Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

was kommt nach Semilente ?

<< < (3/10) > >>

Reiner:
Frage an Bendix:

Wie geht das im Einzelnen ab mit dem Insulin aus Argentinien ?
Ich möchte im neuen Jahr meine Krankenkasse mal auf "Insulin aus dem Ausland" ansprechen
und hätte gerne ein bischen Hintergrundwissen wie das vonstatten geht.
Wie geht das mit der Bezahlung ab ? Legst Du die Kosten aus ?
Ich würde mich freuen wenn Du mir mal einige Infos geben könntest. :zwinker:

LordBritish:
Habe noch was interessantes zum Bezug gefunden, Semilente wird wohl auch in Polen noch hergestellt...
http://www.pro-tierisches-insulin.info/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=275&Itemid=68

und zum Bezug aus Argentinen habe ich das hier gefunden...
http://www.insuliner.de/insuliner/pdfs/TierischesInsulinArgentinien.pdf

Reiner:
Hallo .

Heute habe ich ein Gespräch mit meiner Krankenkasse über das Semilente-Insulin geführt .
Fakt ist: Die Zulassung für Semilente-Insulin ist erloschen , auch im Ausland ist Semilente-Insulin
vom Markt genommen worden und darf auch nicht mehr verkauft werden .
Das gilt auch für Polen , eine Überprüfung der KK hat dieses ergeben, weltweit vom Markt genommen.
Mir wurde empfohlen mit meinem Diabetologen zusammen auf ein anderes Insulin umzusteigen.
Wenn das nicht möglich ist ( nächtliche Entgleisungen nach unten oder oben ) wird mir die Kasse
beim Umstieg auf eine Pumpe keinerlei Schwierigkeiten bereiten.
Nun hoffe ich , das ich was find was mir effektiv weiterhilft , ansonsten hab ich keine Alternative
und müßte dann auf eine "Körper-Maschine" umsteigen , wo ich immer noch Bedenken habe .
Ich weiß das die meisten die eine Pumpe haben diese nie mehr tauschen würden , aber sicher
haben auch viele vorher die selben Bedenken gehabt die ich noch habe. :zwinker:

LordBritish:

--- Zitat von: Reiner am Januar 04, 2007, 14:33 ---
ansonsten hab ich keine Alternative
und müßte dann auf eine "Körper-Maschine" umsteigen , wo ich immer noch Bedenken habe .
Ich weiß das die meisten die eine Pumpe haben diese nie mehr tauschen würden , aber sicher
haben auch viele vorher die selben Bedenken gehabt die ich noch habe. :zwinker:

--- Ende Zitat ---


Ich kann es nachempfinden, ging mir nicht anders, aber letztendlich
kannst Du das nur durch eine Sache wirklich herausfinden > Pumpe für einige Zeit Probetragen!

P.S. Ich habe mir mal erlaubt die beiden Themen 'was kommt nach Semilente ?' und
'Nach Semilente kommt Semilente' zusammenzuführen.

vehikelneuling:
Hallo,

auch ich habe "Semilente" verwendet, aber Semilente ist von seiner Wirkweise einzigartig, es gibt keinen Ersatz.
Ich bin sofort auf eine Pumpe umgestiegen, denn aus meiner Erfahrung hätte es höchstwahrscheinlich nichts gebracht, wenn ich zuvor noch ein modernes Verzögerungsinsulin ausprobiert hätte.
Die Erfahrung aus diversen Schulungen hat mir gezeigt, dass moderne Verzögerungsinsuline nicht das halten, was sie versprechen.
Da wurden sogenannte 'Starter' injiziert um das 'Dawn' bzw. 'Aufsteh'-Phenomen zu minimieren usw., dennoch sind diese Maßnahmen nicht ausreichend gewesen bzw. waren meine Werte um Kategorien besser!
Folglich habe ich mich durchgerungen eine Pumpe auszuprobieren, es hat sehr lange gedauert, bis ich mich damit angefreundet habe.
Heute nach ca. einem Jahr muss ich feststellen, dass es die richtige Entscheidung war.
Ich finde die Pumpe selbst auch nervig, aber die Vorteile überwiegen.
Vieles ist auch nur Formsache, man findet für diese Problemstellungen, wie z.B. Sauna sicher eine adequate Lösung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod