Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Spirit Datenauswertung mit elektr. Medien

(1/9) > >>

Malou:
Hallo,

unter ICT habe ich meine Daten am PC verwaltet. Ich benutzte das OTU smart, welches für die Pumpentherapie meiner Meinung nach nicht besonders geeignet ist, da man z.B. die Basalrate nicht eingeben kann. Benutzt jemand das komplette Datenmanagement von accu-chek und kann mir Tipps geben? Ich habe die Spirit und könnte mir vorstellen, zukünftig mit dem Aviva zu messen. Umständlich finde ich aber, dass man z.B. die BE Anzahl zusätzlich von Hand notieren müsste. Anders als beim OTU smart kann man die ja nicht ins Aviva eingeben. Ist das alles dann nicht umständlich? Und wie ist die Software von accu-chek? Anwenderfreundlich und aussagekräftig? Wie verwaltet ihr denn eure Daten?


Danke im voraus.

Malou

Adrian:
Hm, also am besten [tm] finde ich, geht das für die Pumpe mit einem DinA3 - Zettel ;-)
Naja, in SiDiary kann man alles eingeben... und ist einiges handlicher.

Soweit ich mich erinnern kann (ich hatte das auch mal), kann man aber auch im OTUS auch die Basalrate eingeben.
Llarian verwendet es z.B. - irgendwo in den Einstellungen kann man es auf Pumpe stellen.

LG|Adrian

LordBritish:
Hallo Malou,

ich persönlich bin von den Accu-Chek Produkten nicht so überzeugt.
Ich habe in letzter Zeit an div. Anwenderstudien teilgenommen und habe nach einem Feedback sogar die Camit PRO zugesandt bekommen.
Man konnte zwar einiges auswerten, fand es aber von der Aufbereitung nicht besonders gebräuchlich und meiner Meinung nach war es unübersichtlich.
Ob man in Camit durch ein Update auch die Spirit-Daten übernehmen kann weiß ich nicht, habe mich damit nicht weiter auseinander gesetzt.
Jedenfalls ist es so das Du zum auslesen der Spirit das SmartPix benötigst, mit der Konfigurationssoftware lassen sich
die Protokolle der Spirit nicht auslesen.
Beim SmartPix kannst Du allerdings keine Daten eingeben und die im Gerät befindlichen Daten werden bei jedem Importvorgang gelöscht.
Protokollierung von Mahlzeiten und Bemerkungen sind nicht vorgesehen!
Insulin und Blutzucker werden getrennt behandelt und nicht in einer Übersicht dargestellt.
Du kannst jedoch das SmartPix mit SiDiary (oder Diabass) auslesen und würdest so Deine Historie bekommen und
kannst dann auch die weiteren nicht unwichtigen Dinge wie Mahlzeit, Sport usw. protokollieren.
Das SmartPix kann dann auch das Aviva (und andere Roche-Geräte) auslesen und auch die Werte lassen sich nach SiDiary übernehmen  :ja:

Vor SiDiary habe ich Diabass4 PRO/Standard viel genutzt, heute dient es nur der Auswertung.
Hier bietet Diabass einige Möglichkeiten, jedoch ist man an die Vordefinierten Berichte, Auswertungsmöglichkeiten gebunden.
Somit muss man sich Diabass genau anschauen ob es seinen Bedürfnissen gerecht wird,
wobei sich Bedürfnisse auch ändern können...  :zwinker:
Man hat also keine Möglichkeit wie in SiDiary seine eigenen Berichte in Word und Excel zu erstellen,
die man ggf. später auch mal abändern kann.

Von beiden Produkten SiDiary und Diabass gibt es im übrigen Demoversionen (Trial)!

Was das OTUS angeht, ich meine auch das konnte man auf Pumpentherapie umstellen... kann sein das es nur per Software ging  :gruebeln:

Wenn Du noch Infos brauchst frag einfach, ich habe die Spirit nebst SmartPix und auch das Aviva und das Compact/Compact Plus ???
habe ich mal angetestet.
Natürlich fehlt auch die wichtigste Software SiDiary nicht, habe ein PPC und da ist SiDiary PPC drauf  ;D
Da kann ich dann gleich immer alles eingeben und habe den Verlauf im Blick für mich die derzeit Beste Lösung.

Viele Grüße

Markus

Joerg Moeller:
Wobei ich nur mal anmerken möchte, daß das mit der richtigen Pumpe alles viel einfacher geht. Ich gebe in meine Cozmo jede BZ-Messung ein und jede Mahlzeit in Gramm KH. Daraus berechnet sie mir dann die Dosis und alles zusammen wird gespeichert. Alle paar Wochen (oder je nach Bedarf) sende ich es per Infrarot an den PC und importiere es von dort nach SiDiary. Einfacher geht es wirklich nicht :zwinker: ;D

Adrian:

--- Zitat von: Jörg Möller am September 01, 2006, 12:30 ---Wobei ich nur mal anmerken möchte, daß das mit der richtigen Pumpe alles viel einfacher geht. Ich gebe in meine Cozmo jede BZ-Messung ein und jede Mahlzeit in Gramm KH. Daraus berechnet sie mir dann die Dosis und alles zusammen wird gespeichert. Alle paar Wochen (oder je nach Bedarf) sende ich es per Infrarot an den PC und importiere es von dort nach SiDiary. Einfacher geht es wirklich nicht :zwinker: ;D

--- Ende Zitat ---

Hallo Jörg,

ja, ich hab die gleiche Pumpe, und ja, ich habe ein Handbuch... aber das liegt ca. 350 km von hier (also hier, hier) entfernt...

Kann man bei der Cozmo bei der Berechnung angeben, ob man Ruhebolus, oder Bewegungsbolus haben möchte, oder rechnet die immer den Ruhebolus aus, und man rechnet davon dann selber noch z.B. 45% als Unibolus und gibt den dann selber ein? Weil bei zweiterem wäre ein Taschenrechner oder sogar Unterhutrechner auch nicht viel langsamer.

Genial wäre halt: BE-faktoren sind nach Uhrzeit gespeichert (kenn ich aus der Software), man gibt Grad der vermuteten Bewegung ein und BE - und Pumpe pumpt automatisch die richtige menge. Dafür muss man natürlich abends die Pumpenuhr umstellen, wenn man mal etwas später/früher ins Bett geht - mach ich aber wegen der BR eh.

Trotzdem:
Ich kann nur SiDiary auf Smartphone oder PDA empfehlen, da die Historie in der Pumpe sehr mühsam anzuschauen ist.
Einlesen und Auswerten am PC ist schön und gut, aber was, wenn man unterwegs ist? Weiß ich wie oft ich jetzt schon eine Kohlenhydratkorrektur durchgeführt habe und wann ich zur Lipolysekorrektur übergehen soll? Außerdem hat die Cozmo-Historie Probleme mit Zeitumstellungen.
Daher: Pro SiDiaryPPC  :super: :super: :super:

LG|Adrian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod