Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Bolusabgabe nach dem Ankoppeln?

<< < (3/5) > >>

LordBritish:

--- Zitat von: Llarian am September 08, 2006, 00:21 ---
--- Zitat von: Andreas am September 08, 2006, 00:07 ---Ich jedenfalls kann keine Auswirkungen beim kurzfristigen Ablegen der Pumpe auf meinen BZ nachvollziehen - im Gegenteil: eine Abgabe im Sinne Teupes würde bei mir - natürlich je nach Dosishöhe und Asugangswert - zu einer Hypo führen.

--- Ende Zitat ---
"im Sinne Teupes" ist es ja nicht  ;D er sagt generell, Koppeln ist bähbäh.
Ich schätze aber auch, daß sowas im Rauschen untergehen kann, wenn gerade nicht klar ist, welche Tendenz der BZ gerade hatte.

--- Ende Zitat ---

Auch wenn Teupe teilweise gute Ansichten hat und mit einigen Recht (kenne ihn nicht persönlich, nur teile des Scripts was es irgendwo im Netz gibt
und vom Hörensagen), so sollte man trotzdem nur das übernehmen was bei einem selber funktioniert.
Also nicht pauschalisieren und alles als Nonplusultra darstellen, kann mir auch schlecht vorstellen das das in Teuoes Sinn wäre  :zwinker:

Das mit dem ankoppeln ist auch eine weitere Fehlerquelle, sehe ich auch so, aber diese Möglichkeit spart eine Menge Insulin beim Katheterwechsel..
Wenn ich bedenke ich müsste jedesmal knapp 15 Einheiten für den Schlauch des kostbaren Analogon verschwenden...
 

Joerg Moeller:
Ich kann Teupes Ansicht bestätigen. Lege ich mir einen neuen Kath. und fülle nur den Totraum der Führungskanüle aus (ca. 0,5 IE) steigt mein BZ an. Fülle ich den Totraum aber mit 1,2 IE bleibt alles wie es ist.

Fazit: Ob es notwendig ist, sollte jeder für sich selbst austesten.

Schnurble:
Naja, bei einem neuen Katheter gebe ich auch statt der erfroderlichen 0,7 I.E. 1 I.E., aber eher wegen Faulheit (1 I.E. geht über den Easybolus, für 0,7 muss ich mehr Knöpfchen drücken...), und das klappt ganz gut.

Aber nach nur Ab-/wieder Ankoppeln gebe ich auch kein extra-Insulin für den Druck, höchstens mal wenn die Pumpe länger ab war, um fehlende BR nachzureichen.


--- Zitat von: Andreas am September 08, 2006, 00:07 ---Dazu gab es doch schon irgendwo eine Diskussion, die diese Ansicht Teupes physikalisch für Unsinn hält (aber vielleicht war das auch in der Newsgroup - mein Gedächtnis lässt nach... ;)).
--- Ende Zitat ---
Da kann ich mich auch dran erinnern, die Begründung war, dass es sich bei Insulin nicht um Luft, sondern eine Flüssigkeit handelt, die kann eh nicht gross komprimiert werden, um Druck zu erzeugen...
Wenn der Schlauch unter Druck stünde, müsste ja beim Abkoppeln Insulin austreten, tut es zumindest bei mir aber nicht, was wohl auch eher gegen die Drucktheorie spricht.

LG,
Anja

Llarian:

--- Zitat von: LordBritish am September 08, 2006, 07:49 ---Auch wenn Teupe teilweise gute Ansichten hat und mit einigen Recht (kenne ihn nicht persönlich, nur teile des Scripts was es irgendwo im Netz gibt
und vom Hörensagen), so sollte man trotzdem nur das übernehmen was bei einem selber funktioniert.
Also nicht pauschalisieren und alles als Nonplusultra darstellen, kann mir auch schlecht vorstellen das das in Teuoes Sinn wäre  :zwinker:

--- Ende Zitat ---
Sowieso. Habe ich aber auch nicht anders gesagt.


--- Zitat ---Das mit dem ankoppeln ist auch eine weitere Fehlerquelle, sehe ich auch so, aber diese Möglichkeit spart eine Menge Insulin beim Katheterwechsel..
Wenn ich bedenke ich müsste jedesmal knapp 15 Einheiten für den Schlauch des kostbaren Analogon verschwenden...
--- Ende Zitat ---
Ist die Frage, was mehr kostet: Die Zusatzkosten durch einen teureren, weil koppelbaren, Katheter oder die durch das Schlauchfüllinsulin.

...aber mir gehts genauso.

Schnurble:

--- Zitat von: Llarian am September 08, 2006, 10:33 ---
--- Zitat ---Das mit dem ankoppeln ist auch eine weitere Fehlerquelle, sehe ich auch so, aber diese Möglichkeit spart eine Menge Insulin beim Katheterwechsel..
Wenn ich bedenke ich müsste jedesmal knapp 15 Einheiten für den Schlauch des kostbaren Analogon verschwenden...
--- Ende Zitat ---
Ist die Frage, was mehr kostet: Die Zusatzkosten durch einen teureren, weil koppelbaren, Katheter oder die durch das Schlauchfüllinsulin.

...aber mir gehts genauso.
--- Ende Zitat ---

Mir auch. Wobei ich die Kosten jetzt nicht kenne, aber ich finde es auf jeden Fall angenehmer, die Pumpe zum Duschen abmachen zu können, und nicht jedesmal hinterher einen neuen Katheter pieksen zu müssen... Weil jeden Tag ein unkoppelbarer Katheter ist wahrscheinlich auch nicht billiger als alle drei Tage ein koppelbarer...

LG,
Anja

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod