Diabetesfragen > Diabetes und Sport
inlineskaten
maulwurfinchen:
ich hab das je nach hypogrund, dass noch eine nach kommt, also, wenn ich zuviel bolus hatte, dann kommt noch eine zweite, wie auch nach koerperlicher aktivitaet, wenn der blutzucker aufgrund von basal oder leichter anstrengung runtergeht, dann reichen die zwei schnellen be meistens.
Adrian:
--- Zitat von: maulwurfinchen am Oktober 03, 2006, 13:12 ---also, vonwegen fett und leere be, das kenne ich. allerdings habe ich inzwischen widerspruechliche aussagen gehoert, weil manche behaupten, dass die langsamen be zu den schnellen, den bz zu sehr erhoehen.
--- Ende Zitat ---
Hm, diese Aussage verstehe ich nicht ganz, wenn ich ehrlich bin: Soll das heißen: langsame BE erhöhen den BZ stärker?
Das klingt stimmig, da Fett den BZ ja auch erhöht und langsame BE meist Fettreich sind. (außer halt z.B Apfel als langsame BE).
Andererseits klingt auch das Gegenteil stimmig - kurzfristig erhöht eine schnelle BE den BZ stärker. Denn: Zuerst gelangt die Glucose ins Blutwasser und dann ers inst Zwischenzellwasser. Dadurch "misst" man einen höheren Blutzucker - der in den Adern auch tatsächlich vorhanden ist - nicht aber im "gesamten System" -> die Glucose verteilt sich noch automatisch -> man "misst" nach einiger Zeit wieder weniger.
Das führt dann zu Aussagen wie: "Schnelle BE gehen auch schnell wieder" oder der Blutzucker ist nach einer Stunde schon wieder zu niedrig.
An fettigen BE hat man einfach mehr - wenn man das gleiche an schnellen BE isst (mit gleichem BZ anstieg längerfristig), unterzuckert man genausowenig.
Und genau jetzt kommt das Dilämma, dass ich sehe:
1. Mache ich alles mit schnellen BE, dann kann es sein, dass ich eine furchtbare BZ-Spitze habe, die sich aber nach kurzem wieder gibt. Diese Spitze schlägt sich so gut wie nicht auf die Eiweißverzuckerung (Nierenverzuckerung, HbA1c, Nervenverzuckerung ...) nieder, steht aber im Verdacht Arteriosklerose zu fördern.
2. Braucht Cola ja schon 2 Stunden, um vollständig als Glucose im Blut zu sein, wei lange dauert das dann bei langsamen gar fettigen BE? Laut meinem Arzt bis zu 9 Stunden.
Esse ich nach den ersten schnellen BE (die brauche ich sicher, um aus der Hypo rauszukommen) auch noch ein paar langsame BE, und verschätze mich damit (BZW eigenltich mit der schwere der Hypo, da der BZ ja nichts direkt über den "Glucosespiegel im Zwischenzellwasser = schwere der Hypo" aussagt), dann steigt der BZ Stunden später noch an.
In Variante 1 könnte ich nach ca. 2 bis 2,5h sagen, wo ich gelandet bin und zur not wieder mit Insulin korrigieren.
Also: Wie man es macht, macht man es falsch. ;-)
Ich persönlich bevorzuge momentan Variante 1. bzw. ein Zwischending.
Ich nehme am Anfang schnell Cola, und verzögere dann dem Rest mit Gummibärchen, die ich noch eine halbe Stunde genüsslich lutsche.
Genau wie mit der Pumpe, die auch ständigen Kleinstdosen von Kurzzeitinsulin ein Langzeitinsulin ersetzt.
Damit habe ich keinen ganz so krassen Anstieg aber auch auch keinen ganz so langen Überhang.
Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber momentan eine passable Lösung für mich.... soll auch nur eine Anregung sein, oder falls man gerade nur schnelle BE dabei hat - was jeder macht, ist ihm selber überlassen.
Wichtig ist halt: schnelle BE am Amfang um aus der Hypo rauszukommen und der eleganteste Weg, den ich allen hier wünsche ist: möglichst wenig Hypos haben!
LG|Adrian
Adrian:
--- Zitat von: maulwurfinchen am Oktober 03, 2006, 13:12 ---ich glaub, ich muesste mal so richtig ausfuehrlich tagebuch schreiben, mit saemtlichen taetigkeiten, genauen angaben WAS ich gegessen hab usw und nicht nur bz, be und ie.
--- Ende Zitat ---
Das kann nie schaden. Ich würde auch noch Kalorien dazuschreiben - das kann hilfreich sein, wenn der BZ auch mal 7h nach einer Mahlzeit steigt. Und den Einschlafzeitpunkt - ist zumindest für mich wichtig.
--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---
so, und jetzt will ich besseres wetter, ich moechte gern noch radfahren heute! der september war so schoen und kaum haben wir raeder, wirds wetter schlechter!
--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---
maulwurfinchen:
also, ich habe am anfang gelernt, hypo: 2 schnelle be und 1 langsame be, nun habe ich aber spaeter gehoert, dass die langsame be dann zuviele kh sind und somit der blutzucker nach der hypo dann zu hoch rauskommt. was jetzt stimmt, weiss ich auch nicht, das variiert bei mir total. manchmal "brauche" ich langsame be, um nicht direkt wieder abzustuerzen, aber manchmal hab ich dann auch werte jenseits der 200mg/dl. :kratz:
ich meinte aber nicht, dass langsame be den blutzucker staerker erhoehen. aber es wurde behauptet, dass die zusaetzliche be dann den bz zu sehr erhoeht. man koennte also theoretisch 1 schnelle und 1 langsame be essen, aber mir reicht 1 schnelle be meistens nicht, dann wird die hypo schlimmer.
Angela:
--- Zitat von: maulwurfinchen am Oktober 03, 2006, 17:57 ---also, ich habe am anfang gelernt, hypo: 2 schnelle be und 1 langsame be, nun habe ich aber spaeter gehoert, dass die langsame be dann zuviele kh sind und somit der blutzucker nach der hypo dann zu hoch rauskommt. was jetzt stimmt, weiss ich auch nicht, das variiert bei mir total. manchmal "brauche" ich langsame be, um nicht direkt wieder abzustuerzen, aber manchmal hab ich dann auch werte jenseits der 200mg/dl. :kratz:
--- Ende Zitat ---
naja das kommt drauf an wieviele langsame BE du ißt. Wenn du nur 1 langsame ißt, kann nicht so viel passieren.
--- Zitat von: maulwurfinchen am Oktober 03, 2006, 17:57 ---ich meinte aber nicht, dass langsame be den blutzucker staerker erhoehen. aber es wurde behauptet, dass die zusaetzliche be dann den bz zu sehr erhoeht. man koennte also theoretisch 1 schnelle und 1 langsame be essen, aber mir reicht 1 schnelle be meistens nicht, dann wird die hypo schlimmer.
--- Ende Zitat ---
Ja das muß man halt selber raus finden wie es für einen besser ist. Rein theoretisch erhöht eine schnelle BE den Zucker rasch, läßt ihn aber auch rasch wieder fallen und deswegen soll man auch eine langsame BE essen, damit das Fallen abgefangen wird. Muß aber jeder selber ausprobieren wie es bei ihm funktioniert.
Adrian, eine langsam wirkende BE muß ja nicht nur Fett sein. Ein Kornweckerl ist auch eine langsam wirkende BE und da ist kein Fett drinnen. Vollkorn sind langsam wirkende BE und die haben kein Fett drinnen. Klar mit Fett hast du natürlich recht und das kann sehr lange dauern, aber das ist damit nicht gemeint.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln