Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Postpandiale Werte
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 05, 2007, 11:20 ---
Wenn es nicht mehr an Albumin gebunden oder in Hexameren vorliegt, dann gelangt es ja echt rasch ins Blut und hat dort seine kleine Halbwertzeit.
--- Ende Zitat ---
Moin,
ist hier im Thema etwas scholastisch, scheint mir vielleicht. Habe noch mal nachgeforscht.
Albumingebundene Levemirmoleküle sind also nicht kapillarwandpassager.
Die Levemirinsulinmoleküle lösen sich aus ihrer ersten Verzögerungsstufe der Bindung von Hexameren und kurzen Hexamerketten im lokalen Zwischenzellwasser des Depots. Wobei die Fähigkeit zur Bildung von Dihexameren der Lemirmoleküle eine zusätzliche Verzögerung bewirkt.
Freie Levemirmoleküle, die nicht an ein Albumin gebunden sind, stellen den Ausgleich der Stoffkonzentration im Sinne der Homöostase her. Das meint, sie diffundieren aus dem ZZW des lokalen Depotgewebes durch die Wände der Kapillaren in den Blutkreislauf und werden dann, auf gleichem Weg der Diffusion durch andere Kapillarwände, verteilt auf die verschiedenen örtlichen Zwischenzellwasser anderer Gewebeorte.
Die weitere spezifische Verzögerungswirkung von Levemir, die Albuminbindung, ist sowohl in den Zwischenzellwassern, als auch im Blut wirksam.
Der besondere Faktor bei dieser Verzögerung ist die reversible Albuminbindung, die vom Levmirmolekül solange eingegangen wird, bis es entweder von Enzymen abgebaut oder von Insulinrezeptoren adaptiert wurde. Das Levemirmlekül ist relativ schwach an Albumin gebunden, wird, vermutlich mechanisch, abgestreift, bindet aber neu am nächsten erreichbaren Albumin an.
Biologisch wirkt es immer in den bindungsfreien Zeiten.
Gruß
Joa
Siggi©®:
--- Zitat von: Hexe am Juni 05, 2007, 23:55 ---
wie du lässt dir Allergien spritzen, ich wäre froh wenn ich die los wäre :duck:
liebe Grüsse Vera
--- Ende Zitat ---
:baeh: :baeh: :baeh:
also gut ... ich war zur Hyposensibilisierung (nachdem ich das Wort geschrieben hab weiss ich wieso ich immer nur Allergiespritzen sag :zwinker:
*sich ma wieder die Finger entknotet und Hexe die Schuld geb* :trost:
Siggi©®:
Inzwischen habe ich wieder normgerechte PP-Werte :banane:
zum Werdegang .....
Vorgestern Nachmittag habe ich das neue Insulin bekommen ==> Liprolog
gestern hatte ich den morgendlichen BE-Faktor von 7 auf 4 runtergesetzt und so einen PP-Wert von 9,4 gehabt (wie beim Normalinsulin unter Faktor 7)
heute habe ich den BE-Faktor auf 5 erhöht und einen PP-Wert von 6,9 erreicht - dementsprechend happy bin ich wieder
den Abendlichen BE-Faktor konnte ich ebenfalls von 2 auf 1 reduzieren
Mittags ist er bei 1 geblieben
Das neue Insulin brennt zwar ein wenig bei der Injektion, aber für diese wunderbaren Werte nehme ich das doch gerne in Kauf :zwinker:
Den SEA konnte ich ebenso deutlich reduzieren bzw ganz weglassen.
Morgends warte ich 15 Minuten, Mittags und Abends warte ich garnicht sondern spritze direkt vor dem Essen
Allen in allem bin ich doch sehr zufrieden mit den jetzigen Werten und außerdem bin ich froh so einen klasse DiaDoc zu haben :super:
Joerg Moeller:
Na, und der wird sich sicher auch freuen ein solchen Vorzeigepatienten zu haben :zwinker:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln