Allgemeine Infos > Newsflash
Abbott-Navigator-CGMS in Deutschland erhältlich!
Joa:
Hier mal ein Link zu einer animierten Produktvostellung auf der US Seite von Abbott:
http://www.continuousmonitor.com/ab_nav/url/content/en_US/20:20/general_content/General_Content_0000021.htm
Das scheint aber noch in einem Vorstadium zu sein. Wenn es mal fertig ist, wird da wohl eine Art von virtuellem Gerät durchgearbeitet werden können.
Gruß
Joa
Nachtrag: Der virtuelle Navigator funktioniert jetzt, auch wenn der IE Seitenfehler meldet und Firefox ab und an klemmt. Ggf. alle Schaufenster schließen und nochmal von obigem Link aus neu einsteigen.
Sieht jedenfalls ganz interessant aus. So eine Art OneTouchUltra-Smart mit CGMS. Nur ein wenig größer.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Joa am März 27, 2008, 21:25 ---
--- Zitat von: Jörg Möller am März 27, 2008, 20:28 ---Was auf jeden Fall kommen wird (intern spricht man von Mitte April) ist die neue Abbott-Software "Copilot", mit der sich dann die Abbott-Geräte (inkl. dem Navigator) auslesen lassen.
--- Ende Zitat ---
Gab es denn eine Idee, ob ein Export der Daten, oder wie via CoManger, ein direktes Auslesen des Navigator von SiDiary (und/oder anderen Fremdprogrammen) aus möglich sein wird?
--- Ende Zitat ---
Die Idee gibt es schon... Jetzt müssen wir nur erstmal abwarten was sich davon umsetzen lässt. Leider sind die anderen nicht so schnell wie wir :zwinker:
Joa:
Nun kann man auch mit dem virtuellen FSN auf Deutsch spielen:
http://www.abbott-diabetes-care.de/produkte/navigator/navigator.htm
Mit 'ner "CozNavi" ist aber wohl nicht so schnell zu rechnen. Sagt man.
Gruß
Joa
Joerg Moeller:
Damit zwar nicht, aber man spielt mit dem Gedanken an ein Leihgerät.
Ich hab mich letzte Woche mit der Gebietsleiterin von Abbott getroffen. Derzeit ist das Problem noch, daß der Speicher des Navigators nicht löschbar ist. Mit der kommenden Generation soll das machbar sein und dann kann man sich so ein Gerät über seinen Diabetologen ausleihen und damit z.B. mal einen Basaltest begleiten.
Da nicht jeder das nötige Kleingeld hat sich einen Navogator anzuschaffen, bzw. den ständig zu tragen halte ich das für eine sehr gute Alternative.
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am April 22, 2008, 22:02 ---Damit zwar nicht, aber man spielt mit dem Gedanken an ein Leihgerät.
--- Ende Zitat ---
Damit sollte man bei Abbott nicht nur spielen sonder konsequent dran arbeiten. Denke ich!
Das dürfte auch ein Marketingfaktor erster Güte sein.
Ich bin zu 98,9%, nach nun 5 Tagen mit Senor, zum Entschluss gekommen, das Teil zu erwerben.
Einerseit weil ich es so etwas fast als ein Muß ansehe. Nicht permanent, aber punktuell.
Andererseits, hab ich aber auch KandidatInnen für einen Testgebrauch in der Pipeline. Auch Typ 2 darunter.
Das ist vielleicht auch das Motto für Abbott: Kunden werben Kunden.
Und das völlig ohne größeren Aufwand für den Hersteller.
Kein medizintechnischer Einweisungsaufwand, keine zusätzlichen Gerätekosten. Alles unter dem Motto der Eigenverantwortung der unabhängig vom Hersteller Beteiligten Akteure.
Über Details an Erfahrungen mit dem FSN will ich mich erst mal noch nicht so auslassen. Ist zu unausgegoren.
Schwächen gibt es sicher auch etliche. Ein Teil davon sollte recht einfach behebbar sein, andere wird man wohl vorerst hinnehmen müssen, auf derzeitigem evolutionärem Entwicklungsstand.
Heute hab ich jedenfalls mal recht gute Hinweise auf die Auswirkungen von tiefgehenden Hypos (ca. über 4 nächtliche Stunden zwischen 42 und 48 mg/dl) erhalten, also im Bereich von Level 6 der Gegenregulation. Ist noch etwas zu verifizieren, aber recht deutlich, und systematisch passend.
Da schafft, entsprechend meiner Erwartung, und nu auch erster Erfahrung, das CGMS Sicherheiten der Zuordnung von Symptomen, die ich vorher nur vermuten konnte. Die Folgen der Gegenregulation waren denn auch sehr klassisch. Und, Dank Navi, bekommt mein schwacher und schwankender Verstand Sicherheiten zur Einordnung geliefert.
--- Zitat --- Derzeit ist das Problem noch, daß der Speicher des Navigators nicht löschbar ist. Mit der kommenden Generation soll das machbar sein und dann kann man sich so ein Gerät über seinen Diabetologen ausleihen und damit z.B. mal einen Basaltest begleiten.
--- Ende Zitat ---
An die Löschbarkeit der Daten hab ich noch nicht gedacht. Aber das ist unter mehreren Aspekten durchaus sehr wichtig.
Der Datenschutz ist für mich dabei sogar eher vernachlässigbar, solange ich nicht Medtronic, wie mit dem CGMS zur Paradigm, oder auch nur der Paradigm-Pumpoe solo, meine Daten zur, für mich völlig unkontrollierbaren, Verwertung über das Internet nach USA liefern muss. Was Medtronic ja erpresst, wenn ich auch nur an die Daten aus der Pumpe gelangen will. :kreisch: :patsch: :boese:
--- Zitat ---Da nicht jeder das nötige Kleingeld hat sich einen Navogator anzuschaffen, bzw. den ständig zu tragen halte ich das für eine sehr gute Alternative.
--- Ende Zitat ---
Siehe die Möglichkeit der für den Hersteller kostenneutralen Verbreitung unter den Anwendern. Stichwort wäre vielleicht mal wieder: "Bildung von Nutzungsgemeinschaften"?
Dass Ulla das Potenzial versteht, brauchen wir wohl vorläufig nicht erhoffen.:nein: Die ist wahrscheinlich zu sozial-christ-demokratisch dazu.
Und sie hat ja auch noch einen Sawitz im Hinterhalt.
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln