eher der ruhige niedriger-Blutdruck-Typ bin. Ich bin sehr froh, daß ich während der Wettkämpfe nicht noch mit dem Meßzubehör hantieren mußte. Wie die Kurve im Detail verläuft, ist mir dann auch egal, es dauert ja keine 3 Stunden!

Ok, wenn ich den ganzen Marathon laufen würde, wäre ich zunächst auch vorsichtiger. Meine bisher längste Distanz im Training waren 31 km. Da bin ich bei meiner schneckigen Geschwindigkeit natürlich etwas länger unterwegs als ihr Profis.  :wech:

Unabhängig vom Sport spritze ich für Pasta aus Hartweizengries  :mahl: den Bolus immer über 3 Std. verzögert (evtl. ein Sofortanteil für die rote Soße). Damit komme ich gut klar.

Viele Grüße,
Biene

breschdlingsgsaelz:
Ich habe meinen ersten Marathon mit DM ja noch vor mir, insofern kann ich Dir vermutlich kaum helfen. Bei meinen bisherigen Wettkaempfen war mein BZ meist zu niedrig. Grade vorgestern wieder nen MTB Marathon gefahren und zweimal nen 60er Wert gemessen, und nur einen als leichte Hypo wahrgenommen. Beim Berlinman und einer anderen MTB Veranstaltung ging messen wegen Regen gar nicht. Die Messerei waehrend des Sports ist echt eine Last und mein Erlebnis vom vorletzten Wochenende laesst mich ganz am Sinn der Messerei zweifeln:

Waehrend eines langen Laufes habe ich Werte um 200 rum gemessen, die sich ueberhaupt nicht erklaeren liessen. Bei gemessenen 185 habe ich so deutliche Hypo-Anzeichen verspuert, dass ich trotzdem was gegessen habe, weil ich mir gedacht hatte, lieber einen zu hohen Wert, als bewusslos im Grunewald rumzuliegen und stundenlang von niemandem gefunden werden. Zurueck im "Ziel" zeigte das Schaetzeisen 147, kurz die Haende gewaschen: 77! Ich vermute mal, dass an meinen Fingern Gel oder Sportgetraenk klebten, die das Messergebnis verfaelschten. Vielleicht wars bei Dir auch so? Ich kenne da allerdings kein Rezept dagegen. An der Hose abwischen hat nix geholfen.

Die 3h knackst Du bestimmt auch nochmal. Ich will das auch irgendwann nochmal machen - dieses Jahr fehlte mir die Zeit fuers Training und auch die Erfahrung mit dem Diabetes. Bin sicher nicht wesentlich ueber 20km/Woche hinausgekommen - ich befuerchte dieses Jahr wird der Marathon weh tun...

vehikelneuling:
Hallo,

die Messerei die...
sicher ist die laestig, vor allen Dingen ist sie unter den Bedingungen auch sehr ungenau bzw. kann sehr ungenau sein. Ich denke aber, dass sie stimmig war in meinem Fall.
Ich habe dafuer Vorkehrungen getroffen, ich habe z.B. die Finger 'getapet', damit die Finger der 'Messhand' sauber bleiben. Das Tape sollte alles aufnehmen was beeinflussen kann.
Ob das gelungen ist, das ist sicher fraglich. Leider ist es so, dass ich immer im Lauf vor den Verpflegungspunkten gemessen habe, folglich konnte ich die Finger nicht wirklich reinigen.
Aestheten besser nicht weiterlesen, habe die bzw. den Finger saubergelutscht und an der Hose trockengerieben. Ob das ausreichend war ist natuerlich nicht zu beantworten.
Auch weiss ich, dass die Messwerte im allgemeinen nur Näherungswerte sind, zudem war das Gerät neu. Es wurde zwar mit dem Labor abgeglichen, dabei lag der Wert ca. 18% hoeher.
Ob das bei jeder der Messungen der Fall ist, das weiss ich natuerlich nicht.
Wenn ich das in meine Werte einrechne, dann komme ich einer Hypo verdammt nah.
94mg/dl - 18% = ca.77mg/dl
Aber beim Sport verlasse ich mich nur auf mein Gefühl, die Messung selbst soll nur anzeigen, ob der BZ ueber oder unter meinem Zielwert liegt. Und mein Zielwert ist beim Sport und nur dort 180mg/dl.
Es freut mich sehr, dass mich der Schreiber "breschdlingsgsa" nochmal mit der Nase auf dieses Faktum, Messgenauigkeit, gestoßen hat.

Allen anderen moechte ich sagen, dass man alles bitte in Relation setzt.
Ich habe viel trainiert, dies muss man bitte in die Betrachtung einbeziehen.
Also wer langsamer ist, der sollte seine Leistung nicht schmaelern!

Und allen viel Erfolg... (besonders denen, den es wehtun wird...)

klausing:
Ich kann zwar nicht beim laufen mitreden, aber wenn man MTB-Fahrten über 6-8 Stunden als Maßstab nimmt, dann geht es mir auch genauso. Die besten Leistungen bringe ich zwischen 100 und 140. Von kurzfristig hohen Werten lass ich mich dabei nicht beeindrucken.
Da kann alles mögliche die Ursache sein.

Wenn man dann gleich spritzt, und es zu einer Verkettung von Meßungenauigkeit, unsauberen Händen weil man vielleicht einen Riegel angefasst hat etc. kommt, dann senkt man seinen BZ so schnell, dass man Hyposympthome haben kann auch wenn man noch gar nicht so weit unten ist. Deshalb korrigiere ich erst wenn eine zweite Messung einige Zeit später mir diese Werte bestätigt.

Bei Ausdauertouren brauch ich je nach Wetterlage und Art der Belastung zwischen 2-5 BE pro Stunde. Mittlerweile bin ich schon so weit, dass ich unter Berücksichtigung dieser Dinge vorhersagen kann (+- 10) wo ich nach einer Stunde lande. Dazu habe ich aber auch über ein Jahr gebraucht.

--- Zitat ---Also wer langsamer ist, der sollte seine Leistung nicht schmaelern!
--- Ende Zitat ---
:super: Das seh ich absolut genauso.
Am Anfang meiner Karriere bin ich nach 10min vom Hometrainer gefallen. Da war selbst das durchradeln einer Stunde schon eine TOP Leistung. Jeder fängt mal klein an.
Außerdem ist es ja auch die Frage ob man überhaupt einen Marathon oder eine Alpenüberquerung hinter sich bringen will. Man sollte sich immer einen Vergleich auf seinem Level suchen. Alles andere ist dann eher demotivierend und das will ja keiner!

breschdlingsgsaelz:
Meine Leistungsfähigkeit ist nur dann stark reduziert, wenn ich schon in der Hypo stecke. Dummerweise merke ich das zumindest beim Radfahren nicht selbst. Da gibt es so viele Faktoren, die die Geschwindigkeit beeinflussen, dass ein Blick auf den Tacho gar nichts aussagt. Bei zu hohen Werten habe ich keine Erfahrung, da ich micht nicht erinnern kann, während des Sports jemals über 200 gekommen zu sein (ausser bei dem angesprochenen Lauf, was ich für einen Messfehler halte).

Korrigieren während des Laufs würde bei mir wohl ausfallen - ich habe keine Pumpe und habe bisher noch nie einen Pen mitgehabt. Beim Radfahren kann man den ja leicht irgendwo verstauen (wobei ich da immer Angst habe, den zu verlieren), aber beim Laufen stört jedes Teil, das man zusätzlich dabei hat. Würdet Ihr denn einen Pen oder eine Spritze mitnehmen zum Marathon? Ich habe, wie gesagt, noch keine Probleme mit zu hohem BZ gehabt, nur mit zu niedrigem, aber man weiss ja nie. Was könnte passieren, wenn er doch mal steigt? Kann man in den 3-4 Stunden, die so ein Marathon geht in die Keto rutschen? Ich habe wahrscheinlich noch Restproduktion, obwohl man kein C-Peptid mehr bei mir nachweisen konnte.

Nochwas zur Wirkundauer: Meine Standardvorgehensweise bei mehrstündigen Sport-Aktivitäten ist morgens zum 5BE Frühstück 2IE Novorapid zu spritzen und dann innerhalb 1 Stunde loszufahren/laufen/whatever. Das langt dann locker auch bis 16 Uhr, wenn ich eben so lange unterwegs bin - die 2-3 Stunden Wirkdauer gelten dann wohl nur im Ruhezustand.

Übrigens: Finger ablutschen und an der Hose abwischen hatte ich auch probiert. Das hatte kaum Auswirkungen aufs Messergebnis.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod