Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Bolusabgabe nach dem Ankoppeln?
Malou:
Neulich habe ich irgendwo gehört, dass man den Insulinfluss nach dem Ablegen der Pumpi wieder in Gang bringt, indem man einen kleinen Bolus (0,5 IE) abgibt. Es war damit nicht das Befüllen einer neu gelegten Kanüle gemeint, sondern nur das Wiederanlegen z.B. nach dem Duschen.
Macht ihr das auch?
Ich habe das in meiner Schulung so nicht gelernt.
LordBritish:
Ich mache das nicht so, wenn ich dran denke starte ich kurz bevor ich die Pumpe wieder ankoppel
das Katheterfüllprogramm bis ein Tröpfchen rauskommt, meistens jedoch koppel ich die gleich direkt dran ohne Kathterfüllprogramm.
Einen Extra-Bolus danach mache ich nicht, geht bei mir sowas von schief, da habe ich spätestens nach 1-2 Stunden eine tolle Hypo.
Aber das ist bei mir so!
Andreas:
Und wozu soll das gut sein, das mit dem Abgeben?
Ich koppele meine Pumpe beim Duschen ab (die BR läuft dabei ins Leere) und koppele sie danach wieder an. That's it. Wenn ich SEHR lange Dusche, dann gebe ich 0,2-0,4 IE ab, aber nicht um die Pumpe in Gang zu bringen, sondern um die entstandene Basallücke abzudecken. Aber diese Menge ist Peanuts, eher was für Pedanten wie mich ;) (allerdings ist meine BR mit 16IE auch eher im unteren Bereich).
maulwurfinchen:
ich mache das wie andreas, also nur eine abgabe, wenn ich die pumpe laenger ab hatte, bzw vormittags schon 1/2 ie, da meine basalrate da 1IE/h betraegt und mit duschen, eincremen etc ich schon die pumpe mal 1/2 stunde ab habe. (uebrigens scheint meine basalrate dann ja extrem niedrig zu liegen mit 14IE/tag, allerdings brauche ich relativ viel insulin zum essen)
Llarian:
--- Zitat von: Andreas am September 07, 2006, 22:07 ---Und wozu soll das gut sein, das mit dem Abgeben?
--- Ende Zitat ---
Im gesamten System aus Ampulle, Katheter, Nadel, Unterhautfettgewebe wird beim Befüllen ein Druck aufgebaut, der unterbrochen wird, wenn man das System an einer Stelle (durch Abkoppeln) öffnet. Der Bolus soll dann dem Druckwiederaufbau dienen. Teupe z.B. lehnt koppelbare Katheter (bzw das An- und Abkoppeln) aus diesem Grund ab, weil es eine quantitativ nicht einschätzbare Fehlerquelle ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln