Diabetesfragen > Diabetes und Sport

inlineskaten

<< < (12/16) > >>

Adrian:

--- Zitat von: maulwurfinchen am Oktober 03, 2006, 12:34 ---also, meine erfahrung sagt aber generell, wenn ich nur schnelle be esse, hab ich nach ca. 1 stunde die naechste hypo, falls nicht eine "normale" mahlzeit noch dazwischen kommt. keine ahnung, ich funktioniere komisch.

--- Ende Zitat ---
Ach nein, Du funktionierst nicht komisch. In schnellen BE ist kein Fett! Das ist das Gleiche, warum man auf Fettfreie BE ca. 25% weniger Insulin als Bolus gibt. Man braucht schon etwas mehr.

--- Zitat ---
gestern abend hatt ich bz 242, hab dann gegen mitternacht 1 ie korrektur gespritzt. ist gut gegangen, als ich heute morgen um 9 wach wurde, gings mir gut, hab weiter geschlafen und hatte jetzt um viertel nach 12 eine hypo, obwohl mein blutzucker im normalfall vormittags eher ansteigt (daran bastel ich ja grad mit der diabetologin, mein bz verlauf nuechtern variiert von tag zu tag).

--- Ende Zitat ---
Hm, ich  vermute, dass Du normalerweise nicht so lange schläfst?? Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, ist rein geraten.
Im liegen braucht der Körper weniger Insulin als im Sitzen/stehen. Das liegt daran, dass zur Kreislaufstabilisierung der Körper u.a. Aldosteron ausschüttet, das aber auch Insulinumempfindlicher macht. Wenn die BR normal morgens passt (oder nur leicht ansteigt), dann kann es beim Ausschlafen schnell zu Unterzuckerungen kommen.
Meine BR ist daher morgens immer auf Ausschlafen programmiert und ich gebe mir das fehlende Insulin morgens einfach als Bolus (Aufstehgupf.)

--- Zitat ---bewegt habe ich mich heute morgen nur vom bett zum schreibtisch und sass grade in der kueche und hab mit meinem freund den tag geplant. also kein hypo-ausloeser.

--- Ende Zitat ---
Hm, Du scheinst ja momentan am Sport zu basteln?! Waren in den letzten Tagen die Gesamttagesinsulinsummen kleiner, als in den Wochen zuvor? Dann könnte das auch eine Insulinrezeptor-up-Regulation gewesen sein. (weniger Insulin -> mehr Rezeptoren an Zelle -> Insulin wirkt stärker).

--- Zitat ---mal sehen, wie das wetter wird, wenns trocken bleibt, versuchen wir uns heute wieder im radfahren! :super:

--- Ende Zitat ---

Durchhalten, nur nicht den Mut verlieren! Das klappt schon.  :super:
Vielleicht kannst Du ja mal am Anfang etwas (berechenbares) zu viel Essen, dass Du wirklich nicht unterzuckerst, und dann 2h nach dem Sport schauen, wo Du gelandet bist. Lieber mal einen 180er riskieren und dafür wissen, wieviel man wirklich braucht.

LG|Adrian

PS: Orangensaft hat nach aussage 2er Ärzte von mir zu geringen GI. Außerdem weiß ich nicht, ob es gut ist, einen halben Liter Orangensaft zu trinken, wenn man z.B. 4 BE braucht. Hm, und gerade mal gegoogled: Orangensaft schein wirklich knapp mehr als die Hälfte der Kohlenhydrate in Form von Fruktose zu haben - aber ok, das hat Haushaltszucker auch?!

maulwurfinchen:
ich glaube nicht, dass es einen unterschied macht, ob man traubenzucker isst oder o-saft trinkt, beide sind schnelle, ziemlich leere kohlenhydrate. und traubenzucker kriege ich echt nicht runter, das erste plaettchen geht grad noch, aber mehr geht nicht runter. es liegt nicht am geschmack, sondern an dieser pudrigen konsistenz.

ich hab immer gummibaerchen oder eben trinktuetchen mit saft dabei, fuer kleine taeschchen hab ich dann diese fluessige zuckerloesung in diesen aufreiss-tuetchen, das zeug ist zwar teuer, aber im abendtaeschen doch praktischer.

ich suche nur immer noch praktische langsame be, denn kekse zerkruemeln (selbst in der packung), schokoriegel schmelzen an etc.

Adrian:
Hallo Maulwurffinchen,
wie geschrieben, hat O-Saft einen Anteil Fructose, und ich damit deutlich langsamer als (gelöster) Traubenzucker.
Vielleicht kannst Du Dir ja selber TZ in Wasser auflösen und in einer Fahrradtrinkflasche mitnehmen.
LG|Adrian

maulwurfinchen:
also, vonwegen fett und leere be, das kenne ich. allerdings habe ich inzwischen widerspruechliche aussagen gehoert, weil manche behaupten, dass die langsamen be zu den schnellen, den bz zu sehr erhoehen.
wegen o-saft: das klappt bei mir eigentlich ziemlich gut, der hohes c hat irgendwie 9g kh/100ml, normalerweise komme ich damit schnell wieder hoch, es haelt nur nicht unbedingt vor.

wegen ausschlafen, eigentlich bin ich immer langschlaefer, nur die letzten 1-2 wochen habe ich frueh aufstehen muessen. das mit dem seltsamen bz-verlauf vormittags ist bei mir aber auch bei identisches aufstehzeiten etc so. ich habe neulich basalratentest gemacht, an beiden tagen ca. 1 uhr geschlafen und gegen 10 morgens aufgestanden und den vormittag nur zuhause verbracht... einmal ging der blutzucker mittags rapide hoch, fiel um 15 uhr wieder ab, am anderen tag blieb er erst gleich, stieg dann langsamer an und fiel nicht wieder ab...  ich kann aber auch prima um 7 uhr morgens mit hypo erwachen...  ::)

gesamtinsulinmengen schwanken bei mir stark, sind aber in den letzten tagen nicht unter der ueblichen menge geblieben, diese rezeptor-up bzw -down regulation habe ich grundsaetzlich kapiert. daran scheints auch nicht zu liegen.

ich glaub, ich muesste mal so richtig ausfuehrlich tagebuch schreiben, mit saemtlichen taetigkeiten, genauen angaben WAS ich gegessen hab usw und nicht nur bz, be und ie.

so, und jetzt will ich besseres wetter, ich moechte gern noch radfahren heute! der september war so schoen und kaum haben wir raeder, wirds wetter schlechter!

Angela:
Also viele machen es auch so, daß sie bei einem Hypo schnelle BE und langsame zu sich nehmen, dadurch vermeiden sie einen 2 Hypo danach. Vielleicht solltest du das auch mal versuchen? Ich mache es eigentlich nicht. Hatte sowas aber noch nie, das ich nach einem Hypo gleich wieder einen 2. hatte.
Ja klar ist kein Unterschied - oder nicht sehr viel - zwischen Saft und TZ. Nur TZ kann ich leichter einstecken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod