Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Postpandiale Werte

<< < (5/6) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Joa am Mai 31, 2007, 20:57 ---
Auch wenn bei Levemir die Verzögerung nicht über die langsame Aufspaltung von Molekülanhäufungen des Insulins läuft, braucht es bis zum Eintritt der Dosiswirkung auf stabilem Niveau dann wohl doch auch etwas Zeit für den Übergang aus der gespritzten Dosis in Zwischenzellwasser und Blut.

--- Ende Zitat ---


Ja, aber du übersiehst hier etwas: wenn es ins Blut übergegangen ist bindet es sich erstmal an Albumin, und zwar jedes einzelne Levemir-Molekül. Dafür ist es egal, wie schnell es ins Blut geht: es wirkt erst BZ-senkend, wenn es sich vom Albumin wieder getrennt hat.

Joa:

--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 02, 2007, 09:39 ---

--- Zitat von: Joa am Mai 31, 2007, 20:57 ---
Ja, aber du übersiehst hier etwas: wenn es ins Blut übergegangen ist bindet es sich erstmal an Albumin, und zwar jedes einzelne Levemir-Molekül. Dafür ist es egal, wie schnell es ins Blut geht: es wirkt erst BZ-senkend, wenn es sich vom Albumin wieder getrennt hat.

--- Ende Zitat ---


Nee, nicht übsehen. Es ging mir erst mal um die Frage, wie lange es dauert, bis das Levemirdepot sich in das Zwischenzellwasser (und dann folgend den Blutkreislauf) verteilt hat. Also um die Depotauflösung selber.
MIt dem Übergang in das Zwischenzellwasser ist das Levemir-Insulinmolekül dann sofort biologische wirksam, wenn es nicht grade an eine Albuminmolekül gebunden hat.

Soweit ich zu erinnere, wird diese Bindung sowohl im Blut, als auch im ZZW (ZwischenZellWasser) eingegangen ... und auch wieder gelöst ... und neu aufgenommen. Natürlich nur solange, wie das Insulinmolekül in der eiweißfreien Zwischenexistenz nicht anderweitig abgebaut oder durch Bindung an einen Insulinrezeptor absorbiert wurde. Was ich nicht mehr erinnere ist die Frage, ob das albumingebundene Levemirinsulinmolekül von der größe her noch die Kapillarwände passieren kann.

Falls nicht, täte das Bindungsverhalten eine zusätzliche Wirkungseintrittsverzögerung des Levemir um Faktor X bedingen müssen. Denke ich jedenfalls.
Ob die nun relevant ist oder nicht, hinge wohl stark von dem Verhältnis der Konzentration Levemir/Alubumin im ZZW ab.

Gruß
Joa
--- Ende Zitat ---

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Joa am Juni 05, 2007, 01:04 ---
Nee, nicht übsehen. Es ging mir erst mal um die Frage, wie lange es dauert, bis das Levemirdepot sich in das Zwischenzellwasser (und dann folgend den Blutkreislauf) verteilt hat. Also um die Depotauflösung selber.

--- Ende Zitat ---


Hat seine Maximalkonzentration im Blut nach 6-8 Stunden.


--- Zitat ---MIt dem Übergang in das Zwischenzellwasser ist das Levemir-Insulinmolekül dann sofort biologische wirksam, wenn es nicht grade an eine Albuminmolekül gebunden hat.

Soweit ich zu erinnere, wird diese Bindung sowohl im Blut, als auch im ZZW (ZwischenZellWasser) eingegangen ... und auch wieder gelöst ... und neu aufgenommen. Natürlich nur solange, wie das Insulinmolekül in der eiweißfreien Zwischenexistenz nicht anderweitig abgebaut oder durch Bindung an einen Insulinrezeptor absorbiert wurde. Was ich nicht mehr erinnere ist die Frage, ob das albumingebundene Levemirinsulinmolekül von der größe her noch die Kapillarwände passieren kann.

Falls nicht, täte das Bindungsverhalten eine zusätzliche Wirkungseintrittsverzögerung des Levemir um Faktor X bedingen müssen. Denke ich jedenfalls.
--- Ende Zitat ---


Denke ich nicht. Zumindest wird dieser Faktor X unwesentlich sein. Wenn es nicht mehr an Albumin gebunden oder in Hexameren vorliegt, dann gelangt es ja echt rasch ins Blut und hat dort seine kleine Halbwertzeit.

Siggi©®:
Gute Nachricht von meiner KK  :D

Hatte ebend einen Anruf von der GEK "selbstverständlich übernehmen wir die Kosten für Analoginsulin wenn Ihr Arzt das verordnet"  :super:
Ich fragte ob der DiaDoc das schriftlich bekommt .... "selbstverständlich"
Habe dann Namen und Anschrift von meinem DiaDoc gegeben und er bekommt das nun heute Nachmittag zugefaxt

Super Service der GEK nenn ich das

naja und da ich heute NAchmittag eh zum Allergiespritzen muß werde ich im Anschluß meinen DiaDoc beehren und mal sehen was er mir dann so neues sagt...

Hexe:

--- Zitat von: Siggi©® am Juni 05, 2007, 11:24 ---

naja und da ich heute NAchmittag eh zum Allergiespritzen muß werde ich im Anschluß meinen DiaDoc beehren und mal sehen was er mir dann so neues sagt...

--- Ende Zitat ---


 wie du lässt dir Allergien spritzen, ich wäre froh wenn ich die los wäre  :duck:

liebe Grüsse Vera

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod