Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Spirit Datenauswertung mit elektr. Medien
Adrian:
Hallo Jörg,
--- Zitat ---Du kannst verschiedene Boli definieren und suchst dir dann bei der Eingabe aus, welcher gelten soll.
--- Ende Zitat ---
Hm, ich glaube, das wird für mich zu umständlich. Ich bräuchte:
* morgens Ruhe plus AP
* morgens Bewegung plus AP
* morgens viel Bewegung plus AP
* morgens Ruhe halber AP
* morgens Bewegung halber AP
* morgens viel Bewegung halber AP
* vormittags Ruhe
* vormittags Bewegung
* vormittags viel Bewegung
* mittags Ruhe
* mittags Bewegung
* mittags viel Bewegung... und so geht das dann weiter... Abends gibt es noch die Unterscheidung liegend/stehend...
--- Zitat ---Mein Ziel-BZ ist 100, und wenn ich drüber liege, dann schlägt der Bolusrechner anhand meiner Korrekturregel etwas auf (immer im Sofort-Anteil), wenn ich darunter liege zieht er etwas ab.
--- Ende Zitat ---
Mein Ziel-BZ ist 100, und wenn ich drüber liege, dann schlägt der Bolusrechner anhand meiner Korrekturregel etwas auf (immer im Sofort-Anteil), wenn ich darunter liege zieht er etwas ab.
--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Naja, da der Anteil wahrscheinlich auch nicht vom Bewegungsgrad, Entgleisungszustand, ... abhängt...
Ich glaube, ich bleibe beim Unterhutrechner. Aber es kommt halt immer drauf an, wie stark man auf Bewegung reagiert, und wie unterschiedlich die Basalrate (~ Bolusfaktor) am Tag ist.
LG|Adrian
Joerg Moeller:
Naja, ist halt jeder anders gestrickt. Mir reichen die von mir genannten Boli völlig aus.
Was ist denn AP? :kratz:
nuetzele:
Hallo Jörg,
das weißt Du nicht ?
Associated Press natürlich ! :zunge2:
Malou:
Diese kostenlose Demo-Version von SiDiary habe ich schon vor Wochen ausprobiert und finde sie auch wirklich ganz praktikabel und übersichtlich.
Ich hatte gehofft, dass die Software von accu-chek dort mithalten kann. Aber gestern war ich auf so einem Patienten-Workshop von Accu-Chek und war doch eher enttäuscht. Alles viel zu umständlich und wenig anschaulich. Sie haben selbst gesagt, dass man als interessierter Patient lieber mit CamitPro, also der ursprünglichen Ärzte-Software arbeiten sollte. Und die ist eben sehr umfangreich.Für den PPC gibt es aber nur die andere Software (Pocket Compass?). Also muss man mit unterschiedlicher Software arbeiten?!? Ist mir alles zuviel und zu kompliziert.
Zurück zu SiDiary:
Leider kann man am PC nicht gut feststellen, wie umständlich oder eben doch einfach die Eingabe von Daten unterwegs am PPC ist. Wie schnell bzw. langsam arbeitet so ein PPC? Wenn ich also unterwegs gerade meinen BZ messe, um eine Mahlzeit einzunehmen. Ich wüsste gerne, wie schnell es geht, die Daten wie BZ, BE und Bolus und vielleicht noch einen Kommentar für Sport oder ähnliches einzugeben.
Und habt ihr zu Hause dann zusätzlich noch eine Version für den PC, da man, wenn ich es richtig verstanden habe, die Daten aus dem PPC ja nicht ausdrucken kann. Wenn ich also zum Beispiel für meinen Doc oder die KK mal ein paar Daten ausdrucken will, dann brauche ich auch noch eine PC Version, oder?
Und welche Mindestanforderungen muss ein PPC erfüllen? Wieviel Geld muss man dafür ausgeben? Ich brauche da nichts Besonderes, es muss in erster Linie für SiDiary reichen, allerdings soll das Ding auch nicht zu langsam sein.
Fragen über Fragen. Schön, dass ich bei euch Hilfe finde.
Herzliche Grüße
Malou
Malou:
Ich hab noch was vergessen. Es gibt ja auch PPC mit Infrarot-Schnittstelle. Wenn ich da SiDiary drauf habe, könnte ich dann auch die Daten von der Spirit und dem Messgerät (OTUS oder Aviva) über die Infrarotschnittstelle einlesen? Wahrscheinlich macht das für eine einzelne Mahlzeit unterwegs wenig Sinn und man kann besser alles manuell eingeben, oder? Außerdem kann SiDiary die Daten nur aus dem Smart Pix auslesen, richtig?
Gruß Malou
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln