Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Marathon-Event für Laufsporterfahrene
Joa:
--- Zitat von: vehikelneuling am September 21, 2008, 22:55 ---zum Verstaendnis, gibt die Literatur eine Zeitspanne an, dann muss man schauen, wo Mensch sich befindet (siehe Nachricht 22:46), wollte Mensch fuer sich Rueckschluesse ziehen.
--- Ende Zitat ---
:kratz:
Nu ja, auch wenn das C-Peptid sicher auch so seine Halbwertzeit hat. Aber erst mal wird es ja, glaub ich auf Glukoselast in definierten Zeitabständen zur Last bestimmt. Und dann sagt es was über die vorhandene Restsekretion der BSD? Oder hab ich jetzt einen Denkfehler im Programm?
Gruß
Joa
vehikelneuling:
--- Zitat von: Joa am September 21, 2008, 23:50 ---
--- Zitat von: vehikelneuling am September 21, 2008, 22:55 ---zum Verstaendnis, gibt die Literatur eine Zeitspanne an, dann muss man schauen, wo Mensch sich befindet (siehe Nachricht 22:46), wollte Mensch fuer sich Rueckschluesse ziehen.
--- Ende Zitat ---
:kratz:
Nu ja, auch wenn das C-Peptid sicher auch so seine Halbwertzeit hat. Aber erst mal wird es ja, glaub ich auf Glukoselast in definierten Zeitabständen zur Last bestimmt. Und dann sagt es was über die vorhandene Restsekretion der BSD? Oder hab ich jetzt einen Denkfehler im Programm?
Gruß
Joa
--- Ende Zitat ---
Hallo nochmal,
ich habe mich sicher unklar ausgedrueckt, ich habe nie das "C-Peptit" angesprochen.
ich habe nur geschrieben, dass bei der laengeren Halbwertzeit von 75min und einer Ausgangsmenge von 8IE nach fuenf Stunden noch 0,5IE aktiv sind. Ob das bei jedem der Fall ist, dass die Halbwertzeit 75min betraegt, dass muesste jeder fuer sich eruieren, wenn er das denn wollte. Zudem finde ich die Spanne der Halbwertzeit in der Literatur markant. Ich fuer meinen Teil habe geschlussfolgert, dass bei mir die Halbwertzeit eher kuerzer ist, als 75min. Eine Dosis von 8IE ist nach fuenf Stunden nicht mehr merklich aktiv bei mir, denn das ist die Zeit, wo ich Sport beginnen kann.
Wobei mir das ganze Thema auch noch viele Fragen offen laesst.
Andreas:
Mir ist das inzwischen zu wenig lösungsorientiert, sondern ein "abgefahrenes" Gelaaber (um höfliche Worte zu verwenden), das niemanden weiterbringt, weshalb ich mich erst einmal aus dieser Diskussion verabschiede.
Gruß, Andreas
Joerg Moeller:
--- Zitat von: vehikelneuling am September 22, 2008, 00:24 ---Zudem finde ich die Spanne der Halbwertzeit in der Literatur markant.
--- Ende Zitat ---
Nur der Vollständigkeit halber: die von dir genannte Spanne (37-75 min) gilt für die in diesem Report angegebene Menge und für den kompletten Vorgang (also inkl. subcutaner Resorption), wohingegen an anderen Stellen meistens die i.v.-Halbwertzeit angegeben ist). Weiterhin muß man dann auch noch berücksichtigen, daß die Zeiten bei Vergrößerung der Dosis nicht linear, sondern exponentiell ansteigen.
Ich geb Andreas aber Recht: das passt nicht mehr so ganz hierher, sondern eher ins Theorie-Board. Außerhab des Theorie-Boards fände ich es besser, sich mit den praktischen Anwendungen zu befassen.
vehikelneuling:
--- Zitat von: Jörg Möller am September 22, 2008, 13:28 ---
Weiterhin muß man dann auch noch berücksichtigen, daß die Zeiten bei Vergrößerung der Dosis nicht linear, sondern exponentiell ansteigen.
--- Ende Zitat ---
Hallo,
es ist wohl wahr, dass die Sache etwas komplex geworden ist.
Dennoch eine Frage zu deiner Feststellung.
Welche Zeiten meinst du konkret, die bei Vergrößerung der Dosis exponentiell veraendern?
Du meinst die Halbwertszeiten?
Meine Tabelle ist exponentiell berechnet, nur habe ich die Halbwertszeiten fest eingesetzt.
Ich brauche nur zwei Werte um das hinzuzurechen, nur fuer mich selbstverstaendlich, worum ich dich bitten wuerde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln