Allgemeine Infos > Newsflash

Abbott-Navigator-CGMS in Deutschland erhältlich!

<< < (2/5) > >>

Joa:
Hallo,

--- Zitat von: maulwurfinchen am März 25, 2008, 20:02 ---Klingt spannend. Aber blöd wegen ärztlicher Verordnung. Geht das auch privat? Aber 389€ pro Monat (also für 30 Tage) sind happig, also mehr als ich mir momentan leisten kann. Ich hoffe ja noch, dass die Preise fallen und man sich diese Funktionen irgendwann in naher Zukunft für ca. 200€ im Monat Eigenbeteiligung leisten kann. Das wäre es mir jedenfalls wert.

--- Ende Zitat ---
Abbott, bzw. Medilog, will wohl ein Rezept sehen. Da die Kassen das System bislang nicht übernehmen (wie bei Medtronic auch nicht), wird der Arzt dann wohl problemlos ein Privatrezept über den Tisch schieben.


--- Zitat ---Aber 389€ pro Monat (also für 30 Tage) sind happig, also mehr als ich mir momentan leisten kann. Ich hoffe ja noch, dass die Preise fallen und man sich diese Funktionen irgendwann in naher Zukunft für ca. 200€ im Monat Eigenbeteiligung leisten kann.
--- Ende Zitat ---
Eventuell kann man spekulieren, dass mit steigender Stückzahl auch die Preise der Sensoren ein Stück runtergehen.
Allerdings kosten die Sensoren in USA etwa 360 Dollar, was schon deutlich weniger wäre, als 389,-  Euro. Nämlich etwa 260 Euro.
Es läßt sich da vielleicht über Sammelbestellungen und sogar Rabatte nachdenken. Möglicherweise sind solche Medizinprodukte sogar zollfrei einführbar?


--- Zitat ---Wie siehts mit Kalibrierung aus? Muss man noch "normal" messen?

--- Ende Zitat ---
Kalibriert werden muss der Navigator in 5 Tagen 4x. Im Monitor ist wohl auch ein Freestyle Meßgerät dafür intgriert.
Das Erfordernis von Zusatzmessungen wird vermutlich, wie beim Medtronic-CGMS, für alle therapierelevanten Entscheidungen als erforderlich vorgegeben sein.

In der Praxis wird das aber sicher nur in wenigen und fragwürdigen Situationen zum Tragen kommen. Da lernst Du sicher das System kennen und einschätzen. So sagen es jedenfalls auch Benutzer des Medtronic-CGMS.

Gruß
Joa

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Joa am März 25, 2008, 20:01 ---Nachträge:

Jörg hatte schon mal ein paar Links mit Detailinfos zum Freestyle Navigator eingestellt:
Nachgetragenes:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,2949.10.html

Insbesondere die Infos hinsichtlich der Messgenauigkeiten unter dem dortigen Link
http://www.diabetes-symposium.de/index.php?menu=view&id=208
werden wohl nicht mehr dem aktuellen Stand enstprechen. Die verlinkte Präsentation ist auf dem Stand von 2005.
--- Ende Zitat ---

Mein Hinweis ist ja auch schon 2 Jahre alt...

unknown:
Ich habe gerade bei Abbott angerufen nach dem mich die Firma Medilog an Abbott verwiesen hat.

Unterlagen schicken sie zu wenn welche vorliegen. Sie warten auch noch auf Unterlagen und hoffen im April welche zu haben.
Dann warten wir mal ab was da kommt.

Grüßle

Norbert


Joerg Moeller:
Was auf jeden Fall kommen wird (intern spricht man von Mitte April) ist die neue Abbott-Software "Copilot", mit der sich dann die Abbott-Geräte (inkl. dem Navigator) auslesen lassen. Zudem wird es auch ein neues Kabel geben, daß dann mit der Software gebundelt ist. Bisher gibt es keine Pläne das gratis zu verteilen. Dafür dürften sich aber Notebook-Besitzer freuen, denn das neue Kabel kommt für den USB-Port. Über den Preis konnte man mir noch nichts genaues sagen.

Joa:

--- Zitat von: Jörg Möller am März 27, 2008, 20:28 ---Was auf jeden Fall kommen wird (intern spricht man von Mitte April) ist die neue Abbott-Software "Copilot", mit der sich dann die Abbott-Geräte (inkl. dem Navigator) auslesen lassen.

--- Ende Zitat ---

Gab es denn eine Idee, ob ein Export der Daten, oder wie via CoManger, ein direktes Auslesen des Navigator von SiDiary (und/oder anderen Fremdprogrammen) aus möglich sein wird?

Gruß
Joa

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod