Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Bolusabgabe nach dem Ankoppeln?
Llarian:
--- Zitat von: Schnurble am September 08, 2006, 11:04 ---
--- Zitat von: Llarian am September 08, 2006, 10:33 ---
--- Zitat ---Das mit dem ankoppeln ist auch eine weitere Fehlerquelle, sehe ich auch so, aber diese Möglichkeit spart eine Menge Insulin beim Katheterwechsel..
Wenn ich bedenke ich müsste jedesmal knapp 15 Einheiten für den Schlauch des kostbaren Analogon verschwenden...
--- Ende Zitat ---
Ist die Frage, was mehr kostet: Die Zusatzkosten durch einen teureren, weil koppelbaren, Katheter oder die durch das Schlauchfüllinsulin.
...aber mir gehts genauso.
--- Ende Zitat ---
Mir auch. Wobei ich die Kosten jetzt nicht kenne, aber ich finde es auf jeden Fall angenehmer, die Pumpe zum Duschen abmachen zu können, und nicht jedesmal hinterher einen neuen Katheter pieksen zu müssen... Weil jeden Tag ein unkoppelbarer Katheter ist wahrscheinlich auch nicht billiger als alle drei Tage ein koppelbarer...
--- Ende Zitat ---
Man kann ja auch mit Pumpe duschen... aber irgendwo ist mir mein Duschen heilig und da bleibt die Ente^WPumpe draußen. Basta.
LordBritish:
--- Zitat von: Llarian am September 08, 2006, 10:33 ---
--- Zitat von: LordBritish am September 08, 2006, 07:49 ---Auch wenn Teupe teilweise gute Ansichten hat und mit einigen Recht (kenne ihn nicht persönlich, nur teile des Scripts was es irgendwo im Netz gibt
und vom Hörensagen), so sollte man trotzdem nur das übernehmen was bei einem selber funktioniert.
Also nicht pauschalisieren und alles als Nonplusultra darstellen, kann mir auch schlecht vorstellen das das in Teuoes Sinn wäre :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Sowieso. Habe ich aber auch nicht anders gesagt.
--- Ende Zitat ---
Tschuldige dann hatte ich das teilweise etwas anders gedeutet
--- Zitat von: Llarian am September 08, 2006, 10:33 ---Ist die Frage, was mehr kostet: Die Zusatzkosten durch einen teureren, weil koppelbaren, Katheter oder die durch das Schlauchfüllinsulin.
...aber mir gehts genauso.
--- Ende Zitat ---
und ich weiß auch das die Stelle OK ist und keine Probleme mit der Insulinwirkung verursacht
Adrian:
--- Zitat von: Llarian am September 07, 2006, 23:08 ---
--- Zitat von: Andreas am September 07, 2006, 22:07 ---Und wozu soll das gut sein, das mit dem Abgeben?
--- Ende Zitat ---
Im gesamten System aus Ampulle, Katheter, Nadel, Unterhautfettgewebe wird beim Befüllen ein Druck aufgebaut, der unterbrochen wird, wenn man das System an einer Stelle (durch Abkoppeln) öffnet. Der Bolus soll dann dem Druckwiederaufbau dienen. Teupe z.B. lehnt koppelbare Katheter (bzw das An- und Abkoppeln) aus diesem Grund ab, weil es eine quantitativ nicht einschätzbare Fehlerquelle ist.
--- Ende Zitat ---
... aber auch, weil einige Katheter wirklich schlechte Abkoppelsysteme haben, bei denen z.B. nur Plastik auf Plastik aufliegt.
LG|Adrian
Adrian:
--- Zitat von: Schnurble am September 08, 2006, 11:04 ---Ist die Frage, was mehr kostet: Die Zusatzkosten durch einen teureren, weil koppelbaren, Katheter oder die durch das Schlauchfüllinsulin.
...aber mir gehts genauso.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Mir auch. Wobei ich die Kosten jetzt nicht kenne,...
--- Ende Zitat ---
Das sind zumeist ca. 6 EUR pro Katheter - der Contact z.B. ist als Contact-Detach gleich teuer.
--- Zitat ---... aber ich finde es auf jeden Fall angenehmer, die Pumpe zum Duschen abmachen zu können, und nicht jedesmal hinterher einen neuen Katheter pieksen zu müssen... Weil jeden Tag ein unkoppelbarer Katheter ist wahrscheinlich auch nicht billiger als alle drei Tage ein koppelbarer...
--- Ende Zitat ---
Naja, das kommt darauf an, wie oft man duscht, wie oft man den Katheter üblicher weise wechselt.
Wenn ich annimmt, (ist bei den meisten so), ein koppelbarer Katheter ist doppelt so teuer und man duscht täglich und legt sich alle 2 Tage den Katheter neu... ist es ein Nullsummenspiel.
Da ich aber 1. meist täglich wechsel, und es 2. als noch viel einfacher finde, mir einen Duschbeutel umzuhängen, als zu koppeln - stellt sich die Frage bei mir nicht.
Seit der Paradigm kann man ja auch mit Minimed-Pumpen duschen - aber man muss schon gut aufpassen - im Bad ist die Pumpe ja seeehr gefährdet, da kann ich verstehen, dass man sie lieber im Schlafzimmer lässt ;)
LG|Adrian
Joerg Moeller:
Duschbeutel brauche ich für die Cozmo gar nicht. Ich kleb mir dann aber über den Kath. ein Stück Fixomull Stretch (6x6cm) und dann kann ich die Pumpe beim Duschen sogar 'baumeln' lassen :ja:
Und die Pumpe wird danach einfach mit abgetrocknet ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln