Diabetesfragen > Diabetes und Sport
inlineskaten
Adrian:
Hallo Andreas:
Marathon ist ja auch schon Leistungssport. Dies ist etwas anderes als der übliche Sport (Hausarbeit, einkaufen gehen, "mal kurz Joggen gehen") zwischendurch. Wie es da mit dem Muskelauffülleffekt ist, weiß ich nicht. Bei üblicher Sport-belastung MIT BR Absenkung schüttet die Leber halt mehr Zucker aus, dass sie später weniger ausschüttet (umleitet). Mit BR-Absenkungen verschiebt man nur den Zeitpunkt. Das Risiko einer Entgleisung steigt halt wärend der ganzen Verschiebeaktion. Wenn man dies sicher bis zu einer größeren Mahlzeit (am nächsten Tag, wenn man wach ist) schafft, wieso eigentlich nicht.
Das mit Deinem Bekannten tut mir leid. Nur 3 Tage im Krankenhaus (also gefunden) sind für eine Unterzuckerung unglaubwürdig. Das klingt eher nach ketoazidotischer Entgleisung oder nach Sturz.
Geht es Deinem Bekannten wieder gut? Läuft er wieder?
Aber nochmal: Marathon ist schon wirklich mehr als 1,5 h Inlineskaten. Respekt, wenn Du es mit Diabetes (auch nach der Remissionsphase) geschafft hast.
Hallo Maulwurfinchen:
Das der BLUTzucker noch Stunden nach dem Sport sinkt liegt häufig daran, dass die (Muskel-)Zellen den Zucker aus dem Zwischenzellwasser holen. Da der Abgleich zwischen Blutwasser und Zwischenzellwasser aber nicht sofort geschieht/langsam ist, kann es noch in der Zeit nach dem Sport zu einem im Blut messbaren Abfall kommen. Dass man ca. 4mal so viel Zwischenzellwasser hat wie Blutwasser erklärt, dass der Abfall recht stark sein kann.
Hallo Olaf:
--- Zitat --- Evtl. hat Adrian da auch nur einen Teil der Aussage wiedergegeben.
--- Ende Zitat ---
Sicherlich habe ich das nur verkürzt dargestellt, wollte ja auch nur sagen warum es hier zu viel Ablehnung kommen wird.
Wir hatten 10h (Zeit- nicht Schulstunden) theoretische Schulung über Sport und ca. 5h praktische. Dazu kommt noch einiges wie up-Regulation (die auch für Unterzucker nach dem Sport sorgen kann), allgemeine Physiologie, ... was nicht primäre Sportschulung ist, aber auch beim Sport wichtig ist und als Grundlage für die Sportschulung verwendet wurde.
Wie kann ich das Ganze in ein kurzes Forumsposting packen?
--- Zitat ---evtl. ändert sich das wenn ich etwas besser trainiert bin.
--- Ende Zitat ---
Google man nach Laktatschwelle. Milchsäure->Wachstumshormone->weniger Blutzuckerabfall evtl. sogar Anstieg.
Bis später
Adrian
Andreas:
--- Zitat von: Adrian am August 08, 2006, 10:35 ---Marathon ist ja auch schon Leistungssport.
--- Ende Zitat ---
Naja, Leistungssport würde ich mein Lauftraining nicht nennen, aber mit derzeit 70-80km in der Woche ist es schon ambitioniert... und außerdem glaube ich, dass die Frage, ob ein Marathon möglich ist oder nicht, nicht ursächlich mit dem Diabetes zusammen hängt: Marathon - auch Halbmarathon oder 'nur' ein 10 km-Volkslauf - sind grundsätzlich für uns möglich!!! Man muss nur lernen wie... und trainieren müssen "Gesunde" dafür auch, wenn er nicht zur Überforderung oder zur sinnlosen Quälerei werden soll.
--- Zitat von: Adrian am August 08, 2006, 10:35 ---Bei üblicher Sport-belastung MIT BR Absenkung schüttet die Leber halt mehr Zucker aus, dass sie später weniger ausschüttet (umleitet). Mit BR-Absenkungen verschiebt man nur den Zeitpunkt.
--- Ende Zitat ---
Genau das möchte ich doch auch, wenn ich Sport mache - denn das tut die Leber eines Gesunden beim Sport doch auch. Die gegessenen BEs und der in den Muskelzellen eingelagerte "Zucker" reichen bei längeren Belastungen halt nicht aus. Und dass die Leber später (nach aber auch während des Sports) weniger ausschüttet, weil sie "leer" ist (beim Marathon wird beobachtet, dass auf den letzten 5 km der BE-Bedarf bei den meisten Diabetikern noch einmal rapide ansteigt), erleben nicht nur Diabetiker, auch das ist in meinen Augen ein Grund für eine weitere Absenkung der BR während bzw. nach dem Sport.
Übrigens senke ich die BR (meist, aber nicht immer) auch bei kürzeren Belastungen unter einer Stunde ... und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht (auch hier lasse ich die BR danach noch eine zeitlang gesenkt).
--- Zitat von: Adrian am August 08, 2006, 10:35 ---Das mit Deinem Bekannten tut mir leid. Nur 3 Tage im Krankenhaus (also gefunden) sind für eine Unterzuckerung unglaubwürdig. Das klingt eher nach ketoazidotischer Entgleisung oder nach Sturz.
--- Ende Zitat ---
Nein, er ist während des Halbmarathons aufgrund einer Unterzuckerung ohmächtig geworden und auf die Intensivstation verlegt worden, weil er - aus welchen Gründen auch immer - zunächst nicht wieder aufwachte... Danach hat er sich aber vollständig erholt und ist ein halbes Jahr später problemlos seinen ersten Marathon gelaufen. Bei größten Vorsichtmaßnahmen (auch um seine Eltern zu beruhigen, die ihm Laufen verbieten wollten): BZ musste immer über 200 sein, sonst sofort anhalten und mit flüssigen BEs hochpuschen, deutliche BR-Reduktion (ich glaube um 80%).
Danke schön, Adrian, dass du von meinem Posting nicht beleidigt warst...
Gruß,
Andreas
Joerg Moeller:
Von mir nur mal etwas grundsätzliches: Es ist völlig egal, von wem eine Lehrmeinung kommt, sie ist hier immer wieder gern gesehen und kann (natürlich auch kontrovers) diskutiert werden. Dazu ist das Forum ja da :zwinker:
Von Dr. Teupe habe ich eine sehr hohe Meinung, auch wenn ich nicht immer mit allem konform gehe, was er lehrt. Ich bin eben grundsätzlich der Meinung, daß man zwar vieles, aber eben nicht alles verallgemeinern kann. Und wenn irgendwer mit einer Methode gute Erfahrungen gemacht hat gibt es absolut keinen Grund es anders zu machen, nur weil irgendwer das propagiert. Never change a winning team!
Aber auch wenn viele Wege nach Rom führen (oder eigentlich gerade deshalb) ist es für Einsteiger nie verkehrt, möglichst viele davon zu kennen. Und gerade wenn das hier von vielen Betroffenen diskutiert wird ist die Chance sehr groß, daß wir dabei tatsächlich schädliche Sachen aussortieren, bzw. auf mögliche Risiken umfassend hinweisen können.
Adrian:
--- Zitat von: Andreas am August 08, 2006, 11:20 ---Danke schön, Adrian, dass du von meinem Posting nicht beleidigt warst...
Gruß,
Andreas
--- Ende Zitat ---
nöö, sicherlich nicht. War ja nicht gegen mich gerichtet :baeh:
@ Jörg, sehe ich genauso.
LG|Adrian
Andreas:
--- Zitat von: Adrian am August 08, 2006, 12:33 ---
--- Zitat von: Andreas am August 08, 2006, 11:20 ---Danke schön, Adrian, dass du von meinem Posting nicht beleidigt warst...
--- Ende Zitat ---
nöö, sicherlich nicht. War ja nicht gegen mich gerichtet :baeh:
--- Ende Zitat ---
:ja: Stimmt, Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln