Diabetesfragen > Diabetes und Sport
inlineskaten
maulwurfinchen:
--- Zitat von: Adrian am September 24, 2006, 18:15 ---
Wieviel (schnelle) BE hast Du denn vor dem losradeln gegessen?
LG|Adrian
--- Ende Zitat ---
keine :-[ :-[
pumpe hatte ich die ganze zeit dran. irgendwie wars eben auch ein bisschen durcheinander, weil alles viel spaeter wurde als geplant (wir waren ca. 1 1/2 stunden auf dem fahrradmarkt) und dann hab ich gedacht, der weg nach hause sei kuerzer (wir sind ganz neu in koeln), mein freund sagte naemlich nur was von "ein bisschen am rhein hoch und dann quer rueber, dann sind wir schon da".... :nein:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Adrian am September 24, 2006, 18:15 ---Naja, man kann auch einfach 25% mehr kohlenhydrate spachteln - dann hat man halt den Anstieg satt durch das Fett, das in langsamen BE drin ist, mit schnellen KH abgedeckt.
--- Ende Zitat ---
Es geht bei den langsamen BE nach einer Hypo aber nicht um die KH, sondern um den GI. Es sei denn, man mag mit dem BZ lieber Achterbahn fahren...
--- Zitat ---
--- Zitat ---
Wegen des Muskelauffülleffekts (Insulin wirkt dann wesentlich stärker) hätte ich hier normal berechnet und dann nur 50% davon gespritzt. (bzw. 2½ BE berechnet)
--- Ende Zitat ---
Wiso? Ich dachte, sie hatte die Pumpe nicht abgenommen? Dann fordern die Muskeln - und vor allem die Leber gar nicht so viel zurück wenn wieder Insulin da ist (bzw. es war ja nie weg.)
--- Ende Zitat ---
Der Muskelauffülleffekt hat nichts mit dem Insulin zu tun, sondern mit den entleerten Glykogenspeichern, die wieder aufgefüllt werden müssen. Sind die leer, dann wird dadurch die Expression und Translokalisation von GLUT-4 gesteigert. Oder mit anderen Worten: bei leeren Glykogenspeichern kann ein Insulinmolekül mehr Glucose in die Zelle schleusen als iim Normalzustand = Insulin wirkt stärker = BE-Faktor sinkt.
Adrian:
--- Zitat von: Jörg Möller am September 25, 2006, 08:22 --- Oder mit anderen Worten: bei leeren Glykogenspeichern kann ein Insulinmolekül mehr Glucose in die Zelle schleusen als iim Normalzustand = Insulin wirkt stärker = BE-Faktor sinkt.
--- Ende Zitat ---
Ja, das glaube ich gerne. Aber in meinem Modell ist das so: Wenn ich bis zu 2h Fahrad fahre - mir voller BR - dann bekommt die Zelle noch von außen genug Energie, dass sie die inneren Speichen nicht so starkt belastet.
Mit "... wenn wieder Insulin da ist" passt dann doch auch? Falls die Pumpe abgelegt wurde, ist weniger bis gar kein sInsulin da. Wenn es denn wieder da ist, dann bewirkt es, dass mehr geschaufelt wird.
LG|Adrian
Adrian:
--- Zitat von: maulwurfinchen am September 24, 2006, 23:43 ---
--- Zitat von: Adrian am September 24, 2006, 18:15 ---
Wieviel (schnelle) BE hast Du denn vor dem losradeln gegessen?
LG|Adrian
--- Ende Zitat ---
keine :-[ :-[
pumpe hatte ich die ganze zeit dran. irgendwie wars eben auch ein bisschen durcheinander, weil alles viel spaeter wurde als geplant (wir waren ca. 1 1/2 stunden auf dem fahrradmarkt) und dann hab ich gedacht, der weg nach hause sei kuerzer (wir sind ganz neu in koeln), mein freund sagte naemlich nur was von "ein bisschen am rhein hoch und dann quer rueber, dann sind wir schon da".... :nein:
--- Ende Zitat ---
Hm, wenn ich bedenke, dass der Fahradmarkt ja schon Sport gewesen ist - im Sinne von trivialbelastung durch rumgehen etc. - gut dafür hat es ja wohl gereicht, dass Du beim Frühstück nur den halben Bolus gegeben hast.
Ich muss zugeben, dass ich die Bewegung beim Fahradfahren auch nicht immer so gut einschätzen kann. Besonders, da ich oft auf kürzeren Strecken die anaerobe Schwelle tangiere. Deshalb, und gerade im Stadtverkehr, schmeiß ich daher immer kurz davor noch mindestens 2 schnelle BE ein.
Und gut, ich weiß, dass der Blutzuckerwert in der Stunde nach dem Sport noch nicht aussagekräftig ist. Ich messe aber trotzdem. Bei gefallenem Wert (also Wert unter Ausgangszucker + BE*Tagesinsulinmenge) weiß ich dann, dass das ZZW wohl noch tiefer liegt und futtere schon etwas zur Sicherheit.
LG|Adrian
maulwurfinchen:
naja, der fahrradmarkt war nicht mehr bewegung als normal, das sehe ich weniger als anstrengung, immerhin gehoerte ja vorher die bahnfahrt dazu usw. von einkaufen gehen oder normal rausgehen unterzuckere ich selten bis nie, nur eben nach sehr langen spaziergaengen.
naja, naechstes wochenende mache ich das besser, hoffe ich! ich muss auch mal wieder nach müsliriegeln gucken oder sowas. es hat mich aber doch schockiert, dass mich ein bisschen radfahren ebenerdig so anstrengt. in holland, wenn wir lange touren machen, hab ich das gut im griff im urlaub, aber dann weiss ich ja, dass wir radfahren gehen, spritze wenig bis garnichts und mache die pumpe nur fuer die boli (bis 2 be werden ignoriert) dran. das reicht dann immer, hohe werte hab ich danach auch nie.
ist das bei euch auch so, dass ihr eine art "hypo-limit" habt? bei mir ist es so, dass ich eine hypo problemlos wegstecke und nach 5 minuten wieder fit bin. nach einer zweiten hypo merke ich schon, dass ich mueder bin. in den seltenen faellen, wo ich mehr hypos habe, merke ich das den restlichen tag koerperlich total, ich bin voellig fertig, kraftlos, hab meistens dann kopfschmerzen und will nur noch ins bett und schlafe dann auch schnell (am samstag bin ich vor 21 uhr eingeschlafen).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln