Diabetesfragen > Diabetes und Sport
inlineskaten
Angela:
--- Zitat von: maulwurfinchen am Juli 31, 2006, 18:35 ---danke, es beruhigt mich ja irgendwie schon, dass es doch bei allen anders laeuft und dass ich nicht irgendwo aus der norm falle.
--- Ende Zitat ---
Genau ist normal so. Man kann ja alles mögliche ausprobieren, aber immer mit Vorsicht, weil man ja nie weiß wie das bei einem selber wirkt. Ich hab das auch so gemacht und schlußendlich mache ich es jetzt so wie ich es in der Schulung gelernt habe. Funktioniert zwar auch nicht immer so gut, aber das ist eben bei mir so. :nixweiss:
Adrian:
--- Zitat von: unkown am Juli 30, 2006, 10:44 ---Vielleicht kann Anja, Adrian und ich Dir noch ein paar Hilfen zu einer funktionierenden Sportanpassung von Teupe geben.
Grüßle
Norbert
--- Ende Zitat ---
Hallo,
ich glaube nicht das Herrn Teupes Regeln hier sehr beliebt sein werden, da die wichtigste Sport-Regel ist:
Basalrate NICHT absenken um keine Unterzuckerungen in der Nacht und am nächsten Morgen ("Leberauffülleffekt") zu haben. Außerdem ist man mit BR-Absenkungen nicht sonderlich spontan, da man sie mindestens 1,5 h vorher absenken müsste.
Per PM berichte ich gerne mehr - wer will, soll mich einfach anschreiben, ansonsten verkneif' ich's mir.
LG|Adrian
Andreas:
--- Zitat von: Adrian am August 07, 2006, 15:43 ---ich glaube nicht das Herrn Teupes Regeln hier sehr beliebt sein werden, da die wichtigste Sport-Regel ist:
Basalrate NICHT absenken um keine Unterzuckerungen in der Nacht und am nächsten Morgen ("Leberauffülleffekt") zu haben.
--- Ende Zitat ---
:lachen: :lachen: :lachen:
Entschuldige Adrian, das ist jetzt sehr unsachlich und nimm's nicht persönlich --- aber das halte ich (aus eigener langjähriger Erfahrung, Erprobung und Kontakt zu einigen diabetischen Sportlern) für absoluten Unsinn!
Damit würde ich mich während eines Halb- oder Marathons mit großer Sicherheit umbringen, zumindest in ein Krankenhaus katapultieren (letztes Jahr war beim Berlin Marathon einer dabei, der das beim Halbmarathon ein halbes Jahr zuvor ausprobiert hatte und erst nach drei Tagen (!) auf der Intensivstation wieder aufwachte)!
Schade dass du nur per PM darüber reden möchtest, denn das ist zu wichtig, um im Verborgenen zu schlummern! Mich würde interessieren, wie Teupe die Absenkung des Insulinspiegels bei Nicht-Diabetikern erklärt, wenn sie Sport machen. Mir jedenfalls scheint es absolut plausibel, den Stoffwechsel eines Gesunden so gut wie möglich nachzuahmen... und dazu gehört nun mal eine Absenkung der BR, weil die Insulinempfindlichkeit beim Sport drastisch steigt. Ich fahre übrigens bis zu 12 Stunden nach dem Sport noch eine um je nach Belastung bis zu 20% abgesenkte BR, um Unterzuckerungen zu vermeiden: Stichwort "MUSKEL-Auffülleffekt" (also auch Anti-Teupe) - läuft der LEBER-Auffülleffekt denn insulinabhängig?
Also, nimm's mir bitte nicht übel, aber ich kann aus eigener - teilweise auch leidvoller 18-jähriger Erfahrung mit Diabetes und Sport - nur betonen, bei längeren Belastungen über eine Stunde geht NICHTS (!!!) ohne BR-Absenkung (o.k., vielleicht gibt es Sportler, die das so machen oder sie stopfen alle 10 Minuten eine BE in sich hinein ... ich jedenfalls kenne keinen der fordernden Ausdauer-Sport treibt, ohne gelernt zu haben, wie wichtig eine BR-Absenkung ist).
So weit ich Literatur zu dem Thema kenne, sind sich da auch alle einig - aber Teupe hat ja so einige, mir merkwürdig erscheinende Ansichten...
Lieben Gruß, Andreas
maulwurfinchen:
--- Zitat von: Andreas am August 07, 2006, 18:46 ---Also, nimm's mir bitte nicht übel, aber ich kann aus eigener - teilweise auch leidvoller 18-jähriger Erfahrung mit Diabetes und Sport - nur betonen, bei längeren Belastungen über eine Stunde geht NICHTS (!!!) ohne BR-Absenkung (o.k., vielleicht gibt es Sportler, die das so machen oder sie stopfen alle 10 Minuten eine BE in sich hinein ... ich jedenfalls kenne keinen der fordernden Ausdauer-Sport treibt, ohne gelernt zu haben, wie wichtig eine BR-Absenkung ist).
So weit ich Literatur zu dem Thema kenne, sind sich da auch alle einig - aber Teupe hat ja so einige, mir merkwürdig erscheinende Ansichten...
--- Ende Zitat ---
ich bin echt froh, dass hier auch teupe-skeptiker sind. mir ist es schon unheimlich, dass ihm einige so komplett hoerig sind.
also, soviel kann ich garnicht essen, dass ich sport ohne basalrate runterzusetzen bzw auszusetzen, machen koennte, irgendwann wird mir naemlich uebel, wenn ich 2 oder 3 l trinke und nach dem sport bleibt bei mir meistens der blutzucker noch stunden unten.
in holland nach den radtouren hatte ich auch abends nie probleme, dass der blutzucker zu hoch ging (es sei denn, ich hab unkontrolliert pannekoeken und stroopwaffels gegessen... :rotwerd:).
ich hab in schulungen auch gelernt, die basalrate zu senken und das mit dem "muskel-auffuelleffekt" habe ich auch so gelernt.
Der Süsse:
Hallo
So allgemein kann man die Aussage von Adrian stehen lassen. Aber unter Umständen ist es zum Teil richtig (zumindest bei mir).
Ich fahre öffters zur Arbeit mit dem Fahrrad (ca.18km). früh mache ich das in gut 40 min. Bei dieser Anstrengung (bin noch nicht so durchtrainiert) hatte ich es auch mit absenkung versucht, aber anschliessend war mein BZ in ungeahnten Höhen. Abends auf der Rückfahrt lasse ich mir etwas mehr Zeit. Dort brauche ich die Absenkung um nicht zu unterzuckern. plus ein-zwei Kohlenhydrate. Mein Doc meinte es könne mit einer vermehrten Hormonausschüttung zu tun haben welche bei dem Extremum stattfindet, wodurch die Insulinempfindlichkeit heruntergesetzt wird. Woran es genau liegt kann ich nicht sagen, aber bei extremen Anstrengungen muss ich meine BR normal lassen.
evtl. ändert sich das wenn ich etwas besser trainiert bin. aber im Moment sieht es so aus. Evtl. hat Adrian da auch nur einen Teil der Aussage wiedergegeben. ich kenne Teupe nicht, lege auch keinen gesteigerten Wert darauf, glaube aber nicht, dass er so fahrlässig ist.
Grüsse Olaf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln