Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Postpandiale Werte
Siggi©®:
Hallo Ihr,
habe seit einiger Zeit das Problem, das morgends die Werte pp doch recht hoch sind ... 9,7 ... 10.5 usw usw
Komischerweise ist dies aber nur Morgends, Mittag und Abends ist alles wie gehabt.
Ich hatte Morgends einen BE-Fakator von 5 den ich dann täglich um 1 erhöhte und dies bis ich bei BE-Faktor 10 war :-\ aber die pp Werte blieben so hoch - inzwischen hab ich mich mal auf Faktor 7 geeinigt. Das einzigste was ich damit erreichte das ich MIttags meist im Hypobereich von 2,6 angekommen war und Traubenzucker futtern musste wie nen Blöder ???
Die Basalrate habe ich auch schon um 2 IE erhöht....
Zu meinem Hausarzt brauche ich damit nicht zu gehen, das ist eher der Typ "Rezepteunterschreiber" (ja auch wichtig :zwinker:) und mein DiaDoc hat Urlaub.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee was man noch versuchen könnte damit die PP WErte wieder im Normbereich liegen.....
Andi:
Kurzform:
SEA bzw. Spritz-Ess-Abstand
Langform:
Das Deine Werte vor dem Mittagessen eher zu tief ausfallen, besagt, daß die Dosierung eigentlich passt.
Der PP-Wert ist in der Regel durch den SEA zu beeinflussen.
Ich habe morgens mit meinem Humalog etwa 25-40 Minuten SEA, wenn der PP-Wert nicht unverschämt hoch werden soll.
Kuck auch mal hier: http://www.diabetesinfo.de/grundlagen/sea.php
Joerg Moeller:
Neben dem SEA könntest du auch mit den Kohlenhydraten etwas herumspielen, also z.B. nur Kohlenhydrate essen, die relativ langsam ins Blut gehen oder mit etwas mehr Fettanteil den glykämischen Index senken. Dann natürlich auch die Geschichte mit dem fraktionieren (aufteilen einer großen Dosis in mehrere kleinere Dosen)
Ich würde als erstes damit anfangen, morgens mal einen Basaltest zu machen. Also nachzusehen, was mit dem BZ passiert wenn du morgens nichts isst. Ruhig mal direkt nach dem Aufstehen messen und dann stündlich kontrollieren.
Wenn der BZ da schon von alleine steigt, dann wärst du ein Kandidat für einen Morgengupf. Das ist eine Ladung schnellwirkendes Insulin, das grundsätzlich direkt nach dem Aufstehen gegeben wird, auch wenn man nicht frühstückt.
Machen kann man da schon was. Man muß nur erstmal rausfinden, an welcher Schraube man am effektivsten drehen kann.
Siggi©®:
Mein SEA ist morgends chon bei 45 - 60 min ... länger geht nu wirklich mehr
Mit dem BAsaltest werd ich mal morgen machen. Geb dann hier mal die Werte rein
Joa:
--- Zitat von: Siggi©® am Mai 29, 2007, 09:47 ---
[hohe Morgenwerte pp ... Hypos zum Mittag ... wirkungslose Erhöhung des BE-Faktors]
--- Ende Zitat ---
Hi,
das hört sich nach einer resistenzbedingten Wirkungseinschränkung des Morgeninsulins an,
sofern nicht eine grundsätzliche Erhöhung des Insulinbedarfes auch zu den übrigen Zeiten korrespondiert.
Hormonresistenzen charakterisieren sich durch kaum beherrschbare pp Explosionen und dann folgendem rasanten Wirkungseintritt des vorgehend gesetzten Bolus- oder Korrekturinsulins.
Zwei Ursachen sind aus meiner Sicht die Hauptverdächtigen.
1. Das Aufstehphänomen (AP)
2. Eine veränderte und nicht ausreichend abgedeckte Erhöhung oder Verschiebung der Hormonausschüttungen im Dawn.
Nr. 1 lässt sich in den Griff bekommen durch eine angemessene Insulindosis direkt beim Aufstehen. Den sogenannten Gupf oder AP-Bolus.
Nr. 2 täte eine Basalerhöhung in der Zeit des hormonellen Wellenberges erfordern.
Selbiger Hormongipfel könnte auch durch Cortison oder seine Vettern verursacht sein, wenn der Mensch an irgendwas rumlaboriert, dem der Körper entsprechend gegenhalten will.
Hast Du vielleicht in letzter Zeit Deine Einschlafzeiten verändert?
Zum AP findest Du ansonsten einiges über die Suchfunktion.
Gruß
Joa
Ähem, stelle grade fest, dass ich nicht wissen tu, was für ein Typ Du bist/hast.
Obige Annahmen gelten für Typ 1 Versionen. Bei Typ 2 mag das ein wenig anders ausschauen, auch wenn natürlich die Hormone auch da auf die Insulinwirksamkeit Einfluss haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln